App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Intern: Downtime am Samstag wegen Server-Umzug und -Upgrade
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Nein, ist ein ganz normales Rechenzentrum. Die Raumtemperatur war zwar relativ hoch, was aber egal ist. Die Schränke sind einzeln klimatisiert. Es könnte theoretisch daran gelegen haben dass die Schranktür sehr lange offen stand und sich die Temperaturen erst einpendeln mussten.
Setsuna
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2004
- Beiträge
- 1.330
- Renomée
- 107
- Standort
- Westliche Karwendelspitze
- Mein Desktopsystem
- MSI X570 Unify
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI MEG X570 Unify
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X 12G OC
- Display
- EIZO CS 240 BK
- HDD
- Samsung 870 EVO 4TB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209
- Soundkarte
- Asus Strix
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 550W
- Tastatur
- Ducky
- Betriebssystem
- Win 7 Pro x64
- Webbrowser
- Palemoon x64
- Internetanbindung
- ▼100000 ▲40
Ich will nur darauf hinweisen das andere die Meinung sind, das die Rechnerzentren zu stark gekühlt sind: Winfuture.de
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Sehe ich das richtig, weil nun kein Swap mehr nötig ist steigt die CPU Last? Oder resultiert die gestiegene CPU Last aus dem geringeren CPU-Takt (290 vs. 270)?
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Natürlich rührt das von der geringeren Taktfrequenz her.
Reserven sind aber noch genug vorhanden.
lg
__tom
Reserven sind aber noch genug vorhanden.
lg
__tom
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Swappen ist aber auch für eine CPU sowas wie eine Siesta...
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Von swappen hab ich nix gesagtSwappen ist aber auch für eine CPU sowas wie eine Siesta...
Außerdem heisst es ja nicht dass wenn Speicher im swapfile gelegt wurde dass der ununterbrochen wieder geholt wird.
Ein wenig Intelligenz kannst Du Linux dabei schon zutrauen.
Es war ja nicht so, dass gar kein Speicher vorhanden war.
★ Themenstarter ★
Es fällt die gleiche Arbeit an wie zuvor, aber die CPUs sind 28% niedriger getaktet, als die alten. Ergo steigt die CPU-Last um etwa diesen Faktor an. Da wir vorher aber im Schnitt nur eine CPU-Auslastung von insgesamt 100-120% hatten (400% ist das Maximum da 4 Kerne x 100%), sinds nun halt 128-154%. Daher immer noch mehr als genug Reserven übrigOder resultiert die gestiegene CPU Last aus dem geringeren CPU-Takt (290 vs. 270)?

Falls Du die hohe Load Average meinst in den ersten paar Stunden; das lag am Resync der SATA-Festplatten. Das wirkt sich zwar nicht sichtbar auf die CPU-Last aus, auf die Load jedoch sehr wohl. Das sollte inzwischen aber abgeschlossen sein, und die Load-Average wieder auf einem normalen Niveau liegen.
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Liegt daran, dass Linux beim berechnen der Load Average auch die Tasks mit einbezieht, die im I/O stehen. Das macht meines Wissens nach kein anderes Unix. Deshalb sind die Load Average auch nicht vergleichbar. Solaris würde zum Beispiel in so einem Fall eine deutlich geringere Load anzeigen.Falls Du die hohe Load Average meinst in den ersten paar Stunden; das lag am Resync der SATA-Festplatten. Das wirkt sich zwar nicht sichtbar auf die CPU-Last aus, auf die Load jedoch sehr wohl. Das sollte inzwischen aber abgeschlossen sein, und die Load-Average wieder auf einem normalen Niveau liegen.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W

Das ist doch wieder katastrophal: Innerhalb der letzten Stunden pendelt sich die Temperatur von 30°C auf jetzt fast 60°C ein. Haben die dort Säcke vor den Türen?
Schaut mal, was für Temps diese Woche hatten: 2x Ü B E R 70°C. Was ist da los!?

