AMD Zen - 14nm, 8 Kerne, 95W TDP & DDR4?

Alter Sack

Lt. Commander
Mitglied seit
10.03.2013
Beiträge
143
Renomée
0
Standort
Dennheritz
Fullspeed ist nicht der Punkt, der L3 an sich ist der Punkt ^^
Die APUs haben bekanntlich keinen L3 .. die 1MB L2 sind alles, was den 2 Kernchen eines Carrizo-Moduls bleiben ...
Man hat also maximal 16kB L1 und 1MB L2 pro Modul / 2 Threads
Ein Intel i3-Kern hat dagegen maximal 32kb L1 / 256kB L2 / 2MB L3.
Single-Threaded steht also nur die Hälfte von Intels 2 MB zur Verfügung (und die haben noch nen schnellen, kleinen L2 zusätzlich). Das wird definitiv IPC kosten.
AMDs großer L2 mag lahm und nur auf L3-Speed von Intel sein, aber im Vergleich zu nem Speicherzugriff ist das immer noch ~10x schneller.

Sorry, aber waren es nich 2x16kb L1 pro Modul ?
 
Zuletzt bearbeitet:

gruffi

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2008
Beiträge
5.393
Renomée
65
Standort
vorhanden

miriquidi

Vice Admiral Special
Mitglied seit
09.11.2011
Beiträge
688
Renomée
31
Dann zieht Haswell seine Linpack-Rekorde wohl vor allem aus dem Fused-Multiply-Add Befehl?
Wenn es nur 256 Bit Vektoren sind, kann man das getrost wie beim Bulldozer und Jaguar mit zwei 128er Teiloperationen lösen. Nicht optimal, nur wird es eben auch selten gebraucht.
 

gruffi

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2008
Beiträge
5.393
Renomée
65
Standort
vorhanden
Dann zieht Haswell seine Linpack-Rekorde wohl vor allem aus dem Fused-Multiply-Add Befehl?
Nicht unbedingt. FMA kann Bulldozer ja auch. Haswell hat im Vergleich zu BD/SB/IB einfach einen doppelt so hohen theoretischen Durchsatz.

Bulldozer pro Modul (2 Threads): 1x 256-bit FMA
SB/IB pro Kern (2 Threads): 1x 256-bit MUL + 1x 256-bit ADD
Haswell pro Kern (2 Threads): 2x 256-bit FMA

Wenn es nur 256 Bit Vektoren sind, kann man das getrost wie beim Bulldozer und Jaguar mit zwei 128er Teiloperationen lösen. Nicht optimal, nur wird es eben auch selten gebraucht.
Selten gebraucht würde ich nicht sagen. Im Moment vielleicht schon. Früher oder später wird SSE aber von AVX abgelöst. So wie x87/MMX/3DNow! einst von SSE abgelöst wurde. AVX vereinfacht die Umstellung auch deutlich besser als das SSE konnte. Und dann sollte man eben auch eine optimale AVX Implementierung haben. Und das heisst, die FP Pipeline sollte nativ 256-bit verarbeiten können. Lediglich die Notwendig von 512-bit sehe ich im Moment nicht, da wir dann bereits über typischen 4-fach Vektoren mit doppelter Genauigkeit liegen, was bei typischen Client Apps selten gebraucht wird. Wenn so viel FP Performance notwendig ist, dann parallelisiert man es besser mittels GPU. Die kann das wesentlich besser. Intel hat die AVX Spezifikation ja auch nur aufgrund ihrer Tera Scale Architektur auf 512-bit erweitert (Larrabee -> Xeon Phi). Für Client Prozessoren erscheint mir das einfach überdimensioniert.
 

