Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD FX-9590 bei deutschen Händlern lagernd, BIOS-Unterstützung eingeschränkt
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.564
- Renomée
- 2.536
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
AMDs FX-9590 und FX-9370 sollten laut Aussagen von AMD anfangs ausschließlich über Systemintegratoren in Komplettsystemen Verwendung finden. Mittlerweile sind die Prozessoren aber auch bei deutschen Händlern als einzelne Komponente zu beziehen, teilweise sogar im Status “lagernd”. Die BIOS-Unterstützung bei Mainboards ist jedoch stark eingeschränkt.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
G
Gast29012019_2
Guest
Dürfte auch kaum Boards geben deren Spannungsversorgung für Kochmulden geeignet sind, bis auf die Handvoll Boards im Link. 

Zuletzt bearbeitet:
Cr@zed^
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.03.2003
- Beiträge
- 3.140
- Renomée
- 200
- Standort
- Nußloch
- Mein Laptop
- Lenovo Ideapad 5 Ryzen 7 5700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15S chromax.black
- Speicher
- 64GiB G.Skill Trident Z5 Neo 6000
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX Vapor-X
- Display
- DELL S3422DWG
- SSD
- WD Black SN 850 1TB | WD Black SN 850 2TB
- HDD
- NAS im Keller
- Optisches Laufwerk
- ext. ASUS DVD Brenner
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX G6 @MMX300
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Evolv X
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-850
- Tastatur
- Logitech G910 Orion Spectrum
- Maus
- Logitech G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Selbst wenn die CPU mit Board 20.- € kosten würde, ich verzichte Danke! 

klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
So eine CPU kann ja de facto nur von den High-End-Boards aufgenommen werden. - Der Rest verglüht spektakulär. 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Naja, so abartig ist es auch wieder nicht. Sicher werden die Hersteller ungern irgendwelche Garantien dafür übernehmen, was geht und was nicht, und wenn überhaupt, dann empfehlen sie ihr teuerstes Board. Aber wenn man einen "normalen" 8350 auf ähnliche Taktregionen bringt bei ähnlicher Spannung, dann resultiert das auch in ähnlicher Stromaufnahme bzw. Abwärme. Und das haben auch schon genug Leute mit Boards geschafft, die hier nicht im Gespräch sind.
Es kommt dabei ja auch nicht auf den 990FX-Chipsatz an, auch wenn der meistens bei den Boards mit besonders aufwändiger Technik verbaut ist. Aber wenn man ein gutes Board mit 970 oder 990X hat, dann kann das genauso gut klappen. Bei der Kühlung muß man eben auch die Stromversorgung mit im Fokus haben.
Dies ist jedenfalls kein Prozessor für die Fraktion, die nur schnell einen mitgelieferten Boxed-Kühler draufpappen will und die Kiste dann 5 Jahre verstauben läßt, er verlangt schon etwas mehr Zuwendung
.
Es kommt dabei ja auch nicht auf den 990FX-Chipsatz an, auch wenn der meistens bei den Boards mit besonders aufwändiger Technik verbaut ist. Aber wenn man ein gutes Board mit 970 oder 990X hat, dann kann das genauso gut klappen. Bei der Kühlung muß man eben auch die Stromversorgung mit im Fokus haben.
Dies ist jedenfalls kein Prozessor für die Fraktion, die nur schnell einen mitgelieferten Boxed-Kühler draufpappen will und die Kiste dann 5 Jahre verstauben läßt, er verlangt schon etwas mehr Zuwendung

