App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gibt es keine guten Gehäuse mehr?
- Ersteller cruger
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
also bei antec selbst sind die bilder vom kabelmanagement beim p180 und beim p182 identisch. ist jeweils die ausführung vom p182. vermutlich ist einfach das bild von caseking nicht aktuell.Naja, beim P180 gibt es noch nicht diese geschickt gewählten Kabeldurchführungen im Mainboardtray und unten beim Netzteil, wie sie das P182 aufweist. Kann man gut sehen, indem man sich die Pics vom Innenleben beim Käsekönig anschaut. Und genau diese Öffnungen machen ein geordnetes Kabel-Innenleben aus, da man z.B. das P4- oder EPS-12V Kabel im P182 gut hinter dem Board hochführen kann.
Habe schon für einen Bekannten einen Rechner im P180 gebaut und dort mangels Kabellöchern nicht so richtig Ordnung reinbekommen. Im P182 muss man dagegen kaum kabel vornherum führen, da der Abstand Tray <-> rechte Gehäusewand auch absichtlich groß gehalten wurde. So stellt auch ein 24pol ATX 2.0 Kabel kein Problem dar.
Ausserdem sind beim P182 die Lüfterregler oben an der Rückseite untergebracht und baumeln nicht im Gehäuse herum.
Wenn man diesen Mehrnutzen fürs gleiche Geld bekommen kann, weshalb dann nicht das P182?
http://www.antec.com/us/productDetails.php?ProdID=81800
kann man sowohl bei den produktbildern als auch in der produktbeschreibung sehen.
Cable organizers behind motherboard tray minimize cable clutter
weils das p182 nur in schwarz gibt ...Wenn man diesen Mehrnutzen fürs gleiche Geld bekommen kann, weshalb dann nicht das P182?
der_Schmutzige
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.09.2003
- Beiträge
- 5.307
- Renomée
- 118
- Standort
- Weimar
- Mein Desktopsystem
- Schmutzkiste
- Mein Laptop
- ThinkPad SL500
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X @ TechN H²O
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Custom WaKü Watercool
- Speicher
- 64 GB G.Skill PC3600 CL16
- Grafikprozessor
- Asus RTX 3090 TUF OC 24G
- Display
- Alienware AW3420 DW
- SSD
- Samsung 970Evo, 860 Evo
- HDD
- 2x M.2 SSD, 2x SATA SSD
- Soundkarte
- Creative Soundblaster X3
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL
- Netzteil
- Corsair AX1000 Titanium
- Tastatur
- Logitech G810
- Maus
- Logitech G502 SE Hero
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit/s ▲40 Mbit/s
http://www.antec.com/us/productDetails.php?ProdID=81800
kann man sowohl bei den produktbildern als auch in der produktbeschreibung sehen.
Also ich sehe in den Bildern zum P180 das:
Und da sind eben keine Kabeldurchführungen wie beim P182. beim Bild von der Tray-Rückseite sind die komischerweise da, würde mich also nicht so darauf verlassen. Und das p180, welches ich bestückt habe, war halt komplett zu.
Wo steht, dass es neue Revisionen gibt?
★ Themenstarter ★
der_Schmutzige
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.09.2003
- Beiträge
- 5.307
- Renomée
- 118
- Standort
- Weimar
- Mein Desktopsystem
- Schmutzkiste
- Mein Laptop
- ThinkPad SL500
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X @ TechN H²O
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Custom WaKü Watercool
- Speicher
- 64 GB G.Skill PC3600 CL16
- Grafikprozessor
- Asus RTX 3090 TUF OC 24G
- Display
- Alienware AW3420 DW
- SSD
- Samsung 970Evo, 860 Evo
- HDD
- 2x M.2 SSD, 2x SATA SSD
- Soundkarte
- Creative Soundblaster X3
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL
- Netzteil
- Corsair AX1000 Titanium
- Tastatur
- Logitech G810
- Maus
- Logitech G502 SE Hero
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Oh, das kannte ich nicht. Habe das P180 im Januar 07 bestückt, war dann wohl noch das alte Modell. Hat man ja selten, dass ein Hersteller Verbesserungen stillschweigend weiterreicht, ohne gleich laut und werbewirksam zu krähen.
