App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Radeon RX 550 ab 85 EUR im Preisvergleich
★ Themenstarter ★
Ohne großes Brimborium (keine Pressesamples von AMD) ist die Radeon RX 550 in Deutschland inzwischen gelistet und verfügbar. Die Preise beginnen aktuell bei ca. 85 EUR. Das ist noch ca. 20 EUR teurer als eine Radeon R7 250E (Cape Verde) oder 30 EUR teurer als eine Radeon R7 240 (Oland). Ein bisschen müsste der Preis also noch fallen, um die Nachfolge antreten zu können.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
Da muss aber noch der Preis eine ganze Ecke nach unten. Für den Betrag gibt es ja die MSI 460 mit 2GB. 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Den Preis werden sie wohl erstmal so unattraktiv lassen, stattdessen die älteren Karten mit besserem Preis-Leistung-Verhältnis abverkaufen. Danach muß man die 550 zu diesem Preis nehmen, weil es ja nichts anderes gibt. Erst wenn Nvidia mit einer ähnlichen Karte an dieser Stelle deutlich billiger wird, werden sie reagieren.
Auch möglich, daß noch teildeaktivierte Versionen kommen, langsamer getaktete oder/und mit langsamerem RAM, um etwas mehr Marktbereich abzudecken.
Schön wäre in jedem Falle, wenn es sowohl passiv gekühlte wie auch (halbwegs leise) 1-Slot-Modelle gäbe, sowas will oder braucht man manchmal unbedingt und wäre dann auch bereit, etwas zuviel zu bezahlen.
Auch möglich, daß noch teildeaktivierte Versionen kommen, langsamer getaktete oder/und mit langsamerem RAM, um etwas mehr Marktbereich abzudecken.
Schön wäre in jedem Falle, wenn es sowohl passiv gekühlte wie auch (halbwegs leise) 1-Slot-Modelle gäbe, sowas will oder braucht man manchmal unbedingt und wäre dann auch bereit, etwas zuviel zu bezahlen.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die paar RX460 werden auch noch alle verkauft und dann kommt die Stunde der neuen Karte.
Viel zu teuer! Die Karte ist doch wirklich nur für Systeme gedacht, wo sonst noch keine Grafik vorhanden ist. Die meisten kommen doch mit den GPU in den Intel-Prozessoren oder in den AMD-APUs aus. Man braucht das Teil also nur, damit man überhaupt einen Monitor irgendwo anstecken kann und die Grundbedürfnisse der aktuellen Onlinewelt erfüllt werden. Eine Rage 3D von 1995 genügt natürlich nicht, weil ich dort meinen HDMI-Monitor nicht anschließen kann und ein Youtube-Video vermutlich das System zum Stillstand bringen würde.
Aber dafür sind 85 EUR einfach zu viel. Da ist ja eine Oland für 60 EUR schon grenzwertig. Leider sind die ganzen HD 5450, die es jahrelang für 30 EUR gab, schon weg. Die wären (in aktualisierter Form) ideal für den genannten Zweck. 


bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Du darfst nicht vergessen, dass die 550 schon ihre Daseinsberechtigung hat. Stichwort Codecs in Hardware und "neueste" digitale Anschlüsse für 4k und höher.
Ich schwadronier mal, dass die 550 noch so teuer ist, weil sie eben im Idle doch deutlich weniger saugt. Oder es ist wie mit Festplatten, wo bei den kleinen Größen kaum ein preislicher Unterschied ist, weil eben doch die Mechanik bei 250GB verglichen zu z.B. 8TB annähernd gleich viel kostet.
Ich schwadronier mal, dass die 550 noch so teuer ist, weil sie eben im Idle doch deutlich weniger saugt. Oder es ist wie mit Festplatten, wo bei den kleinen Größen kaum ein preislicher Unterschied ist, weil eben doch die Mechanik bei 250GB verglichen zu z.B. 8TB annähernd gleich viel kostet.
★ Themenstarter ★
@Marrrrtin: Du bist im falschen Segment! Die 30-EUR-Radeons, von denen Du sprichst, gibt's immer noch. HD 5450 oder R5 230. Das sind allerdings keine GCN-, sondern noch TeraScale-GPUs von ~2010. Für deren Ersatz ist die RX 550 nicht gedacht und ich bin mir auch nicht sicher, ob es dafür (oder einen modernen Nachfolger) einen Markt gäbe. Wie Du selber schreibst, haben die meisten aktuellen Intel- und AMD-APUs eine integrierte Grafik. Die fallen also schon mal weg, weil die Kunden, denen das genügt, auch keine Grafikkarte für 30-40 EUR brauchen.
Blieben also wirklich nur die Kunden, die zwar einen Performance-Bolzer ohne iGPU wie Ryzen oder Broadwell-E kaufen, sich dann aber mit einer reinen Office-Karte bescheiden möchten. Da gibt's sicherlich ein paar, aber ich würde mal in den Raum stellen, dass der Großteil der Anwender, die sich so einen Boliden holen, dann auch bei der Grafik nicht die Minimalausstattung haben möchten.
Und warum gibt's HD 5450 und R5 230 überhaupt noch zu kaufen, obwohl sie schon seit Urzeiten nicht mehr hergestellt werden? Weil sie wie Blei in den Regalen liegen und selbst für 30 EUR kein Ausverkauf stattfindet
Daher kann ich die Positionierung der RX 550 durch AMD schon nachvollziehen. Trotzdem müsste sie preislich schon noch auf das Niveau von Cape Verde XT (~70 EUR) fallen, damit sie langfristig eine Chance hat imo
Blieben also wirklich nur die Kunden, die zwar einen Performance-Bolzer ohne iGPU wie Ryzen oder Broadwell-E kaufen, sich dann aber mit einer reinen Office-Karte bescheiden möchten. Da gibt's sicherlich ein paar, aber ich würde mal in den Raum stellen, dass der Großteil der Anwender, die sich so einen Boliden holen, dann auch bei der Grafik nicht die Minimalausstattung haben möchten.
Und warum gibt's HD 5450 und R5 230 überhaupt noch zu kaufen, obwohl sie schon seit Urzeiten nicht mehr hergestellt werden? Weil sie wie Blei in den Regalen liegen und selbst für 30 EUR kein Ausverkauf stattfindet

Daher kann ich die Positionierung der RX 550 durch AMD schon nachvollziehen. Trotzdem müsste sie preislich schon noch auf das Niveau von Cape Verde XT (~70 EUR) fallen, damit sie langfristig eine Chance hat imo

Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Eine HD 5450 würde ich schon noch kaufen, aber es müsste eine Old School PCI sein.
Santas Little Helper
Admiral Special
Den Preis werden sie wohl erstmal so unattraktiv lassen, stattdessen die älteren Karten mit besserem Preis-Leistung-Verhältnis abverkaufen. Danach muß man die 550 zu diesem Preis nehmen, weil es ja nichts anderes gibt. Erst wenn Nvidia mit einer ähnlichen Karte an dieser Stelle deutlich billiger wird, werden sie reagieren.
Eine NVidia Karte mit ähnlicher Leistung deutlich billiger? Eher friert wohl die Hölle zu.
Aber angeblich hat NVidia ja bereits eine GTX1030 in der Mache, die gegen die RX550 gestellt werden soll. Wenn dem so sein sollte, könnte sich da zumindest ein gewisser Preiskampf entwickeln.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Schön wäre in jedem Falle, wenn es (halbwegs leise) 1-Slot-Modelle gäbe, sowas will oder braucht man manchmal unbedingt und wäre dann auch bereit, etwas zuviel zu bezahlen.
Tja,aufgelistet sind einige,aber zu kaufen mal wieder nicht.

