AMD Phenom (K10) Overclocking Guide

@ spitfire

Hmm,unter Vista x64 nicht viel machbar,dafür scheint die B3 Serie aber Ihre standart Taktraten und höher auch 100% stabil mit weitaus weniger Vcore als default zu machen.

Diesem Fazit kann ich mich 100%ig anschließen. Der Phenom läßt sich unter Vista 64 zwar genausogut undervolten wie unter XP, jedoch läßt er sich bei weitem nicht so gut OCen. Ich habe übrigens testweise die letzten Tage über den HTT übertaktet. Das Ergebnis ist dasselbe. Der Vorteil ist dabei, daß die NB mit höheren Taktraten läuft: Meine läuft z. B. mit knapp 2.3GHz noch stabil. Das ändert aber nichts an der maximal erreichbaren Taktfrequenz. 2.75GHz laufen bei mir absolut stabil, selbst mit nur 1.15V Vcc. 2.8Ghz ist so ne Sache. Die laufen zu 99.9% stabil, aber erst wenn ich über den Vista-Anmeldebildschirm gekommen bin. Soviel bringt also die Black Edition (zumindest in meinem Fall) auch nicht.

Gruß,

Rangoon
 
So habe jetzt mit CPU-Z zwei Kerne abgeschaltet!

Habe jetzt mit zwei kernen einen erheblich reduzierten Stromverbrauch,und erreiche stabil die 2836Mhz mit Vista x64!

Teste noch weiter.
 
Hab ichs mir doch gedacht!
Wenn man die Kerne deaktiviert, takten die Phenoms höher. Hoffentlich kommt Kuma doch noch bald. Wäre echt interessant, wenn jemand anders das auch mal mit seinem Phenom testen würde.
-Alex
 
Nur leider nicht wirklich dauerhaft empfehlenswert...

Die wieder Aktivierung der 4 Kerne lässt sich nur durch Format C: bewerkstelligen...;-(((

Musste Vista komplett neu aufsetzen...

Und gestern Abend stabil,heute BSOD beim Vista start ( Dual Core Settings)...

Bin mit meinen Latein am ende,die X4 sind echt nerven aufreibend...
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre genial wäre das format c: da nicht ^^
 
Ich glaube ich überlegs mir dann doch mal mir noch nen 9850 BE zu kaufen ^^
Wenn ich den unter Vista x64 nur so wenig übertakten kann, wird er meine beiden 8800GT's wohl kaum auslasten können!
 
Wenn Du beyond 1680x1050 mit Max Quali Einstellungen spielst reicht der X4 9850..
 
Würde tendiziell sagen ja,ein wenig......

Die Quad's sollen generell was die Minimum FPS angeht besser sein als die Dual core CPU's...

Aber bei Reviews im Netz sollte man vorsichtig sein....

Mache seit Jahren meine persönlichen Tests mit Hardware.
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit OC auf 790GX+SB750 mittels Overdrive - Stichwort ACC?

Das dürfte in den nächsten Wochen wohl der aktuelle Punkt sein.

Habe mir gerade 2x Asus M3A78-T bestellt - mal sehen, ob sich das Plus von 300 MHz zu dem bisherigen OC-Ergebnis realisieren läßt.
 
Bis jetzt hat mich der neue Chipsatz noch nicht vom Hocker gerissen...

Alles über 3Ghz mit 1.40v++++

Nicht wirklich was besonderes.

Hoffe die neuen 45nm schaffen die 3Ghz und mehr mit 1.20-1.25v 100% stabil...
 
...


Ich glaube gelesen zu haben, dass das Asus M3A78-T 790FX+SB750 verwendet.
Und nicht den GX
Nein, das mit 790FX+SB750 ist das M3A79-T ;) Kleiner Unterschied - große Wirkung.

Bzgl. ACC: Beim M3A78-T nur im Bios einzustellen. Mittels Overdrive im Moment nichts zu machen - liegt vermutlich am Bios. Besser wird es mit ACC nicht - je nach Einstellung keine Verbesserung bis zu mehr oder minder Verschlechterung. Vermute hier ebenfalls das Bios als Ursache.

Außerdem wird entweder im NB VID weniger Spannung als im Bios eingestellt gegeben oder Overdrive liest es falsch aus.

Mit Corsair 1066er TwinX 2x 2GB kein 1066er Betrieb trotz Einstellung möglich - steht aber in der QVL.

Hier ist noch einiges am Bios zu tun - hoffentlich bald. Aktuell Version 0306
 
@erde-m

sowie ich das aus den beiträgen entnehmen kann, hast du ein asus m3a32-mvp delux und ich glaube einen phenom 9500.
ich besitze das gleiche MB und den Phenom 9550.

Welche Taktungen waren denn beim OC erfolgreich?
In dem Config Guide wird ja diese maximale HTT von 264Hz exemplarisch verwendet. Konntest du das auf dem Asus MB auch erreichen?
Mit dem K10Calc würde ich folgendes theoretisch probieren wollen.
HTT: 265Hz
CpuFid: 03 => 265 * 9.5 = 2517.5 Mhz
NbFid: 04 => 265 * 8.0 = 2120.0 Mhz
HT link freq: 1600 Mhz => 265 * 8 = 2120.0 Mhz
Theoretisch könnte dann auch das Ram bei 1060Mhz laufen ( 265Mhz * 2 * 2 = 1060Mhz )

Wahrscheinlich wird das irgendwo schief gehen.
 
@erde-m

sowie ich das aus den beiträgen entnehmen kann, hast du ein asus m3a32-mvp delux und ich glaube einen phenom 9500.
ich besitze das gleiche MB und den Phenom 9550.

