App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Trinity - eine Woche danach
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_A-Serie-FAMILY-Logo.png" border="0" alt="A-Serie APUs - Logo"></div>Vor einer Woche ließ AMD die neuen APUs der A-Serie, die unter dem Codenamen Trinity bekannt sind, auf den Desktopmarkt los, deutlich später als vermutet. Grund für diese Verschiebung sei laut AMD gewesen, dass man aus dem Llano-Start gelernt habe und man eine ausreichende Verfügbarkeit ab Launchtermin gewährleisten wollte. Es gab aber auch anderslautende Gerüchte, wonach AMD noch in letzter Minute Änderungen an den Sockel-Spezifikationen vorgenommen habe. Diese würden in Hinsicht auf die FM2-Kompatibilität der Nachfolgergeneration tatsächlich stimmen, denn nun dürften erste Vorserienchips bei AMD auf dem Tisch liegen. Zumindest war es so bei Trinity der Fall, von dem es schon erste Präsentationen noch vor dem Start von Llano gab.<p style="clear:left;"></p>
Betrachten wir einmal den Preisvergleich von Geizhals sind in Deutschland tatsächlich 6 von 9 <a href="http://geizhals.de/?cat=cpuamdfm2&xf=590_boxed#xf_top" target="b">gelisteten</a> Trinity-Produkten als lieferbar markiert. Einzig die Athlon-Derivate ohne integrierte Grafik fehlen noch. Sie können aber immerhin bei einem Händler für etwas mehr als 1000 € vorbestellt werden, der Liefertermin ist mit 7-21 Tagen allerdings weit gefasst und ob die Preis/Leistung bei diesen Preisen noch passt ist eher fraglich. Anders sieht es allerdings bei den Mainboards aus. Wurden erste Exemplare bereits auf der Computex im Juni gezeigt, machen sich die Kandidaten trotz vielfacher Ankündigung seitens der Hersteller im Preisvergleich eher rar. Immerhin 6 Mainboards werden als <a href="http://geizhals.de/?cat=mbfm2&sort=artikel&bpmax=&asuch=&v=l&plz=&dist=&xf=" target="b">lieferbar gelistet.</a> Darunter finden sich ein ASRock, ein Gigabyte und vier Bretter von ASUS. Dabei handelt es sich um vier Boards mit A85X-Chipsatz und zweien mit dem günstigen A55-Chipsatz. Unter den 10 in kürze lieferbaren Platinen findet man dann immerhin auch einen Vertreter mit A75-Chipsatz. Weitere Hersteller findet man hier dennoch nicht. Den Listungen einiger Shops nach zu urteilen werden sich allerdings am 10.10. einige MSI-Boards dazugesellen.
So scheinen die Gerüchte um eine späte Änderung am Sockel am passendsten zu sein, denn eigentlich hätten die Mainboardhersteller genügend Zeit gehabt die Lager der Distributoren zu füllen. Falls dem aber so sein sollte, was ist dann mit den Computern, die von OEMs bereits seit einiger Zeit vertrieben werden? Möglicherweise sind diese dann nicht kompatibel mit AMDs nächster APU-Generation, was für die OEMs wohl zu verkraften ist, denn ihre Kunden rüsten seltener auf, als es Retail-Kunden tun. Eine andere Erklärung für die Mainboarddürre könnte sein, dass die ODMs AMD seit Llano nicht mehr zutrauen von Anfang an genügend Stückzahlen zu liefern, schließlich lief es beim Zambezi nicht viel besser.
<b>Quellen:</b><ul><li><a href="http://geizhals.de/" target="b">Geizhals-Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.digitimes.com/news/a20120713PD203.html" target="b">AMD reportedly to delay launch of desktop Trinity to October</a></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1308127718">AMD zeigt "Trinity"-Demo auf AFDS 2011 [Update]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1306937716">AMD zeigt "Llano"-Nachfolger "Trinity" auf der Computex 2011</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1349152485">AMD A10-5800K - Trinity im Test</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1348063002">Fünf FM2-Mainboards von Gigabyte und Biostar</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1348053607">Sockel FM2 kommt offenbar sowohl für Trinity- als auch Kaveri-APUs zum Einsatz</a></li></ul>
