News AMD AGESA 1.0.0.4b verhilft Ryzen 1000 zu Comeback auf AMDs X570-Chipsatz

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.890
Renomée
9.365
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Nachdem anfangs die Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz noch mit Ryzen Prozessoren der ersten Generation lauffähig waren, wurde diese Funktion, die von AMD auch offiziell nicht garantiert wurde, mit neueren AGESA-Versionen wohl beschnitten, denn die Kompatibilität existierte plötzlich nicht mehr. Dank der AGESA 1.0.0.4b ist dies nun aber wohl wieder möglich, wie wir in einem schnellen Test auch bestätigen konnten.
(…)

» Artikel lesen
 

bschicht86

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
4.216
Renomée
209
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
Evtl. hat ja die angekündigte Vereinheitlichung des OC-Menüs ungeahnten Speicherplatz freigelegt. *buck*
 

Yoshi 2k3

Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
1.289
Renomée
159
Ich find's gut, dass man es jetzt doch wieder hinbekommen hat. Hat zwar etwas gedauert, aber man betreibt auf jeden Fall Produktpflege.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.890
Renomée
9.365
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Evtl. hat ja die angekündigte Vereinheitlichung des OC-Menüs ungeahnten Speicherplatz freigelegt. *buck*

Die ist glaube ich passé, es gibt Aussagen, dass das schon mit AGESA 1.0.0.3 kam, aber die Mainboardhersteller lieber ihr eigenes Layout behalten.
 

MusicIsMyLife

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
22.02.2002
Beiträge
15.567
Renomée
2.496
Standort
in der Nähe von Cottbus
  • QMC Race
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
Ich find's gut, dass man es jetzt doch wieder hinbekommen hat. Hat zwar etwas gedauert, aber man betreibt auf jeden Fall Produktpflege.

Ich hoffe nur, dass es sich nicht wieder um unbeabsichtigte (Test-)Funktionen handelt, die in einem späteren AGESA-Buchstabenchaos doch wieder zurückgezogen werden - ähnlich, wie das bei PCIe 4.0 der Fall war.

Wenn ich sehe, dass wir jetzt schon wieder mit 1.0.0.4, 1.0.0.4a und 1.0.0.4b konfrontiert sind, dann schwant mir Übles - und ich bekomme unfreiweillig graue Haare... *chatt*
 

DonGeilo

Grand Admiral Special
Mitglied seit
01.09.2005
Beiträge
2.071
Renomée
8
Standort
Hamburg
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
Kompatibilität zu Ryzen 1k hätte mir vor einigen Wochen geholfen, mein 3900x war ja irgendwie Defekt (zweite CCD wollte nicht mehr) und da hatte ich mir günstig einen R1 gekauft nur um festzustellen das der mit dem neusten Agesa nicht auf meinem x570 laufen will.
 

Hotstepper

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
831
Renomée
117
Wie wichtig abwärtskompatibilität von Boards sein kann merkt man spätestens dann, wenn einem ein Board abraucht und man für seinen 1800x oder 7700k ein neues Board kaufen will.

Das ist imho genauso wichtig wie die andere Richtung, altes Board, neue CPU.
 

Spacecake

Fleet Captain Special
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
333
Renomée
49
Standort
Hessen
Tom's Hardware hat Euren Artikel schon kommentiert und referenziert, sowie in FB gespreaded.
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.119
Renomée
183
Wenn ich sehe, dass wir jetzt schon wieder mit 1.0.0.4, 1.0.0.4a und 1.0.0.4b konfrontiert sind, dann schwant mir Übles - und ich bekomme unfreiweillig graue Haare... *chatt*
Ehrlich gesagt sehe ich das inzwischen recht entspannt.
So langsam könnte man wirklich dran denken ein Ryzen 3000 System aufzubauen.
BIOS wird langsam besser, 3900X ist halbwegs gut verfügbar, Linux läuft inzwischen auch.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.233
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
3900X ist halbwegs gut verfügbar,
Inzwischen ist er erst ab 550€ zu haben, das war mal weniger.
Die Nachfrage scheint nach wie vor höher als das Angebot zu sein, wenn sämtliche Händler oberhalb der unverbindlichen Preisempfehlung agieren. :(
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.119
Renomée
183
Daher "halbwegs". ;)

Um ehrlich zu sein: 20€ hin oder her wären mir persönlich jetzt halbwegs egal.
 

larsbo

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.06.2003
Beiträge
5.873
Renomée
62
Ich hoffe nur, dass es sich nicht wieder um unbeabsichtigte (Test-)Funktionen handelt, die in einem späteren AGESA-Buchstabenchaos doch wieder zurückgezogen werden - ähnlich, wie das bei PCIe 4.0 der Fall war.

