App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Zen - 14nm, 8 Kerne, 95W TDP & DDR4?
- Ersteller UNRUHEHERD
- Erstellt am
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Moment mal, das lese ich das erste mal. Kann das jemand bestätigen bzw. welche Quelle sagt das?
Ich kann mich noch erinnern, dass vor Jahren jemand von Sun kam, der vorher bei Sun für SMT zuständig war. Sollte auch hier im Forum erwähnt worden sein. IBM dagegen weiss ich auch nicht.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.332
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Bzgl. des Cache: Warum musste AMD auch vom K10 zum Bully die L1-Cache (I+D) auch so verkleinern (bei OR) während es im nachhinein teilweise wieder behoben wurde (PD,SR,XV)
Bzgl. des SMT: AMD hat schon ausreichend Plan von SMT - die hatten lang genug darüber gewerkelt und sich erst einmal für CMT entschieden, jetzt kommt SMT und bald ein massiver MIX aus beiden da eigentlich (wenns Frontend passt) CMT besser ist
Der Buschfunk meinte, der nächste Opteron wird wenigstens 4x SMT haben
Bzgl. des SMT: AMD hat schon ausreichend Plan von SMT - die hatten lang genug darüber gewerkelt und sich erst einmal für CMT entschieden, jetzt kommt SMT und bald ein massiver MIX aus beiden da eigentlich (wenns Frontend passt) CMT besser ist
Der Buschfunk meinte, der nächste Opteron wird wenigstens 4x SMT haben
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Opteron
Nö aber ich weiss das Intel seit dem Pentium 4 mit SMT rumspielt und ein schmalspur Design hat Intel auch nicht gerade.
Nö aber ich weiss das Intel seit dem Pentium 4 mit SMT rumspielt und ein schmalspur Design hat Intel auch nicht gerade.
Nur sind 4 und 8 fach SMT hierfür vollkommen irrelevant und ändert nichts an der geringeren SMT Erfahrung von AMD.
SMT als Abfallprodukt von Out-of-order execution und Superskalarität sollte auch AMD hinbekommen. Und die Bulldozer-FPU ist eine SMT-FPU.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Naja, Die-Fläche vermutlich. War ja schon ein dicker Brocken und womöglich war das Design anfangs noch auf 45nm. Doppelte L1D-Caches gabs dann auch erst mit XV, wo man die Fläche mithilfe der HD-Libs einsparen konnte.Bzgl. des Cache: Warum musste AMD auch vom K10 zum Bully die L1-Cache (I+D) auch so verkleinern (bei OR) während es im nachhinein teilweise wieder behoben wurde (PD,SR,XV)
Danke, das hatten wir aufgrund der Designbreite ja schon länger vermutet/gehofftDer Buschfunk meinte, der nächste Opteron wird wenigstens 4x SMT haben

p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
17. Januar 2017 war eines der Gerüchte:
http://www.planet3dnow.de/cms/27337-geruecht-summit-ridge-am-17-januar-2017/
Boah, das wird interessant!
Bin echt gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich der Zen am Ende "tatsächlich" schlagen wird!
Wenn sie P/L-mäßig wieder passt, dann darf mein Phenom II von einem Ryzen beerbt werden

