Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Sammelthread für kleine PC-Systeme (SFF). Erfahrungs und Infoaustausch (Mini-ITX oder kleiner).
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wir können hier mal versuchen eine Anlaufstelle für den Erfahrung- und Info-Austausch für kleine PC Systeme zu etablieren.
Also SFF gleich Mini-ITX oder kleiner.
Welche Gehäuse mit welchen Kühlern, Netzteilen, Grafikkarten, Speicher.
Das können dann User nutzen die sich so ein System bauen wollen um Infos oder Anregungen auf zunehmen.
Spezielle Kaufberatungen sollten unter Hardware-Kaufberatung laufen.
Meinung und Ideen dazu?
--- Update ---
Mein aktuelles ITX System zur Mitnahme sieht wie folgt aus:
Fractal Design Core 500
Stahl mit Plastikfront im ALU Desgin.
Vorteile: vernünftiges Preisleistungsverhältnis, ausreichende Materialstärke, magnetische Staubfilter die auch wirksam sind. Möglichkeit ATX Netzeteil und ODD oder z.B. Lüftersteuerung zu verbauen. Dualslotgrafikarten mit entsprechender Länge passen (keine speziellen ITX Grafikkarten nötig). Zu dem passen viele Towerkühler, auch 240er AIO möglich wenn der 5 1/4 Käfig ausgebaut ist. Zu dem lassen sich recht viele SSD und HDD verbauen für die Gehäusegröße.
Nachteile: nicht das kleinste ITX Gehäuse aber annehmbar.
Aktuell verbaut: ASUS Strix B350-I, R5 3600, 2 x 8 GB G.Skill RipJaws DDR3000@3200 (wichtig das sie nicht zu hoch sind weil es sonst mit dem Fuma nicht passt), Sycthe Fuma mit einem Noctua NF-S12A (damit es einheitlich zu den Gehäuselüfter ist), Samsung 960 250 M.2 und 830 256 SATA. 2 x NF-P14 Noctua (Rückwand und oben hinten) rausblasend.
Netzteil ist noch ein Silverstone SFX 450w Gold voll modular mit ATX Blende - ist noch vom Vorgängersystem übernommen wo ein SFX Netzteil den Vorteil brachte das höhere CPU Kühler möglich waren.
Grafikkarte ist eine MSI RX480 Gaming X 8GB gespielt wird mit dem System nur FHD und keine aktuellen AAA Titel.
Heute würde ich bei Neukauf den Fuma 2 wählen, dann wäre die Speicherhöhe egal. 2 Lüfter würde auch heute schon gehen mit Gefummel:
Temperaturprobleme gibt es keine auch mit Asteroids und Collatz gleichzeitig nicht, der eine Lüfter auf dem Fuma und die Gehäuselüfter dahinter und drüber sind ausreichend.
Also SFF gleich Mini-ITX oder kleiner.
Welche Gehäuse mit welchen Kühlern, Netzteilen, Grafikkarten, Speicher.
Das können dann User nutzen die sich so ein System bauen wollen um Infos oder Anregungen auf zunehmen.
Spezielle Kaufberatungen sollten unter Hardware-Kaufberatung laufen.
Meinung und Ideen dazu?
--- Update ---
Mein aktuelles ITX System zur Mitnahme sieht wie folgt aus:
Fractal Design Core 500
Stahl mit Plastikfront im ALU Desgin.
Vorteile: vernünftiges Preisleistungsverhältnis, ausreichende Materialstärke, magnetische Staubfilter die auch wirksam sind. Möglichkeit ATX Netzeteil und ODD oder z.B. Lüftersteuerung zu verbauen. Dualslotgrafikarten mit entsprechender Länge passen (keine speziellen ITX Grafikkarten nötig). Zu dem passen viele Towerkühler, auch 240er AIO möglich wenn der 5 1/4 Käfig ausgebaut ist. Zu dem lassen sich recht viele SSD und HDD verbauen für die Gehäusegröße.
Nachteile: nicht das kleinste ITX Gehäuse aber annehmbar.
Aktuell verbaut: ASUS Strix B350-I, R5 3600, 2 x 8 GB G.Skill RipJaws DDR3000@3200 (wichtig das sie nicht zu hoch sind weil es sonst mit dem Fuma nicht passt), Sycthe Fuma mit einem Noctua NF-S12A (damit es einheitlich zu den Gehäuselüfter ist), Samsung 960 250 M.2 und 830 256 SATA. 2 x NF-P14 Noctua (Rückwand und oben hinten) rausblasend.
Netzteil ist noch ein Silverstone SFX 450w Gold voll modular mit ATX Blende - ist noch vom Vorgängersystem übernommen wo ein SFX Netzteil den Vorteil brachte das höhere CPU Kühler möglich waren.
Grafikkarte ist eine MSI RX480 Gaming X 8GB gespielt wird mit dem System nur FHD und keine aktuellen AAA Titel.
Heute würde ich bei Neukauf den Fuma 2 wählen, dann wäre die Speicherhöhe egal. 2 Lüfter würde auch heute schon gehen mit Gefummel:

