Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Mantle OS - AMDs neuester Clou?
- Ersteller SPINA
- Erstellt am
SPINA
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.103
- Renomée
- 979
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Auf die Mantle API, folgt nun Mantle OS. Den Unterbau hierfür bietet Debian Linux. Wer auf ein quelloffenes Betriebssystem hofft, wird jedoch enttäuscht. AMD ergänzt die bewährte Debian 6.0 "Squeeze" Distribution um eine Vielzahl unfreier Pakete. Darunter einer angepassten Version des Catalyst for Linux Treibers. Dieser bietet erstmals keine OpenGL Beschleunigung mehr. Außerdem wird eine 3D-kompatible Streaming Software mit an Bord sein, für die AMD konkurrenzlose Blu-ray Qualität (DRM-geschützt) verspricht. Die Zukunft gehört der Mantle API und man werde sich nach und nach von Altlasten trennen, lässt AMD weiter in der Ankündigung zu Mantle OS verlautbaren. Dazu zählt das seit Jahre von AMD stiefmütterlich behandelte OpenGL (siehe oben). Dies sei der richtige Weg um ein zur Sony Playstation 4 und Microsoft Xbox One vergleichbares Spielerlebnis auf dem Desktop zu bieten. In Kooperation mit Speedlink sei obendrein ein angepasster Wireless Controller in Entwicklung, welcher für sensationelle 9,99 US-Dollar über ein Touchscreen verfügt.
Mantle OS wird nicht kostenlos erhältlich sein. Ein Jahresabo für Mantle OS soll 5.000 so genannter Fusion Coins kosten. In Kürzen sollen AMD Grafikkarten ab der Radeon R7 240 bei ausgewählten Händlern Gutscheine über solche Coins beiliegen. Während die Radeons bis zur R7 260 mit mageren 1.000 Coins auskommen müssen, liegen der Radeon R9 290X satte 7.500 Coins bei. Die Fusion Coins lassen sich nicht nur für das Mantle OS Abonnement nutzen, sondern in einem an EA Origin angelehnten Dienst verwenden um DLCs für Spiele und so genannte TCEs zu erwerben. Bei den TCEs handelt es sich um kurzzeitige Steigerungen (Enhacements) des Turbos von Prozessor und Grafikkarte. Dabei wird zweigleisig gefahren. Zum einen wird zusätzliche Rechenleistung aus der Cloud abgerufen und zum anderen werden die TDP Limits der Bauteile für kurze Zeit heraufgesetzt. Dies soll in Extremsituationen für flüssigere Bildwiederholraten sorgen. Zu den Kosten der TCEs macht AMD keine Angaben. Die Herstellergarantie bleibt hiervon unberührt, wird auf Nachfrage versichert. Weitere Fusion Coins lassen sich jederzeit (zu einem noch unbekannten Wechselkurs) über eine Kreditkarte aufladen.
Voraussetzung für die Installation von Mantle OS ist ein AMD Prozessor mit AVX Unterstützung und eine Radeon Grafikkarten mit GNC(2)-Architektur. Das beste Spielerelebnis soll dabei der gleichzeitig angekündigte A10-7870K "Mantle Edition" bieten. Dieser wird in einer begrenzten Stückzahl aufgelegt und verfügt über eine AiO-Wasserkühlung mit vergoldeten Schläuchen und violetten LEDs am Radiator. Außerdem soll er Fusion Codes für die einzigen beiden bisher für Mantle OS angekündigten Spiele enthalten. Digimon Reloaded und UltraChess 2000. Empfohlen wird darüber hinaus ein 3D-kompatibler Bildschirm mit Multitouch Unterstützung. Dies erleichtert die Bedienung der Oberfläche in Kacheloptik, welcher der Modern UI von Windows 8 nachempfundenen wurde. Im Laufe des Jahres soll es abermals in Zusammenarbeit mit Speedlink eine VR-Brille (79,99 US-Dollar) exklusiv für Mantle OS geben. Diese bietet eine Google+ Integration, sodass man beim Spielen seinen Freundeskreis sogleich über die neuesten Highscores informieren kann.
Mantle OS wird nicht kostenlos erhältlich sein. Ein Jahresabo für Mantle OS soll 5.000 so genannter Fusion Coins kosten. In Kürzen sollen AMD Grafikkarten ab der Radeon R7 240 bei ausgewählten Händlern Gutscheine über solche Coins beiliegen. Während die Radeons bis zur R7 260 mit mageren 1.000 Coins auskommen müssen, liegen der Radeon R9 290X satte 7.500 Coins bei. Die Fusion Coins lassen sich nicht nur für das Mantle OS Abonnement nutzen, sondern in einem an EA Origin angelehnten Dienst verwenden um DLCs für Spiele und so genannte TCEs zu erwerben. Bei den TCEs handelt es sich um kurzzeitige Steigerungen (Enhacements) des Turbos von Prozessor und Grafikkarte. Dabei wird zweigleisig gefahren. Zum einen wird zusätzliche Rechenleistung aus der Cloud abgerufen und zum anderen werden die TDP Limits der Bauteile für kurze Zeit heraufgesetzt. Dies soll in Extremsituationen für flüssigere Bildwiederholraten sorgen. Zu den Kosten der TCEs macht AMD keine Angaben. Die Herstellergarantie bleibt hiervon unberührt, wird auf Nachfrage versichert. Weitere Fusion Coins lassen sich jederzeit (zu einem noch unbekannten Wechselkurs) über eine Kreditkarte aufladen.
Voraussetzung für die Installation von Mantle OS ist ein AMD Prozessor mit AVX Unterstützung und eine Radeon Grafikkarten mit GNC(2)-Architektur. Das beste Spielerelebnis soll dabei der gleichzeitig angekündigte A10-7870K "Mantle Edition" bieten. Dieser wird in einer begrenzten Stückzahl aufgelegt und verfügt über eine AiO-Wasserkühlung mit vergoldeten Schläuchen und violetten LEDs am Radiator. Außerdem soll er Fusion Codes für die einzigen beiden bisher für Mantle OS angekündigten Spiele enthalten. Digimon Reloaded und UltraChess 2000. Empfohlen wird darüber hinaus ein 3D-kompatibler Bildschirm mit Multitouch Unterstützung. Dies erleichtert die Bedienung der Oberfläche in Kacheloptik, welcher der Modern UI von Windows 8 nachempfundenen wurde. Im Laufe des Jahres soll es abermals in Zusammenarbeit mit Speedlink eine VR-Brille (79,99 US-Dollar) exklusiv für Mantle OS geben. Diese bietet eine Google+ Integration, sodass man beim Spielen seinen Freundeskreis sogleich über die neuesten Highscores informieren kann.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Könnte man das nicht auch als Meldung offiziell bringen? Ich möchte jedoch unbedingt vor Veröffentlichung die Korrektur vornehmen.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
*schaut auf's Datum* Ja klar, mach das mal ... 

