App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
G
Gast17122020
Guest
HI
https://www.alternate.de/Chieftec/UK-02B-OP-HTPC-Gehäuse/html/product/1518219?
Bei diesem Gehäuse geht max. 110mm Höhe des Kühlers. Verbaut werden soll ein Ryzen 3600. Eigentlich müsste dieser doch reichen ?!?!
https://www.alternate.de/be-quiet/Shadow-Rock-LP-CPU-Kühler/html/product/1179365?
Verbaut werden soll noch eine 90W Graka mit Kühlerumbau auf 3 Slots mit 140mm Lüfter, eine Samsung 970 Evo plus und 2x8gb DDR 3200. Der Ram würde dann davon mitgekühlt.
Dazu noch 2x140mm Gehäuselüfter und dann müsste es doch leise sein, oder?
Für Tips und Anregungen dankbar.
Thx morpheus
PS: Ich mag das Gehäuse
Bei Alternate nur 40€
https://www.alternate.de/Chieftec/UK-02B-OP-HTPC-Gehäuse/html/product/1518219?
Bei diesem Gehäuse geht max. 110mm Höhe des Kühlers. Verbaut werden soll ein Ryzen 3600. Eigentlich müsste dieser doch reichen ?!?!
https://www.alternate.de/be-quiet/Shadow-Rock-LP-CPU-Kühler/html/product/1179365?
Verbaut werden soll noch eine 90W Graka mit Kühlerumbau auf 3 Slots mit 140mm Lüfter, eine Samsung 970 Evo plus und 2x8gb DDR 3200. Der Ram würde dann davon mitgekühlt.
Dazu noch 2x140mm Gehäuselüfter und dann müsste es doch leise sein, oder?
Für Tips und Anregungen dankbar.
Thx morpheus
PS: Ich mag das Gehäuse

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.229
- Renomée
- 559
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Der Shadow Rock reicht prinzipiell aus, ich bevorzuge aber immer Tower-Kühler, da damit ein relativ gerichteter Luftstrom entsteht anstatt dass einfach nur die warme Luft innerhalb des Gehäuses umgewälzt wird. Da beim Gehäuse ausblasend nur ein 80er-Lüfter montiert werden kann (außer die beiden 120er-Lüfter hinter der Frontblende werden ausblasend montiert, dann wird aber direkt gegen die Frontblende geblasen, was der Lautstärke abträglich ist) und der Deckel auch geschlossen ist, wird die Luft schlecht entweichen können. Mit einem Tower-Kühler wird die erwärmte Luft des Prozessors zwangsweise in Richtung der wabenförmigen Ausstanzung neben der ATX-Blende geblasen und kommt dort relativ ungehindert raus.
Deswegen würde ich eher einen Noctua NH-D9L montieren.
Deswegen würde ich eher einen Noctua NH-D9L montieren.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Die besten Kühler bringen nix wenn die Luft nicht raus kommt.
Der Boxed Kühler reicht dicke aus wenn das Lager nicht nervt und der Kühler der Grafikkarte auch,warum dann solch ein Aufstand mit einem Gehäuse wo die Komponenten überhitzen oder eh nicht leise zu betreiben sind?!
--- Update ---
https://geizhals.de/corsair-crystal-series-280x-schwarz-cc-9011134-ww-a1827376.html?hloc=de
Der Boxed Kühler reicht dicke aus wenn das Lager nicht nervt und der Kühler der Grafikkarte auch,warum dann solch ein Aufstand mit einem Gehäuse wo die Komponenten überhitzen oder eh nicht leise zu betreiben sind?!
--- Update ---
https://geizhals.de/corsair-crystal-series-280x-schwarz-cc-9011134-ww-a1827376.html?hloc=de
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.724
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Der Shadow Rock hätte mir zu wenig wirksame Oberfläche. Der ist eher was für noch flachere Gehäuse.
Sowas hätte deutlich mehr Oberfläche: https://geizhals.de/silverstone-nitrogon-nt06-pro-v2-sst-nt06-pro-v2-90154-a1667436.html?hloc=de
Und die 2 zusätzlichen Heatpipes helfen auch.
Wenn das Gehäuse nicht optimal ist, dann müssen schon bessere Kühler her, die bringen dann was.