Temperaturprobleme gibt es keine auch mit Asteroids und Collatz gleichzeitig nicht, der eine Lüfter auf dem Fuma und die Gehäuselüfter dahinter und drüber sind ausreichend.
Zuletzt bearbeitet:
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.529
- Renomée
- 1.235
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Linux
- Webbrowser
- Firefox
Mein aktuelles Mini-ITX System:
Gehäuse: InWin H-Frame Mini grün
Board: MSI B450I Gaming Plus AC
APU: AMD Athlon 200GE
Kühler: Noctua NH-L9a-AM4
Dazu 8GB RAM im Dual-Channel, ne SATA-SSD von Samsung und ein Slimline DVD-Laufwerk (genauere Aussagen zu den Teilen kann ich aktuell nicht machen).
Der 200GE fühlt sich nach einem vollwertigen System an (anders, als der 5350 vorher). Im Idle quasi lautlos. Unter BOINC-Volllast zirpt er etwas. Erst dachte ich, es wäre der CPU-Kühler, aber es scheint wohl eher das proprietäre Netzteil sein. Ich nutze ihn aber gerne als Alltags-PC - besonders im Sommer
Gruß,
Ritschie
Gehäuse: InWin H-Frame Mini grün
Board: MSI B450I Gaming Plus AC
APU: AMD Athlon 200GE
Kühler: Noctua NH-L9a-AM4
Dazu 8GB RAM im Dual-Channel, ne SATA-SSD von Samsung und ein Slimline DVD-Laufwerk (genauere Aussagen zu den Teilen kann ich aktuell nicht machen).
Der 200GE fühlt sich nach einem vollwertigen System an (anders, als der 5350 vorher). Im Idle quasi lautlos. Unter BOINC-Volllast zirpt er etwas. Erst dachte ich, es wäre der CPU-Kühler, aber es scheint wohl eher das proprietäre Netzteil sein. Ich nutze ihn aber gerne als Alltags-PC - besonders im Sommer


Gruß,
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das Gehäuse fand ich auch immer cool aber für eine Spielekiste eher problematisch. Aber für ein System wie deines klasse.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.529
- Renomée
- 1.235
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Linux
- Webbrowser
- Firefox
Absolut! Da passt ja nichtmal ne SlimLine dGPU rein. Aber für alles Andere ne feine Geschichte. Web, Office, Multimedia und mal ein TuxKart ... passt perfekt!... aber für eine Spielekiste eher problematisch.
Gruß,
Ritschie
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Da die Arbeitskollegen meine ältere Intelhardware noch gerne zu fairen Preisen kaufen steht der nächste AMD Nachwuchs an (vorher haben die Verkäufe schon einen R5 3400G und Speicher finanziert).
ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac, restliche Hardware steht noch nicht fest (3 mögliche CPUs und Speicher zur Auswahl).


ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac, restliche Hardware steht noch nicht fest (3 mögliche CPUs und Speicher zur Auswahl).
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
System noch mal umgebaut:
R5 3600 raus R79 2700X rein.
Noctua Lüfter gegen Be Quiet und Sycthe getauscht.
Silverstone SFX Netzteil gegen Be Quiet ATX getauscht.
G.Skill Ripjaws gehen Curical Ballistix Sport LT getauscht.
Ausgebaute Hardware wird für Rechner mit ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac weiter verwendet.



