App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Radeon-600er-Serie - "Polaris" lebt
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd polaris radeon 600
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.823
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bereits im Mai zeigten sich durch Treibereinträge Radeon RX 640 und Radeon 630, die Anhand von Geräte-IDs klar der Polaris-Architektur zugeordnet werden konnten. Diese erneuten Rebrands, die für OEMs gedacht sind, wurden von AMD nun mit Spezifikationen auf der eigenen Webseite veröffentlicht.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Santas Little Helper
Admiral Special
Solchen Mist sollte AMD einfach mal stecken lassen. Ja, die OEMs wollen immer irgendwie "was neues" und man muss sie irgendwie füttern. Aber der Rebrand vom Rebrand vom Rebrand ist doch wirklich Kundenverarsche. Erst recht, wenn man die Dinger dann auch noch beim Speicherinterface so derb abspeckt, dass sie quasi unbrauchbar werden.
AMD sollte sich vielmehr auf die rasche Veröffentlichung eines richtigen Polaris Nachfolgers für den Desktop in Form von RX 5600(XT) konzentrieren, damit in diesen attraktiven und absatzstarken Bereich endlich mal wieder effiziente Karten Einzug halten (also auf Seiten AMDs, NVidia hat diese Karten ja bereits) und ebenfalls auf noch schnellere Karten im High End Bereich aka 5800(XT) um auch dort endlich mal wieder mit NVidia konkurrieren zu können.
DAS ist es, was die Kundschaft sehen will und nicht irgendwelchen Rebranding Schrott aus der Mottenkiste.
AMD sollte sich vielmehr auf die rasche Veröffentlichung eines richtigen Polaris Nachfolgers für den Desktop in Form von RX 5600(XT) konzentrieren, damit in diesen attraktiven und absatzstarken Bereich endlich mal wieder effiziente Karten Einzug halten (also auf Seiten AMDs, NVidia hat diese Karten ja bereits) und ebenfalls auf noch schnellere Karten im High End Bereich aka 5800(XT) um auch dort endlich mal wieder mit NVidia konkurrieren zu können.
DAS ist es, was die Kundschaft sehen will und nicht irgendwelchen Rebranding Schrott aus der Mottenkiste.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Eine Radeon 630 mit passiver Kühlung hätte ihren Charme und würde gewiss auch von Endkunden gekauft werden.
Das Umlabeln würde mich nicht stören, Hauptsache mal eine passiv gekühlte Karte mit modernen Features, die nicht von Nvidia kommt.
Nach der HD7750 (GCN1) kam da von AMD rein gar nichts mehr mit passiver Kühlung und da ist auch ein Polars Refresh willkommen.
Das Umlabeln würde mich nicht stören, Hauptsache mal eine passiv gekühlte Karte mit modernen Features, die nicht von Nvidia kommt.
Nach der HD7750 (GCN1) kam da von AMD rein gar nichts mehr mit passiver Kühlung und da ist auch ein Polars Refresh willkommen.
Zuletzt bearbeitet:
Santas Little Helper
Admiral Special
Aber Polaris ist eben nicht gerade ein Effizienzwunder und kann nur schwerlich passiv gekühlt werden. Ok, irgendeine Low End Karte mit kaum Leistung geht da sicherlich, aber das ist dann auch wieder nur ein Nischenprodukt das wirklich nur die kaufen, die eigentlich keine Grafikkarte benötigen, aber die entsprechenden modernen Anschlüsse und Codecs.
Dennoch braucht AMD viel eher mal wieder eine gescheite Reputation bei den "richtigen" Grafikkarten. Die RX5700er sind ein guter Anfang, aber jetzt muss es eben auch schleunigst weitergehen, damit man NVidia nicht noch länger das Feld im 200-300€ Bereich kampflos überlässt (die RX500er sind zwar dank Kampfpreisen noch halbwegs attraktiv, aber längst nicht mehr so sehr wie noch vor Turing).
Und das absolute High End muss auch endlich mal wieder in Angriff genommen werden, damit man auch mal was fürs Prestige hat.
Dennoch braucht AMD viel eher mal wieder eine gescheite Reputation bei den "richtigen" Grafikkarten. Die RX5700er sind ein guter Anfang, aber jetzt muss es eben auch schleunigst weitergehen, damit man NVidia nicht noch länger das Feld im 200-300€ Bereich kampflos überlässt (die RX500er sind zwar dank Kampfpreisen noch halbwegs attraktiv, aber längst nicht mehr so sehr wie noch vor Turing).