Gruß Thomas!
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.03.2008
- Beiträge
- 2.027
- Renomée
- 117
- Standort
- Bayreuth
- Aktuelle Projekte
- Virtual Prairie, Docking@Home
- Lieblingsprojekt
- QMC@Home, Virtual Prairie
- Meine Systeme
- FX8120
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Thinkpad T495 / 40GB RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 48GB Corsair Vengeance LPX DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- AMD RX480 8GB
- Gehäuse
- Lian Li PC-A05NB
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Google Chrome
- Verschiedenes
- http://www.sysprofile.de/id46649
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich kanns nicht fassen, dass ich das für einen kurzen Moment geglaubt habe.
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
*gg*


SPINA
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.103
- Renomée
- 979
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Ich habe mich von AMDs Geschäftsgebaren der letzten Monate inspirieren lassen und dieses eskalierend fortgesponnen. 

ONH
Grand Admiral Special
Hab ich auf den ersten Blick gesehen, da es schon gar kein Sinn macht diesen Thread unter Prozessoren zu eröffnen. Wenn es echt gewesen wäre es bei User News oder unter alternetive OS gelandet.
SPINA
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.103
- Renomée
- 979
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
@ONH: Ein Aprilscherz muss doch zu durchschauen sein, sonst wäre er doch ein bisschen "unfair" dem Leser gegenüber. 

Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Ich fand es nett. Darum eröffnete ich sogar ein Thema in der Rubrik "Newseinsendungen". Ich sehe allerdings gerade, dass es auch dort umgehend als Scherz identifiziert wurde.