App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD lässt Grafikkarten der RX-500-Serie vom Stapel (Update)
- Ersteller mulle
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- radeon rx 550 radeon rx 560 radeon rx 570 radeon rx 580
mulle
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Heute hat die AMD Radeon Technology Group die Grafikkarten der RX-500-Serie vorgestellt und löst damit die RX-400-Reihe ab. Die RX-500-Karten sind durchaus wichtig für AMD, stellen sie doch das komplette Mittelklasse-Angebot des Herstellers auch über das im Sommer erwartete Release der im High-End-Segment angesiedelten RX-Vega-Familie dar.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
Die RX 550 kann die alten Einsteigerkarten ablösen. Endlich tut sich da mal etwas. Es können nicht ewig die alten GPUs von 2011 umgelabelt werden.
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 224
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Es können nicht ewig die alten GPUs von 2011 umgelabelt werden.
Du meinst, die übereinander geklebten Aufkleber haften irgendwann nicht mehr oder weil die schon an die darunter eingebaute Karte stoßen?
Bei Geizhals sind auch schon die ersten Listungen:
550 2GB: ab 105 €
560 4GB: ab 128 €
570 4GB: ab 190 €
580 4GB: ab 230 €
580 8GB: ab 260 €
Geizhals: RX 500 Serie
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die 570 und 580 sehen verdächtig nach übertakteten 470 und 480 aus. Gleiche technische Daten, aber 10% mehr Takt und 20% mehr TDP...
Bei der 560 sind immerhin ein paar mehr Einheiten freigeschaltet - was die TDP aber auch nicht gerade verringern wird.
Bei der 560 sind immerhin ein paar mehr Einheiten freigeschaltet - was die TDP aber auch nicht gerade verringern wird.
Santas Little Helper
Admiral Special
Die einzig wirklich interessante Karte, die RX560 kommt natürlich auch noch verspätet... oh mann AMD, was soll der Scheiss?
RX580/570 sind nichts Neues und die Preise sind (angesichts der Konkurrenz) völlig überzogen. Die RX480 hatten zuletzt einen sehr attraktiven Preispunkt erreicht. 230-250€ waren angemessen.
Nun kommen neue Karten mit kaum mehr Leistung aber gleichzeitig noch mehr Stromverbrauch und der Kunde soll wieder ab 260€ aufwärts dafür hinblättern?
Es bleibt zu hoffen, dass sich die Straßenpreise schnell deutlich nach unten bewegen und wieder auf dem RX480 Niveau einfinden. Denn so wie jetzt, ist das AMD Portfolio preislich völlig unattraktiv.
Die RX480/580 sind etwas für FullHD oder WQHD Gaming. Da spielen die 8GB Speicher noch nicht die große Rolle und somit kann auch eine GTX1060 6GB problemlos mithalten.
Diese sind aber schon für knapp unter 250€ zu haben.
Ich bin AMD zwar sehr zugetan und NVidia aufgrund ihrer ständigen Schummeleien und ihrer neuerleichen Datensammelwut arg abgeneigt. Aber rein aus P/L Sicht würde ich bei einem anstehenden Neukauf aktuell die GTX1060 6GB stark in Betracht ziehen. Oder eben ein halbwegs günstiges RX480 8GB Angebot.
RX580/570 sind nichts Neues und die Preise sind (angesichts der Konkurrenz) völlig überzogen. Die RX480 hatten zuletzt einen sehr attraktiven Preispunkt erreicht. 230-250€ waren angemessen.
Nun kommen neue Karten mit kaum mehr Leistung aber gleichzeitig noch mehr Stromverbrauch und der Kunde soll wieder ab 260€ aufwärts dafür hinblättern?
Es bleibt zu hoffen, dass sich die Straßenpreise schnell deutlich nach unten bewegen und wieder auf dem RX480 Niveau einfinden. Denn so wie jetzt, ist das AMD Portfolio preislich völlig unattraktiv.
Die RX480/580 sind etwas für FullHD oder WQHD Gaming. Da spielen die 8GB Speicher noch nicht die große Rolle und somit kann auch eine GTX1060 6GB problemlos mithalten.
Diese sind aber schon für knapp unter 250€ zu haben.
Ich bin AMD zwar sehr zugetan und NVidia aufgrund ihrer ständigen Schummeleien und ihrer neuerleichen Datensammelwut arg abgeneigt. Aber rein aus P/L Sicht würde ich bei einem anstehenden Neukauf aktuell die GTX1060 6GB stark in Betracht ziehen. Oder eben ein halbwegs günstiges RX480 8GB Angebot.
