App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Phenom (K10) Overclocking Guide
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
MGeee
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.03.2004
- Beiträge
- 2.439
- Renomée
- 58
- Standort
- Hessen / Nähe Wetzlar
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Poem@Home
- Lieblingsprojekt
- (fast) alle Projekte
- Meine Systeme
- i7-2600k (nonOC)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- MaxData 12,1 Zoll CoreDuo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q6600 Core 2 Quad @ 3Ghz
- Mainboard
- Gigabyte P35-DS4
- Kühlung
- Termalright Ultra 120 eXtreme
- Speicher
- 8 GByte DDR2-800 (4x 2GByte)
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon 4850
- Display
- 22 Zoll iiyama WideScreenTFT DVI-D
- HDD
- 1000 GByte Samsung F1
- Optisches Laufwerk
- DVD-Rom
- Soundkarte
- LogitechZ10 USB Boxen
- Netzteil
- 470 Watt Sharkoon Silent Storm
- Betriebssystem
- Vista 64bit Ultimate
- Webbrowser
- FireFox (seit 2005 durchgehend)
- Verschiedenes
- Samsung Q1 UMPC (800Mhz, 1GByte RAM und 60 GByte Platte mit Vista Home Premium).
das sollte doch recht schnell zu überprüfen sein, oder?
Die Kiste wird ab morgen irgendwo im 24/7 Betrieb als MediaServer stehen. Da komme ich nicht mehr so ohne weiteres ans Bios dran, da dort auch kein Bilschirm usw. steht. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit niedrigem HT/NB-Takt in Bezug auf Boinc?
G
Gast29012019_2
Guest
Je niedriger HT-Link und NB-Takt, desto höher geht tendenziell der Referenztakt. Aber wir sprechen hier von 10 oder 15 MHz mehr Referenztakt, wenn HT-Link und NB-Takt extrem niedrig gehalten werden.
Der maximale Referenztakt, welchen ich bisher erreichen konnte, waren 275 MHz mit einem Phenom. Von Stabilität ist da aber bei weitem nichts zu sehen.
Klingt ja nicht so berauschend, ........... aber immerhin wenn man bedenkt das wohl auch schon bei 230 Schluß sein kann.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Klingt ja nicht so berauschend, ........... aber immerhin wenn man bedenkt das wohl auch schon bei 230 Schluß sein kann.
Grundsätzlich benötigt man beim K10 ja auch keinen hohen Referenztakt. 230 MHz reichen dank 3:8 bereits für 613 MHz Ramtakt oder DDR2-1226 - sollte eigentlich für jeden ausreichen.
Und auch HT-Link sowie NB-Takt lassen sich per Multi ändern, sodass ein hoher Referenztakt nicht zwingend notwendig ist.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jo, aber nur, wenn man nen BE mit freiem Kern-Multi hatUnd auch HT-Link sowie NB-Takt lassen sich per Multi ändern, sodass ein hoher Referenztakt nicht zwingend notwendig ist.

Die neuen 95W 9750er könnten gute OC Kandidaten sein, da die (meiner Meinung) ziemlich sicher aus dem besten Selektionstopf kommen. Leider geht aber nur OC per HT, da wäre dann bei 230 MHz * 12 = 2760 MHz "schon" Schluss

Naja abwarten, was die ersten Besitzer vermelden, wenn alle so erfolgreich wie Du sind, und ~ HT260 (entspräche dann 3120MHz Kerntakt ) erreichen, dann sollte das reichen ^^

ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet:
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Naja, was heißt erfolgreich. Ich habe bisher in allen Kombinationen, die ich ausprobiert habe, zwischen 248 und 275 MHz hinbekommen, ohne irgendwas an den Spannungen zu drehen. Zwar weiß ich nicht, wie stabil das jeweils war, aber mit etwas finetuning lässt sich da sicher einiges bewegen. Aber es gibt halt auch Berichte, wo 230 das absolute Maximum war (so zum Beispiel der Phenom-Test der AwardFabrik).
