App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AM5 - Mainboard Talk
- Ersteller eratte
- Erstellt am
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.975
- Renomée
- 594
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Würde mich auch interessieren: wie kommt ihr auf < 180 €? War das ein Netto-Preis? Wenn ja, wären es brutto 214 €.
Cool finde ich den "Vertical M.2-Slot" an der Rückblende zum selbst bestücken.
Sonst war das ja immer ein Gehampel mit ab Werk eingebauten WLAN-Karten, die man eigentlich gegen etwas schnelleres tauschen möchte. Oder man möchte das billigere Board mit der besseren WLAN-Karte.
Die Dinger wurden häufig unter ominösen Abdeckungen versteckt, wo man immer langatmig recherchieren musste (weil's kaum jemand erwähnt): kriege ich diese Abdeckung weg? Ist darunter überhaupt eine austauschbare Karte, oder fest verlötete Komponenten?
Cool finde ich den "Vertical M.2-Slot" an der Rückblende zum selbst bestücken.
Sonst war das ja immer ein Gehampel mit ab Werk eingebauten WLAN-Karten, die man eigentlich gegen etwas schnelleres tauschen möchte. Oder man möchte das billigere Board mit der besseren WLAN-Karte.
Die Dinger wurden häufig unter ominösen Abdeckungen versteckt, wo man immer langatmig recherchieren musste (weil's kaum jemand erwähnt): kriege ich diese Abdeckung weg? Ist darunter überhaupt eine austauschbare Karte, oder fest verlötete Komponenten?
Zuletzt bearbeitet:
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.105
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Was ist es geworden? Also die 180€ brutto kamen dadurch zustande, dass der Warenkorb noch ein paar andere Goodies enthielt, so dass ich ordentlich Nachlass heraushandeln konnte.<180€ war sicher nen Firmen-Order ??
Hab mir jetzt mein neues auch geordert..
![]()
Was ist es geworden? Also die 180€ brutto kamen dadurch zustande, dass der Warenkorb noch ein paar andere Goodies enthielt, so dass ich ordentlich Nachlass heraushandeln konnte.<180€ war sicher nen Firmen-Order ??
Hab mir jetzt mein neues auch geordert..
![]()

Bei mir ist’s das ROG Strix X670E ITX geworden. Im H.O.S Thread, Signatur.
Status: versendet. 50€ Cashback gibts da zusätzlich. Bei deinem glaub ich eher nix.
@derDruide, wen meinst du denn? Ich denke mal meins, wenn dann kann ich mal Bilder machen, die bei den Reviews kaum einer macht. Weitere Wünsche gerne in meinem Thread.
Grüße

E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.088
- Renomée
- 886
4x ASUS Prime B650M-A-CSM, allerdings bekomme ich die nicht zu sehen. Ausschlaggebend war der Preis bzw. die Konditionen (<180€).
Also kein PCIe5 für den GPU-Slot.
Ich bin mir völlig unsicher wie viel mir der Aufpreis/Abschlag für dieses zunächst ungenutzte Feature wert sein sollte.
1/3 Rabatt auf ein hoch aktuelles Mainboard ist allerdings bereits sehr gut.
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.105
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
In den Kisten wird eh "nie" eine dGPU oder PCIe5.0 relevante Erweiterungskarte stecken. Von daher ist das Feature unnötig.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.770
- Renomée
- 3.539
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
AMD Releases AM5 AGESA 1.0.0.3, Reintroduces C-State Boost Limiter with >4 Cores Loaded (TechPowerUp)
The new version 1.0.0.3 most notably reintroduces a Precision Boost C-state limiter that [accidentally?] got removed with version 1.0.0.2. This limiter prevents the CPU cores from boosting above 5.50 GHz when more than 4 cores are active (i.e. experiencing heavy workload)
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.015
- Renomée
- 793
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
@Cappuandy
Alter Verwalter über 500€ für nen ITX Board ist aber schon nicht ohne ... kann das fliegen? Nichtmal 10GBit ... ich verstehe die Preise nicht.
Ich bin aktuell an diesem hier dran ASRock B650E PG-ITX WiFi, bin mir nicht sicher ob man USB4 braucht ... und das ganze andere gedöns.
