App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
10 System-SSD auf neue SSD klonen?
- Ersteller Thunderbird 1400
- Erstellt am
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.961
- Renomée
- 312
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hi!
Ich möchte meine aktuelle M.2 SSD (Corsair MP510), auf der sich die Windows 10 Partition befindet, auf eine größere M.2 (Corsair MP600) klonen.
Habe bereits gegoogelt und mit dem kostenlosen Macrium Reflect Free meine alte SSD auf die neue geklont (gemäß dieser Anleitung: https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-klonen-unter-Windows-so-geht-s-3989710.html). Dabei wurden auch diese versteckten Systempartitionen (Wiederherstellungspartition, EFI-Systempartition) mit rüber geklont.
Problem ist, Windows bootet nicht. Es erscheint eine Meldung, dass Windows repariert werden muss. Das hatte ich auch schon in dieser Anleitung gelesen, dass man möglicherweise mit einem Windows Boot-Stick eine Reparatur machen muss. Habe ich auch versucht => vom Windows 10 USB-Bootstick gebootet, auf Reparatur und Starthilfe, dort dann auf Windows 10 reparieren. Das bricht jedoch leider mit der Fehlermeldung ab, dass die Reparatur fehlgeschlagen ist.
Tja, damit bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende
Irgendwelche Tipps, woran es liegen könnte oder was man alternativ versuchen könnte? Ich habe schon überlegt, ob ich nicht ein Backup von meiner Systempartition machen könnte, dann Windows 10 neu installieren auf der neuen SSD und dann das Backup wieder herstellen. Aber wie würde das gehen bzw. mit welcher Software? Mit dem Macrium Reflect kann ich ja schlecht bei laufendem Windows ein Backup der kompletten Systempartition wieder einspielen, oder? Da bräuchte ich doch dann irgend eine Backup-Software, die ich von einem USB-Stick booten kann, damit er Windows wiederherstellen kann, oder? Oder kann ich die Wiederherstellung des kompletten Systems auch mit WIndows Boardmitteln machen?
Ich möchte meine aktuelle M.2 SSD (Corsair MP510), auf der sich die Windows 10 Partition befindet, auf eine größere M.2 (Corsair MP600) klonen.
Habe bereits gegoogelt und mit dem kostenlosen Macrium Reflect Free meine alte SSD auf die neue geklont (gemäß dieser Anleitung: https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-klonen-unter-Windows-so-geht-s-3989710.html). Dabei wurden auch diese versteckten Systempartitionen (Wiederherstellungspartition, EFI-Systempartition) mit rüber geklont.
Problem ist, Windows bootet nicht. Es erscheint eine Meldung, dass Windows repariert werden muss. Das hatte ich auch schon in dieser Anleitung gelesen, dass man möglicherweise mit einem Windows Boot-Stick eine Reparatur machen muss. Habe ich auch versucht => vom Windows 10 USB-Bootstick gebootet, auf Reparatur und Starthilfe, dort dann auf Windows 10 reparieren. Das bricht jedoch leider mit der Fehlermeldung ab, dass die Reparatur fehlgeschlagen ist.
Tja, damit bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende

Irgendwelche Tipps, woran es liegen könnte oder was man alternativ versuchen könnte? Ich habe schon überlegt, ob ich nicht ein Backup von meiner Systempartition machen könnte, dann Windows 10 neu installieren auf der neuen SSD und dann das Backup wieder herstellen. Aber wie würde das gehen bzw. mit welcher Software? Mit dem Macrium Reflect kann ich ja schlecht bei laufendem Windows ein Backup der kompletten Systempartition wieder einspielen, oder? Da bräuchte ich doch dann irgend eine Backup-Software, die ich von einem USB-Stick booten kann, damit er Windows wiederherstellen kann, oder? Oder kann ich die Wiederherstellung des kompletten Systems auch mit WIndows Boardmitteln machen?
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.859
- Renomée
- 1.603
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich würde Windows nicht aus dem laufenden Betrieb clonen.
Ein Boot-Medium ist schnell erstellt.
Am sichersten ist ansonsten immer eine sektorweise 1:1 Kopie, auch wenn das deutlich länger dauert.
Ein Boot-Medium ist schnell erstellt.
Am sichersten ist ansonsten immer eine sektorweise 1:1 Kopie, auch wenn das deutlich länger dauert.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.670
- Renomée
- 1.222
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Hatte bisher erfolgreich Systempartitionen mit Aomei Backupper Pro geklont. Gibt es als Jahreslizenz gerade kostenlos z.B. bei Computerbild, Chip und Deskmodder.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.299
- Renomée
- 480
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- WCG, Universe (als backup)
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Ryzen 5 3400G
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5.600
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Karl.1960
Cadet
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 28
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- MSI X570S Tomahawk Max WiFi
- Kühlung
- AIO Arctic Liquitfreezer II 280
- Speicher
- Corsair Vegance RGB RT 32GB @3600 1,40V
- Grafikprozessor
- RTX3070
- Display
- Liiyama 27“ & MSI Optix G27QFDE
- SSD
- 2x Firecuda 530 (1TB & 2TB), Samsung 870 EVO 4TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- BeQuiet Purebase 500FX
- Netzteil
- BeQiuet Dark Power 12 750Watt Titanium
- Tastatur
- Corsair K55
- Maus
- Corsair Nightsword RGB
- Betriebssystem
- Windows 10 22H2
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼1Gbit
▲50Mbit
Der UEFI Eintrag muss für die neue SSD geändert werden damit Windows davon bootet. Beim Clonen mit Paragon Festplattenmanager wird diese Option angeboten.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.037
- Renomée
- 98
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.3 Fortitude
- Webbrowser
- Brave
Mit Paragon funktioniert das nicht, das musste ich selbst feststellen.
Habe mir letztes Jahr den Festplattenmanager 17 extra dafür gekauft.
Mit AOMEI hat es funktioniert.
Habe mir letztes Jahr den Festplattenmanager 17 extra dafür gekauft.
Mit AOMEI hat es funktioniert.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.961
- Renomée
- 312
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Danke euch allen schonmal, ich probiere die Tipps heute Abend mal aus.
Mit UEFI Einträg ändern meint ihr einfach, dass ich im BIOS bzw. UEFI bei den Bootoptionen die neue SSD auswähle, oder? Das hatte ich natürlich gemacht. Sonst wäre vermutlich auch nicht die Fehlermeldung gekommen, dass das OS repariert werden muss, oder? Ich hab die alte SSD raus genommen und im UEFI die neue SSD als 1. Boot-Device ausgewählt. Und dann kam die Fehlermeldung.
Ich schaue nachher mal, ob ich die kostenlose Version von dem AOMEI finde.
Dieser Tipp war tatsächlich der Durchbruch
Ich habe mir erstmal das kostenlose AOMEI installiert, allerdings konnte das leider kein funktionierendes Bootmedium erstellten. Es bietet zwar zwei Optionen für ein Boot-Medium an, Linux und Windows (RE oder so), beide funktionierten aber leider nicht
Dann habe ich mit dem kostenlosen Macrium Reflect ein Boot-Medium erstellt, das funktionierte sofort einwandfrei. Dann vom USB-Stick gebootet, die SSD nochmal geklont und sie da, es funzt