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.724
- Renomée
- 1.919
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich sehe da 96.77 als Maximaltemperatur.
Da kann man aber nix machen, das ist ein Super Hoster, immer konstante Luftzufuhr, alles voll klimatisiert.
Ich kanns nicht glauben.
Da kann man aber nix machen, das ist ein Super Hoster, immer konstante Luftzufuhr, alles voll klimatisiert.
Ich kanns nicht glauben.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Schon interessant, dass die Temperaturen im Mittel locker mal um 10 Grad schwanken. Interessant finde ich auch die kleinen täglichen Peaks. Ist das ein Cronjob?
Neo
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 21.02.2001
- Beiträge
- 7.178
- Renomée
- 151
- Standort
- ABI
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- MSI B550-A PRO
- Kühlung
- einer mit Lüfter :p
- Speicher
- 2x 8GB Crucial DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 270X
- Display
- 2x Acer 22" 16:19
- SSD
- SanDisk SDSSDP128G
- HDD
- 320GB (Samsung)
- Optisches Laufwerk
- LG-irgendwas
- Soundkarte
- Realtek ALC887 (OnBoard)
- Netzteil
- SeaSonic B12 BC-550
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- EDGE
Hallo zusammen,
habe eben mit Roland telefoniert. Da war wohl für ein paar Minuten die Belüftung vom Rack ausgefallen.
Das haben die aber selbst gemerkt weil deren Server abgeschmiert sind... wir haben da echt Schwein gehabt, und mj seih dank: CnQ ist aktiv, sonst hätte es wohl eine "Kernschmelze" gegeben (oder Notabschaltung)
Jetzt ist wieder alles ok und im grünen Bereich... hoffen ma das es so bleibt
habe eben mit Roland telefoniert. Da war wohl für ein paar Minuten die Belüftung vom Rack ausgefallen.
Das haben die aber selbst gemerkt weil deren Server abgeschmiert sind... wir haben da echt Schwein gehabt, und mj seih dank: CnQ ist aktiv, sonst hätte es wohl eine "Kernschmelze" gegeben (oder Notabschaltung)
Jetzt ist wieder alles ok und im grünen Bereich... hoffen ma das es so bleibt

Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Verglichen mit den Temps von vor 7 Tagen hatten wir bei max. Kühlleistung und geschlossener Racktür einen Temperaturrange von 35°C - 45°C
Derzeit pendelt die Temperatur zwischen 45°C und 55°C.
Ich würde da nicht schreiben:
Es liegt die Vermutung nahe, daß die lediglich die Schrankklimatisierung "im grünen Bereich" arbeitet. Für ein langes Klimaanlagen-Leben?
Genau dieses vegetieren am (thermischen) Abgrund hatten wir nach dem Umzug. Erst als Nero24 die Klimaanlage auf max. stellen ließ hatten wir die Temperaturen um die 40°C.
Derzeit pendelt die Temperatur zwischen 45°C und 55°C.
Ich würde da nicht schreiben:
Jetzt ist wieder alles ok und im grünen Bereich... hoffen ma das es so bleibt
Es liegt die Vermutung nahe, daß die lediglich die Schrankklimatisierung "im grünen Bereich" arbeitet. Für ein langes Klimaanlagen-Leben?

Genau dieses vegetieren am (thermischen) Abgrund hatten wir nach dem Umzug. Erst als Nero24 die Klimaanlage auf max. stellen ließ hatten wir die Temperaturen um die 40°C.
Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
In was für ner Bruchbude seid ihr denn da gelandet wenn die die Kühlung für ein bestimmtes Rack auf Anfrage um mehrere Grad verändern (können) ?
★ Themenstarter ★
Das liegt daran, dass im neuen Serverraum nicht der Raum an sich klimatisiert ist, sondern jedes Rack für sich! Das spart einiges an Ressourcen und Energiekosten und ist prinzipiell ja nicht schlecht. Das dumme ist nur: wenn bei dieser Rack-Klimatisierung etwas schiefläuft, dann gehts innerhalb von Minuten nach oben, während bei einem Ausfall einer Server-Raum-Klimatisierung die zu erwärmende Luftmenge einfach wesentlich größer ist und Klimaanlagen-Ausfälle daher langsamer zum Temperaturanstieg führen, bzw. den Technikern vor Ort einfach mehr Zeit geben zu reagieren.In was für ner Bruchbude seid ihr denn da gelandet wenn die die Kühlung für ein bestimmtes Rack auf Anfrage um mehrere Grad verändern (können) ?
Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Das hab ich mir schon gedacht und das klingt mir nach ner "ich stell 3 Racks in den Keller" Firma, deshalb frag ich ja wo ihr da gelandet seid. Dass man so Energiekosten spart halte ich für ein Gerücht.
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
Ich stell jetzt einfach meine ganzen Lebensmittel in die Küche und kühl die ganze Küche - denn dass man durch einen Kühlschrank Energiekosten spart halte ich für ein Gerücht...
Und ich glaube nicht, dass Krawall eine 3-Racks-im-Keller-Firma ist
Und ich glaube nicht, dass Krawall eine 3-Racks-im-Keller-Firma ist

Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Wenn ich Lebensmittel für 10 Kühlschränke habe, dann kaufe ich nicht 10 Kühlschränke und stell die auf sondern ich bau die Küche zum Kühlraum um. 
Ich arbeite seit knapp 8 Jahren in der Branche und der Trend geht (zumindest bei den großen Betreibern) eindeutig Richtung lange Rackreihen mit möglichst abgeschotteten kalten und warmen Reihen.
http://www.netriver.net/pages/colocation
http://www.informationweek.com/blog...l;jsessionid=DIXOCOTGWT1WDQE1GHOSKH4ATMY32JVN

Ich arbeite seit knapp 8 Jahren in der Branche und der Trend geht (zumindest bei den großen Betreibern) eindeutig Richtung lange Rackreihen mit möglichst abgeschotteten kalten und warmen Reihen.
http://www.netriver.net/pages/colocation
http://www.informationweek.com/blog...l;jsessionid=DIXOCOTGWT1WDQE1GHOSKH4ATMY32JVN
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
Es macht aber durchaus Sinn jedes Rack einzeln zu kühlen und nicht den gesamten Serverraum (interne Kühlung vs. externe Kühlung) - jedes Rack kann somit optimal gekühlt werden, sei es nun nur halb und mit Low-Load-Servern oder voll bestückt mit Vollast-Servern. Prinzipiell kann somit jedes Rack und jeder Einschub optimal gekühlt werden. Außerdem geht natürlich auch einiges an Kühlleistung durch die Wände (auch mit optimaler Isolierung) und durch die oft notwendige Wartung und damit verbundene Türöffnung verloren.
Edit: habe mir dienen Text nochmal durchgelesen - und ich denke wir reden von selben Prinzip: die Energieeffizienz von Kühlanlagen steigt mit der Temperaturdifferenz. Somit macht es natürlich Sinn, möglichst warme Luft herunterzukühlen (aus der hot row) für die cold row statt die mäßig warme Raumtemperatur runterzukühlen.
Als abgeschlossenes System betrachtet würde sich die Energiebilanz nicht ändern, aber man muss immer beachten dass die Kühlung selbst Wärme erzeugt und in die Bilanz mit eingerechnet werden muss - diese Wärmeerzeugung ist eben geringer wenn die Temperaturdifferenz der zu kühlenden Luft höher ist.
Noch ein weiterer Gedanke: da die Luftzirkulation lokal im Rack / in der Reihe viel besser kontrolliert und gesteuert werden kann, wird auch sicher weniger Energie benötigt die Wärme im Raum umzuwälzen.
Zum Thema Kühlraum - im Kühlraum ändert sich die Temperatur der einzelnen Lebensmittel nicht, lediglich das Öffnen des Kühlraums führt zum Einströmen von warmer Luft. Im Rechenzentrum hast du aber viele einzelne kleine Hotspots.
Edit: habe mir dienen Text nochmal durchgelesen - und ich denke wir reden von selben Prinzip: die Energieeffizienz von Kühlanlagen steigt mit der Temperaturdifferenz. Somit macht es natürlich Sinn, möglichst warme Luft herunterzukühlen (aus der hot row) für die cold row statt die mäßig warme Raumtemperatur runterzukühlen.
Als abgeschlossenes System betrachtet würde sich die Energiebilanz nicht ändern, aber man muss immer beachten dass die Kühlung selbst Wärme erzeugt und in die Bilanz mit eingerechnet werden muss - diese Wärmeerzeugung ist eben geringer wenn die Temperaturdifferenz der zu kühlenden Luft höher ist.
Noch ein weiterer Gedanke: da die Luftzirkulation lokal im Rack / in der Reihe viel besser kontrolliert und gesteuert werden kann, wird auch sicher weniger Energie benötigt die Wärme im Raum umzuwälzen.
Zum Thema Kühlraum - im Kühlraum ändert sich die Temperatur der einzelnen Lebensmittel nicht, lediglich das Öffnen des Kühlraums führt zum Einströmen von warmer Luft. Im Rechenzentrum hast du aber viele einzelne kleine Hotspots.
Zuletzt bearbeitet:
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Offensichtlich sind wir seit dem Serverumzug meilenweit davon erntfernt!Noch ein weiterer Gedanke: da die Luftzirkulation lokal im Rack / in der Reihe viel besser kontrolliert und gesteuert werden kann
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
Ich denke mal die Racks werden intelligent on-demand gekühlt. Warum soll die CPU auch auf 20° heruntergekühlt werden wenns die aktuellen 37-44° auch tun? Man müßte mal testen (bei einem Produktiivsystem aber natürlich abwegig...) was passiert, wenn man den Server unter Vollast setzt - eigentlich müßte dann die Kühlleistung hochgefahren werden bzw. die Temperaturen annähernd gleich sein.

Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Was für ne Temperatur hat die Luft denn wenn die vorne eingezogen wird ?
k.A. was hier Soll wäre, in "normalen" RZ sollte die eingesogene Luft < 25 Grad liegen.
Wenns gar nicht geht bringt ggf. auch ne andere Positionierung im Rack (oben, unten, Mitte) was.
btw, das mit "intelligent on-demand" stell ich mir schwierig vor wenn das Rechner vom Kunden in dem Rack sind (also unterschiedlich lang, unterschiedlich starke Lüfter).
k.A. was hier Soll wäre, in "normalen" RZ sollte die eingesogene Luft < 25 Grad liegen.
Wenns gar nicht geht bringt ggf. auch ne andere Positionierung im Rack (oben, unten, Mitte) was.
btw, das mit "intelligent on-demand" stell ich mir schwierig vor wenn das Rechner vom Kunden in dem Rack sind (also unterschiedlich lang, unterschiedlich starke Lüfter).
Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Schrankkühlung stellt derzeit das optimale Konzept für die Kühlung eines Rechenzentrums dar.
Man muss kleinere Räume kühlen.
Man muss nicht den Luftstrom der Geräte beachten.
Man hat weniger Lärm und Zug sowie Kälte oder Wärmezellen im Raum.
Alles in Allem ist natürlich auch kein Vorteil ohne Nachteil.
Und der Nachteil bei diesem Konzept ist eben, wenn keine Ausfallskühlung vorhanden ist,
das die Temperaturen sehr schnell in sehr hohe Bereiche kommen können.
Wir haben es hier weder mit einer Hinterhofwerkstätte noch mit unerfahrenen Leuten zu tun.
Wir sind in einem Profirechenzentrum.
Ausfallen kann immer etwas. Wir werden sehen wie oft sowas passiert.
Noch kann man nichts sagen oder gar gleich verteufeln.
lg
__tom
Man muss kleinere Räume kühlen.
Man muss nicht den Luftstrom der Geräte beachten.
Man hat weniger Lärm und Zug sowie Kälte oder Wärmezellen im Raum.
Alles in Allem ist natürlich auch kein Vorteil ohne Nachteil.
Und der Nachteil bei diesem Konzept ist eben, wenn keine Ausfallskühlung vorhanden ist,
das die Temperaturen sehr schnell in sehr hohe Bereiche kommen können.
Wir haben es hier weder mit einer Hinterhofwerkstätte noch mit unerfahrenen Leuten zu tun.
Wir sind in einem Profirechenzentrum.
Ausfallen kann immer etwas. Wir werden sehen wie oft sowas passiert.
Noch kann man nichts sagen oder gar gleich verteufeln.
lg
__tom
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Wiede einmal schlägt das sub- "optimale Konzept" der Schrankkühlung zu: Gestern gegen 22.00 Uhr war der Server nicht erreichbar und dann gegen 01.00 Uhr ein totales Black Out?
Momentan haben wir ohne Serverlast 45°C Zuluft. Soll das so weiter gehen?
Momentan haben wir ohne Serverlast 45°C Zuluft. Soll das so weiter gehen?

mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Wir sind schon am Nachhaken.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 222
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 151
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 367
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 4K