App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel Gedanken zu 4K-Auflösungen - Die Nachfolge von Full-HD
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit

Full-HD ist den Meisten ein Begriff. 1920 x 1080 hat sich im PC- und TV-Bereich durchgesetzt und stellt eine der gängigsten Auflösungen dar. Doch viele Grafikkarten-Reviews unserer Kollegen zeigen, dass für aktuelle Grafikbeschleuniger die Full-HD-Auflösung, auch 1080p genannt, keine Herausforderung mehr darstellt. Die vorhandene Rohleistung wird von vielen Nutzern in immer höhere Bildqualität investiert bzw. in intern höhere Auflösungen, welche für die native Monitorauflösung herunter gerechnet wird (Downsampling).
Wir haben uns einmal Gedanken um den (möglichen) Nachfolger von Full-HD gemacht und die Hürden betrachtet, die auf dem Weg bis dorthin noch überwunden werden müssen.
(…)
» Artikel lesen
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Gerade heute habe ich über eine 3x27"IPS mit 5760x1080 Konfiguration + 7970 Ghz intensiv nachgedacht, Zufall? ? ?
Leider war der LG mit 1,2mm Rand a 299€
(im ausgeschalteten Zustand, sonst 1,1cm) ein FAKE...
LG FAIL!!!

Leider war der LG mit 1,2mm Rand a 299€


Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
soweit erstmal ein guter Artikel, auch wenn mir das eine oder andere Probleme schon grob bekannt war. Mir kommt es allerdings stark so vor, dass hier sehr davon ausgegangen wird, dass die Zukunft ma wieder aus der schnöden LCD-Technik besteht. Auch die Leistung aktueller Hardware wird für heutige Zwecke als ausreichend betrachtet und der Blick gleich in Richtung höhere Auflösung gerichtet. Vielleicht auch weil Apple hier mal wieder einen Trend setzen will.
Allerdings muss man auch betrachten, dass im Grafikbereich nicht mehr so große Entwicklungssprünge machbar sind (bleiben wir ma im Gaming Bereich
), da viel Leistungsplus im letzten Jahrzent aus mehr Verlustleistung hervorging. Da Laufruhe und Energieeffizienz mittlerweile aber auch im Massenmartk Argumente sind und zudem Die kleineren Fertigungstechniken immer teurer werden, wird das nicht mehr in dem Maße weiterhgehen. Zudem wurden die Auflösungen bisher im Vergleich dazu langsam gesteigert. Erst die variablen Auflösungen im CRT, dann gabs auflösungstechnisch keine besseren LCDs, dann kam schließlich 720p und 1080p dazu, die an sich auch nicht soo die krassen Steigerungen enthielten. 1600*1200 hat knapp 2 Megapixel und 1080p gut 2 Megapixel und ist jetzt nicht so der Sprung! 4k dürfte im Gaming-Bereich sehr fordernd sein, da müssen m.E. mindestens nochmal 2 Graka-Generationen vergehen, also sagen wir mal 4-5 Jahre, bevor das im Highend Bereich wirklich spaß macht.
Sinnvoller wäre im Gamingbereich imho ein weggang von der LCD-Technik hin zu oLEDs und der Anstrebung von 120fps bzw. 2x60fps für 3D. Das wär schon Steigerung genug (um den Faktor 2) und würde das Spieleerlebnis auch verbessern, wobei solche Framerates allerdings von den meisten Games nicht benötigt werden. Zudem können die aktuellen Formate noch erhalten werden. Dann müsste man sich nicht direkt mit skalierbaren Websites und Symbolen auseinandersetzen, wobei ich das für die Zukunft als gesetzt sehe, dass so etwas kommen wird. Für den Nichtspielebereich, Apple machts vor, machen solche Auflösungen dann ja schon was her. Bei oLEDs siehts garantiert auch wieder anders mit den Pixelfehlern aus, aber davon hab ich jetzt auch kein Plan.
Auch die Speichergrößen entwickeln sich nicht mehr so krass. Wäre vielleicht was für die Filmindustrie, wenn sich nicht mehr jeder ma eben massenhaft 4k-Material auf der Platte lagern kann und könnte deshalb vorangetrieben werden. Aber auch hier sehe ich erstmal die Erhöhung der Framerate als besser an als die der Auflösung, vor allem bei den animierten Sachen. Macht hier auch schon einen Faktor 2 an Datenaufwand aus.
Am Ende sehe ich die höheren Auflösungen als Trend an, der wohl auch bewusst von der Industrie gesetzt wird. Aber so sinnvoll finde ich das jetzt nicht unbedingt. Mit dünnrandigen oLEDs könnte man sich 4k eventuell auch einfach mit Multidisplay zusammenschustern. Leider wird diese Technik wohl künstlich verzögert, da die Industrie bisher zu viel in LCD Fabriken investiert hat um das einfach mal selber zu verdrängen.
soweit erstmal ein guter Artikel, auch wenn mir das eine oder andere Probleme schon grob bekannt war. Mir kommt es allerdings stark so vor, dass hier sehr davon ausgegangen wird, dass die Zukunft ma wieder aus der schnöden LCD-Technik besteht. Auch die Leistung aktueller Hardware wird für heutige Zwecke als ausreichend betrachtet und der Blick gleich in Richtung höhere Auflösung gerichtet. Vielleicht auch weil Apple hier mal wieder einen Trend setzen will.
