App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gerücht Kann ein Satz beinahe zum Abgesang von AMDs x86 werden?
- Ersteller TNT
- Erstellt am
User-News
Von TNT
Hinweis: Diese "User-News" wurde nicht von der Planet 3DNow! Redaktion veröffentlicht, sondern vom oben genannten Leser, der persönlich für den hier veröffentlichten Inhalt haftet.Gibt AMD x86 auf? Wirklich?
Bei Golem.de kann man lesen, dass AMD dem Kampf mit Intel aufgeben habe. Golem nimmt hier Bezug zu einem laengeren Artikel in www.mobile-tech-today.com. Dieser basiert auf einer Aussage von AMD-Sprecher Mike Silverman, dass man sich vom Bild: AMD gegen Intel loesen muesse, da es nicht mehr darum gehen werde ("...We will all need to let go of the old 'AMD versus Intel' mind-se0, because it won't be about that anymore...").
Aendert AMD seine Strategie?
Wenn man das nimmt und AMD mangelnde Konkurrenzfaehigkeit der Desktop CPUs im Spitzenbereich und AMDs Marktanteil betrachtet, dann kann man schnell einen Schwenk von AMDs Ausrichtung fuer noetig erachten. Dass dabei der Fokus auf mobilen Designs liegen werde, klingt erst einmal plausibel.
Nicht zuletzt sei in aller Munde, dass ARM mit seinen Designs (Windows 8 wird ARM unterstuetzen) und schnellen Entwicklungen, in traditionelle x86 Bereiche eindringen zu droht, kommt man zu dem Schluss kommen, dass AMD seine Ausrichtung dramatisch aendern koennte. Dazu gab es schon Spekulationen - aber bisher hat man von AMD selbst noch nicht viel gehoert, wohin die Reise gehen soll.
CEO Rory mag seine Mannschaft aufgeraeumt haben - aber bisher ist er recht ruhig geblieben - es kann also gut sein, dass da eine neue Strategie zusammen gebraut wird.
AMD und ARM?
Dennoch enhaelt der Artikel einige brisante Thesen und setzt sogar im Extremfall u.a. voraus, dass AMD bereit ist seine x86 Lizenz brach liegen zu lassen, wenn man tatsaechlich in Zukunft in grossen Teilen auf ARM setzen wuerde. ARM kann eher eine Ergaenzung sein - aber wohl kaum Ersatz fuer die gesamte x86 Produktpalette.
Dass im ARM Lager auch schon reichlich etablierte Marktteilnehmer gibt, wird beinahe uebergangen.
Ein 'falsches' Wort...
Dass AMD sich mehr auf den mobilen Sektor konzentrieren will, ist nichts Neues und dass AMD immer wieder mit ARM in Verbindung gebracht wird - auch nicht.
Aber es ist schon erstaunlich wie ein paar Worte doch schon gleich so interpretiert werden koennen.
Es duerfte reine Spekulation sein.
Abwarten?
Dass AMD sich bewegen muss, duerfte klar sein, aber wie und wohin, weiss nur AMD. Man darf also gespannt bleiben - was, wann und wie es verkuendigt wird.
Edit:
'WoA' - 'Wintel'* - Hersteller glauben an ARM und Windows 8
Laut computerbase.de glauben Hersteller u.a Asus und Lenovo an ARM powered Notebooks, die mit Windows 8 betrieben werden . Zumindest planen sie entsprechende Notebooks zu entwickeln, um sie 2013 auf den Markt zu bringen.
Das ist nicht verwunderlich - da Windows 8 eben diese Moeglichkeit bietet. Dies sollte aber mitnichten das Ende von x86 bedeuten - weder fuer AMD und noch gar nicht fuer Intel im privaten Sektor.
Aber gewiss wird es Beruehrungspunkte geben. Konkurrenz belebt das Geschaeft.
* 'WoA' = 'Windows on ARM' im Gegensatz zu 'Wintel' - Windows und (Intel)x86
Quellen:
golem.de
www.mobile-tech-today.com
softpedia.com
'AMD mit neuer Ausrichtung und Strategie' User News
AMD plant Stellenabbau - planet3dnow.de News
winfuture.de Windows 8
computerbase.de
computerbase.de 'WoA'
Bei Golem.de kann man lesen, dass AMD dem Kampf mit Intel aufgeben habe. Golem nimmt hier Bezug zu einem laengeren Artikel in www.mobile-tech-today.com. Dieser basiert auf einer Aussage von AMD-Sprecher Mike Silverman, dass man sich vom Bild: AMD gegen Intel loesen muesse, da es nicht mehr darum gehen werde ("...We will all need to let go of the old 'AMD versus Intel' mind-se0, because it won't be about that anymore...").
Aendert AMD seine Strategie?
Wenn man das nimmt und AMD mangelnde Konkurrenzfaehigkeit der Desktop CPUs im Spitzenbereich und AMDs Marktanteil betrachtet, dann kann man schnell einen Schwenk von AMDs Ausrichtung fuer noetig erachten. Dass dabei der Fokus auf mobilen Designs liegen werde, klingt erst einmal plausibel.