Aber ich hab auch kein plan was an so einem kleinen Ding so viel kosten soll :/
Ich überlege schon nen anderes Gehäuse zu kaufen einfach nur damit ich nicht auf mITX beschränkt bin ... ITX habe ich aktuell nur weil ich günstig an die Teile kam nicht weil ich es Platzmäßig brauche ^^
Alter Verwalter über 500€ für nen ITX Board ist aber schon nicht ohne ... kann das fliegen? Nichtmal 10GBit ... ich verstehe die Preise nicht.
Ich bin aktuell an diesem hier dran ASRock B650E PG-ITX WiFi, bin mir nicht sicher ob man USB4 braucht ... und das ganze andere gedöns.
Aber ich hab auch kein plan was an so einem kleinen Ding so viel kosten soll :/
Ich überlege schon nen anderes Gehäuse zu kaufen einfach nur damit ich nicht auf mITX beschränkt bin ... ITX habe ich aktuell nur weil ich günstig an die Teile kam nicht weil ich es Platzmäßig brauche ^^
In der Tat schwer verdaulich oder plausibel. Woher kommt/kam das Zutrauen der MB Hersteller solche Boards zu verkaufen ausser als Einzelstuecke?Alter Verwalter über 500€ für nen ITX Board ist aber schon nicht ohne ... kann das fliegen? Nichtmal 10GBit ... ich verstehe die Preise nicht.
TNT
[automerge]1667374409[/automerge]
Oder mal anders gefragt - gibt es Optionen wie AM5 Boards wieder guenstiger werden koennen?
Oder ist der Zug abgefahren? Ist ein A620 im Anflug!?
Gruss,
TNT
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.015
- Renomée
- 793
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Tja vllt liegts an der Tatsache das in den letzten Jahren jeder scheiß zu gefühlt jedem Preis verkauft wurde und man versucht halt das weiter durch zu ziehen.
Siehe NV mit den aktuellen GPU Preisen ... die sind ein Witz und Customs sind seit erscheinen durchgängig verfügbar, vllt nicht jedes Custom aber einige ...
Ich denke die Hersteller werden es schon noch merken dass das Geld nicht mehr so locker sitzt ...
Siehe NV mit den aktuellen GPU Preisen ... die sind ein Witz und Customs sind seit erscheinen durchgängig verfügbar, vllt nicht jedes Custom aber einige ...
Ich denke die Hersteller werden es schon noch merken dass das Geld nicht mehr so locker sitzt ...
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.636
- Renomée
- 2.110
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es könnte auch genau daran liegen, dass die Hersteller bereits eingeplant haben, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt. Die Entwicklungskosten müssen ja wieder reinkommen und wenn weniger Stückzahlen verkauft werden, dann geht das nur über einen höheren Preis.
Wer nicht so viel bezahlen will, muss abwarten, bis die Boards mit abgespeckter Ausstattung oder A620 kommen.
Wer nicht so viel bezahlen will, muss abwarten, bis die Boards mit abgespeckter Ausstattung oder A620 kommen.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.015
- Renomée
- 793
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Aber auch dann glaubst du doch nicht im Ernst das es Boards für 60-70€ geben wird oder?
Im DIY Markt haben die Ax20 Boards denke ich auch nicht die Stückzahlen erreicht die von den Bx50 Boards erreicht wurden.
Kaum jemand will sich doch so arg einschränken, ich würde das auf jeden Fall nicht wollen ... also nicht für nen Gaming PC, bei einer Office Kiste mag das anders aussehen.
Wären die Boards so teuer wie die 500er Boards hätte ich auf jeden Fall jetzt AM5 und nicht nen 11400F ^^
Im DIY Markt haben die Ax20 Boards denke ich auch nicht die Stückzahlen erreicht die von den Bx50 Boards erreicht wurden.
Kaum jemand will sich doch so arg einschränken, ich würde das auf jeden Fall nicht wollen ... also nicht für nen Gaming PC, bei einer Office Kiste mag das anders aussehen.
Wären die Boards so teuer wie die 500er Boards hätte ich auf jeden Fall jetzt AM5 und nicht nen 11400F ^^
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.636
- Renomée
- 2.110
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Nö, 100€ wären für mich OK.
