News AMD Ryzen 5000 (Zen 3) am 05.11.2020 ab 299 US-Dollar

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.431
Renomée
2.457
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Ja der 3900XT den ich als Ersatz für den defekten 3950X im Rechner habe boostet laut HWINFO auf bis zu 4850 Mhz (4700 laut Specs).

Aber noch etwas Luft zum nachlegen wenn den mal Rocket Lake erscheinen sollte kann ja auch nicht schaden.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.120
Renomée
9.466
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.120
Renomée
9.466
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Infos von Ian Cutress:


Zen 3 ist eine neue Baseline.
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.136
Renomée
189
Mal sehen, wie sich das entwickelt. Vielleicht gibt es nach dem Launch was von mir, ich bezweifle aber, dass ich mir eine CPU kaufen werde. Aber man weiß ja nie...
Also der 5950X ist für meinen Linux Desktop fix eingeplant. Wenn du versprichst das Teil nicht zu schrotten könnten wir uns da was überlegen. ;)
 

MusicIsMyLife

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
22.02.2002
Beiträge
15.564
Renomée
2.536
Standort
in der Nähe von Cottbus
  • QMC Race
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
Also der 5950X ist für meinen Linux Desktop fix eingeplant. Wenn du versprichst das Teil nicht zu schrotten könnten wir uns da was überlegen. ;)

Danke, dass Angebot ehrt dich sehr. :) Ich hatte vor zwei Jahren ja auch schon einmal einen 2990WX von einem User bei mir und den habe ich wie ein rohes Ei behandelt - das wäre Ehrensache.

Relevanter ist jedoch das Thema Zeit - momentan kann ich das nicht wirklich einschätzen. Deshalb würde ich sagen, wir warten erstmal ab. Wer weiß, wann der 5950X überhaupt lieferbar wird... *chatt*
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.136
Renomée
189
Wer weiß, wann der 5950X überhaupt lieferbar wird... *chatt*
Ja, das ist auch meine Sorge. Hat man ja schon beim 3950X gesehen, den ich damals auch im Blick hatte, aber dann wegen Abwesenheit von B550 (und Verfügbarkeit von 3950X) die Aktion doch auf dieses Jahr verschoben hab.
Das Gute dabei ist: man braucht sich nicht darauf einstellen, dass das Teil auf absehbare Zeit günstiger wird, also lohnt sich warten eh nicht. Kann also mehr oder weniger zuschlagen sobald das Teil gelistet wird. ;)

Ich werd am Wochenende auf jeden Fall mal das Case (und evtl. MB) kaufen um schon mal für die WaKü ausmessen zu können.
 

Mari

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
07.12.2001
Beiträge
6.964
Renomée
60
Standort
BB
1. 5 GHz sind nicht unmöglich, wahrscheinlich aber zu selten, um daraus Profit zu schlagen
2. gute Exemplare könnten dann trotzdem auf bzw. über 5 GHz boosten - genau wie es jetzt auch einige Zen2 gibt, die über ihren Max-Boost takten können (@eratte hatte imho doch so einen)

Darauf tippe ich ebenso, das die 5 GHz Schwelle bestimmte Overclocker anlocken könnte und wenn dann auch noch eine bestimmte Selektion für die OC Projekte zu Verfügung stünden, wäre alles perfekt.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.120
Renomée
9.466
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Darauf tippe ich ebenso, das die 5 GHz Schwelle bestimmte Overclocker anlocken könnte und wenn dann auch noch eine bestimmte Selektion für die OC Projekte zu Verfügung stünden, wäre alles perfekt.

Irgendjemand meinte gestern, dass AMD schon mit Zen 3 und einem Overclocking Team (ich mein aus Taiwan oder Südkorea) zusammenarbeitet, damit man beim Launch oder kurz vorher schon was präsentieren kann.
 

Santas Little Helper

Admiral Special
Mitglied seit
30.04.2012
Beiträge
1.185
Renomée
135
Ordentliche CPUs vorgestellt. Respekt!

Aber das Zurückhalten des AGESA für 400er Boards bis 2021 ist eine riesige Sauerei! Diesen Dreck hätten sie sich echt verkneifen sollen. Kaum ist AMD wieder so richtig konkurrenzfähig, heben sie sofort ab und veranstalten Mist.
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.431
Renomée
2.457
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Ohweia, 8 Wochen verzögert sind gleich eine riesige Sauerei. Wird immer mehr zur "ich will es sofort Kultur" anstatt froh zu sein das sie versuchen das doch zu ermöglichen.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.412
Renomée
1.616
  • BOINC Pentathlon 2023
Big Navi und 5950X sind bei mir fest eingeplant, bei Beedarf kann die Redaktion sie ja foltern bevor sie bei mir landen. *chatt*
 

Oi!Olli

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
16.303
Renomée
683
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Werde also noch ein Board kaufen.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.120
Renomée
9.466
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.120
Renomée
9.466
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023

skibice

Commander
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
159
Renomée
7
Standort
Thüringen, Floh-Seligenthal
Ich finde es auch nicht gut das die B450 und X470 erst im Januar das neue AGESA bekommen.