Allerdings muss man auch betrachten, dass im Grafikbereich nicht mehr so große Entwicklungssprünge machbar sind (bleiben wir ma im Gaming Bereich

Sinnvoller wäre im Gamingbereich imho ein weggang von der LCD-Technik hin zu oLEDs und der Anstrebung von 120fps bzw. 2x60fps für 3D. Das wär schon Steigerung genug (um den Faktor 2) und würde das Spieleerlebnis auch verbessern, wobei solche Framerates allerdings von den meisten Games nicht benötigt werden. Zudem können die aktuellen Formate noch erhalten werden. Dann müsste man sich nicht direkt mit skalierbaren Websites und Symbolen auseinandersetzen, wobei ich das für die Zukunft als gesetzt sehe, dass so etwas kommen wird. Für den Nichtspielebereich, Apple machts vor, machen solche Auflösungen dann ja schon was her. Bei oLEDs siehts garantiert auch wieder anders mit den Pixelfehlern aus, aber davon hab ich jetzt auch kein Plan.
Auch die Speichergrößen entwickeln sich nicht mehr so krass. Wäre vielleicht was für die Filmindustrie, wenn sich nicht mehr jeder ma eben massenhaft 4k-Material auf der Platte lagern kann und könnte deshalb vorangetrieben werden. Aber auch hier sehe ich erstmal die Erhöhung der Framerate als besser an als die der Auflösung, vor allem bei den animierten Sachen. Macht hier auch schon einen Faktor 2 an Datenaufwand aus.
Am Ende sehe ich die höheren Auflösungen als Trend an, der wohl auch bewusst von der Industrie gesetzt wird. Aber so sinnvoll finde ich das jetzt nicht unbedingt. Mit dünnrandigen oLEDs könnte man sich 4k eventuell auch einfach mit Multidisplay zusammenschustern. Leider wird diese Technik wohl künstlich verzögert, da die Industrie bisher zu viel in LCD Fabriken investiert hat um das einfach mal selber zu verdrängen.
Zuletzt bearbeitet:
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Ich habe mir auch viele ähnliche Gedanke gemacht zur 4K Auflösung gemacht. Außer bezüglich Spielen, weil ich denke das bis diese Monitore in bezahlbare Regionen gefallen sind die Grafikkarte deutlich leistungsfähiger sein werden und für 4k das geringste Problem darstellen sollten.
Gaming:
Auf einem ~30 Zoll Monitor zum Zocken dürfte, die 4K Auflösung lange ein schlechtest Preis-Leistung-Verhältnis besitzen, da Monitor+Grafikkarte wohl sehr teuer sein werden und der Bildqualitätsgewinn Verhältnis mäßig gering (4k ohne AA vs. 1080p mit AA) sein wird auf einem 30 Zoll Monitor.
TV/BluRay:
Ich halte es so oder so für sehr Fragwürdig, dass sich 4k im Wohnzimmer jemals durchsetzen wird.
Aktuell ist es so das viele Leute die ich kenne sich maximal einen 40 Zoll TV kaufen selten mal 46 Zoll. Die 50 Zöller sind Exoten.
Da 40 Zoll als untere Grenze gilt um überhaupt einen Unterschied zwischen 720p und 1080p zu sehen dürfte die Grenze bei 4k bei 65 Zoll oder höher liegen.
Für solche Fernseher hat kaum jemand Platz?! Von den Frauen die auf Grund des Reisen schwarzen Loches im Wohnzimmer auf die Barrikaden gehen werden mal abgesehen
Da könnte ich mir nur noch einen Beamer mit Leinwand vorstellen, der braucht aber auch einen gewissen Abstand usw.
Mein persönliches Fazit:
4K wird deutlich länger brauchen um sich durchzusetzen und ob es jemals sich in allen Bereichen durchsetzen wird ist fraglich.
Gaming:
Auf einem ~30 Zoll Monitor zum Zocken dürfte, die 4K Auflösung lange ein schlechtest Preis-Leistung-Verhältnis besitzen, da Monitor+Grafikkarte wohl sehr teuer sein werden und der Bildqualitätsgewinn Verhältnis mäßig gering (4k ohne AA vs. 1080p mit AA) sein wird auf einem 30 Zoll Monitor.
TV/BluRay:
Ich halte es so oder so für sehr Fragwürdig, dass sich 4k im Wohnzimmer jemals durchsetzen wird.
Aktuell ist es so das viele Leute die ich kenne sich maximal einen 40 Zoll TV kaufen selten mal 46 Zoll. Die 50 Zöller sind Exoten.
Da 40 Zoll als untere Grenze gilt um überhaupt einen Unterschied zwischen 720p und 1080p zu sehen dürfte die Grenze bei 4k bei 65 Zoll oder höher liegen.
Für solche Fernseher hat kaum jemand Platz?! Von den Frauen die auf Grund des Reisen schwarzen Loches im Wohnzimmer auf die Barrikaden gehen werden mal abgesehen

Da könnte ich mir nur noch einen Beamer mit Leinwand vorstellen, der braucht aber auch einen gewissen Abstand usw.

Mein persönliches Fazit:
4K wird deutlich länger brauchen um sich durchzusetzen und ob es jemals sich in allen Bereichen durchsetzen wird ist fraglich.