Nicht zuletzt sei in aller Munde, dass ARM mit seinen Designs (Windows 8 wird ARM unterstuetzen) und schnellen Entwicklungen, in traditionelle x86 Bereiche eindringen zu droht, kommt man zu dem Schluss kommen, dass AMD seine Ausrichtung dramatisch aendern koennte. Dazu gab es schon Spekulationen - aber bisher hat man von AMD selbst noch nicht viel gehoert, wohin die Reise gehen soll.
CEO Rory mag seine Mannschaft aufgeraeumt haben - aber bisher ist er recht ruhig geblieben - es kann also gut sein, dass da eine neue Strategie zusammen gebraut wird.
AMD und ARM?
Dennoch enhaelt der Artikel einige brisante Thesen und setzt sogar im Extremfall u.a. voraus, dass AMD bereit ist seine x86 Lizenz brach liegen zu lassen, wenn man tatsaechlich in Zukunft in grossen Teilen auf ARM setzen wuerde. ARM kann eher eine Ergaenzung sein - aber wohl kaum Ersatz fuer die gesamte x86 Produktpalette.
Dass im ARM Lager auch schon reichlich etablierte Marktteilnehmer gibt, wird beinahe uebergangen.
Ein 'falsches' Wort...
Dass AMD sich mehr auf den mobilen Sektor konzentrieren will, ist nichts Neues und dass AMD immer wieder mit ARM in Verbindung gebracht wird - auch nicht.
Aber es ist schon erstaunlich wie ein paar Worte doch schon gleich so interpretiert werden koennen.
Es duerfte reine Spekulation sein.
Abwarten?
Dass AMD sich bewegen muss, duerfte klar sein, aber wie und wohin, weiss nur AMD. Man darf also gespannt bleiben - was, wann und wie es verkuendigt wird.
Edit:
'WoA' - 'Wintel'* - Hersteller glauben an ARM und Windows 8
Laut computerbase.de glauben Hersteller u.a Asus und Lenovo an ARM powered Notebooks, die mit Windows 8 betrieben werden . Zumindest planen sie entsprechende Notebooks zu entwickeln, um sie 2013 auf den Markt zu bringen.
Das ist nicht verwunderlich - da Windows 8 eben diese Moeglichkeit bietet. Dies sollte aber mitnichten das Ende von x86 bedeuten - weder fuer AMD und noch gar nicht fuer Intel im privaten Sektor.
Aber gewiss wird es Beruehrungspunkte geben. Konkurrenz belebt das Geschaeft.
* 'WoA' = 'Windows on ARM' im Gegensatz zu 'Wintel' - Windows und (Intel)x86
Quellen:
golem.de
www.mobile-tech-today.com
softpedia.com
'AMD mit neuer Ausrichtung und Strategie' User News
AMD plant Stellenabbau - planet3dnow.de News
winfuture.de Windows 8
computerbase.de
computerbase.de 'WoA'
Zuletzt bearbeitet:
jokergermanydevu
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.08.2010
- Beiträge
- 430
- Renomée
- 2
AMD ist in allen Bereichen sehr konkurrenzfähig bis auf den Highend Desktop Markt.
Und im Highend Desktop Markt ist sowieso kaum Geld zu erzielen....
Ich verstehe die Aussage nicht.
Ok, der Kampf ist nicht mehr so wie früher, weil heutsotage im Serverbereich auch oft GPGPU dazu kommt und im Desktop/Mobile Bereich ganz viel GPU dazu kommt, aber diese Notwendigkeiten gelten auch für Intel...
Außer sie glauben, dass ARM mit x86 den Boden aufwischt...
Aber selbst dann hat AMD noch ein paar jährchen Zeit bis die Entwickler ihre Programme ARM kompatibel gemacht haben...
Und der Server-Bereich wird bleiben...
Und im Highend Desktop Markt ist sowieso kaum Geld zu erzielen....
Ich verstehe die Aussage nicht.
Ok, der Kampf ist nicht mehr so wie früher, weil heutsotage im Serverbereich auch oft GPGPU dazu kommt und im Desktop/Mobile Bereich ganz viel GPU dazu kommt, aber diese Notwendigkeiten gelten auch für Intel...
Außer sie glauben, dass ARM mit x86 den Boden aufwischt...
Aber selbst dann hat AMD noch ein paar jährchen Zeit bis die Entwickler ihre Programme ARM kompatibel gemacht haben...
Und der Server-Bereich wird bleiben...
AMD ist in allen Bereichen sehr konkurrenzfähig bis auf den Highend Desktop Markt.......
Der Artikel suggeriert, dass AMD x86 aufgeben koennte - das glaube ich persoenlich nicht - ARM ist ein ganz anderer Markt mit anderen Groessen und Marktteilnehmern etc.
ARM mag ergaenzen, aber bis zu einem Ersatz fuer x86 auch fuer den Heimanwender, der mehr als nur ein Smartphone hat, wird es ohne x86 noch lange nicht gehen....
Interessant ist aber auch wie dieser Artikel, die Runde macht...klingt an vielen Stellen plausibel. Dass AMD z.Z. den Kampf im Desktop verloren hat und zweiter ist, steht ausser Frage, dass man als PR Man dann gern von dieser Lage ablenken will und die Konkurrenzsituation runterspielen will - klingt auch plausibel.
Aber es gibt mehr als nur den Desktop und auch als zweiter kann man CPUs verkaufen ....AMDs APU Strategie mal ganz aussen vorgelassen...
Aber dieser Artikel macht die Runde - waere doch mal was, wenn dies AMD mal zu einer Aussage 'zwingen' wuerde...
