Mountainbike

Also der Rahmen ist von "2danger" und war vorher grau/silber. Den habe ich dann giftgrün pulvern lassen. Vom Federverhalten finde ich den sehr gut mit dem Manitou Dämpfer aber der Vorlauf am Steuerrohr könnte höher sein.

Lenker habe ich einen Rizer draufgemacht mit mehr Biegung, weil mir das so auf die Handgelenke ging und man im Gelände nicht mit Barends fahren kann. Und aufgefallen ist mir das es mit dem hohen Lenker im Gelände viel einfacher ist.
 
Und ich Depp hab es wegen dem asymetrischen Hinterbau für ein sehr altes Bergamont gehalten. 2Danger hab ich nie in Live gesehen, aber nach ein bissl Googln bin ich nicht sicher ob ich es je wöllte ;D.
 
Machste i.d.R. auch kaum was falsch mit.
Der Dämpfer ist ok, der Rahmen kein Leichtbau, aber sehr brauchbar.
Einzig der Lagerpunkt am Sitzrohr ist ne Schwachstelle bei dem Design.
 
He...die Judy an dem GT kenn ich.

Danke nochmal, die funktioniert bestens! *greater*

Fahr ja eigentlich lieber Starrgabel, aber wenns doch mal 'ne Abfahrt runter geht, paar Sprünge dabei sind, oder auch nach mehreren misslungenen Wheelies tun mir einfach irgendwann die Handgelenke weh (dürfte wohl mit Überhöhung und gestreckter Sitzposition nicht vermeidbar sein, dass vorne recht viel Gewicht drauf ist). Das ist mit der Gabel zum Glück komplett verschwunden. :)
 
He...die Judy an dem GT kenn ich.




btw., Musste mir ein neues Innenlager kaufen. Das alte, ein Hone, ist nach drei jahren kaputt. Lager hinüber und schon leichte Einlaufspuren an der Kurbelwelle. :-(

hab mich für das hier entschieden:
shimano%20sm-bb80.jpg

SM-BB80, bzw, Shimano Saint.

Is mir jetzt erst aufgefallen und nun bin ich verwirrt: Was für ein innenlager ist Dir kaputt gegangen? Hone ist ja nur der Kurbelsatz, dazu kann man ja aber verschiedenste Lager nutzen, von RF über Truvativ bis Hollowtech II wäre damit ja ein halbes Dutzend möglich.

Wenn Du jetzt schreibst SM-BB80 + Saint, dann war die Hone auch im rischtig im Arsch? Oder wolltest lieber gleich Komplettsatz kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nene, nur das Lager. ist/war imho ein sm-bb70 wenn mich nicht alles täuscht.

die welle hat zwar schon ein paar einlaufspuren davongetragen, sollte aber noch soweit ok sein....
ärgerlich sowas. vor allem wenn man es zufällig entdeckt.

sm-bb80 ist übrigens das Saint Innenlager (gibts in 68/73 & 83mm), das bb90 wäre XTR und bb70 entspricht LX/XT/Hone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man ist ja nicht zwingend auf Shimano angewiesen, deswegen fragte ich nur. Die Gruppen an sich sind mir schon bekannt. Hätte ja aber auch ein RF oder sonst eine Marke sein können, die dein Hone zermalmt hat ;D.

Mein bb70 hält noch, wer weiss was Du böses angestellt hast :P.
 
drei vier jahre fahren, dann sind die lager durch. und das trotz sehr guter pflege und genügent fett an den lagern. wundert mich, daß sie so lange durchgehalten haben :D
gut, die lager haben einiges mitmachen müssen. z.B. 90Kg fahrergewicht und viele viele enduro und freeridetouren.
 
Verschleiß sollte eh verboten werden, am meisten triffst damit aber mein Citybike. Zeitmangel schohnt mein Fully doch recht gut, Schäden daran entstehen fast ausschließlich durch Stürze )((
 
Fährt hier wer die 2010 The One? Habt ihr auch Probleme mit der Dichtung unter der Lenkerklemmung?
 
Mein Innenlager hatte einen Achsenbruch!

Echte Sträflingsarbeit ist übrigens Bremsen entlüften und das Spiel bei IS2000 einstellen.
Vorne hab ichs noch immer noch 100% hinbekommen mit dem Hebelweg. Das entlüften an sich ist ja einfach aber dann muss man den Schlauch abmontieren und die Verschlussschraube wieder drauf, dabei kommt natürlich wieder schön Luft rein. Habe extra schon den Kolben oberhalb des Bremshebels gehalten damit so wenig rausläuft wie möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau. vorher war ne stahlfeder black drin.
die minute ist aber ein bissl leichter...so knapp 300g.
 
Die Minute ist auch irgendwie steifer als eine Black. Hatte an meinem Allride Pro ne Minute 3 verbaut und war echt begeistert von dem Teil. War aber auch BJ > 05, vorher hatten die arge Probleme. Also dann viel Spass mit deiner neuen ;)
 
War grad bissl draussen, 2h Löcher in die Nacht gebrannt ... 100W LED - Licht ist HELL *g*

IMAG0235bk.jpg


Exif-Daten von dem Bildchen:
exif_nachtbild.jpg


ja, das war fluffig mit ~4500 Lumen ... ;)
 
erschreck mir mal die kleinen schneeflocken nicht ;D

aber gibs zu, daß war doch der led blitz vom handy oder?!
 
hehe nein, das war nicht der LED Blitz ... *G* die reflektion auf dem lenker kommt durch die helmlampe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, mir wär das auch zuviel des Guten. Gerade bei Schnee brauchs kein Flutlicht ausm Stadion.
 
Cool, dass es hier auch einen MTB-Fred gibt ;)

@tbird: Was bezahlt man so fuer die Beleuchtung in deiner Ausstattung?
 
@ghostadmin: in zeiten von LiPo Akkus sind Laufzeiten von 2h bei 100W Output nicht mehr mit riesigen Akkus verbunden. insgesamt sind das 6 kleine Camcorder-Akkus. Also mal nicht übertreiben ...

@yourgreatestdingens *g*: es kommt auf die geschwindigkeit an, die man fährt. so eine beleuchtung kann bei 40kmh auf dem trail auch bei schnee sinnvoll sein.

@tesla: knapp 4-stellig.
 
Naja ich hab die 10W LED Lampe von dx und mehr brauch ich gar nicht und die wiegt fast nichts. Bei 6 Akkus ist man doch schnell >1kg
 
Gewicht würde mich weniger stören, vor allem im Winter machen 500g +/- nicht mehr viel aus (Klamotten, Wasser, Kamera,... jede Kilo ist gut als Training :D ).

Es ist einfach der extreme Aufpreis für so einen geringen Bonusnutzen, der mich an diesen Flutlichtern stört.
Und 10W/100W, die Werte sagen leider nix aus zur Ausleuchtung etc.. Habt ihr das ganze mal in Lux auf 10m?

Knapp 4stellig? Dafür siehts, ehrlich gesagt, mickrig aus auf dem Foto.

Für den Preis kann man auch zur BuschMüller BigBang greifen (700-800 € bei 560g 5hAkku+Lampe), was besseres ist mir noch nicht begegnet. Finds aber totalen Overkill, vor allem mit dem optionalen Offroadfluter.
 
Zurück
Oben Unten