R5 3600 raus R79 2700X rein.
Noctua Lüfter gegen Be Quiet und Sycthe getauscht.
Silverstone SFX Netzteil gegen Be Quiet ATX getauscht.
G.Skill Ripjaws gehen Curical Ballistix Sport LT getauscht.
Ausgebaute Hardware wird für Rechner mit ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac weiter verwendet.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Fast fertig, R7 1700, 2 x 8 GB G.Skill Trident Z 3200 CL16, ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac, Noctua LH-12, Lian Li PC-Q11, unverwüstliche Curical C300, DVD Brenner, Silverstone SFX 450 und EVGA GTX 750.
Ohne SFX Netzteil und entsprechenden Netzteilrahmen würde der Kühler von der Höhe nicht passen.
Ich dachte zu erst das ich beim Board einen DOA habe bis ich auf die Idee gekommen eine andere Grafikkarte zu nehmen als mit der ich im offenen Aufbau getestet habe (Gigabyte GTX960). Mit der für das System angedachten GTX 750 alles ok, dann beim aus testen des Aufbaus ist noch aufgefallen das dieses Board am CPU FAN auch nur PWM regeln kann.
Sonst mach das Board einen sehr guten Eindruck, CPU und Speicher liefen sofort wie sie sollten und im UEFI habe ich mich auch gut zu recht gefunden als Benutzer der sonst hauptsächlich auf ASUS setzt. Der M.2 Steckplatz auf der Rückseite werde ich zum Glück wohl nie nutze sonst wäre das schon ein KO Kriterium gewesen. Alternative wäre dann ein Gigabyte B450 I Aorus PRO WIFI eine Option gewesen aber nach meinen Erfahrungen mit dem Gigabyte B450 Aorus M wollte ich lieber AsRock mal ausprobieren.
Das lauteste im Rechner ist noch das SFX Netzteil, ansonsten sind die Temperaturen auch im Boinc Volleinsatz (yoyo und collatz) im komplett grünen Bereich. Das Netzteil tausche ich vielleicht noch gegen ein SFX mit 120er Lüfter aber das hat Zeit - bis zum nächsten Penta ist ja noch Luft.

Ohne SFX Netzteil und entsprechenden Netzteilrahmen würde der Kühler von der Höhe nicht passen.
Ich dachte zu erst das ich beim Board einen DOA habe bis ich auf die Idee gekommen eine andere Grafikkarte zu nehmen als mit der ich im offenen Aufbau getestet habe (Gigabyte GTX960). Mit der für das System angedachten GTX 750 alles ok, dann beim aus testen des Aufbaus ist noch aufgefallen das dieses Board am CPU FAN auch nur PWM regeln kann.
Sonst mach das Board einen sehr guten Eindruck, CPU und Speicher liefen sofort wie sie sollten und im UEFI habe ich mich auch gut zu recht gefunden als Benutzer der sonst hauptsächlich auf ASUS setzt. Der M.2 Steckplatz auf der Rückseite werde ich zum Glück wohl nie nutze sonst wäre das schon ein KO Kriterium gewesen. Alternative wäre dann ein Gigabyte B450 I Aorus PRO WIFI eine Option gewesen aber nach meinen Erfahrungen mit dem Gigabyte B450 Aorus M wollte ich lieber AsRock mal ausprobieren.
Das lauteste im Rechner ist noch das SFX Netzteil, ansonsten sind die Temperaturen auch im Boinc Volleinsatz (yoyo und collatz) im komplett grünen Bereich. Das Netzteil tausche ich vielleicht noch gegen ein SFX mit 120er Lüfter aber das hat Zeit - bis zum nächsten Penta ist ja noch Luft.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Durch eine andere SFX zu ATX Blende hat der Lüfter vom Netzteil etwas mehr Abstand zur linken Seitenwand vom Gehäuse (das ist so montiert das es nicht gegen den CPU Lüfter arbeiten muss oder der CPU Lüfter die warme Abluft in das kleine Netzteil drückt) und das reicht bei den aktuellen Temperaturen das es nicht mehr zu hören ist. Bleibt abzuwarten ob es auch reicht wenn es wärmer ist aber erst mal spare ich mir den Kauf einen SFX Netzteils mit 120er Lüfter.
Erst mal sehr zufrieden mir der Kiste, CPU Volllast bei yoyo:
Erst mal sehr zufrieden mir der Kiste, CPU Volllast bei yoyo:

Ich habe mich für einen Aufbau eines HT5 entschieden. Die Innereien sind schon da, aber das Gehäuse lässt leider noch auf sich warten. Bei mir soll ein 3400G rein - für meine Zwecke brauche ich keine dedizierte GPU. Und die Idee eine "brickless build" fand ich auch gut. Habe mir dementsprechend ein HDPLEX geordert. Macht im offenen Aufbau einen vernünftigen Eindruck. Wenn das Case geliefert wurde und ich alles Montiert habe, verfasse ich hier noch einen ausführlichen Bericht...
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nettes Gehäuse auf jeden Fall. Viel Spaß damit.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Habe noch mal für den Boinc ITX Cruncher umdisponiert, statt ein SFX-L Netzteil zukaufen entschieden das System vom Lian Li PC-Q11 in ein auch vorhandenes Lian Li PC-Q33 um zuziehen.
Netzteil bleib da unten abgesetzt ruhig und auch die restlichen Temperaturen sind deutlich niedriger, es könnte bei Bedarf auch ein kleinerer Towerkühler verwendet werden. Dafür muss da mal öfter Staub geputzt werden
Aber mit den durch ziehen abnehmbaren Seitenteilen und das aufklappen ja sehr wartungsfreundlich.
16 Task yoyo und collatz auf der GPU:
Netzteil bleib da unten abgesetzt ruhig und auch die restlichen Temperaturen sind deutlich niedriger, es könnte bei Bedarf auch ein kleinerer Towerkühler verwendet werden. Dafür muss da mal öfter Staub geputzt werden