Von mir aus auch mit Einschränkungen der TDP - sofern AMD auch CPUs mit weniger TDP anbieten wird.
Also 16 Kerne hätte ich schon gerne, aber nur mit 125W.
Sofern das Mainboard gleich von sich aus die TDP auf 125W drosselt, unabhängig was die CPU kann, wärs auch OK.
Von mir aus auch mit Einschränkungen der TDP - sofern AMD auch CPUs mit weniger TDP anbieten wird.
Also 16 Kerne hätte ich schon gerne, aber nur mit 125W.
Sofern das Mainboard gleich von sich aus die TDP auf 125W drosselt, unabhängig was die CPU kann, wärs auch OK.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.015
- Renomée
- 793
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Naja gut mich würde einfach schon die Einschränkung auf PCIe 4.0 nerven, nicht weil man 5.0 braucht aktuell aber bei den Preisen für Boards kannst das einfach nicht rechtfertigen warum ein B650 Board mehr kostet als ein B550 Board wenn die Austattung gleich ist und beide eben "nur" PCIe 4.0 haben.
Wenn nen Board mit B650E etwas mehr kostet auf Grund der anforderung von PCIe 5.0 ist es ja auch ok, aber die Preise sind so stark gestiegen das die das doch keinem glaubhaft verkaufen können ...
Zumal bei 100€ will ich auch kein Board haben das mich in der TDP einschränkt, das kannst bei nem 60€ Board machen aber bei 100€ nicht mehr ...
Wenn nen Board mit B650E etwas mehr kostet auf Grund der anforderung von PCIe 5.0 ist es ja auch ok, aber die Preise sind so stark gestiegen das die das doch keinem glaubhaft verkaufen können ...
Zumal bei 100€ will ich auch kein Board haben das mich in der TDP einschränkt, das kannst bei nem 60€ Board machen aber bei 100€ nicht mehr ...
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.636
- Renomée
- 2.110
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mit der Euro-Schwäche und der Inflation sind die alten 60€ die neuen 100€.
Hi, auf der einen Seite versteh ich die Diskussion über Preise und co aber auf der anderen Seite nicht. Mein damaliges Crosshair VIII Hero hatte bei Bestellung 390€ was dann vom Versand ein VIII Formula wurde für 460 um und bei. Hatte ich alles in meinem Thread.
Also wenn man davon ausgeht, das ich das Formula 2019 geordert hatte und jetzt quasi (Asus Cashback) den selben Preis ausgegeben hab für eine komplett neue Ära.
Ist das in meinen Augen fair. Auch wenn man ATX-ITX außer acht lässt. Weil die Zeiten von CF & wie das andere da hieß sind vorbei.
Und das des NerdsHobby Geld kostet wissen wir ja..
Die CPU Preise haben mich jedoch auch gewundert, in Anbetracht das der 5800x3D einfach noch das Non+Ultra ist, für OttoNormal. Denke mal da wird AMD noch nachbessern, Müssen!
Was mich auch gewundert hat die Uncharted Ryzen 5000 Aktion. Wieso nicht Anreiz mit 7000er.
Grüße
Ps: was interessant wird, meine 3te M2 im KryoM2 Evo, die im PEG Slot was die IGP dazu sagt, wie das gehandhabt wird wenn erkannt wird das es keine GPU ist.
Vielleicht gibts sogar jmd. der das mal checken könnte? Evtl. mit Soundcard oä.?
Also wenn man davon ausgeht, das ich das Formula 2019 geordert hatte und jetzt quasi (Asus Cashback) den selben Preis ausgegeben hab für eine komplett neue Ära.
Ist das in meinen Augen fair. Auch wenn man ATX-ITX außer acht lässt. Weil die Zeiten von CF & wie das andere da hieß sind vorbei.
Und das des NerdsHobby Geld kostet wissen wir ja..

Die CPU Preise haben mich jedoch auch gewundert, in Anbetracht das der 5800x3D einfach noch das Non+Ultra ist, für OttoNormal. Denke mal da wird AMD noch nachbessern, Müssen!
Was mich auch gewundert hat die Uncharted Ryzen 5000 Aktion. Wieso nicht Anreiz mit 7000er.