Gibt es eigentlich richtige Infos zur Mainboard-Plattform? Also, nicht bzgl. AM4 generell, sondern zum Chipsatz und was alles nativ zur Verfügung steht (genaue Details wie PCIe-Lanes wird es wohl noch nicht geben - aber vllt. ob nativ USB 3.1 dabei ist usw.)
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
@Crashtest:
Du meinst, bei eventuellen Opteron mit ZEN+?
Du meinst, bei eventuellen Opteron mit ZEN+?
Zuletzt bearbeitet:
@Opteron
Nö aber ich weiss das Intel seit dem Pentium 4 mit SMT rumspielt und ein schmalspur Design hat Intel auch nicht gerade.
Ok, ich dreh die Wurst mal um: Intel hat kein Design was von vornherein auf SMT ausgelegt ist, AMD schon.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das wäre ja auch so ein Grundsätzlicher Punkt. Wer weiß wie viel von dem Gleichstand mit Intels 6900K durch effektiveres SMT kommt? Ist die IPC vielleicht doch niedriger und SMT hat in diesem Fall vielleicht 50% mehr Effizienz als Intels SMT? Ist AMDs SMT gleichwertig, so könnte man die IPC ungefähr vergleichen bei Blender. Ist SMT jedoch besser oder schlechter, so ändert sich auch die IPC in dieser Gleichung.
Doch viele Spiele haben ja deutlich weniger profitiert von SMT bei Intel als reguläre Anwendungen wie Blender. Bisher wurde 10-15% bei Spielen Intels SMT zugeschrieben. Doch ist das für 16 Threads auch der Fall? Sollte AMD also hier ein großer Entwicklungsschritt bei SMT gelungen sein, so ist hier davon auszugehen, dass die IPC nicht so weit gestiegen ist. Nachdem 1/4 der "IPC Steigerung" schon durch Takt-Optimierungen erreicht werden die überhaupt nicht mehr Instruktionen pro Takt, sondern lediglich mehr vorhandene Takte mit Instruktionen füllt (Takteffizienz?) innerhalb der selben max. Taktfrequenz - so ganz nebenbei sind damit auch alle "IPC-Tests" mit Anwendungen hinfällig geworden.
Doch viele Spiele haben ja deutlich weniger profitiert von SMT bei Intel als reguläre Anwendungen wie Blender. Bisher wurde 10-15% bei Spielen Intels SMT zugeschrieben. Doch ist das für 16 Threads auch der Fall? Sollte AMD also hier ein großer Entwicklungsschritt bei SMT gelungen sein, so ist hier davon auszugehen, dass die IPC nicht so weit gestiegen ist. Nachdem 1/4 der "IPC Steigerung" schon durch Takt-Optimierungen erreicht werden die überhaupt nicht mehr Instruktionen pro Takt, sondern lediglich mehr vorhandene Takte mit Instruktionen füllt (Takteffizienz?) innerhalb der selben max. Taktfrequenz - so ganz nebenbei sind damit auch alle "IPC-Tests" mit Anwendungen hinfällig geworden.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
@Opteron
Nö aber ich weiss das Intel seit dem Pentium 4 mit SMT rumspielt und ein schmalspur Design hat Intel auch nicht gerade.
Verglichen mit AMD ist Intel Schmalspur

SMT wurde mal von DEC für den Alpha EV8 entworfen, schau dir das Design mal im Vergleich an

Der Vorteil von SMT ist, dass es *immer* nen Vorteil bringt, egal wie schlecht das Design ist, weil es immer Totzeit aufgrund Wartezeiten von Cache/RAM-Zugriffen gibt.
Da bekommt man also immer nen Benefit, sogar bei nem Grottendesign wie beim P4