Du hast recht, 230 MHz sind bei den neuen B3-Phenoms nicht unbedingt die Wonne. Da könnte es bei den Non-BE-Versionen doch schonmal eng werden.
Du hast recht, 230 MHz sind bei den neuen B3-Phenoms nicht unbedingt die Wonne. Da könnte es bei den Non-BE-Versionen doch schonmal eng werden.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Mein DS3 mit dem Phenom 9500 schafft 276 HTT stabil, ..
Oha, nicht schlecht.

Hast du dafür irgendwas an den Spannungen gedreht? Oder läuft alles noch original? Wenn letzteres, dann hast du echt ne geniale CPU erwischt (zumindest, was das OC-Ergebnis des Referenztaktes anbelangt).
Nur den CPU Multi muss ich runterdrehen sowie den NB Multi (8) und mehr Spannung auf den Ram geben der die 1100 MHz sonst net packen würde. Mit einem anderen Board wäre Taktmäßig wohl noch mehr drin, leider fehlt mir beim DS3 die IMC Spannungserhöhung Option. Die mit diesen Einstellungen und 1.2 Volt Kernspannung stabilen 2600 MHz reichen mir aber locker. 2700 MHz sind semistabil und führen ab und zu zum freeze, 2800 sind primestable aber nicht "idlestable".
Wenn RMClock für den Phenom funktionieren würde könnte ich im "C&Q" sogar auf 0.9 Volt runtergehen. Alles in allem denke ich es ist einer der besseren 9500er
Wenn RMClock für den Phenom funktionieren würde könnte ich im "C&Q" sogar auf 0.9 Volt runtergehen. Alles in allem denke ich es ist einer der besseren 9500er
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.262
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hi,
mein Quaddi läuft bei 4x 2,7GHz Prime und Game Stabil.
Aber:
Hatte vorher den mushkin 1066Mhz CL5-5-4-12 (Hersteller EPP Vdimm: 2,25V)
Dieser lief mit 2,1V da ich auch nicht mehr geben wollte, wegen den magischen 2V.
Er war wirklich instabil selbst bei 2,5GHz (standard Takt) gab es freez´s!
Wenn ich ihn aber auf 800Mhz eingestellt habe und nur 1,9V Vdimm machte, lief alles anstandslos ohne freez´s!
Habe mir deshalb von Aeneon das X-Tune 2048MB Kit geholt, da dieser bei 1066Mhz mit 1,9V Vdimm läuft und das bei timings von 5-5-5-15. (Für 50eu ein echtes schnäppchen)
Er läuft nun stabil mit folgenden Einstellungen:
CnQ aus
CPU-multi: 13,5
Referenz-T: 200MHz
RAM-T: 1066MHz
RAMtiming: 5-5-5-18
Vdimm: 1,9V
AOD: red ball
der rest ist auf standard, bzw. auf AUTO.
mein Quaddi läuft bei 4x 2,7GHz Prime und Game Stabil.
Aber:
Hatte vorher den mushkin 1066Mhz CL5-5-4-12 (Hersteller EPP Vdimm: 2,25V)
Dieser lief mit 2,1V da ich auch nicht mehr geben wollte, wegen den magischen 2V.
Er war wirklich instabil selbst bei 2,5GHz (standard Takt) gab es freez´s!
Wenn ich ihn aber auf 800Mhz eingestellt habe und nur 1,9V Vdimm machte, lief alles anstandslos ohne freez´s!
Habe mir deshalb von Aeneon das X-Tune 2048MB Kit geholt, da dieser bei 1066Mhz mit 1,9V Vdimm läuft und das bei timings von 5-5-5-15. (Für 50eu ein echtes schnäppchen)
Er läuft nun stabil mit folgenden Einstellungen:
CnQ aus
CPU-multi: 13,5
Referenz-T: 200MHz
RAM-T: 1066MHz
RAMtiming: 5-5-5-18
Vdimm: 1,9V
AOD: red ball

der rest ist auf standard, bzw. auf AUTO.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.262
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hab ich mich so gefreut das ich bei kleiner Spannung DDR1066 laufen lassen kann!