Den 80mm Lüfterplatz hinten würde ich ggf. auch bestücken - außer Du merkst, dass da bereits ein deutlicher Luftschwall raus kommt, weil alle anderen Öffnungen gut verschlossen sind.
Ggf. kannst Du auch noch einen Lufttunnel zu der Öffnung in der Seitenwand basteln, damit der CPU-Kühler von dort aus frische Luft ziehen kann oder seine Abwärme dort raus befördert (mit gedrehtem Lüfter).
Lüftungstechnisch ist das Gehäuse irgendwie gruselig. Normalerweise würde ich auch sagen, dass Tower-Kühler den Luftstrom deutlich weniger behindern - aber in diesem Fall geht ja nur vorn viel Luft rein, hat aber im Grunde nirgends eine definierte Möglichkeit, das Gehäuse mit wenig Widerstand zu verlassen - außer hinten die 80mm Öffnung. Wenn Du sämtliche Slotbleche weglässt, geht es vielleicht hinten etwas besser und damit leiser.
Sowas hätte deutlich mehr Oberfläche: https://geizhals.de/silverstone-nitrogon-nt06-pro-v2-sst-nt06-pro-v2-90154-a1667436.html?hloc=de
Und die 2 zusätzlichen Heatpipes helfen auch.
Wenn das Gehäuse nicht optimal ist, dann müssen schon bessere Kühler her, die bringen dann was.
Den 80mm Lüfterplatz hinten würde ich ggf. auch bestücken - außer Du merkst, dass da bereits ein deutlicher Luftschwall raus kommt, weil alle anderen Öffnungen gut verschlossen sind.
Ggf. kannst Du auch noch einen Lufttunnel zu der Öffnung in der Seitenwand basteln, damit der CPU-Kühler von dort aus frische Luft ziehen kann oder seine Abwärme dort raus befördert (mit gedrehtem Lüfter).
Lüftungstechnisch ist das Gehäuse irgendwie gruselig. Normalerweise würde ich auch sagen, dass Tower-Kühler den Luftstrom deutlich weniger behindern - aber in diesem Fall geht ja nur vorn viel Luft rein, hat aber im Grunde nirgends eine definierte Möglichkeit, das Gehäuse mit wenig Widerstand zu verlassen - außer hinten die 80mm Öffnung. Wenn Du sämtliche Slotbleche weglässt, geht es vielleicht hinten etwas besser und damit leiser.
G
Gast17122020
Guest
@casi30
Zugegeben. Dein verlinktes Gehäuse gefällt mir deutlisch besser. Aber sind halt auch 120€ statt 40€
Aber allgemein: ein Ryzen 3600 + eine max 90W Graka. Kann man nicht einfach bei meinem verlinkten Gehäuse beide Frontlüfter auf rausblasend stellen? Ich mein das sind doch unter absoluter Vollast gerade mal 200W? Und der von mir verlinkte Kühler hat immerhin Platz für einen 120er Lüfter!
Aber ich muss zugeben das mit das von casi30 verlinkte Gehäuse so gut gefällt das ich vielleicht noch etwas spare. Das wären dann 80 mehr für das Gehäuse + 30€ mehr für einen besseren CPU Kühler und die großen Lüfter.
--- Update ---
Das sind halt die Komponenten die ich verbauen wollte.
Ryzen 3600
75W Graka (Muss halt nur die Vega 11 ersetzen) https://www.alternate.de/Palit/GeForce-GTX-1650-KalmX-Grafikkarte/html/product/1617418?
Ich habe ncihts vergleichbares von AMD gefunden.
B450 Mikro ATX Board
Samsung 970 Evo Plus M.2
2x8gb DDR 3200
Mehr kommt da nicht rein und ein 120er Lüfter auf 500umdr. für die Graka müsste doch reichen
--- Update ---
Wäre es bei dem von casi030 verlinkten Gehäuse nicht am sinvvolsten unten und oben jeweils 2 langsam drehende lüfter? Anstatt vorne
--- Update ---
Und welchen Towerkühler könnte ich so drehen das der Luftstrom von unten nach oben begünstigt wird? Ich hatte bis jetzt immmer Towerkühler welche nach hinten raus montiert waren. Die Towerkühler die ich hatte konnte man nur um 180Grad drehen, nciht um 90 Grad. ODer ist 90Grad heutzutage Standart? Nie darauf geachtet
Zugegeben. Dein verlinktes Gehäuse gefällt mir deutlisch besser. Aber sind halt auch 120€ statt 40€
Aber allgemein: ein Ryzen 3600 + eine max 90W Graka. Kann man nicht einfach bei meinem verlinkten Gehäuse beide Frontlüfter auf rausblasend stellen? Ich mein das sind doch unter absoluter Vollast gerade mal 200W? Und der von mir verlinkte Kühler hat immerhin Platz für einen 120er Lüfter!