Wenn man das Ganze aber richtig nutzen will, dann muss auch das Design dazupassen. Problem beim SMT4 für Zen könnten die L1D-Caches sein, 8kB pro Thread ist nicht gerade die Welt, aber mal schauen. Für diverse Webserver möglicherweise trotzdem ein Vorteil.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.064
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Der Buschfunk meinte, der nächste Opteron wird wenigstens 4x SMT haben
Aber nicht auf allen Einheiten
--- Update ---
Der Vorteil von SMT ist, dass es *immer* nen Vorteil bringt, egal wie schlecht das Design ist, weil es immer Totzeit aufgrund Wartezeiten von Cache/RAM-Zugriffen gibt.
Es sei denn du arbeitest mir hochoptimiertem Code, da kann sich SMT auch nachteilig auswirken.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Aber das wird doch durch die Ähnlichkeit der beiden CPUs ausgeschlossen. Immerhin ist selbst der Takt fast gleich gewesen.Das wäre ja auch so ein Grundsätzlicher Punkt. Wer weiß wie viel von dem Gleichstand mit Intels 6900K durch effektiveres SMT kommt? Ist die IPC vielleicht doch niedriger und SMT hat in diesem Fall vielleicht 50% mehr Effizienz als Intels SMT? Ist AMDs SMT gleichwertig, so könnte man die IPC ungefähr vergleichen bei Blender. Ist SMT jedoch besser oder schlechter, so ändert sich auch die IPC in dieser Gleichung.
IBM hat ja sogar SMT8. Aber da frage ich mich als CPU Laie, was SMT mit mehr als 2 Threads bringt? Zumal doch jede höhere Stufe noch weniger für den Threads bringt. Für hohe Singlethreadleistung ist das sicher nichts. Aber was bringt es dann, hohe Energieeffizienz? Einfach nur massig Threads, egal wie leistungsstark?Wenn man das Ganze aber richtig nutzen will, dann muss auch das Design dazupassen. Problem beim SMT4 für Zen könnten die L1D-Caches sein, 8kB pro Thread ist nicht gerade die Welt, aber mal schauen. Für diverse Webserver möglicherweise trotzdem ein Vorteil.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Selten so einen quatsch gesehen...Davon ab muss Intel nicht kontern. Zeitnah schon gar nicht. Und selbst wenn ZEN besser wäre, dann könnte Intel das kurzfristig nicht stören, weil die meisten pauschal nur Intel kaufen und OEMs eh Jahre brauchen, sich umzuorientieren.
Insbesondere wenn das, was AMD heute vorgestellt hat, zum halben Preis angeboten werden wird, MUSS Intel reagieren....
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Naja, wie ofts gibts das schon? Bei den P4 gabs Tipps, dass man SMT hier und da deaktivieren solle, aber spätestens seit Sandy hab ich nichts mehr davon gehört. Fällt Dir was konkret ein?Es sei denn du arbeitest mir hochoptimiertem Code, da kann sich SMT auch nachteilig auswirken.
Jupp, energieeffizienz, viel Durchsatz bei geringem Takt, aber dafür 24/7 komplette Vollast auf den Recheneinheiten. Wobei IBM Power8 aber auch verbreitert hatIBM hat ja sogar SMT8. Aber da frage ich mich als CPU Laie, was SMT mit mehr als 2 Threads bringt? Zumal doch jede höhere Stufe noch weniger für den Threads bringt. Für hohe Singlethreadleistung ist das sicher nichts. Aber was bringt es dann, hohe Energieeffizienz? Einfach nur massig Threads, egal wie leistungsstark?

Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.064
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Naja, wie ofts gibts das schon? Bei den P4 gabs Tipps, dass man SMT hier und da deaktivieren solle, aber spätestens seit Sandy hab ich nichts mehr davon gehört. Fällt Dir was konkret ein?
Einige BOINC-Projekte. Das dürfte bei spezialisierter Software öffters sein, deswegen würde ich das nicht verallgemeinern wollen.
--- Update ---
IBM hat ja sogar SMT8. Aber da frage ich mich als CPU Laie, was SMT mit mehr als 2 Threads bringt? Zumal doch jede höhere Stufe noch weniger für den Threads bringt. Für hohe Singlethreadleistung ist das sicher nichts. Aber was bringt es dann, hohe Energieeffizienz? Einfach nur massig Threads, egal wie leistungsstark?
Gerade Datenbankanwendungen können davon Profitieren, für den normalen User gibt es abseits einiger Spiele, Videocoding und co noch keinen Sinn überhaupt mehr als vier Threads vorzuhalten.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Echt Boinc noch? Ok, ging dann an mir vorbei, hab dort auch nicht so den großen Überblick. Aber dann wirds interessant sein, ob AMDs SMT bei den Projekten vielleicht besser abschneidet? Wäre zumindest mal nen Test wertEinige BOINC-Projekte. Das dürfte bei spezialisierter Software öffters sein, deswegen würde ich das nicht verallgemeinern wollen.

