Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Ryzen 7000 (ZEN4, AM5, DDR5, PCIe 5.0) Reviewthread
- Ersteller eratte
- Erstellt am
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@vinacis_vivids
Das kann man da leider nicht wirklich beurteilen da Grafikkarten getestet wurden. Man sieht lediglich das die CPU genug gefordert wird um die Grafikkarten ausreichend mit Daten zu versorgen. Auch scheint nvidias multicore Krücke vom Treiber dort keine Rolle zu spielen. Die spielte jedes mal eine Rolle wenn die Geforce Karten weg rannten und sich die Radeons nicht von einander distanzieren konnten.
Das Thema ist....kompliziert.
@WindHund
Leider war auch das kein Garant dafür, dafür habe ich zu viele lausige DX12 Ports gesehen die unter den gleichen Problemen litten und der Windows Sheduler spielt dafür keine Rolle. Der kann auch nur die Threads verteilen welche die Programme für ihre Abarbeitung anfordern.
Das kann man da leider nicht wirklich beurteilen da Grafikkarten getestet wurden. Man sieht lediglich das die CPU genug gefordert wird um die Grafikkarten ausreichend mit Daten zu versorgen. Auch scheint nvidias multicore Krücke vom Treiber dort keine Rolle zu spielen. Die spielte jedes mal eine Rolle wenn die Geforce Karten weg rannten und sich die Radeons nicht von einander distanzieren konnten.
Das Thema ist....kompliziert.
@WindHund
Leider war auch das kein Garant dafür, dafür habe ich zu viele lausige DX12 Ports gesehen die unter den gleichen Problemen litten und der Windows Sheduler spielt dafür keine Rolle. Der kann auch nur die Threads verteilen welche die Programme für ihre Abarbeitung anfordern.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.712
- Renomée
- 407
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ja, es war nicht Einfach am Anfang. Mantle war eine API für einen Spiele Entwickler, der direkt auf AMD zuging.@WindHund
Leider war auch das kein Garant dafür, dafür habe ich zu viele lausige DX12 Ports gesehen die unter den gleichen Problemen litten und der Windows Sheduler spielt dafür keine Rolle. Der kann auch nur die Threads verteilen welche die Programme für ihre Abarbeitung anfordern.
Vulkan und Metall sind die Linux und MAC Versionen der API.
Der Sheduler hat z.B. auch Boost Prioritäten.
Also ohne Boost läuft ein System eh unkontrolliert.
Ich vermute sogar Algorithmen in der Energie Versorgung, daher ist Single Core "scheinbar" schneller als die Last beim neu Coden zu Verteilen.

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nun ja, Technologie ist eben immer das Eine, deren Umsetzung etwas komplett anderes.
Die API gibt z.B. der Engine auch nur die Möglichkeit der Nutzung, anfordern muss sie es aber selbst und das fordert entsprechende Optimierungsarbeit da die Hardware Konfigurationen der PC Plattform extrem variabel sind. Diese kostet wiederum Arbeitszeit und Geld, was man sich am liebsten sparen will und entsprechend sehen die PC Versionen dann auch aus. Erst recht seit der Entwicklungsschwerpunkt auf den Konsolen liegt.
Genau deshalb mache ich bei meinem Hobby einen groooooßen Bogen um das Thema Software Programmierung.
Die API gibt z.B. der Engine auch nur die Möglichkeit der Nutzung, anfordern muss sie es aber selbst und das fordert entsprechende Optimierungsarbeit da die Hardware Konfigurationen der PC Plattform extrem variabel sind. Diese kostet wiederum Arbeitszeit und Geld, was man sich am liebsten sparen will und entsprechend sehen die PC Versionen dann auch aus. Erst recht seit der Entwicklungsschwerpunkt auf den Konsolen liegt.
Genau deshalb mache ich bei meinem Hobby einen groooooßen Bogen um das Thema Software Programmierung.

Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Übersicht zwischen Ryzen 9 7950X und Ryzen 9 7950X3D jeweils @120W/65W TDP?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.712
- Renomée
- 407
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Jeweils mit Wunsch Limit ?Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Übersicht zwischen Ryzen 9 7950X und Ryzen 9 7950X3D jeweils @120W/65W TDP?
Oder alle mal im Überblick ?
Der 7950X3D braucht weniger als ein 5800X3D in Spiele und hat ein paar % mehr.
Edit: Es Eskaliert: https://www.techpowerup.com/302416/amd-ryzen-threadripper-7000wx-storm-peak-only-by-q3-2023
4-Sub, damit ist Dual Rank die Interne Chip Anordnung gemeint.processors with their 2-channel (4 sub-channel) DDR5 interfaces
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.842
- Renomée
- 406
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Was meinst du mit "eskaliert"?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.712
- Renomée
- 407
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Was meinst du mit "eskaliert"?

AMD-Epyc-Roadmap: Genoa-X, Siena als Low-Cost-64C-CPU, Turin mit Zen 5
Die Server-CPU-Roadmap von AMD ist mittlerweile allumfassend und diversifiziert wie nie zuvor. Für Zen 4 gibt es 4 Versionen.

Genoa-X sind 3D EPYC.
Das war am 10.6.2022 11:25 Uhr
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Launch-Analyse AMD Ryzen 9 7900X3D & 7950X3D (3D Center)
Ein Blick in die Zukunft: Der AMD Ryzen 7 7800X3D simuliert (HardwareLUXX)
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Ein Blick in die Zukunft: Der AMD Ryzen 7 7800X3D simuliert (HardwareLUXX)
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Und noch einer mit der "orginellen" Idee (glaub TPU waren die 1.)
AMD Ryzen 7 7800X3D und Ryzen 5 7600X3D Simulation: Acht und sechs Kerne mit 3D-V-Cache (PC GamesHardware)
AMD Ryzen 7 7800X3D und Ryzen 5 7600X3D Simulation: Acht und sechs Kerne mit 3D-V-Cache (PC GamesHardware)
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.712
- Renomée
- 407
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Es gibt Cache und Takt Favoriten.
Die Grad Wanderung wird dadurch nicht einfacher.
Die Grad Wanderung wird dadurch nicht einfacher.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Jeweils mit Wunsch Limit ?Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Übersicht zwischen Ryzen 9 7950X und Ryzen 9 7950X3D jeweils @120W/65W TDP?
Oder alle mal im Überblick ?
Letztendlich reicht mir alles, was eine Aussage darüber zulässt, wie sich beide CPUs bei einer bestimmten TDP verhalten. Da würde sich natürlich - falls der 7950X3D keine Anpassung zulässt - die 120W TDP.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.712
- Renomée
- 407
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Alle X3D haben 120W TDP, also das sind eher Sahne Stücke und keine Rest Bestände im Lager...Jeweils mit Wunsch Limit ?Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Übersicht zwischen Ryzen 9 7950X und Ryzen 9 7950X3D jeweils @120W/65W TDP?
Oder alle mal im Überblick ?
Letztendlich reicht mir alles, was eine Aussage darüber zulässt, wie sich beide CPUs bei einer bestimmten TDP verhalten. Da würde sich natürlich - falls der 7950X3D keine Anpassung zulässt - die 120W TDP.