Bahlermann
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.03.2002
- Beiträge
- 995
- Renomée
- 12
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X6 1055
- Mainboard
- Asrock 890GM pro
- Kühlung
- Scythe Mugen Rev.2
- Speicher
- 4*4096 Kingston Value 1333
- Grafikprozessor
- 7770
- Display
- 22"M228WA LG 1680*1050
- SSD
- 256GB
- HDD
- 1TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S084F
Könnte ja auch bedeuten AMD und Intel gegen ARM
Könnte ja auch bedeuten AMD und Intel gegen ARM
Nun ja, ein gemeinsamer Feind eint alte 'Feinde' !??
Kaum wirklich vorstellbar - aber auch dann koennte sich AMD die Finger verbrennen - da AMD Fertigungsmoeglichkeiten doch deutlich hinter denen von Intel zurueckhaengen...aber vielleicht hat man bei AMD wieder mal gute Ideen... mit den APUs hat man eine Ecke, in der Intel noch deutlich geschlagen wird....
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Der Satz kann auch einfach so gemeint sein, dass sich zu dem Duell AMD vs. Intel jetzt wieder andere Hersteller hinzugesellen.
Man muss ja nicht immer alles total überinterpretieren.
Man muss ja nicht immer alles total überinterpretieren.
[MTB]JackTheRipper;4531503 schrieb:... Duell AMD vs. Intel jetzt wieder andere Hersteller hinzugesellen...
im x86 Umfeld !? Wohl keiner..oder !?? VIA?
[MTB]JackTheRipper;4531503 schrieb:...
Man muss ja nicht immer alles total überinterpretieren.
Genau das ist aber passiert... bin mal gespannt wie weit die Diskussion noch geht....
.
EDIT :
.
Dementi von AMD bereits jetzt!??
Einzig komische - die ueberschnelle Reaktion von AMD... oder !??

Zuletzt bearbeitet:
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
So eine Comic News ist noch nicht einmal Verlinkungswürdig. OMx* Ich hätte des Opteron Logo gern in FullHD.
Cloud hier ... Cloud da, heute war der Himmel zu Glück gerade wolkenlos.
Cloud hier ... Cloud da, heute war der Himmel zu Glück gerade wolkenlos.
Zuletzt bearbeitet:
Markus Everson
Grand Admiral Special
im x86 Umfeld !? Wohl keiner..oder !?? VIA?
Neben IBM gibts da noch eine handvoll weitere Firmen die "bis vor kurzem" noch x86 Lizenzen hatten.
Und nicht vergessen: Patente laufen irgendwann aus. Nach 20 Jahren?
Neben IBM gibts da noch eine handvoll weitere Firmen die "bis vor kurzem" noch x86 Lizenzen hatten.
Und nicht vergessen: Patente laufen irgendwann aus. Nach 20 Jahren?
Richtig - waren doch 20 Jahre, oder !? - Aber es duerfte sicherlich eine Unzahl an weiteren Patenten geben, die vermutlich einem Neuling stark erschweren wuerde ausser der rudimentaeren x86 Funktionen eine moderne x86 CPU zu stricken... vom KnowHow mal ganz abgesehen.
VIA und IBM waere da aber Kandidaten - sind auch keine wirklichen Neulinge in diesem Geschaeft und verfuegen auch ueber einen eigenen Patentpool...oder?
FHen1979
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 3.010
- Renomée
- 92
- Standort
- Bonn
- Lieblingsprojekt
- SETI@home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mein Desktopsystem
- Sith Lord
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 240
- Speicher
- 32 GB Corsair Vengeance DDR4-3200 MHz (2x 16 GB)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ti Ventus 2X OC
- Display
- 24" Asus VG248 (144 Hz) & 23,8" Acer VG240Y (75 Hz)
- SSD
- 500 GB Samsung 840 Evo, 1 TB WD Blue m.2 NVMe, 1 TB Samsung 860 QVO, 960 GB Intenso SSD
- Optisches Laufwerk
- Externer LG USB DVD Brenner
- Soundkarte
- Realtek Onboard Codec & Asus Strix Wireless Headset
- Gehäuse
- bequiet Pure Base 500 (weiß & OHNE Fenster)
- Netzteil
- bequiet Pure Power 11 CM 600 Watt
- Tastatur
- EVGA Z10
- Maus
- Roccat Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Webbrowser
- Opera GX & Brave
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich sehe die News auf Golem etwas anders.
Die Aussage "Wir stehen am Scheideweg. Wir müssen uns von der alten Einstellung 'AMD kontra Intel' verabschieden, denn darum wird es nicht mehr gehen'" würde ich so interpretieren, daß AMD sich in Punto Prozessoren auch anderen Dingen zuwenden wird. In einm anderen Thread hier Forum ist z.B. die Meldung, das sie den Llano gerne bei Apple unterbringen wollen.
>Edit< das Microsoft sich auch ARM mit dem Win 8 zuwenden will, ist doch ganz logisch. Microsoft verschließt sich damit nicht einer möglichen Geldquelle.
Die Aussage "Wir stehen am Scheideweg. Wir müssen uns von der alten Einstellung 'AMD kontra Intel' verabschieden, denn darum wird es nicht mehr gehen'" würde ich so interpretieren, daß AMD sich in Punto Prozessoren auch anderen Dingen zuwenden wird. In einm anderen Thread hier Forum ist z.B. die Meldung, das sie den Llano gerne bei Apple unterbringen wollen.