Bekomme ich gestern nicht ein Blue screen und Windows fährt nicht hoch, weil eine Windows Datei "corrupt" ist!
Nach dem ich mit knoppix von DVD booten konnte habe ich mal memtest laufen lassen!
Siehe da nach 60sec. über 11.000 fehler!
Also X-Tune module raus und mushkin back to System!
nach 3 Stunden kein Fehler trotz CPU 2,7GHz und RAM @ 1066MHz 5-7-7-24 2,1V!
Ausserdem ist von aussen, unter dem Heatspreader zu sehen das sich 2 chips aufgebläht haben, bei einem Modul!
Habe sie nur mit Standardt werten laufen lassen kein OC, werde sie morgen gleich mal umtauschen bzw. zuerst mal gegentesten beim Händler um die Ecke!
Bekomme ich gestern nicht ein Blue screen und Windows fährt nicht hoch, weil eine Windows Datei "corrupt" ist!
Nach dem ich mit knoppix von DVD booten konnte habe ich mal memtest laufen lassen!
Siehe da nach 60sec. über 11.000 fehler!
Also X-Tune module raus und mushkin back to System!
nach 3 Stunden kein Fehler trotz CPU 2,7GHz und RAM @ 1066MHz 5-7-7-24 2,1V!
Ausserdem ist von aussen, unter dem Heatspreader zu sehen das sich 2 chips aufgebläht haben, bei einem Modul!
Habe sie nur mit Standardt werten laufen lassen kein OC, werde sie morgen gleich mal umtauschen bzw. zuerst mal gegentesten beim Händler um die Ecke!
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Heilige Sch...ande, sowas hab ich ja noch nie gehört ... Memtest Fehler ja, aber "aufgeblähte Chips" ... ihhhAusserdem ist von aussen, unter dem Heatspreader zu sehen das sich 2 chips aufgebläht haben, bei einem Modul!
Wünsch Dir viel Erfolg beim Umtauschen, die werden vielleicht behaupten, dass Du da 3V angelegt hast, und selber Schuld wärest

ciao
Alex
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.262
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@ Opteron
Naja so übel war es nicht, die Kühler waren von ausen plan.
Nur unter den Kühler waren 2 von 6 chips dicker als die anderen.
Hatte Erfolg mit dem Umtausch!
Habe sie anstandslos umgetauscht bekommen, allerdings habe ich mir nun das "Transcend aXeRam PC2-1066 CL5 KIT" geben lassen!
Bis jetzt läuft er ganz gut, mal ein pic "attached"
Naja so übel war es nicht, die Kühler waren von ausen plan.
Nur unter den Kühler waren 2 von 6 chips dicker als die anderen.
Hatte Erfolg mit dem Umtausch!
Habe sie anstandslos umgetauscht bekommen, allerdings habe ich mir nun das "Transcend aXeRam PC2-1066 CL5 KIT" geben lassen!