Helle53

Lt. Commander
Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
122
Renomée
13
Zen ohne die AMD-eigenen Instruktionen (Sätze) TBM (Trailing Bit Manipulation), FMA4, XOP und LWP (LightWeight Profiling)? Überrascht mich doch etwas... Annäherung an Intel? Nach Wegfall von schon 3DNow! doch wieder einheitliche x86-Instruktions-Sätze? Schlecht wärs nicht.
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Im Patchcode steht:
+ { "CPU_ZNVER1_FLAGS",
+ "Cpu186|Cpu286|Cpu386|Cpu486|Cpu586|Cpu686|CpuSYSCALL|CpuRdtscp|Cpu387|Cpu687|CpuFISTTP|CpuNop|CpuMMX|CpuSSE|CpuSSE2|CpuSSE3|CpuSSE4a|CpuABM|CpuLM|CpuFMA|CpuFMA4|CpuBMI|CpuF16C|CpuCX16|CpuClflush|CpuSSSE3|CpuSVME|CpuSSE4_1|CpuSSE4_2|CpuAES|CpuAVX|CpuPCLMUL|CpuLZCNT|CpuPRFCHW|CpuXsave|CpuXsaveopt|CpuFSGSBase|CpuAVX2|CpuMovbe|CpuBMI2|CpuRdRnd|CpuADX|CpuRdSeed|CpuSMAP|CpuSHA|CpuXSAVEC|CpuXSAVES|CpuClflushOpt|CpuCLZERO" },
Aber möglicherweise nur vergessen ... im Patchtext steht ja, dass es wegfällt.
AVX2 ist also auch dabei .. genauso wie SSE4a .. merkwürdig, dass sie das nicht auch streichen...

@Helle53:
Naja, was will AMD machen .. sie sind ein kleines Licht. Hat überhaupt irgendwer LWP benutzt?
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.450
Renomée
1.618
  • BOINC Pentathlon 2023
Vielleicht auch ein Stück weit Resignation. Wozu Geld in etwas investieren was eh nicht genutzt wird, was ich eher als schlechtes Zeichen für den x86er Bereich ansehe.
 

BoMbY

Grand Admiral Special
Mitglied seit
22.11.2001
Beiträge
7.468
Renomée
293
Standort
Aachen
Naja, das ist ein Stück weit Evolution - natürliche Auslese. Was da noch über ist, wir vielleicht noch bei Intel überlegt irgendwann doch zu unterstützen. Und man muss ja auch nicht immer das Rad neu erfinden - AMD64 war eine Spitzenleistung, und jetzt im Moment hat AMD die ganzen Low-Level-Grafik-APIs ins Rollen gebracht. Ich denke die täten wirklich gut daran, anstatt irgendwelcher Spielereien, einfach mal wieder eine Intel-Killer-CPU zu designen, mit starken ALUs und FPUs und einer Menge Kernen zum Beispiel ...
 

amdfanuwe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.06.2010
Beiträge
2.372
Renomée
34
Sie täten gut daran ein Produkt zu designen, dass sich gut verkaufen lässt und einen guten Gewinn erwirtschaftet.
Dass das eine Intel-Killer-CPU sein wird, bezweifle ich.
Da ist der Markt für ein paar High End CPUs zu klein.
 

mariahellwig

Grand Admiral Special
Mitglied seit
28.08.2008
Beiträge
2.084
Renomée
27
Standort
Bielefeld
Ich denke die täten wirklich gut daran, anstatt irgendwelcher Spielereien, einfach mal wieder eine Intel-Killer-CPU zu designen, mit starken ALUs und FPUs und einer Menge Kernen zum Beispiel ...

Hilfreich wäre es, wenn die bestehenden Chips in halbwegs brauchbaren Produkten wiederzufinden wären.
 

Atombossler

Admiral Special
Mitglied seit
28.04.2013
Beiträge
1.425
Renomée
65
Standort
Andere Sphären
Vielleicht auch ein Stück weit Resignation. Wozu Geld in etwas investieren was eh nicht genutzt wird, was ich eher als schlechtes Zeichen für den x86er Bereich ansehe.

Na ja, vieles geht ja in avx2 auf, wäre also redundant.
Macht schon Sinn das (Einzelfeature) dann zu Streichen, wenn man denn avx2 komplett unterstützt.
Man darf gespannt sein.
Sie müssen auf jeden Fall irgendwie in den Markt kommen, so wie jetzt geht das doch nicht weiter.
Kommt noch soweit, das man vorher bei Intel um Erlaubnis fragen muss, oder was?
Ist doch krank. :]
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.909
Renomée
441
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Nicht unbedingt. FMA kann Bulldozer ja auch. Haswell hat im Vergleich zu BD/SB/IB einfach einen doppelt so hohen theoretischen Durchsatz.

