App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
* * * Der AMD/(-ATi) Crossfire Thread mit SLI * * * PART II * * *
- Ersteller S.I.
- Erstellt am
f!r3fOx_
Cadet
- Mitglied seit
- 06.11.2013
- Beiträge
- 13
- Renomée
- 0
- Standort
- St. Georgen im Schwarzwald
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Crosshair IV Extreme
- Kühlung
- Zalman CNPS9900 MAX-RED CPU Cooler
- Speicher
- 2 x 4048 G.Skill 2133 MHz
- Grafikprozessor
- 2 x AMD Radeon R9 200 Series (R9 270X)
- Display
- Acer S221HQLBID 54, 6 cm (21,5 Zoll) Slim LED Monitor , schwarz
- SSD
- ADATA SX 910 128 GB
- HDD
- 7
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-ROM
- Soundkarte
- ATI-SB800 - High Definition Audio Controller
- Gehäuse
- Chieftec Mesh-Serie LCX-01BL-BL-B Blau
- Netzteil
- SuperFlower Golden Green 800W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 Ultimate
- Webbrowser
- Waterfox 24.0
- Verschiedenes
- ACP USV Back-Ups RS 800 , Kyocera Mita FS 1800+ , FANATEC Headshot Contoller , FANATEC Porsche GT3 & Cl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Nein, es ist kein aktiver Adapter. Ich dachte man bräuchte keinen aktiven Adapter bei der neuen GraKa-Generation. Ich gehe also von Mini-DP auf HDMI und mit einem weiteren Adapter auf DVI, weil mein zweiter Monitor nur DVI kann.
Also folgende Bildschirm-Konfiguration:
Acer 21,5" - Acer 21,5" - Toshiba-Fernsehr (HDMI)
EDIT: Habe jetzt eben noch einen aktiven Adapter bestellt. Mal sehen, ob es besser wird
Aber Danke nochmal für den Hinweis.
Also folgende Bildschirm-Konfiguration:
Acer 21,5" - Acer 21,5" - Toshiba-Fernsehr (HDMI)
EDIT: Habe jetzt eben noch einen aktiven Adapter bestellt. Mal sehen, ob es besser wird

Aber Danke nochmal für den Hinweis.
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Mit den Radeon R9 290(X) sollte diese Konfiguration auch ohne aktiven Adapter funktionieren. Meines Wissens nach geht es bei den umbenannten Radeon Rx 2xx aber nur, wenn sämtliche Bildschirme die gleichen Timings verwenden. Zumindest der Toshiba-Fernseher unterscheidet sich von den anderen beiden Bilschirmen signifikant, weshalb dies mit Deiner Radeon R9 270X nicht funktioniert. Du benötigst demnach ab dem dritten Bildschirm eine Verbindung von DisplayPort auf DisplayPort oder alternativ einen aktiven Adapter von DiesplayPort auf HDMI oder DVI. Noch was am Rande: ZeroCore wird bei dieser Bildschirmkonfiguration wahrscheinlich auch nicht richtig funktionieren, weil zumindest der Fernseher ein Tonsignal über HDMI empfangen kann. Eben dieses Tonsignal ist meistens dafür verantwortlich, warum sich die Grafikkarte nicht in ihren tiefen Schlafzustand versetzen kann.
f!r3fOx_
Cadet
- Mitglied seit
- 06.11.2013
- Beiträge
- 13
- Renomée
- 0
- Standort
- St. Georgen im Schwarzwald
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Crosshair IV Extreme
- Kühlung
- Zalman CNPS9900 MAX-RED CPU Cooler
- Speicher
- 2 x 4048 G.Skill 2133 MHz
- Grafikprozessor
- 2 x AMD Radeon R9 200 Series (R9 270X)
- Display
- Acer S221HQLBID 54, 6 cm (21,5 Zoll) Slim LED Monitor , schwarz
- SSD
- ADATA SX 910 128 GB
- HDD
- 7
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-ROM
- Soundkarte
- ATI-SB800 - High Definition Audio Controller
- Gehäuse
- Chieftec Mesh-Serie LCX-01BL-BL-B Blau
- Netzteil
- SuperFlower Golden Green 800W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 Ultimate
- Webbrowser
- Waterfox 24.0
- Verschiedenes
- ACP USV Back-Ups RS 800 , Kyocera Mita FS 1800+ , FANATEC Headshot Contoller , FANATEC Porsche GT3 & Cl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also der aktive Adapter ist nun bestellt und sollte die Woche noch eintrudeln 
Aber der Hinweis mit Zero-Core bezüglich der GraKa ist auch sehr interessant zu wissen. Das werde ich dann mal testen.