>Edit< das Microsoft sich auch ARM mit dem Win 8 zuwenden will, ist doch ganz logisch. Microsoft verschließt sich damit nicht einer möglichen Geldquelle.
Zuletzt bearbeitet:
... daß AMD sich in Punto Prozessoren auch anderen Dingen zuwenden wird. In einm anderen Thread hier Forum ist z.B. die Meldung, das sie den Llano gerne bei Apple unterbringen wollen. ;-...e.
Aber genau waere das doch wieder der klassische Konflikt Intel vs. AMD - so lange Apple x86 die Stange haelt.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Kann ein Satz beinahe zum Abgesang von AMDs x86 werden?
KURZ : NEIN !
AMDs Bulldozer verkaufen sich als ServerCPU sehr gut - leider kommt derzeit die Produktion nicht hinterher ....
Der Desktopkampf im Highendbereich ist betroffen - in anderen Bereichen etwa Nettops liegt AMD sehr da - Bobcats verkaufen sich da sehr gut

Zum Thema Apfel:
Apfel unterstützt derzeit mehr oder weniger 3 Systemarchitekturen : x86 mit AMD64 durch Intel, PowerPC von IBM und ARM (in den iPads, iPhones) - da kann schon mal die eine hin und her geschickt werden ...
Micrsoft unterstützt derzeit mehr oder weniger 8 Systemarchtekturen
- x86 ohne AMD64
- x86 mit AMD64
- PowerPC (als Windows CE + (Windows NT 4.0) )
- Alpha (als Windows CE + (Windows NT 4.0) )
- MIPS (als Windows CE + (Windows NT 4.0) )
- ARM (als Windows CE + Windows 8 ) und davon gleich mehrere
- SH3 und ähnliche CPUs (Windows CE)
- IA64 (als Windows bis NT 6.1 evtl. auch noch 6.2 ?! )
Zuletzt bearbeitet:
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Also ich würde mal die Kirche im Dorf lassen.
Der Spruch dass es nicht mehr nur Intel gegen AMD geht zielt IMHO darauf ab dass es im PC-Markt (wohlgemerkt, nicht unbeidngt nur x86) über kurz oder Lang auch andere Mitspieler geben wird (ARM-Designs) die ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Man konkurriert im Desktop und Mobile-Bereich also nicht mehr nur im Intel sondern auch mit mehreren ARM-Lösungen.
Ich glaube zwar nicht dass alleine Windows 8 mal eben den MArkt umkrempelt, dazu ist der Benutzer viel zu lange an seine Windows-Welt mit seinen Lieblingsprogrammen und -Spielchen gewöhnt als dass er mal eben ein WoA - System einsetzen könnte (Portiertes Windows nutzt garnichts wenn die Anwendungen nur in x86 vorliegen..).
Die Transition zu 64Bit x86 hat ja schon mehrere Jahre & 2 Windows-Generationen gebraucht bis es vernünftig lief...
Alles in Allem wird WoA eine Bereicherung des Marktes sein und wieder für etwas Konkurrenz sorgen. Und genau das hat das Zitat des AMD-Menschen IMHO ausgedrückt.
Da steht mit keinem Wort dass x86 tot wäre.
AMD ist einer der Wenigen die überhaupt eine x86-Lizenz besitzen, und neben Intel der Einzige der überhaupt eine Rolle auf dem Markt spielt. Sie haben zahlreiche Patente, knowhow usw. Das schmeißt man nicht alles einfach so mal eben über Bord.
Wer weiss, vielleicht besorgen sie sich eine ARM-Lizenz und bauen CPUs die kleine ARM-Kerne mit größeren x86ern verbinden, dann bläst man das EFI etwas weiter auf und schon hat man ein Mini-Betriebssystem das auf dem ARM läuft, quasi 0 Bootzeit hat und zum E-Mail-Checken usw. taugt. Wenn man mehr will, knopf drücken und das Hauptsystem booten...
Who knows.
Vielleicht auch eine CPU die neben x86 auch den ARM-Befehlssatz versteht... - möglich ist vieles.
Fakt ist, das alte Duell AMD gegen Intel wird immer mehr zu einer ausgewachsenen Schlacht mit mehreren Teilnehmern. Nicht mehr und nicht weniger ist die Quintessenz aus dem ganzen geschwafel.
Der Spruch dass es nicht mehr nur Intel gegen AMD geht zielt IMHO darauf ab dass es im PC-Markt (wohlgemerkt, nicht unbeidngt nur x86) über kurz oder Lang auch andere Mitspieler geben wird (ARM-Designs) die ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Man konkurriert im Desktop und Mobile-Bereich also nicht mehr nur im Intel sondern auch mit mehreren ARM-Lösungen.
Ich glaube zwar nicht dass alleine Windows 8 mal eben den MArkt umkrempelt, dazu ist der Benutzer viel zu lange an seine Windows-Welt mit seinen Lieblingsprogrammen und -Spielchen gewöhnt als dass er mal eben ein WoA - System einsetzen könnte (Portiertes Windows nutzt garnichts wenn die Anwendungen nur in x86 vorliegen..).