Bulldozer pro Modul (2 Threads): 1x 256-bit FMA
SB/IB pro Kern (2 Threads): 1x 256-bit MUL + 1x 256-bit ADD
Haswell pro Kern (2 Threads): 2x 256-bit FMA
Bezieht sich der Durchsatz nicht CPU intern, das würde zumindest erklären warum die meisten Benchmarks wenig Speicher nutzen und nur ein kurze Laufzeit haben. *buck*
 

Makso

Grand Admiral Special
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
3.393
Renomée
142
Standort
Österreich
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
Ich hoffe das der Zen ein neuer Athlon64 wird wie damals im Jahre 2000.
Aber immerhin schaut es daweil gut aus.
Was ich mir wünschen würde wäre eine APU mit ZEN also 10/20 und eine R9390Xm auf einem DIA :)
Da sollte sich die 300Watt ausgehen :)
Naja warten und hoffen das die neue Architektur eine Bombe wird.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.909
Renomée
441
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Wird mal wieder Zeit für ein bischen Werbung:

 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.729
Renomée
258
Standort
Ilmenau
Sehr nettes Video. Sowas gehört ins Fernsehen.
 

Marrrrtin

Commodore Special
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
354
Renomée
16
Standort
Erde
Ich hoffe das der Zen ein neuer Athlon64 wird wie damals im Jahre 2000.
Ich hoffe nicht, dass es so laufen wird wie beim Athlon 64! Im Jahr 2000 war der neue Kern (damals noch nur unter dem Codenamen "Hammer" bekannt) ein reiner Papiertiger. Angekündigt und hochgelobt, aber um Jahre verspätet. Erst 2003 (!!!) kam er dann endlich auf den Markt, mehr als 2 Jahre verspätet und trotzdem noch ein voller Erfolg. Nicht auszudenken, die der Hammer eingeschlagen hätte wenn er pünktlich gekommen wäre :o Insofern hoffe ich, dass Zen pünktlich kommt und es NICHT so macht, wie der Hammer.
 

PuckPoltergeist

Grand Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
16.734
Renomée
145
Standort
Ilmenau
Ich hoffe nicht, dass es so laufen wird wie beim Athlon 64! Im Jahr 2000 war der neue Kern (damals noch nur unter dem Codenamen "Hammer" bekannt) ein reiner Papiertiger. Angekündigt und hochgelobt, aber um Jahre verspätet.
Um ein Papiertiger zu sein, hätte die CPU für diese Zeit angekündigt sein müssen. Was angekündigt und veröffentlich wurde, war die Architektur.

Dass man so frühzeitig damit öffentlich ging, dürfte zum einem dem Marktdruck geschuldet gewesen sein. Sonst hätte man IA64 so lange das Feld überlassen. Und zum anderen ließ sich nur so die notwendige Infrastruktur dafür aufbauen. AMD war ja auf weitere Hardware-Entwickler ebenso angewiesen wie auf die nötige Software.
 

PuckPoltergeist

Grand Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
16.734
Renomée
145
Standort
Ilmenau
Mag so sein wie Du sagst. Ich bezog mich auf die Aussage Maksos, dass der Zen so gut werden solle, wie der Athlon64 im Jahr 2000 war. Und im Jahr 2000 gab's eben noch keinen Athlon64! Auch 2001 nicht, und 2002 nicht. Erst 2003 kam er mit reichlich Verspätung auf den Markt.

Ok, dann müsste die Aussage dahingehend geändert werden, dass die Zen-Architektur so gut wie die K8-Architektur 2000 werden soll. Die Fachpresse hatte sich damals ja mit Lob und Begeisterung kaum zurück gehalten. Dann muss nur noch die fertige Hardware vom Zen ebenso einschlagen. ;D
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.650
Renomée
1.502
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Ich denke die täten wirklich gut daran, anstatt irgendwelcher Spielereien, einfach mal wieder eine Intel-Killer-CPU zu designen, mit starken ALUs und FPUs und einer Menge Kernen zum Beispiel ...
So schlecht finde ich den Bulldozer und Konsorten gar nicht. Klar, es ist keine Killer-CPU. Aber mit der richtigen Fertigungstechnologie wären die bestimmt mehr als wettbewerbsfähig. Mit 32nm kann man halt schlecht gegen 22nm oder gar 14nm antreten.
 

w0mbat

Commodore Special
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
416
Renomée
18
Najam BD versagt schon gegen Sandy Bridge und die waren auch noch 32nm.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.893
Renomée
422
Najam BD versagt schon gegen Sandy Bridge und die waren auch noch 32nm.
Versagt wobei? Bei der Erektion? Dass sich heutzutage noch jemand an solchen Fanboy Beiträgen versucht...seltsam.
 
Oben Unten