Bis jetzt läuft er ganz gut, mal ein pic "attached"

Zuletzt bearbeitet:
Rottweiler
Cadet
- Mitglied seit
- 22.01.2008
- Beiträge
- 17
- Renomée
- 0
- Standort
- Heidenheim
- Aktuelle Projekte
- Viele :) je nach race ansonsten QMC :)
- Meine Systeme
- AMD X4 Phenom II 965 BE
- Mein Laptop
- -------------------------
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1100T Black Edition C3
- Mainboard
- Asus Crosshair IV Formula (Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, eSATA)
- Kühlung
- EK Water Blocks EK-Supreme HF
- Speicher
- Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit (CMD8GX3M4A1333C7, Dominator)
- Grafikprozessor
- SAPPHIRE HD 5970
- Display
- Samsung SyncMaster 226BW (DVI-D (HDCP), Schwarz (Hochglanz))
- HDD
- 2x Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm (HD103SJ) Raid 0
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH10LS30 Blu-Ray SATA
- Soundkarte
- SupremeFX X-Fi MB
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D (Window Kit, Schwarz)
- Netzteil
- Thermaltake Toughpower 750W (2x PCIe, Kabel-Management, Schwarz)
- Betriebssystem
- Windos 7 Ultimate 64 Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Wasserkühlung
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hallo erstmal,
Habe mir nach langem Überlegen den Phenom 9850BE zugelegt ....schnell mal auf mein Asus M3A-MVP Deluxe die Biosversion 1002 Aufgespielt (Wegen CPU unterstützung B3 Stepping) Alten 5000+ BE raus und den Phenom rein....ich dachte mir super wird vom Board gleich richtig erkannt läuft mit 2,5GHz alles passt nun meine Probleme Ich habe als Arbeitsspeicher die OCZ DDR2PC2-6400 CL3 Flex XLC Edition die eigentlich erst ab 2,1v laufen aber im JEDEC Profil mit CL 5.5.5.15 bei 1,8v stehen haben werden laut CPU z auch so erkannt und angesprochen mit meinem 5000+ BE hatte ich die Speicher mit 1080 mit 2,35v stabil laufen nun pausieren ja die gerüchte das der Phenom nicht mehr als 2,0v mag was ist da dran oder kann es sein das der Phenom einfach meinen Speicher nicht mag den ich bekomm immer wieder nen bluescreen mit dem Fehlercode ......101 oder das system freezt den einzigen einigermaßen stabilen takt durch tage- und nächtelanges hin- und her versuchen jetzt hinbekommen habe sind 224x12,5 = 2800MHz Vcore im bios bei allem auf Auto allerdings gönnt sich der X4 trotzdem 1,408v laut CPU z Speicher laufen mit 1,8v Cl5.5.5.15 bei 448MHz das weitere problem sobald ich standart cpu takt einstell oder irgendwas zwischen den 2,5GHz (standart) und 2,8GHz einstell bekomm ich sofort nach dem booten nen Bluescreen
im Bios hab ich auch schon sämtliche Einstellungsmöglichkeiten versucht hat nichts gebracht die 2,8GHz läuft er stabil mit Boinc (macht keine Rechenfehler) und ca.13stunden prime verliefen auch erfolgreich .. 3D Mark06 hat er auch brav mitgemacht 12152pünktchen .... Aber in Crysis freezt er nach ein paar minuten und wenn ich prime boinc und 3D mark anknipse freezt er auch nach ein paar minuten also die 2,8GHz sind auch nicht wirklich stabil ,Counter strike source und diverse andere games kann ich problemlos zocken ,kann mir hier einer weiterhelfen
? Ich bin mit meinem latein leider so langsam am ende angekommen.
Danke schonmal für eure hilfe..
Ps: Ja Neues Vista wurde in den tagen des testens auch x-mal neu aufgespielt
PPs: nachdem ich gerade den beitrag geschrieben haben ist er auch gefreezt
Habe mir nach langem Überlegen den Phenom 9850BE zugelegt ....schnell mal auf mein Asus M3A-MVP Deluxe die Biosversion 1002 Aufgespielt (Wegen CPU unterstützung B3 Stepping) Alten 5000+ BE raus und den Phenom rein....ich dachte mir super wird vom Board gleich richtig erkannt läuft mit 2,5GHz alles passt nun meine Probleme Ich habe als Arbeitsspeicher die OCZ DDR2PC2-6400 CL3 Flex XLC Edition die eigentlich erst ab 2,1v laufen aber im JEDEC Profil mit CL 5.5.5.15 bei 1,8v stehen haben werden laut CPU z auch so erkannt und angesprochen mit meinem 5000+ BE hatte ich die Speicher mit 1080 mit 2,35v stabil laufen nun pausieren ja die gerüchte das der Phenom nicht mehr als 2,0v mag was ist da dran oder kann es sein das der Phenom einfach meinen Speicher nicht mag den ich bekomm immer wieder nen bluescreen mit dem Fehlercode ......101 oder das system freezt den einzigen einigermaßen stabilen takt durch tage- und nächtelanges hin- und her versuchen jetzt hinbekommen habe sind 224x12,5 = 2800MHz Vcore im bios bei allem auf Auto allerdings gönnt sich der X4 trotzdem 1,408v laut CPU z Speicher laufen mit 1,8v Cl5.5.5.15 bei 448MHz das weitere problem sobald ich standart cpu takt einstell oder irgendwas zwischen den 2,5GHz (standart) und 2,8GHz einstell bekomm ich sofort nach dem booten nen Bluescreen


Danke schonmal für eure hilfe..
