App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Eckdaten um AMDs "King of the hill" R9 390X sickern nach außen
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Im Rahmen der Cebit sind einige Details zu AMDs kommender Radeon R9 390X an die Ohren unserer Kollegen gelangt. Ergänzt mit mehreren Folien aus internen Präsentationen kann man ein ganz gutes Bild des neuen High-End-Boliden erstellen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wenn das eintrifft, was man so hört, werden die R9 390/390X Nvidia unter Druck setzen und bei den High End Karten das Blatt wenden, aber das sollten auch die Karten in den bezahlbaren Regionen tun. Dann wäre die neue Serie perfekt.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Solange die 390 im Vollausbau ist (8GB HBM), wird mir die reichen, da ich die sowieso unter Wasser setzten würde. Natürlich aus Tradition gleich im Doppelpack. 
Hoffentlich gibt's noch Win7-Treiber.

Hoffentlich gibt's noch Win7-Treiber.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.331
- Renomée
- 302
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Mal schauen, wie sich die 390X gegen die TitanX macht.
Der Speicher ist sicher ein interessantes Argument. Jede kleinere Karte würde wohl die Leistungssteigerung im Vergleich zu meiner aktuellen 7970 @1150MHz zu klein werden lassen und eine Investition damit unnötig machen.
700+ Dollar sind aber natuerlich schon eine kräftige Ansage. Warten wir ab, wie sich die Preise bei Verfügbarkeit einpendeln.
Gruß
skell.
P.S.: Ich mag Folien nicht, die einen größeren Leistungsanstieg suggerieren, indem nicht bei 0 sondern bei 0,8 angefangen wird. Solche psychologischen Tricks haben Sie doch eigtl. nicht nötig.
Der Speicher ist sicher ein interessantes Argument. Jede kleinere Karte würde wohl die Leistungssteigerung im Vergleich zu meiner aktuellen 7970 @1150MHz zu klein werden lassen und eine Investition damit unnötig machen.
700+ Dollar sind aber natuerlich schon eine kräftige Ansage. Warten wir ab, wie sich die Preise bei Verfügbarkeit einpendeln.
Gruß
skell.
P.S.: Ich mag Folien nicht, die einen größeren Leistungsanstieg suggerieren, indem nicht bei 0 sondern bei 0,8 angefangen wird. Solche psychologischen Tricks haben Sie doch eigtl. nicht nötig.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Der Vollausbau soll ja schon teilweise unter Wasser stehen. Wie die sich wohl beim crunchen schlägt?
Aber Hawaii war/ist ja der Compute-Chip
Aber alle anderen Karten darunter werden doch gewiss kein neues Silizium enthalten? Sonst hätte man doch längst von solchen Chips etwas mitbekommen (wie bei Fiji der Fall).
Und mir ist immer noch ein Rätsel, was und wozu Tonga eigentlich da ist. So ein Chip wird ja nicht aus Spaß aufgesetzt und gerade in AMDs Situation muss das doch nachhaltig Sinn ergeben, sonst gäbe es ihn nicht. Tonga und Hawaii sind einfach zu "neu", als dass man sie jetzt schon in Rente schickt.
Aber Hawaii war/ist ja der Compute-Chip
Aber alle anderen Karten darunter werden doch gewiss kein neues Silizium enthalten? Sonst hätte man doch längst von solchen Chips etwas mitbekommen (wie bei Fiji der Fall).
Und mir ist immer noch ein Rätsel, was und wozu Tonga eigentlich da ist. So ein Chip wird ja nicht aus Spaß aufgesetzt und gerade in AMDs Situation muss das doch nachhaltig Sinn ergeben, sonst gäbe es ihn nicht. Tonga und Hawaii sind einfach zu "neu", als dass man sie jetzt schon in Rente schickt.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
P.S.: Ich mag Folien nicht, die einen größeren Leistungsanstieg suggerieren, indem nicht bei 0 sondern bei 0,8 angefangen wird. Solche psychologischen Tricks haben Sie doch eigtl. nicht nötig.
Ich auch nicht, machen aber alle. Ich hab deswegen im Fließtext geschrieben wie hoch der Leistungsgewinn laut Grafik tatsächlich ist.
--- Update ---
Aber alle anderen Karten darunter werden doch gewiss kein neues Silizium enthalten? Sonst hätte man doch längst von solchen Chips etwas mitbekommen (wie bei Fiji der Fall).
Ja, es ist stark davon auszugehen, dass die R300-Serie nur einen neuen Chip bringt. Der Rest ist einfach umbenannt.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Tier 3 Ressource Binding heißt nicht volle DirectX 12.1 Unterstützung (da gehört mehr zu). Vermutlich wird die Generation also nur DX 12.0 unterstützen ...
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
TressFX 3.0 wurde nebenbei auch präsentiert: http://cdn2.wccftech.com/wp-content...-in-Deus-Ex-Universe-Projects-TressFX-3-0.pdf
Klingt als wäre das neue Deus Ex ein Launch Titel für das nächste Never Settle Bundle
Klingt als wäre das neue Deus Ex ein Launch Titel für das nächste Never Settle Bundle

- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Es heißt immer "Von nix kommt nix" aber 300W TDP sind heftig.
Ich für meinen Teil bin mit meiner alten HD7850 erstmal noch versorgt, bis jetzt läuft alles noch gut bis sehr gut und kann daher gemütlich abwarten.
Ich für meinen Teil bin mit meiner alten HD7850 erstmal noch versorgt, bis jetzt läuft alles noch gut bis sehr gut und kann daher gemütlich abwarten.

skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.331
- Renomée
- 302
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Da bin ich ganz entspannt.
Die werden ja nur bei Vollauslastung erreicht, und im normalen Spielgeschehen wird sich das deutlich darunter einpendeln.
Mit höherer Auflösung (>1080p) wirds (wenn man auf Qualität nicht verzichten mag) schon recht knapp mit der Leistung...
Gruß
skell.
Die werden ja nur bei Vollauslastung erreicht, und im normalen Spielgeschehen wird sich das deutlich darunter einpendeln.
Mit höherer Auflösung (>1080p) wirds (wenn man auf Qualität nicht verzichten mag) schon recht knapp mit der Leistung...
Gruß
skell.
mariahellwig
Grand Admiral Special
Der Launch könnte ein ziemlicher Knaller werden. Eine komplett neue Produkpalette, dazu parallel neue FreeSync-Monitore, neue Schnittstellen in den Startlöchern...
Meine Güte, vielleicht der bedeutenste Launch der letzten Jahre.
Bin gespannt wie AMD es diesmal versiebt...
Meine Güte, vielleicht der bedeutenste Launch der letzten Jahre.
Bin gespannt wie AMD es diesmal versiebt...

hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 193
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Hat nur die Größte HBM, oder auch welche von den Bezahlbaren?
mfg
mfg
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Resource Binding Tier1,2,3 sind auch nur Teile von DX12, je nach dem was die Hardware nicht kann wird dann über Software emuliert.Tier 3 Ressource Binding heißt nicht volle DirectX 12.1 Unterstützung (da gehört mehr zu). Vermutlich wird die Generation also nur DX 12.0 unterstützen ...
http://www.3dcenter.org/news/welche-grafikkarten-beherrschen-directx-120-und-121-hardware
Die Performance der R9 390X soll nahe an der R9 295X2 dran sein, also zwei R9 295X2 mit zwei R9 390X tauschen das spart richtig Strom!