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.651
- Renomée
- 1.502
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wenn ich sehe, dass mein FX-8350 mit einem Macho und 5 Gehäuselüftern bei 4GHz immer noch über die 60°C klettert, sobald es im Zimmer wärmer als 26°C wird, dann frage ich mich, wie ich das Ding bei 5GHz vernünftig gekühlt bekomme, mit Luft jedenfalls nicht.
Die Kühlung wird wohl noch mal gut das Gleiche wie die CPU kosten.
Die Kühlung wird wohl noch mal gut das Gleiche wie die CPU kosten.
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.592
- Renomée
- 105
- Mein Laptop
- HP 14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 8 GB DDR4-3200 MHz(1 x 8 GB) 256 GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz B2 Stepping
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 1.24
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 64GiB Kingston DDR5 5600MHz KVR56U46BD8-32 (SK Hynix Chip)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon GPRO X060, 8GB
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3 gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 113
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Hallo
Der FX 9370 steht im Moment bei ~ ca. 280 €, den werden sich bestimmt einige holen.
Und sei es nur für Benchmarks oder als "Sammelobjekt".
Bekommt man diese CPU nicht mit z.B. einem Noctua NH-D14 oder einem be quiet! Dark Rock Pro 2
auf eine brauchbare Temperatur ?
Von der elek. Verlustleistung entspricht der Prozessor doch in etwa einem auf die gleichen Werte übertakteten FX 8350, oder ?
MfG
RedBaron
Der FX 9370 steht im Moment bei ~ ca. 280 €, den werden sich bestimmt einige holen.
Und sei es nur für Benchmarks oder als "Sammelobjekt".
Bekommt man diese CPU nicht mit z.B. einem Noctua NH-D14 oder einem be quiet! Dark Rock Pro 2
auf eine brauchbare Temperatur ?
Von der elek. Verlustleistung entspricht der Prozessor doch in etwa einem auf die gleichen Werte übertakteten FX 8350, oder ?
MfG
RedBaron
David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich behaupte mal, die 220 Watt sind da nur als Aushängeschild und "berechnet".
Und wenn FX 8350 auf 5 GHz "problemlos" Laufen und die Boards nicht durchbrennen, dann geht das beim 9590 mit Sicherheit auch. Davon abgesehen ist es ja bekannt, dass AMD immer ordentlich Spannung draufhaut. Und Leistungsmäßig ist der FX bei 5 GHz auch nicht so übel. Preislich allerdings trotzdem nich interessant...
Und wenn FX 8350 auf 5 GHz "problemlos" Laufen und die Boards nicht durchbrennen, dann geht das beim 9590 mit Sicherheit auch. Davon abgesehen ist es ja bekannt, dass AMD immer ordentlich Spannung draufhaut. Und Leistungsmäßig ist der FX bei 5 GHz auch nicht so übel. Preislich allerdings trotzdem nich interessant...
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Der Preis bewegt sich so langsam in Regionen die in dem Bereich liegen, in denen man echt mal über 'ne Anschaffung nachdenken kann.
Das einzige Problem sind halt noch die Boards und ggF sogar das BiOS des Boardes. Prinzipiell sollte jedes High End Board mit gescheiter Spannungsregulation in der Lage sein, diese CPU aufnehmen zu können. Bei ASUS würde ich mal die Crosshair 5 sowie die Sabertooth vermuten wollen.
Das einzige Problem sind halt noch die Boards und ggF sogar das BiOS des Boardes. Prinzipiell sollte jedes High End Board mit gescheiter Spannungsregulation in der Lage sein, diese CPU aufnehmen zu können. Bei ASUS würde ich mal die Crosshair 5 sowie die Sabertooth vermuten wollen.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.018
- Renomée
- 94
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.3 Fortitude
- Webbrowser
- Brave
Bei mir läuft ein 8150 mit 4.5 GHZ auf einem Sabertooth.
Gekühlt mit Noctua D14 ca 58°C bei Voll Last 24/7.
Ich wollte sowieso auf den UD 14 Aufrüsten.
Die Frage ist, ob noch ein Steamroller für den AM3+ kommt.
Wenn nicht, werde ich mich wohl nicht beherrschen können eine 9590 zu nehmen.
lg
Mike
Gekühlt mit Noctua D14 ca 58°C bei Voll Last 24/7.
Ich wollte sowieso auf den UD 14 Aufrüsten.
Die Frage ist, ob noch ein Steamroller für den AM3+ kommt.
Wenn nicht, werde ich mich wohl nicht beherrschen können eine 9590 zu nehmen.
lg
Mike
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.592
- Renomée
- 105
- Mein Laptop
- HP 14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 8 GB DDR4-3200 MHz(1 x 8 GB) 256 GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz B2 Stepping
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 1.24
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 64GiB Kingston DDR5 5600MHz KVR56U46BD8-32 (SK Hynix Chip)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon GPRO X060, 8GB
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3 gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 113
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Hallo
@ Mike
und einen FX auf den gewünschten Wert übertakten wäre keine Option ?
MfG
RedBaron
@ Mike
und einen FX auf den gewünschten Wert übertakten wäre keine Option ?
MfG
RedBaron
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.018
- Renomée
- 94
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.3 Fortitude
- Webbrowser
- Brave
Hallo
@ Mike
und einen FX auf den gewünschten Wert übertakten wäre keine Option ?
MfG
RedBaron
Im Notfall natürlich.
Da braucht man halt immer ein wenig Glück.
Meiner macht bei 4.6 nix mehr.
Ausserdem soll ja beim Steamroller die pro Kern Leistung verbessert sein.
lg
Mike
Ähnliche Themen
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 36K
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 5K