App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Radeon RX 460 mit 1024 Shader-Einheiten - aber nicht für Deutschland
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- baffin polaris radeon rx 460 sapphire
★ Themenstarter ★
Der Grafikchip aus der Polaris-Familie mit Codenamen Baffin, der bei den Radeon-RX-460-Karten Verwendung findet, besitzt im Vollausbau ab Werk 1024 Shader-Einheiten, anders ausgedrückt 16 CUs. Die RX 460 ist allerdings nur mit 14 CUs, d.h. 896 Shadern, spezifiziert. Die handelsüblichen Grafikkarten dieser Serie werden also durchgehend mit teildeaktivierten Chips ausgeliefert. Nun jedoch hat Sapphire eine RX 460 im Vollausbau aufgelegt.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Vielleicht will AMD die Karte später auch hier verkaufen, wenn die eingeschränkte RX 460 keiner mehr haben will. Die Leute kaufen doch lieber eine GTX1050ti, gegen die AMD nur die teure RX470 setzen kann.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
wird wohl noch auftauchen. Dieser Chip wird uns jahrelang erhalten bleiben, da wird es bestimmt noch so einige Varianten geben.
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.989
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Wünschenswert wäre mal wieder eine bessere Bezeichnung, à la 465 oder 460X
DonL_
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 765
- Renomée
- 12
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom X6 @ bis 3,7 GHZ
- Mainboard
- Asrok 870 Extreme3
- Kühlung
- CPU: Arctic Freezer Pro 64
- Speicher
- 4 x 2048 MB Kingston DDR 3 - 1333
- Grafikprozessor
- Saphire RX 460 Nitro 4G
- Display
- AOC G2460VQ6
- SSD
- Samsung Evo 840 250GB
- HDD
- 1 x Samsung HD501LJ SATA, Samsung HD 204UI
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM
- Soundkarte
- On Board
- Gehäuse
- Chiftec Mesh Tower
- Netzteil
- BE Quiet Pure Power 430W
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox
Salve,
ich habe meine Saphire Nitro 4G ohne Probleme unlocked, im 3DMark Vantage Performance, den ich mal laufen lassen habe, habe ich auch die höchste Graphics Score Performance von allen RX 460, obwohl ich nur einen Phenom X3 @ 3,5 GHZ zum "beschleunigen" habe.
ich habe meine Saphire Nitro 4G ohne Probleme unlocked, im 3DMark Vantage Performance, den ich mal laufen lassen habe, habe ich auch die höchste Graphics Score Performance von allen RX 460, obwohl ich nur einen Phenom X3 @ 3,5 GHZ zum "beschleunigen" habe.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
eine "normale" zu unlocken ist wohl auch das einzig sinnvolle, eine "volle" dürfte ja teurer werden, falls sie hier verkauft wird, dann lohnt sich das wieder nicht mehr. Ich mein, wieviel gewinnt man denn dadurch, sind ja höchstens ein paar Prozent, dafür bezahlt man besser nicht so viel.
Kann nur sein, daß beim Refresh als 500er Serie (wenn Vega kommt, werden wohl Polaris 10 und 11 umbenannt) die Chips dann gleich als 1024 kommen (ggf. auch teildeaktiviert mit 768 oder sowas).
Kann nur sein, daß beim Refresh als 500er Serie (wenn Vega kommt, werden wohl Polaris 10 und 11 umbenannt) die Chips dann gleich als 1024 kommen (ggf. auch teildeaktiviert mit 768 oder sowas).
DonL_
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 765
- Renomée
- 12
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom X6 @ bis 3,7 GHZ
- Mainboard
- Asrok 870 Extreme3
- Kühlung
- CPU: Arctic Freezer Pro 64
- Speicher
- 4 x 2048 MB Kingston DDR 3 - 1333
- Grafikprozessor
- Saphire RX 460 Nitro 4G
- Display
- AOC G2460VQ6
- SSD
- Samsung Evo 840 250GB
- HDD
- 1 x Samsung HD501LJ SATA, Samsung HD 204UI
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM
- Soundkarte
- On Board
- Gehäuse
- Chiftec Mesh Tower
- Netzteil
- BE Quiet Pure Power 430W
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox
Salve,
nach meinen eigenen Versuchen und was ich an Erfahrungberichten gelesen habe, lohnt es sich in Sachen mehr Leistung, hauptsächlich für die, die einen 6 Pin Stecker haben und die Karte eh schon auf "etwas" Mehrleistung ausgelegt ist, dann sind es um 10%. Die ohne Stecker rennen sonst zu schnell ins Watt Limit und die GPU taktet automatisch runter.