Das macht aber nichts, da der Fernsehr nur optional dazugeschalten wird. Ich möchte eben nur alle drei Geräte gleichzeitig betreiben können.
Der Fernsehr wird nur zum Filme schauen genutzt. Aber aktuell muss ich meinen zweiten Monitor deaktivieren, um über den Fernsehr Filme
schauen zu können. Das stört mich schon extrem.
Hin und wieder schaue ich Filme, benötige aber auch den zweiten Monitor nebenbei zum Arbeiten.
Von dem her wäre das schon sehr von Vorteil, wenn das funktionieren würde.
Ich werde es testen, sobald der Adapter da ist.
Nochmal vielen Dank für den Hinweis, zwecks Zero-Core. Ich möchte mal wissen, wo man solche Infos
herbekommt. Ich habe mir schon den Wolf gesucht

Aber der Hinweis mit Zero-Core bezüglich der GraKa ist auch sehr interessant zu wissen. Das werde ich dann mal testen.
Das macht aber nichts, da der Fernsehr nur optional dazugeschalten wird. Ich möchte eben nur alle drei Geräte gleichzeitig betreiben können.
Der Fernsehr wird nur zum Filme schauen genutzt. Aber aktuell muss ich meinen zweiten Monitor deaktivieren, um über den Fernsehr Filme
schauen zu können. Das stört mich schon extrem.
Hin und wieder schaue ich Filme, benötige aber auch den zweiten Monitor nebenbei zum Arbeiten.
Von dem her wäre das schon sehr von Vorteil, wenn das funktionieren würde.
Ich werde es testen, sobald der Adapter da ist.
Nochmal vielen Dank für den Hinweis, zwecks Zero-Core. Ich möchte mal wissen, wo man solche Infos
herbekommt. Ich habe mir schon den Wolf gesucht

f!r3fOx_
Cadet
- Mitglied seit
- 06.11.2013
- Beiträge
- 13
- Renomée
- 0
- Standort
- St. Georgen im Schwarzwald
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Crosshair IV Extreme
- Kühlung
- Zalman CNPS9900 MAX-RED CPU Cooler
- Speicher
- 2 x 4048 G.Skill 2133 MHz
- Grafikprozessor
- 2 x AMD Radeon R9 200 Series (R9 270X)
- Display
- Acer S221HQLBID 54, 6 cm (21,5 Zoll) Slim LED Monitor , schwarz
- SSD
- ADATA SX 910 128 GB
- HDD
- 7
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-ROM
- Soundkarte
- ATI-SB800 - High Definition Audio Controller
- Gehäuse
- Chieftec Mesh-Serie LCX-01BL-BL-B Blau
- Netzteil
- SuperFlower Golden Green 800W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 Ultimate
- Webbrowser
- Waterfox 24.0
- Verschiedenes
- ACP USV Back-Ups RS 800 , Kyocera Mita FS 1800+ , FANATEC Headshot Contoller , FANATEC Porsche GT3 & Cl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
So, der aktive Adapter ist gestern gekommen. Das war eine Doktor-Arbeit. Die Kombination mit drei Monitoren (DVI-HDMI-MiniDP) funtioniert. Vom Aktiven Adapter gehe ich mit einem weiteren Adapter auf DVI. Also die Kombi funktioniert. Komisch ist nur folgendes. Es ist nicht möglich die beiden MiniDP´s mit zwei Monitoren zu verwenden. Der Monitor wird einfach nicht erkannt. Dann geht nur einer. Die Kombination MiniDP und HDMI funktionieren hingegen. Ist sehr sehr komisch. Ich möchte in näherer Zukunft 3 Monitore und den TV anschließen.