Aber ich muss zugeben das mit das von casi30 verlinkte Gehäuse so gut gefällt das ich vielleicht noch etwas spare. Das wären dann 80 mehr für das Gehäuse + 30€ mehr für einen besseren CPU Kühler und die großen Lüfter.
--- Update ---
Das sind halt die Komponenten die ich verbauen wollte.
Ryzen 3600
75W Graka (Muss halt nur die Vega 11 ersetzen) https://www.alternate.de/Palit/GeForce-GTX-1650-KalmX-Grafikkarte/html/product/1617418?
Ich habe ncihts vergleichbares von AMD gefunden.
B450 Mikro ATX Board
Samsung 970 Evo Plus M.2
2x8gb DDR 3200
Mehr kommt da nicht rein und ein 120er Lüfter auf 500umdr. für die Graka müsste doch reichen
--- Update ---
Wäre es bei dem von casi030 verlinkten Gehäuse nicht am sinvvolsten unten und oben jeweils 2 langsam drehende lüfter? Anstatt vorne
--- Update ---
Und welchen Towerkühler könnte ich so drehen das der Luftstrom von unten nach oben begünstigt wird? Ich hatte bis jetzt immmer Towerkühler welche nach hinten raus montiert waren. Die Towerkühler die ich hatte konnte man nur um 180Grad drehen, nciht um 90 Grad. ODer ist 90Grad heutzutage Standart? Nie darauf geachtet
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Und der Umbau ist umsonst?! 

Verbaut werden soll noch eine 90W Graka mit Kühlerumbau auf 3 Slots mit 140mm Lüfter...
Thx morpheus
G
Gast17122020
Guest
Ich habe ca. 5x einen Kühler einer Graka umgebaut. Alle Graka liefen Jahrelang ohne Hitzetod.
Was kann man denn von AMD bei der Hitzeentwicklung dagegenhalten?
Was kann man denn von AMD bei der Hitzeentwicklung dagegenhalten?
G
Gast17122020
Guest
Das mit dem Preis ist so ne Sache. Wenn der PC nur für mich sein soll wäre es gut wenn ich mit 800€ hinkomme. Das wären Ryzen 3600 B450 mATX, 2x8gb DDR3200, 80plus Bronze Netzteil, 500gb Evo 970 Plus, Gehäuse.
Allerdings war ich vor kurzemm auch am überlegen mir einen 8 Kerner zu holen mit 32gb Ram und einer 5600XT. Dann fällt aber die neue Playstation flach. Wenn die Playstation flach fällt dann bräuchte ich einien 8 Kerner um ein paar Kerne arbeiten zu lassen und gleichzeitig spielen zu können.
Was ich von beidem mache weiß ich noch nicht. 6 Kerner wäre schon gut + eine vernünftige Graka für UHD. Wenn ich ja genau wüsste das mit der 4000er Reihe ein 8 Kerner mit Vega 8 kommt würde ich mir morgen die Playstation oder xbox kaufen und bis Ende des Jahres warten. Es ist zwar nervig mit meinem Ryzen 2500U Notebook an einem externen Monitor zu arbeiten, aber darauf würde ich dann noch warten.
Von dem Plan eines 3200G oder 3400G bin ich jedenfalls fort. Ein Kumpel von mir ist zwar mit dem Asrock B300 + 3200G total zufrieden, aber ich hätte doch ganz gerne 6 Kerne. Um besser paralel arbeiten zu können.
Wenn ich mich dazu entscheide eine Workstation und eine Spielstation zu vereinen können auch 1200€ nur für den Rechner angelegt werden.
