Ich könnte kotzen... PART VI

Der Beitrag der Dresdner Verkehrsbetriebe zur Verkehrswende: Schwebebahn und Standseilbahn sollen eingestellt werden. Auch 2 Fährverbindungen - eine davon würde beim Wegfall einen von mir regelmäßig genutzten Weg von 3 auf 15km verlängern. Dazu noch komplettes Streichen einiger Buslinien, Ausdünnung des Taktes.
Und im schlimmsten Fall müssen die eingesparten Millionen dann an den Bund gezahlt werden, weil geförderte Projekte eben nicht mehr wie vereinbart bereitgestellt werden. Was zum Geier haben die Verantwortlichen geraucht?? Wie viel Bestechungsgeld hat die FDP dafür springen lassen??
Afair liegt das einfach daran, dass keiner mehr für 2200 € brutto Bus, Bahn und Fähre fahren will. In Leipzig sieht es ähnlich aus. Erst heute morgen habe ich einen Bus gesehen mit Frontanzeige "Kollegen gesucht", statt Linie und Endhaltestelle. Die LVB möchte nur leider weiterhin nicht die Gehälter hochschrauben, daher fallen hier auch dauernd Bahnen und Busse aus.
 
Mistkacke. *motz**motz*

Meine Entzündung nach nem Insektenstich, wofür ich jetzt 10 Tage Antibiotika genommen habe, ist wohl doch eine Thrombose.
Schnelltest auf Gerinnung war positiv. Ergo, morgen erstmal im Krankenhaus durchchecken lassen.
 
Na wunderbar :(
Guter Besserung!
 
Gute Besserung.
 
Glaubst Du? Wer hat denn heute noch Lust, sich nachts von einer Gruppe Krawall-süchtiger Jugendlicher provozieren zu lassen?
Das sind 10 Leute gegen dich, und du bist alleine. Sagst du was, landest du im Krankenhaus (wenn du Glück hast). Und sie werden dich so lange provozieren und deinen Bus beschädigen, bis du was sagst. Bei 10 Leuten ist eine eventuell vorhandene Security auch keine Hilfe.

Auch tagsüber ist die Arbeit nicht angenehm. Extrem monoton(!), und alles soll 24 Stunden am Tag (auch Sonntags) zur Verfügung stehen. Das will doch keiner mehr, unabhängig vom Geld (was am Ende auch nur die Fahrkarten verteuert!).

Wie viel Bestechungsgeld hat die FDP dafür springen lassen??
Für dich ist die FDP halt IMMER und an ALLEM Schuld ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dich ist die FDP halt IMMER und an ALLEM Schuld ....
Nein, nur an der Blockade von sehr vielen Dingen, die Geringverdienern und der Umwelt nützen.
Die FDP stellt nun mal den Bürgermeister und hat die Sparwutvorschläge vor einiger Zeit ins Spiel gebracht und nun erneut raus gekramt, nachdem damals dafür keine Mehrheit sichtbar war. Der rot-rot-grüne Stadtrat ist eher nicht autofreundlich.
 
Es fehlen überall Busfahrer. Auch da, wo die FDP zufällig nicht regiert.

Die Probleme, die ich beschrieben habe, sind sehr real. Frag doch mal einen Busfahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal: Es geht ums Geld!
Das Busfahrerproblem ist in Dresden nicht schlimmer als Anderswo.
 
Du hast gesagt:
Wie viel Bestechungsgeld hat die FDP dafür springen lassen??

Und die DVB sagt:
"Die Kostenseite ist uns komplett explodiert!". Vor allem Personalkosten und Energie.

Für die Einnahmen gilt das leider nicht, im Gegenteil:
"Mit dem Deutschlandticket findet eine erhebliche Preisabsenkung statt. Die Politik muss begreifen, dass sie damit einen Eingriff in den Markt vorgenommen hat, in einer nicht gekannten Dimension. Alle Verkehrsunternehmen, auch wir, haben signalisiert, dass sie unter den aktuellen Bedingungen komplett in Not geraten."

"Deshalb ist es so gefährlich, das Deutschlandticket so zu denken. Damit wird der bestraft, der einen gut ausgebauten ÖPNV hat."
"Viele Kommunen stehen kurz davor, ÖPNV-Leistungen zu streichen. Das kann nicht der Sinn des Deutschlandtickets sein."

Mir scheint, du solltest dich bei den Grünen beschweren. Das ist mal wieder nicht zu Ende gedacht. Und dann versprechen sie "irgendwelche Ausgleichszahlungen", aber niemand weiß, wie viel er sich darunter vorstellen darf.

Und wenn man sich die Unterfinanzierung der Kommunen ansieht, fragt man sich doch zwangsläufig: Wo soll das Geld herkommen, bei Aufgaben und Ausgaben, die überhaupt nicht zu den Einnahmen passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ja der Druide wieder.

Wieso keiner mehr Busfahrer werden will ist einfach. Zum Großteil Geld und die beschissenen Zeiten, dazu noch ein Personalschlüssel. Die bösen Jugendbanen kommen erst wesentlich später.
 