Zuletzt bearbeitet:
mulle
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Da sich leistungsmäßig nicht außerordentlich viel getan hat, werden sich die Preise recht schnell dahin bewegen, wo die 4xx-er waren. Aber tatsächlich ist es schade, dass Polaris sich beim höhertakten so energiehungrig zeigt und da Fertigungsparameter offenbar wenig am grundsätzlichen "Problem" ändern.
Richtung Speichertaktrate kann sich auch wenig ändern, denn wie Golem geschrieben hat, gäbe es schlichtweg noch keinen Hersteller, der höher taktende 8-GBit-GDDR5-Chips in Masse fertigen würde. Werksübertakten wird man den Board-Partnern überlassen bzw. dem User per Wattman.
Interessant wäre dann noch der Versuch, RX 5xx BIOSe tatsächlich auf eine RX 4xx zu transplantieren. Aber da braucht's dann experimentierfreudige User, von AMD wird da nichts kommen, IMHO.
Richtung Speichertaktrate kann sich auch wenig ändern, denn wie Golem geschrieben hat, gäbe es schlichtweg noch keinen Hersteller, der höher taktende 8-GBit-GDDR5-Chips in Masse fertigen würde. Werksübertakten wird man den Board-Partnern überlassen bzw. dem User per Wattman.
Interessant wäre dann noch der Versuch, RX 5xx BIOSe tatsächlich auf eine RX 4xx zu transplantieren. Aber da braucht's dann experimentierfreudige User, von AMD wird da nichts kommen, IMHO.
Peet007
Admiral Special
AMD versucht halt einen Ryzen-Gaming PC im Mittelsegment zu platzieren. Ein 1600X mit ner RX580 ist nicht das schlechteste, alles aus einem Guß (Firma). Solange Nvidia ihre Treiber auf Ryzen noch nicht angepasst hat will man das ausnutzen.
Für einen Linux´er bleibt halt ne AMD Grafikkarte immer so ein Wackekanidat, läuft - läuft nicht, auf was für Distros ist man beschränkt.
Für einen Linux´er bleibt halt ne AMD Grafikkarte immer so ein Wackekanidat, läuft - läuft nicht, auf was für Distros ist man beschränkt.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Ob das gut ist und Produktionskosten spart, wenn man die 580 und 570 nicht mehr mit 2 Speicherausstattungen verkauft?
Andererseits hat man dann auch den Nachteil, dass man zur 580 greifen muss, wenn man den Speicher zukunftssicher ausgelegt haben will.
Andererseits hat man dann auch den Nachteil, dass man zur 580 greifen muss, wenn man den Speicher zukunftssicher ausgelegt haben will.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Die Radeon RX 580 gibt es ausschließlich mit 8GB GDDR5-RAM, aber bei der RX 570 hat man weiterhin die Wahl zwischen 4GB und 8GB....dass man zur 580 greifen muss, wenn man den Speicher zukunftssicher ausgelegt haben will.
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 224
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Zumindest Sapphire bietet die 570 schon mit 8GB an.
Sapphire Nitro RX 570 8GB
Sapphire Nitro RX 570 8GB
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Ah, laut Präsentation sah es halt so (komisch) aus.
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 224
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Ja, hat mich auch gewundert. mulle sprach von 4 als auch 8 GB Bestückung und auf der Folie war nur von 4 GB die Rede. Aber es werden immer mehr Karten gelistet. Waren es gestern Abend noch nur 14 sind es jetzt aktuell schon 42.
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Ich bin mal auf den Stromverbrauch gepannt und dann entscheide ich ob es die 550 oder die 560 gibt. Über 100 Euro für die RX 550 sind viel zu viel.
Das Hauptproblem ist AMD wieder mal dabei, schaut mal den Link wer soll da noch durchblicken.
https://www.computerbase.de/2017-04/radeon-520-530-rx-540-550-oem/
Das Hauptproblem ist AMD wieder mal dabei, schaut mal den Link wer soll da noch durchblicken.
https://www.computerbase.de/2017-04/radeon-520-530-rx-540-550-oem/
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Bewerte mal nicht gleich am ersten Tag das Preisniveau. Es ist doch klar, daß die Händler die Preise möglichst weit oben lassen, weil sie einerseits noch Lagerbestände der 400er haben und andererseits es immer Leute gibt, die "neu=geil" ddenken und kaufen, egal ob es sich lohnt. Diese Idioten wollen erstmal geschröpft werden, danach und wenn die 400er größtenteils weg sind, wird sich das schon auf exakt dem gleichen Niveau einpendeln.Nun kommen neue Karten mit kaum mehr Leistung aber gleichzeitig noch mehr Stromverbrauch und der Kunde soll wieder ab 260€ aufwärts dafür hinblättern?