Dann wünsche ich Dir mal, dass Du das Neue erwischst, die Chance scheint ja recht gut zu sein.
Dann wünsche ich Dir mal, dass Du das Neue erwischst, die Chance scheint ja recht gut zu sein.
★ Themenstarter ★
ich hab hier nun ein silbernes P-180 V1.1 stehen. das gehäuse entspricht dem p182. im ersten moment war ich etwas irritiert, weil die abbildungen auf dem gehäuse-karton noch das alte p180 zeigen. war aber ein "neues" drin.Oh, das kannte ich nicht. Habe das P180 im Januar 07 bestückt, war dann wohl noch das alte Modell. Hat man ja selten, dass ein Hersteller Verbesserungen stillschweigend weiterreicht, ohne gleich laut und werbewirksam zu krähen.
Dann wünsche ich Dir mal, dass Du das Neue erwischst, die Chance scheint ja recht gut zu sein.
Rhoenschaf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.05.2003
- Beiträge
- 1.840
- Renomée
- 35
Also da muss ich mal einen Stab für das Gehäuse brechen. Im Internet kursieren immer wieder Berichte von großen Spaltmaßen und sich durchbiegende dünne Bleche bei diesem Gehäuse, aber ich konnte nichts dergleichen bei meinem feststellen. Zwar sind die Bleche tatsächlich etwas dünner als bei höherpreisigen Stahlgehäusen beispielsweise von Chieftec oder Casetek üblich, aber sie machen auf mich keineswegs einen minderwertigen Eindruck.
Ich hab das Gehäuse jetzt für meinen Server, es ist schon recht, wie soll ich sagen, leicht? wackelig? Ohne eine beschwerende Dämmung hat das Vibriert wie ein Winkelement bei ner Maiparade, das war nix.
Mit entsprechenden Dämmatten ist es schön schwer und stabil genug für meine Anforderungen.
Mein LianLI PC7 III ist die selbe "wackelliga" auch das habe ich gedämmt und bin zufriden.Ein LianLi oder CoolerMaster Aluminiumgehäuse ist jedenfalls anfälliger für Verwindungen.
Das LianLI ist eh eines der besten Gehäuse was ich bisher hatte, Optik etc, spielen da mit rein. (Persönliche Meinung)
Nuja ich hatte zum Teil Gewinde die nicht richtig gingen und nachbiegen musste ich eine Teile auch, hervorragend eher nicht ich würde sagen Durchschnitt, bei dem Preis kann man sich da nicht beschweren könnte aber besser sein. Für den dauerschrauber düfte das Blech auch zu weich sein so das sich die Gewinde mit der Zeit auslutschen.Die Verarbeitung ist soweit für den Preis hervorragend.
Hmmm ich hab da nur einen Lüfter hinten drin vorn passt der Lüfter auch nur rein wenn man keine Platten davor verbauen will, finde ich nicht so dolle.Es gibt keine scharfen Kanten, sie sind allesamt gefalzt und sogar sie Slotbleche sind verschraubt. Wenn ich bedenke, dass man diese selbst bei manchen höherpreisgen Modellen erst auswendig herausbrechen muss... Der Lack ist ebenfalls gleichmäßig aufgetragen und neigt nicht wie bei anderen Herstellern zum leichten Zerkratzen. Auch die Front dieses Gehäuses finde ich ansprechend dezent gestaltet. Das Mesh Design wirkt wirklich sehr edel und man hat sogar an kleine Filtermatten hinter jeder Blende gedacht. Nur die Front Audio Anschlüsse hätte man einsparen können und bei der Power LED eine etwas dunkleres Modell verwenden können. Am Innenraum gibt es auch nichts auszusetzen. Auch wenn ich der vorgestanzten Mainboardhalterung aus Gründen der Vermeidung von Kurzschlüssen erst etwas misstraut habe, mir wären diese Fünfkant Hülsen für die Montage lieber gewesen. Im Großen und Ganzen ist das Sharkoon Rebel9 Economy ein sehr gelungenes Gehäuse. Zum Glück gibt es nicht nur diese hässliche Value Edition mit 250mm Lüfter im Seitenteil. Diese hätte ich mir nicht geholt, weil es zu sehr nach Modding Tower aussieht. Vor allem die Montage mittels Schrauben finde ich sehr begrüßenswert. Ich kann diese schraubenlosen Schienensystem mit ihren Klemm- oder Rastverbindungen nicht leiden. Es liegen auch mehr aus ausreichend Einbauwinkel und Schraubensätze bei. Hier hat Sharkoon ebenfalls nicht gespart. Und auch die vielen Belüftungsmöglichkeiten sind bermerkenswert. Es lassen sich stolze sechs 120mm Lüfter in den Midi Tower verbauen wenn man zwei zusätzliche Sharkoon Fan Frames in die Front setzt und diese sind bereits für wenige Cent bis Euro erhältlich.
