Phenom II > Core i5

Naja Intel hat keinerlei Interesse, das die X58 Boards massiv billiger werden, dafür gibt es ja den P55 in Q3/09(X58 maximal runter bis auf 140-150 für billig-Boards wie heute x48)

Die Plattformkosten für den I7 werden signifikant über AM3 liegen auf Dauer, da ist AMD klar im Vorteil mit der Strategie der abwärtskompatibilität zur AM2+ Plattform.
Gerade die OEMs werden das danken.
Ein OEM Board kostet heute 30-50€ Netto und keine 100 oder mehr Euro.Und das wird AMD auch mit AM3 schaffen.

Greets Ray2k

Intel macht beim i7 ganz offensichtlich viel Cash ueber die derzeit verdammt teuren Boards. Anders sind die Schleudepreise bei den i7 CPUs wohl nicht zu erklaeren (oder denkt wirklich jemand, dass die Herstellung eines Bloomfield weniger aufwendig ist als die eines Yorkfield...);

Intel will beim i7 erst mal Ultra High End ( X58 ) an den Mann bringen und gleichzeitig den Kunden mit kuenstlich niedrigen CPU Preisen locken ("boaaaah, brandneuer Nehalem fuer unter 250 Euro, GEIL!!!") - schon klar, dafuer aber auch X58 only, und das wird sich mit Erscheinen des i5 nicht aendern.

Sollte AMD der i7 Plattform nur irgendwie nahe kommen (und es sieht danach aus), dann wird Intel wohl oder uebel mit den Chipsetpreisen runter gehen muessen um eine "Bluete" des Phenom II zu verhindern.

@ Lord Bainzer:
Geht's jetzt um den Preis oder die Leistung? ;)
Ich schaetze es werden noch Jaehrchen vergehen bis Yorkfields mit 3.5-4 GHz einfach nicht mehr ausreichen. Wer nen Nehalem hat um vorwiegend damit zu zocken, der schiesst mit Kanonen auf Fliegen. Aber das ist ein anderes Thema....
 
Naja der Preis für den Chipsatz ist das eine.
Die Kosten für die Boards ansich sind auch höher(Layeranzahl hoch wegen Triple Channel usw)
 
Ich denke auch, dass ein CPU-Update für ein gutes LGA775-System noch ausreichend ist, zumindest, wenn man noch einen DualCore hat. Ein Q9550 genügt da völlig. Und in Spielen bringt ein Nehalem nur was, wenn man auch die entsprechende Highend-Grafikkarte hat, die kein Quad auslasten kann. Also ist man mit einem Core2Quad noch durchaus gut bedient. Der Systemwechsel ist da teurer!
Nachdem dann diese CPU nix mehr taugt, kann man sich immernoch im bereits etablierten Sockel AM3-Markt oder Nehalem-Markt umschauen.

MfG, Paule
 
Ich denke auch, dass ein CPU-Update für ein gutes LGA775-System noch ausreichend ist, zumindest, wenn man noch einen DualCore hat. Ein Q9550 genügt da völlig. Und in Spielen bringt ein Nehalem nur was, wenn man auch die entsprechende Highend-Grafikkarte hat, die kein Quad auslasten kann. Also ist man mit einem Core2Quad noch durchaus gut bedient. Der Systemwechsel ist da teurer!
Nachdem dann diese CPU nix mehr taugt, kann man sich immernoch im bereits etablierten Sockel AM3-Markt oder Nehalem-Markt umschauen.

MfG, Paule

Selbst dann nicht mal wirklich

...wenn der Hauptverwendungszweck ZOCKEN ist, würde ich definitiv KEINEN Nehalem kaufen...(außer man hat das nötige Kleingeld und mehr)
 
Selbst dann nicht mal wirklich

...wenn der Hauptverwendungszweck ZOCKEN ist, würde ich definitiv KEINEN Nehalem kaufen...(außer man hat das nötige Kleingeld und mehr)
Klar, für Nutzer, die hauptsächlich Single/dual-threaded Anwendungen (incl. Games) nutzen, bringt ein Nehalem nichts, da würde auch ein "normaler" Quad ala Core2Quad oder Phenom1-2 nicht viel mehr bringen. Bei Multithreaded-Anwendungen (>2 threads) lohnt sich ein Nehalem in jedem Fall.
 