Du hast gesagt:
Wie viel Bestechungsgeld hat die FDP dafür springen lassen??

Und die DVB sagt:
"Die Kostenseite ist uns komplett explodiert!". Vor allem Personalkosten und Energie.

Für die Einnahmen gilt das leider nicht:
"Mit dem Deutschlandticket findet eine erhebliche Preisabsenkung statt. Die Politik muss begreifen, dass sie damit einen Eingriff in den Markt vorgenommen hat, in einer nicht gekannten Dimension. Alle Verkehrsunternehmen, auch wir, haben signalisiert, dass sie unter den aktuellen Bedingungen komplett in Not geraten."

"Deshalb ist es so gefährlich, das Deutschlandticket so zu denken. Damit wird der bestraft, der einen gut ausgebauten ÖPNV hat."
"Viele Kommunen stehen kurz davor, ÖPNV-Leistungen zu streichen. Das kann nicht der Sinn des Deutschlandtickets sein."

Mir scheint, du solltest dich bei den Grünen beschweren.

Und wenn man sich die Unterfinanzierung der Kommunen ansieht, fragt man sich doch zwangsläufig: Wo soll das Geld herkommen, bei Aufgaben und Ausgaben, die überhaupt nicht zu den Einnahmen passen?

Warum soll man sich bei den Grünen beschweren? Was können die fürs Deutschlandticket?

Der Vorgänger des 49€ Tickets war eine FDP Idee von Wissing. Das 49€ Ticket wurde unter anderen von den Grünen und der SPD befürwortet. Auch von diversen Verbänden. Auch Verkehrsverbänden.

Also. Warum bei den Grünen beschweren. Beschwere dich bei der FDP. Die hatten die ursprüngliche Idee zu so einem Ticket.
 
Der Vorgänger des 49€ Tickets war eine FDP Idee von Wissing.
Die Idee zu einem Pauschal-Ticket stammt von Wissing, es sollte aber viel teurer und damit auch kostendeckender sein.
Die Grünen haben beide Tickets stark favorisiert. Sie wollten die 49 €, und jetzt hören wir aus erster Hand, dass deswegen Verkehre eingestellt werden müssen. Wir hören auch, dass Verkehrsunternehmen bestraft werden, wenn sie einen gut ausgebauten ÖPNV haben. Irgendwie widersinnig, und die Folge ist doch logisch: Leistungen kürzen.

Es sind zwar immer mehr Leistungen gewollt, aber bezahlt werden sie nicht. Der Umstieg auf Elektrobusse kommt noch oben drauf, der ist auch alles andere als gratis zu haben.

"Die Ticketpreise können wir aber nicht mehr hochsetzen, da die Menschen dann zum Deutschlandticket wechseln."
"Die Lasten liegen aktuell bei den Städten und Gemeinden. Je ärmer die sind, desto schwerer haben sie es, ihren Nahverkehr aufrechtzuerhalten."
[Er spricht von "aufrecht erhalten" und "Bewahrung des Status quo", was nicht klappt. Vom Ausbau redet er noch gar nicht.]

Das ist einfach nicht zu Ende gedacht, mal wieder. Auch "irgendwelche Ausgleichszahlungen", deren Höhe völlig unklar ist, geben das typische Bild ab. Kein Unternehmen kann damit planen.

Hach ja der Druide wieder.
Du kannst dir deine Antworten sparen, wenn du keine Argumente hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorgänger des 49€ Tickets war eine FDP Idee von Wissing.
Das stimmt nicht. Die Idee zu einem Pauschal-Ticket stammt von Wissing, es sollte aber viel teurer und damit auch kostendeckender sein.
Die Grünen haben beide Tickets stark favorisiert. Sie wollten die 49 €, und jetzt hören wir aus erster Hand, dass deswegen Verkehre eingestellt werden müssen. Wir hören auch, dass man dafür bestraft wird, wenn man einen gut ausgebauten ÖPNV hat. Irgendwie widersinnig, und die Folge ist doch logisch: Leistungen kürzen.

Es sind zwar immer mehr Leistungen gewollt, aber bezahlt werden sie nicht. Der Umstieg auf Elektrobusse kommt noch dazu, der ist auch alles andere als gratis zu haben.

"Die Ticketpreise können wir aber nicht mehr hochsetzen, da die Menschen dann zum Deutschlandticket wechseln."
"Die Lasten liegen aktuell bei den Städten und Gemeinden. Je ärmer die sind, desto schwerer haben sie es, ihren Nahverkehr aufrechtzuerhalten."

Hach ja der Druide wieder.
Sowas kannst du dir sparen, wenn du keine Argumente hast.

Es sollte viel teurer werden?
Dem Tagesspiegel und anderen Medien nach war das 9€ Ticket so wie es gekommen ist Wissings Idee. 9 für 90 laut Ricarda Lang bei der Vorstellung der Maßnahmen letztes Jahr. Bei Wiki findet man 2 Einträge dazu. Beim 9€ Ticket steht das Wissing 90€ für 90 vorgeschlagen haben soll. Beim Deutschlandticket steht das dass 9€ Ticket ist sein Idee ist. Möglich das die 90 für 90 beim 9€ Ticket Eintrag verkehrt sind und eine 0 zuviel dran ist. Es wurde ja als 9 für 90 in der Pressekonferenz nach den Verhandlungen vorgestellt.