Edit: Darf ich Fragen, ob ihr irgend WO behindert seid ?
Zuletzt bearbeitet:
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Keine Ahnung was bei Dir los ist, aber wo habe ich geschrieben, dass ich die X3D als Restbestände verunglimpfe? Kann ja sein, dass die X3D keine TDP Anpassung nach unten (korrekt) zulassen, weswegen mir ein Horserace bei 120W wichtiger wäre, bei dem man dann den normalen 7950x auf 120W limitiert.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe die Frage in dem Zusammenhang erst gar nicht verstanden, denke einfach nicht ernst nehmen.
Vergleiche bei 120w TDP habe ich noch nicht gesehen, wenn ich tippen müsste würde ich sagen nach den normalen Werten müsst hier eigentlich der X3D das Rennen gewinnen. Aber hängt davon ab was gemeint ist, Volllast auf allen Kernen?
Vergleiche bei 120w TDP habe ich noch nicht gesehen, wenn ich tippen müsste würde ich sagen nach den normalen Werten müsst hier eigentlich der X3D das Rennen gewinnen. Aber hängt davon ab was gemeint ist, Volllast auf allen Kernen?
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Eher so ein Gesamtüberblick. Wenn der X3D bei 120W (dank Cache) besser als ein eingebremster 7950X performt, dann würde ich den X3D bevorzugen, obgleich bei mir (!) nur wenige Anwendungen von dem Cache profitieren. Ich habe halt etliche Boards, die keine oder nur mangelhafte TDP-Settings zulassen, so dass ich einen normalen 7950X evtl. nicht auf 120W begrenzen kann. Aber vielleicht teste ich es einfach selbst.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Kannst du bei denen die Package Power verändern?
Das ist bei mir kein AM5 System aber bei meiner Kombi aus einem GA-AB350N-Gaming WIFI und einem 5800X3D wurde eine Veränderung der cTDP auf 65W ganz einfach ignoriert, die Veränderung des Package Power Limits griff allerdings. (AMD CBS -> NBIO Common Option -> SMU Common Option)
Edit:
Kleiner Tippfehler, große Wirkung -> fixed
Das ist bei mir kein AM5 System aber bei meiner Kombi aus einem GA-AB350N-Gaming WIFI und einem 5800X3D wurde eine Veränderung der cTDP auf 65W ganz einfach ignoriert, die Veränderung des Package Power Limits griff allerdings. (AMD CBS -> NBIO Common Option -> SMU Common Option)
Edit:
Kleiner Tippfehler, große Wirkung -> fixed
Zuletzt bearbeitet:
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Ich meine, dass bei manchen Boards bei Einstellungen ignoriert bzw. nicht verfügbar waren. Nächste Woche werde ich mir aber alle Boards mal näher anschauen, da dürften auch Updates anstehen.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.842
- Renomée
- 406
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Hier gab es Benches und Verbrauchmessungen mit 170W, 105W und 65 (Eco Mode). Eingestellt mit Ryzen Master und mit BIOS für 105W. Inklusive der Forderung die 105W im Ryzen Master verfügbar zu machen als mittlere Eco-Mode-Stufe.Vergleiche bei 120w TDP habe ich noch nicht gesehen, wenn ich tippen müsste würde ich sagen nach den normalen Werten müsst hier eigentlich der X3D das Rennen gewinnen. Aber hängt davon ab was gemeint ist, Volllast auf allen Kernen?