Würde zu gerne lieber früher als später mein 4650 in mein B450 Board betreiben.

Bin da voll auf der Seite von Santas Little Helper das hatte AMD früher nicht nötig.
 

erde-m

Grand Admiral Special
Mitglied seit
23.03.2002
Beiträge
3.267
Renomée
444
Standort
TF
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
AMD hat mit Zen3 eine sehr ordentliche Arbeit abgeliefert *great*
Ganz gezielt Schwachstellen eliminiert, Stärken behalten und dabei keine faulen Kompromisse eingegangen.
Bemerkenswert bei gleichem 7nm Herstellungsprozess 19% mehr IPC und 26% mehr Effizienz herauszuholen. Dabei wurde noch nicht einmal das I/O-Chiplet angetastet *clap*


Der Zeitverzug für die B450 und X470 ist nun nicht ganz so pralle - Bios-Updates hätte ich mir zum Weihnachtsgeschäft gewünscht.
Aber so werde ich nach meinen 7V12-Projekt (Umsetzung dieses WE) nicht unnötig in Versuchung geführt. Am Monatsende wartet ja noch RX6000 *buck*
 

sjrothe

Vice Admiral Special
Mitglied seit
19.06.2002
Beiträge
574
Renomée
60
Standort
Dresden
Das sind wirklich gute, schnelle CPUs.
Die Preise finde ich ziemlich selbstsicher positioniert, da merkt man die Schwäche Intels.
Besonders die "kleinen" 5600x und 5800x finde ich vergleichsweise arg teuer.

In der Präsentation wurden die Prozessoren besonders für die private Freizeitgestaltung beworben.
Für den Listenpreis des R7 5800x mit nicht dem billigsten B550 Board und CPU Kühler bekommt man alternativ auch
ein Notebook mit R7 4700U, eine PS5 mit Spielen oder einen 55 Zoll TV mit einigen Jahren Amazon Prime und/oder Netflix.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.412
Renomée
1.616
  • BOINC Pentathlon 2023
Ich rechne ehrlich gesagt nicht damit das alle Boards der 400er Serie ein passendes BIOS bekommen werden denn das grundsätzliche Problem der Zen2 Generation besteht ja weiterhin, der zu kleine BIOS Chip um alle Modelle zu unterstützen, welches sich mit einer weiteren Generation natürlich verschärft. Deshalb rechne ich eher damit dass weitestgehend nur die Modelle mit größeren BIOS Chip versorgt werden weil bei den normalen Modellen zu viele alte Modelle rausgeschmissen werden müßten.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.120
Renomée
9.466
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Ich finde es auch nicht gut das die B450 und X470 erst im Januar das neue AGESA bekommen.

Würde zu gerne lieber früher als später mein 4650 in mein B450 Board betreiben.

Bin da voll auf der Seite von Santas Little Helper das hatte AMD früher nicht nötig.

Ich überlege gerade, ob das nicht auch ein wenig Steuerung von AMD sein könnte, damit man die Nachfrage bedienen kann.
Also künstliche Verknappung der Nachfrage durch die Preisgestaltung und das man den Aufrüstermarkt erst mal nach hinten schiebt.

Das ist aber pure Spekulation. Nur AMD ist halt kapazitätslimitiert und 2021 faellt dann der Konsolenanteil wohl irgendwann, wobei da die Nachfrage auch deutlich höher sein könnte, als man erwartet hat.

Ich hatte aber ehrlicherweise erwartet. Dass man mehr SKUs ankündigt, aber 2020 erstmal nur mit den beiden Top-Modellen am Markt ist.
Die anderen dann zur CES.
 

mmoses

Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.897
Renomée
43
Standort
Bembeltown
Ich überlege gerade, ob das nicht auch ein wenig Steuerung von AMD sein könnte, damit man die Nachfrage bedienen kann.
Also künstliche Verknappung der Nachfrage durch die Preisgestaltung und das man den Aufrüstermarkt erst mal nach hinten schiebt.