Das die Grünen beide Tickets unterstützt haben ist irgendwo ja wohl klar. Mehr ÖPNV und weniger Individualverkehr ist ja ihr Wunschziel.
 
Ich hatte es so verstanden, dass er 90 € pro Monat wollte. Dann war das falsch. Als Nutzer des ÖPNV fand ich die Idee schon immer bekloppt, aber es betraf nur 3 Monate.

Jetzt reden wir über ein 49 €-Ticket, und das Interview ist schon eine ziemliche Ohrfeige für die Ampel. Die Verkehrsunternehmen haben immer auf ihre Notlage hingewiesen und vor Leistungskürzungen gewarnt, die die Bürger jetzt zu spüren bekommen. An Streichungen von Linien werden wir uns wohl gewöhnen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Für die Einnahmen gilt das leider nicht, im Gegenteil:
"Mit dem Deutschlandticket findet eine erhebliche Preisabsenkung statt. Die Politik muss begreifen, dass sie damit einen Eingriff in den Markt vorgenommen hat, in einer nicht gekannten Dimension. Alle Verkehrsunternehmen, auch wir, haben signalisiert, dass sie unter den aktuellen Bedingungen komplett in Not geraten."

"Deshalb ist es so gefährlich, das Deutschlandticket so zu denken. Damit wird der bestraft, der einen gut ausgebauten ÖPNV hat."
"Viele Kommunen stehen kurz davor, ÖPNV-Leistungen zu streichen. Das kann nicht der Sinn des Deutschlandtickets sein."

Das ist nun mal ausgemachter Blödsinn.
Die VU bekommen die Verluste durch das D-Ticket komplett ausgeglichen.
Zur Berechnung werden die Einnahmen vor Corona (2019) herangezogen und dann hochgerechnet auf 2023 (inkl. aller Preissteigerungen und Leistungsausweitungen), mit den tatsächlichen Einnahmen 2023 verglichen und die Differenz ist dann der auszugleichende Schaden.
Dazu gibt es in der Zwischenzeit Abschlagszahlungen, damit die VU nicht zahlungsunfähig werden.
Die sind also komplett abgepampert. Der Bund und die Länder stellen dafür 3 Mrd. € zur Verfügung, sollten diese in 2023 nicht reichen, wird auch der Rest übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht meint er 2024 und die Folgejahre. Da ist noch unklar, wie man hört, und er kann so nicht planen.

"Viele Kommunen stehen kurz davor, ÖPNV-Leistungen zu streichen. Das kann nicht der Sinn des Deutschlandtickets sein."
Ich glaube nicht, dass alles Blödsinn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch 2024/2025 stehen 3 Mrd. € zur Verfügung. Wenn die nach den Prognosen nicht ausreichen, wird der Preis des D-Ticket erhöht.
 
So weit ich weiß ist das nicht beschlossen. Die einen sprechen vom 69 € Ticket oder mehr (was eine Mogelpackung wäre, wenn man es für 49 € einführt und sich dafür feiern lässt, obwohl die Bedingungen von Anfang an keine 49 € zulassen!). Die anderen reden nur von Inflationsausgleich. Als Leiter eines Verkehrsbetriebs wird er wissen, war er sagt. Er sagt mehrmals, dass er nicht weiß, wie viele Ausgleichszahlungen er bekommt. Auf ein "vielleicht, wir versuchen mal, nach Möglichkeit" kann er sich NICHT verlassen. In der Politik sind solche Formulierungen eine Umschreibung für "geht nicht".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dinge zu versprechen, die man gar nicht bezahlen kann, ist ja nicht besser.

Muss jetzt erstmal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die Sonderschulden für die Rüstungsindustrie finde ich auch doof.

Wenn an die Vororte von den Öffis abschneidet, dann fahren diese Leute dort gar nicht mehr mit dem Bus, das hat Auswirkungen bis hin zum Fernverkehr.
Ich hoffe einfach mal, dass das nur ein Hilfeschrei der DVB ist und man nun nach Lösungen sucht.
 
Als Leiter eines Verkehrsbetriebs wird er wissen, war er sagt.
Vertraue mir, ich weiß auch, was ich sage. Das D-Ticket ist seit über einem Jahr mein Hauptaufagbengebiet.
Ich kann zwar nicht für die Kollegen in Sachsen sprechen, aber in Schleswig-Holstein machen die VU keinen solchen Aufriss. Vielleicht betreue ich sie einfach besser. :D
Spaß beiseite. Die VU sind vom Staat durch die Coronakrise gebracht worden, da wird auch das D-Ticket gewuppt werden. Insbesondere die größeren VU (da zähle ich Dresden mal mit zu) sollten wirklich keine Probleme haben.

Edit: Das viel größere Problem ist derzeit der Fachkräftemangel in der Branche. Sowohl Busfahrer, als auch Triebfahrzeugführer sind echte "Mangelware".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten