News AMD Ryzen 9 3900 - 12 Kerner mit TDP von 65 Watt im Test und kurz vor dem Start?

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.929
Renomée
9.376
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Nachdem sich der AMD Ryzen 9 3900 erstmals im Juni zeigte und später zusammen mit dem Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion und bei Biostar-Mainboards im Bereich der CPU-Support-Listen auftauchte, hat Tom’s Hardware nun einen AMD Ryzen 9 3900 von einem Händler zugespielt bekommen — was für einen baldigen Marktstart sprechen dürfte — und diesen direkt einem Test unterzogen.
(…)

» Artikel lesen
 

Cappuandy

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2013
Beiträge
3.321
Renomée
90
Standort
Lübeck
*great* mein Weihnachten ist gerettet.. ;)
mal gucken wie dann die Verfügbarkeit aussieht.

Grüße & thx an pipin
 

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.929
Renomée
9.376
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Kein Ding, ich finde den Test nur was Banane, auch wenn die Ergebnisse interessant sind. ;)
 

Cappuandy

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2013
Beiträge
3.321
Renomée
90
Standort
Lübeck

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.119
Renomée
183
"Mit manuellem Overclocking und einer VCore von 1,375 Volt hat man alle 16 Kerne auf 4,0 GHz übertakten können."

Kann man den etwa mittels Bleistift wieder "aufwerten"? :D
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.291
Renomée
179
Ja, das sind 12 Kerne statt 16.
 

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.347
Renomée
461
"Mit manuellem Overclocking und einer VCore von 1,375 Volt hat man alle 16 Kerne auf 4,0 GHz übertakten können."

Kann man den etwa mittels Bleistift wieder "aufwerten"? :D

Die News ist leider ohnehin komplett falsch wiedergegeben. Zum Glück ist der Link dabei... ;)

Once in the OS, we see that we get anywhere between 3.1 GHz and 4.35 GHz when the cores fluctuate during boost activity.
:
Under a heavy load, in this case the Cinebench R20 benchmark, we get boosts up and down in the range of 3.95 to 4.05 GHz average clock speed
:
Using a fixed frequency and manual overclocking, we dialed in a 1.375 vCore and achieved stability in Cinebench R15 with all cores locked at a static 4.35 GHz. Quite Respectable!
 
Zuletzt bearbeitet:

Santas Little Helper

Admiral Special
Mitglied seit
30.04.2012
Beiträge
1.157
Renomée
130
*great* mein Weihnachten ist gerettet.. ;)
mal gucken wie dann die Verfügbarkeit aussieht.

Na da sollte es ja eigentlich keine großen Probleme mit geben. Immerhin scheint ja auch der 3900X mittlerweile besser verfügbar zu sein. Und wenn der möglich ist, sollte das weniger hoch taktende Modell kein Problem darstellen.
 

Cappuandy

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2013
Beiträge
3.321
Renomée
90
Standort
Lübeck
Na da sollte es ja eigentlich keine großen Probleme mit geben. Immerhin scheint ja auch der 3900X mittlerweile besser verfügbar zu sein. Und wenn der möglich ist, sollte das weniger hoch taktende Modell kein Problem darstellen.

*great* und wenn das Santas Helper sagt.. ;)

schaun wa mal.
Grüße
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.283
Renomée
1.403
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Schön, dass die CPU in freier Wildbahn entdeckt wurde. :)
Schade, dass THG die nicht wirklich getestet, sondern nur sinnlos zerheizt hat. :(
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.119
Renomée
183
Schön, dass die CPU in freier Wildbahn entdeckt wurde. :)
Schade, dass THG die nicht wirklich getestet, sondern nur sinnlos zerheizt hat. :(
Immerhin einen normalen Cinebench R20 Run gibt es ja. ;)

Und in dem ist die CPU gerade mal 2.4% langsamer als der 3900X und immerhin 43% schneller als der 3700X.
Könnte (wenn der Preis stimmt) eine sehr gute CPU für Leute werden die auf Single-Core Performance keinen so großen Wert legen (also mehr oder weniger alle außer Gamern).
Insbesondere, da der 3900 scheinbar mit 2400er RAM getestet wurde und der 3900X mit 3200er RAM (wtf@Tom's Hardware).
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.283
Renomée
1.403
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Bei so einer "Stromspar"-CPU interessiert mich halt vor allem der Stromverbrauch.
Dass er minimal langsamer als der 3900X ist, hätte ich mir auch so denken können.
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.119
Renomée
183
Bei so einer "Stromspar"-CPU interessiert mich halt vor allem der Stromverbrauch.
Ich bezweifle, dass es da in der Praxis einen großen Unterschied zum 3900X gibt, wieso auch?
Dass er minimal langsamer als der 3900X ist, hätte ich mir auch so denken können.
Ja, aber der Unterschied hätte angesichts der geringeren TDP auch größer ausfallen können, je nachdem wie stark da limitiert wird.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.283
Renomée
1.403
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich bezweifle, dass es da in der Praxis einen großen Unterschied zum 3900X gibt, wieso auch?
Na wenn der nur 65W verbrutzeln darf statt 105, dann sollte das schon deutlich bemerkbar sein. Sonst gäbe es keinen Grund, die 65W-Version zu bringen.
Szenario ist bei mir natürlich Vollast auf allen Kernen. ;)
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.051
Renomée
2.330
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Das ist doch ein Äpfel und Birnenvergleich, ein mal 8 Kerne/1 Chiplet und das andere 16 Kerne/2 Chiplets die sich die Verbrauchslimits teilen müssen.

Wenn die 3900er alles auch das schaffen würden wie die 3900x würde AMD sie gleich so verkaufen.

Nun, wenn die 3900 verfügbar sind dann wird man das ja sehen.
 

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Man darf ja auch nicht vergessen das TDP ja nicht mehr TDP bedeutet durch die Turbofunktionen.
Der Athlon 845 z.b. lief im Blender Benchmark rund 2min 25sek mit vollem Turbotakt und fiel dann auf nen all Core Takt zurück.
Alle Benchmarks die somit kürzer liefen,liefen mit vollem Takt.....Die TDP wurde dabei natürlich nicht wirklich eingehalten.

Aktuell kommen ja noch die Mainboards da zu die die TDP , Turbo und und und ja auch nicht mehr so genau ein halten @ Default.

Den Ton bestimmen "Normal" die 3000er CPUs und wenn die Core vom 3900 jetzt nicht so viel schlechter sind als beim 3900x dann könnt es auch hier wie beim 3700 und 3800x sein besonders wenn die Benchmarks recht kurz sind und die CPU vom Mainboard nicht wirklich gedrosselt wird in der kurzen Zeit.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.283
Renomée
1.403
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.051
Renomée
2.330
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Der 3900x@stock hat eine Baseclock auf alle Kernen von 3800, PPT 142 W, TDC 95 A und EDC 140 A. Diese Limits werden bei Last auf allen Kerne ausgenutzt. Je nach Last begrenzt eine oder sogar alle 3. Mit PBO kann man das natürlich aushebeln aber weit kommt man da mit normaler Kühlung nicht.

Der 3900 soll eine Baseclock von 3100 haben, ich gehe davon aus das die nicht ohne Grund so viel niedriger ist. Die Limits für PPT, TDC und EDC habe ich noch nicht gelesen aber die werden deutlich niedriger sein. Wie viel dann die CPU nach aushebeln der Limits noch nach oben hin mit macht wird sich dann in der Praxis zeigen und auch wie sinnvoll das ist.
 

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Ich gehe davon aus, dass der 3800x die 105w nicht erreicht. Bei 12 Kernen ist die Luft dünner.

Grenzen sind ja mittlerweile ziemlich Offen....Mein 3600 (TDP65) zieht sich @Default in Boinc,nur Ram auf 3200MHz schon gut PPT 80Watt laut HWinfo , Real sind es auch Idle/Last um 80 Watt - 13%NT machen 70Watt + das was die CPU unter Idle noch braucht.
Der 3900 wird sicherlich seine 100-120Watt ziehen dürfen mit rund......3,8-3,9GHz All Core.
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.119
Renomée
183
Man darf ja auch nicht vergessen das TDP ja nicht mehr TDP bedeutet durch die Turbofunktionen.
Der Athlon 845 z.b. lief im Blender Benchmark rund 2min 25sek mit vollem Turbotakt und fiel dann auf nen all Core Takt zurück.
Alle Benchmarks die somit kürzer liefen,liefen mit vollem Takt.....Die TDP wurde dabei natürlich nicht wirklich eingehalten.
Das ist richtig, da muss man mal weitere Tests abwarten, ob der 3900 seine Leistung nach einiger Zeit wieder zurückschraubt, bzw. eben früher als der 3900X.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die Tests 3900 vs. 3900X. Könnte mir gut vorstellen, dass die non-X Variante sich da ziemlich gut schlägt.
 

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Ja bin auch recht gespannt wie es weiter geht mit der Entwicklung,cTDP hat mittlerweile keine große Bedeutung mehr , die Frage ist ehr Max Takt mit weniger Kernen , oder weniger Takt mit mehr Kernen.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.283
Renomée
1.403
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Grenzen sind ja mittlerweile ziemlich Offen....Mein 3600 (TDP65) zieht sich @Default in Boinc,nur Ram auf 3200MHz schon gut PPT 80Watt laut HWinfo , Real sind es auch Idle/Last um 80 Watt - 13%NT machen 70Watt + das was die CPU unter Idle noch braucht.
Ich glaub, ich habe das schon mal gefragt - aber Du meinst vermutlich nicht idle/last, sondern last-idle?
Denn idle/last habe ich z.B. 0,4 (40/100) mit den 1700 und ich hätte schon den Anspruch, diese Werte beizubehalten mit dem 3900.
 

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Also mein Strommesser zeigt mir wenn ich nix mache rund 50Watt , Idle.
Unter Last dann 130Watt.
Somit , von Idle 50 zu Last 130 machen Idle/Last 80Watt Unterschied.
 
Oben Unten