App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
CDNA - AMDs zukünftige HPC-Grafikbeschleuniger
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.469
- Renomée
- 9.830
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
AdoredTV hatte im Juli schon was zu M100:
adoredtv.com
Und heute kam was über Twitter:

Exclusive: AMD Radeon Instinct MI100 Specs, Performance, and Features
Technology Vision

Und heute kam was über Twitter:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.

AMD Radeon Instinct MI100: CDNA soll am 16. November mit Arcturus-GPU debütieren
Auf RDNA 2 soll bereits am 16. November der erste HPC-Beschleuniger in Form der Radeon Instinct MI100 („Arcturus“) folgen.


[automerge]1604424181[/automerge]Neben dem Flaggschiff, der Radeon Instinct MI100 mit 8.192 ALUs soll das Portfolio auch die Beschleuniger Radeon Instinct V640 und Radeon Instinct V620 umfassen. Diese Informationen will die die russische Website der Oktoberausgabe des „AMD Corporate Identity Books“ entnommen haben.

AMD Radeon Instinct MI100 Specs
AMD Arcturus, 1502 MHz, 7680 Cores, 480 TMUs, 64 ROPs, 32768 MB HBM2, 1200 MHz, 4096 bit
The MI100 graphics processor is a large chip with a die area of 420 mm² and 19,000 million transistors. Radeon Instinct MI100 combines two graphics processors to increase performance. It features 7680 shading units, 480 texture mapping units, and 64 ROPs, per GPU. AMD has paired 64 GB HBM2 memory with the Radeon Instinct MI100, which are connected using a 4096-bit memory interface per GPU (each GPU manages 32,768 MB). The GPU is operating at a frequency of 1000 MHz, which can be boosted up to 1334 MHz, memory is running at 1200 MHz.
Being a dual-slot card, the AMD Radeon Instinct MI100 draws power from 2x 8-pin power connectors, with power draw rated at 300 W maximum.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.469
- Renomée
- 9.830
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
![]()
AMD Radeon Instinct MI100: CDNA soll am 16. November mit Arcturus-GPU debütieren
Auf RDNA 2 soll bereits am 16. November der erste HPC-Beschleuniger in Form der Radeon Instinct MI100 („Arcturus“) folgen.www.computerbase.de
![]()
Komisch normal hat in letzter Zeit niemand so etwas aufgegriffen, wenn ein NDA bestand.
Also falls es so etwas wie ein NDA geben sollte.

Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.441
- Renomée
- 237
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die V-Varianten könnten also wieder für Virtualisierung geeignet sein? Es wäre toll, wenn ich endlich nicht mehr auf die teuren Nvidia-Lizenzen setzen müsste. Dann wäre das Thema dort hoffentlich auch durch...
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Ich habe mir erlaubt ein paar Analysen im RNDA-Vergleich in die User-News zu platzieren um es etwas ins Schaufenster zu stellen.
[automerge]1605623452[/automerge]
Während bei RDNA die Transcendental Unit aus meiner Sicht für folgendes aus dieser Präsentation zuständig ist
Dazu muss man auch anmerken, dass leider ein RDNA2 Whitepaper noch auf sich warten lässt.
[automerge]1605623452[/automerge]
Während bei RDNA die Transcendental Unit aus meiner Sicht für folgendes aus dieser Präsentation zuständig ist
bin ich für SFUx4 auf keinerlei Informationen gestossen. Falls jemand mehr Infos dazu findet oder zu den neuen Matrix-Operationen wäre das interessant.Transcendental math co-execution
- rcp/rsq/sqrt/log/exp/sin/cos
- Transcendental instructions are ¼ rate (like GCN)
- Non-transcendental instructions can execute in parallel
Dazu muss man auch anmerken, dass leider ein RDNA2 Whitepaper noch auf sich warten lässt.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.469
- Renomée
- 9.830
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Viele Details zu MI200, der als MI250 und MI250X erscheinen soll.
Vorstellung angeblich zur SC21, die vom 14. bis 19. November stattfindet.
Interessant daran ist, dass diese in den kommenden Supercomputern zum Einsatz kommen und dies auch die Chance für AMD ist - zusammen mit den Betreibern - die Softwarebasis für AMD CDNA erheblich breiter aufzustellen.
Vorstellung angeblich zur SC21, die vom 14. bis 19. November stattfindet.
Interessant daran ist, dass diese in den kommenden Supercomputern zum Einsatz kommen und dies auch die Chance für AMD ist - zusammen mit den Betreibern - die Softwarebasis für AMD CDNA erheblich breiter aufzustellen.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
War die Ziffer im Namen relativ zur Peak-Leistung oder ähnliches?
Von einem grossen Erfolg der Matrix–Ops war bislang nicht viel zu lesen. Mir scheint CDNA wird auf HPC Cluster getrimmt und ist in dieser Nische sehr erfolgreich. In der Breite für kleine Projekte kaum Erfolgsmeldungen.
Mal sehen was mit Mi200 möglich wird.
Von einem grossen Erfolg der Matrix–Ops war bislang nicht viel zu lesen. Mir scheint CDNA wird auf HPC Cluster getrimmt und ist in dieser Nische sehr erfolgreich. In der Breite für kleine Projekte kaum Erfolgsmeldungen.
Mal sehen was mit Mi200 möglich wird.
enigmation
Admiral Special
MI250X 110 CUs, 1.7GHz boost 128GB HBM2e 500W TDP, 7nm
@pipin sorry, seh grad erst, das dein Link zum gleichen Tweet zeigt.
@pipin sorry, seh grad erst, das dein Link zum gleichen Tweet zeigt.
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Eine MI200 kommt also nicht und die 200er-Serie beginnt direkt mit der MI250?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.469
- Renomée
- 9.830
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Eine MI200 kommt also nicht und die 200er-Serie beginnt direkt mit der MI250?
Gute Frage, vielleicht kommen ja kleinere Modelle später?
Es wird auch momentan spekuliert, dass die Werte nicht dem Vollausbau entsprechen, um den Yield zu verbessern.
Die sollte man aber ja sowieso aufgrund der Multi-Chip-Modul-Bauweise (MCM) haben.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
110 CU? Passt irgendwie nicht. Normal war bis jetzt ein 8er Verbund. Den man immer deaktiviert hat, Vega Navi.
2 x 64 CU Ciplet - 2 deaktivierte sind 112 CU
2 x 80 CU Ciplet - 6 deaktivierte sind 112 CU
Der Verbrauch bei dem Takt kommt da schon hin.
2 x 64 CU Ciplet - 2 deaktivierte sind 112 CU
2 x 80 CU Ciplet - 6 deaktivierte sind 112 CU
Der Verbrauch bei dem Takt kommt da schon hin.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Auf Serve the Home gibt es Bilder der MI250X in einem HPC Rackmodul von HPE Cray. Es sind 8 CDNA2 mit Wasserkühlung und für den Cluster das Slingshot Interface zu sehen.
www.servethehome.com
Vermutlich handelt es sich um ein Modul für den Frontier Supercomputer.

Behold the AMD Instinct MI250X OAM at SC21
HPE-Cray and AMD have the Shasta EX-series node filled with AMD Instinct MI250X accelerators on the SC21 show floor
Zuletzt bearbeitet:
enigmation
Admiral Special
Die Epycs sind auch so eingebaut, die müssten doch auch per Wasserkühlung gekühlt werden, oder?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 290
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 663
- Antworten
- 725
- Aufrufe
- 17K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 11
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 97