Was ich eher schade finde, daß es keine kleineren Karten mit 8 GB gibt. Z.B. sowas: https://geizhals.de/sapphire-pulse-itx-radeon-rx-570-4gd5-11266-06-20g-a1610160.html?hloc=de würde ich gerne mit 8 GB sehen. Eine Karte in der Leistungsklasse sollte 8 GB haben, damit sie längere Zeit drin bleiben kann. Man könnte auch eine 580 nehmen, aber die gibt es dann nur so hoch getaktet, daß sie nicht mehr schön sparsam ist und mit einem kleinen Kühler auskommt.
The_Lynx
Commodore Special
- Mitglied seit
- 12.04.2004
- Beiträge
- 422
- Renomée
- 11
- Standort
- Hannover
- Aktuelle Projekte
- Was je Race/Penthalon gerade benötigt wird
- Lieblingsprojekt
- hauptsache stabil und kleine WUs (derzeit Acoustics@home)
- Meine Systeme
- 2700X 2600K 2x 5690X ab und an ein 6600K je nach dem wie Mitbewohner so drauf ist :P
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 2700X
- Mainboard
- Gigabyte X470 AORUS Gaming 7
- Kühlung
- Noctua U12P & NB e-Loop 120
- Speicher
- 16GB 3200 CL14 B-Die
- Grafikprozessor
- XFX RX Vega 56 Referenzdesign
- Display
- 24" 1200p
- SSD
- 512GB
- HDD
- 3+3+4TB
- Optisches Laufwerk
- Nope
- Soundkarte
- ALC1220
- Gehäuse
- Oldschool
- Netzteil
- beQuiet! StraightPower E9 480W
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 (Win7 ich vermisse dich!)
- Webbrowser
- Firefox
Die Radeon RX 580 gibt es ausschließlich mit 8GB GDDR5-RAM, aber bei der RX 570 hat man weiterhin die Wahl zwischen 4GB und 8GB.
öhm https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9809_13+5792+-+RX+580 ?
mfg
Highway61
Fleet Captain Special
Die RX480/580 sind etwas für FullHD oder WQHD Gaming. Da spielen die 8GB Speicher noch nicht die große Rolle und somit kann auch eine GTX1060 6GB problemlos mithalten.
Kommt nicht auf die Auflösung drauf an, es gibt Spiele, da reichen jetzt schon 6GB nicht wirklich, egal ob FullHD oder mehr. Spricht zwar nicht für die Programmierung der Spiele meiner Meinung nach, ist aber leider so. Wird interessant, wie gut das bei Vega mit dem neuen Ansatz von AMD funktionieren wird, der den Speicherverbrauch herabsetzen soll.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
naja, die Konsolen haben 8 GB, zwar zusammen mit CPU, aber das ist die Speichermenge, auf die der Content angepaßt wird. Auf der GPU nur 4 zu haben, könnte zu wenig werden, mit 6 kommt man wohl eher hin. Aber wenn dann für den PC noch einige Detailstufen dazukommen, die es auf die Konsolen nicht schaffen (schon von der Leistung her), dann steht man mit 8 GB definitiv besser da. Zumindest auf längere Sicht, und so eine Karte dürfte von der reinen Leistung her ja für einige Jahre gut sein – wenn eben der RAM reicht!
Ich würde jedenfalls lieber eine 470/570 mit 8 GB kaufen als eine *80 mit 4 GB. Genauso gilt bei der 460/560, daß es da 4 GB sein sollten. Bei der kleinen 550 sind 2 GB wohl ok, aber gerade die gibt es bestimmt bald mit 16 GB langsamstmöglichem RAM...
Ich würde jedenfalls lieber eine 470/570 mit 8 GB kaufen als eine *80 mit 4 GB. Genauso gilt bei der 460/560, daß es da 4 GB sein sollten. Bei der kleinen 550 sind 2 GB wohl ok, aber gerade die gibt es bestimmt bald mit 16 GB langsamstmöglichem RAM...
deoroller
Grand Admiral Special
Die alten Marketingtricks werden angewendet, wenn es nicht mehr kosten darf. Dann gibt es 8GB DDR3-RAM mit 64-bit Anbindung .
mulle
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Der Artikel wurde um die OEM-Variante der RX 550 ergänzt, die offenbar den Vollausbau des Polaris 12 bekommt.
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
Ich bin ja mal aif die 550 gespannt.
Ich bräuchte nur eine Karte die die modernen Engines drinnen hat (VP9 / H.265) und dazu eben HDMI 2.0 und DP 1,4 .
Ich bräuchte nur eine Karte die die modernen Engines drinnen hat (VP9 / H.265) und dazu eben HDMI 2.0 und DP 1,4 .
sjrothe
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.06.2002
- Beiträge
- 574
- Renomée
- 61
- Standort
- Dresden
- Mein Laptop
- RedmiBook16 R7 4700U 16GB // E7222 (HM76 16GB i7 3610QM SSD+M9T)
- Prozessor
- Ryzen 5 4650 pro // Opteron 3280 // XEON E3-1270
- Mainboard
- Gigabyte B450 Gaming X // Fujitsu //Asrock Z68 Extreme3 Gen3
- Kühlung
- Thermalright AXP-200 Muscle - passte gerade so... // Stock
- Speicher
- 2x16GB DDR4 3600// 2x 8GB DDR3-1600 // 4x 8GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8GB // GT520 1GB
- Display
- 2x Dell 24" 1200p + 50" 4K TV
- SSD
- Crucial P5, MX500, MX300 und M500
- HDD
- Hitachi, Toshiba, Samsung, WD aber von Seagate nur ne SSHD
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-220, LG CH08LS10 Blu-ray SuperMulti liest nur noch BluRay // --
- Gehäuse
- LIAN LI PC-7FN // Fujitsu MX130 S2
- Netzteil
- TruePowerNew TP550, DANKE ANTEC // Fujitsu 250W
- Betriebssystem
- Windows 10 und besser also Linux ;-)
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Opera
- Verschiedenes
- XBOX360 Controller+ HD-DVD-ROM, 386DX+387,Compaq 486 SX2, Toshiba Sat.220CS, Vobis Pentium Pro
Ich fand ja die Sapphire Nitro+ Radeon RX 470 8G mit 2GHz schnellem Speicher gut.
Nun hat die neue Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8G nur 1,75GHz Speichertakt.
Da verpuffen die zusätzlichen Recheneinheiten doch tendenziell im Speicherlimit und führen primär zu mehr Energieverbrauch, Abwärme und Lüfterlärm.
Ohnehin sollte endlich das Wetter besser werden, das man bis zum Herbst kaum mehr ans Zocken denkt
Der dritte, mittlere Powerstate fürs VRAM ist aber definitiv gut angekommen und sollte offiziell für die 480,470 und 460 als Biosupdate nachgeliefert werden.
Nun hat die neue Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8G nur 1,75GHz Speichertakt.
Da verpuffen die zusätzlichen Recheneinheiten doch tendenziell im Speicherlimit und führen primär zu mehr Energieverbrauch, Abwärme und Lüfterlärm.
Ohnehin sollte endlich das Wetter besser werden, das man bis zum Herbst kaum mehr ans Zocken denkt
Der dritte, mittlere Powerstate fürs VRAM ist aber definitiv gut angekommen und sollte offiziell für die 480,470 und 460 als Biosupdate nachgeliefert werden.
Zuletzt bearbeitet:
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Juhu die 4 GB der RX 550 sind im Handel angekommen.
jetzt noch ein wenig unter 80 Euro und die ist gekauft.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_4096~9809_13+1126+-+RX+550
jetzt noch ein wenig unter 80 Euro und die ist gekauft.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_4096~9809_13+1126+-+RX+550
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 224
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Bei Geizhals wurde die RX 580 jetzt in zwei Versionen aufgesplittet. Und zwar in Ellesmere (Polaris 20) XTR und Ellesmere (Polaris 20) XTX.
Laut Videocardz ist der Unterschied folgender:
So was trägt natürlich immer ungemein zur Kundenzufriedenheit bei. Sollen sie doch eine Version herausbringen und es dabei belassen. Die besseren Chips hätten sie immer noch für ein kleines Update zur Vega-Veröffentlichung auf den Markt schmeißen können.
Laut Videocardz ist der Unterschied folgender:
But how to distinguish one from the other? Well, unless the manufacturer specifically states it’s XTR, it may be hard to guess. Basically, any model going past 1400 MHz out of the box is likely XTR-based and there aren’t that many of those. In other words, Polaris 20 XTR is basically highest-binned chip designed for best performance.
So was trägt natürlich immer ungemein zur Kundenzufriedenheit bei. Sollen sie doch eine Version herausbringen und es dabei belassen. Die besseren Chips hätten sie immer noch für ein kleines Update zur Vega-Veröffentlichung auf den Markt schmeißen können.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Der Unterschied ist also lediglich, dass die XTR quasi "handselektierte" qualitativ hochwertigere Chips haben?
Wenn ich als Kunde genau so was haben will, ist die Unterscheidung doch durchaus sinnvoll.
Wenn es mir nur um den Preis geht und ich nicht gewillt bin, die 50% Aufpreis für die paar MHz zu zahlen, dann kann es mir ja egal sein.
Wenn ich als Kunde genau so was haben will, ist die Unterscheidung doch durchaus sinnvoll.
Wenn es mir nur um den Preis geht und ich nicht gewillt bin, die 50% Aufpreis für die paar MHz zu zahlen, dann kann es mir ja egal sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 91K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 724
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 768
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 539