Mal sehen wie das dann glappt.
Mal sehen wie das dann glappt.
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Kannst Du bitte mal sauber aufschreiben, welche Auflösungen die Monitore haben und von welchem Anschluss auf welchen Anschluss Du mit welcher Kabellei gehst? Ich kapiere gerade nicht, warum Du den aktiven Adapter nicht gleich mit der richtigen Steckerkombination gekauft hast und stattdessen noch einen weiteren Adapter dran hängst. Jede zusätzliche Steckverbindung ist eine unnötige zusätzliche Fehlerquelle.
f!r3fOx_
Cadet
- Mitglied seit
- 06.11.2013
- Beiträge
- 13
- Renomée
- 0
- Standort
- St. Georgen im Schwarzwald
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Crosshair IV Extreme
- Kühlung
- Zalman CNPS9900 MAX-RED CPU Cooler
- Speicher
- 2 x 4048 G.Skill 2133 MHz
- Grafikprozessor
- 2 x AMD Radeon R9 200 Series (R9 270X)
- Display
- Acer S221HQLBID 54, 6 cm (21,5 Zoll) Slim LED Monitor , schwarz
- SSD
- ADATA SX 910 128 GB
- HDD
- 7
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-ROM
- Soundkarte
- ATI-SB800 - High Definition Audio Controller
- Gehäuse
- Chieftec Mesh-Serie LCX-01BL-BL-B Blau
- Netzteil
- SuperFlower Golden Green 800W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 Ultimate
- Webbrowser
- Waterfox 24.0
- Verschiedenes
- ACP USV Back-Ups RS 800 , Kyocera Mita FS 1800+ , FANATEC Headshot Contoller , FANATEC Porsche GT3 & Cl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also es sind aktuell 2 Monitore mit einem HDTV mit jeweils der gleichen Auflösung. 1920x1080. Meine 2 Monitore haben nur jeweils einen DVI-Eingang. Der TV hat HDMI als Eingang. Der HDTV wird direkt mit der GraKa angebunden (HDMI auf HDMI). Der eine Monitor wird direkt von DVI auf DVI angeschlossen. Der andere Monitor von MiniDP über einen aktive MiniDP-Adapter (MiniDP auf HDMI und mit einem weiteren Adapter (HDMI auf DVI) angeschlossen.
Mit dieser Kombination funktionieren alle drei.
Nun habe ich auch andere Kombis ausprobiert:
Ein Monitor von DVI auf DVI, sowie der andere Monitor via Adpater von HDMI auf DVI. Beide werden erkannt.
Der HDTV wird von MiniDP via aktiv Adapter (MiniDP auf HDMI) angeschlossen, wird allerdings nicht erkannt.
Eigentlich wollte ich es so haben:
Beide Monitore via aktive MiniDP-Adapter am MiniDP-Ausgang (allerdings mit zusätzlichem Adapter HDMI auf DVI) und den HDTV direkt am HDMI.
Aber das geht leider nicht....., trotz 2 aktive MiniDP´s.
Bin dann hingegangen und habe mir 2 aktive MiniDP´s auf DVI ausgeborgt, ohne einen weiteren Adapter dazwischen zu haben.
Beide Monitore am MiniDP angeschlossen. Aber es wird nur einer erkannt, selbst wenn ich den HDTV nicht angeschlossen habe.
Sehr seltsam. Den dann noch freien DVI wollte ich vorerst für den 4. Monitor aussen vor lassen.
Dabei heisst es doch, man kann 6 Monitore an einer Graka anschließen? Wie soll das mit 4 Anschlüssen klappen?
Abgesehn von der zweiten Graka, die im CF läuft.
Natürlich kann ich es einfacher haben, indem ich CF deaktiviere, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders.
Mit dieser Kombination funktionieren alle drei.
Nun habe ich auch andere Kombis ausprobiert:
Ein Monitor von DVI auf DVI, sowie der andere Monitor via Adpater von HDMI auf DVI. Beide werden erkannt.
Der HDTV wird von MiniDP via aktiv Adapter (MiniDP auf HDMI) angeschlossen, wird allerdings nicht erkannt.
