AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1

Ich unterstelle dafür keinem was was sie nie geschriebn habe - bekehre dich mal selber.
Man muss nur deine Texte zu dem Stecker lesen und dann kommt aber eben genau das dabei raus, bleib halt bei deinen unzähligen Steckern ist doch ok aber lass anderen ihre Meinung dazu ohne immer wieder zu sagen wie schlecht der Stecker ist, denn von der Sache ist er das eben einfach nicht!
 
Nein, ich schreibe nur meine Meinung, kaufen kann jeder was er will. Du hast mir das untestellt lass das einfach und interpretiere nichts rein was da nicht steht.

lass anderen ihre Meinung

Ah und für mich gilt das nicht?

In dem Fall kommt aber nicht nur der Stecker sonden die Kabelführung dazu, nach dem man das schön reingefummtelt hat wird es ein Spaß die Grafikkate mal eben rauszunehmen wenn man z.B. eine SSD wechseln will. Praktisch ist das nicht.

Akzepiere doch einfach mal das viele den Stecker nicht haben wollen - es wird ja genung Alternativen geben ohne.
 
Preise sind erstmal nur bis April, danach wird es teurer wegen Zöllen
 
MLID spricht vornehmlich für den US Markt, es wird hier ähnlich werden, aber Zölle sollten hier weniger relevant sein. Wer eine 9070XT braucht sollte also die ersten Wochen schon zuschlagen.
Interessant die Einschätzung zur Preisgestaltung analog zu 6800 und 6800XT, dass der Yield zu wenig Salvage abwirft. AMD könnte deshalb mutig sein und mit hohen Produktionszahlen mehr Marktanteile suchen, gerade da Nvidia sich nur um AI Kunden kümmert. Der Nebel in der Glaskugel lichtet sich also kaum.
 
Plus 10 % Steuern für China sind ja angekündigt und sollen in Kürze aktiv sein, sind dann 20 % gesamt für den US Markt. Trump droht das auch ggf bis 60 % zu erhöhen. Wie weit das Auswirkungen auf die restliche Welt hat kann ich nicht beurteilen.
 
Zum Thema Preis, das ist die UVP für Modelle mit Referenz Werten.
Da es kein Referenzmodell gibt kann man das nur als groben Orientierungspunkt betrachten
Ja, so sieht es aus und was da dann an Preisen kommen und was der Markt daraus macht, steht noch gar nicht fest.
Aber nach einem grossen ersten Angriff auf Marktanteile sieht es dann nicht aus IMHO.

Aber mal abwarten.

Gruss,
TNT
 
Zuletzt bearbeitet:
@sompe

Nitro+ ist das beste OC-Modell aller OC-Modelle und auch das teuerste aller Modelle. Sapphire hat auch mit die höchste Wertstabilität. Sozusagen der "Bugatti" in der Mittelklasse.
Vergleichbar nur mit der TaiChi und RedDevil.

Die einfachen Modelle für weniger Geld kommen wahrscheinlich von XFX oder PowerColor.

Der mögliche Mehrtakt der Nitro+ durch u.a. den besseren Kühler muss bezahlt werden, das ist Fakt.
 
Gerade die Pulse Modele waren ja eher die einfachen Modelle von Sapphire aber selbst auf der 9070 mit ihrem 220W steckt ein Klobs drauf der 2,5 bzw. 3 Slots blockiert. Gerade da hatte ich einen kleineren Kühler erwartet der max. 2 Slots belegt.
 
TDP 220-245W und 3,2 Slot ist wohl etwas übertrieben 😂
Meine Nitro+ macht ~464W bei 3,5 Slot.

Keine Ahnung was Sapphire dazu bewegt so dicke Klopper zu bauen für "nur" 245W TDP.

Mal schauen wie hoch die Taktrate bei den OC-Modellen geht bei dem riesen Klopper. Die Nitro+ sieht auch ziemlich gut aus.
 
Leider ist bei vielen Herstellern "Big ist beautiful" angesagt. Eine schlanke nonOC Version mit wenig Schnickschnack und ausreichender Kühlung wäre doch mal nett. Keine Ahnung warum alles immer so fett sein muss.

Was mir hier im Forum leider sehr negativ auffällt ist der Mangel an Respekt und Zurückhaltung. Man muss nicht zu jeder Meinung einen unterirdischen Kommentar abgeben und so tun, als wenn man die Weisheit mit Schaumlöffeln gefuttert hat. So was habe ich hier in all den Jahren noch nicht erlebt. Entspannt euch doch einfach mal. Das Leben ist zu kurz um sich über alles immer nur aufzuregen.
 
Leider ist bei vielen Herstellern "Big ist beautiful" angesagt. Eine schlanke nonOC Version mit wenig Schnickschnack und ausreichender Kühlung wäre doch mal nett. Keine Ahnung warum alles immer so fett sein muss.
Aus diesem Grund habe ich meinen Favoriten ausgewählt. Wäre die ASUS Prime OC Edition.

Den überfetten Sapphire Ziegel kann ich mir bei der TDP überhaupt nicht erklären.
 
Grafikkarten werden auch nach Optik und Aussehen verkauft (ähnlich wie Autos) und eine aufgebohrte Optik verbessert eben die Verkaufszahlen.

Bei der Nitro+ 7900XTX waren es bei mir neben dem Aussehen auch die technischen Eigenschaften. Die Spannungsversorgung ist und war mit das wichtigste Kriterium.

Ich habe da ewig die Spannungswandler, das PCB, die Kühlkörper und die Stromversorgung verglichen.

War eine sehr schwierige Entscheidung, weil auch die anderen Kandidaten (Red Devil, TaiChi, usw. sehr gut waren.).

Von den billigen Modellen habe ich abgesehen und es hat sich im Nachhinein als richtig heraus gestellt.

Mit RDNA4 werden die Karten wortwörtlich *neu* gemischt. Interessierte Gamer werden sicherlich die Qual der Wahl haben bei den neuen Grafikkarten.

Jetzt wo MBA wegfallen wird, wird die Kompetition bei den Boardpartnern sicherlich noch höher sein.

Finde es aber sehr schade, dass Boardpartner nicht eigenständig die VRAM-Bausteine wählen können. Das war früher mal möglich gewesen wie bei der X1800XL (R520) , da durften Boardpartner auch schnelleren Speicher verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schick aus aber die 3x8-Pin sind leider nichts für mich, ansonsten schön dezent so wie ich es mag :)
dann gerne die Sapphire für dich! Ich hab mit den 3x8 kein Problem weil ich die einmal anstecke, und dann sind sie schon wieder vergessen, vermutlich für ein Jahr. Da brennt auch nie was durch :)
 
Oder die ASRock Taichi ... allerdings bin ich da noch etwas skeptisch bzgl Kühler, die Intel Karte von ASRock die ich hier hatte war unsäglich laut und lies sich nicht wirklich leise bekommen ... die Lüftersteuerung war grausam auf der Karte ...

Einzig für die RedDevil könnte ich schwach werden und auf eine Karte mit 3x8Pin setzen wenn sie zu den Wurzeln zurück kehrt und eines der leisesten und besten Customs ist :P
Mir gefällt die Optik da sehr :)
 
Ich könnte mir durchaus vorstellen das die RX9070 eine direkte interne Konkurrenz zu RX7900 GRE werden könnte bei einem Preis von ca. 650 € inkl. MwSt.
 
Zurück
Oben Unten