Welche Taktungen waren denn beim OC erfolgreich?
In dem Config Guide wird ja diese maximale HTT von 264Hz exemplarisch verwendet. Konntest du das auf dem Asus MB auch erreichen?
Mit dem K10Calc würde ich folgendes theoretisch probieren wollen.
HTT: 265Hz
CpuFid: 03 => 265 * 9.5 = 2517.5 Mhz
NbFid: 04 => 265 * 8.0 = 2120.0 Mhz
HT link freq: 1600 Mhz => 265 * 8 = 2120.0 Mhz
Theoretisch könnte dann auch das Ram bei 1060Mhz laufen ( 265Mhz * 2 * 2 = 1060Mhz )

Wahrscheinlich wird das irgendwo schief gehen.
Ref.Takt 241 MHz * 12 = 2,65 GHZ
HT Link 1685 MHz
NB 1685 MHz

Ich habe noch 4x 1GB DDR2-800 drin - das begrenzt das Ganze etwas. Mit schnelleren Speicher und nur 2 Riegeln könnte noch mehr drin sein. Ich habe aber aus Zeitgründen nicht exzessiv eperimeniert.
 
Ref.Takt 241 MHz * 12 = 2,65 GHZ
HT Link 1685 MHz
NB 1685 MHz

Ich habe noch 4x 1GB DDR2-800 drin - das begrenzt das Ganze etwas. Mit schnelleren Speicher und nur 2 Riegeln könnte noch mehr drin sein. Ich habe aber aus Zeitgründen nicht exzessiv eperimeniert.

Ok du meintest aber 241 * 11
Der 12er Multi geht bei mir jedenfalls nicht und würde dann auch 2,8...Ghz ergeben.
4x1GB DDR2-1066 habe ich. Dann werde ich da jetzt auch noch mal was ausprobieren.
 
Ok du meintest aber 241 * 11
Der 12er Multi geht bei mir jedenfalls nicht und würde dann auch 2,8...Ghz ergeben.
4x1GB DDR2-1066 habe ich. Dann werde ich da jetzt auch noch mal was ausprobieren.

SRY, Tipfehler, natürlich Multi 11 ;)

Der Phenom garantiert aber nur 1066 bei 2 Riegeln. Mit 4 Riegeln kann es funzen, muß aber nicht.
 
Hat hier schon einer mal mit Linux erfolgreich getaktet?
Aslo mit Kerneltreiber "msr" und den msr-tools?
Gibt es hier irgendwelche tools wie cpu-z zum beobachten der veränderungen?
Wenn ich mit wrmsr ein paar werte ändere dann kann ich das leider nicht mit
Code:
cat /proc/cpuinfo
überprüfen. mit rdmsr selber zeigt mir die cpu aber an dass sie in einem bestimmten modus arbeitet.
Vermutlich muss man noch einige andere Dinge einstellen/deaktivieren.
CPUFREQ, CnQ ...
Hat da jemand Erfahrungen?
 
Hallo liebe Community :)
Ich zitiere hier mal etwas trauriges:
Erstellt von MusicIsMyLife, 11.01.2008 um 17:40 / Zuletzt bearbeitet von MusicIsMyLife, 29.02.2008 um 10:22
142 Kommentare , 78335 Betrachtungen

Würde es SEEEEEHHRRR begrüßen, wenn sich einige wissende User finden, die diesen Guide aktualisieren. Denn imo liest sich der Artikel stark nach beta, was bei dem Datum auch nicht verwunderlich ist.

Daher hier die Frage, ob ein paar User die einen Phenom2 nutzen den Artikel mal Korrektur lesen könnten.

Oder gibt es hier so etwas in einem anderen Thread?


Vielen Dank!!
 
Würde es SEEEEEHHRRR begrüßen, wenn sich einige wissende User finden, die diesen Guide aktualisieren. Denn imo liest sich der Artikel stark nach beta, was bei dem Datum auch nicht verwunderlich ist.

Wie darf ich denn bitte "stark nach beta" verstehen?

Der Guide ist sicher nicht mehr ganz up to date - kein Wunder, da ich dafür leider keine Zeit habe/hatte. Als ich den Guide geschrieben habe, war an den Phenom II noch lange nicht zu denken und dementsprechend war und ist er bisher ausschließlich auf den Phenom I ausgerichtet - und für diesen ist er noch immer recht aktuell.

Das er ruhig mal auf den aktuellen Stand in Sachen Phenom II "angehoben" werden könnte steht außer Frage, mir fehlt aber leider die Zeit dazu. :(
 
nun, wie gesagt, kommt es mir so vor. ob es stimmt kann ich, wie ich bereits sagte, nicht beurteilen. Aber da mein Anliegen außer Frage, hoffe ich auf baldige Updates.

:)
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den Guide zu aktualisieren. Bitte jeder interessierte User mal drüberlesen und bei Fehlern oder Lücken bescheid geben. :)
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den Guide zu aktualisieren. Bitte jeder interessierte User mal drüberlesen und bei Fehlern oder Lücken bescheid geben. :)

Nen kleinen Fehler hab ich entdeckt: in der Tabelle der Aufzählung sämtlicher Phenom-Modelle ist als 2nd Level-Cachegröße beim Regor 2x 512 kB angegeben. Tatsächlich sind es jedoch 2x 1024 kB. ;)
 
Nen kleinen Fehler hab ich entdeckt: in der Tabelle der Aufzählung sämtlicher Phenom-Modelle ist als 2nd Level-Cachegröße beim Regor 2x 512 kB angegeben. Tatsächlich sind es jedoch 2x 1024 kB. ;)

Danke für den Hinweis, da hast du natürlich völlig recht. Ist bereits abgeändert. :)

Zusätzlich habe ich noch ein Abschnitt für CPU VID sowie NB VID und ACC eingefügt.
 
Zurück
Oben Unten