Wenn ich sehe, dass wir jetzt schon wieder mit 1.0.0.4, 1.0.0.4a und 1.0.0.4b konfrontiert sind, dann schwant mir Übles - und ich bekomme unfreiweillig graue Haare... *chatt*

Sehe ich ähnlich. Etwas chaotisch ist es auch für die Boards der vorherigen Generation. Ich betreibe z.B. ein Board mit B450 und R5-2400G. Die neuesten Bios-Versionen soll man nur noch für Ryzen-3000 einsetzen. Da frag ich mich natürlich schon, ob das wirklich so sein muss und ob jetzt der Support für meine Kombination eingestellt ist oder nicht. In den letzten Jahren hat man ja durchaus gesehen, dass längerer Firmware-Support nicht immer ganz unwichtig ist. So wird das aber ganz schon kompliziert.....(mal ganz abgesehen von den neuen Ryzen-3000G, wo keiner so genau weiß, wo die nun dazu gehören und ob für die ein Bios gut oder nicht gut ist....)
 
Zuletzt bearbeitet:

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Aber wozu immer das Neuste Bios wenn die HW seit Jahren schon ohne Probleme läuft?!
 

RedBaron

Admiral Special
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
1.549
Renomée
93
Standort
Eifelkreis

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Meltdown .....ok,aber Fehler , wo sollen die nach nem halben Jahr z.b. her kommen?!
 

RedBaron

Admiral Special
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
1.549
Renomée
93
Standort
Eifelkreis
Kompatibilität zu anderen Komponenten wie RAM Module etwa führt auch zu Firmware Updates.
Ob diese als Verbesserungen oder Fehlerkorrekturen gewertet werden, liegt am Anwender, genau wie die Entscheidung für oder wieder ein Update.
 

neax

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.03.2004
Beiträge
3.352
Renomée
69
Standort
Ruhrgebiet

AMD Ryzen 1000 auf X570/B550


Hi,

  • wie sieht es aktuell (Ende 2020) die Lage bei diesem Thema aus?
  • Gibt es eine Übersicht von den Boards, die es können?

Hintergrund: Einige haben sich vielleicht in Erwartung der neuen Ryzen 5000 mit neuen Boards versorgt, aber aufgrund des knappen Angebots an Ryzen 5000 noch keinen ergattert. Nicht nur für diese Fälle ist es sicherlich interessant. ..

Greetz
neax;-)
 

mmoses

Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.897
Renomée
43
Standort
Bembeltown
Daher "halbwegs". ;)

Um ehrlich zu sein: 20€ hin oder her wären mir persönlich jetzt halbwegs egal.

Bist wohl auch schon zu lang dabei ;)

Ich bin da auch immer etwas befremdet, wenn da stundenlange Lamentos hinabgeflennt werden, wegen 30€ mehr oder weniger..
Im alten Jahrtausend hat jeder Shice richtig Geld gekostet.....:w_grins:
 

JackExtreme

Vice Admiral Special
Mitglied seit
14.12.2003
Beiträge
677
Renomée
1
Standort
Hamburg

AMD Ryzen 1000 auf X570/B550


Hi,

  • wie sieht es aktuell (Ende 2020) die Lage bei diesem Thema aus?
  • Gibt es eine Übersicht von den Boards, die es können?

Hintergrund: Einige haben sich vielleicht in Erwartung der neuen Ryzen 5000 mit neuen Boards versorgt, aber aufgrund des knappen Angebots an Ryzen 5000 noch keinen ergattert. Nicht nur für diese Fälle ist es sicherlich interessant. ..

Greetz
neax;-)
Würde mich auch interessieren. Könnte gerade günstig an ein MSI X570 Tomahawk rankommen. Ich hab derzeit noch einen Ryzen 1000 auf meinem alten X370 am laufen und würde den gerne noch nutzen bis die neuen Ryzen besser lieferbar und günstiger sind. Für das Board gibt es scheinbar auch eine alte Bios Version
mit Agesa 1.0.0.2 Support. Ob das helfen könnte in Sachen Kompatibilität?

Description
- Updated AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.0.0.2
- Fix HDMI audio lost issue when use AMD RX570 vga card.
Version
7C84v10
Release Date
2020-04-13
File Size
14.44 MB
 

JackExtreme

Vice Admiral Special
Mitglied seit
14.12.2003
Beiträge
677
Renomée
1
Standort
Hamburg
Nur der Vollständigkeit halber. Auf meinem neuen MSI X570 MEG Tomahawk ( https://geizhals.de/msi-mag-x570-tomahawk-wifi-a2283303.html ) mit u.g. Biosstand läuft mein alter Ryzen 7 1800x seit über einer Woche ohne Probleme. Nun kann ich warten bis der Ryzen 5xxx günstiger wird.

Description
- Updated AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.0.0.2
- Fix HDMI audio lost issue when use AMD RX570 vga card.
Version
7C84v10
Release Date
2020-04-13
File Size
14.44 MB
 
Oben Unten