Simpler... die brauchen einfach die Asche ;D
......... und 2021 faellt dann der Konsolenanteil wohl irgendwann, wobei da die Nachfrage auch deutlich höher sein könnte, als man erwartet hat.
Das nun würde ich in den Bereich der Fabeln verweisen.....
Da läuft nun wirklich nicht mehr das erste Rodeo im Konsolenmarkt!
Nach den Earlyadoptern kommt der zweite größere Boom, wenn sich der Preis um etwa 25% geerdet hat, oft auch mit einem Nachschlag beim Festspeicher getoppt. Die Aufgeklärten schlagen dann gerne bei der ersten Überarbeitung zu, sobald die übelsten Kinderkrankheiten halbwegs angegangen und idR der Durst etwas gezügelt wurde! Da sind wir dann bei Ende 2023...... dann fällt der Konsolenbedarf.
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.431
Renomée
2.457
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
“Zen 3” Architecture for 400 Series Motherboards Update (AMD@REDDIT)

We’re excited to announce the AMD Ryzen 5000 Series desktop processors with the groundbreaking “Zen 3” architecture today. Based on the new levels of gaming performance the 5000 Series enables, we’re certain many of you are already excited to upgrade and making plans to do so. In an effort to keep you informed as promised on May 19, we’re sharing more on the status of BIOS updates for motherboards with AMD 400 Series chipsets.

The process is underway, and we have already begun providing our motherboard partners with the software code to add Ryzen 5000 Series support for 400 Series motherboard BIOSes.

You can expect the first beta releases of these BIOSes to be available for download starting in January 2021. The BIOSes will be made available directly from your preferred motherboard vendor when they are ready – exact timing and availability will depend on the development, implementation, and test schedule for your specific motherboard vendor and model.

One change from our May 19 update on this topic: Users will not have to verify processor ownership with AMD – we have streamlined the process.

As always, users should verify the processors supported by a BIOS update before flashing, as support for legacy CPUs may be removed to make way for the Ryzen 5000 Series. This may make the update a “one-way” process for some motherboards.

Please confirm you have a processor supported by the new BIOS before flashing to ensure you can boot your PC after the update.

As a reminder, this is the final upgrade path AMD can enable for 400 Series motherboards. Ryzen CPU releases beyond the “Zen 3” architecture will require a new motherboard. We continue to recommend that new AMD customers purchase an AMD B550 or X570 motherboard for the best/easiest user experience.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:

Würde zu gerne lieber früher als später mein 4650 in mein B450 Board betreiben.

Der 4650G ist eine APU die von AMD nicht für den DIY Endkundenmarkt vorgesehen ist, deswegen gibt es sie auch nur als Trayversion ohne direkte Garantie von AMD. In Komplett-PCs wird man sie in Zusammenspiel mit einem Mainboard der 5er Series finden.

Die APU taucht bisher in keiner CPU Supportliste von 3er oder 4er Series Mainboards auf, einzige Ausnahme die mir bekannt ist ist das A300 Deskmini von AsRock wo es UEFI Version gibt die Renior unterstützen.

Das kann man kritisieren ändert aber nichts an der Tatsache der AMD Vorgabe, sich trotzdem einen 4650G zu kaufen und sich dann zu beschweren kann ich so nicht nachvollziehen. Zu dem da bisher auch nicht angekündigt war bis vor Kurzem. Jetzt sieht es so aus das mit ZEN3 Support auch Renior mitkommt. So das man in ca 8 Wochen auch in der Lage sein könnte Renior mit 4er Series Mainboards zu nutzen.

Riesen Schweinerei ist für mich weiterhin etwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.120
Renomée
9.466
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.136
Renomée
189
Sie hätten die High End Boxen ja auch mal ein bisschen kleiner machen können. Wenn doch eh kein Kühler drin ist …
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.616
Renomée
1.495
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Zumal 99% der Packung (meines 3950X) aus einem großen Schaumstoffblock bestanden und die CPU lag mehr oder weniger ungeschützt (damit sie sichtbar bleibt) ganz am Rand. Jeder halbwegs begabte DHL-Bote könnte die CPU mit links beschädigen, ohne sich groß zu bemühen. :/

Da fand ich die Blechdose vom FX-8350 10x origineller, zumal auch noch mit Kühler drin.
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.136
Renomée
189
Damit könnte man sich auch noch dieses nutzlose Plastik für die Halterung der CPU sparen. ;)

Aber es geht schlimmer. (Unter anderem) USB Stick gekauft. Wurde in einer riesigen Plastikverpackung (so BD Größe) geliefert.
Und auch noch separat(!) in ein 20x20x20 cm³ Paket verpackt. Bei solchen Gehirnakrobaten braucht sich echt keiner mehr wundern, dass sich unser Planet aufheizt und überall im Mehr Plastik rumschwimmt …
 
Oben Unten