So hart es ist, ich kann mich cruger leider nur voll und ganz anschließen, das was es derzeit an Gehäusen auf dem MArkt gibt sieht entweder nach Pokemon aus oder erfüllt meine bescheidenen Anforderungen, die sich ziemlich mit crugers decken nicht.
Ich wäre auch bereit richtig Geld aus zu geben aber es gibt schlicht kein Gehäuse wo ich sage "das is mir jetzt 150€ wert" irgendwas stört mich immer.
Das LianLI war/ist schon gut aber es hat eben keine 5 1/4 Zoll schächte intern.
Ich hab die 2 Platten jetzt in den Laufwerkssolts verbaut und die Original Plattenhalterung raus geschmissen aber da ist man dann auf 4 Geräte beschränkt.
Für die Zockkiste ist das schon gut aber auch nicht sooo optimal.
hier hab ich mich auch schonmal zu dem Elend geäußert:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=338493
Schweres thema da was passendes zu finden
Zuletzt bearbeitet:
gheddo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.058
- Renomée
- 24
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Mein Laptop
- Samsung Q30 Rubin 1100
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad 6600 Rev.G0 @ 3,6 ghz
- Mainboard
- DFI LP UT P35-T2R
- Kühlung
- Watercool Heatkiller Rev.2.5
- Speicher
- 8192MB OCZ2G8004GK PC2-6400U @ CL6-6-6-18 400 Mhz (1:1)
- Grafikprozessor
- Leadtek GeForce 8800 GTS 512 @ Standard
- Display
- Apple Cinema HD Display 23" 1920x1200 ; Sanyo PLV-Z3 LCD 1280x720
- HDD
- 2x Western Digital Raptor 150GB ; 4x Samsung SpinPoint F1 750GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A S-ATA
- Soundkarte
- Auzentech X-Fi Prelude 7.1
- Gehäuse
- Lian-Li PC70 Fullmod (Wakü, 120mm Gehäuselüfter)
- Netzteil
- Zalman ZM850-HP 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate x64
- Verschiedenes
- Promise Supertrak EX8350 PCI-E 4x
Dann müsst ihr mal das Werkzeug auspacken. Lian-Li´s lassen sich wirklich sehr leicht an alle Anforderungen anpassen, weil sie im Grunde ganz einfach aufgebaut sind. Dafür braucht man nicht einmal eine sonderlich gut ausgestattete Werkstatt. Wobei das sicherlich hilft.
Abgesehen vom Preis, lässt sich mit deren Gehäusen so gut wie jeder Anwenderwunsch realisieren. Bei minimalen Aufwand.
Abgesehen vom Preis, lässt sich mit deren Gehäusen so gut wie jeder Anwenderwunsch realisieren. Bei minimalen Aufwand.
Rhoenschaf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.05.2003
- Beiträge
- 1.840
- Renomée
- 35
Dann müsst ihr mal das Werkzeug auspacken. Lian-Li´s lassen sich wirklich sehr leicht an alle Anforderungen anpassen, weil sie im Grunde ganz einfach aufgebaut sind. Dafür braucht man nicht einmal eine sonderlich gut ausgestattete Werkstatt. Wobei das sicherlich hilft.
Abgesehen vom Preis, lässt sich mit deren Gehäusen so gut wie jeder Anwenderwunsch realisieren. Bei minimalen Aufwand.