Ich hab noch ne gute alte Bildröhre von Philips im 16:9 Format,ca. 70cm. Bin damit sehr zufrieden.
Wenn ich den letzten HD RöhrenTV irgentwo für 50€ ergattern kann(von Philips oder Samsung), werde ich das zwischending von SD und FullHD nutzen. Das kann dauern aber dann bin ich schon mal auf HDMI umgestiegen XD.
Der Trend der Industrie schreitet schneller vorran als der Nutzen des Kunden.
Doch begrüße ich jede Entwicklung nach vorn.
Videostreaming: Es mus nicht umbeding vier mal mehr Daten bei 4k sein. Sollange der Farbwert gleich ist, kann man auch bessere Kommpressionen nutzen. Das wäre dann wie bluray in viermal mehr Auflösung.
Eine Steigerung an sich im Stream wird aber sicher um einen erkennbaren Teil größer.
Die Sache ist nur die > Es soll mehr Farben unterstützen und mit 120fps laufen 8D.
Eine Bluray muss ca. 5megabytes übertragen um zu funktionieren.
Das ist deutlich zu wenig bei existierenden Systemen um 4mal mehr daten zu übertragen.
Entweder die Industrie erwägt die Festlegung von h265 oder man muss wirklich nach ca. 5 jahren neue Systeme kaufen.
Was mir aber nicht geheuer ist, ist der Fakt das Sony, beführworter der BD, sich kommplet aus dem optischen Markt ausklingt. Somit also keine Produkte in der Hinsicht bereitstellt.
Ich werde Mitte nächsten Monats meinen AMW 19" 1440x900 (75Hz) Monitor endlich voll ausnutzen können und damit PCtechnisch 3-4 Jahre genügsam sein.
Interessanter ist für mich ehe diser hier
http://www.golem.de/news/ultrabreit-neue-219-displays-fuer-filme-und-spiele-1208-94136.html
21:9 wird für viele dank dicken Balken in einem 16:9 Film auch interessant. Frag mich nur ob die Systeme selbst umschalten können oder man wieder manuel zoomen muss.
4k kann warten
btw: es kommt ehe frühestens 2020 im Heimberreich
Wenn ich den letzten HD RöhrenTV irgentwo für 50€ ergattern kann(von Philips oder Samsung), werde ich das zwischending von SD und FullHD nutzen. Das kann dauern aber dann bin ich schon mal auf HDMI umgestiegen XD.
Der Trend der Industrie schreitet schneller vorran als der Nutzen des Kunden.
Doch begrüße ich jede Entwicklung nach vorn.
Videostreaming: Es mus nicht umbeding vier mal mehr Daten bei 4k sein. Sollange der Farbwert gleich ist, kann man auch bessere Kommpressionen nutzen. Das wäre dann wie bluray in viermal mehr Auflösung.
Eine Steigerung an sich im Stream wird aber sicher um einen erkennbaren Teil größer.
Die Sache ist nur die > Es soll mehr Farben unterstützen und mit 120fps laufen 8D.
Eine Bluray muss ca. 5megabytes übertragen um zu funktionieren.
Das ist deutlich zu wenig bei existierenden Systemen um 4mal mehr daten zu übertragen.
Entweder die Industrie erwägt die Festlegung von h265 oder man muss wirklich nach ca. 5 jahren neue Systeme kaufen.
Was mir aber nicht geheuer ist, ist der Fakt das Sony, beführworter der BD, sich kommplet aus dem optischen Markt ausklingt. Somit also keine Produkte in der Hinsicht bereitstellt.
Ich werde Mitte nächsten Monats meinen AMW 19" 1440x900 (75Hz) Monitor endlich voll ausnutzen können und damit PCtechnisch 3-4 Jahre genügsam sein.
Interessanter ist für mich ehe diser hier
http://www.golem.de/news/ultrabreit-neue-219-displays-fuer-filme-und-spiele-1208-94136.html
21:9 wird für viele dank dicken Balken in einem 16:9 Film auch interessant. Frag mich nur ob die Systeme selbst umschalten können oder man wieder manuel zoomen muss.
4k kann warten
btw: es kommt ehe frühestens 2020 im Heimberreich
Zuletzt bearbeitet:
Bzzz
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.03.2008
- Beiträge
- 297
- Renomée
- 3
- Lieblingsprojekt
- LHC, was sonst? :D
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad T400 whitelistfrei
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- C2D P9700 (2x2,7 GHz, 28W TDP)
- Mainboard
- Geflashtes T400-Board + Dual-SDXC-mPCIE-Karte (2x32GB Samsung Class10) + F5521GW (21/6 MBit UMTS)
- Kühlung
- Passiv! ;D
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Adata
- Grafikprozessor
- Intel X4500 onboard, 2503er PCIe-Dock
- Display
- 14" 1440x900 LED (schluchz! Drecks 16:10!)
- SSD
- Samsung 830 256GB, Sandisk 128GB shared in Ultrabay
- HDD
- Nur noch als billiges Endlager im Solaris-Server...
- Optisches Laufwerk
- Irgendwas-DVD-Brenner, normal aber Akku oder Caddy mit der 470
- Netzteil
- 65W
- Betriebssystem
- Kubuntu 16.04 Xenial
- Webbrowser
- FF 52 ESR
- Verschiedenes
- Wifilink 6300 / BT / 9C + 4C + 3C Ultrabayakku / abgeschalteter FPR / Ultranav / 2xUSB3.0 (Expressca
Schöne Übersicht, und besonderen Dank für das Schriftbeispiel. Auf dass bei 4K2K das Gesabbel mit dem "aber das menschliche Sichtfeld ist viiel breiter als hoch - Breitbild beim Arbeiten hurra!" verstummen möge. Oder, da die meisten dann ja die Schrift wieder hochskalieren, zumindest der Einsatz von diesem ekelhaften Cleartype (und Konsorten) wieder zurückgeht.
OT: 6.000 Mbit/s lassen sich auch unmissverständlicher schreiben
OT: 6.000 Mbit/s lassen sich auch unmissverständlicher schreiben

Darklighter
Cadet
- Mitglied seit
- 19.08.2012
- Beiträge
- 19
- Renomée
- 0
Ich will endlich mehr Pixel…
Ich finde es schade, dass es – dadurch dass sich FullHD durchgesetzt hat – zu einer Stagnation bei den Auflösungen kam.
Ich bin kein Fan von 16/9, programmiere viel und mag es nich, wenig Platz in der Höhe zu haben.
Musste mir deswegen einen 24-Zoller kaufen um noch 1200 Pixel in der Höhe zu bekommen,
was mir bei den 50 cm Sitzabstand doch eig schon zu groß ist.
Dass wir höhere Auflösungen brauchen, sieht man auch am Aufschrei der Nutzer von IE und Firefox,
die sich über die schmierige Schrift beim Umstieg auf »DirectWrite« beschwert haben.
Was mich wiederum in eine noch blödere Lage bringt.
Ich möchte 1. schärfere Schrift und 2. auf gleichem Raum mehr Inhalt.
Das bedeutet: mehr Auflösung und noch mehr Auflösung.
Schade, dass man momentan nich die Wahl hat…
Ich finde es schade, dass es – dadurch dass sich FullHD durchgesetzt hat – zu einer Stagnation bei den Auflösungen kam.
Ich bin kein Fan von 16/9, programmiere viel und mag es nich, wenig Platz in der Höhe zu haben.
Musste mir deswegen einen 24-Zoller kaufen um noch 1200 Pixel in der Höhe zu bekommen,
was mir bei den 50 cm Sitzabstand doch eig schon zu groß ist.
Dass wir höhere Auflösungen brauchen, sieht man auch am Aufschrei der Nutzer von IE und Firefox,
die sich über die schmierige Schrift beim Umstieg auf »DirectWrite« beschwert haben.
Was mich wiederum in eine noch blödere Lage bringt.
Ich möchte 1. schärfere Schrift und 2. auf gleichem Raum mehr Inhalt.
Das bedeutet: mehr Auflösung und noch mehr Auflösung.
Schade, dass man momentan nich die Wahl hat…
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Dann wäre doch die Pivotfunktion für dich ideal oder?
Darklighter
Cadet
- Mitglied seit
- 19.08.2012
- Beiträge
- 19
- Renomée
- 0
Hat er und nutz ich auch manchmal, das gibt mir aber „nur“ mehr Zeilen,Dann wäre doch die Pivotfunktion für dich ideal oder?
dafür hab ich dann seitwärts gar keinen Platz mehr, dann bräucht ich schon 2 davon.
Ich hab ja auch nich gesagt, dass ich die Breite nich will,
ich hätt bloß gern auch ne angenehme Höhe dazu.
Außerdem ändert das ja nichts an den 2 aufgezählten Problemen,
die sich nur mit insgesamt mehr Pixeln lösen lassen.
Am liebsten so 2560x1600 Pixel auf 22"/24" bei der momentanen Größe des Inhalts
und dann noch mehr Pixel für bessere Schrift.
Aber man kriegt ja selbst 1920x1200 in 22" nur noch von Eizo.
Insgesamt versteh ich auch nich, warum die PC-Bildschirme überhaupt so genau
auf Filmmaterial abgestimmt sein müssen, IMO nich so toll.
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
Lustig dass ich MusicIsMyLife gester ngerade im Windows 8 Thread nach Erfahrungen mit W8 und großer Auflösung gefragt habe ;-=)
Habe mir den 27" mit 2560x1440 (Shimian Achieva) trotzdem bestellt. Endlich mal Eclipse und Photoshop mal vernünftig auf einem Single-Monitor-Setup fahren zu können ist klasse!
Habe mir den 27" mit 2560x1440 (Shimian Achieva) trotzdem bestellt. Endlich mal Eclipse und Photoshop mal vernünftig auf einem Single-Monitor-Setup fahren zu können ist klasse!
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
4K - Ich bin Dabei!
Ich war schon immer ein Freund guter hochauflösender Anzeigegeräte.
Und Entwicklungspotential bei Monitoren abseits der Auflösung gibt es noch genug.
Da wäre der schon fast deprimierende Befund, dass sich seit 15 Jahren keine Sprünge mehr aufgetan haben in Sachen Farben! Auch wenn der ein oder Andere hier im Forum sich mit Rot-Grün-Blindheit rumschlagen muss und dem deshalb eine erweiterung der Farben ziemlich egal sein dürfte, sind diese doch nicht in der Überzahl
Ich hätte gerne 10 Bit Farben als Standard. Und nicht nur bei speziellen Anwendungen - 10Bit in der Breite. Und schluss mit sRGB - Wide-Gamut gehört die Zukunft.
Die Forderung nach einer Anhebung der Wiederholfrequenz finde ich ebenfalls nicht verkehrt.
Erst kürzlich hat Sony angkündigt dass man das 4k nochmal verdoppeln will. also 8Kx4K! Das sindsagenhafte 32Megapixel auf einem Schrim!!!!! FullHD hat lumpige 2MP. Die meisten werden die Bedeutung solch hoher Auflösungen wahrscheinlich noch garnicht einordnen können. Aber es wäre so toll wenn das schnell Realität würde.
Nur sehe ich dann ein kleines Problem bei der Performance der Grafikkarten.
3 Monitore mit 4K-Auflösung spannen eine Fläche mit gut 25 Megapixeln auf. Zum vgl. Man bräuchte 13 FullHD TFTs. Kann man sich leicht vorstellen was da AMD und Nvidia noch leisten müssen in Zukunft.
Das ganze mit 10 Bit pro Farbkanal bei 120 Hz kommen wir Pro 4k-TFT auf eine Datenübertragungsrate von Grafikkarte zu TFT von sagenhaften 30 Gigabit Pro Sekunde. Das nimmt alles Dimensionen an...
Zuguterletzt: LaserTV ist wohl nix draus geworden?!
Ich war schon immer ein Freund guter hochauflösender Anzeigegeräte.
Und Entwicklungspotential bei Monitoren abseits der Auflösung gibt es noch genug.
Da wäre der schon fast deprimierende Befund, dass sich seit 15 Jahren keine Sprünge mehr aufgetan haben in Sachen Farben! Auch wenn der ein oder Andere hier im Forum sich mit Rot-Grün-Blindheit rumschlagen muss und dem deshalb eine erweiterung der Farben ziemlich egal sein dürfte, sind diese doch nicht in der Überzahl

Ich hätte gerne 10 Bit Farben als Standard. Und nicht nur bei speziellen Anwendungen - 10Bit in der Breite. Und schluss mit sRGB - Wide-Gamut gehört die Zukunft.
Die Forderung nach einer Anhebung der Wiederholfrequenz finde ich ebenfalls nicht verkehrt.
Erst kürzlich hat Sony angkündigt dass man das 4k nochmal verdoppeln will. also 8Kx4K! Das sindsagenhafte 32Megapixel auf einem Schrim!!!!! FullHD hat lumpige 2MP. Die meisten werden die Bedeutung solch hoher Auflösungen wahrscheinlich noch garnicht einordnen können. Aber es wäre so toll wenn das schnell Realität würde.
Nur sehe ich dann ein kleines Problem bei der Performance der Grafikkarten.
3 Monitore mit 4K-Auflösung spannen eine Fläche mit gut 25 Megapixeln auf. Zum vgl. Man bräuchte 13 FullHD TFTs. Kann man sich leicht vorstellen was da AMD und Nvidia noch leisten müssen in Zukunft.
Das ganze mit 10 Bit pro Farbkanal bei 120 Hz kommen wir Pro 4k-TFT auf eine Datenübertragungsrate von Grafikkarte zu TFT von sagenhaften 30 Gigabit Pro Sekunde. Das nimmt alles Dimensionen an...
Zuguterletzt: LaserTV ist wohl nix draus geworden?!
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
etwas sorge bereitet mir dann bei solchen auflösungen die bereits angesprochene erlaubte toleranz fehlerhafter pixel.
ich glaub bei 4k wären das zusammengerechnet 32, was bei einer verdopplung der pixel über den daumen gepeilt 64 ergeben würde.
Wo nun seit bereits mehreren Jahren schon KVM-Switches erhältlich sind, die auch 1920x1200 @ 60Hz in Single-Link DVI mitmachen (einige mit Problemen, aber man kann ja probieren und testen...), wird es natürlich höchste Zeit für einen neuen Standard.
Und der 2K/4K Standard muss nun auch schnell kommen! Sonst umfasst der nachher auch schon 2k/4K@120/240 Hz und wir brauchen so schnell erstmal keinen neuen Standard mehr!
Und der 2K/4K Standard muss nun auch schnell kommen! Sonst umfasst der nachher auch schon 2k/4K@120/240 Hz und wir brauchen so schnell erstmal keinen neuen Standard mehr!
Terrabyte77
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 2.146
- Renomée
- 27
- Standort
- bei BONN
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG Strix B350-F Gaming
- Kühlung
- SCYTHE Mugen 5 ARGB Plus
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB 16GB (2 x 8GB) DDR4 3466MHz C16 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED
- Grafikprozessor
- SAPPHIRE Radeon RX - 6900 XT Nitro+ OC SE
- Display
- MSI OPTIX MPG27CQ VA WQHD 1ms & iiyama ProLite XB2783HSU-B3 AMVA+ LED
- SSD
- C: Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO, E: Samsung 970 EVO plus 2 TB PCIe NVMe M.2 (2280)
- HDD
- Seasonic Fire Hybrid 1TB
- Optisches Laufwerk
- ASUS BW-16D1HT, Asus DRW-24D5MT, LiteOn IHOS104
- Gehäuse
- SILVERSTONE Fortress FT01-B W
- Netzteil
- Seasonic X-660
- Tastatur
- Logitech G 815
- Maus
- Logitech MX 518
- Betriebssystem
- Windows 10 Home Premium 64
- Webbrowser
- Google Chrome
- Verschiedenes
- Logitech G923 Trueforce, Logitech Flight Pro System, WD EX2 Ultra 16TB RAID 0, Panasonic TX-65 HZW 1004
Ich persönlich finde,
dass man lieber mal in ordentliche Spiele mit "AHA" und "OOOH" und "HAMMER" Effekten investieren sollte.
Die Grafik hat IMHO nichts mit Spielespaß zu tun, wenn saubere Engine, dann sieht alles ab 1024x768 super aus.
Es ist zum heulen, was da in den Tests alles an Fehlern und Bugs beschrieben wird.
Meine letzte Hoffnung ist Valve mit Half Life 3
Gleiches gilt für "Hollywood", die eine Massenschlacht nach der anderen auf den Markt bringen, aber einen sauberen Film.....Fehlanzeige, neue Stars - Fehlanzeige, bald kommt noch eine Sendung a la Hollywoods next Actionstar...........
dass man lieber mal in ordentliche Spiele mit "AHA" und "OOOH" und "HAMMER" Effekten investieren sollte.
Die Grafik hat IMHO nichts mit Spielespaß zu tun, wenn saubere Engine, dann sieht alles ab 1024x768 super aus.
Es ist zum heulen, was da in den Tests alles an Fehlern und Bugs beschrieben wird.
Meine letzte Hoffnung ist Valve mit Half Life 3
Gleiches gilt für "Hollywood", die eine Massenschlacht nach der anderen auf den Markt bringen, aber einen sauberen Film.....Fehlanzeige, neue Stars - Fehlanzeige, bald kommt noch eine Sendung a la Hollywoods next Actionstar...........
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Soll Leute geben die mit dem PC arbeiten und Geld verdienen müssen. Kannst dir ja gern n LG 795FT+ hinstellen. Im Vermessungsbüro brauchen wir für CAD/GIS etwas anderes als XGA.
Pixelfehler sind dann kein Thema mehr - man sieht sie ja nicht. Dann müssten schon ganze Bereiche ausfallen. Kantenglättung kann man sich dann übrigens auch sparen. Es wird eine ganz neue Ära.
Pixelfehler sind dann kein Thema mehr - man sieht sie ja nicht. Dann müssten schon ganze Bereiche ausfallen. Kantenglättung kann man sich dann übrigens auch sparen. Es wird eine ganz neue Ära.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
etwas sorge bereitet mir dann bei solchen auflösungen die bereits angesprochene erlaubte toleranz fehlerhafter pixel.
ich glaub bei 4k wären das zusammengerechnet 32, was bei einer verdopplung der pixel über den daumen gepeilt 64 ergeben würde.
Dazu steht auch schon was im Artikel. Laut der ISO-Norm hättest du bei 4K2K tatsächlich mit 32 defekten Pixeln keinen Reklamationsgrund. Doch 32 defekte Pixel (ständig an oder aus) sind nur die halbe Wahrheit. Dazu können nochmal 41 teildefekte Pixel kommen (als Fehler, wo nur ein Subpixel defekt ist und der Pixel also "nur" falsche Farben liefert). Macht insgesamt 73 Pixel, die bei 4K2K nicht in Ordnung sein dürfen.
Und bei 8K4K hätten wir dann keine Verdoppelung, sondern auch wieder eine Verfierfachung (2x Höhe, 2x Breite). Damit dürften dann 128 defekte und 164 teildefekte Pixel vorliegen - macht zusammen 292 Pixel.
Ich glaube, bei solchen Zahlen wäre eine neue Pixelfehlerklasse wohl mal an der Zeit.
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Denke 2560x1440 wären doch wirklich für alles denkbare ausreichend, und leichter zu realisieren. 
Man könnte SFHD nenne, super- FHD und die 4K eben UltraFHD.
Die Probleme wären in Grenzen, die halbwegs machbar UND sinnvoll wären 8)
Danke für die Arbeit Music_
LG
m

Man könnte SFHD nenne, super- FHD und die 4K eben UltraFHD.
Die Probleme wären in Grenzen, die halbwegs machbar UND sinnvoll wären 8)
Danke für die Arbeit Music_
LG
m
Terrabyte77
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 2.146
- Renomée
- 27
- Standort
- bei BONN
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG Strix B350-F Gaming
- Kühlung
- SCYTHE Mugen 5 ARGB Plus
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB 16GB (2 x 8GB) DDR4 3466MHz C16 XMP 2.0 Enthusiast RGB LED
- Grafikprozessor
- SAPPHIRE Radeon RX - 6900 XT Nitro+ OC SE
- Display
- MSI OPTIX MPG27CQ VA WQHD 1ms & iiyama ProLite XB2783HSU-B3 AMVA+ LED
- SSD
- C: Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO, E: Samsung 970 EVO plus 2 TB PCIe NVMe M.2 (2280)
- HDD
- Seasonic Fire Hybrid 1TB
- Optisches Laufwerk
- ASUS BW-16D1HT, Asus DRW-24D5MT, LiteOn IHOS104
- Gehäuse
- SILVERSTONE Fortress FT01-B W
- Netzteil
- Seasonic X-660
- Tastatur
- Logitech G 815
- Maus
- Logitech MX 518
- Betriebssystem
- Windows 10 Home Premium 64
- Webbrowser
- Google Chrome
- Verschiedenes
- Logitech G923 Trueforce, Logitech Flight Pro System, WD EX2 Ultra 16TB RAID 0, Panasonic TX-65 HZW 1004
Soll Leute geben die mit dem PC arbeiten und Geld verdienen müssen. Kannst dir ja gern n LG 795FT+ hinstellen. Im Vermessungsbüro brauchen wir für CAD/GIS etwas anderes als XGA.
Pixelfehler sind dann kein Thema mehr - man sieht sie ja nicht. Dann müssten schon ganze Bereiche ausfallen. Kantenglättung kann man sich dann übrigens auch sparen. Es wird eine ganz neue Ära.
Deshalb sprach ich ja auch nur von SPIELEN und FERNSEHEN schauen!
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
2560x1440 hat schon eine Bezeichnung, WQHD
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Du musst anders rechnen:
Es geht ja letztendlich um die defekte Fläche auf dem Panel. Ein Pixel in 27" Full HD ist 0,3x0,3mm groß also 0,09 Quadratmillimeter. Vervierfacht man nun die Auflösung ist die defekte Fläche plötzlich nur noch 0,023mm Quadratmillimeter groß, also ein Viertel so groß. Will sagen, damit die selbe Bildschirmfläche defekt ist, müssen 4 Pixel ausfallen. Dann kommt hinzu, dass wohl kaum 4 Pixel nebeneinander ausfallen werden, sondern sie eher zufällig verteilt sind. Dann kommt wie schon mal erwähnt hinzu, dass man bei 4k im 27" Bereich Pixel hat, die so klein sind, dass man sie eben garnicht mehr erkennt. Folglich erkennt man auch keine Pixelfehler mehr. Allenfalls könnte die zu betrachtende Fläche aufgrund fehlender Pixel etwas dunkler erscheinen. Aber mit einem Pixelfehler a la FullHD@27" kann dass beim besten Willen nicht verglichen werden.
Macht euch deswegen also nicht verrückt.
Zu meiner persönlichen Erfahrung mit Pixelfehlern in den letzten 10 Jahren:
Samsung 570B TFT 15" XGA - ein Subpixelfehler
Hyundai ImageQuest L70A 17" SXGA - keine Pixelfehler
Eizo S2100 21" UXGA - keine Pixelfehler
Eizo 24" WUXGA LED Modell 2010 (keine Ahnung wie der heisst) - keine Pixelfehler
Philips 19" SXGA CCFL Modell 2007 - keine Pixelfehler
2x Fujitsu P27T-6 IPS 27" WQHD - beide keine Pixelfehler
IBM X31 - ein Pixelfehler
Lenovo R500 WSXGA - keine Pixelfehler
Lenovo W510 FullHD - keine Pixelfehler
2xLenovo IdeaPad U450p 14" WXGA - keine Pixelfehler
Dell Vostro 3750 HD+ - keine Pixelfehler
Fujitsu AH531 WXGA - keine Pixelfehler
Fujitsu PA2548 WSXGA - keine Pixelfehler
Fujitsu Stylistic ST5112 XGA - keine Pixelfehler
Compaq AP802/MitacM722 XGA - keine Pixelfehler
Also insgesamt hatten wir bisher wohl recht viel Glück?!
Es geht ja letztendlich um die defekte Fläche auf dem Panel. Ein Pixel in 27" Full HD ist 0,3x0,3mm groß also 0,09 Quadratmillimeter. Vervierfacht man nun die Auflösung ist die defekte Fläche plötzlich nur noch 0,023mm Quadratmillimeter groß, also ein Viertel so groß. Will sagen, damit die selbe Bildschirmfläche defekt ist, müssen 4 Pixel ausfallen. Dann kommt hinzu, dass wohl kaum 4 Pixel nebeneinander ausfallen werden, sondern sie eher zufällig verteilt sind. Dann kommt wie schon mal erwähnt hinzu, dass man bei 4k im 27" Bereich Pixel hat, die so klein sind, dass man sie eben garnicht mehr erkennt. Folglich erkennt man auch keine Pixelfehler mehr. Allenfalls könnte die zu betrachtende Fläche aufgrund fehlender Pixel etwas dunkler erscheinen. Aber mit einem Pixelfehler a la FullHD@27" kann dass beim besten Willen nicht verglichen werden.
Macht euch deswegen also nicht verrückt.