Eigentlich wollte ich es so haben:
Beide Monitore via aktive MiniDP-Adapter am MiniDP-Ausgang (allerdings mit zusätzlichem Adapter HDMI auf DVI) und den HDTV direkt am HDMI.
Aber das geht leider nicht....., trotz 2 aktive MiniDP´s.
Bin dann hingegangen und habe mir 2 aktive MiniDP´s auf DVI ausgeborgt, ohne einen weiteren Adapter dazwischen zu haben.
Beide Monitore am MiniDP angeschlossen. Aber es wird nur einer erkannt, selbst wenn ich den HDTV nicht angeschlossen habe.
Sehr seltsam. Den dann noch freien DVI wollte ich vorerst für den 4. Monitor aussen vor lassen.
Dabei heisst es doch, man kann 6 Monitore an einer Graka anschließen? Wie soll das mit 4 Anschlüssen klappen?
Abgesehn von der zweiten Graka, die im CF läuft.
Natürlich kann ich es einfacher haben, indem ich CF deaktiviere, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders.
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.262
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@f!r3fox: Der HDTV wird von MiniDP via aktiv Adapter (MiniDP auf HDMI) angeschlossen, wird allerdings nicht erkannt.
Schau mal in der Bedienungsanleitung vom HDTV welcher HDMI Eingang für den PC vorgesehen ist. Bei mir ist es HDMI2.
Am einfachsten geht es wohl ohne HDMI Port an der GPU, dafür DVI auf HDMI Kabel nehmen und die HDMI Geräte an DVI (GPU) anschließen.
Schau mal in der Bedienungsanleitung vom HDTV welcher HDMI Eingang für den PC vorgesehen ist. Bei mir ist es HDMI2.
Am einfachsten geht es wohl ohne HDMI Port an der GPU, dafür DVI auf HDMI Kabel nehmen und die HDMI Geräte an DVI (GPU) anschließen.
f!r3fOx_
Cadet
- Mitglied seit
- 06.11.2013
- Beiträge
- 13
- Renomée
- 0
- Standort
- St. Georgen im Schwarzwald
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Crosshair IV Extreme
- Kühlung
- Zalman CNPS9900 MAX-RED CPU Cooler
- Speicher
- 2 x 4048 G.Skill 2133 MHz
- Grafikprozessor
- 2 x AMD Radeon R9 200 Series (R9 270X)
- Display
- Acer S221HQLBID 54, 6 cm (21,5 Zoll) Slim LED Monitor , schwarz
- SSD
- ADATA SX 910 128 GB
- HDD
- 7
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-ROM
- Soundkarte
- ATI-SB800 - High Definition Audio Controller
- Gehäuse
- Chieftec Mesh-Serie LCX-01BL-BL-B Blau
- Netzteil
- SuperFlower Golden Green 800W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 Ultimate
- Webbrowser
- Waterfox 24.0
- Verschiedenes
- ACP USV Back-Ups RS 800 , Kyocera Mita FS 1800+ , FANATEC Headshot Contoller , FANATEC Porsche GT3 & Cl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also wenn ich nur zwei Bildschirme betreiben will geht alles. D.h. egal wo ich den HDTV anschließe er funktioniert und wird auch erkannt, wenn ich nur 2 Ausgabegeräte betreiben möchte. Ich habe sämtliche Kombinationen ausprobiert. Und mit meiner aktuellen Konfiguration werden auch 3 Bildschirme erkannt. Ich möchte bemerken, dass es hierbei auch nur mal um die Erkennung der Hardware geht, nicht einmal darum, alle drei gleichzeitig betreiben zu wollen. Wenn alle 3 erkannt werden, lassen sich auch alle 3 gleichzeitig ansteuern. Also mit der aktuellen Konfiguration:
HDTV -> HDMI direkt an der Graka
1. Monitor -> DVI direkt an der Graka
2. Monitor -> MiniDP via MiniDP-Adapter auf HDMI und dem weiteren Adapter auf DVI
Eine andere Kombi geht leider nicht. Daher werden so ohne weiteres auch keine 4 Bildschirme gleichzeitig betrieben werden können.
Es sei denn, jemand anderes hat noch eine gute Idee oder Erfahrungen damit.
