App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD AGESA 1.0.0.4b verhilft Ryzen 1000 zu Comeback auf AMDs X570-Chipsatz
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nachdem anfangs die Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz noch mit Ryzen Prozessoren der ersten Generation lauffähig waren, wurde diese Funktion, die von AMD auch offiziell nicht garantiert wurde, mit neueren AGESA-Versionen wohl beschnitten, denn die Kompatibilität existierte plötzlich nicht mehr. Dank der AGESA 1.0.0.4b ist dies nun aber wohl wieder möglich, wie wir in einem schnellen Test auch bestätigen konnten.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Evtl. hat ja die angekündigte Vereinheitlichung des OC-Menüs ungeahnten Speicherplatz freigelegt.
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.403
- Renomée
- 222
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich find's gut, dass man es jetzt doch wieder hinbekommen hat. Hat zwar etwas gedauert, aber man betreibt auf jeden Fall Produktpflege.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Evtl. hat ja die angekündigte Vereinheitlichung des OC-Menüs ungeahnten Speicherplatz freigelegt.
Die ist glaube ich passé, es gibt Aussagen, dass das schon mit AGESA 1.0.0.3 kam, aber die Mainboardhersteller lieber ihr eigenes Layout behalten.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.607
- Renomée
- 2.641
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Ich find's gut, dass man es jetzt doch wieder hinbekommen hat. Hat zwar etwas gedauert, aber man betreibt auf jeden Fall Produktpflege.
Ich hoffe nur, dass es sich nicht wieder um unbeabsichtigte (Test-)Funktionen handelt, die in einem späteren AGESA-Buchstabenchaos doch wieder zurückgezogen werden - ähnlich, wie das bei PCIe 4.0 der Fall war.
Wenn ich sehe, dass wir jetzt schon wieder mit 1.0.0.4, 1.0.0.4a und 1.0.0.4b konfrontiert sind, dann schwant mir Übles - und ich bekomme unfreiweillig graue Haare...
DonGeilo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.09.2005
- Beiträge
- 2.073
- Renomée
- 8
- Standort
- Hamburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- ABC@Home
- Lieblingsprojekt
- ABC@Home
- Folding@Home-Statistiken
Kompatibilität zu Ryzen 1k hätte mir vor einigen Wochen geholfen, mein 3900x war ja irgendwie Defekt (zweite CCD wollte nicht mehr) und da hatte ich mir günstig einen R1 gekauft nur um festzustellen das der mit dem neusten Agesa nicht auf meinem x570 laufen will.
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Wie wichtig abwärtskompatibilität von Boards sein kann merkt man spätestens dann, wenn einem ein Board abraucht und man für seinen 1800x oder 7700k ein neues Board kaufen will.
Das ist imho genauso wichtig wie die andere Richtung, altes Board, neue CPU.
Das ist imho genauso wichtig wie die andere Richtung, altes Board, neue CPU.
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 428
- Renomée
- 91
- Standort
- Hessen
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Tom's Hardware hat Euren Artikel schon kommentiert und referenziert, sowie in FB gespreaded.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.234
- Renomée
- 230
Ehrlich gesagt sehe ich das inzwischen recht entspannt.Wenn ich sehe, dass wir jetzt schon wieder mit 1.0.0.4, 1.0.0.4a und 1.0.0.4b konfrontiert sind, dann schwant mir Übles - und ich bekomme unfreiweillig graue Haare...
So langsam könnte man wirklich dran denken ein Ryzen 3000 System aufzubauen.
BIOS wird langsam besser, 3900X ist halbwegs gut verfügbar, Linux läuft inzwischen auch.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.575
- Renomée
- 2.054
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Inzwischen ist er erst ab 550€ zu haben, das war mal weniger.3900X ist halbwegs gut verfügbar,
Die Nachfrage scheint nach wie vor höher als das Angebot zu sein, wenn sämtliche Händler oberhalb der unverbindlichen Preisempfehlung agieren.
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Ich hoffe nur, dass es sich nicht wieder um unbeabsichtigte (Test-)Funktionen handelt, die in einem späteren AGESA-Buchstabenchaos doch wieder zurückgezogen werden - ähnlich, wie das bei PCIe 4.0 der Fall war.
Wenn ich sehe, dass wir jetzt schon wieder mit 1.0.0.4, 1.0.0.4a und 1.0.0.4b konfrontiert sind, dann schwant mir Übles - und ich bekomme unfreiweillig graue Haare...
Sehe ich ähnlich. Etwas chaotisch ist es auch für die Boards der vorherigen Generation. Ich betreibe z.B. ein Board mit B450 und R5-2400G. Die neuesten Bios-Versionen soll man nur noch für Ryzen-3000 einsetzen. Da frag ich mich natürlich schon, ob das wirklich so sein muss und ob jetzt der Support für meine Kombination eingestellt ist oder nicht. In den letzten Jahren hat man ja durchaus gesehen, dass längerer Firmware-Support nicht immer ganz unwichtig ist. So wird das aber ganz schon kompliziert.....(mal ganz abgesehen von den neuen Ryzen-3000G, wo keiner so genau weiß, wo die nun dazu gehören und ob für die ein Bios gut oder nicht gut ist....)