Betrachten wir einmal den Preisvergleich von Geizhals sind in Deutschland tatsächlich 6 von 9 <a href="http://geizhals.de/?cat=cpuamdfm2&xf=590_boxed#xf_top" target="b">gelisteten</a> Trinity-Produkten als lieferbar markiert. Einzig die Athlon-Derivate ohne integrierte Grafik fehlen noch. Sie können aber immerhin bei einem Händler für etwas mehr als 1000 € vorbestellt werden, der Liefertermin ist mit 7-21 Tagen allerdings weit gefasst und ob die Preis/Leistung bei diesen Preisen noch passt ist eher fraglich. Anders sieht es allerdings bei den Mainboards aus. Wurden erste Exemplare bereits auf der Computex im Juni gezeigt, machen sich die Kandidaten trotz vielfacher Ankündigung seitens der Hersteller im Preisvergleich eher rar. Immerhin 6 Mainboards werden als <a href="http://geizhals.de/?cat=mbfm2&sort=artikel&bpmax=&asuch=&v=l&plz=&dist=&xf=" target="b">lieferbar gelistet.</a> Darunter finden sich ein ASRock, ein Gigabyte und vier Bretter von ASUS. Dabei handelt es sich um vier Boards mit A85X-Chipsatz und zweien mit dem günstigen A55-Chipsatz. Unter den 10 in kürze lieferbaren Platinen findet man dann immerhin auch einen Vertreter mit A75-Chipsatz. Weitere Hersteller findet man hier dennoch nicht. Den Listungen einiger Shops nach zu urteilen werden sich allerdings am 10.10. einige MSI-Boards dazugesellen.
So scheinen die Gerüchte um eine späte Änderung am Sockel am passendsten zu sein, denn eigentlich hätten die Mainboardhersteller genügend Zeit gehabt die Lager der Distributoren zu füllen. Falls dem aber so sein sollte, was ist dann mit den Computern, die von OEMs bereits seit einiger Zeit vertrieben werden? Möglicherweise sind diese dann nicht kompatibel mit AMDs nächster APU-Generation, was für die OEMs wohl zu verkraften ist, denn ihre Kunden rüsten seltener auf, als es Retail-Kunden tun. Eine andere Erklärung für die Mainboarddürre könnte sein, dass die ODMs AMD seit Llano nicht mehr zutrauen von Anfang an genügend Stückzahlen zu liefern, schließlich lief es beim Zambezi nicht viel besser.
<b>Quellen:</b><ul><li><a href="http://geizhals.de/" target="b">Geizhals-Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.digitimes.com/news/a20120713PD203.html" target="b">AMD reportedly to delay launch of desktop Trinity to October</a></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1308127718">AMD zeigt "Trinity"-Demo auf AFDS 2011 [Update]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1306937716">AMD zeigt "Llano"-Nachfolger "Trinity" auf der Computex 2011</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1349152485">AMD A10-5800K - Trinity im Test</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1348063002">Fünf FM2-Mainboards von Gigabyte und Biostar</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1348053607">Sockel FM2 kommt offenbar sowohl für Trinity- als auch Kaveri-APUs zum Einsatz</a></li></ul>
hier auf Planet3DNow! wurde ein Exemplar mit Rev. A1 getestet(?), bei AMD Compare sind aber nur APUs mit Rev. B0 gelistet. http://products.amd.com/en-us/desktopapuresult.aspx?f1=&f2=&f3=&f4=&f5=FM2&f6=&
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast09072017a
Guest
Wenn ich es richtig sehe, ist in diesem Forum auch noch niemand aufgeschlagen, der sich ein Trinity System mit Mainboard erfolgreich selbst gebaut hat (kein Adli Fertig System oder Notebook) und berichten kann.
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Tja, wir warten halt alle noch auf verfügbare Boards. Ich persönlich brauch auch auf jedenfall ein ATX Board und dann wird es ja noch schlechter mit der Verfügbarkeit.
Ich spekuliere auf das hier:
http://geizhals.at/de/845185
Ich spekuliere auf das hier:
http://geizhals.at/de/845185
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
@HITCHER
Die OPN ist mit der von der AMD-Seite identisch, wie kommst du auf Rev A1?
Die OPN ist mit der von der AMD-Seite identisch, wie kommst du auf Rev A1?
Shadowtrooper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.02.2009
- Beiträge
- 2.476
- Renomée
- 35
- Standort
- Krefeld
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E130 (i3 3217U)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955BE @3,6 GHz 1,375V
- Mainboard
- Gigabyte MA770T UD3P
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 4*2GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 750 Ti Windforce OC
- Display
- HP Pavilion 22 Xi
- SSD
- 240GB Kingston HyperX
- HDD
- 3 TB Seagate 7200.14
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Xonar DX+ AKG K 242 HD
- Gehäuse
- CM 690
- Netzteil
- Seasonic G-360
- Betriebssystem
- Win 7 Prof. 64Bit Sp1
- Webbrowser
- Chrome
Leider noch keine mITX Boards in Europa in Sicht 

Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Leider noch keine mITX Boards in Europa in Sicht![]()
Das ASRock FM2A75M-ITX soll in ca. 2 Wochen für 75 € in D verfügbar sein.

Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.105
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Das ASRock FM2A75M-ITX [...]

Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Haha
Bei euch in Deutschland schaut die Sache etwas entspannter aus als in Österreich.
Bei uns ist nicht mal ein Board verfügbar.
Hauptsache die APU´s sind da aber keine MB.
Und ich warte schon ungeduldig auf ein A85X MB und nichts ist am Lager,
Nicht mal Ingram Micro also einer der großen Händler hat es am Lager.
Anscheinend wird das so sein mit dem Sockel.
Naja ich warte mal bis nächster Woche dann werden wir es sehen.
Bei euch in Deutschland schaut die Sache etwas entspannter aus als in Österreich.
Bei uns ist nicht mal ein Board verfügbar.

Hauptsache die APU´s sind da aber keine MB.
Und ich warte schon ungeduldig auf ein A85X MB und nichts ist am Lager,
Nicht mal Ingram Micro also einer der großen Händler hat es am Lager.
Anscheinend wird das so sein mit dem Sockel.
Naja ich warte mal bis nächster Woche dann werden wir es sehen.
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Ob die Hersteller AMD zu verstehen geben, dass das Spiel mit lieferbaren Produkten auch mal umgedreht werden kann?Haha
Bei euch in Deutschland schaut die Sache etwas entspannter aus als in Österreich.
Bei uns ist nicht mal ein Board verfügbar.
Hauptsache die APU´s sind da aber keine MB.
Und ich warte schon ungeduldig auf ein A85X MB und nichts ist am Lager,
Nicht mal Ingram Micro also einer der großen Händler hat es am Lager.
Anscheinend wird das so sein mit dem Sockel.
Naja ich warte mal bis nächster Woche dann werden wir es sehen.
Die letzten Jahre hatten mir diverse Hersteller durch die Blume zu verstehen gegeben, dass sie "not amused", um nicht zu sagen - "angepisst"- waren, durch die Verzögerungen und zähe Verfügbarkeiten.
MFG Bobo(2012)
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Wie immer (und überall) mangelt es scheinbar an der Kommunikation. 

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
AMDcompare schreibt leider recht oft Mist. Bisher gibts nur Rev. A1, sieht man schön im PDF:hier auf Planet3DNow! wurde ein Exemplar mit Rev. A1 getestet(?), bei AMD Compare sind aber nur APUs mit Rev. B0 gelistet. http://products.amd.com/en-us/desktopapuresult.aspx?f1=&f2=&f3=&f4=&f5=FM2&f6=&
http://support.amd.com/us/Processor_TechDocs/48931_15h_Mod_10h-1Fh_Rev_Guide.pdf
Und auch an den entsprechenden CPU-Z Werten:

Model 0 und Stepping 1 bedeutet A1, deshalb steht das auch dann in der zweiten Zeile

Edit:
B0 wäre Model 1 und Stepping 0, z.B. so wie bei Llano:

Daher rührt wohl der Fehler bei amdcompare. Die haben da sicherlich mit copy/paste der Llano-Daten angefangen und dann vergessen es zu ändern.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Schön wäre gewesen wenn das AsRock FM2A75M-ITX mit DualLinkDVI oder Displayport ausgestattet wäre und nicht nur VGA und HDMI bietet.
@Onkel_Dithmeyer
Hatte in etwa den selben Gedankengang wie Opteron,
und selbst wenn eine Rev. B0 von Trinity in den Startlöchern (Markteinführung) stünde, so müsste auf AMDCompare doch auch die aktuelle Rev. A1 gelistet sein.
Dass diese OPN vom Bild zu Rev. A1 gehört, sieht man in den allermeisten Reviews.
Angeblich ist der Stepping-Code aber in der zweiten Zeile, k.A. wie der umzuschlüsseln ist.
Hatte in etwa den selben Gedankengang wie Opteron,
und selbst wenn eine Rev. B0 von Trinity in den Startlöchern (Markteinführung) stünde, so müsste auf AMDCompare doch auch die aktuelle Rev. A1 gelistet sein.
Dass diese OPN vom Bild zu Rev. A1 gehört, sieht man in den allermeisten Reviews.
Angeblich ist der Stepping-Code aber in der zweiten Zeile, k.A. wie der umzuschlüsseln ist.
mariahellwig
Grand Admiral Special
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 12
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
Wie kommst du denn darauf? Abstrus!Wenn ich es richtig sehe, ist in diesem Forum auch noch niemand aufgeschlagen, der sich ein Trinity System mit Mainboard erfolgreich selbst gebaut hat (kein Adli Fertig System oder Notebook) und berichten kann.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4674868#post4674868
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Langsam geht es voran, jetzt sind zwei MSI und noch ein weiteres Gigabyte verfügbar. Vielleicht hingen die einfach bei der Post fest
Das MSI FM2-A55M-E33 ist sogar in Österreich auf Lager.
schön und Gut aber ich will einen A75 od A85X Chip haben keinen A55.

Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Geduld! 
Man sieht immerhin, dass sich was tut.

Man sieht immerhin, dass sich was tut.

Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Ich habe keine Geduld mehr
Ich will jetzt haben!
Komme mir vor wie ein kleiner Junge

Komme mir vor wie ein kleiner Junge

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Bei Atelco sind ASUS Boards verfügbar 2 x ATX und 2 x µATX, aber auch welche davon nur noch 1 vorhanden. Der Rest steht egal von welchem Hersteller auf 10.10. als Termin.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Nee, A1 ist die Revision, und die erkennt man an den Ziffern "HJ", am Ende der ersten Zeile. Zusätzlich gibts da nochwas, was landläufig als Stepping bezeichnet wurde, das sind quasi kleinere Schritte, bzw. ne Qualitätsangabe des verbauten Dies. Aber da weiss eigentlich keiner was wirklich Sache ist, schlimmstenfalls ist das nur ne urban mythDass diese OPN vom Bild zu Rev. A1 gehört, sieht man in den allermeisten Reviews.
Angeblich ist der Stepping-Code aber in der zweiten Zeile, k.A. wie der umzuschlüsseln ist.

Wie dem auch sei .. A1 ist die Revision und dafür steht das "HJ".
Viele benützen Stepping und Revision auch als Synonym ...
@Makso:
Kannst ja in D bestellen, wenns so eilig ist