16 Task yoyo und collatz auf der GPU:

Zuletzt bearbeitet:
PT428
Captain Special
- Mitglied seit
- 14.03.2020
- Beiträge
- 212
- Renomée
- 26
- Standort
- BRD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i386SX20
- Mainboard
- Noname 7x ISA-Slots, 4x 16 bit 3x 8 bit
- Kühlung
- Rippenkühler
- Speicher
- 1 MB SIPP 1 MB DRAM
- Grafikprozessor
- Noname mit 512 KB
- Display
- VOBIS VGA02
- SSD
- ist noch nicht erfunden
- HDD
- Kalok mit 42 MB
- Optisches Laufwerk
- was ist das ?
- Soundkarte
- ohne
- Gehäuse
- VOBIS Highscreen Kompakt Serie III
- Netzteil
- noname 145 Watt
- Betriebssystem
- MSDOS 5.0 und Windows 3.0
- Webbrowser
- ohne
- Verschiedenes
- 9 Nadeldrucker LX400
Gilt nur Eigenbau? Oder darf man auch mit gekauften teilnehmen? Da wäre etwas ähnlich Nano-ITX :
Betreibe seit 3,5 Jahren eine AsRock BeeBOX mit N3150 als CPU. Die gelieferten 2 GB RAM wurden durch 2x 8 GB ersetzt. Und da mir die 32 GB als "HD" etwas zu dürr und zu lahm waren, wurde eine miniSATA (heute auch M2) mit 128 GB eingebaut. Darauf läuft Win10H64 aktuell gepacht. An einem HDMI-Port hängt ein Adapter auf VGA und daran ein oller 19 Zoll von Samsung. Das eingebaute WLAN nutze ich selten, die Fernbedienung liegt auch nur rum. Bluetooth wird öfters zum Musik hören per HPB10 genutzt. Man könnte noch eine echte SATA einbauen, aber meine Finger wollen nicht mehr so richtig. Der Lüfter ist bei mir nur mal kurz nach dem Einschalten und beim Booten zu hören. Das Ding hört bei mir auf den Namen PC14C0.
Betreibe seit 3,5 Jahren eine AsRock BeeBOX mit N3150 als CPU. Die gelieferten 2 GB RAM wurden durch 2x 8 GB ersetzt. Und da mir die 32 GB als "HD" etwas zu dürr und zu lahm waren, wurde eine miniSATA (heute auch M2) mit 128 GB eingebaut. Darauf läuft Win10H64 aktuell gepacht. An einem HDMI-Port hängt ein Adapter auf VGA und daran ein oller 19 Zoll von Samsung. Das eingebaute WLAN nutze ich selten, die Fernbedienung liegt auch nur rum. Bluetooth wird öfters zum Musik hören per HPB10 genutzt. Man könnte noch eine echte SATA einbauen, aber meine Finger wollen nicht mehr so richtig. Der Lüfter ist bei mir nur mal kurz nach dem Einschalten und beim Booten zu hören. Das Ding hört bei mir auf den Namen PC14C0.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Hier darf aus meiner Sicht alles rein, egal ob Eigenbau oder nicht.
Inferno
Vice Admiral Special
Nachdem der alte Rechner nun doch schon mehre Jahre auf dem Buckel hatte, war es an der Zeit mal wieder einen neuen PC zu bauen. Nach vielen Mini/Midi und Big Towern ist es diesmal ein SFF Gehäuse geworden. Folgende Konfiguration hat der Rechner momentan.
Raijintek Ophip Evo
AMD Ryzen 5 3400G
Noctua L9x65 SE-AM4 (mit NoiseBlocker 92mm Lüfter)
Gigabyte X570-I-AORUS-PRO-WIFI
16GB DDR4 PC3200 Hyper X Predator RGB
500GB Toshiba RC5 Nvme SSD
Corsair 600Watt SFX Netzteil
2x NoiseBlocker NB-eLoop X B12-PS ARGB (120mm)
1x NB-eLoop Fan B12-PS (120mm)
In Zukunft soll in den PC noch eine Wasserkühlung Einzug halten und eventuell auch noch eine dedizierte Grafikkarte, falls das Spielen doch nochmal mehr werden sollte
Raijintek Ophip Evo
AMD Ryzen 5 3400G
Noctua L9x65 SE-AM4 (mit NoiseBlocker 92mm Lüfter)
Gigabyte X570-I-AORUS-PRO-WIFI
16GB DDR4 PC3200 Hyper X Predator RGB
500GB Toshiba RC5 Nvme SSD
Corsair 600Watt SFX Netzteil
2x NoiseBlocker NB-eLoop X B12-PS ARGB (120mm)
1x NB-eLoop Fan B12-PS (120mm)
In Zukunft soll in den PC noch eine Wasserkühlung Einzug halten und eventuell auch noch eine dedizierte Grafikkarte, falls das Spielen doch nochmal mehr werden sollte



Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Du hast vergessen das Gehäuse anzugeben. Den Noctua Lüfter hätte ich nicht ausgetauscht - den Noctua Kühler gibt es auch in Schwarz.
Sieht sonst gut aus. Und falls du mal "upgraden" willst sind die Bedingungen bestens.
Sieht sonst gut aus. Und falls du mal "upgraden" willst sind die Bedingungen bestens.
Inferno
Vice Admiral Special
Du hast vergessen das Gehäuse anzugeben.
Hab das Gehäuse in der Liste ergänzt.
Den Noctua Lüfter hätte ich nicht ausgetauscht - den Noctua Kühler gibt es auch in Schwarz.
Sieht sonst gut aus. Und falls du mal "upgraden" willst sind die Bedingungen bestens.
Diese Version des Noctua gibt es nicht in Schwarz, nur in diesem Silber https://noctua.at/de/nh-l9x65-se-am4
Schwarz ist bisher dem NH-L9A-SE-AM4 vorbehalten https://noctua.at/de/products/cpu-cooler-retail/nh-l9a-am4-chromax-black
Der verbaute Noctua ist auch eher eine Zwischenlösung, da ja alles mit Wasser gekühlt werden soll.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Kannst ja nach einiger Zeit mal berichten wie viel Staub das zieht durch die Spalte an den Scheiben. Würde mich interessieren.
Inferno
Vice Admiral Special
Bisher hält sich der Staub in Grenzen.
Da das Gigabyte X570-I-AORUS-PRO-WIFI eine fest installierte I/O Blende hat, liegt das Mainboard auf dem Gehäuse auf und kann nicht komplett fest verschraubt werden. Somit gab es heute eine kleine Korrektur, welche dieses Problem behebt.
Den Schnitt sieht man nachher nicht, da das Gehäuse diesen wieder verdeckt, sobald der Mainboard Halter wieder im Gehäuse verbaut ist.
Da das Gigabyte X570-I-AORUS-PRO-WIFI eine fest installierte I/O Blende hat, liegt das Mainboard auf dem Gehäuse auf und kann nicht komplett fest verschraubt werden. Somit gab es heute eine kleine Korrektur, welche dieses Problem behebt.

Den Schnitt sieht man nachher nicht, da das Gehäuse diesen wieder verdeckt, sobald der Mainboard Halter wieder im Gehäuse verbaut ist.
AndreaHH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.12.2005
- Beiträge
- 3.827
- Renomée
- 56
- Standort
- von Berlin nu nach Norderstedt
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- World Community Grid
- Meine Systeme
- Dell OptiPlex-9020M
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Dell OptiPlex 9020M
- Mein Laptop
- HP 350 G2
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Core i5
- Kühlung
- Intel Boxed
- Speicher
- 8 GB
- HDD
- 1x 128 GB C4 SSD
- Betriebssystem
- Windows 10 64Bit
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- angenehm leise und trotzdem ZZ also ziemlich zügig
- Internetanbindung
-
▼226 MBit
▲20 MBit
Moin Moin,
da ich jetzt gerade mal wieder etwas in Sachen Computer aktiv bin kann ich von 2 kleinst Systemen berichten.
Das erste ist ein Dell Optiplex 9020M
Abmessungen wären : 182 mm hoch, 36 mm breit, 176 mm tief
Netzteil ist aktuell nen 65W HP Laptop Netzteil (Extern)
Intern steckt derzeitig 4GB Ram und ein 30 GB S-ATA SSD sowie ein Intel I5 4590T
da ich jetzt gerade mal wieder etwas in Sachen Computer aktiv bin kann ich von 2 kleinst Systemen berichten.
Das erste ist ein Dell Optiplex 9020M
Abmessungen wären : 182 mm hoch, 36 mm breit, 176 mm tief
Netzteil ist aktuell nen 65W HP Laptop Netzteil (Extern)
Intern steckt derzeitig 4GB Ram und ein 30 GB S-ATA SSD sowie ein Intel I5 4590T

