Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der Bitcoin-Kurs ist (zusammen mit jenem vieler Altcoins) in den letzten Monaten wieder ordentlich nach oben geklettert. Aber was heißt das nun für die Grafikkarten? Müssen wir uns auf einen abermaligen Engpass einstellen wie 2017? Tatsächlich sind die RX- und Vega-Karten, die seinerzeit...
Bereits im Mai zeigten sich durch Treibereinträge Radeon RX 640 und Radeon 630, die Anhand von Geräte-IDs klar der Polaris-Architektur zugeordnet werden konnten. Diese erneuten Rebrands, die für OEMs gedacht sind, wurden von AMD nun mit Spezifikationen auf der eigenen Webseite veröffentlicht...
Anwender, die zwar eine starke CPU benötigen, jedoch kein Gaming betreiben, steckten in den letzten Jahren in einer Zwickmühle. Die kleinsten Grafikkarten mit aktueller Pascal- (NVIDIA) oder Polaris-Technologie (AMD) wurden nicht bis ins untere Marktsegment gestreckt. Bei AMD etwa ist die Raden...
AMD hat den mit der Radeon RX 480 ursprünglich eingeführten Polaris-10-Chip zum zweiten Mal überarbeitet. Während beim Schritt von der RX 480 zur RX 580 ein paar Features hinzukamen wie die geringere Leistungsaufnahme im Multimonitoring-Betrieb und beim Dekodieren von Videos, kommt dieses Mal...
Die Straßenpreise für Neuware scheinen nicht die ganze Situation des Marktes abzubilden. Wer derzeit bei eBay vorbeischaut und nach einer Radeon RX Vega sucht, der wird von Angeboten meist privater Anbieter regelrecht erschlagen. Zwar versuchen auch bei eBay noch einige Anbieter, die Vegas per...
Letzte Woche war es noch ein Gerücht, seit heute ist es offiziell: ASRock, bekannt als Mainboard-Hersteller, steigt ins Geschäft mit Grafikkarten ein. Den Anfang macht die Serie Phantom Gaming, die aus AMD-befeuerten Karten der Polaris-Familie besteht.
(…)
» Artikel lesen
Trotz aller moderner Video-Technik in seinen Grafikkarten blieb AMD in Sachen Netflix 4K bisher jedoch außen vor, denn um 4K-Inhalte von Netflix abspielen zu können, ist eine ganze Kette an verschiedenen Voraussetzungen Pflicht. Ist eine nicht gegeben, gibt’s kein 4K. Das soll sich demnächst nun...
Während der direkte Vorgänger RX 460 mit lediglich 896 freigeschalteten Shadereinheiten in 14 Compute Units (CUs) auskommen musste, durfte die RX 560 mit 1024 Shadern (16 CUs) aus den Vollen schöpfen. Daher war der prozentuale Leistungsunterschied zwischen Vorgänger und Nachfolger hier größer...
Das ist schon eine News wert: zwar ist es nicht der erste „Aldi-PC” mit AMD-Prozessor, dennoch sind die von Medion zugelieferten Geräte, die insbesondere in den späten 90er Jahren regelrecht Kultstatus in Deutschland erlangt hatten, meist mit Intel-Plattform bestückt gewesen. Dass es nun einen...
Abseits der schlagzeilenträchtigen High-End-Hardware hat AMD die Tage eine neue GPU-Familie für den embedded Bereich vorgestellt, die AMD Embedded Radeon E9170 Series. Sie basiert auf der 2016 präsentierten Polaris-Architektur und soll neue Maßstäbe setzen in Sachen Performance pro Watt.
(…)
»...
AMD hat eine Beta-Version des Crimson-Treibers veröffentlicht, der die beginnende Schwäche der Polaris-Chips beim Minen von Etherium ausgleichen soll.
Der Treiber sei ausdrücklich nicht für Spiele- und Grafikanwendungen gedacht, sondern auf die Optimierung von “Blockchain Compute” ausgelegt...
Die Grafikkarten mit Polaris-10/20-GPUs waren bisher die Lieblinge der Miner; Radeon RX 580/570/480/470. Doch das könnte sich nun ändern. Wie man anhand neuester Tests sieht, werden alle Grafikkarten mit steigender DAG File Size langsamer. Keine jedoch trifft es so hart wie die derzeitigen...