Daher habe ich auch "nur" einen E7300 @ 3,6GHz. Bringt in Spielen mehr für mich und sonst mache ich kaum etwas, was mehr als 2 Kerne verlangt. Da lohnt das Geld noch nicht. Wenns später lukrativer wird, nehme ich auch einen Quad.
Wenn ich PCGH vertrauen darf, dann lastet ein i7 ein TripleSLI-System besser aus, als ein C2Q. Nachzulesen in der letzten Printedausgabe (glaube ich).

MfG, Paule
 
Selbst dann nicht mal wirklich

...wenn der Hauptverwendungszweck ZOCKEN ist, würde ich definitiv KEINEN Nehalem kaufen...(außer man hat das nötige Kleingeld und mehr)

Das musst du mal genauer erörtern?
Gerade als Zocker sollte man einen Prozzi haben der auch sinnvoll die Grafikkarte versorgt, da bist du mit einem Qaud doch gut aufgestellt. Fakt ist, das man dann auch mit Vista arbeiten sollte.

Klar, für Nutzer, die hauptsächlich Single/dual-threaded Anwendungen (incl. Games) nutzen, bringt ein Nehalem nichts, da würde auch ein "normaler" Quad ala Core2Quad oder Phenom1-2 nicht viel mehr bringen. Bei Multithreaded-Anwendungen (>2 threads) lohnt sich ein Nehalem in jedem Fall.

Der Unterschied der beiden Prozzis ist dir aber schon klar?? Hinsichtlich Core2Quad (2xDualcore) und Phenom1-2 (nativer Quad).
Der Nehalem unterscheidet sich daher weniger vom Phenom als der Core2Quad deutlich vom Phenom.
Schon alleine ihre Unterschiedliche Ansteuerung und interne Berechnungsvergabe
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der Unterschied der beiden Prozzis ist dir aber schon klar?? Hinsichtlich Core2Quad (2xDualcore) und Phenom1-2 (nativer Quad).
Der Nehalem unterscheidet sich daher weniger vom Phenom als der Core2Quad deutlich vom Phenom.
Schon alleine ihre Unterschiedliche Ansteuerung und interne Berechnungsvergabe
Sicher ist der mir bekannt, doch wirkliche Auswirkungen spürt man doch nur im Serverumfeld. Meine Anspielung mit "Bei Multithreaded-Anwendungen (>2 threads) lohnt sich ein Nehalem in jedem Fall." ging in Richtung "HTT", und das fehlt dem Ph-2.
 
...wenn der Hauptverwendungszweck ZOCKEN ist, würde ich definitiv KEINEN Nehalem kaufen...(außer man hat das nötige Kleingeld und mehr)

So gesehen ist diese Aussage aber auch nicht korrekt. Ehrlich gesagt gibt es so viele Tests gerade auch was die Performance bei Spielen angeht im Netz, da stellt sich hier schon die Frage warum immer nur auf CB verwiesen wird? Wenn ich das mal brachial Ausdrücke, CB ist für mich bestimmt nicht der Maßstab der Dinge. Gerade bei 3-Way-SLI und CrossFire X sieht man doch schon was eigentlich für eine Performance noch in der CPU drinnen steckt.
Und gerade hier ist schon mit einem Dual Core Schicht im Schacht. Siehe dazu auch
http://www.guru3d.com/article/core-i7-multigpu-sli-crossfire-game-performance-review/19


mfg
 
mal Hand aufs Herz.

Von einem Q6600@3,0Ghz auf einen Phenom II aufzurüsten bringt nicht wirklich was, oder?
 
Wenn du den Phneom bei 3Ghz laufen lässt, nein, auf keinen Fall würde das Sinn machen. Wenn du weit übertakten willst.... hm..... kommt drauf an..... geht dein Q6600 z.B. bis 3,4Ghz und ein Phenom2 würde auf 3,8Ghz gehen, würde es auch keinen Sinn machen ;D Sollte dein Q6600 jedoch bei 3Ghz Schluss machen und der Phneom2 auf 3,8Ghz gehen, wäre es hier udn da schon Sinnvoll.
Kommt eben darauf an wie viel Leistung du brauchst und ab wann du den Unterschied merkst.

Ich sehe das immer so. Eine neue CPU muss mindestens 25% schneller sein als die alte bevor es überhaupt einen Sinn macht. Ansonsten sehe ich zu das ich immer Performancesprünge von 50% habe.