Mach vielelicht mal ne Liste mit den Worst-Cases Boinc-Apps. Irgendwann werden wir schon nen Zen zum Testen & Vergleichen haben

MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Naja bei bonic Projekt Hat im schlimmsten Fall Kein Effekt bzw doppelt so viele wu in doppelter zeit
zumindest bei normalen smt bei 8 fach no Ahnung

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ok, ich dreh die Wurst mal um: Intel hat kein Design was von vornherein auf SMT ausgelegt ist, AMD schon.
Seit Intels Nehalem Architektur gab es von Intel kein Design mehr das nicht mit SMT daher kam....
@Opteron
Bereits die Haswell Architektur wurde meines Wissens nach stärker für SMT aufgeblasen aber gebracht hat es recht wenig.
Und nein, SMT ist nicht immer ein Vorteil sondern kann bei falscher Handhabung auch ein dicker Nachteil sein, davon konnte seinerzeit der Pentium 4 auf Windows 2000 ein Liedchen singen denn wenn 2 Threads auf den beiden virtuellen Kernen eines physischen Kerns anstatt auf 2 physischen Kernen laufen dann ist ein deutlicher Leistungseinbruch die Folge. Der Grund dafür ist die schlechte Skalierung des Lückenfüllers.
--- Update ---
Interessant wäre es mal den SMT Zuwachs zwischen einen unoptimierten und einem optimierten Kompilat zu vergleichen.
Das ist relativ einfach, je besser die Anwendung den Kern auslasten kann desto weniger bleibt für den zweiten virtuellen Kern von SMT übrig.
Seit Intels Nehalem Architektur gab es von Intel kein Design mehr das nicht mit SMT daher kam....
Der gesamte Kram von Intel stammt doch vom P3 ab, während Zen from scratch mit SMT gebaut wurde.
Jetzt aber genug geflamed, ich wollte nur zeigen das es auch andersrum geht.
Siehe hier:IBM hat ja sogar SMT8. Aber da frage ich mich als CPU Laie, was SMT mit mehr als 2 Threads bringt? Zumal doch jede höhere Stufe noch weniger für den Threads bringt. Für hohe Singlethreadleistung ist das sicher nichts. Aber was bringt es dann, hohe Energieeffizienz? Einfach nur massig Threads, egal wie leistungsstark?
http://www.anandtech.com/show/9567/the-power-8-review-challenging-the-intel-xeon-
Das CMT besser ist, bezweifle ich stark. Aus physikalischer Sicht, Stichwort Signallaufzeiten und dafür aufgewendete Energie, scheint es eher ein Nachteil zu sein.Bzgl. des SMT: AMD hat schon ausreichend Plan von SMT - die hatten lang genug darüber gewerkelt und sich erst einmal für CMT entschieden, jetzt kommt SMT und bald ein massiver MIX aus beiden da eigentlich (wenns Frontend passt) CMT besser ist
Der L1-Cache ist zu klein, als dass man damit wirklich etwas sparen könnte. Das muss andere Gründe haben. Vielleicht wegen des anvisierten Frequenzbereichs?Naja, Die-Fläche vermutlich. War ja schon ein dicker Brocken und womöglich war das Design anfangs noch auf 45nm. Doppelte L1D-Caches gabs dann auch erst mit XV, wo man die Fläche mithilfe der HD-Libs einsparen konnte.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Von der Skalierung her ist CMT durchaus besser nur wie man bei der Bulldozer Architektur sah bringt das herzlich wenig wenn die Einzelkern Leistung dafür vor die Hunde geht. Will man den Kern hingegen für eine bessere SMT Skalierung "Optimieren" dann müßte man den so aufblasen das kein Programm den auch nur ansatzweise auslasten kann, also letztendlich genau das Gegenteil von dem machen was bisher das Ziel war. Die Preisfrage ist dabei nur ob getrennte Kerne dann nicht die bessere Wahl wären.
So nebenbei, ich gehe auch heute noch davon aus dass das größte Problem der Bulldozer Architektur der suboptimale Betriebsmodus des L1 war denn dort kann man massiv Leistung verbrennen.
So nebenbei, ich gehe auch heute noch davon aus dass das größte Problem der Bulldozer Architektur der suboptimale Betriebsmodus des L1 war denn dort kann man massiv Leistung verbrennen.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