Hätte ich nicht gedacht, dass das einen Unterschied macht. Die Windows Ordner lesen und kopieren sollte im laufenden Betrieb doch eigentlich möglich sein, sollte man meinen. Aber offensichtlich doch nicht.
Aber eine Frage habe ich noch:
Auf der alten SSD sind jetzt noch die versteckten Systempartitionen, die würde ich gerne weg haben. Problem ist, im Windows ist es nicht möglich, diese Partitionen zu löschen (obwohl diese Platte garnicht mehr die Systemplatte ist).
Und mit dem Macrium Reflect USB-Stick kann ich leider keine Partitionen löschen (nur übertragen/ klonen, aber für simples Löschen finde ich keine Option).
Deshalb die Frage:
Mit welcher kostenlosen Software kann ich ein Boot-Medium erstellen, mit dem ich die Systempartitionen löschen kann?
Mit UEFI Einträg ändern meint ihr einfach, dass ich im BIOS bzw. UEFI bei den Bootoptionen die neue SSD auswähle, oder? Das hatte ich natürlich gemacht. Sonst wäre vermutlich auch nicht die Fehlermeldung gekommen, dass das OS repariert werden muss, oder? Ich hab die alte SSD raus genommen und im UEFI die neue SSD als 1. Boot-Device ausgewählt. Und dann kam die Fehlermeldung.
Ich schaue nachher mal, ob ich die kostenlose Version von dem AOMEI finde.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Ich würde Windows nicht aus dem laufenden Betrieb clonen.
Ein Boot-Medium ist schnell erstellt.
Dieser Tipp war tatsächlich der Durchbruch

Ich habe mir erstmal das kostenlose AOMEI installiert, allerdings konnte das leider kein funktionierendes Bootmedium erstellten. Es bietet zwar zwei Optionen für ein Boot-Medium an, Linux und Windows (RE oder so), beide funktionierten aber leider nicht

Dann habe ich mit dem kostenlosen Macrium Reflect ein Boot-Medium erstellt, das funktionierte sofort einwandfrei. Dann vom USB-Stick gebootet, die SSD nochmal geklont und sie da, es funzt


Hätte ich nicht gedacht, dass das einen Unterschied macht. Die Windows Ordner lesen und kopieren sollte im laufenden Betrieb doch eigentlich möglich sein, sollte man meinen. Aber offensichtlich doch nicht.
Aber eine Frage habe ich noch:
Auf der alten SSD sind jetzt noch die versteckten Systempartitionen, die würde ich gerne weg haben. Problem ist, im Windows ist es nicht möglich, diese Partitionen zu löschen (obwohl diese Platte garnicht mehr die Systemplatte ist).
Und mit dem Macrium Reflect USB-Stick kann ich leider keine Partitionen löschen (nur übertragen/ klonen, aber für simples Löschen finde ich keine Option).
Deshalb die Frage:
Mit welcher kostenlosen Software kann ich ein Boot-Medium erstellen, mit dem ich die Systempartitionen löschen kann?
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.859
- Renomée
- 1.603
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Fast jedes Live Linux sollte das dafür nötige Werkzeug gparted mit an Bord haben.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.961
- Renomée
- 312
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Alles klar, danke
Es gibt sogar eine eigene Gparted Live Linux Distri, sehe ich gerade: https://gparted.org/livecd.php
Werde ich mal ausprobieren.

Werde ich mal ausprobieren.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.961
- Renomée
- 312
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hat einwandfrei geklappt mit dem Gparted Linux Bootstick, danke nochmal 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 565
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 778
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 5K