Das was du beim Phenom2 vielleicht an Strom sparst, rechtfertigt die umsrüstungskosten bei weitem nicht.
 
mal Hand aufs Herz.

Von einem Q6600@3,0Ghz auf einen Phenom II aufzurüsten bringt nicht wirklich was, oder?
Ein übertakteter Q6600 ist Bastlerware.

Ein Phenom II BE ein Profi-Design.

Je nach Anwendung bringt es etwas, aber der Hauptvorteil bei AMD ist die solide OC-Fähigkeit der BE-Versionen.
Profiware von Intel sind die 'Extreme Edition' - alles andere sind Primitic-OC Versuche aus dem Bastelkeller finanzschwacher Intel-Kunden.
Wer sich die 'Extreme Edition' nicht leisten kann, der ist bei AMD-BE viel besser bedient.
 
also, das meine ich durchaus auch..... wenn ich z.B. den Phen.II auf ~3,4 GHz bringe, ohne ihn zu sehr zu stressen- dazu noch 4850x2 mit 3 Monitoren, cl4 DDR2 Ram bis Oberkante Unterlippe und Zugriffen von Raptoren...dann kann ich mich entspannt zurücklehen für die nächsten Jahre, sag ich mal...(unter Verzicht auf intel, DDR3, und nVidia) ;D
und das ohne Prahlen zu wollen - es geht auch ohne die teuersten Teile seeehr schnell, jawohl 8) - muß man sich die Einzelteile nur genau aussuchen, dann gehts auch ...

9850@2,82 Ghz --> auf 940@3,4 GHz = knapp 600 MHz+Optimierungen,+ mehr Cache!
GeForce9800 oc@530GFlops --> auf 4850x2 oc@2,1TFlops = knapp4x Leistung+Optimierungen+4x Speicher
usw...:o (auch wenn nvidia zugegebener Maßen aus weniger Gflops mehr F/pS macht...)

also das ist durchaus für manchen sinnvoll
und ich wünsche jedem der auf 940er upgradet, das er damit Erfolg und lange Freude hat... inclusive entspanntem Zurücklehnen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
also, das meine ich durchaus auch..... wenn ich z.B. den Phen.II auf ~3,4 GHz bringe, ohne ihn zu sehr zu stressen- dazu noch 4850x2 mit 3 Monitoren, cl4 DDR2 Ram bis Oberkante Unterlippe und Zugriffen von Raptoren...dann kann ich mich entspannt zurücklehen für die nächsten Jahre, sag ich mal...(unter Verzicht auf intel, DDR3, und nVidia) ;D
und das ohne Prahlen zu wollen - es geht auch ohne die teuersten Teile seeehr schnell, jawohl 8) - muß man sich die Einzelteile nur genau aussuchen, dann gehts auch ...

9850@2,82 Ghz --> auf 940@3,4 GHz = knapp 600 MHz+Optimierungen,+ mehr Cache!
GeForce9800 oc@530GFlops --> auf 4850x2 oc@2,1TFlops = knapp4x Leistung+Optimierungen+4x Speicher
usw...:o (auch wenn nvidia zugegebener Maßen aus weniger Gflops mehr F/pS macht...)

also das ist durchaus für manchen sinnvoll
und ich wünsche jedem der auf 940er upgradet, das er damit Erfolg und lange Freude hat... inclusive entspanntem Zurücklehnen...:D
klar, wenn man nur einen Ph-1 incl. AM2+ Plattform hat, lohnt sich so ein Umstieg allemal, aber nicht bei einem S775-System incl QuadCore.
 
hi Twodee,
gut, von nem 4x2670 MHz intel (ich nehm mal gleich den 6700x4) auf 3GHzx4 is wohl nicht soo viel rum - von einem Standard- 2,67 GHz Rechner auf 3,4 sähe es jedoch schon anders aus, aber klar, da müsste man auch oc Potentiale ggf. mitvergleichen.
Da die meisten Rechner jedoch von "der Stange" sind vergleich ich mich als Endanwender damit (obwohl das rechnerisch nicht ganz fair ist, ich weis!)
So gesehen, hätte man einen Rechner daheim, der ~3,4GHz hat und -warum nicht(?) -
mit dem vergleichen kann, was so auf dem Markt ist - so ist "entspannt zurücklehnen" gemeint gewesen.