https://www.techpowerup.com/gpudb/b4556/xfx-rx-550-low-profile-oc-4-gb
https://www.techpowerup.com/gpudb/b4581/his-rx-550-green-slim-icooler-oc-4-gb
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&...aktualisieren&sort=p&xf=9809_13+1126+-+RX+550
G
Gast17122020
Guest
Sind 50W zuviel für passiv gekühlt?
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Sind 50W zuviel für passiv gekühlt?
Die meisten sind doch Semi Passiv gekühlt mit 80-90mm Lüfter.Bei ner anständigen Lüfterkurve ist das nahe zu Lautlos unter Last.
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
. Da gibt's sicherlich ein paar, aber ich würde mal in den Raum stellen, dass der Großteil der Anwender, die sich so einen Boliden holen, dann auch bei der Grafik nicht die Minimalausstattung haben möchten.
Öhmmmm , ich will so ne Karte trotz Ryzen. Was soll ich mit mehr wenn ich nichts mit dem Thema Gaming am Hut habe

Und ich bin da bestimmt nicht alleine !
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Hier mal ein schöner Testbericht einer RX 550 von tomshardware.de.
Ist interessant und AMD neutral geschrieben, ist echt eine interessante Karte wenn die Hersteller der Karten ihre Hausaufgaben richtig machen.
http://www.tomshardware.de/performa...fnahme-rx550-polaris,testberichte-242350.html
Ist interessant und AMD neutral geschrieben, ist echt eine interessante Karte wenn die Hersteller der Karten ihre Hausaufgaben richtig machen.
http://www.tomshardware.de/performa...fnahme-rx550-polaris,testberichte-242350.html
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.693
- Renomée
- 805
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Hm? Zitat: und löst die alten R7 250, die noch auf den Oland-Chip setzen,
Wieso auch Oland? Ist dem so? Ich dachte immer, das sei schon Cap Verde.
Ich habe hier eine R7 240 (passiv) im PC meiner Frau.
Das ist ein Oland, aber die passive Kühlung ist höchst unerfreulich. Beim nächsten Umbau frickel ich da auf jeden fall einen kleinen und leisen Lüfter drauf.
Da kannste dir echt die Pfoten an verbrennen.
Wieso auch Oland? Ist dem so? Ich dachte immer, das sei schon Cap Verde.

Ich habe hier eine R7 240 (passiv) im PC meiner Frau.
Das ist ein Oland, aber die passive Kühlung ist höchst unerfreulich. Beim nächsten Umbau frickel ich da auf jeden fall einen kleinen und leisen Lüfter drauf.
Da kannste dir echt die Pfoten an verbrennen.

Da gibt es welche mit Oland-Chip oder mit Cap Verde.Hm? Zitat: und löst die alten R7 250, die noch auf den Oland-Chip setzen,
Wieso auch Oland? Ist dem so? Ich dachte immer, das sei schon Cap Verde. ...
Die mit Cap Verde haben oft ein E oder X angehängt.
Marketing-Bullshit.
Aber Polaris 12 ist ein Cap-Verde-Nachfolger, da Oland kein VCE hat.
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Cap Verde ist: 7750, 7730 7770 oder auch die R7 250E
Oland ist: R7 240, R7 240 LP, R7 250
Hatte mal eine passive Karte, hab mir da auch immer die Finger verbrannt und im Sommer ist der PC abgestürzt trotz 2 Gehäuselüftern ging erst wo ich ein Kühler auf die Grafikkarte gepackt habe. War eine GPU der 75 Watt-Klasse und der Passivkühler ging über 2 Steckplätze. Seit dem lieber semi-passiv und wenns der Karte warm wird dann, wird es halt lauter.
Sapphire Pulse Radeon RX 550 4GD5 ist bestellt mal schaun wann sie kommt 50 Watt, 4 Gb, HDCP 2.2 und H.265 sollten dann für die nächsten Jahre reichen.
Oland ist: R7 240, R7 240 LP, R7 250
Hatte mal eine passive Karte, hab mir da auch immer die Finger verbrannt und im Sommer ist der PC abgestürzt trotz 2 Gehäuselüftern ging erst wo ich ein Kühler auf die Grafikkarte gepackt habe. War eine GPU der 75 Watt-Klasse und der Passivkühler ging über 2 Steckplätze. Seit dem lieber semi-passiv und wenns der Karte warm wird dann, wird es halt lauter.

