Danke dafür! Das sieht tatsächlich deutlich besser aus als ich es erwartet hätte.

Das mit dem Lüfter ist mir in der Tat nicht aufgefallen, wahrscheinlich, weil das Netzteil in der klassischen Position verbaut war (d.h. oberhalb der CPU) und daher der Lüfter sowieso nie hörbar war, selbst wenn man nah ran geht, da der CPU Lüfter eigentlich immer lauter war.
Aber es wundert mich jetzt nicht so sehr.
btw. auch beim neuen PC ist es wieder ein Seasonic Netzteil geworden. Da habe ich mir das Prime Titanium Fanless gegönnt. Hauptsächlich weil passiv, auch wenn es jetzt nicht unbedingt nötig gewesen wäre (das neue Gehäuse ist auch ganz gut gedämmt).
Aber es hat ja auch bei dir im Test recht gut abgeschnitten.

Ob das dann auch wieder soooo lange im regulären Einsatz bleibt wage ich nicht vorherzusagen, aber so 5-6 Jahre sollte es schon durchhalten, finde ich.
Generell hab ich bei Seasonic ein ganz gutes Gefühl was Netzteile betrifft. Ich hab in den letzten ca. 10 Jahren glaube ich 8 Stück verbaut und kein einziges ist bisher ausgefallen.
(Wobei ich 2 glaube ich mal ersetzt hatte bei einem Upgrade.)
Die Seasonic Teile scheinen evtl. nicht immer die besten Netzteile, aber meistens recht solide zu sein.
Noch was: evtl. wäre es mal eine ganz nette Idee ein Video zur Netzteilhistorie zu machen.
Das getestete Netzteil kam ja aus einer sehr spannenden Zeit für Netzteile, wo viele Innovationen auf den Markt kamen die heute als Standard angesehen werden.
Wie z.B. das Kabelmanagement. Ich erinner mich noch ganz gut wie damals darüber diskutiert wurde und was für ein Drama manche Leute daraus machten, dass es signifikanten Einfluss auf die Anschlussqualität hätte, die Effizienz oder was auch immer.
Und generell war ja der Zeitraum um 2005-2010 so der Bereich in dem mal damit begonnen wurde dem Thema Effizienz, Lautstärke und Qualität bei Netzteilen mehr Bedeutung beizumessen.