Ob nun jmd. auf/Umrüstet / ab wann es sich lohnt, ist klar irgendwie individuell zu entscheiden, ...

für mich sind es um 600 MHzchen mehr, ohne wechsel der Platform - für eine CPU, die rel. wenig kostet, - so ähnlich geht es einigen hier, denke ich...

na, und wenn er AMD will und den intel kostengünstig verscherbelt, na, is doch ok...
auch wenn man sich das jeweils genau überlegen sollte, ist auch klar...
 
hi Twodee,
gut, von nem 4x2670 MHz intel (ich nehm mal gleich den 6700x4) auf 3GHzx4 is wohl nicht soo viel rum - von einem Standard- 2,67 GHz Rechner auf 3,4 sähe es jedoch schon anders aus, aber klar, da müsste man auch oc Potentiale ggf. mitvergleichen.
Da die meisten Rechner jedoch von "der Stange" sind vergleich ich mich als Endanwender damit (obwohl das rechnerisch nicht ganz fair ist, ich weis!)
So gesehen, hätte man einen Rechner daheim, der ~3,4GHz hat und -warum nicht(?) -
mit dem vergleichen kann, was so auf dem Markt ist - so ist "entspannt zurücklehnen" gemeint gewesen.

Ob nun jmd. auf/Umrüstet / ab wann es sich lohnt, ist klar irgendwie individuell zu entscheiden, ...

für mich sind es um 600 MHzchen mehr, ohne wechsel der Platform - für eine CPU, die rel. wenig kostet, - so ähnlich geht es einigen hier, denke ich...

na, und wenn er AMD will und den intel kostengünstig verscherbelt, na, is doch ok...
auch wenn man sich das jeweils genau überlegen sollte, ist auch klar...
wie gesagt in deinem fall würde ich es genauso machen (bis auf die grakas :P).
In Azis Fall wäre es durchaus sinnvoller auf einen Q9550 zu wechseln, mit FSB 400 (welcher boardmäßig innerhalb der Spzifikationen ist) und 8,5er Multi würde er problemlos 3.4Ghz erreichen zu einem ähnlichen Ph-2 Preis, ohne dabei das Board wechseln zu müßen. Die Leitung wäre auch vergleichbar.

Ich für meinen Teil tausche das Q9450@3.6Ghz gegen ein i7 920 System, desweiteren tausche ich einen Q6600@3Ghz gegen ein Ph-2 System, d.h. wieder viel Arbeit ;D
 
jo, oki
wie gesagt in deinem fall würde ich es genauso machen (bis auf die grakas :P).

modus: Of Topic:
wiso, was ist an den GK' schlecht? da kann ich dann nen 3.TFT dran machen und hab mit [theoretischen] 2TFlops ne ordentliche Leistung (und sag nix gegen Microruckler, es soll Leute geben, die das mögen...*buck* ne, Scherz, ist vorbei mit Kat 8.12 spätestens)
na und n Stück billiger als ne 4870x2 mit gleich großem Ram is se auch -naja und eben bis zu 4 Monitore
modus: on Topic:
ansonsten: zustimmt, so gesehen, würde ich das auch so machen, wie du sagtest 8) wenn er schon die intel-Platform hat und dort aufrüsten kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein übertakteter Q6600 ist Bastlerware.

Ein Phenom II BE ein Profi-Design.

Je nach Anwendung bringt es etwas, aber der Hauptvorteil bei AMD ist die solide OC-Fähigkeit der BE-Versionen.
Profiware von Intel sind die 'Extreme Edition' - alles andere sind Primitic-OC Versuche aus dem Bastelkeller finanzschwacher Intel-Kunden.
Wer sich die 'Extreme Edition' nicht leisten kann, der ist bei AMD-BE viel besser bedient.

Sry, aber was ist das denn für ein euphorischer Erguss? *suspect*:]
Als neutraler Käufer, der von keiner der beiden Marken je gesponsort wurde, musste ich in den vergangenen 2 Jahren einfach zur "Bastlerware" von Intel greifen; dabei fiel es mir aber im Traum nicht ein, denen nen Tausenderfür eine Extreme-Edition zu geben. *nosorry*
Du weißt, wie locker sich gerade die Penryns übertakten lassen?

