App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
RAMs für Ryzen – Sammelthread
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
Hallo zusammen,
da AMD Ryzen in Sachen RAMs sehr wählerisch ist, gerne die sauteuren (200 EUR für 16 GB) G.Skill-RAMs mit Samsung-B-Chips genießen würde, dachte ich mir, wir tragen mal zusammen was überhaupt so alles funktioniert (oder nicht) da die Supportlisten der Mainboard-Hersteller offenbar nicht immer mit den Praxiserfahrungen übereinstimmen. Wer mag, kann seine Erfahrungen unter Angabe der relevanten Daten in den Thread posten, ich übertrag sie dann alle paar Tage in den ersten Post, damit wir eine gute Übersicht kriegen und Käufer aus der Community nicht erst selber böse Erfahrungen machen müssen:
Funktioniert mit Ryzen problemlos
Funktioniert mit Ryzen eingeschränkt
Funktioniert mit Ryzen gar nicht
Zur Erläuterung, was problemlos und eingeschränkt hier bedeuten:
Problemlos = wenn entweder die Spezifikation der Module oder des Ryzen Memory-Controllers erreicht oder übertroffen werden. Das gilt natürlich, wenn z.B. ein DDR4-3200-SR-Modul mit 3200 MHz läuft, denn damit wird die Modul-Spezifikation erreicht und die des Ryzen für Single-Rank (= max. 2666 MHz) weit übertroffen. Das gilt aber auch, wenn etwa 4 Dual-Rank-Module, sagen wir DDR4-3600er, mit 2666 MHz arbeiten, denn laut AMD dürfte damit nur 1866 MHz möglich sein. Damit erreichen zwar die Module nicht ihren Nenntakt, aber sie arbeiten dennoch schneller als sie nach AMD-Vorgaben sollten.
Eingeschränkt = wenn weder die Vorgabe von AMD, noch die des Modul-Herstellers erreicht wird, aber die Module wenigstens laufen. Beispielsweise ein DDR4-2666-SR Kit, der nur mit 2400 MHz laufen will. Sowohl der Modulhersteller verspricht 2666 MHz, als auch AMD sagt, dass 2 Single-Rank-Module mit 2666 MHz laufen dürfen. Wenn dann trotzdem nur 2400 MHz möglich ist, ist das eine Einschränkung.
Funktioniert gar nicht, ist ja eh klar
Das alles ist natürlich keine grundsätzliche Garantie, sondern basiert auf Nutzererfahrungen aus der Praxis, die im Einzelfall voneinander differieren können, schon allein deswegen, da Hersteller oftmals Bauteile wechseln ohne das durch eine geänderte Modellnummer zu kennzeichnen.
da AMD Ryzen in Sachen RAMs sehr wählerisch ist, gerne die sauteuren (200 EUR für 16 GB) G.Skill-RAMs mit Samsung-B-Chips genießen würde, dachte ich mir, wir tragen mal zusammen was überhaupt so alles funktioniert (oder nicht) da die Supportlisten der Mainboard-Hersteller offenbar nicht immer mit den Praxiserfahrungen übereinstimmen. Wer mag, kann seine Erfahrungen unter Angabe der relevanten Daten in den Thread posten, ich übertrag sie dann alle paar Tage in den ersten Post, damit wir eine gute Übersicht kriegen und Käufer aus der Community nicht erst selber böse Erfahrungen machen müssen:
Funktioniert mit Ryzen problemlos
- Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15 (2x 8 GB DDR4-3000 SR, Hynix-Chips) auf ASUS Prime B350-Plus: XMP@2933 *)
- Crucial Ballistix Elite BLE2C8G4D26AFEA (2x 8 GB DDR4-2666 DR, Micron-Chips) auf ASUS Prime B350-Plus: Auto (=2400 MHz) *)
- Crucial CT2K8G4DFD824A (2x 8 GB DDR4-2400 DR, Micron-Chips) auf ASUS Prime X370-Pro: auf Auto (=2400 MHz) *)
- G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-32GVK (2x 16 GB DDR4-3200 DR, Samsung B-Chips) auf ASUS Crosshair VI Hero: manuell bis 2666 MHz obwohl von AMD bei 2x Dual-Ranks nur 2400 MHz freigegeben. *)
- G.Skill TridentZ F4-3200C14D-16GTZ (2x 8 GB DDR4-3200 SR, Samsung-B-Chips) auf ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4: XMP@3200 obwohl von AMD bei 2x Single-Ranks nur 2666 MHz freigegeben. *) **)
- G.Skill TridentZ F4-3400C16Q-64GTZ (4x 16 GB DDR4-3400 DR, Samsung B-Chips) auf ASUS Crosshair VI Hero: manuell bis 2666 MHz obwohl von AMD bei 4x Dual-Ranks nur 1866 MHz freigegeben. *)
- G.Skill Value F4-2133C15D-16GNT (2x 8 GB DDR4-2133 SR) auf ASRock AB350M-Pro4: auf Auto (= 2133 MHz) *)
- GeIL EVO Forza GFR416GB3000C15ADC (2x 8 GB DDR4-3000 SR, Hynix-Chips) auf ASUS Prime X370-Pro: XMP@2933 obwohl von AMD bei 2x Single-Ranks nur 2666 MHz freigegeben. *)
- Kingston HyperX HX424C15FB2K4/32 (4x 8 GB DDR4-2400 SR, Micron-Chips) auf ASUS Prime B350-Plus: auf Auto (=2400 MHz). *)
- Kingston HyperX HX426C15FBK2/16 (2x 8 GB DDR4-2666 DR, Micron-Chips) auf Gigabyte B350-Gaming: auf Auto (=2400 MHz) *)
Funktioniert mit Ryzen eingeschränkt
- G.Skill TridentZ F4-2800C15D-16GTZB (2x 8 GB DDR4-2800 SR, Hynix-Chip) auf ASUS Prime B350-PLUS: läuft nur mit XMP@2400. Bei XMP@2666, was sowohl von AMD, als auch von G.Skill spezifiziert wäre, Not-POST to F1, Overclocking Failed. *)
- Patriot Viper PV416G280C6K (2x 8 GB DDR4-2800 SR) auf ASUS Prime B350-PLUS: läuft nur mit Auto auf 2133 MHz stabil und seit BIOS 0609 mit XMP@2400. Bei XMP@2666, was sowohl von AMD, als auch von Patriot spezifiziert wäre, Not-POST to F1, Overclocking Failed. Vorsicht: unter identischer Modellnummer offenbar auch Dual-Rank-Module im Handel *)
Funktioniert mit Ryzen gar nicht
- Kingston HyperX HX426C15FBK2/16 (2x 8 GB DDR4-2666 DR, Hynix-Chips) auf ASUS Prime B350-PLUS: Bildschirm bleibt schwarz, womöglich weil die SPD-Settings schon 2666 MHz betragen und der hohe Takt nicht erst via XMP geholt wird, gibt's kein Fallback auf 2133 MHz wenn das System es nicht packt.
Zur Erläuterung, was problemlos und eingeschränkt hier bedeuten:
Problemlos = wenn entweder die Spezifikation der Module oder des Ryzen Memory-Controllers erreicht oder übertroffen werden. Das gilt natürlich, wenn z.B. ein DDR4-3200-SR-Modul mit 3200 MHz läuft, denn damit wird die Modul-Spezifikation erreicht und die des Ryzen für Single-Rank (= max. 2666 MHz) weit übertroffen. Das gilt aber auch, wenn etwa 4 Dual-Rank-Module, sagen wir DDR4-3600er, mit 2666 MHz arbeiten, denn laut AMD dürfte damit nur 1866 MHz möglich sein. Damit erreichen zwar die Module nicht ihren Nenntakt, aber sie arbeiten dennoch schneller als sie nach AMD-Vorgaben sollten.
Eingeschränkt = wenn weder die Vorgabe von AMD, noch die des Modul-Herstellers erreicht wird, aber die Module wenigstens laufen. Beispielsweise ein DDR4-2666-SR Kit, der nur mit 2400 MHz laufen will. Sowohl der Modulhersteller verspricht 2666 MHz, als auch AMD sagt, dass 2 Single-Rank-Module mit 2666 MHz laufen dürfen. Wenn dann trotzdem nur 2400 MHz möglich ist, ist das eine Einschränkung.
Funktioniert gar nicht, ist ja eh klar