Ps: Ja Neues Vista wurde in den tagen des testens auch x-mal neu aufgespielt
PPs: nachdem ich gerade den beitrag geschrieben haben ist er auch gefreezt

Zuletzt bearbeitet:
erde-m
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.289
- Renomée
- 481
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 9950X3D+96 GB DDR6000, 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 9950X3D
- Mainboard
- Asus ProArt X870E-Creator
- Kühlung
- Asus ProArt LC420
- Speicher
- Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6000 (2x 48 GB) Dual KF560C32RSK2-96
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 990Pro 2TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Asus ProArt PA602
- Netzteil
- bequiet Dark Power 13 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1; Win11Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
@Rottweiler
Hast Du schon mal probiert den HT-Takt und den NB-Takt nach unten zu setzen? NB-Spannung?
Warum setzt Du eigentlich nicht nur den Multi hoch und läßt den Referenztakt wie er ist?
@ALL
Kann mir einer von den Registerkundigen im Thread mal dieses Phenomen (im wahrsten Sinne des Wortes) erklären? : http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=340735
Anm.: Das klappt jetzt auch ohne Probs mit 2,5 GHz bei Standard VCore 1,25V
Möchte ich nur den Spannungsreglern nicht zumuten - das Board ist nur für 95W freigegeben und die Dinger sind echt niedlich. Der BE zieht später noch um wenn die 9350 endlich zu haben sind.
Hast Du schon mal probiert den HT-Takt und den NB-Takt nach unten zu setzen? NB-Spannung?
Warum setzt Du eigentlich nicht nur den Multi hoch und läßt den Referenztakt wie er ist?
@ALL
Kann mir einer von den Registerkundigen im Thread mal dieses Phenomen (im wahrsten Sinne des Wortes) erklären? : http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=340735
Anm.: Das klappt jetzt auch ohne Probs mit 2,5 GHz bei Standard VCore 1,25V

Rottweiler
Cadet
- Mitglied seit
- 22.01.2008
- Beiträge
- 17
- Renomée
- 0
- Standort
- Heidenheim
- Aktuelle Projekte
- Viele :) je nach race ansonsten QMC :)
- Meine Systeme
- AMD X4 Phenom II 965 BE
- Mein Laptop
- -------------------------
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1100T Black Edition C3
- Mainboard
- Asus Crosshair IV Formula (Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, eSATA)
- Kühlung
- EK Water Blocks EK-Supreme HF
- Speicher
- Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit (CMD8GX3M4A1333C7, Dominator)
- Grafikprozessor
- SAPPHIRE HD 5970
- Display
- Samsung SyncMaster 226BW (DVI-D (HDCP), Schwarz (Hochglanz))
- HDD
- 2x Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm (HD103SJ) Raid 0
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH10LS30 Blu-Ray SATA
- Soundkarte
- SupremeFX X-Fi MB
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D (Window Kit, Schwarz)
- Netzteil
- Thermaltake Toughpower 750W (2x PCIe, Kabel-Management, Schwarz)
- Betriebssystem
- Windos 7 Ultimate 64 Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Wasserkühlung
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
@Rottweiler
Hast Du schon mal probiert den HT-Takt und den NB-Takt nach unten zu setzen? NB-Spannung?
Warum setzt Du eigentlich nicht nur den Multi hoch und läßt den Referenztakt wie er ist?
Ja ich habe schon versucht den HT-Takt und den NB-Takt nach unten zu setzen. NB-Spannung hatte ich auch erhöht bis auf 1,4V mehr hab ich mich net getraut.
sobald ich den multi anhebe bootet er nichtmal mehr wenn ich den Referenztakt auf 200 lasse bekomm ich ständig nen Blue-screen x:xxxx101 oder er freezt. und das alles mit standart Vcore,wie oben von mir schon genannt ist dieser komische takt 224x12,5 der einzige in dem das system bootet und nur ganz selten nen bluescreen macht und freezt.