Ohne großes Brimborium (keine Pressesamples von AMD) ist die Radeon RX 550 in Deutschland inzwischen gelistet und verfügbar. Die Preise beginnen aktuell bei ca. 85 EUR. Das ist noch ca. 20 EUR teurer als eine Radeon R7 250E (Cape Verde) oder 30 EUR teurer als eine Radeon R7 240 (Oland). Ein...
Nicht für Gamer, sondern für professionelle Anwender bringt AMD die neue Radeon Pro Duo mit zwei Polaris-GPUs und 32 GiB GDDR5. Wie AMD anlässlich der 2017er-NAB-Show in Las Vegas heute bekanntgab, wird die Radeon Pro Duo für einen empfohlenen Verkaufspreis von 999 US-Dollar Ende Mai erscheinen...
April 20th, 2017 – SAPPHIRE Technology has announced a new family of products in its consumer graphics cards business — SAPPHIRE Pulse. Focusing on what matters most for PC gamers, Pulse is a combination of performance, durability and great value. Factory overclocked, efficient cooling and...
Im April sollen die RX-500-Grafikkarten mit den überarbeiteten AMD-Polaris-GPUs auf den Markt kommen: zum einen die Radeon RX 580 und 570 als Nachfolger der RX 480 bzw. 470, die Radeon RX 560 als Nachfolger der RX 460 und eine Radeon RX 550 ohne einen direkten Vorgänger. Anders als befürchtet...
Der Grafikchip aus der Polaris-Familie mit Codenamen Baffin, der bei den Radeon-RX-460-Karten Verwendung findet, besitzt im Vollausbau ab Werk 1024 Shader-Einheiten, anders ausgedrückt 16 CUs. Die RX 460 ist allerdings nur mit 14 CUs, d.h. 896 Shadern, spezifiziert. Die handelsüblichen...
Kurz vor der CES 2017 hat AMD sein Vorhaben „FreeSync 2” öffentlich vorgestellt. FreeSync ist AMDs Implementierung der Funktion Adaptive Sync des DisplayPort-Standards. Damit kann der Monitor seine Bildwechselrate der Framerate eines Spiels anpassen, sodass weder Framedrops noch Tearing...
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist innerhalb von wenigen Tagen in gleich vier neuen Versionen erschienen, wovon 1.16.0 die aktuelle darstellt. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie...
Für “echte” Gamer kann eine Grafikkarte nicht “dick” genug sein. Von nichts kommt nichts, daher besitzen die meisten Gamer-Karten einen, manche sogar zwei zusätzliche PCIe-Stromanschlüsse für ihre Fullsize-GPUs, und die Hitze, die dabei entsteht, will sauber abgeführt werden, deswegen sind diese...
Beim Thema Aktien waren im Zusammenhang mit AMD in den letzten 10, 15 Jahren gute Nerven gefragt. Nach Einführung des Athlon K7 im Jahr 1999 schnellte der Aktienkurs im Gleichschritt mit der allgemeinen Dotcom-Euphorie steil nach oben. Spätestens mit der Abkehr Intels von der...
Zur Markteinführung der Polaris-Grafikkarte Radeon RX 480 war die Zahl 200 eine magische Grenze. Unter 200 US-Dollar sollte die neue Karte gemäß AMD kosten – in der 4‑GB-Variante und wie in USA üblich zzgl. Mehrwertsteuer – um VR-taugliche Hardware für die Massen erschwinglich zu machen. Bei uns...
Die Kollegen von Videocardz wollen Details zu AMDs nächsten Grafikkarten ergattert haben. Diese sollen aus einer internen Server-Roadmap stammen und damit vermutlich die professionellen Ableger der Karte auflisten. Auf jeden Fall sind dort einige interessante Eckpunkte skizziert.
(…)
» Artikel...
Wie angekündigt hat AMD heute seine vorerst letzte neue Grafikkarte mit Polaris-Chip vorgestellt: die Radeon RX 460. Anders als die RX 480 und RX 470 basiert die RX 460 jedoch nicht auf dem großen Polaris-10-Chip, sondern auf der kleineren Polaris-11-GPU. Hier ist die Desktop-Karte ganz...
Der Veröffentlichung der aktuellen GPU-Generation sind Demonstrationen von AMD auf der diesjährigen CES (Consumer Electronics Show) vorangegangen, die die Energieeffizienz der Polaris-Grafikkarten hervorheben sollten. Zu sehen war Star Wars: Battlefront, ein Shooter des Publishers Electronic...