Das alles ist natürlich keine grundsätzliche Garantie, sondern basiert auf Nutzererfahrungen aus der Praxis, die im Einzelfall voneinander differieren können, schon allein deswegen, da Hersteller oftmals Bauteile wechseln ohne das durch eine geänderte Modellnummer zu kennzeichnen.
Zuletzt bearbeitet:
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Kingston HyperX HX424C15FB2K4/32 (4x 8 GB DDR4-2400 SR, Micron Chips) auf einem Asus Prime B350 Plus: Problemlos auf Default (2400 MHz). Seit dem 0609er BIOS geht's wohl auch mit 2666 MHz (D.C.O.P. 2400 und manuell auf 2666 erhöhen), aber da habe ich kaum getestet (aber mit den BIOSsen davor war auf 2666 MHz nicht mal ein Windows-Boot möglich). Wäre aber sowieso out-of-spec, da selbst das einzige XMP-Profil im SPD nur ebenfalls 2400 MHz macht.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Funktioniert auf Ryzen problemlos:
F4-3400C16Q-64GTZ (4x 16 GB DDR4-3400, DR, Samsung B-Die)
Offiziell dürfte dieses Kit nur mit DDR4-1866 angesteuert werden. Es läuft aber problemlos auch mit 2133, 2400 und 2666, mit höheren Einstellungen jedoch nicht mehr. Erhöhe ich bei Verwendung von 2400 oder 2666 zusätzlich noch den Referenztakt, so laufen in Summe auch DDR4-3000 mit 4x DR!
F4-3400C16Q-64GTZ (4x 16 GB DDR4-3400, DR, Samsung B-Die)
Offiziell dürfte dieses Kit nur mit DDR4-1866 angesteuert werden. Es läuft aber problemlos auch mit 2133, 2400 und 2666, mit höheren Einstellungen jedoch nicht mehr. Erhöhe ich bei Verwendung von 2400 oder 2666 zusätzlich noch den Referenztakt, so laufen in Summe auch DDR4-3000 mit 4x DR!
Würdest Du das unter "problemlos" einordnen in der Liste, weil es ja schneller läuft als von AMD vorgesehen, oder unter "eingeschränkt", weil die RAMs nicht ihre spezifiziertes Geschwindigkeit erreichen?
Funktioniert auf Ryzen problemlos:
F4-3400C16Q-64GTZ (4x 16 GB DDR4-3400, DR, Samsung B-Die)
Offiziell dürfte dieses Kit nur mit DDR4-1866 angesteuert werden. Es läuft aber problemlos auch mit 2133, 2400 und 2666, mit höheren Einstellungen jedoch nicht mehr. Erhöhe ich bei Verwendung von 2400 oder 2666 zusätzlich noch den Referenztakt, so laufen in Summe auch DDR4-3000 mit 4x DR!
Zuletzt bearbeitet:
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Würdest Du das unter "problemlos" einordnen in der Liste, weil es ja schneller läuft als von AMD vorgesehen, oder unter "eingeschränkt", weil die RAMs ja nicht ihre spezifiziertes Geschwindigkeit erreichen?
Ich würde es unter "problemlos" einordnen. Und zwar aus drei Gründen:
1. Sie laufen schneller als die offizielle Vorgabe von AMD.
2. Sie laufen selbst mit der höchsten, offiziell unterstützten Speichereinstellung für Ryzen von 2666 problemlos.
3. Selbst auf einer Intel-Plattform wird 4x 16 GB nur äußert schwer mit 3400 zu betreiben sein (2011-3 definitiv nicht, 1151 nur der richtigen Kombi aus Board und CPU). Daher sehe ich die spezifizierte Taktrate nicht wirklich als Kriterium an.
Ich würde es unter "problemlos" einordnen. Und zwar aus drei Gründen:
Ok

MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
OkGehst Du über ein XMP/DOCP-Profil oder manuell?
Ich stelle alles manuell ein.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.195
- Renomée
- 87
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB Samsung 980 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
16GB (2x8GB) G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL14 auf ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4 Bios 2.5
Auto 2133MHz
XMP 3200MHz CL14 1,35V
https://www.mindfactory.de/product_...t-Z-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1033421.html
SingleRank Samsung-B-Chips
Auto 2133MHz
XMP 3200MHz CL14 1,35V
https://www.mindfactory.de/product_...t-Z-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1033421.html
SingleRank Samsung-B-Chips
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.801
- Renomée
- 395
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftprotz
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5 @R5 5600H @6600M
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X
- Display
- MSI Optix MPG321URDE-QD @UHD@144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lian Li O11 Air Mini
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼1,15GBit ▲56MBit
16GB (2x8GB) G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL14 auf ASRock X370 Taichi, BIOS 2.00
Auto 2133MHz
XMP 3200MHz CL14 1,35V
16GB (2x8GB) G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL14 auf MSI B350 Mortar Arctic, BIOS A.1
Auto 2133MHz
XMP 2933MHz CL14 1,35V (vermutlich wird der Speicher aber auch hier mit der Weile auf 3200 laufen)
16GB (2x8GB) G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL14 auf ASUS B350M-A, BIOS 0509
Auto 2133MHz
XMP 3200MHz CL14 1,35V
Auto 2133MHz
XMP 3200MHz CL14 1,35V
16GB (2x8GB) G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL14 auf MSI B350 Mortar Arctic, BIOS A.1
Auto 2133MHz
XMP 2933MHz CL14 1,35V (vermutlich wird der Speicher aber auch hier mit der Weile auf 3200 laufen)
16GB (2x8GB) G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL14 auf ASUS B350M-A, BIOS 0509
Auto 2133MHz
XMP 3200MHz CL14 1,35V
@NEO83: könntest Du evtl. die GENAUEN Bezeichnungen der G.Skill-RAMs ergänzen? TridentZ ist ja nur die Bezeichnung einer ganzen Serie, wie Golf oder Astra, und die jeweiligen Modelle unterscheiden sich auch noch untereinander in Form der verbauten Chips. 

BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
G.Skill Ripjaws V, F4-3200C14D-32GVK, 2x16 GB, Dual Ranked, vermutlich Samsung B Die auf dem Crosshair VI Hero:
Edit: Achso, Speichertest unter Windows:
Ansonsten kann man natürlich auch mal mit Memtest86 oder Memtest86+ testen, wenn die laufen, die haben aber unter Umständen auch noch Probleme mit der AM4-Plattform. Wenn man mit ProcODT oder ähnlichem rumspielt, sollte man damit auf jeden Fall testen. Ansonsten spuckt auch der IntelBurnTest relativ schnell falsche/abweichende Berechnungen raus, wenn das RAM spinnt.
- @2666: 14-14-14-14-34-1T, 100 MHz REFCLK, 1.35v DRAM+vBoot, scheinbar problemlos mit verschiedenen BIOS-Versionen
- @3200: 18-16-16-16-36-2T, 100 MHz REFCLK, 1.35v DRAM+vBoot, mit BIOS 0083, ProcODT 80, VDDSOC 1.18v (bei weniger VDDSOC oder 1T vermehrt zufällige RAM-Fehler, keine Garantie das 1.18v 100% reichen)
Edit: Achso, Speichertest unter Windows:
- MemTest64 (ganz neu, noch ein bisschen buggy unter Umständen)
- HCI MemTest (zumindest in der kostenlosen Version auf 2GB beschränkt, und man muss viele Instanzen für einen ordentlichen Test starten.
Ansonsten kann man natürlich auch mal mit Memtest86 oder Memtest86+ testen, wenn die laufen, die haben aber unter Umständen auch noch Probleme mit der AM4-Plattform. Wenn man mit ProcODT oder ähnlichem rumspielt, sollte man damit auf jeden Fall testen. Ansonsten spuckt auch der IntelBurnTest relativ schnell falsche/abweichende Berechnungen raus, wenn das RAM spinnt.
Zuletzt bearbeitet:
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Manuell. Die XMP-Profile sind davon abweichend. Normalerweise sollte es 14-14-14-34-2T bei 3200 sein, das geht aber im Moment noch nicht.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.195
- Renomée
- 87
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB Samsung 980 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Nero24 sind die gleichen wie meine. 

Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.860
- Renomée
- 33
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF X570
- Kühlung
- Luftquirll
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX5700xt
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- PCLinuxOS / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
G.Skill DDR4-3200 CL 16-18-18-38 F4-3200C16D 16GVGB (single rank)
Auf MSI-Gaming-Pro-Carbon bootet. Prof.1 mit 2933 bei 1,35 Volt läuft ohne Probleme. Die 3200 laufen nicht egal was für Einstellungen ich vornehme.
Mal eine Frage dazu. Kann es auch an der CPU liegen das sie einfach den Takt nicht mitmacht?
Als ich bestellte war die Speicherproblematik noch nicht zu mir vorgedrungen. Sonst hätte ich mir den Speicher schon mit den richtigen Nummern auf der Supportliste gesucht.
Auf MSI-Gaming-Pro-Carbon bootet. Prof.1 mit 2933 bei 1,35 Volt läuft ohne Probleme. Die 3200 laufen nicht egal was für Einstellungen ich vornehme.
Mal eine Frage dazu. Kann es auch an der CPU liegen das sie einfach den Takt nicht mitmacht?
Als ich bestellte war die Speicherproblematik noch nicht zu mir vorgedrungen. Sonst hätte ich mir den Speicher schon mit den richtigen Nummern auf der Supportliste gesucht.
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.573
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Eine gute Aktion, die sicher vielen weiter hilft!
Zwei Dinge fallen mir noch ein:
- Wenn ich schnellen Speicher kaufe, verstehe ich unter "problemlos", wenn er mit der angegebenen Geschwindigkeit läuft! Von daher würde ich die Einordnung nochmal überdenken. Wenn mir 2666 genügt, würde ich kein Geld für 3000er ausgeben.
- Bitte schreibt generell SR oder DR dazu, das hilft allen weiter, die gerne Dual Rank haben möchten.
Zwei Dinge fallen mir noch ein:
- Wenn ich schnellen Speicher kaufe, verstehe ich unter "problemlos", wenn er mit der angegebenen Geschwindigkeit läuft! Von daher würde ich die Einordnung nochmal überdenken. Wenn mir 2666 genügt, würde ich kein Geld für 3000er ausgeben.
- Bitte schreibt generell SR oder DR dazu, das hilft allen weiter, die gerne Dual Rank haben möchten.
Zuletzt bearbeitet:
Kingston HX426C15FBK2/16 (2x 8 GB DDR4-2666 DR, Hynix-Chips) auf ASUS PRIME X370-PRO mit BIOS 0515Funktioniert mit Ryzen gar nicht
- Kingston HyperX HX426C15FBK2/16 (2x 8 GB DDR4-2666 DR, Hynix-Chips) auf ASUS Prime B350-PLUS: Bildschirm bleibt schwarz, womöglich weil die SPD-Settings schon 2666 MHz betragen und der hohe Takt nicht erst via XMP geholt wird, gibt's kein Fallback auf 2133 MHz wenn das System es nicht packt.
bootet, läuft aber extrem instabil, da der speicher tatsächlich direkt mit ddr4-2666 taktet. lief erst bei manueller einstellung auf ddr4-2133, komplett absturzfrei erst bei ddr4-1866.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Eine gute Aktion, die sicher vielen weiter hilft!
Zwei Dinge fallen mir noch ein:
- Wenn ich schnellen Speicher kaufe, verstehe ich unter "problemlos", wenn er mit der angegebenen Geschwindigkeit läuft! Von daher würde ich die Einordnung nochmal überdenken. Wenn mir 2666 genügt, würde ich kein Geld für 3000er ausgeben.
Meiner Meinung nach kann man den Speichertakt nicht isoliert betrachten. Es gehört auch immer der Speichercontroller dazu, welcher bei Ryzen nunmal mit maximal 2666 spezifiziert ist und speziell bei meinem Kit sogar nur mit 1866 laufen dürfte.
Du setzt für die Einordnung als problemlosen Betrieb voraus, dass der gekaufte Speicher in einer weit außerhalb der Spezifikation liegenden OC-Konfiguration läuft. Und das, finde ich, passt auch nicht.