Inferno
Vice Admiral Special
Weiterhin hält sich der Staub in Grenzen, hängt mit Sicherheit aber auch damit zusammen, dass das Gehäuse auf dem Tisch steht und nicht auf dem Boden.Kannst ja nach einiger Zeit mal berichten wie viel Staub das zieht durch die Spalte an den Scheiben. Würde mich interessieren.
Demnächst wird nun auch der Umbau von Luft auf Wakü erfolgen. Warte aktuell noch auf die Lieferung und dann wird folgendes verbaut:
1* EKWB Quantum Velocity Nickel DRGB AM4
1* XSPC 120mm Radiator slim
1* Noctua NF12x15 chromax.black.swap
1* Alphacool oder EKWB 240mm Radiator (30mm bzw. 26mm) kommt drauf an welcher besser passt
1* Alphacool Reservoir 1U rack server
1* Alphacool DDC310
verbunden wird das alles mittels Softtubes und Fittiche von Alphacool
welche dedizierte Grafikkarte am Ende Einzug hält, steht noch nicht fest.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.228
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich hab mir einen DeskMini X300 gegönnt.
Mit Athlon240GE,
2x4GB DDR4-2400
Alpenföhn Silvretta (für den Athlon optimal, bei 65W-CPUs hätte ich meine Zweifel, dass es leise und kühl bleibt).
Ein wenig gebremst werde ich noch von der Tatsache, dass die M.2-Slots kein SATA können. Ich hab mich noch nicht entschieden, ob ich eine M.2 NVME nehme oder eine 2. 2,5"SATA-SSD. Ich wollte eine für Windows und eine für Linux haben und ggf. noch eine 3. als Datenhalde, sofern nötig.
Mit Athlon240GE,
2x4GB DDR4-2400
Alpenföhn Silvretta (für den Athlon optimal, bei 65W-CPUs hätte ich meine Zweifel, dass es leise und kühl bleibt).
Ein wenig gebremst werde ich noch von der Tatsache, dass die M.2-Slots kein SATA können. Ich hab mich noch nicht entschieden, ob ich eine M.2 NVME nehme oder eine 2. 2,5"SATA-SSD. Ich wollte eine für Windows und eine für Linux haben und ggf. noch eine 3. als Datenhalde, sofern nötig.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Da sollten wenn NVMe es auch 2 der günstigeren Sorte tun, wenn ich es richtig sehe ist der M.2_2 mit einem Athlon auch nur mit 2 Lanes angebunden.
Aber gehen ja auch 2 x 2.5 SATA rein. Tja Qual der Wahl
- ich würde bei 3 x SSD: 1 x NVME und 2 x SATA wählen. Aber das musst du nun selber entscheiden 
Aber gehen ja auch 2 x 2.5 SATA rein. Tja Qual der Wahl


MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.228
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich hatte extra eine M.2 SATA SSD dafür freigeschaufelt, die im Desktop-Rechner immer recht warm wurde.
Mal schauen, was mir über den Weg läuft.
Mal schauen, was mir über den Weg läuft.
Inferno
Vice Admiral Special
So nachdem alle Wakü Komponenten eingetruddelt waren, ging es nun an den Verbau der Komponenten. Damit der XSPC im unteren Teil des Gehäuses Platz nehmen konnte, musste ein klein wenig das Gehäuse bearbeitet werden:

Der AlphaCool 240mm Radiator war dann doch zu groß (30mm zu 26mm), da es mit dem schmalleren EKWB auch schon sehr eng zwischen Lüfter und PCI-E Riserkabel wurde und der Alphacool somit nicht verbaut werden konnte. Naja habe ich noch einen Reserveraditor, wer weiß für was man ihn mal brauchen könnte
Da es sich um B-Ware von Alphacool handelt ( Lack ein wenig abgeplatzt am Ein/Ausgang), hielt sich der Preis auch in Grenzen (19€)
Somit wurde der EKWB CoolStream SE 240mm dann mit den Noiseblocker Lüfter zusammen oben im Gehäuse verbaut, weiteren Arbeiten am Gehäuse waren dann nicht nötig.

Nachdem nun die beiden Radiatoren verbaut waren, ging es nun beim CPU Kühler weiter. Dieser kühlt nun einen Ryzen 5 4650G Pro, da der 3400G vor ein paar Monaten schon ersetzt worden ist. Durch die invertierte Anordnung des Mainboards im Gehäuse, wollte ich den CPU Kühler nicht verkehrt herum montieren, da sonst der Schriftzug auf dem Kopf gestanden hätte. In wieweit dies die Kühleigenschaft des Kühlblocks eventuell beeinflusst habe ich nicht getestet.

Nachdem dies erfolgt war, gab ein erstes Probestecken um zu sehen, ob alles so passte, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Soweit passte es schon mal, aber es gab dann später doch noch eine kleine Überraschung, dazu aber später mehr
Ursprünglich sollte die AGB + Pumpe über dem Netzteil angebracht werden. Leider stellte sich jedoch heraus, dass der Platz nicht ausreichend ist und somit ein neuer Platz für die Kombi gefunden werden musste.
Der AGB ist eigentlich für 1U (HE) Server gedacht und somit war ich schon ein wenig skeptisch auch im Bezug auf die benutze Pumpe (DDC310 von Alphacool). Allerdings bin ich doch positiv überrascht von der Kombi.