Außerdem geht es auch nur problemlos mit dem Treiber vom November 16.11.5, da dieser noch kein Bios checksum ausführt, ab 16.12.1/2 wird das Bios vom Treiber überprüft und die Karte kann ohne einen etwas aufwendigeren Workaround nicht in den Gerätemanager eingebunden werden, weil der Treiber die Zusammenarbeit verweigert.
Allerdings sind halt 10% mehr auf einer RX 460 Nitro 4G, dann doch schon sehr nahe an einer GTX 1050.
nach meinen eigenen Versuchen und was ich an Erfahrungberichten gelesen habe, lohnt es sich in Sachen mehr Leistung, hauptsächlich für die, die einen 6 Pin Stecker haben und die Karte eh schon auf "etwas" Mehrleistung ausgelegt ist, dann sind es um 10%. Die ohne Stecker rennen sonst zu schnell ins Watt Limit und die GPU taktet automatisch runter.
Außerdem geht es auch nur problemlos mit dem Treiber vom November 16.11.5, da dieser noch kein Bios checksum ausführt, ab 16.12.1/2 wird das Bios vom Treiber überprüft und die Karte kann ohne einen etwas aufwendigeren Workaround nicht in den Gerätemanager eingebunden werden, weil der Treiber die Zusammenarbeit verweigert.
Allerdings sind halt 10% mehr auf einer RX 460 Nitro 4G, dann doch schon sehr nahe an einer GTX 1050.
Berliner72
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 03.02.2013
- Beiträge
- 144
- Renomée
- 2
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 11600KF
- Mainboard
- msi mpg z490 gaming plus
- Kühlung
- Thermaltake Toughair 310
- Speicher
- Crucial Ballistix BL2K16G32C16U4B 3000 MHz, DDR4 / 32GB
- Grafikprozessor
- Intel ARC A750 Limited Edition
- Display
- Lenovo L27i-30 IPS
- SSD
- WD Blue SN500 NVMe 512 GB / 2 x Crucial BX500 1TB, SATA SSD
- Optisches Laufwerk
- Extern LG BlueRay RW
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5 Plus Hi-Res Gaming
- Gehäuse
- Fractal Pop Air Orange
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 650W
- Tastatur
- G512 CARBON
- Maus
- G102 Gaming Maus
- Betriebssystem
- Windows 11 prof. 64Bit
- Webbrowser
- OPERA
- Internetanbindung
- ▼500Mbit ▲100Mbit
https://www.notebooksbilliger.de/sapphire+radeon+rx+460+nitro/?nbb=rmkt.google_&wt_cc2=912-0001_Hardware_270522&gclid=CN_Um4Gp2NECFckp0wodNawB-A der Aufpreis ist minimal also auch bei uns 

★ Themenstarter ★
Hm, das ist aber die althergebrachte 11257-02, oder nicht? Die hat laut Sapphire nur 896 Shader:https://www.notebooksbilliger.de/sapphire+radeon+rx+460+nitro/?nbb=rmkt.google_&wt_cc2=912-0001_Hardware_270522&gclid=CN_Um4Gp2NECFckp0wodNawB-A der Aufpreis ist minimal also auch bei uns![]()
http://www.sapphiretech.com/productdetial.asp?pid=72407812-0BE6-49E0-B569-1364FAE7F4D7&lang=deu
Die mit 1024 Shadern Vollausbau hat den Produktcode 11257-13
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@Nero.
Im selben Shop gibt es auch die 896 Shader Version von anderen Herstellern, zumindest laut Technischen Daten.
Im Modellname ist das Wort "aktiv" evt. ein Indiz für bereits frei geschalten, wenn nicht steht es auch jedem frei es selbst zu versuchen: http://overclocking.guide/amd-radeon-rx-460-unlocking-1024-stream-processors/
Im selben Shop gibt es auch die 896 Shader Version von anderen Herstellern, zumindest laut Technischen Daten.
Im Modellname ist das Wort "aktiv" evt. ein Indiz für bereits frei geschalten, wenn nicht steht es auch jedem frei es selbst zu versuchen: http://overclocking.guide/amd-radeon-rx-460-unlocking-1024-stream-processors/
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 272K
- Antworten
- 91
- Aufrufe
- 14K