Grüße

Ps: was interessant wird, meine 3te M2 im KryoM2 Evo, die im PEG Slot was die IGP dazu sagt, wie das gehandhabt wird wenn erkannt wird das es keine GPU ist.
Vielleicht gibts sogar jmd. der das mal checken könnte? Evtl. mit Soundcard oä.?
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.015
- Renomée
- 793
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Gefällt mir nicht 
Ich will ja eh eigentlich nen 7800X3D oder wie auch immer er heißen wird ...
Aber wollte gerne jetzt schon auf AM5 wechseln dann fällt es mir später leichter die hohen CPU Preise zu zahlen

Ich will ja eh eigentlich nen 7800X3D oder wie auch immer er heißen wird ...
Aber wollte gerne jetzt schon auf AM5 wechseln dann fällt es mir später leichter die hohen CPU Preise zu zahlen

derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.975
- Renomée
- 594
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Es ist nicht "der eine" Faktor, sondern mehrere. Ich glaube das hier:
Was sich lösen lässt (und gelöst wird):
Beim A620 frage ich mich anno 2022: warum eigentlich nicht? Bisher hat unsereins die A-Chipsätze verschmäht, weil
- der B550 so billig war, dass man ihn "ohne nachzudenken" kaufen konnte
- die A-Chipsätze viel alten Ranz mitbrachten, den man nicht haben wollte (VGA, DVI, ....). Moderne Schnittstellen haben dafür gefehlt.
Beides hat sich jetzt geändert, da sollte jeder ganz nüchtern ran gehen und überlegen, was er braucht.
Anders bei den B-Chipsätzen: das ist ein Massengeschäft, wo gesenkte Preise den Verkauf so stark ankurbeln, dass du am Ende mehr Gewinn machst, als du mit einer überhöhten Marge haben könntest.
ITX ist ein Nischenmarkt, der von zwei Seiten in die Zange genommen wird: wer's kompakt haben will, nimmt noch kleinere Kisten wie den DeskMini, oder gleich ein Notebook. Wer es universell, aufrüstbar und billig haben will, wird mit uATX besser bedient. Dazwischen ist einfach wenig Platz, die Auswahl ist gering und die Preise hoch.
ist schon mal der wichtigste Punkt. 60 €-Boards wird es so schnell nicht mehr geben, das muss man realistisch sehen. Bis der Euro und die Inflation sich wieder einigermaßen erholt haben, kann es dauern.Mit der Euro-Schwäche und der Inflation sind die alten 60€ die neuen 100€.
Was sich lösen lässt (und gelöst wird):
- Der A620 wird 1. billiger und 2. zieht er den B650 auch runter, weil die Lücke zwischen beiden nicht zu groß sein darf.
- Die Early-Adopter-Phase, wo so hohe Preise gezahlt werden, kann man schlicht abwarten.
- Das Marktumfeld: im Moment gibt es nur vier AM5-CPUs am oberen Ende, kleinere Chips kommen später (CES?).
- "Da is noch'n bisschen Luft": die Erwartung der Hersteller, dass eine neue High end-Plattform mit allem drum und dran reißenden Absatz findet, und dann auch die Boards teurer sein können. Zeitlich werden sie nicht sofort umsteuern, 3 Monate oder so wird es wohl dauern.
- Die Preise müssen sich einpendeln, die Boards müssen überall(!) verfügbar sein, und nicht nur bei fünf Händlern.
Beim A620 frage ich mich anno 2022: warum eigentlich nicht? Bisher hat unsereins die A-Chipsätze verschmäht, weil
- der B550 so billig war, dass man ihn "ohne nachzudenken" kaufen konnte
- die A-Chipsätze viel alten Ranz mitbrachten, den man nicht haben wollte (VGA, DVI, ....). Moderne Schnittstellen haben dafür gefehlt.
Beides hat sich jetzt geändert, da sollte jeder ganz nüchtern ran gehen und überlegen, was er braucht.
Das trifft nur auf die X-Chipsätze zu, bei denen eine Preissenkung nicht viel mehr Menge bringen würde.Die Entwicklungskosten müssen ja wieder reinkommen und wenn weniger Stückzahlen verkauft werden, dann geht das nur über einen höheren Preis.
Anders bei den B-Chipsätzen: das ist ein Massengeschäft, wo gesenkte Preise den Verkauf so stark ankurbeln, dass du am Ende mehr Gewinn machst, als du mit einer überhöhten Marge haben könntest.
ITX ist einfach schwierig, ich hab das auch gerade durch. Hier steht ein schickes Gehäuse unausgepackt herum, die Kompromisse sind einfach zu groß.ITX habe ich aktuell nur weil ich günstig an die Teile kam nicht weil ich es Platzmäßig brauche ^^
ITX ist ein Nischenmarkt, der von zwei Seiten in die Zange genommen wird: wer's kompakt haben will, nimmt noch kleinere Kisten wie den DeskMini, oder gleich ein Notebook. Wer es universell, aufrüstbar und billig haben will, wird mit uATX besser bedient. Dazwischen ist einfach wenig Platz, die Auswahl ist gering und die Preise hoch.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.008
- Renomée
- 474
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das brauchen die OEMs, HP bei AM4 z.B: https://www.techpowerup.com/226010/hp-socket-am4-a320-chipset-oem-motherboard-picturedBeim A620 frage ich mich anno 2022: warum eigentlich nicht? Bisher hat unsereins die A-Chipsätze verschmäht, weil
- der B550 so billig war, dass man ihn "ohne nachzudenken" kaufen konnte
- die A-Chipsätze viel alten Ranz mitbrachten, den man nicht haben wollte (VGA, DVI, ....). Moderne Schnittstellen haben dafür gefehlt.
AMD muss irgendwann anfangen dort deutlich mehr zu verkaufen. Vieles, das AMD derzeit anders macht hat IMHO nur die OEMs und Komponenten Hersteller im Visier. Da geht es meiner Meinung nach mehr um Ökosystem als den Sinn der einzelnen Teile im Retail.With its TDP under 5W, this chip can make do without a heatsink.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.088
- Renomée
- 886
Das ist schon richtig, aber im Gegensatz zur Einführung bei AM4 hat man dieses Mal auf eine öffentliche Vorankündigung eines kompletten Chipsatz-Portfolios verzichtet. Dazu kommt, dass es sich heuer jeweils immer um den gleichen Chip in unterschiedlichen (doppel-)Konfigurationen oder Salvage-Varianten handeln soll. Das ist doch für die Boardhersteller eher günstiger, in der Bestellung und dem Design und Flexibilität in der Produktion.AMD muss irgendwann anfangen dort deutlich mehr zu verkaufen. Vieles, das AMD derzeit anders macht hat IMHO nur die OEMs und Komponenten Hersteller im Visier. Da geht es meiner Meinung nach mehr um Ökosystem als den Sinn der einzelnen Teile im Retail.
Für viele OEM-Bedürfnisse wäre ein SoC ohne Chipsatz schon genug, schon bei AM4 mit dem A300 wäre doch jeder Office-Rechner mit einem Ryzen genügend ausgestattet.
Von daher, ich denke der OEM-Markt muss erst einmal die Intel-Halde und das AMD-Häufchen an Lagerware abverkaufen bevor neue Systeme lanciert werden. Einer der grossen Anbieter wird vorpreschen sobald das der Fall ist, dann kommen die anderen nach. Allein die alternative EPYC-Vermarktung der Chiplets verhindert im OEM-Geschäft ein Vordringen in Billig-Segmente. Hier könnte entweder Zen3 Chiplet auf AM4/AM5 oder ein Bulk-Monolith künftig verwertet werden, was bisher nicht verfügbar war. Die neue Nomenklatur der Produktebezeichnungen könnte für so ein OEM-Geschäft entsprechend eine Vorbereitung sein.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.636
- Renomée
- 2.110
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Nachdem ich den Deskmini schon probiert habe - noch mal würde ich den nicht kaufen.ITX ist ein Nischenmarkt, der von zwei Seiten in die Zange genommen wird: wer's kompakt haben will, nimmt noch kleinere Kisten wie den DeskMini, oder gleich ein Notebook. Wer es universell, aufrüstbar und billig haben will, wird mit uATX besser bedient. Dazwischen ist einfach wenig Platz, die Auswahl ist gering und die Preise hoch.
µATX-Gehäuse, die als Grundfläche nicht größer sind als ein kleines µATX-Board und "low profile" hoch sind, gibt es leider auch nicht sehr viele.