Die Pumpe fand ihren Platz auf der anderen Seite, was sich im Endeffekt auch positiv auf mögliche Undichtigkeiten auswirkt, da somit bei einem eventuellen Defekt das Wasser direkt aus dem Gehäuse laufen kann, ohne vorher noch das Netzteil in Mitleidenschaft zu ziehen.
Somit wurde dann nun die Verschlauchung fertig gestellt und mit dem Befüllen des Kreislaufs begonnen.



Dieser Bereich ist der kleine AGB für die Wakü
, damit die Luft besser entweichen konnte habe ich noch ein Stück Schlauch benutzt um dem AGB ein klein wenig mehr Volumen gegeben. Somit wurde das Entlüften beschleunigt und man konnte das Gehäuse drehen und wenden um die Luftblasen aus dem System zu bekommen.
Ihr Erinnert euch noch bestimmt an die Überraschung, die noch aussteht ? Naja durch das Umsetzen der Pumpe hatte sich auch die Flussrichtung gedreht, nur leider habe ich vor dem Befüllen nicht mehr die Flussrichtung des CPU Kühlers vor dem Befüllen geprüft und somit hatte ich dann zwar ein entlüftete Wakü, jedoch die falsche Flussrichtung am CPU Kühler
Leason learned: Kontrolliere immer nochmal die Flussrichtung bei den Komponenten, bevor man mit dem Befüllen anfängt
Deswegen ist auch auf dem letzten Bild die beiden Anschlüsse vertauscht um diesen Fehler zu korrigieren. Schraubzwingen und Spritzflasche sei dank, konnte ich diesen Fehler ohne komplette Entleerung des Kreislaufs beheben.

ToDo's für die nächste Zeit:
Mit der Aquaero Steuerung habe ich die Hoffnung, dass ich ein besseres Lüfer/Pumpen Management bekomme, als mit der Steuerung vom Mainboard, da dieses leider kein "Pumpenprofil" wie andere Mainboards bereitstellt.
Temperaturmäßig komme ich bei ner Runde Diablo 3 / Cinebench R23 auf 60°C CPU Temperatur, was eine Reduzierung von gut 20°C im Vergleich zur vorherigen Luftkühlung bedeutet.
Der Bericht ist nun leider doch ein wenig länger geworden, als gedacht

Der AlphaCool 240mm Radiator war dann doch zu groß (30mm zu 26mm), da es mit dem schmalleren EKWB auch schon sehr eng zwischen Lüfter und PCI-E Riserkabel wurde und der Alphacool somit nicht verbaut werden konnte. Naja habe ich noch einen Reserveraditor, wer weiß für was man ihn mal brauchen könnte

Somit wurde der EKWB CoolStream SE 240mm dann mit den Noiseblocker Lüfter zusammen oben im Gehäuse verbaut, weiteren Arbeiten am Gehäuse waren dann nicht nötig.

Nachdem nun die beiden Radiatoren verbaut waren, ging es nun beim CPU Kühler weiter. Dieser kühlt nun einen Ryzen 5 4650G Pro, da der 3400G vor ein paar Monaten schon ersetzt worden ist. Durch die invertierte Anordnung des Mainboards im Gehäuse, wollte ich den CPU Kühler nicht verkehrt herum montieren, da sonst der Schriftzug auf dem Kopf gestanden hätte. In wieweit dies die Kühleigenschaft des Kühlblocks eventuell beeinflusst habe ich nicht getestet.

Nachdem dies erfolgt war, gab ein erstes Probestecken um zu sehen, ob alles so passte, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Soweit passte es schon mal, aber es gab dann später doch noch eine kleine Überraschung, dazu aber später mehr

Ursprünglich sollte die AGB + Pumpe über dem Netzteil angebracht werden. Leider stellte sich jedoch heraus, dass der Platz nicht ausreichend ist und somit ein neuer Platz für die Kombi gefunden werden musste.
Der AGB ist eigentlich für 1U (HE) Server gedacht und somit war ich schon ein wenig skeptisch auch im Bezug auf die benutze Pumpe (DDC310 von Alphacool). Allerdings bin ich doch positiv überrascht von der Kombi.


Die Pumpe fand ihren Platz auf der anderen Seite, was sich im Endeffekt auch positiv auf mögliche Undichtigkeiten auswirkt, da somit bei einem eventuellen Defekt das Wasser direkt aus dem Gehäuse laufen kann, ohne vorher noch das Netzteil in Mitleidenschaft zu ziehen.
Somit wurde dann nun die Verschlauchung fertig gestellt und mit dem Befüllen des Kreislaufs begonnen.