hardwareversand hat nur 10 Euro Versandkosten, wenn ich das richtig sehe, Zahlen per Vorkasse/Kreditkarte oder Paypal.
21 Woche 2012 war von 21 bis 26 Mai, das ist schon bald 5 Monate her. Vielleicht kommt ja auch bald etwas neueres.
HJ ist Teil der OPN, daher steht auch die vollständige OPN für Trinity Rev.A1
Bzgl. Stepping Code, der scheint auch auszusagen, welche Masken für die Belichtung verwendet wurden. Also man kann nämlich zB. einen PhenomII x4 zu einem AthlonII x4 oder gar AthlonII x2 durch Teildeaktivierung herabstufen, aber intern ist auf dem CPU-DIE alles vorhanden was auch auf einem PhenomII x4 ist. Mit etwas Hintergrundinformation wüsste man also vor dem Kauf, welches DIE in der CPU steckt.
http://forum.sysprofile.de/prozessoren/121920-amd-gesperrte-cores-freischalten-x2-x3-und-x4.html
HJ ist Teil der OPN, daher steht auch die vollständige OPN für Trinity Rev.A1
Bzgl. Stepping Code, der scheint auch auszusagen, welche Masken für die Belichtung verwendet wurden. Also man kann nämlich zB. einen PhenomII x4 zu einem AthlonII x4 oder gar AthlonII x2 durch Teildeaktivierung herabstufen, aber intern ist auf dem CPU-DIE alles vorhanden was auch auf einem PhenomII x4 ist. Mit etwas Hintergrundinformation wüsste man also vor dem Kauf, welches DIE in der CPU steckt.
http://forum.sysprofile.de/prozessoren/121920-amd-gesperrte-cores-freischalten-x2-x3-und-x4.html
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Es sind bisher nur 2 Steppings vom Trinity unterwegs:
CPUID 0x00610F00 = TN-A0 (ES)
CPUID 0x00610F01 = TN-A1 (ES + Final) hat HJ am Ende der OPN
TN-B0 sofern der mal kommen sollte (eher nicht) wäre CPUID 0x00610F10.
Derzeit sieht es danach aus, dass Trinity AMDs erste CPU seit lagem ist, die nur in einem A-Stepping rauskommt.
K8 kam erst als SH-B0-Stepping (IBM, HP), K10 kam als DR-B2/BA-Stepping (Opterons); K11 kam als LG-B1; K12 als LN-B0; K14 kam als ON-B0 und auch Orochi kam als ON-B2 raus - seit "Ewigkeiten" gings bei AMD mit B-Steppings los - erstmals der Trinity kam als A-Stepping und wird wahrscheinlich auch nicht über A hinauskommen. Einzig eine Extramaske für nativen 1-Moduler steht noch zur Disposition ....
Die Nachfolger stehen ja schon in den Startlöchern der ES-Finalisierung.
Immerhin ist TN-A1 seit Februar 2012 "unterwegs" ...
CPUID 0x00610F00 = TN-A0 (ES)
CPUID 0x00610F01 = TN-A1 (ES + Final) hat HJ am Ende der OPN
TN-B0 sofern der mal kommen sollte (eher nicht) wäre CPUID 0x00610F10.
Derzeit sieht es danach aus, dass Trinity AMDs erste CPU seit lagem ist, die nur in einem A-Stepping rauskommt.
K8 kam erst als SH-B0-Stepping (IBM, HP), K10 kam als DR-B2/BA-Stepping (Opterons); K11 kam als LG-B1; K12 als LN-B0; K14 kam als ON-B0 und auch Orochi kam als ON-B2 raus - seit "Ewigkeiten" gings bei AMD mit B-Steppings los - erstmals der Trinity kam als A-Stepping und wird wahrscheinlich auch nicht über A hinauskommen. Einzig eine Extramaske für nativen 1-Moduler steht noch zur Disposition ....
Die Nachfolger stehen ja schon in den Startlöchern der ES-Finalisierung.
Immerhin ist TN-A1 seit Februar 2012 "unterwegs" ...
wäre so ein Zusatzlayer wie beim PhenomII x6 nicht auch denkbar?
"AMD had another ace up its sleeve when designing Thuban. The folks at GlobalFoundries have made tweaks to their 45-nm silicon-on-insulator process, adding a low-k dielectric layer to reduce leakage power. The result? Within a given thermal envelope, AMD can achieve nearly the same clock speeds with six cores as a Phenom II X4 did with four cores."
Quelle: http://techreport.com/review/18799/amd-phenom-ii-x6-processors
Ich meine, dann könnte man die Taktschraube wahrscheinlich nochmals 20% anziehen, bei selber TDP.
"AMD had another ace up its sleeve when designing Thuban. The folks at GlobalFoundries have made tweaks to their 45-nm silicon-on-insulator process, adding a low-k dielectric layer to reduce leakage power. The result? Within a given thermal envelope, AMD can achieve nearly the same clock speeds with six cores as a Phenom II X4 did with four cores."
Quelle: http://techreport.com/review/18799/amd-phenom-ii-x6-processors
Ich meine, dann könnte man die Taktschraube wahrscheinlich nochmals 20% anziehen, bei selber TDP.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 653
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2K