HDTV -> HDMI direkt an der Graka
1. Monitor -> DVI direkt an der Graka
2. Monitor -> MiniDP via MiniDP-Adapter auf HDMI und dem weiteren Adapter auf DVI
Eine andere Kombi geht leider nicht. Daher werden so ohne weiteres auch keine 4 Bildschirme gleichzeitig betrieben werden können.
Es sei denn, jemand anderes hat noch eine gute Idee oder Erfahrungen damit.
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Was mich an der Darstellung der Display-Konfiguration irritiert, ist, dass Du versuchsweise zwei aktive DP-Adapter angeschlossen haben willst. Die Radeon R9 270X hat doch aber nur einen einzigen DP-Anschluss. 

f!r3fOx_
Cadet
- Mitglied seit
- 06.11.2013
- Beiträge
- 13
- Renomée
- 0
- Standort
- St. Georgen im Schwarzwald
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Crosshair IV Extreme
- Kühlung
- Zalman CNPS9900 MAX-RED CPU Cooler
- Speicher
- 2 x 4048 G.Skill 2133 MHz
- Grafikprozessor
- 2 x AMD Radeon R9 200 Series (R9 270X)
- Display
- Acer S221HQLBID 54, 6 cm (21,5 Zoll) Slim LED Monitor , schwarz
- SSD
- ADATA SX 910 128 GB
- HDD
- 7
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-ROM
- Soundkarte
- ATI-SB800 - High Definition Audio Controller
- Gehäuse
- Chieftec Mesh-Serie LCX-01BL-BL-B Blau
- Netzteil
- SuperFlower Golden Green 800W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 Ultimate
- Webbrowser
- Waterfox 24.0
- Verschiedenes
- ACP USV Back-Ups RS 800 , Kyocera Mita FS 1800+ , FANATEC Headshot Contoller , FANATEC Porsche GT3 & Cl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Nein sie hat 2 MiniDP´s, wie man unschwer erkennen kann. Wie gesschrieben:
HDTV -> direkt an HDMI zu HDMI
1. Monitor -> direkt DVI zu DVI
2. Monitor -> MiniDP über aktiven Adapter auf HDMI und Adapter auf DVI.
Das funktioniert.
Ich würde aber am anderen MiniDP gerne noch einen Monitor anschließen und wenn nötig alle 4 gleichzeitig Betreiben (Eyefinity)
HDTV -> direkt an HDMI zu HDMI
1. Monitor -> direkt DVI zu DVI
2. Monitor -> MiniDP über aktiven Adapter auf HDMI und Adapter auf DVI.
Das funktioniert.
Ich würde aber am anderen MiniDP gerne noch einen Monitor anschließen und wenn nötig alle 4 gleichzeitig Betreiben (Eyefinity)

Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.262
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@f!r3fOx_
Wenn ich es richtig verstanden habe gehen immer nur 2 Arten, wobei DP: HDMI und DVI simulieren kann.
Also so wie es bei dir angeschlossen ist, sollten beide miniDP als aktive DVI genutzt werden und der DVI und HDMI Port für die HDTVs.
Mehr als 4 Monitore geht nur mit mehreren DP Port am Monitor oder mit einem DP (1.2) MST Hub, siehe auch hier für weitere Infos:
http://www.amd.com/us/products/tech...gy/for-consumers/Pages/what-is-eyefinity.aspx
MfG
Wenn ich es richtig verstanden habe gehen immer nur 2 Arten, wobei DP: HDMI und DVI simulieren kann.
Also so wie es bei dir angeschlossen ist, sollten beide miniDP als aktive DVI genutzt werden und der DVI und HDMI Port für die HDTVs.
Mehr als 4 Monitore geht nur mit mehreren DP Port am Monitor oder mit einem DP (1.2) MST Hub, siehe auch hier für weitere Infos:
http://www.amd.com/us/products/tech...gy/for-consumers/Pages/what-is-eyefinity.aspx
MfG
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Mensch, mein Weihnachten ist doch noch eingetroffen, obwohl Sie gesagt haben einige Teile sind nicht verfügbar.
