App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD bringt mit "Dynamic Frame Rate Control" variables VSync
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Folgt man einem Beitrag aus dem Forum des 3DCenters, bringt AMD demnächst ein weiteres Feature in die Catalyst-Suite. Unter dem Namen “Dynamic Frame Rate Control” versteht AMD eine Art variables Vsync, welche schon im nächsten Treiber freigeschaltet werden soll. So wird zumindest der User “Amd-Chris” zitiert, der AMDs Treiberteam zugeschrieben wird.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Supi, kann ich endlich auf RadeonPro im Hintergrund verzichten. Nervt mich tierisch, wegen 1-2 Features ein extra Tool laufen zu lassen.
Next please: Ich mag es nicht extra Tool für die Lüftersteuerung laufen zu lassen, nur weil der Catalyst keine GPULast<>Lüfterkurve erlaubt wie die Herstellertools (und ja, das geht auch herstellerübergreifend)
@john
Geforce Experience ist derzeit doch schon mit dem AMD Raptr Tool implementiert.
Next please: Ich mag es nicht extra Tool für die Lüftersteuerung laufen zu lassen, nur weil der Catalyst keine GPULast<>Lüfterkurve erlaubt wie die Herstellertools (und ja, das geht auch herstellerübergreifend)
@john
Geforce Experience ist derzeit doch schon mit dem AMD Raptr Tool implementiert.
AndyK
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2006
- Beiträge
- 758
- Renomée
- 18
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- Gigabyte B550M S2H
- Kühlung
- boxed Kühler
- Speicher
- 32GB Patriot Viper 4 rot DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- MSI NVIDIA GeForce GTX 960 4GB
- Display
- LG 22EA63 (22", Full HD)
- SSD
- 1000GB Kingston SA2000M8 1000G M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe
- HDD
- Hitachi Deskstar (HDS5C3020BLE630) 2TB, Sata-III 6Gb/s
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVDRAM GH24NSB0
- Soundkarte
- Realtek ALC887 (OnBoard)
- Gehäuse
- Sharkoon VS3-V Midi Tower
- Netzteil
- 430 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze
- Tastatur
- Cherry G230
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64Bit
- Webbrowser
- Firefox, Chrome
- Internetanbindung
-
▼200 MBit
▲10 MBit
Also genau das gleiche, was man auch mit dem MSI Afterburner schon jetzt machen kann, ob nun für einzelne Spiele oder generell.
Da ich den MSI AB eh zum Monitoring und Videoaufnahme nutze wird sich für mich nichts ändern.
Da ich den MSI AB eh zum Monitoring und Videoaufnahme nutze wird sich für mich nichts ändern.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ein Nachtrag in der Quelle gestern - ich weiss nicht ob ihr den beim schreiben des Artikels schon berücksichtigt habt:
Die Meldung zu AMDs kommenden Feature "Dynamic Frame Rate Control" ist in Bezug auf die Wirkungsweise von Vsync leider falsch geschrieben und in der Folge dessen das neue AMD-Feature bezüglich seiner Wirkungskraft womöglich zu positiv bewertet worden. Denn bei aktivem VSync werden natürlich keine Frames verworfen oder Arbeiten an Frames eingestellt – es wird schlicht so lange gerendert, bis der Buffer (zur Monitorausgabe) mit zwei Frames (Double Buffering) bzw. drei Frames (Triple Buffering) voll ist, danach pausiert der Grafikchip. Diese Frames werden nachfolgend auch angezeigt, verworfen wird da nichts. Das von AMD gebrachte Beispiel bezog sich wohl in erster Linie auf VSync=off, wo die Grafikkarte also unlimitiert beispielsweise 150 fps rendert, welche aufgrund der Refreshrate von nur 60 fps natürlich nicht auf dem Monitor sichtbar sind.
Der Effekt des "Dynamic Frame Rate Control" Features beschränkt sich somit auf eine klassische Frameraten-Limitierung, großartige Stromspargewinne gegenüber VSync=on dürfte es nur bei stark limitierter Framerate geben.
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Ums Stromsparen gehts mir dabei gar nichtmal, auch wenn der Unterschied recht beeindruckend sein kann am Messgerät.
Genug Spiele haben bei mir selbst bei geringen FPS-Abzügen vom möglichen Maximum einen spürbaren Effekt bei dem Lautstärkepegel, wie üblich haben Lüfter ja keine gleichmäßige Lautstärkeänderung wenn sie sich den maximalen Drehzahlen nähern. Man kann mit DFC die CPU- & GPU-Last in Bereichen halten wo die Lüfter ein wenig langsamer drehend deutlich leiser werden.
Und dann gibts die ulkigen Spiele, wo selbst eine Beschränkungen auf FPS knapp unter dem durchschnittlichen Maximum darin endet, dass der Bildverlauf homogener/flüssiger wirkt. Beispiel ist bei mir SWTOR, dessen Engine geht merkwürdig mit FPSspikes um und hat merkwürdiges Stuttering selbst bei hohen FPS wenn die Komplexitätsänderung der Szenen zu extremen positiven und negativen FPS führt. Entweder ists die Steuerung die damit nicht klarkommt, oder das Streaming von Texturen hakt, wer weiss.
Genug Spiele haben bei mir selbst bei geringen FPS-Abzügen vom möglichen Maximum einen spürbaren Effekt bei dem Lautstärkepegel, wie üblich haben Lüfter ja keine gleichmäßige Lautstärkeänderung wenn sie sich den maximalen Drehzahlen nähern. Man kann mit DFC die CPU- & GPU-Last in Bereichen halten wo die Lüfter ein wenig langsamer drehend deutlich leiser werden.
Und dann gibts die ulkigen Spiele, wo selbst eine Beschränkungen auf FPS knapp unter dem durchschnittlichen Maximum darin endet, dass der Bildverlauf homogener/flüssiger wirkt. Beispiel ist bei mir SWTOR, dessen Engine geht merkwürdig mit FPSspikes um und hat merkwürdiges Stuttering selbst bei hohen FPS wenn die Komplexitätsänderung der Szenen zu extremen positiven und negativen FPS führt. Entweder ists die Steuerung die damit nicht klarkommt, oder das Streaming von Texturen hakt, wer weiss.

Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Ein Nachtrag in der Quelle gestern - ich weiss nicht ob ihr den beim schreiben des Artikels schon berücksichtigt habt:
Ja wurde berücksichtigt.
FredD
Gesperrt
- Mitglied seit
- 25.01.2011
- Beiträge
- 2.472
- Renomée
- 43
Supi, kann ich endlich auf RadeonPro im Hintergrund verzichten. Nervt mich tierisch, wegen 1-2 Features ein extra Tool laufen zu lassen.
Next please: Ich mag es nicht extra Tool für die Lüftersteuerung laufen zu lassen, nur weil der Catalyst keine GPULast<>Lüfterkurve erlaubt wie die Herstellertools (und ja, das geht auch herstellerübergreifend)
Darauf warte ich seit über 10 Jahren.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Es scheint ja wirklich so, als würde AMD jetzt mal alles, was an Features seit Jahren fehlt, konsequent nacharbeiten. Offenslichtlich haben sie selber irgendwann genug davon gehabt, immer lesen zu müssen, die NV-Treiber wären ja ach so viel besser. Dabei sind sie gar nicht (mehr) SO viel besser, es fehlen nur ein paar eigentlich kleine Features, die aber ziemlich vermisst.
Vielleicht hilft das ja längerfristig auch dem Marktanteil, der ja seit Jahren schrumpft.
Vielleicht hilft das ja längerfristig auch dem Marktanteil, der ja seit Jahren schrumpft.
FalconFly
Admiral Special
Being able to limit your FPS to 60fps on a game where it doesn’t matter too much
Fuer mich liest sich der Text von AMD so, als haetten die gerade "VSync" entdeckt ?
Naja, wenn's in 1-er Schritten von 10 bis xxx funktioniert, immerhin ein sinnvolles Feature.
Fuer mich liest sich der Text von AMD so, als haetten die gerade "VSync" entdeckt ?

Naja, wenn's in 1-er Schritten von 10 bis xxx funktioniert, immerhin ein sinnvolles Feature.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.449
- Renomée
- 62
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Ich bezweifle das, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Wäre die Treiberqualität der/ein entscheidende(r) Faktor für den Marktanteil, wären stärkere zwischenzeitliche Schwankungen zu beobachten und weniger Intel-iGPUs aktiviert.OBrian schrieb:Vielleicht hilft das ja längerfristig auch dem Marktanteil, der ja seit Jahren schrumpft.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.105
- Renomée
- 501
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Nee, bei Vsync bist auf die Herz des Monitors beschränkt (z.B. 144Hz) dann gehen auch nur 144FPS und keine 60FPS.Being able to limit your FPS to 60fps on a game where it doesn’t matter too much
Fuer mich liest sich der Text von AMD so, als haetten die gerade "VSync" entdeckt ?
Naja, wenn's in 1-er Schritten von 10 bis xxx funktioniert, immerhin ein sinnvolles Feature.
Der Monitor braucht mit weniger Herz ebenfalls weniger Strom, nicht immer nur ein Teil betrachten.

gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Dir ist aber schon bewusst, dass Frame Limiter und VSync zwei verschiedene Sachen sind?Fuer mich liest sich der Text von AMD so, als haetten die gerade "VSync" entdeckt ?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 13K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4K