News AMD FX-9590 bei deutschen Händlern lagernd, BIOS-Unterstützung eingeschränkt

MusicIsMyLife

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
22.02.2002
Beiträge
15.564
Renomée
2.536
Standort
in der Nähe von Cottbus
  • QMC Race
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
AMDs FX-9590 und FX-9370 sollten laut Aussagen von AMD anfangs ausschließlich über Systemintegratoren in Komplettsystemen Verwendung finden. Mittlerweile sind die Prozessoren aber auch bei deutschen Händlern als einzelne Komponente zu beziehen, teilweise sogar im Status “lagernd”. Die BIOS-Unterstützung bei Mainboards ist jedoch stark eingeschränkt.
(…)

» Artikel lesen
 
G

Gast29012019_2

Guest
Dürfte auch kaum Boards geben deren Spannungsversorgung für Kochmulden geeignet sind, bis auf die Handvoll Boards im Link. :o
 
Zuletzt bearbeitet:

Cr@zed^

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.03.2003
Beiträge
3.140
Renomée
200
Standort
Nußloch
Selbst wenn die CPU mit Board 20.- € kosten würde, ich verzichte Danke! :)
 

klomax

Lt. Commander
Mitglied seit
18.04.2013
Beiträge
108
Renomée
1
Standort
Kassel
So eine CPU kann ja de facto nur von den High-End-Boards aufgenommen werden. - Der Rest verglüht spektakulär. :D
 

OBrian

Moderation MBDB, ,
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
17.034
Renomée
267
Standort
NRW
Naja, so abartig ist es auch wieder nicht. Sicher werden die Hersteller ungern irgendwelche Garantien dafür übernehmen, was geht und was nicht, und wenn überhaupt, dann empfehlen sie ihr teuerstes Board. Aber wenn man einen "normalen" 8350 auf ähnliche Taktregionen bringt bei ähnlicher Spannung, dann resultiert das auch in ähnlicher Stromaufnahme bzw. Abwärme. Und das haben auch schon genug Leute mit Boards geschafft, die hier nicht im Gespräch sind.

Es kommt dabei ja auch nicht auf den 990FX-Chipsatz an, auch wenn der meistens bei den Boards mit besonders aufwändiger Technik verbaut ist. Aber wenn man ein gutes Board mit 970 oder 990X hat, dann kann das genauso gut klappen. Bei der Kühlung muß man eben auch die Stromversorgung mit im Fokus haben.

Dies ist jedenfalls kein Prozessor für die Fraktion, die nur schnell einen mitgelieferten Boxed-Kühler draufpappen will und die Kiste dann 5 Jahre verstauben läßt, er verlangt schon etwas mehr Zuwendung ;).
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.651
Renomée
1.502
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Wenn ich sehe, dass mein FX-8350 mit einem Macho und 5 Gehäuselüftern bei 4GHz immer noch über die 60°C klettert, sobald es im Zimmer wärmer als 26°C wird, dann frage ich mich, wie ich das Ding bei 5GHz vernünftig gekühlt bekomme, mit Luft jedenfalls nicht.
Die Kühlung wird wohl noch mal gut das Gleiche wie die CPU kosten.
 

RedBaron

Admiral Special
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
1.592
Renomée
105
Hallo

Der FX 9370 steht im Moment bei ~ ca. 280 €, den werden sich bestimmt einige holen.
Und sei es nur für Benchmarks oder als "Sammelobjekt".

Bekommt man diese CPU nicht mit z.B. einem Noctua NH-D14 oder einem be quiet! Dark Rock Pro 2
auf eine brauchbare Temperatur ?
Von der elek. Verlustleistung entspricht der Prozessor doch in etwa einem auf die gleichen Werte übertakteten FX 8350, oder ?

MfG
RedBaron
 

David64

Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2011
Beiträge
1.003
Renomée
12
Standort
Irgendwo in Bayern
Ich behaupte mal, die 220 Watt sind da nur als Aushängeschild und "berechnet".

Und wenn FX 8350 auf 5 GHz "problemlos" Laufen und die Boards nicht durchbrennen, dann geht das beim 9590 mit Sicherheit auch. Davon abgesehen ist es ja bekannt, dass AMD immer ordentlich Spannung draufhaut. Und Leistungsmäßig ist der FX bei 5 GHz auch nicht so übel. Preislich allerdings trotzdem nich interessant...
 

Stefan Payne

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.11.2001
Beiträge
5.549
Renomée
50
Der Preis bewegt sich so langsam in Regionen die in dem Bereich liegen, in denen man echt mal über 'ne Anschaffung nachdenken kann.

Das einzige Problem sind halt noch die Boards und ggF sogar das BiOS des Boardes. Prinzipiell sollte jedes High End Board mit gescheiter Spannungsregulation in der Lage sein, diese CPU aufnehmen zu können. Bei ASUS würde ich mal die Crosshair 5 sowie die Sabertooth vermuten wollen.
 

Mike

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
5.018
Renomée
94
Standort
Bayern
Bei mir läuft ein 8150 mit 4.5 GHZ auf einem Sabertooth.
Gekühlt mit Noctua D14 ca 58°C bei Voll Last 24/7.
Ich wollte sowieso auf den UD 14 Aufrüsten.

Die Frage ist, ob noch ein Steamroller für den AM3+ kommt.
Wenn nicht, werde ich mich wohl nicht beherrschen können eine 9590 zu nehmen.

lg
Mike
 

RedBaron

Admiral Special
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
1.592
Renomée
105
Hallo

@ Mike

und einen FX auf den gewünschten Wert übertakten wäre keine Option ?

MfG
RedBaron
 

Mike

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
5.018
Renomée
94
Standort
Bayern
Hallo

@ Mike

und einen FX auf den gewünschten Wert übertakten wäre keine Option ?

MfG
RedBaron

Im Notfall natürlich.
Da braucht man halt immer ein wenig Glück.
Meiner macht bei 4.6 nix mehr.
Ausserdem soll ja beim Steamroller die pro Kern Leistung verbessert sein.

lg
Mike
 
Oben Unten