Die Transition zu 64Bit x86 hat ja schon mehrere Jahre & 2 Windows-Generationen gebraucht bis es vernünftig lief...
Alles in Allem wird WoA eine Bereicherung des Marktes sein und wieder für etwas Konkurrenz sorgen. Und genau das hat das Zitat des AMD-Menschen IMHO ausgedrückt.
Da steht mit keinem Wort dass x86 tot wäre.
AMD ist einer der Wenigen die überhaupt eine x86-Lizenz besitzen, und neben Intel der Einzige der überhaupt eine Rolle auf dem Markt spielt. Sie haben zahlreiche Patente, knowhow usw. Das schmeißt man nicht alles einfach so mal eben über Bord.
Wer weiss, vielleicht besorgen sie sich eine ARM-Lizenz und bauen CPUs die kleine ARM-Kerne mit größeren x86ern verbinden, dann bläst man das EFI etwas weiter auf und schon hat man ein Mini-Betriebssystem das auf dem ARM läuft, quasi 0 Bootzeit hat und zum E-Mail-Checken usw. taugt. Wenn man mehr will, knopf drücken und das Hauptsystem booten...

Who knows.
Vielleicht auch eine CPU die neben x86 auch den ARM-Befehlssatz versteht... - möglich ist vieles.
Fakt ist, das alte Duell AMD gegen Intel wird immer mehr zu einer ausgewachsenen Schlacht mit mehreren Teilnehmern. Nicht mehr und nicht weniger ist die Quintessenz aus dem ganzen geschwafel.
KURZ : NEIN !
...
Das war auch eine rhetorische Frage bzw. die Kennzeichung des Gruechts...ich glaube, dass haben hier nicht alle so verstanden...
CrazyStrump
Vice Admiral Special
Wenn IBM einsteigen sollte, dann doch nur um PPCs auf dem Server zu beerdigen. Bevor das passiert, kommt der Chinamann mit einer CPU für den Massenmarkt.
Es geht doch vielmehr darum, dass der klassische Desktopmarkt Stück für Stück einbröckelt. Man braucht nicht mehr den Highendrechner um sein Office zu starten, die kleinen tun es mittlerweile auch. Das eigentliche Problem ist, die wenigsten Anwender brauchen wirklich einen richtigen PC. Ein Smartphone und 98% der Dinge lassen sich schon erledigen. Dann noch ein vergleichbarer kleiner Computer für die etwas größeren Texte direkt im Monitor integriert. Und schon ist der Markt für die x86-Riesen sehr schnell geschrumpft.
Alle meckern über den Stromverbrauch und Stückpreis von x86 im Vergleich zu ARM, als wenn x86 nicht sparsam und preiswert machbar wäre. Das Dumme ist nur, es will keiner! Bei ARM-Geräten werden meist nur irgendwelche kleine Apps gestartet. Sobald x86 wird schon automatisch vorausgesetzt, dass Windows und das dicke Office auch drauf laufen. Dass die schwache x86-CPU nie dafür ausgelegt war interessiert keinen, und weil die alte Software eben doch irgendwie geht kümmert sich auch kein Entwickler darum für die kleinen angepasste Programme zu schreiben. Das klassische Problem der Atom-Netbooks. Egal wie Intel ihre LowCost-CPU betiteln werden, solange x86 wird es keinen durchbruch geben.
Vorstellbar wäre für mich, wenn AMD einen ARM-x86 Hybride als neue Prozessorklasse zaubern würde. Ein rudimentärer x86 mit allem notwendigen ohne HighEnd bringt einen integrierten ARM mit. Man könnte auf beiden Partys mitspielen.
Die wichtigste Frage für den ARM-Desktop ist, was Windows 8 bringt. Wird es ein richtiges Windows, dann ist der Endkampf eingeläutet. Ist es ein weiteres Mobiles System wie die anderen mobilen (Mobile, CE, Phone) bleibt wohl alles beim alten.
Es geht doch vielmehr darum, dass der klassische Desktopmarkt Stück für Stück einbröckelt. Man braucht nicht mehr den Highendrechner um sein Office zu starten, die kleinen tun es mittlerweile auch. Das eigentliche Problem ist, die wenigsten Anwender brauchen wirklich einen richtigen PC. Ein Smartphone und 98% der Dinge lassen sich schon erledigen. Dann noch ein vergleichbarer kleiner Computer für die etwas größeren Texte direkt im Monitor integriert. Und schon ist der Markt für die x86-Riesen sehr schnell geschrumpft.
Alle meckern über den Stromverbrauch und Stückpreis von x86 im Vergleich zu ARM, als wenn x86 nicht sparsam und preiswert machbar wäre. Das Dumme ist nur, es will keiner! Bei ARM-Geräten werden meist nur irgendwelche kleine Apps gestartet. Sobald x86 wird schon automatisch vorausgesetzt, dass Windows und das dicke Office auch drauf laufen. Dass die schwache x86-CPU nie dafür ausgelegt war interessiert keinen, und weil die alte Software eben doch irgendwie geht kümmert sich auch kein Entwickler darum für die kleinen angepasste Programme zu schreiben. Das klassische Problem der Atom-Netbooks. Egal wie Intel ihre LowCost-CPU betiteln werden, solange x86 wird es keinen durchbruch geben.