Mir geht es im moment NICHT ums übertakten sondern darum ob jemand weiß warum der Phenom bei mir nicht im standarttakt mit standart Vcore stabil läuft erst wenn er das tut kann ich an OC denken zuvor auf keinen fall.
erde-m
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.289
- Renomée
- 481
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 9950X3D+96 GB DDR6000, 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 9950X3D
- Mainboard
- Asus ProArt X870E-Creator
- Kühlung
- Asus ProArt LC420
- Speicher
- Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6000 (2x 48 GB) Dual KF560C32RSK2-96
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 990Pro 2TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Asus ProArt PA602
- Netzteil
- bequiet Dark Power 13 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1; Win11Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
Hast Du nach dem CPU-Wechsel mal das Bios resetet?Ja ich habe schon versucht den HT-Takt und den NB-Takt nach unten zu setzen. NB-Spannung hatte ich auch erhöht bis auf 1,4V mehr hab ich mich net getraut.
sobald ich den multi anhebe bootet er nichtmal mehr wenn ich den Referenztakt auf 200 lasse bekomm ich ständig nen Blue-screen x:xxxx101 oder er freezt. und das alles mit standart Vcore,wie oben von mir schon genannt ist dieser komische takt 224x12,5 der einzige in dem das system bootet und nur ganz selten nen bluescreen macht und freezt.
Mir geht es im moment NICHT ums übertakten sondern darum ob jemand weiß warum der Phenom bei mir nicht im standarttakt mit standart Vcore stabil läuft erst wenn er das tut kann ich an OC denken zuvor auf keinen fall.
Wenn er danach immer noch den Bluescreen bringt, würde ich die CPU tauschen lassen - da ist wohl was faul. Das Board ist i.O. und sogar für 140W (wäre dann 9950) freigegeben.
Rottweiler
Cadet
- Mitglied seit
- 22.01.2008
- Beiträge
- 17
- Renomée
- 0
- Standort
- Heidenheim
- Aktuelle Projekte
- Viele :) je nach race ansonsten QMC :)
- Meine Systeme
- AMD X4 Phenom II 965 BE
- Mein Laptop
- -------------------------
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1100T Black Edition C3
- Mainboard
- Asus Crosshair IV Formula (Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, eSATA)
- Kühlung
- EK Water Blocks EK-Supreme HF
- Speicher
- Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit (CMD8GX3M4A1333C7, Dominator)
- Grafikprozessor
- SAPPHIRE HD 5970
- Display
- Samsung SyncMaster 226BW (DVI-D (HDCP), Schwarz (Hochglanz))
- HDD
- 2x Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm (HD103SJ) Raid 0
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH10LS30 Blu-Ray SATA
- Soundkarte
- SupremeFX X-Fi MB
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D (Window Kit, Schwarz)
- Netzteil
- Thermaltake Toughpower 750W (2x PCIe, Kabel-Management, Schwarz)
- Betriebssystem
- Windos 7 Ultimate 64 Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Wasserkühlung
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hast Du nach dem CPU-Wechsel mal das Bios resetet?
Wenn er danach immer noch den Bluescreen bringt, würde ich die CPU tauschen lassen - da ist wohl was faul. Das Board ist i.O. und sogar für 140W (wäre dann 9950) freigegeben.
Ja klar ich musst ja auch die neue BIOS version 1002 aufspielen das hab ich noch zuvor mit meim x2 5000+ BE gemacht dann setupdefult geladen sogar das raid zerrissen und dann hab ich erst die CPU getauscht. mit meim 5000+ is das board mit dem speicher super gelaufen MB-HT@1350 CPU@3240MHz Speicher@1080 bei 2,35V und Cl. 4.4.4.12 also ich denke am speicher liegt und MB liegt es net den dier Speicher hat so sogar mit 1.80V die geschwindigkeit gelaufen

Also Deine Meinung is CPU wieder raus 5000+ rein und den Phenom zu AMD schicken ok wird mir leider wohl nix anderes übrig bleiben , dabei hatte ich mir die Phenominale Verstärkung extra ins haus geholt für das Boinc race aber naja bin ich halt beim nächsten mal erst mit mehr Power dabei.