Och nö ich kauf doch nicht ein Gehäuse für 70-200€ um dann noch dran rum zu schnibbeln, das ist es auch nicht wirklich
the_mole
Captain Special
- Mitglied seit
- 08.12.2006
- Beiträge
- 250
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge@home, Poem@home
- Lieblingsprojekt
- PdM ;)
- Meine Systeme
- Opteron180
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965 @ 3.7GHz/1.3V
- Mainboard
- Gigabyte GA-770TA-UD3
- Kühlung
- Scythe Mugen2 Rev.B
- Speicher
- 2x Kingston Hyper X 2GB
- Grafikprozessor
- MSI R5850 Twin Frozr II 1GB
- Display
- 22" LG L227WTP-PF und offhand 17" Iiyama Prolite E431S
- HDD
- Intel Postville 80GB, Seagate Barracuda V 160GB, Barracuda X Sata2 250gb
- Optisches Laufwerk
- Benq DVD-Brenner
- Gehäuse
- Antec p182
- Netzteil
- CoolerMaster SilentPro M500
- Betriebssystem
- Win 7 ultimate
- Webbrowser
- Chromium
- Verschiedenes
- Nostromo Speedpad n52, Logitech G15 refresh, Logitech MX-510 >light<
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Och nö ich kauf doch nicht ein Gehäuse für 70-200€ um dann noch dran rum zu schnibbeln, das ist es auch nicht wirklich
jo, ich fürcht auch, dass das mein prob ist...
ich suche für meine freundin einen tower und zwar schon seit fast 2 wochen und ich hab immer noch kA...
weiß einer von euch ob ein noctua uh-12f (der große oder? ) in ein p182 passt?
hab da mal gelesen, dass sich das ums a-lecken nich ausgeht... ich frage nur, weil ich nen e6850 reinsetzen will falls ich keinen wolfdale in nächster zeit bekomm... (und der conroe sollte ja nen größeren kühler haben, weil mehr tdp und wärmer...)
was würdet ihr vorschlagen, soll ja wie schon erwähnt kein "pokemon"-pc werden, sondern einfach schick sein und leise... und da ich mit meinem p182 tolle erfahrungen gemacht hab...
wie siehts mit lian-li's aus? kumpel von mir hat ein altes pc-60 und wenn die hdds ackern, knatterts recht laut oO (entkoppelung dürft sicher helfen...)
außer dem noctua-kühler kommt noch ne 88gt rein, kA ob die länger ist als durchschnitt...
the_mole
Captain Special
- Mitglied seit
- 08.12.2006
- Beiträge
- 250
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge@home, Poem@home
- Lieblingsprojekt
- PdM ;)
- Meine Systeme
- Opteron180
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965 @ 3.7GHz/1.3V
- Mainboard
- Gigabyte GA-770TA-UD3
- Kühlung
- Scythe Mugen2 Rev.B
- Speicher
- 2x Kingston Hyper X 2GB
- Grafikprozessor
- MSI R5850 Twin Frozr II 1GB
- Display
- 22" LG L227WTP-PF und offhand 17" Iiyama Prolite E431S
- HDD
- Intel Postville 80GB, Seagate Barracuda V 160GB, Barracuda X Sata2 250gb
- Optisches Laufwerk
- Benq DVD-Brenner
- Gehäuse
- Antec p182
- Netzteil
- CoolerMaster SilentPro M500
- Betriebssystem
- Win 7 ultimate
- Webbrowser
- Chromium
- Verschiedenes
- Nostromo Speedpad n52, Logitech G15 refresh, Logitech MX-510 >light<
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Der Kühler passt ins Antec Solo, also wird der auch ins P182 passen.
"Gilt auch für den 3mm höheren NH-U12P"
sicher?
wenn ja, wärs geil...
Hab den NH-U12F selbst im Antec Solo. und auch für den NH-U12P reicht der Platz noch.
Den NF-P12 hab ich übrigens auch drauf; das nur nebenbei.
Wenn ich bald MB umbaue kommt auch der NH-U12P drauf. Müssen nur noch die richtigen 780G oder 790GX MB vfgb sein.