Vorstellbar wäre für mich, wenn AMD einen ARM-x86 Hybride als neue Prozessorklasse zaubern würde. Ein rudimentärer x86 mit allem notwendigen ohne HighEnd bringt einen integrierten ARM mit. Man könnte auf beiden Partys mitspielen.
Die wichtigste Frage für den ARM-Desktop ist, was Windows 8 bringt. Wird es ein richtiges Windows, dann ist der Endkampf eingeläutet. Ist es ein weiteres Mobiles System wie die anderen mobilen (Mobile, CE, Phone) bleibt wohl alles beim alten.
snooopy365
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.364
- Renomée
- 12
Lustig finde ich dieses "intel vs. Amd" getue.
In meinen Augen ist intel froh das es AMD gibt.
Ohne diese gäbe es wohl Probleme in Sachen Monopol.
Und AMD+Intel ziehen ja seit eh und je am selben Strang.
In meinen Augen ist intel froh das es AMD gibt.
Ohne diese gäbe es wohl Probleme in Sachen Monopol.
Und AMD+Intel ziehen ja seit eh und je am selben Strang.
jokergermanydevu
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.08.2010
- Beiträge
- 430
- Renomée
- 2
Und AMD+Intel ziehen ja seit eh und je am selben Strang.
Die Verschwörungstheorie kenn ich ja noch gar nicht.
Und verklagt wurde Intel weil sie so nett zu AMD waren?

Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Das Hauptproblem von Intel ist, dass Sie derzeit ohne AMD nicht können !
Ohne AMD gibts kein AMD64 sodass Intel nur folgende Optionen hätte:
- zurück zu 32 Bit
- zurück zu IA64
- was neues basteln ...
Der Desktopmarkt kann/wird sich ändern - die ersten Schritte waren nicht ARM-hier ARM-dort sondern ATOM und Co.
- für kleines Surfen etc reicht ein ATOM (mit ION2) oder ein Bobcat - weil da laufen die "Lieblingsprogramme" drauf !
- bei ARM fehlt sehr viel - ok Linux geht da noch aber Windows ?
AMD hat 2002 mit AMD64 in der Windowswelt angefangen, Anfang 2004 war es "relativ" reif, das erste Windows Server 2003 bzw Windows XP 2003 (64Bit). Während sich das Server OS durchgesetzt hat, hat MS selbst den XP "abgeschossen" wegen Vista - und selbst Vista hat sich nicht durchgesetzt. Erst 7 brachte den Desktopdurchbruch in 64Bit - sehr viele Jahre !!!!
Die meisten Programme gibt es bis heute nur als 32Bit was sofern kein Treiber benötigt wird ja auch ausreicht (sonst halt nen 64Bit Treiber). ARM-Windows wird sehr lange brauchen - wobei 8 eh nach nem neuen "Windows (XP) Tablet PC Edition" aussieht - nicht wie ein fernüftiges Desktop-OS.
OK evtl. haben wir in 5 Jahren kein Desktop mehr - nur nen riesigen Flachbild mit nem Windows oder sonsitgem onboard...
Für Spieler wirds noch eine Weile "richtige" Systeme mit "fetten" CPUs und GPUs geben - bis das Internet schnell und "breit" genug ist damit die Spiele nur noch auf den Servern laufen und der Desktop nur noch zur Ausgabe des fertigen Bildes sowie Steuerung dient
Server - da werden weiterhin einerseits Großsysteme benötigt - anderseits wird auch viel mehr per VM laufen ...
Ohne AMD gibts kein AMD64 sodass Intel nur folgende Optionen hätte:
- zurück zu 32 Bit
- zurück zu IA64
- was neues basteln ...
Der Desktopmarkt kann/wird sich ändern - die ersten Schritte waren nicht ARM-hier ARM-dort sondern ATOM und Co.
- für kleines Surfen etc reicht ein ATOM (mit ION2) oder ein Bobcat - weil da laufen die "Lieblingsprogramme" drauf !
- bei ARM fehlt sehr viel - ok Linux geht da noch aber Windows ?
AMD hat 2002 mit AMD64 in der Windowswelt angefangen, Anfang 2004 war es "relativ" reif, das erste Windows Server 2003 bzw Windows XP 2003 (64Bit). Während sich das Server OS durchgesetzt hat, hat MS selbst den XP "abgeschossen" wegen Vista - und selbst Vista hat sich nicht durchgesetzt. Erst 7 brachte den Desktopdurchbruch in 64Bit - sehr viele Jahre !!!!
Die meisten Programme gibt es bis heute nur als 32Bit was sofern kein Treiber benötigt wird ja auch ausreicht (sonst halt nen 64Bit Treiber). ARM-Windows wird sehr lange brauchen - wobei 8 eh nach nem neuen "Windows (XP) Tablet PC Edition" aussieht - nicht wie ein fernüftiges Desktop-OS.
OK evtl. haben wir in 5 Jahren kein Desktop mehr - nur nen riesigen Flachbild mit nem Windows oder sonsitgem onboard...
Für Spieler wirds noch eine Weile "richtige" Systeme mit "fetten" CPUs und GPUs geben - bis das Internet schnell und "breit" genug ist damit die Spiele nur noch auf den Servern laufen und der Desktop nur noch zur Ausgabe des fertigen Bildes sowie Steuerung dient
Server - da werden weiterhin einerseits Großsysteme benötigt - anderseits wird auch viel mehr per VM laufen ...