Ichw eiss es noch nciht genau. An meinem 4k 32" Benq können Playstation, SkyQ und PC gleichzeitig angeschlossen werden und sind für alles 3 gut. Im Wohnzimmer schaue ich höchstens Fußball und höre Musik. Es geht nur um mein hobbyzimmer
Allerdings war ich vor kurzemm auch am überlegen mir einen 8 Kerner zu holen mit 32gb Ram und einer 5600XT. Dann fällt aber die neue Playstation flach. Wenn die Playstation flach fällt dann bräuchte ich einien 8 Kerner um ein paar Kerne arbeiten zu lassen und gleichzeitig spielen zu können.
Was ich von beidem mache weiß ich noch nicht. 6 Kerner wäre schon gut + eine vernünftige Graka für UHD. Wenn ich ja genau wüsste das mit der 4000er Reihe ein 8 Kerner mit Vega 8 kommt würde ich mir morgen die Playstation oder xbox kaufen und bis Ende des Jahres warten. Es ist zwar nervig mit meinem Ryzen 2500U Notebook an einem externen Monitor zu arbeiten, aber darauf würde ich dann noch warten.
Von dem Plan eines 3200G oder 3400G bin ich jedenfalls fort. Ein Kumpel von mir ist zwar mit dem Asrock B300 + 3200G total zufrieden, aber ich hätte doch ganz gerne 6 Kerne. Um besser paralel arbeiten zu können.
Wenn ich mich dazu entscheide eine Workstation und eine Spielstation zu vereinen können auch 1200€ nur für den Rechner angelegt werden.
Ichw eiss es noch nciht genau. An meinem 4k 32" Benq können Playstation, SkyQ und PC gleichzeitig angeschlossen werden und sind für alles 3 gut. Im Wohnzimmer schaue ich höchstens Fußball und höre Musik. Es geht nur um mein hobbyzimmer

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.724
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das könnte funktionieren. Ist zumindest besser als reinzupusten.@casi30
Aber allgemein: ein Ryzen 3600 + eine max 90W Graka. Kann man nicht einfach bei meinem verlinkten Gehäuse beide Frontlüfter auf rausblasend stellen? Ich mein das sind doch unter absoluter Vollast gerade mal 200W? Und der von mir verlinkte Kühler hat immerhin Platz für einen 120er Lüfter!
Ich hab die Karte mit der 1050ti unter dem gleichen Kühler, der Kühler ist schon sehr leistungsstark. Blöd ist bei mir, dass die 75W gedeckelt sind. Mit Lüfter drauf hat der Kühler das Potential für 150W - denn mehr als 40°C sehe ich da selten bei Belastung.75W Graka (Muss halt nur die Vega 11 ersetzen) https://www.alternate.de/Palit/GeForce-GTX-1650-KalmX-Grafikkarte/html/product/1617418?
Ich habe ncihts vergleichbares von AMD gefunden.
[/QUOTE]Und welchen Towerkühler könnte ich so drehen das der Luftstrom von unten nach oben begünstigt wird? Ich hatte bis jetzt immmer Towerkühler welche nach hinten raus montiert waren. Die Towerkühler die ich hatte konnte man nur um 180Grad drehen, nciht um 90 Grad. ODer ist 90Grad heutzutage Standart? Nie darauf geachtet
Da die Verschraubung bei AMD mit einem rechteckigen Lochraster geschieht, dürften die chancen sehr schlecht sein für 90° Drehbarkeit. Das geht nur bei den Sockeln, die die Löcher quadratisch angeordnet haben. Denn es muss ja nicht nur der Kühler gedreht werden, sondern auch die Halteplatten. Das wäre ein ziemlicher Aufwand, die Verschraubung für alle Positionen auszulegen.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Den ein oder anderen Kühler kannst schon um 90°drehen,aber da musst schon suchen.
Sehr gute Alternative ist immer ne AiO und sehr günstig.

--- Update ---
Das wäre so einer...
https://geizhals.de/raijintek-pallas-120-rgb-0r10b00121-a1944429.html?hloc=de
Sehr gute Alternative ist immer ne AiO und sehr günstig.