Don't use Ryzen Master Eco Mode with Ryzen 9 7900X 7950X CPUs until you read this | Power Draw & Thermals | CPU & Mainboard
Power Draw & Thermals

Conclusion - how you set Eco Mode matters
AMD's Eco mode for their Ryzen 7000 series processors is an incredible feature. Yes, it can limit multi-threaded performance, but that means that you can safely use Eco mode without any noticeable performance drops in many workloads.
While it is handy to be able to enable Eco mode with a single click in Ryzen Master, we would like to see AMD implement a system that allows Ryzen Master users to select 105W and 65W Eco modes independently with AMD's Ryzen 9 7950X and Ryzen 9 7900X processors. Both modes are useful, and not all Ryzen users want to crank their 12/16 core processors down to 65W.
Why do we want a 105W Eco mode in Ryzen Master? Simplicity. If Ryzen users can switch between these modes with a few clicks and no BIOS intervention, we could keep our system in eco mode when we do not require huge levels of multi-threaded performance, and set our CPUs to full power mode when we require the extra grunt. Minimal hassle, strong multi-threaded performance when we need it.
When it comes to gaming, most games will not see any major performance drops when Eco Mode is enabled with a Ryzen 9 7900X or 7950X. Simply put, the downsides of Eco mode only surface when you need to use all (or almost all) of your CPU cores. Modern games do no benefit from huge core counts, they benefit from strong single-threaded performance and a strong memory subsystem.
So, 170W, 105W and 65W. Which is best? Ultimately, it depends on what you want from your system. 170W will maximise your systems performance, but it will also increase your power bill and demand a lot more cooling performance from your PC. 65W will lower your all-core/heavily multi-threaded performance, but it will also decrease your power requirements and cooling requirements and have a minimal effect on single-threaded performance. 105W offers a useful in-between, granting users a lot of multi-threaded performance when it is needed while keeping thermals and power draw at reasonable levels. None of these options can be defined as "the best" unless you have a specific definition of "the best", be it maximised performance, maximised performance/watt, or a balance of both.
AMD, if you are reading this, a 105W Eco mode option for Ryzen Master would be a very useful option for Ryzen 9 7900X and 7950X users. Your current 65W mode leaves a lot of multi-threaded performance on the table, and while this mode is useful, there are a lot of users who will not want to be as aggressive with their power savings. We love Eco Mode, but we would like to see more balance here. That's it, we need a "Balanced" mode for Ryzen 9 series CPUs in Ryzen Master! Eco Mode 65W, Balanced Mode (105W), and Default Mode (170W). Please AMD, just make it happen!
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Für mich eigentlich DIE Referenzgrafik, wenn 7xxxX3D Interessenten Ihren persönlichen Workload abschätzen wollen. Nimmt man diese dann als Vergleich zu den kommenden Tests mit dem 7800X3D, kann man IMHO eine absolut fundierte Entscheidung treffen. Kudos für diesen sinnvollen Test, davon hätte ich mir etwas in den deutschen Publikationen gewünscht:
3DMARK CPU Benchmark
This may be our clearest look at how Eco Mode impacts the performance of AMD's Ryzen 9 7950X. We see that single-threaded, dual-core performance, and quad-core performance are practically identical in all modes, but in higher threaded workloads, all-core clock speeds drop and performance suffers. This is especially true in this benchmark's 16-thread and all-threads test.
With this benchmark result in mind, it makes sense why our gaming results look the way they do. Games typically benefit from high levels of single-threaded performance and rarely benefit from having access to more than eight CPU cores. For gamers, Eco mode on AMD's Ryzen 9 7950X will have a minimal impact on performance.
![]()
Zuletzt bearbeitet:
Maverick-F1
Admiral Special
Schade, dass das mit dem Ryzen Master immer noch nicht klappt - solange AMD noch Reboots für das Ändern der (c)TDP oder whatever braucht, ist der Eco-Mode für's Hauptsystem immer noch unbrauchbar für mich 
Das kann Intel - zumindest für die K-CPUs - schon seit ~ 10 Jahren ohne Reboot (teilweise in 0,25W Schritten)...

Das kann Intel - zumindest für die K-CPUs - schon seit ~ 10 Jahren ohne Reboot (teilweise in 0,25W Schritten)...
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.842
- Renomée
- 406
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Es braucht keinen Reboot. Wie kommst du darauf?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich benutze Ryzen Master nur zum Monitoring und stelle meist nur das PPT etc im BIOS ein bis ich da Einstellungen für den Betrieb gefunden habe mit denen ich zufrieden bin. Switchen tue ich da nicht.
Gibt viele Wege die nach Rom führen. Jeder wie er es für sich besser findet.
Gibt viele Wege die nach Rom führen. Jeder wie er es für sich besser findet.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.712
- Renomée
- 407
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hi, schade das ist natürlich ärgerlich.Schade, dass das mit dem Ryzen Master immer noch nicht klappt - solange AMD noch Reboots für das Ändern der (c)TDP oder whatever braucht, ist der Eco-Mode für's Hauptsystem immer noch unbrauchbar für mich
Das kann Intel - zumindest für die K-CPUs - schon seit ~ 10 Jahren ohne Reboot (teilweise in 0,25W Schritten)...
Welche Version vom Ryzen Master nutzt du genau ?
Meiner Meinung nach ist das ändern im laufendem Betrieb nicht sicher genug.
Der Umweg über das Bios und einer LLC (Load Line Calibration) bezieht auch die aktuelle Temperaturen mit ein.
Daher evt. kannst du den ECO Mode besser direkt im Bios aktivieren.
Falls du da hilfe brauchst im UEFI Dschungel, gebe mir Bescheid.

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 19.982
- Renomée
- 2.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 246
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 554
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1K