Locuza
Commodore Special
- Mitglied seit
- 03.03.2011
- Beiträge
- 351
- Renomée
- 3
Oland besitzt einen VCE:
https://www.x.org/wiki/RadeonFeature/
Hainan (GCN Gen 1) und Topaz (GCN Gen 3) besitzen weder einen UVD, noch die VCE.
https://www.x.org/wiki/RadeonFeature/
Hainan (GCN Gen 1) und Topaz (GCN Gen 3) besitzen weder einen UVD, noch die VCE.
Da sagt/schreibt der Hersteller AMD aber was anderes, z. B.:
https://www.amd.com/en-us/products/graphics/desktop/oem/r5#
R5 240, R5 330, R5 340, R5 430, R5 435 sind Oland.
https://www.amd.com/en-us/products/graphics/desktop/r7#
R7 240, R7 250 sind Oland.
Und der Hersteller sollte es wohl besser wissen als das X.org-Wiki.
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Das ist auch das Hauptproblem von AMD, zu viel durcheinader in den Bezeichnungen.
Prinzipel war Cap Verde der Vorgänger von Oland, doch der Oland konnte sich nie so richtig gegen seinen Vorgänger behaupten. AMD hat den Oland gebracht um Chipfläche zu sparen, der Vorteil von Oland ist das er kleiner ist.
ein Link zu Wiki da ist es schön beschrieben mit dem VCE und da gibt es ja auch schon die 4. Version davon
https://en.wikipedia.org/wiki/Video_Coding_Engine
Prinzipel war Cap Verde der Vorgänger von Oland, doch der Oland konnte sich nie so richtig gegen seinen Vorgänger behaupten. AMD hat den Oland gebracht um Chipfläche zu sparen, der Vorteil von Oland ist das er kleiner ist.
ein Link zu Wiki da ist es schön beschrieben mit dem VCE und da gibt es ja auch schon die 4. Version davon
https://en.wikipedia.org/wiki/Video_Coding_Engine
Zuletzt bearbeitet:
Und deswegen hat AMD beim Oland auch VCE weggelassen.... AMD hat den Oland gebracht um Chipfläche zu sparen, der Vorteil von Oland ist das er kleiner ist. ...
Da steht Oland auch fälschlicherweise drin. Ich mach das mal raus.
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
@ drSeehas dankeschön 
wollte eigentlich einen alten PC von mir mit der 7750 verschenken, jetzt kommt die R7 250 rein und die 7750 behalt ich erst mal fürs erste

wollte eigentlich einen alten PC von mir mit der 7750 verschenken, jetzt kommt die R7 250 rein und die 7750 behalt ich erst mal fürs erste
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Meine RX460 fühlt sich passiv gekühlt wohl, aber natürlich braucht sie einen Luftstrom.Sind 50W zuviel für passiv gekühlt?
G
Gast17122020
Guest
Ich habe ein Lian Li A75X. 3x 140er @ 800umdr. die reinblasen und einen 120er @ 800umdr. + Netzteil die rausblasen. Ansonsten brauche ich diese KArte nur selten zum spielen. Und das sind alles ältere Spiele. PAssiv wäre halt gut. Die Lüfter meiner R370 nerven. Die Gehäuselüfter haben ein angenehmes, leises und tiefes rauschen.
Von den Fähigkeiten würde mir die KArte reichen und ich kenne jemanden der mir 70€ für meine alte gibt.
Update: 4k muss halt sein. Nciht zum spielen aber Displayport mit 60hz muss sein. Da war vor 18mon. die R370 die günstigeste
Von den Fähigkeiten würde mir die KArte reichen und ich kenne jemanden der mir 70€ für meine alte gibt.
Update: 4k muss halt sein. Nciht zum spielen aber Displayport mit 60hz muss sein. Da war vor 18mon. die R370 die günstigeste
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 93K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 150K
- Antworten
- 504
- Aufrufe
- 78K