So ne "Drohung" die komplette Bestellung zu canceln bewirkt manchmal echt Wunder
Es gibt also bald nen kleines Update + paar Bilderchen. Es wird vorerst aber alles luftgekühlt sein.
So ne "Drohung" die komplette Bestellung zu canceln bewirkt manchmal echt Wunder

Es gibt also bald nen kleines Update + paar Bilderchen. Es wird vorerst aber alles luftgekühlt sein.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
hallo Leute!
seit nunmehr einem halben Jahr oder länger schlag ich mich nun mit den Treiber rum. Bei der Installation hängt der Rechner immer beim Installieren von MS C++ 32 und 64 bit.
Neue Treiber installiere ich grundsätzlich nur wenn es zwingend nötig ist, etwa wie bei meinem Problem:
Der Rechner klappt mir bei Eyefinity über 3 Monitore immer wieder das Bild auf und zu. Mal öfter mal ein paar Tage nicht. Dann wieder alle 2-3 Minuten. Das ist dann ein Affenzirkus wie er im Buche steht: Ständig gehen die Monitore aus, bzw. das Bild und es kommt dann wieder. Er versucht scheinbar ständig was abzurufen, das nicht geht. So bin ich irgendwann auf die Hz-Zahl der Monitore gekommen. Diese habe ich, soweit es sau-kopliziert einstellbar war alle auf 60 Hz gesetzt, damit etwa der 24"er nicht mit den 22"ern in Konflikt gerät.
Wie dem auch sei, wenn ich es dann mal wieder so richtig satt habe, dann versuche ich einen neueren Treiber zu installieren,.... Klar in der Hoffnung das das Problem gelöst sein wird.
Dann hängt er immer bei meist 32Bit C++ Installation. Tw. sagte er auch schon das zu wenig Speicherplatz dafür wäre,... das kanns ja nicht sein: der normale User pfriemelt nicht in der Registry rum, oder macht den Tsk-Mgr. auf um einige 32Bit Programme zu beenden, von denen er wüsste, das sie nicht zwingend nötig wären... Beides machen nur ambitionierte User oder Admins.
Wer hat ne Idee, woran es immer wieder krankt? /bzw. hier in meinem Fall?
a) wie erweitere ich den gesuchten Speicherraum?
b) woran kann es sonst noch klemmen?
c) warum sagt er mir bei vielen Treibern, das er für eine ältere Version von Windows wäre, oder nicht häufig heruntergeladen wurde und damit geblockt wird usw. (lauter son Mist)
d) warum hängt das System überhaupt bei der Installation von Visual c++ ?? Erst wenn ich dies beende geht die Installation weiter...!
e) FrameNetw. 4,5 ist übrigens installiert!
X = das System ist ansonsten seit Jahren stabil, eben bis auf den ATi-Treibermüll/Spinnereinen mal wieder. und
Nein, Neuinstallation ist ausgeschlossen!
seit nunmehr einem halben Jahr oder länger schlag ich mich nun mit den Treiber rum. Bei der Installation hängt der Rechner immer beim Installieren von MS C++ 32 und 64 bit.
Neue Treiber installiere ich grundsätzlich nur wenn es zwingend nötig ist, etwa wie bei meinem Problem:
Der Rechner klappt mir bei Eyefinity über 3 Monitore immer wieder das Bild auf und zu. Mal öfter mal ein paar Tage nicht. Dann wieder alle 2-3 Minuten. Das ist dann ein Affenzirkus wie er im Buche steht: Ständig gehen die Monitore aus, bzw. das Bild und es kommt dann wieder. Er versucht scheinbar ständig was abzurufen, das nicht geht. So bin ich irgendwann auf die Hz-Zahl der Monitore gekommen. Diese habe ich, soweit es sau-kopliziert einstellbar war alle auf 60 Hz gesetzt, damit etwa der 24"er nicht mit den 22"ern in Konflikt gerät.
Wie dem auch sei, wenn ich es dann mal wieder so richtig satt habe, dann versuche ich einen neueren Treiber zu installieren,.... Klar in der Hoffnung das das Problem gelöst sein wird.
