App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Fable Legends: Zweiter DirectX-12-Benchmark wiederholt gute Ergebnisse für AMD-GPUs
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd directx 12 mantle microsoft radeon
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit

Vor einigen Wochen berichteten wir über die ersten Ergebnisse zu Microsofts neuer Grafik-API DirectX 12. Das Spiel Ashes of the Singularity zeigte Leistungszugewinne für AMD-Grafikkarten von bis zu 75 %, während NVIDIAs Pixelbeschleuniger aufgrund der fehlenden Async-Compute-Funktion um bis zu 10 % weniger Bilder in der Sekunde renderten.
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
...aufgrund der fehlenden Async-Compute-Funktion um bis zu 10% weniger Bilder in der Sekunde renderten.
Zuletzt bearbeitet:
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
.... dass dies nur bis zu einer Queue Length von < 32 ohne Context Switch möglich ist. Danach fallen zusätzliche Wartezyklen an. Die GCN-Architektur von AMD ist an dieser Stelle wesentlich flexibler und kommt selbst bei 128 parallelen Graphics und Compute Threads nicht aus dem Tritt...
So wie ich das bisher verstanden habe wird die Async-Compute-Funktion bei NV vollständig per Software Emuliert, da es die Hardware überhaupt nicht kann.
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.670
- Renomée
- 134
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-850 850W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
- Verschiedenes
- Logitech PRO RENNLENKRAD DD
und so wie man munkelt mag NV nicht das die Option genutzt wird, der shader wird wohl per Software "abgefangen" aber das wird sich sicher bald aufklären, derzeit reicht die Leistung der TI noch aus um die fuiji im schach zu halten, mal abwarten wie es weiter geht.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Zumindest in Ashes of the Singularity wurde Async Compute vom Entwickler auf NVIDIA-GPUs deaktiviert weil es zu Problemen kam.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.105
- Renomée
- 502
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Da wird wohl das Power Limit, Temp-target oder eine Mischung aus beidem, dazwischen gefunkt haben.Zumindest in Ashes of the Singularity wurde Async Compute vom Entwickler auf NVIDIA-GPUs deaktiviert weil es zu Problemen kam.

Wenn Async-compute greift dann ist die Pipeline "busy" !
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Das möchte ich nicht ausschließen. Allerdings würde eine Emulation in Software nicht erklären, wieso es bei mehr als 32 Threads zu diesem abrupten Einbruch der Skalierung kommt. Das spricht in meinen Augen schon für ein Hardwarelimit bei der Maxwell-Architektur. Bei einer Emulation müsste der Verlauf doch gleichmäßig abfallen; ohne deutlich sichtbaren Sprung. Jedenfalls kann man sagen, dass AMD seine Hausaufgaben gemacht hat und nVidia nicht. Dabei hat die GCN-Architektur einige Jahre mehr auf dem Buckel. Das spricht für die Weitsicht der Radeon-Ingenieure....wird die Async-Compute-Funktion bei NV vollständig per Software emuliert...
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.105
- Renomée
- 502
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hui, das ist aber wirklich gut kombiniert, Watson!Das möchte ich nicht ausschließen. Allerdings würde eine Emulation in Software nicht erklären, wieso es bei mehr als 32 Threads zu diesem abrupten Einbruch der Skalierung kommt. Das spricht in meinen Augen schon für ein Hardwarelimit bei der Maxwell-Architektur. Bei einer Emulation müsste der Verlauf doch gleichmäßig abfallen; ohne deutlich sichtbaren Sprung. Jedenfalls kann man sagen, dass AMD seine Hausaufgaben gemacht hat und nVidia nicht. Dabei hat die GCN-Architektur einige Jahre mehr auf dem Buckel. Das spricht für die Weitsicht der Radeon-Ingenieure.
Wenn sich Windows ein + erhofft, dann sollten sie schleunigst FMA4+XOP in Windows 10 implementieren, sonst tut es die Linux Destrib. Gentoo!
8)
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.890
- Renomée
- 1.802
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@SPINA
Ich habe bisher noch gar keinen Skalierungstest für Async-Compute gesehen...hast du mal nen Link dazu?
Bisher hatte ich eher den Eindruck als wenn man allgemein nicht davon profitiert sondern durch die CPU Emulation eher etwas verliert, was vermutlich bereits durch die zusätzlichen Latenzen für den Umweg über die CPU bedingt ist.
Gehen der CPU allerdings die Reserven aus dürfte die Performance durch den Datenstau allerdings massiv einbrechen.
Ich habe bisher noch gar keinen Skalierungstest für Async-Compute gesehen...hast du mal nen Link dazu?
Bisher hatte ich eher den Eindruck als wenn man allgemein nicht davon profitiert sondern durch die CPU Emulation eher etwas verliert, was vermutlich bereits durch die zusätzlichen Latenzen für den Umweg über die CPU bedingt ist.
Gehen der CPU allerdings die Reserven aus dürfte die Performance durch den Datenstau allerdings massiv einbrechen.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Hier, bitte, Messwerte einer GeForce GTX 980 Ti. Zur Aussagekraft kann ich jedoch nichts beisteuern: Klick@SPINA: Ich habe bisher noch gar keinen Skalierungstest für Async-Compute gesehen...hast du mal nen Link dazu?
Bei der Radeon R9 Fury X ist der Verlauf durchgehend auf einem (obgleich zu Beginn deutlich höheren) Niveau. Es gibt keine Abstufungen im Verlauf. Das ist das Idealbild, welches die GCN-Architektur hinsichtlich Asynchrounos Shader abliefern kann. Die parallele Berechnung von Graphics und Compute bremst dagegen die Maxwell-Architektur aus. Genau genommen kann man dies schon ab dem zweiten Kernel beobachten. Bis 32 Threads bleibt dies noch auf einem niedrigen Niveau mit dem man AMD schlagen kann, aber dannach wird es mit den Sprüngen immer schlimmer. Spätestens ab 128 Threads hat die Radeon R9 Fury X ganz klar Oberwasser. Es ist also etwas faul im grünen Teil von Kalifornien... Asynchronous Shader wären demnach nicht gegeben - so wie es oben in der News steht. Bei AMD ist alles in Butter; abgesehen davon, dass die Latenzen bei < 96 Threads noch verbesserungswürdig sind.
Update: Das sieht man bei dieser Gegenüberstellung mit < 128 Threads (niedrigere Werte sind besser, da Millisekunden):

Man kann schon erahnen, was bei mehr als 128 Threads geschieht. Dann sieht die GeForce GTX 980 Ti kein Land mehr.
Jetzt müsste man bloß wissen, welche Anzahl an Graphics und Compute Threads aktuelle Spiele im Schnitt fahren...
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 9K
- Umfrage
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 348
- Aufrufe
- 83K
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 7K