--- Update ---
Das wäre so einer...
https://geizhals.de/raijintek-pallas-120-rgb-0r10b00121-a1944429.html?hloc=de
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.724
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wobei es beim Pallas wiederum egal wäre, außer der RAM ist im Weg.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Noch einer.
https://geizhals.de/raijintek-leto-rgb-0r100075-a1742061.html?hloc=de
--- Update ---
Und dieser noch.
https://geizhals.de/raijintek-mya-rbw-0r10b00094-a1941464.html?hloc=de
--- Update ---
@Magic ja und auch die PCI Steckplätze, besonders der kleine oberste.
https://geizhals.de/raijintek-leto-rgb-0r100075-a1742061.html?hloc=de
--- Update ---
Und dieser noch.
https://geizhals.de/raijintek-mya-rbw-0r10b00094-a1941464.html?hloc=de
--- Update ---
@Magic ja und auch die PCI Steckplätze, besonders der kleine oberste.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.881
- Renomée
- 292
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
@casi30
Zugegeben. Dein verlinktes Gehäuse gefällt mir deutlisch besser. Aber sind halt auch 120€ statt 40€
Aber allgemein: ein Ryzen 3600 + eine max 90W Graka. Kann man nicht einfach bei meinem verlinkten Gehäuse beide Frontlüfter auf rausblasend stellen? Ich mein das sind doch unter absoluter Vollast gerade mal 200W? Und der von mir verlinkte Kühler hat immerhin Platz für einen 120er Lüfter!
Aber ich muss zugeben das mit das von casi30 verlinkte Gehäuse so gut gefällt das ich vielleicht noch etwas spare. Das wären dann 80 mehr für das Gehäuse + 30€ mehr für einen besseren CPU Kühler und die großen Lüfter.
--- Update ---
Das sind halt die Komponenten die ich verbauen wollte.
Ryzen 3600
75W Graka (Muss halt nur die Vega 11 ersetzen) https://www.alternate.de/Palit/GeForce-GTX-1650-KalmX-Grafikkarte/html/product/1617418?
Ich habe ncihts vergleichbares von AMD gefunden.
B450 Mikro ATX Board
Samsung 970 Evo Plus M.2
2x8gb DDR 3200
Mehr kommt da nicht rein und ein 120er Lüfter auf 500umdr. für die Graka müsste doch reichen
--- Update ---
Wäre es bei dem von casi030 verlinkten Gehäuse nicht am sinvvolsten unten und oben jeweils 2 langsam drehende lüfter? Anstatt vorne
--- Update ---
Und welchen Towerkühler könnte ich so drehen das der Luftstrom von unten nach oben begünstigt wird? Ich hatte bis jetzt immmer Towerkühler welche nach hinten raus montiert waren. Die Towerkühler die ich hatte konnte man nur um 180Grad drehen, nciht um 90 Grad. ODer ist 90Grad heutzutage Standart? Nie darauf geachtet
Beim Gehäuse schließe ich mich den anderen an. Da solltest Du dir was anderes suchen.
Ich habe letztes Jahr einen PC in ein Chieftec CI-01B-OP verbaut das fast identsiche Ausmaße hat. Da drin Hardware leise zu kühlen ist schwierig. Ob es allerdings gleich ein 120€ Midi Tower sein muß ist dann Geschmackssache. Dazu ist die Auswahl an brauchbaren Midi Tower einfach zu groß.
G
Gast17122020
Guest
Bei den von mir und Casi030 verlinkten Gehäuse gefällt mir die Form richtig gut. Cube ähnlich. Ich finde die Standart schmal und hoch sehr langweilig.
Im Moment tendiere ich zu dem verlinkten von Casi. Die von unten nach oben Kühlung gefällt mir richtig gut.
))) Allerdings bin ich auch am überlegen und mit Familie am verhandeln 2 Wasserkühlungen einzubauen. Unten den Radiator für eine potente Graka und oben einen Radiator für die CPU. Ich brauche jede menge Verhandlungsggeschick. 8Core, 32Gb 5700XT UHD zocken und dennoch leise.
))))
--- Update ---
Beide Radiatoren würden rausblasen, vorne kommt die Luft ohne Lüfter rein. Alles abkleben wo sonst noch Luft rein könnte und dann bräuchte ich auch nur die Front regelmäßig entstauben.
Im Moment tendiere ich zu dem verlinkten von Casi. Die von unten nach oben Kühlung gefällt mir richtig gut.


--- Update ---
Beide Radiatoren würden rausblasen, vorne kommt die Luft ohne Lüfter rein. Alles abkleben wo sonst noch Luft rein könnte und dann bräuchte ich auch nur die Front regelmäßig entstauben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 10K