Dann hängt er immer bei meist 32Bit C++ Installation. Tw. sagte er auch schon das zu wenig Speicherplatz dafür wäre,... das kanns ja nicht sein: der normale User pfriemelt nicht in der Registry rum, oder macht den Tsk-Mgr. auf um einige 32Bit Programme zu beenden, von denen er wüsste, das sie nicht zwingend nötig wären... Beides machen nur ambitionierte User oder Admins.
Wer hat ne Idee, woran es immer wieder krankt? /bzw. hier in meinem Fall?
a) wie erweitere ich den gesuchten Speicherraum?
b) woran kann es sonst noch klemmen?
c) warum sagt er mir bei vielen Treibern, das er für eine ältere Version von Windows wäre, oder nicht häufig heruntergeladen wurde und damit geblockt wird usw. (lauter son Mist)
d) warum hängt das System überhaupt bei der Installation von Visual c++ ?? Erst wenn ich dies beende geht die Installation weiter...!
e) FrameNetw. 4,5 ist übrigens installiert!
X = das System ist ansonsten seit Jahren stabil, eben bis auf den ATi-Treibermüll/Spinnereinen mal wieder. und
Nein, Neuinstallation ist ausgeschlossen!
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Du hattest nen Virus mit vielen Problemen, wo ist das System also stabil?
Was bedeutet hängt, wie lange hängt es und was machst du dann?
Was bedeutet hängt, wie lange hängt es und was machst du dann?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
wir hatten sicher alle schon mindestens einen Virus, das "stabil" bedeutet im Allgemeinen die eigendliche Stabilität des Systems [und meint damit allgemein erstmal die Hardware] oder irre ich mich? ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Wie lange es "hängt" ...bei der Installation = ewig, wenn ich nichts tue dauerhaft (bei eben der Installation von C++)
Was ich tue?
Nun, wenn ich nach ewiger Zeit des Installierens, das eben bei 32Bit C++ Hängt, einen der scheinbar mehrfach ausgeführten Anwendungen beende, installiert er weiter.
Leider ist das Ergebnis das der Rechner abschmiert, oder nur ständig die Monitore aus und an macht.
Inzwischen hab ich ne Systemwiederherstellung gemacht, damit es wenigstens wieder so geht wie bisher.-
Also ich bin mit meinem Latein am Ende.
Aber derzeit geht es erstmal wieder... und so geht das schon ein gutes halbes Jahr.
Edit: Inzwischen habe ich den 24"er abgesteckt und nur mit 2 22"ern Eyefinity, nun gehts erstmal wieder... (mit dem alten Treiber)
Übrigens zeigte er mir nach etwa dem 13/12 wie immer nur weiterhin den 13/4 im CCC und MSI. Obwohl jeweils immer ein neuerer installiert wurde.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Wie lange es "hängt" ...bei der Installation = ewig, wenn ich nichts tue dauerhaft (bei eben der Installation von C++)
Was ich tue?
Nun, wenn ich nach ewiger Zeit des Installierens, das eben bei 32Bit C++ Hängt, einen der scheinbar mehrfach ausgeführten Anwendungen beende, installiert er weiter.
Leider ist das Ergebnis das der Rechner abschmiert, oder nur ständig die Monitore aus und an macht.
Inzwischen hab ich ne Systemwiederherstellung gemacht, damit es wenigstens wieder so geht wie bisher.-
Also ich bin mit meinem Latein am Ende.
Aber derzeit geht es erstmal wieder... und so geht das schon ein gutes halbes Jahr.
Edit: Inzwischen habe ich den 24"er abgesteckt und nur mit 2 22"ern Eyefinity, nun gehts erstmal wieder... (mit dem alten Treiber)
Übrigens zeigte er mir nach etwa dem 13/12 wie immer nur weiterhin den 13/4 im CCC und MSI. Obwohl jeweils immer ein neuerer installiert wurde.