Dieser Bereich ist der kleine AGB für die Wakü

Ihr Erinnert euch noch bestimmt an die Überraschung, die noch aussteht ? Naja durch das Umsetzen der Pumpe hatte sich auch die Flussrichtung gedreht, nur leider habe ich vor dem Befüllen nicht mehr die Flussrichtung des CPU Kühlers vor dem Befüllen geprüft und somit hatte ich dann zwar ein entlüftete Wakü, jedoch die falsche Flussrichtung am CPU Kühler

Leason learned: Kontrolliere immer nochmal die Flussrichtung bei den Komponenten, bevor man mit dem Befüllen anfängt

Deswegen ist auch auf dem letzten Bild die beiden Anschlüsse vertauscht um diesen Fehler zu korrigieren. Schraubzwingen und Spritzflasche sei dank, konnte ich diesen Fehler ohne komplette Entleerung des Kreislaufs beheben.

ToDo's für die nächste Zeit:
- integerierung einer Pumpen/Lüftersteuerung um diese Abhängig von der Wassertemperatur zu steuern. Nach bisheriger Planung soll eine "Aquaero 6 LT" benutzt werden und hinter das Frontcover verbaut werden (muss aber nochmal genau nachgemessen werden)
- Verbau eines Wasser-Temperatursensors
- Anschluss der Pumpe und Lüfter an die Aquaero 6 LT
- Verbau eines Durchflussmesser (wenn es einen kleinen gibt
)
- Austausch der Grafikkarte (Nvidia 1660) gegen eine Radeon RX 6700/6800
- Austausch des 45 grad winkels auf der CPU gegen einen 90grad winkel
- Lösen des RGB Problems (siehe letzes Bild), normalerweise sollten die Lüfter und der CPU Kühler die gleiche Farbe haben, allerdings scheint hier irgendwo ein Fehler zu sein (eventuell im RGB verteiler von EKWB ? )

Temperaturmäßig komme ich bei ner Runde Diablo 3 / Cinebench R23 auf 60°C CPU Temperatur, was eine Reduzierung von gut 20°C im Vergleich zur vorherigen Luftkühlung bedeutet.
Der Bericht ist nun leider doch ein wenig länger geworden, als gedacht

Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.987
- Renomée
- 2.316
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Damit ich über die Osterfeiertage was zu basteln habe werde ich mein "Mitnahme ITX System" (im Moment wird es natürlich nirgendwo mit hingenommen weil man ja eh keinen besuchen sollte aber das kann sich ja mal wieder ändern) vom FD Core 500 in ein CoolerMaster Masterbox NR200P umziehen.
Ist aber nicht weil ich mit dem Core 500 unzufrieden wäre, ich kann das nur als günstiges ITX Gehäuse mit vielen Möglichkeiten und guten Staubfiltern empfehlen. Hintergrund ist das ich noch einen ITX Cruncher in einem Lian Li ITX habe - ohne Staubfilter zieht das Staub ohne Ende im 24/7 Betrieb. Mit selbst gebastelten Filter ist die Kühlleistung schlecht. Größere Grafikkarten kann es auch nicht aufnehmen - wird dann durch das Core 500 ersetzt.
Frisch ausgepackt:
Macht einen guten Eindruck, das Glasseitenteil werde ich nicht verwenden. Weiter geht es dann ab Morgen.
PS.: Links gefixed oben.
Wie auch auf der Explosionszeichnung auf der Produkthomepage zu sehen kann man das Gehäuse vor dem Einbau ganz schön "entkernen:
Netzteilkäfig ging auch noch, Querstreben ebenso. Da werde ich beim Einbau aber so überall schön dran kommen
Ist aber nicht weil ich mit dem Core 500 unzufrieden wäre, ich kann das nur als günstiges ITX Gehäuse mit vielen Möglichkeiten und guten Staubfiltern empfehlen. Hintergrund ist das ich noch einen ITX Cruncher in einem Lian Li ITX habe - ohne Staubfilter zieht das Staub ohne Ende im 24/7 Betrieb. Mit selbst gebastelten Filter ist die Kühlleistung schlecht. Größere Grafikkarten kann es auch nicht aufnehmen - wird dann durch das Core 500 ersetzt.
Frisch ausgepackt:

Macht einen guten Eindruck, das Glasseitenteil werde ich nicht verwenden. Weiter geht es dann ab Morgen.
PS.: Links gefixed oben.
Wie auch auf der Explosionszeichnung auf der Produkthomepage zu sehen kann man das Gehäuse vor dem Einbau ganz schön "entkernen:

Netzteilkäfig ging auch noch, Querstreben ebenso. Da werde ich beim Einbau aber so überall schön dran kommen

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 548
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 510
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K