Und das absolute High End muss auch endlich mal wieder in Angriff genommen werden, damit man auch mal was fürs Prestige hat.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Siehe hier:Dennoch braucht AMD viel eher mal wieder eine gescheite Reputation bei den "richtigen" Grafikkarten. Die RX5700er sind ein guter Anfang, aber jetzt muss es eben auch schleunigst weitergehen, damit man NVidia nicht noch länger das Feld im 200-300€ Bereich kampflos überlässt (die RX500er sind zwar dank Kampfpreisen noch halbwegs attraktiv, aber längst nicht mehr so sehr wie noch vor Turing).
Und das absolute High End muss auch endlich mal wieder in Angriff genommen werden, damit man auch mal was fürs Prestige hat.
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-89-august-2019
Von Red Gaming Tech kommt ein Gerücht aus angeblich zuverlässiger Quelle, wonach AMD nächstes Jahr gleich mit zwei Navi-2X-Grafikchips antreten solle – der bereits bekannte "Navi 21" sowie zusätzlich ein "Navi 23". Letzterer soll zudem AMD-intern als "nVidia Killer" laufen – was eine hohe und eher denn vermessene Maßgabe ist, denn nächstes Jahr dürfte nVidia mittels der Ampere-Generation in der 7nm-EUV-Fertigung dann auch schon wieder wesentlich besseres liefern können. Andererseits ist auch nicht sicher, ob dies AMD-intern wirklich so gesagt wurde, die Gerüchteküche hat gewisse Übertreibungen & Inkorrektheiten an sich, insbesondere wenn Informationen im Stille-Post-Verfahren weitergegeben werden. Zur Architektur dieser beiden Navi-2X-Grafikchips gab es nur eher ungenaue Angaben: Ob man es als RDNA-Refresh oder zweite RDNA-Generation bezeichnen kann, ist noch nicht heraus. Ein RayTracing-Support im Gaming-Bereich wurde dagegen seitens AMD als "wichtig" bezeichnet, ohne das es allerdings ein definitives Bekenntnis gab, das die Navi-2X-Grafikchips selbiges Feature beherrschen. Allerdings darf man zumindest in dieser Frage hoffnungsvoll sein, denn AMD hat Hardware-RayTracing in jedem Fall zur Verfügung, wenn selbiges augenscheinlich bei den SoCs für die nächste Spielekonsolen-Generation (Xbox Scarlett & Playstation 5) vorhanden sein wird.
Die Gerüchte scheinen sich aber laufend zu verändern, ist also noch schwierig zu beurteilen was wirklich stimmt.
Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht an eine 5800er Serie noch in diesem Jahr.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das hat ja erstmal nix mit AMD zu tun - die stellen keine Karten her.Nach der HD7750 (GCN1) kam da von AMD rein gar nichts mehr mit passiver Kühlung und da ist auch ein Polars Refresh willkommen.
Die Kartenhersteller sind da in der Pflicht.
Mal abgesehen davon habe ich hier noch passive GCN4-Karte von XFX, die RX460. Die ist natürlich leistungsmäßig overkill, wenn man einfach nur ein 4K-Bild haben will und die Rechenleistung nicht braucht - aber dann kann man auch zu einem System mit APU greifen.
Kunden mit 10 Jahre alten Rechnern, die für 30€ mal die Bildausgabe erneuern wollen, sind halt keine lukrative Zielgruppe.
Santas Little Helper
Admiral Special
Die Gerüchte scheinen sich aber laufend zu verändern, ist also noch schwierig zu beurteilen was wirklich stimmt.
Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht an eine 5800er Serie noch in diesem Jahr.
Und genau das ist das Problem. AMD braucht keinen "NVidia Killer" Mitte 2020, sondern sie brauchen ein ordentliches Konkurrenzprodukt JETZT.
Die RX5700er sind ja schonmal gute Karten und offenbar wird es auch eine Menge ordentlicher Custom Designs geben. Aber zwei Modelle reichen einfach nicht. Es müssen schleunigst zumindest noch kleinere Karten her, die man für 200-300€ haben kann.
Das ist ein Bereich in dem sehr viele Kunden kaufen.
Eine High End Serie, die es mit RTX 2080 und Co. aufnimmt, muss es ja nicht mal sofort sein. Aber Polaris ist mittlerweile einfach kaum noch haltbar, wenn man die Effizienz von Turing sieht. Da bringen auch die 2GB mehr Speicher kaum noch nen Kaufanreiz. Zumal eine GTX1660 nicht mehr viel mehr kostet als eine RX590/580.
Ich persönlich hätte mir ja eine RX5600(XT) im Bereich 200-300€ gekauft, wenn es denn endlich mal sowas geben würde. Gibts aber nicht und somit ist es eine gebrauchte GTX 1070 geworden.