Zuletzt bearbeitet:
CCleaner
http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html
>> 32Bit C++ hängt<< eventuell fehlerhafter Registryeintrag in Deinem be.... Vista
AMD CleanUninstall Utility Version:1.2.1.0
http://www.chip.de/downloads/AMD-CleanUninstall-Utility_59949828.html
Bevor am Atitreiber rumgedoktert wird, bitte auf den VGA Treiber umstellen und das System mit diesem neu starten.
http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html
>> 32Bit C++ hängt<< eventuell fehlerhafter Registryeintrag in Deinem be.... Vista
AMD CleanUninstall Utility Version:1.2.1.0
http://www.chip.de/downloads/AMD-CleanUninstall-Utility_59949828.html
Bevor am Atitreiber rumgedoktert wird, bitte auf den VGA Treiber umstellen und das System mit diesem neu starten.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Danke Pollux, bin zwar kein Freund dieser Tools, da sie i.d.R. mehr kaputt machen als helfen, aber in diesem Fall werd ich das mal testen, insbesondere da er selbst einen Prüfpunkt erstellt. Zu allerletzt kann ich ja auf meinen zurückgreifen.
Was Vista betrifft, ist dies mein erstes OS, das so stabil läuft, das es nun schon im 6. Jahr anstandslos und stabil läuft, das gabs noch nie. (bis auf das genannte Problem, das man wohl mit allerlei Progrämchen auslösen kann), da kann Vista n.m.Mg nix für. Insofern versteh ich nicht wie du be... dazu sagst!
Aber Thx a lot erstmal, ich guck mal die Tage!
Was Vista betrifft, ist dies mein erstes OS, das so stabil läuft, das es nun schon im 6. Jahr anstandslos und stabil läuft, das gabs noch nie. (bis auf das genannte Problem, das man wohl mit allerlei Progrämchen auslösen kann), da kann Vista n.m.Mg nix für. Insofern versteh ich nicht wie du be... dazu sagst!
Aber Thx a lot erstmal, ich guck mal die Tage!
Zuletzt bearbeitet:
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Mal abgesehen von den neuen Custom-Designs gibts für die 290x immer mehr Wasserkühler hier mal meine Favoriten:
Watercool HEATKILLER® GPU-X³ R9 290X Ni-Bl + Backplate
- sehr edles Design in Nickel
- sehr gute Kühlung
- sehr gute Crossfirebridges
XSPC Razor R9 290X / 290 + Backplate
- Mit Plexiglas perfekt für Beleuchtung
- relativ hoher Preis mit ca 125 Euro
- sehr viel Aufwand um Crossfire zu verbinden
Aquacomputer kryographics black edition, vernickelte + Backplate , aktiv XCS
- sehr gute Kühlung
- edles Design in Nickel
- aktive Kühlung der Backplate
- Set sehr teuer im Vergleich zu den anderen.
Beachtet dabei aber das diese alle auf das Originale-Design ausgelegt sind. Custom-Wasserkühler gibt es noch nicht.
Watercool HEATKILLER® GPU-X³ R9 290X Ni-Bl + Backplate
- sehr edles Design in Nickel
- sehr gute Kühlung
- sehr gute Crossfirebridges
XSPC Razor R9 290X / 290 + Backplate
- Mit Plexiglas perfekt für Beleuchtung
- relativ hoher Preis mit ca 125 Euro
- sehr viel Aufwand um Crossfire zu verbinden
Aquacomputer kryographics black edition, vernickelte + Backplate , aktiv XCS
- sehr gute Kühlung
- edles Design in Nickel
- aktive Kühlung der Backplate
- Set sehr teuer im Vergleich zu den anderen.
Beachtet dabei aber das diese alle auf das Originale-Design ausgelegt sind. Custom-Wasserkühler gibt es noch nicht.
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
[h=1]GeForce Titan Z für 2999 US-Dollar (Dual Titan GPUs -> 1 Karte)[/h]Ich glaub jetzt drehen sie total frei. Die Karte rechnet sich vorn und hinten nicht für einen. Dafür bekommst man 3-4 Titans. Zumal Sie an der Kühlung nicht wirklich viel getan haben und somit die 2 GPUs wahrscheinlich drosseln ohne Ende.
Wer sich die zulegt ist wohl der absolute NV-OBERNERD und scheißt Geld noch vor dem Aufstehen
Wer sich die zulegt ist wohl der absolute NV-OBERNERD und scheißt Geld noch vor dem Aufstehen

Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 828
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 965
- Aufrufe
- 67K