Zuletzt bearbeitet:
burki_pdm
Commander
- Mitglied seit
- 18.07.2008
- Beiträge
- 177
- Renomée
- 6
- Standort
- Potsdam
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus Max
- Kühlung
- Arctic Freezer 34 Esports DUO
- Speicher
- 4x 8 gb Crucial Ballistix Sport DDR 4 3200 SR
- Grafikprozessor
- KFA2 GTX 1660 Super 1click Oc
- Display
- 24" Acer CB241H
- SSD
- Samsung SSD 860 Evo, Crucial MX 500, M.2 NVME Kingston A 2000
- HDD
- 2 TB Seagate HD
- Optisches Laufwerk
- Lite-On IHOS BD-Rom
- Soundkarte
- Creative Labs X-Fi Titanium Fatality Champion
- Gehäuse
- BeQuiet Puse Base 600 Orange, Glas
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11 500 CM
- Maus
- Steelseries Kinzu V2 MSI Edition (älteres Baujahr)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro, Linux Manjaro / KDE
- Webbrowser
- Firefox, MS Edge, Chrome
- Internetanbindung
- ▼100 mbit ▲40 mbit
<<< Ohne AMD gibts kein AMD64 sodass Intel nur folgende Optionen hätte:<<<
Stimmt doch garnicht. AMD hat die AMD 64 Erweiterung an Intel Lizensiert. Intel darf das also problemlos nutzen.
Wurde vor einigen Jahren auch erklärt, auf etlichen Plattformen. Dafür hat Intel andere Erweiterungen an AMD lizensiert. Ich glaube das war SSE3 und noch einiges anderes. Neue Features, die z.b Bulldozer nutzt sind sicher auch von Intel an AMD lizensiert.
Was auch für alle Sinn macht, schon wegen der Kompatibilität und der entwicklung von Software.
Da sind Hersteller übergreifende Befehlssätze durchaus nützlich.
Sieht man doch an eher exotischen Befehlsatzerweiterungen, die eben keinerlei Nutzen ermöglichen, weil sie eben nirgends unterstützt werden. Ich glaube AMD hat mit diesem SSE4.1a da sowas im Angebot und nun auch mit SSE 4.2 oder AVX doch das gleiche wie intel.
Ausserdem besagt diese Meldung doch nicht den Ausstieg von AMD aus dem x86 Segment.
Nur das AMD eben den Focus auf andere Bereiche legt. Die bisher vernachlässigt oder die eben Wachstum versprechen.
Die bisherigen und zukünftigen "neuen" CPU für etliche Bereiche z.b im LowPower Bereich von AMD sind doch alle x86.
Stimmt doch garnicht. AMD hat die AMD 64 Erweiterung an Intel Lizensiert. Intel darf das also problemlos nutzen.
Wurde vor einigen Jahren auch erklärt, auf etlichen Plattformen. Dafür hat Intel andere Erweiterungen an AMD lizensiert. Ich glaube das war SSE3 und noch einiges anderes. Neue Features, die z.b Bulldozer nutzt sind sicher auch von Intel an AMD lizensiert.
Was auch für alle Sinn macht, schon wegen der Kompatibilität und der entwicklung von Software.
Da sind Hersteller übergreifende Befehlssätze durchaus nützlich.
Sieht man doch an eher exotischen Befehlsatzerweiterungen, die eben keinerlei Nutzen ermöglichen, weil sie eben nirgends unterstützt werden. Ich glaube AMD hat mit diesem SSE4.1a da sowas im Angebot und nun auch mit SSE 4.2 oder AVX doch das gleiche wie intel.
Ausserdem besagt diese Meldung doch nicht den Ausstieg von AMD aus dem x86 Segment.
Nur das AMD eben den Focus auf andere Bereiche legt. Die bisher vernachlässigt oder die eben Wachstum versprechen.
Die bisherigen und zukünftigen "neuen" CPU für etliche Bereiche z.b im LowPower Bereich von AMD sind doch alle x86.
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Selbst wenn Windows 8 ein "richtiges" Windows wird, kannst du nicht mal eben auf eine beliebige Webseite gehen und Programm xyz runterladen wenn du Win8 auf ARM hast.
Irgendwie widerstrebt mir der Gedanke dass die ganze Software-Welt plötzlich nur noch in App-Stores organisiert sein soll. Und überhaupt, bring dem Benutzer, der bisher gewöhnt war nur irgendwo nach einer .exe suchen zu müssen, nun mal eben bei was ARM bedeutet und warum sein Lieblingsprogramm, das bisher auf jedem Läppi lauffähig war, auf der nagelneuen WoA-Kiste plötzlich nicht starten will!
Die Analysten und aktionäre können die "Cloud" beschwören so lange sie wollen. Noch sind wir nicht alle mit 20Mbit/s angebunden und die Userbasis ist an bestimmte verfahrensweisen gewöhnt.
Wenn ich da so an meinen bekanntenkreis denke... Auf einem WoA - Läptöppchen ist eben nix mit mal eben die DVD mit Wimmelbildspielen vom Wühltisch im Pennymarkt einwerfen und losspielen.
Da ertönt dann ein lauter Schrei nach einem "experten", der auch nur kopfschüttelnd dasitzen kann und den Leuten erklären warum sie nun bestenfalls noch browsergames ans laufen kriegen.
