App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Ryzen 5 5600X in Single Thread Performance bei PassMark an Platz 1
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- passmark ryzen 5000 single thread perfomance
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Im Frühjahr 2020 berichteten wir auf Grund eines Hinweises von Hans de Vries darüber, dass der PerfomanceTest von PassMark erheblich zu Gunsten von Intel verändert worden war – was dazu führte, dass zu diesem Zeitpunkt der beste AMD-Prozessor in der Rangliste der Single Thread Performance nur noch auf Platz 35 auftauchte. Nun hat sich aber mit dem Ryzen 5 5600X sogar der kleinste der kommenden Ryzen 5000 Prozessoren an die Spitze dieser Liste gesetzt.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.946
- Renomée
- 798
Ich vermute, die Tricks mit denen man bei Passmark die Intel-CPUs wieder besser aussehen liess verkehren sich mit den Zen3 ins Gegenteil. Um Intel besser dastehen zu lassen musste man latenzkritische Threads übergewichten. Damit Passmark neuerdings die Intel wieder besser aussehen lassen kann müsste man künftig vielleicht latenzkritische Threads jenseits der effektiv wirksamen Cache-Grösse der Zen3 übergewichten, wenn soetwas überhaupt möglich ist.
Besser wäre Intel würde bei Passmark die Order erteilen auf die ursprünglichen Testverfahren zurückzugehen. Dann wären zwar auch die Zen2 CPUs wieder mit den Intels ebenbürtig, aber der Zen3 dürfte dann nicht mit so einem eklatant hohen Vorsprung aufweisen. Passmark müsste nicht gänzlich auf der Müllhalde der Softwaregeschichte entsorgt werden. Früher hatte ich den Index für eine Orientierung ganz gerne konsultiert.
Besser wäre Intel würde bei Passmark die Order erteilen auf die ursprünglichen Testverfahren zurückzugehen. Dann wären zwar auch die Zen2 CPUs wieder mit den Intels ebenbürtig, aber der Zen3 dürfte dann nicht mit so einem eklatant hohen Vorsprung aufweisen. Passmark müsste nicht gänzlich auf der Müllhalde der Softwaregeschichte entsorgt werden. Früher hatte ich den Index für eine Orientierung ganz gerne konsultiert.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich vermute, die Tricks mit denen man bei Passmark die Intel-CPUs wieder besser aussehen liess verkehren sich mit den Zen3 ins Gegenteil. Um Intel besser dastehen zu lassen musste man latenzkritische Threads übergewichten. Damit Passmark neuerdings die Intel wieder besser aussehen lassen kann müsste man künftig vielleicht latenzkritische Threads jenseits der effektiv wirksamen Cache-Grösse der Zen3 übergewichten, wenn soetwas überhaupt möglich ist.
Besser wäre Intel würde bei Passmark die Order erteilen auf die ursprünglichen Testverfahren zurückzugehen. Dann wären zwar auch die Zen2 CPUs wieder mit den Intels ebenbürtig, aber der Zen3 dürfte dann nicht mit so einem eklatant hohen Vorsprung aufweisen. Passmark müsste nicht gänzlich auf der Müllhalde der Softwaregeschichte entsorgt werden. Früher hatte ich den Index für eine Orientierung ganz gerne konsultiert.
Das kann gut sein. Ich hab ja die Historie von dem Benchmark verlinkt, aber letztlich sagt der auch nichts aus. Nur, dass man auch beim Gesamtbenchmark den Single Thread CPU Mark dann zusätzlich auch noch stärker gewichtet hat. Ein Schelm, wer da Böses bei denkt.
Auf Twitter wurde ich doch glatt deswegen angegangen, dabei ist PassMark hier doch wirklich nur pseudotransparent.
Warum die AMD CPUs dann auf einmal sogar wieder leicht mehr Punkte erzielen gibt die Historie ja auch nicht her.
Man kann keinem Benchmark vertrauen dessen Sourcecode man nicht selbst compilieren kann. Nur so kann man nachvollziehen was der Benchmark überhaupt misst und ob der Benchmark bei allen CPUs die gleiche Codesequenz/bestmöglichen Code verwendet.