Aber danke für deine hilfe ich geb dann mal bescheid was AMD zu dem Phenom gesagt hat.
erde-m
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.289
- Renomée
- 481
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 9950X3D+96 GB DDR6000, 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 9950X3D
- Mainboard
- Asus ProArt X870E-Creator
- Kühlung
- Asus ProArt LC420
- Speicher
- Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6000 (2x 48 GB) Dual KF560C32RSK2-96
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 990Pro 2TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Asus ProArt PA602
- Netzteil
- bequiet Dark Power 13 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1; Win11Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
Falls Du noch irgend jemand hast, welcher Dir noch Speicher zum Test geben kann, tausche den OCZ mal. Wäre zwar nicht unbedingt plausibel, aber nicht auszuschließen. Habe ich schon verschiedentlich gelesen, das der Phenom mit OCZ gelegentlich zickt. Guter DDR2-Speicher reicht da schon - Kingston, GSkill oder ähnlich.Ja klar ich musst ja auch die neue BIOS version 1002 aufspielen das hab ich noch zuvor mit meim x2 5000+ BE gemacht dann setupdefult geladen sogar das raid zerrissen und dann hab ich erst die CPU getauscht. mit meim 5000+ is das board mit dem speicher super gelaufen MB-HT@1350 CPU@3240MHz Speicher@1080 bei 2,35V und Cl. 4.4.4.12 also ich denke am speicher liegt und MB liegt es net den dier Speicher hat so sogar mit 1.80V die geschwindigkeit gelaufen.
Also Deine Meinung is CPU wieder raus 5000+ rein und den Phenom zu AMD schicken ok wird mir leider wohl nix anderes übrig bleiben , dabei hatte ich mir die Phenominale Verstärkung extra ins haus geholt für das Boinc race aber naja bin ich halt beim nächsten mal erst mit mehr Power dabei.
Aber danke für deine hilfe ich geb dann mal bescheid was AMD zu dem Phenom gesagt hat.
Rottweiler
Cadet
- Mitglied seit
- 22.01.2008
- Beiträge
- 17
- Renomée
- 0
- Standort
- Heidenheim
- Aktuelle Projekte
- Viele :) je nach race ansonsten QMC :)
- Meine Systeme
- AMD X4 Phenom II 965 BE
- Mein Laptop
- -------------------------
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1100T Black Edition C3
- Mainboard
- Asus Crosshair IV Formula (Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, eSATA)
- Kühlung
- EK Water Blocks EK-Supreme HF
- Speicher
- Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit (CMD8GX3M4A1333C7, Dominator)
- Grafikprozessor
- SAPPHIRE HD 5970
- Display
- Samsung SyncMaster 226BW (DVI-D (HDCP), Schwarz (Hochglanz))
- HDD
- 2x Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm (HD103SJ) Raid 0
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH10LS30 Blu-Ray SATA
- Soundkarte
- SupremeFX X-Fi MB
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D (Window Kit, Schwarz)
- Netzteil
- Thermaltake Toughpower 750W (2x PCIe, Kabel-Management, Schwarz)
- Betriebssystem
- Windos 7 Ultimate 64 Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Wasserkühlung
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Falls Du noch irgend jemand hast, welcher Dir noch Speicher zum Test geben kann, tausche den OCZ mal. Wäre zwar nicht unbedingt plausibel, aber nicht auszuschließen. Habe ich schon verschiedentlich gelesen, das der Phenom mit OCZ gelegentlich zickt. Guter DDR2-Speicher reicht da schon - Kingston, GSkill oder ähnlich.