Hier was zum anschauen.
http://www.bit-tech.net/hardware/2008/01/20/noctua_nh-u12p/comments/2
Und hier im P190
http://www.legitreviews.com/article/660/5/
Der Eindruck auf dieser Aufnahme daß noch massig Platz über dem Kühler täuscht allerd hier schon.
Den NF-P12 hab ich übrigens auch drauf; das nur nebenbei.
Wenn ich bald MB umbaue kommt auch der NH-U12P drauf. Müssen nur noch die richtigen 780G oder 790GX MB vfgb sein.
Hier was zum anschauen.
http://www.bit-tech.net/hardware/2008/01/20/noctua_nh-u12p/comments/2
Und hier im P190
http://www.legitreviews.com/article/660/5/
Der Eindruck auf dieser Aufnahme daß noch massig Platz über dem Kühler täuscht allerd hier schon.
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein, daß sie nicht schlecht sind, aber diese kackbraunen Noctua-Lüfter sind wirklich extremst häßlichHab den NH-U12F selbst im Antec Solo. und auch für den NH-U12P reicht der Platz noch.
Den NF-P12 hab ich übrigens auch drauf; das nur nebenbei.
Wenn ich bald MB umbaue kommt auch der NH-U12P drauf. Müssen nur noch die richtigen 780G oder 790GX MB vfgb sein.
So eine Scheußlichkeit würde ich mir bei einem Window-Gehäuse nicht antun
beachtlich
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.09.2007
- Beiträge
- 976
- Renomée
- 20
- Standort
- Reutl(sbachert)ingen(hausen)
- Mein Laptop
- Dell vostro 1000
- Prozessor
- Opteron 1210 SantaAna 1,8 @ 3GHz
- Mainboard
- Gigabyte DS5
- Kühlung
- Xigmatek HDT-S1283 Dual
- Speicher
- 4GB Transcend aXe Ram QuadKit PC8500 @1011MHz
- Grafikprozessor
- GeCubeHD3850 512MB
- Display
- 21" Trinitron (HP D2846 P1100)
- HDD
- IDE 120GB Maxtor
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H30N
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Lian Li A16A
- Netzteil
- SuperFlower SF500A-14A
- Betriebssystem
- XP Pro SP2
- Webbrowser
- ie6
Mag ja sein, daß sie nicht schlecht sind, aber diese kackbraunen Noctua-Lüfter sind wirklich extremst häßlich
So eine Scheußlichkeit würde ich mir bei einem Window-Gehäuse nicht antun
Jep! Da schließe ich mich an. Hab´ mir letzte Woche die Noctua- lüfter mal aus der Nähe angeschaut. Die schauen auf den Bildern längst nicht so häßlich aus, wie direkt vor einem, im PC.
Obwohl die Noctuas als eierlegende Wollmilchsau bezeichnet werden können,...
stark, durchzugskräftig und dabei fast unhörbar, sind sie erstens sehr teuer und zweitens, aus einem so häßlichem Plastik gefertigt, dass es eine Sünde wäre sie in einem Window- Case zu verbauen.
Ansichtsache. Ich hab kein Windowcase, und will auch keins. Und Lüfter die leuchten oder glänzen brauch ich auch nicht.
Finde blaue, rote, orange sehen schlimmer aus, erst recht wenn se noch leuchten und blinken. Sowas kommt mir nicht ins Gehäuse.
OK, gebe zu hab auch paar Nanoxia's.
Finde blaue, rote, orange sehen schlimmer aus, erst recht wenn se noch leuchten und blinken. Sowas kommt mir nicht ins Gehäuse.
OK, gebe zu hab auch paar Nanoxia's.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
http://geizhals.at/deutschland/a307559.html
http://www.lancoolpc.com/k7/html/k7.html
http://www.pc-special.net/index.php...&id=4524&Itemid=99999999&limit=1&limitstart=4
http://www.abload.de/image.php?img=lancool_1mkg.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=lancool_2tb7.jpg
So einen SATA Hotswap Rahmen habe ich auch noch nie gesehen bei einem Gehäuse.
http://www.lancoolpc.com/k7/html/k7.html
http://www.pc-special.net/index.php...&id=4524&Itemid=99999999&limit=1&limitstart=4
http://www.abload.de/image.php?img=lancool_1mkg.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=lancool_2tb7.jpg
So einen SATA Hotswap Rahmen habe ich auch noch nie gesehen bei einem Gehäuse.