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Wie krass AMD den Cache verbessert hat sieht man nicht nur an der Single-Threat Performance, dass der neue 6-Kerner auch den 8-Kerner 3700X im Multi-Threat hinter sich lässt spricht dafür.Warum die AMD CPUs dann auf einmal sogar wieder leicht mehr Punkte erzielen gibt die Historie ja auch nicht her.
Dann noch dieser Preis, Intel hat immer mehr zu knabbern. biggrins
Die neuen 7003er Epyc Server CPUs alias Milan werden höchst interessant!
also, meine VT these: passmark braucht nochmal kohle von intel, damit die werte wieder "stimmen". deswegen haben die einfach mal so ein fake ergebnis oben hingesetzt.Ich vermute, die Tricks mit denen man bei Passmark die Intel-CPUs wieder besser aussehen liess verkehren sich mit den Zen3 ins Gegenteil. Um Intel besser dastehen zu lassen musste man latenzkritische Threads übergewichten. Damit Passmark neuerdings die Intel wieder besser aussehen lassen kann müsste man künftig vielleicht latenzkritische Threads jenseits der effektiv wirksamen Cache-Grösse der Zen3 übergewichten, wenn soetwas überhaupt möglich ist.
Besser wäre Intel würde bei Passmark die Order erteilen auf die ursprünglichen Testverfahren zurückzugehen. Dann wären zwar auch die Zen2 CPUs wieder mit den Intels ebenbürtig, aber der Zen3 dürfte dann nicht mit so einem eklatant hohen Vorsprung aufweisen. Passmark müsste nicht gänzlich auf der Müllhalde der Softwaregeschichte entsorgt werden. Früher hatte ich den Index für eine Orientierung ganz gerne konsultiert.
Das kann gut sein. Ich hab ja die Historie von dem Benchmark verlinkt, aber letztlich sagt der auch nichts aus. Nur, dass man auch beim Gesamtbenchmark den Single Thread CPU Mark dann zusätzlich auch noch stärker gewichtet hat. Ein Schelm, wer da Böses bei denkt.
Auf Twitter wurde ich doch glatt deswegen angegangen, dabei ist PassMark hier doch wirklich nur pseudotransparent.
Warum die AMD CPUs dann auf einmal sogar wieder leicht mehr Punkte erzielen gibt die Historie ja auch nicht her.
[automerge]1603635002[/automerge]
hmm, vielleicht sollten wir mal einen "planet3dnow"-mark entwickeln? okay, ich wäre dazu nicht in der lage. aber gibt doch genügend cracks hier, oder?Man kann keinem Benchmark vertrauen dessen Sourcecode man nicht selbst compilieren kann. Nur so kann man nachvollziehen was der Benchmark überhaupt misst und ob der Benchmark bei allen CPUs die gleiche Codesequenz/bestmöglichen Code verwendet.
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Das Doofe an sowas ist, das die Test überhaupt nicht mehr Vergleichbar sind. Und wenn einer genau Testen würde, müsste er alle Test von Früher mit dem jetzigen Test wiederholen. Wer hat überhaupt so viel Zeit um das zu Testen wenn eine neue CPU auf den markt kommt.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das Doofe an sowas ist, das die Test überhaupt nicht mehr Vergleichbar sind. Und wenn einer genau Testen würde, müsste er alle Test von Früher mit dem jetzigen Test wiederholen. Wer hat überhaupt so viel Zeit um das zu Testen wenn eine neue CPU auf den markt kommt.
Niemand. Wie oft werden denn auch "alte" Benchmarks mit älteren Treibern zusammen in einen Test geworfen?
Du bekommst aber auch von den Herstellern fast gar nicht mehr genug Zeit das zu Testen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.172
- Renomée
- 3.290
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
davon ab das man Passmark eh nicht ernst nehmen kann hat nun der Ryzen 9 5950X da die Führung übernommen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 742