Zuletzt bearbeitet:
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.649
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- HP14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz,16GB DDR4-3200 MHz(2x8GB),256GB NVMe SSD,Windows 11 Pro 24H2
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.16 AGESA PI 1.2.0.2b
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- PowerColor Fighter Radeon RX 7700 XT 12G-F/OC , 12GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 134
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX-V2 & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Aber wozu immer das Neuste Bios wenn die HW seit Jahren schon ohne Probleme läuft?!
z.B. wegen Microcode Updates durch Meltdown oder andere Fehler.
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.649
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- HP14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz,16GB DDR4-3200 MHz(2x8GB),256GB NVMe SSD,Windows 11 Pro 24H2
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.16 AGESA PI 1.2.0.2b
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- PowerColor Fighter Radeon RX 7700 XT 12G-F/OC , 12GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 134
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX-V2 & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Kompatibilität zu anderen Komponenten wie RAM Module etwa führt auch zu Firmware Updates.
Ob diese als Verbesserungen oder Fehlerkorrekturen gewertet werden, liegt am Anwender, genau wie die Entscheidung für oder wieder ein Update.
Ob diese als Verbesserungen oder Fehlerkorrekturen gewertet werden, liegt am Anwender, genau wie die Entscheidung für oder wieder ein Update.
neax
Grand Admiral Special
AMD Ryzen 1000 auf X570/B550
Hi,
- wie sieht es aktuell (Ende 2020) die Lage bei diesem Thema aus?
- Gibt es eine Übersicht von den Boards, die es können?
Hintergrund: Einige haben sich vielleicht in Erwartung der neuen Ryzen 5000 mit neuen Boards versorgt, aber aufgrund des knappen Angebots an Ryzen 5000 noch keinen ergattert. Nicht nur für diese Fälle ist es sicherlich interessant. ..
Greetz
neax
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Daher "halbwegs".
Um ehrlich zu sein: 20€ hin oder her wären mir persönlich jetzt halbwegs egal.
Bist wohl auch schon zu lang dabei
Ich bin da auch immer etwas befremdet, wenn da stundenlange Lamentos hinabgeflennt werden, wegen 30€ mehr oder weniger..
Im alten Jahrtausend hat jeder Shice richtig Geld gekostet.....
JackExtreme
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2003
- Beiträge
- 680
- Renomée
- 1
- Standort
- Hamburg
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800x
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WIFI
- Kühlung
- EKL Brocken
- Speicher
- 16 GiB Crucial DDR4-PC3200
- Grafikprozessor
- KFA Geforce GTX1070
- Display
- Asus VG32VQ1B
- SSD
- Samsunf 970 EVO und andere
- Gehäuse
- Lian Li PC-G70A
- Netzteil
- Seasonic 600W
- Tastatur
- Creative K08
Würde mich auch interessieren. Könnte gerade günstig an ein MSI X570 Tomahawk rankommen. Ich hab derzeit noch einen Ryzen 1000 auf meinem alten X370 am laufen und würde den gerne noch nutzen bis die neuen Ryzen besser lieferbar und günstiger sind. Für das Board gibt es scheinbar auch eine alte Bios VersionAMD Ryzen 1000 auf X570/B550
Hi,
- wie sieht es aktuell (Ende 2020) die Lage bei diesem Thema aus?
- Gibt es eine Übersicht von den Boards, die es können?
Hintergrund: Einige haben sich vielleicht in Erwartung der neuen Ryzen 5000 mit neuen Boards versorgt, aber aufgrund des knappen Angebots an Ryzen 5000 noch keinen ergattert. Nicht nur für diese Fälle ist es sicherlich interessant. ..
Greetz
neax
mit Agesa 1.0.0.2 Support. Ob das helfen könnte in Sachen Kompatibilität?
Description
- Updated AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.0.0.2
- Fix HDMI audio lost issue when use AMD RX570 vga card.
Version
7C84v10
Release Date
2020-04-13
File Size
14.44 MB
JackExtreme
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2003
- Beiträge
- 680
- Renomée
- 1
- Standort
- Hamburg
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800x
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WIFI
- Kühlung
- EKL Brocken
- Speicher
- 16 GiB Crucial DDR4-PC3200
- Grafikprozessor
- KFA Geforce GTX1070
- Display
- Asus VG32VQ1B
- SSD
- Samsunf 970 EVO und andere
- Gehäuse
- Lian Li PC-G70A
- Netzteil
- Seasonic 600W
- Tastatur
- Creative K08
Nur der Vollständigkeit halber. Auf meinem neuen MSI X570 MEG Tomahawk ( https://geizhals.de/msi-mag-x570-tomahawk-wifi-a2283303.html ) mit u.g. Biosstand läuft mein alter Ryzen 7 1800x seit über einer Woche ohne Probleme. Nun kann ich warten bis der Ryzen 5xxx günstiger wird.
Description
- Updated AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.0.0.2
- Fix HDMI audio lost issue when use AMD RX570 vga card.
Version
7C84v10
Release Date
2020-04-13
File Size
14.44 MB
Ähnliche Themen
- Antworten
- 540
- Aufrufe
- 24K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 834
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1K