Mein Gehäuse könnte ja sogar µATX-Boards aufnehmen, die max. so schmal sind wie ITX. Aber es gibt genau ein Board von Biosstar, was diese Bedingung erfüllt und das hat kein HDMI, was bei einem HTPC schon irgendwie ein Muss ist.
Aber ich fürchte, ich werde wohl doch ein neues µGehäuse kaufen, dann kann ich sogar eins meiner alten B350-Bretter nutzen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.770
- Renomée
- 3.539
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Santas Little Helper
Admiral Special
Warum gibt es eigentlich nur so wenige Boards mit B650E Chipsatz?
Das wäre bei einer Neuanschaffung die für mich persönlich interessanteste Option. Wollen die Boardhersteller nicht?
Das wäre bei einer Neuanschaffung die für mich persönlich interessanteste Option. Wollen die Boardhersteller nicht?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.975
- Renomée
- 594
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das betrifft auch den X670, beide Chipsätze sind in einer Sandwich-Position. Gerade zum Start einer neuen Plattform kaufen die, die schon lange darauf gewartet haben, und nehmen dann entweder "das beste" oder "günstig reicht". Auch gibt es zum Start nur wenig mehr B650- als X670E-Platinen, später wird der Unterschied deutlich sein.
Im Moment haben wir 63 AM5-Boards zu 233 AM4-Boards. Die älteren AM4-Chipsätze filtere ich dabei bewusst nicht raus, weil die meisten Kunden gar nicht zwischen B450 und B550 unterscheiden (was ich für einen Fehler halte, aber so ist es nunmal).
Heißt auch, es wird noch mehr AM5-Platinen geben. Wenn wir mal die letzte Generation der AM4-Platinen angucken, könnten es doppelt so viele von X und B werden: bei AM4 gab es 54 mit X570, 83 mit B550 und 23 mit dem A520. Die Umstellung wird beim A620 und B650 natürlich dadurch verlangsamt, dass AM4 weiter verkauft wird.
Im Moment haben wir 63 AM5-Boards zu 233 AM4-Boards. Die älteren AM4-Chipsätze filtere ich dabei bewusst nicht raus, weil die meisten Kunden gar nicht zwischen B450 und B550 unterscheiden (was ich für einen Fehler halte, aber so ist es nunmal).
Heißt auch, es wird noch mehr AM5-Platinen geben. Wenn wir mal die letzte Generation der AM4-Platinen angucken, könnten es doppelt so viele von X und B werden: bei AM4 gab es 54 mit X570, 83 mit B550 und 23 mit dem A520. Die Umstellung wird beim A620 und B650 natürlich dadurch verlangsamt, dass AM4 weiter verkauft wird.
Zuletzt bearbeitet:
Cr@zed^
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.03.2003
- Beiträge
- 3.155
- Renomée
- 228
- Standort
- Nußloch
- Mein Laptop
- Lenovo Ideapad 5 Ryzen 7 5700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- ASUS ROG Ryujin II 360
- Speicher
- 64GiB G.Skill Trident Z5 Neo 6000
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix RX 4090 OC
- Display
- ASUS ROG XG349C
- SSD
- WD Black SN850X 1TB | WD Black SN850X 2TB
- HDD
- NAS im Keller
- Optisches Laufwerk
- ext. ASUS BR Brenner
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX G6 @MMX300
- Gehäuse
- ASUS ROG Strix Helios
- Netzteil
- ASUS ROG Thor 1000W Platinum II
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare II
- Maus
- ASUS ROG Gladius III
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Hmm, scheine diesmal mit einem Crosshair ins Klo gegriffen zu haben. System läuft stabil, aber weder mit einem Kingston Fury Beast 6000er EXPO (KF560C36BBEAK2-32) Kit, noch mit einem G.Skill Trident Z5 Neo EXPO (F5-600J3038GX2-TZ5NR) Kit läd er die Expo Werte. Quergetauscht, Single Ram Dim, usw. alles funktioniert nicht. Und ja sie sind in A2 und B2 oder einzeln nur in A2. UEFI 0705 und 0805 habe ich ausprobiert. Nichts zu machen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 20
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 248
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 142
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 24