G.Skill TridentZ F4-2800C15D-16GTZB Kit (Bezeichnung der Einzelmodule offenbar G.Skill F4-2800C15-8GTZB)

Sind laut Aida64 Single-Rank-Module für DDR4-2800, läuft aber nur mit DDR4-2400, mit DDR-2666 Not-POST in F1.
Bemerkenswert ist auch, dass dieses Kit bei Reddit mit DR Samsung-E-Chips angegeben ist, dieses hier aber SR Hynix-Chips hat. Anscheinend gibt's das Modell mit zwei verschiedenen Chips unter der selben Modellnummer, was natürlich blöd ist für die empfindlichen Ryzens


Sind laut Aida64 Single-Rank-Module für DDR4-2800, läuft aber nur mit DDR4-2400, mit DDR-2666 Not-POST in F1.
Bemerkenswert ist auch, dass dieses Kit bei Reddit mit DR Samsung-E-Chips angegeben ist, dieses hier aber SR Hynix-Chips hat. Anscheinend gibt's das Modell mit zwei verschiedenen Chips unter der selben Modellnummer, was natürlich blöd ist für die empfindlichen Ryzens

Zuletzt bearbeitet:
Music hat's ja schon angedeutet, aber hier nochmal im Detail auf welche Einstufung ich mich- Wenn ich schnellen Speicher kaufe, verstehe ich unter "problemlos", wenn er mit der angegebenen Geschwindigkeit läuft! Von daher würde ich die Einordnung nochmal überdenken. Wenn mir 2666 genügt, würde ich kein Geld für 3000er ausgeben.


problemlos = wenn entweder die Spezifikation der Module oder des Ryzen Memory-Controllers erreicht oder übertroffen werden. Das gilt natürlich, wenn z.B. ein DDR4-3200-SR-Modul mit 3200 MHz läuft, denn damit wird die Modul-Spezifikation erreicht und die des Ryzen für SR (= max. 2666 MHz) weit übertroffen. Das gilt aber auch, wenn wie z.B. bei Music 4 DR-Module (egal wie sie spezifiziert sind) mit 2666 MHz arbeiten, denn laut AMD dürfte damit nur 1866 MHz möglich sein


eingeschränkt = wenn weder die Vorgabe von AMD, noch die des Modul-Herstellers erreicht wird, aber wenigstens läuft. Beispielsweise ein DDR4-2666-SR Kit, der nur mit 2400 MHz laufen will. Sowohl der Modulhersteller verspricht 2666 MHz, als auch AMD sagt, dass 2 SR-Module mit 2666 MHz laufen dürften. Wenn dann trotzdem nur 2400 MHz möglich ist, ist das eine Einschränkung.
Funktioniert gar nicht, ist ja eh klar

Zuletzt bearbeitet:
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
16GB (2x 8GB) G.Skill Value Series DDR4-2133
15-15-15-35
F4-2133C15D-16GNT
Laufen sofort ohne Probleme. Gut, sind ja auch nur 2133er aber mir reichen se. Auf einem ASRock AB350M-Pro4
15-15-15-35
F4-2133C15D-16GNT
Laufen sofort ohne Probleme. Gut, sind ja auch nur 2133er aber mir reichen se. Auf einem ASRock AB350M-Pro4
Könntest Du evtl. noch auslesen mit CPU-Z, Aida oder Thaiphoon, ob das Dual- oder Single-Rank-Module sind?16GB (2x 8GB) G.Skill Value Series DDR4-2133
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
Könntest Du evtl. noch auslesen mit CPU-Z, Aida oder Thaiphoon, ob das Dual- oder Single-Rank-Module sind?
Sind SR
Schade. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach günstigen 16-GB-Kits in Dual-Rank-Organisation für günstige Ryzen 3 oder 5 Systeme. Aber wie's aussieht, sind die meisten 8-GB-Einzelmodule mittlerweile Single-RankSind SR

Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 5K