Zu meiner persönlichen Erfahrung mit Pixelfehlern in den letzten 10 Jahren:
Samsung 570B TFT 15" XGA - ein Subpixelfehler
Hyundai ImageQuest L70A 17" SXGA - keine Pixelfehler
Eizo S2100 21" UXGA - keine Pixelfehler
Eizo 24" WUXGA LED Modell 2010 (keine Ahnung wie der heisst) - keine Pixelfehler
Philips 19" SXGA CCFL Modell 2007 - keine Pixelfehler
2x Fujitsu P27T-6 IPS 27" WQHD - beide keine Pixelfehler
IBM X31 - ein Pixelfehler
Lenovo R500 WSXGA - keine Pixelfehler
Lenovo W510 FullHD - keine Pixelfehler
2xLenovo IdeaPad U450p 14" WXGA - keine Pixelfehler
Dell Vostro 3750 HD+ - keine Pixelfehler
Fujitsu AH531 WXGA - keine Pixelfehler
Fujitsu PA2548 WSXGA - keine Pixelfehler
Fujitsu Stylistic ST5112 XGA - keine Pixelfehler
Compaq AP802/MitacM722 XGA - keine Pixelfehler
Also insgesamt hatten wir bisher wohl recht viel Glück?!
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Du musst anders rechnen:
Es geht ja letztendlich um die defekte Fläche auf dem Panel. Ein Pixel in 27" Full HD ist 0,3x0,3mm groß also 0,09 Quadratmillimeter. Vervierfacht man nun die Auflösung ist die defekte Fläche plötzlich nur noch 0,023mm Quadratmillimeter groß, also ein Viertel so groß. Will sagen, damit die selbe Bildschirmfläche defekt ist, müssen 4 Pixel ausfallen. Dann kommt hinzu, dass wohl kaum 4 Pixel nebeneinander ausfallen werden, sondern sie eher zufällig verteilt sind. Dann kommt wie schon mal erwähnt hinzu, dass man bei 4k im 27" Bereich Pixel hat, die so klein sind, dass man sie eben garnicht mehr erkennt. Folglich erkennt man auch keine Pixelfehler mehr. Allenfalls könnte die zu betrachtende Fläche aufgrund fehlender Pixel etwas dunkler erscheinen. Aber mit einem Pixelfehler a la FullHD@27" kann dass beim besten Willen nicht verglichen werden.
Macht euch deswegen also nicht verrückt.
Zu meiner persönlichen Erfahrung mit Pixelfehlern in den letzten 10 Jahren:
Samsung 570B TFT 15" XGA - ein Subpixelfehler
Hyundai ImageQuest L70A 17" SXGA - keine Pixelfehler
Eizo S2100 21" UXGA - keine Pixelfehler
Eizo 24" WUXGA LED Modell 2010 (keine Ahnung wie der heisst) - keine Pixelfehler
Philips 19" SXGA CCFL Modell 2007 - keine Pixelfehler
2x Fujitsu P27T-6 IPS 27" WQHD - beide keine Pixelfehler
IBM X31 - ein Pixelfehler
Lenovo R500 WSXGA - keine Pixelfehler
Lenovo W510 FullHD - keine Pixelfehler
2xLenovo IdeaPad U450p 14" WXGA - keine Pixelfehler
Dell Vostro 3750 HD+ - keine Pixelfehler
Fujitsu AH531 WXGA - keine Pixelfehler
Fujitsu PA2548 WSXGA - keine Pixelfehler
Fujitsu Stylistic ST5112 XGA - keine Pixelfehler
Compaq AP802/MitacM722 XGA - keine Pixelfehler
Also insgesamt hatten wir bisher wohl recht viel Glück?!
Das Pixelfehler subjektiv wahrgenommen werden ist unstrittig.
Ich hatte jedoch vor meinem 30" einen HP LP2475w. Dieser bot auf 24 Zoll 1920x1200. Leider hatte das Gerät 5 Pixelfehler (imho 2 Pixel- und 3 Subpixelfehler). Die defekten Bildpunkte habe ich ohne Testprogramm gesehen und habe immer wieder hingeschaut. Es hat mich geärgert, da ich den Monitor nicht umtauschen konnte. Ich musste meine Nutzung umstellen (vorher immer ein sehr helles Hintergrundbild, seit damals immer bunt).
Der Käufer des 2475w, der vor dem Kauf natürlich über die Pixelfehler informiert wurde, meinte letztendlich zu mir, wo die denn seien - er könne keine erkennen.
Das zeigt, wie unterschiedlich dieses Thema aufgenommen werden kann. Und nach meiner Erfahrung sage ich, dass ich Pixelfehler auch bei 4K2K sehen würde. Da wäre es für mich besonders schlecht, wenn die mögliche Zahl an Fehlern ausgeschöpft würde und die auch noch wild verteilt wären - das wäre für mich eine Art Gau.
Deswegen: Sei froh, wenn du bei dem Thema nicht so empfindlich bist - ich könnte da nicht mehr ruhig bleiben! Bei meinem HP LP2065, welcher auf 20" 1600x1200 hatte, habe ich sogar dauernd auf einen Subpixelfehler gestarrt, welcher mich bei grüner Farbe total gestört hat. Dabei war die Farbabweichung nur minimal.
=[KKB]=Becks
Cadet
- Mitglied seit
- 26.10.2009
- Beiträge
- 21
- Renomée
- 0
Ein sehr schöner Artikel, hat mir sehr gut gefallen. Was mir aber ganz klar fehlt, ist die Tatsache, dass nur von 4k*2k (3.840*2160 pixel) geredet wird, jedoch nicht über UHDTV in der vollen Auflösung von 7.680*4320 pixel - das wird die Thematik noch auf die Spitze treiben! ...und uns den Sabber in den Mund! 
seihe http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television

seihe http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 32K
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K