ceVoIX
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.06.2008
- Beiträge
- 715
- Renomée
- 34
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- WCG, SiDock
- Lieblingsprojekt
- WCG
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Ich erwarte zumindest True Audio als durchgehendes Feature der 300er Serie.
Damit stünde einem Rebrand von Hawaii, Tonga und Bonaire nichts im Wege.
Tonga steht mit 249$ in der Preisliste. Die 370 wird Gerüchteweise mit 200$ und etwas weniger Leistung angegeben.
Eventuell Tonga mit weniger Takt und sparsamer/effizienter?
Für 370X scheinen nicht genügend Tonga im Vollausbau übrig zu sein. Eventuell bleibt 370X auch erst mal frei für einen ersten Testchip in 16nm Ende des Jahres.
Zumindest sieht es mir so aus, dass sich am Preis/Leistungs Verhältnis der 300er Serie zur 200er Serie nicht viel ändern wird.
Für 360X scheint mir Bonaire zu schwach. Kommt da ein neuer Chip?
Zwischen Tonga und Bonaire scheint mir die Lücke zu groß.
Bonaire würde dann gut für die 350er passen.
Bin aber vor allem gespannt, ob die 390X WCE einen UBER Modus hat, der zwar laut und stromfressend sein wird aber auch das letzte aus Fuji rausholt.
Die anderen könnten mehr auf Effiziens eingestellt sein.
Damit stünde einem Rebrand von Hawaii, Tonga und Bonaire nichts im Wege.
Tonga steht mit 249$ in der Preisliste. Die 370 wird Gerüchteweise mit 200$ und etwas weniger Leistung angegeben.
Eventuell Tonga mit weniger Takt und sparsamer/effizienter?
Für 370X scheinen nicht genügend Tonga im Vollausbau übrig zu sein. Eventuell bleibt 370X auch erst mal frei für einen ersten Testchip in 16nm Ende des Jahres.
Zumindest sieht es mir so aus, dass sich am Preis/Leistungs Verhältnis der 300er Serie zur 200er Serie nicht viel ändern wird.
Für 360X scheint mir Bonaire zu schwach. Kommt da ein neuer Chip?
Zwischen Tonga und Bonaire scheint mir die Lücke zu groß.
Bonaire würde dann gut für die 350er passen.
Bin aber vor allem gespannt, ob die 390X WCE einen UBER Modus hat, der zwar laut und stromfressend sein wird aber auch das letzte aus Fuji rausholt.
Die anderen könnten mehr auf Effiziens eingestellt sein.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
300 Watt TDP sind gerade mal 50 Watt mehr als die Titan X hat und wenn die Leistung der R9 390X auch noch höher ist, ist das mal ein lächerlicher Vergleich. Kauft jemand eine High End Grafikkarte, weil sie weniger Strom verbraucht? Wer da mit dem Stromverbrauch als Kriterium ankommt, hat keine anderen Argumente.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Allein, wenn die DP-Leistung wie bei Tahiti/Hawaii ausfällt, darf sie gern soviel verbrauchen. 

cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Das wäre ja unglaublich brachial! Da müsste NVidia einiges anstellen, um sich dem zu nähern.
Aber sollte Fiji nicht eigentlich ein reiner Gamerchip werden, also weniger professionelle Ambitionen haben?
Aber Tahiti wird wohl der einzige Chip bleiben, der seine volle DP Leistung auch in den SOHO Bereich bringt.
Bezüglich Tonga kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser noch weiter beschnitten wird. Denn das war er schon als 285. Das macht keinen Sinn.
Und wenn Trinidad ein Pitcairn Rebrand wird, wäre das auch nicht besonders zielführend.
Aber sollte Fiji nicht eigentlich ein reiner Gamerchip werden, also weniger professionelle Ambitionen haben?
Aber Tahiti wird wohl der einzige Chip bleiben, der seine volle DP Leistung auch in den SOHO Bereich bringt.
Bezüglich Tonga kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser noch weiter beschnitten wird. Denn das war er schon als 285. Das macht keinen Sinn.
Und wenn Trinidad ein Pitcairn Rebrand wird, wäre das auch nicht besonders zielführend.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.973
- Renomée
- 3.602
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Richtig interessant wird es dann 2016 wenn die Hersteller endlich von 28nm runterkommen - dann kann ein richtiger Performanceschub anstehen, dann noch HBM2 dazu.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.331
- Renomée
- 302
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Was die DP Performance angeht, bin ich auch gespannt. Grad im Vergleich zur Tahiti.
Von der Titan X liest man dort ja Horrorstories von unterirdischer DP Leistung.
Gruß
skell.
Von der Titan X liest man dort ja Horrorstories von unterirdischer DP Leistung.
Gruß
skell.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Laut den ersten geleakten Benchmarks knackt die R9 390X, die Titan X in allen Benchmarks in 4k, wenn auch nur knapp. Und verbraucht dabei ca. 33W mehr.
(Quelle)
Stimmt so nicht ganz. Wie man an den Benches bei CB sieht, zieht die Titan X im Boost (1189 MHz) genauso viel wie die geleakte 390X. Da bleibt keine Verbrauchsersparnis übrig. Bei Standardtakt von 1GHz kommt die Titan X gar nicht in Reichweite der 390X.
(Alles natürlich nur Spekulation angesichts der Leaks der 390X als Basis)
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.562
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Und wenn Trinidad ein Pitcairn Rebrand wird, wäre das auch nicht besonders zielführend.
Wann wurde jemals der Codename einer GPU umbenannt?