Tut mir leid für AMD, aber mit ihrer elenden Schläfrigkeit haben sie zumindest in mir auf gewisse Zeit einen zahlenden Kunden verloren.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Zwei Typos: „bis zur Raden 625“
„GNC-Architektur zuordnen (Graphics Core Next).“
„GNC-Architektur zuordnen (Graphics Core Next).“
Die RX 540 ist gemäss Passmark (https://www.videocardbenchmark.net) etwas gleich schnell wie eine GT 1030 und massiv moderner und schneller als die R5 230 bzw HD 6450.
Ich hätte gerne eine RX 540 gekauft als ich das letzte mal eine kleine Karte brauchte, aber das einzige kaufbare war eine RX 550. Gerne auch passiv gekühlt, allerdings ist für mich nicht klar ob die RX 540 sparsamer ist als die RX 550 (Theoretisch müsste sie, da sie weniger leistet, eine Quelle im Netz schreibt aber dass die RX 540 auch 50W verheizt).
Ich hätte gerne eine RX 540 gekauft als ich das letzte mal eine kleine Karte brauchte, aber das einzige kaufbare war eine RX 550. Gerne auch passiv gekühlt, allerdings ist für mich nicht klar ob die RX 540 sparsamer ist als die RX 550 (Theoretisch müsste sie, da sie weniger leistet, eine Quelle im Netz schreibt aber dass die RX 540 auch 50W verheizt).
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Vermutlich sind beide in der gleichen TBP-Klasse (50W), aber in der Praxis wird die RX540 sicherlich ein paar Watt weniger brauchen bei Last. Es ist der gleiche Chip mit ein paar deaktivierten Einheiten.
Die wichtigere Frage ist eher, wo man sie kaufen kann.
Die wichtigere Frage ist eher, wo man sie kaufen kann.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Und das absolute High End muss auch endlich mal wieder in Angriff genommen werden
Du bist ja immer schnell dabei mit deinen "Forderungen". Aber Grafikchips wachsen nunmal nicht auf Bäumen, und die News-Meldung hat mit sowas nichts zu tun.
Und nVidia macht dann das Geschäft. Suuuuper Idee.sollte AMD einfach mal stecken lassen
Das ist mal 'ne verwertbare Aussage.Die RX 540 ist gemäss Passmark (https://www.videocardbenchmark.net) etwas gleich schnell wie eine GT 1030 und massiv moderner und schneller als die R5 230 bzw HD 6450.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Also auf dem AMD Foto ist die Radeon 625 der absolute Oberhammer.
4MB Grafikspeicher. Satte 4 MEGABYTE!!111
Die will ich unbedingt!!11
Problem: keine Display Ausgänge...
--- Update ---
Außerdem wissen wir nicht, was hier "rebranded" wurde.
Und sofern sich die SPecs von aktuellen Produkten unterscheiden, ists nicht wirklich ein "Rebrand"
Aber da das eh keine DESKTOP GPUs sind...
--- Update ---
4MB Grafikspeicher. Satte 4 MEGABYTE!!111
Die will ich unbedingt!!11
Problem: keine Display Ausgänge...
--- Update ---
Blame OEMs, die das verlangen und ggF sogar "exklusive" Namen wollen...Solchen Mist sollte AMD einfach mal stecken lassen.
Nein, warum?Ja, die OEMs wollen immer irgendwie "was neues" und man muss sie irgendwie füttern. Aber der Rebrand vom Rebrand vom Rebrand ist doch wirklich Kundenverarsche. Erst recht, wenn man die Dinger dann auch noch beim Speicherinterface so derb abspeckt, dass sie quasi unbrauchbar werden.
Außerdem wissen wir nicht, was hier "rebranded" wurde.
Und sofern sich die SPecs von aktuellen Produkten unterscheiden, ists nicht wirklich ein "Rebrand"

Aber da das eh keine DESKTOP GPUs sind...
--- Update ---
Geht nur leider nicht, da wohl keine "Display Engine" implementiert ist...Eine Radeon 630 mit passiver Kühlung hätte ihren Charme und würde gewiss auch von Endkunden gekauft werden.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Also auf dem AMD Foto ist die Radeon 625 der absolute Oberhammer.
4MB Grafikspeicher. Satte 4 MEGABYTE!!111
Die will ich unbedingt!!11
Problem: keine Display Ausgänge...
Moooment mal.. Besser als die olle S3 Virge DX wird sie ja wohl sein

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 4
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 11
- Antworten
- 696
- Aufrufe
- 17K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 587