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.297
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo P14s
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF A620M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR5 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6800XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X, KC3000 :-)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Wow, dieses K7 sieht echt lecker aus.
Bietet LianLi jetzt deren 2.Wahl-Gehäuse unter dem Namen Lancool an?
Edit:
Das K8 mit seinen 14cm-Lüftern klingt auch interessant.
Aber das K9 mit der Front-HDD-Tür ist merkwürdig. Vielleicht einen Mini-Kühlschrank hinter die Klappe bauen und immer kalte Getränke aus dem PC holen können
Fronttüren, wie beim K10 und K12 sind nicht mein Fall, auch wenn der externe eSATA-Anschluß des K10 und die durchgehenden 5,1/4"-Schächte des K12 gefallen.
Bietet LianLi jetzt deren 2.Wahl-Gehäuse unter dem Namen Lancool an?
Edit:
Das K8 mit seinen 14cm-Lüftern klingt auch interessant.
Aber das K9 mit der Front-HDD-Tür ist merkwürdig. Vielleicht einen Mini-Kühlschrank hinter die Klappe bauen und immer kalte Getränke aus dem PC holen können
Fronttüren, wie beim K10 und K12 sind nicht mein Fall, auch wenn der externe eSATA-Anschluß des K10 und die durchgehenden 5,1/4"-Schächte des K12 gefallen.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Aber das K9 mit der Front-HDD-Tür ist merkwürdig. Vielleicht einen Mini-Kühlschrank hinter die Klappe bauen und immer kalte Getränke aus dem PC holen können
Also ich finde die Idee mit Hotswap genial aber wahrscheinlich ist wieder irgendein Nachteil damit verbunden, auch hat es vorne nur 1 Lüfter.
Btw. wieso müssen Gehäuse eigentlich immer leicht sein? Gerade das verursacht doch Schwingungen.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
ich bin gerade auf das zalman gs1000 aufmerksam geworden. wurde auf der cebit vorgestellt und soll im laufe dieses monats in den handel kommen.
http://www.zalman.co.kr/ENG/product/Product_Read.asp?idx=310
hexus.net hat mal über eine möglichen preis von 150 us-dollar berichtet. wenn das stimmen sollte, dann könnte das gehäuse durchaus interessant werden.
http://www.zalman.co.kr/ENG/product/Product_Read.asp?idx=310
hexus.net hat mal über eine möglichen preis von 150 us-dollar berichtet. wenn das stimmen sollte, dann könnte das gehäuse durchaus interessant werden.
Mal was ganz anderes von Silverstone auf der computex 2008.
Gehäuse für Spieler von Silverstone
hab ich so auch noch nie gesehen.
Was mir aber immer etwas Unbeghagen bereitet ist der senkrechte Einbau von Hdd's. Zumindest wenn man nun mal Hdd;s hat die schon mal waagrerecht eingebaut waren. Ob dies möglw bei neueren Festplatten nicht mehr so problematisch ist, weiß ich mom nicht.
Gehäuse für Spieler von Silverstone
hab ich so auch noch nie gesehen.
Was mir aber immer etwas Unbeghagen bereitet ist der senkrechte Einbau von Hdd's. Zumindest wenn man nun mal Hdd;s hat die schon mal waagrerecht eingebaut waren. Ob dies möglw bei neueren Festplatten nicht mehr so problematisch ist, weiß ich mom nicht.
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Wenn ich das richtig sehe sind unten Standfüße, also steht es richtig herum, dass heißt, aber dass das ATX Anschlussfeld, sowie die PCI(e) Slotbleche nach oben zeigen.
Das halte ich nicht für sonderlich durchdacht. Auch die Unterbringung des Netzteils scheint mir ungünstig.
Das halte ich nicht für sonderlich durchdacht. Auch die Unterbringung des Netzteils scheint mir ungünstig.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
schaut ganz nett aus, leider ist der preis wahrscheinlich nicht so attraktiv wie das gehäuse.