Dass der PH2 jetzt endlich mal wieder Intel Paroli bietet und z.T. besser dasteht, ist gut.. sehr gut sogar für alle Endkunden. Ich empfehle Bekannten auch nur noch, auf den PH2 zuwarten und kein Intel-System mehr zu nehmen. Man ist ja innerlich doch ein wenig grün. Hätte ich momentan Aufrüstbedarf; ich würde zum jetzigen Zeitpunkt nicht mal über nen Intel nachdenken.
Aber die Situation war halt nicht immer so.
In den vergangenen Jahren (seit Core-Architektur) führte halt kein Weg an diesen CPUs vorbei, wenn man einen schnellen und kühlen Quad haben wollte und nicht gerade bei AMD angestellt war bzw. gesteigertem Markenenthusiasmus unterlag.
 
Also manche reden hier wirklich so, als hätten sie schon einen Phenom 2 besessen. :]

Die einzigen OC-Ergebnisse kommen bisher von irgendwelchen Enthuisiasten bzw. von AMD selber. Ob sich dann später das Uebertakten auf 3.4Ghz als so einfach erweist, wird sich dann durchaus noch herausstellen. Nicht dass man es nicht erwarten duerfte, aber wartet doch einfach ein bisschen ab- in wenigen Tagen ist es ja soweit. ;)

@Azi:

Wenn es dein Board mitmacht, wuerde ich an deiner Stelle eher auf einen Penryn wechseln. Es bleibt nämlich noch abzuwarten, ob der wirklich so viel schlechter als der Deneb ist!

Ansonsten bin ich genau so gespannt wie ihr alle!:)

MfG,
sockel tw2+
 
Zitat: manche reden hier wirklich so, als hätten sie schon einen Phenom 2 besessen


;D;D;D das dauer gar nicht mehr lange.....:P (ich hör' ihn schon anrollen....:o*suspect*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein übertakteter Q6600 ist Bastlerware.

Ein Phenom II BE ein Profi-Design.

Je nach Anwendung bringt es etwas, aber der Hauptvorteil bei AMD ist die solide OC-Fähigkeit der BE-Versionen.
Profiware von Intel sind die 'Extreme Edition' - alles andere sind Primitic-OC Versuche aus dem Bastelkeller finanzschwacher Intel-Kunden.
Wer sich die 'Extreme Edition' nicht leisten kann, der ist bei AMD-BE viel besser bedient.

Selten so einen Schwachsinn gelesen...

Gruß
 
na, sorry, aber das kann man auch anders formulieren, oder sich denken, oder?
 
Selten so einen Schwachsinn gelesen...
Wieso gibts dann die 'BE' Edition ?

Oder die unlocked CPUs seit FX51 und Intel Pentium 4 HT 3,2 GHz Extreme Edition ?

Nur weil sich andere CPUs, der Chipsatz und das DRAM übertakten lassen ist dies noch lange nicht BE-Qualität.

Es gibt Bastelware und es gibt dafür ausgerichtete CPUs wie die 'BE'-Linie von AMD.
Das ist 1a OC-Qualität ...

Intel selbst hat nur die Extrem Versionen für OC vorgesehen - der Rest ist Amateur-Liga auch aus Sicht von Intel.
Der Core i5 ist lt. Roadmap nicht für OC von Intel vorgesehen - Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder sich denken...

Naja, wozu gibt's denn ein Forum?;)

Also m.M ist es sicher möglich, dass die BE-Edition einer CPU besser zu uebertakten geht als die NonBE-Edition, was aber nicht bedeutet, dass dann diese BE-Edition ein besseres Uebertakten ermöglicht als etwa eine andere CPU. Bsp: der Athlon 6400 Black Edition lies sich auch nur mit Muehe und Not mit 200Mhz uebertakten. Ebenso ist es bzw. war es mit dem Phenom 9850 Black Edition, da konnte man auch froh sein, wenn man stabile 3Ghz erreichen konnte, die mit beinahe jedem Q6600 locker drinnen sind. Also warum sollte der Q6600 dann schlechter sein als die s.g Black Edition? Der lässt sich durchaus stabil mit höheren Taktraten betreiben, auch wenn er vielleicht nicht speziell dafuer vorgesehen ist, bzw. eine Zusatzbezeichnung trägt! Selbes gillt auch fuer Q9400 usw.

MfG,
sockel tw2+
 
Zurück
Oben Unten