Und dabei red ich noch garnicht von Packprogrammen, mailclients, alternativen browsern, virenscannern, oder den vielbeschworenen und auf Heft-DVDs verteilten "ich räum dein System auf" - Programmen.
Plötzlich gibt es zwei zueinander inkompatible Arten von Windows-Programmen. Es reicht also nicht mehr auf Webseite xyz nach "Download for Windows" zu suchen.... Ja ne, falscher Prozessor. Dumm gelaufen.
Irgendwie will mir nach all den Jahren x86-Dominanz nicht in den Kopf wieso jeder zu glauben scheint dass sich die Ganze Userschaft ändert, nur weil Microsoft zur Abwechslung mal über den Tellerrand hinaus schaut...
Die habens ja nichtmal fertig bekommen mehr als ein drittel der Leute von Windows XP weg zu bewegen, trotz aller Argumente für windows 7....
Und gerade diese Träge Masse soll sich nun ganz plötzlich auf das Abenteuer ARM einlassen?
- Das hat ja fast das Potenzial für ein Drehbuch...
Irgendwie widerstrebt mir der Gedanke dass die ganze Software-Welt plötzlich nur noch in App-Stores organisiert sein soll. Und überhaupt, bring dem Benutzer, der bisher gewöhnt war nur irgendwo nach einer .exe suchen zu müssen, nun mal eben bei was ARM bedeutet und warum sein Lieblingsprogramm, das bisher auf jedem Läppi lauffähig war, auf der nagelneuen WoA-Kiste plötzlich nicht starten will!
Die Analysten und aktionäre können die "Cloud" beschwören so lange sie wollen. Noch sind wir nicht alle mit 20Mbit/s angebunden und die Userbasis ist an bestimmte verfahrensweisen gewöhnt.
Wenn ich da so an meinen bekanntenkreis denke... Auf einem WoA - Läptöppchen ist eben nix mit mal eben die DVD mit Wimmelbildspielen vom Wühltisch im Pennymarkt einwerfen und losspielen.
Da ertönt dann ein lauter Schrei nach einem "experten", der auch nur kopfschüttelnd dasitzen kann und den Leuten erklären warum sie nun bestenfalls noch browsergames ans laufen kriegen.

Und dabei red ich noch garnicht von Packprogrammen, mailclients, alternativen browsern, virenscannern, oder den vielbeschworenen und auf Heft-DVDs verteilten "ich räum dein System auf" - Programmen.
Plötzlich gibt es zwei zueinander inkompatible Arten von Windows-Programmen. Es reicht also nicht mehr auf Webseite xyz nach "Download for Windows" zu suchen.... Ja ne, falscher Prozessor. Dumm gelaufen.

Irgendwie will mir nach all den Jahren x86-Dominanz nicht in den Kopf wieso jeder zu glauben scheint dass sich die Ganze Userschaft ändert, nur weil Microsoft zur Abwechslung mal über den Tellerrand hinaus schaut...

Die habens ja nichtmal fertig bekommen mehr als ein drittel der Leute von Windows XP weg zu bewegen, trotz aller Argumente für windows 7....
Und gerade diese Träge Masse soll sich nun ganz plötzlich auf das Abenteuer ARM einlassen?
- Das hat ja fast das Potenzial für ein Drehbuch...
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.025
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Ich halte ARM für überbewertet. Zwar ist die Eff Leitung/Stromverbrauch wohl gut, aber leistungsmäßig dürfte ein Atom schon die aktuellen ARM schlagen.
Von der Kompatibilität ganz abgesehen, oder kann ich Bioshock auf ARM spielen?
AMD soll sich gefälligts auf x86 konzentrieren sonst ist Intel bald Monopol
Von der Kompatibilität ganz abgesehen, oder kann ich Bioshock auf ARM spielen?
AMD soll sich gefälligts auf x86 konzentrieren sonst ist Intel bald Monopol
WEGA
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 25.05.2003
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770K @ 4.4GHz
- Mainboard
- Gigabyte Z77X-UD5H
- Speicher
- 8GB Kingston 1600MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 980
- Display
- Asus PG278Q
- SSD
- 256GB Samsung 840 Pro
- Gehäuse
- PC-60FNWX
- Netzteil
- Be Quiet DPP 11 550W
- Betriebssystem
- Win7 Pro
High-End-Desktop = Server + Supercomputer und da wird afaik das meiste geld gemacht ...AMD ist in allen Bereichen sehr konkurrenzfähig bis auf den Highend Desktop Markt.
Und im Highend Desktop Markt ist sowieso kaum Geld zu erzielen....
High-End-Desktop = Server + Supercomputer und da wird afaik das meiste geld gemacht ...
Pro Stueck - ja - aber ueber das gesamte Volumen hinweg - eher Nein.
Die Stueckzahlen der genannten Bereiche sind einfach zu niedrig.
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
...
Für Spieler wirds noch eine Weile "richtige" Systeme mit "fetten" CPUs und GPUs geben - bis das Internet schnell und "breit" genug ist damit die Spiele nur noch auf den Servern laufen und der Desktop nur noch zur Ausgabe des fertigen Bildes sowie Steuerung dient
...
Das wollte mir 1991 auch schon so ein Industrial hörender Verkäuferfreak im Amiga Laden weiß machen, jetzt haben wir 2011


Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 795
- Aufrufe
- 110K