Ok dann werd ich heute mal noch meiner Frau ihrem rechner an die wäsche gehn , da sitzen noch 2 DDR2 512MB module von Samsung drin die mit 667 MHz laufen ,dann werd ich die mal noch versuchen .Hoffentlich gibt sie mir hinterher meinen ocz riegel wieder net das se die anderen drei auch noch ham will^^
Zuletzt bearbeitet:
Rottweiler
Cadet
- Mitglied seit
- 22.01.2008
- Beiträge
- 17
- Renomée
- 0
- Standort
- Heidenheim
- Aktuelle Projekte
- Viele :) je nach race ansonsten QMC :)
- Meine Systeme
- AMD X4 Phenom II 965 BE
- Mein Laptop
- -------------------------
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1100T Black Edition C3
- Mainboard
- Asus Crosshair IV Formula (Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, eSATA)
- Kühlung
- EK Water Blocks EK-Supreme HF
- Speicher
- Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit (CMD8GX3M4A1333C7, Dominator)
- Grafikprozessor
- SAPPHIRE HD 5970
- Display
- Samsung SyncMaster 226BW (DVI-D (HDCP), Schwarz (Hochglanz))
- HDD
- 2x Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm (HD103SJ) Raid 0
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH10LS30 Blu-Ray SATA
- Soundkarte
- SupremeFX X-Fi MB
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D (Window Kit, Schwarz)
- Netzteil
- Thermaltake Toughpower 750W (2x PCIe, Kabel-Management, Schwarz)
- Betriebssystem
- Windos 7 Ultimate 64 Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Wasserkühlung
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Scheine das Problem gefunden zu haben mit nur 2 Gig Arbeitsspeicher läuft er problemlos sobald vier 1 GB module drin sind fängt er zu zicken an selbst mit zwei 2 GB modulen zickt er und läuft nicht mehr stabil. Die CPU geht am Montag zu AMD, den die Cpu macht die gleichen Probleme auf 2 anderen Boards...
Zuletzt bearbeitet:
|[TMC]|psychotes
Cadet
- Mitglied seit
- 08.07.2006
- Beiträge
- 21
- Renomée
- 1
Danke, der Guide hat mir sehr geholfen!
bytefuzzy
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.02.2007
- Beiträge
- 1.233
- Renomée
- 7
- Standort
- Minden / NRW / OWL
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Vishera Piledriver FX-6350 4,5GHz/1,375V
- Mainboard
- ASUS Crosshair V Formula UEFI 1703 Rev.1.01
- Kühlung
- Noctua NH-D14 140er u. 120er Lüfter
- Speicher
- 16GB Kingston HyperX Genesis Grey 1866MHz Kit 8GB 2 Kits (2*4GB) 1.5V
- Grafikprozessor
- MSI GeForce® GTX 970 Gaming G4 4 GB DDR5 NVIDIA® Maxwell™ DX 12
- Display
- iiyama ProLite E2607WS 1920x1200
- HDD
- 2x SAMSUNG840 PRO 256GB, 1x Samsung 1,5TB SATA II (HD154UI)
- Optisches Laufwerk
- Samsung CDDVDW SH-S223Q SATA
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Lian Li PC-7FNWX Wind. Edit. all black
- Netzteil
- be quiet! 750W DarkPowerPro2 P10 80+Gold
- Betriebssystem
- W7 UE x64 SP1 / W8 PRO x64
- Webbrowser
- Firefox 33.1
Sehr hilfreich dieser Guide.
Vielen Dank dafür, hat mir sehr geholfen.
fuzzy
Vielen Dank dafür, hat mir sehr geholfen.
fuzzy
erde-m
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.289
- Renomée
- 481
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 9950X3D+96 GB DDR6000, 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 9950X3D
- Mainboard
- Asus ProArt X870E-Creator
- Kühlung
- Asus ProArt LC420
- Speicher
- Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6000 (2x 48 GB) Dual KF560C32RSK2-96
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 990Pro 2TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Asus ProArt PA602
- Netzteil
- bequiet Dark Power 13 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1; Win11Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
Wird der Speichertakt beim Phenom auch dann aus dem Referenztakt generiert, wenn er auf einem AM2 (nicht AM2+) Board läuft?
Definitiv, ja.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 747