SIV64 liest mir inzwischen nicht mehr eine 8x1 Config aus bei der CPU sondern 4x2. (Win7 vs Win10)Echt Boinc noch? Ok, ging dann an mir vorbei, hab dort auch nicht so den großen Überblick. Aber dann wirds interessant sein, ob AMDs SMT bei den Projekten vielleicht besser abschneidet? Wäre zumindest mal nen Test wert
Mach vielelicht mal ne Liste mit den Worst-Cases Boinc-Apps. Irgendwann werden wir schon nen Zen zum Testen & Vergleichen haben![]()
Multi-thread wird wohl auch der Speicher mit rein spielen, wenn sie die DDR4-3200 erreichen, sollten sie gut mit tripple DDR4-2400 mithalten können.
Etwas Latenz frisst der höhere Verbund dann doch, von daher finde ich die Dual-Schiene nicht so verkehrt. (vorerst)
Locuza
Commodore Special
- Mitglied seit
- 03.03.2011
- Beiträge
- 351
- Renomée
- 3
Ich denke die Antwort auf die Frage lautet ja, vermutlich ist bei Zen SMT effektiver und die Leistung fällt ohne gutes Multithreading ein Stück schlechter aus.Das wäre ja auch so ein Grundsätzlicher Punkt. Wer weiß wie viel von dem Gleichstand mit Intels 6900K durch effektiveres SMT kommt? Ist die IPC vielleicht doch niedriger und SMT hat in diesem Fall vielleicht 50% mehr Effizienz als Intels SMT? Ist AMDs SMT gleichwertig, so könnte man die IPC ungefähr vergleichen bei Blender. Ist SMT jedoch besser oder schlechter, so ändert sich auch die IPC in dieser Gleichung.
Doch viele Spiele haben ja deutlich weniger profitiert von SMT bei Intel als reguläre Anwendungen wie Blender. Bisher wurde 10-15% bei Spielen Intels SMT zugeschrieben. Doch ist das für 16 Threads auch der Fall? Sollte AMD also hier ein großer Entwicklungsschritt bei SMT gelungen sein, so ist hier davon auszugehen, dass die IPC nicht so weit gestiegen ist. Nachdem 1/4 der "IPC Steigerung" schon durch Takt-Optimierungen erreicht werden die überhaupt nicht mehr Instruktionen pro Takt, sondern lediglich mehr vorhandene Takte mit Instruktionen füllt (Takteffizienz?) innerhalb der selben max. Taktfrequenz - so ganz nebenbei sind damit auch alle "IPC-Tests" mit Anwendungen hinfällig geworden.
Unter BF1 kommt Zen jedenfalls nicht ganz an den 6900K heran, trotz 4K Verschleierung:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/5ib52k/got_a_chance_to_go_to_the_horizon_launch_event_in/db6szgo/Ryzen rig would only dip into the 57fps range every now and then for just a moment and jump back up to the mid-high 60's sometimes 70's. The Intel rig dipped into the low 60's only & hit 70fps+ and seemed to stay at higher fps more consistently. Not too surprising since its $1000+ cpu and is also already out on the market. If the leaked pricing is correct then the ryzen seems like it will be an amazing processor ready to take on Intel and knock them off their enthusiast cpu throne.
Und ein 1/4 der IPC-Leistung von Zen soll durch Smart-Prefetch und die Neural Net Prediction kommen, Pure Power und Boost sind dann andere Geschichten.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.586
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Seit Intels Nehalem Architektur gab es von Intel kein Design mehr das nicht mit SMT daher kam....
@Opteron
Bereits die Haswell Architektur wurde meines Wissens nach stärker für SMT aufgeblasen aber gebracht hat es recht wenig.
Und nein, SMT ist nicht immer ein Vorteil sondern kann bei falscher Handhabung auch ein dicker Nachteil sein, davon konnte seinerzeit der Pentium 4 auf Windows 2000 ein Liedchen singen denn wenn 2 Threads auf den beiden virtuellen Kernen eines physischen Kerns anstatt auf 2 physischen Kernen laufen dann ist ein deutlicher Leistungseinbruch die Folge. Der Grund dafür ist die schlechte Skalierung des Lückenfüllers.
OT, welcher P4 hatte 2 virtuelle Kerne?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 19K
- Antworten
- 102
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2K