NZXT Khaos
NZXT Khaos
DerrickDeluXe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.08.2005
- Beiträge
- 8.193
- Renomée
- 321
- Standort
- München
- Mein Laptop
- MacBook Pro 16" 2021
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6900XT Phantom Gaming
- Display
- LG 27UD68-W 4K@60Hz // ASUS 27" TUF VG27AQML1A 1440p@240Hz
- SSD
- WD BLACK SN850 NVMe SSD 500GB // OCZ Trion 150 SSD SATA 960 GB
- Gehäuse
- NZXT H7
- Netzteil
- Corsair RM750 80 Plus Gold 750 Watt
- Tastatur
- Cherry MX 10.0N RGB
- Maus
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 64 bit
- Webbrowser
- Firefox (stets aktuell)
- Verschiedenes
- Lautsprecher: nubert nuPro A-200
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Jep! Da schließe ich mich an. Hab´ mir letzte Woche die Noctua- lüfter mal aus der Nähe angeschaut. Die schauen auf den Bildern längst nicht so häßlich aus, wie direkt vor einem, im PC.
Obwohl die Noctuas als eierlegende Wollmilchsau bezeichnet werden können,...
stark, durchzugskräftig und dabei fast unhörbar, sind sie erstens sehr teuer und zweitens, aus einem so häßlichem Plastik gefertigt, dass es eine Sünde wäre sie in einem Window- Case zu verbauen.
und
Mag ja sein, daß sie nicht schlecht sind, aber diese kackbraunen Noctua-Lüfter sind wirklich extremst häßlich
So eine Scheußlichkeit würde ich mir bei einem Window-Gehäuse nicht antun
Nicht jeder besitzt ein Window im Gehäuse oder möchte eines haben. Ich habe den Noctua auch drin, von mir aus könnte er auch rosa sein. Da meine Seitentür geschlossen ist, interessiert micht das nicht weiter.
Wow, dieses K7 sieht echt lecker aus.
Bietet LianLi jetzt deren 2.Wahl-Gehäuse unter dem Namen Lancool an?
Das K7 ist kein direktes 2.Wahl-Gehäuse sondern eben eine Zweitmarke von LianLi. Ich hatte noch nie ein LianLi in der Hand, das K7 hatte ich allerdings einige Wochen als Gehäuse.
Optisch sieht es sehr schön aus, das Gehäuse ist auch wirklich durchdacht und bietet enorm viel Zubehör, auch Staubfilter für die beiden Frontlüfter sind vorhanden. Es war bei mir sogar ein Schraubenzieher mit dabei.
Technisch ist das Teil leider nicht das Gelbe vom Ei. Die Seitenwände sind ca 1 mm dick, die Festplatten sind (zumindest bei mir) nicht entkoppelbar und das gesamte Gehäuse schwingt mit, was einen nach 5-Stüngigen Entkopplungsaktionen zur Weißglut treiben kann.
@Thread: Sind die Gehäuse Antec P180 und P182 denn bis auf die beiden Löcher absolut baugleich was die Abstände angeht? Wäre es also möglich, die beiden Löcher für die Kabel selber zu sägen? Oder ist hinter der Seitenwand dann nicht mehr genug Platz für die Kabel? Ich besitze diese Version:
Mfg DerrickDeluXe
Zuletzt bearbeitet:
Das Raven ist mir auch schon aufgefallen, sehr interessantMal was ganz anderes von Silverstone auf der computex 2008.
Gehäuse für Spieler von Silverstone
http://pics.computerbase.de/2/1/9/9/5/9.jpg
Hoffe nur mal, daß sie keinen völlig absurden Preis dafür haben wollen
(btw, url ist kaputt)
Ja, das gefällt mir auch nicht... aber da bei mir die HDs eh im Gehäuse im 5 1/" Schacht sind, macht mir das nichts.hab ich so auch noch nie gesehen.
Was mir aber immer etwas Unbeghagen bereitet ist der senkrechte Einbau von Hdd's. Zumindest wenn man nun mal Hdd;s hat die schon mal waagrerecht eingebaut waren. Ob dies mögl. bei neueren Festplatten nicht mehr so problematisch ist, weiß ich mom nicht.
maxpayne80
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.08.2003
- Beiträge
- 1.420
- Renomée
- 61
- Standort
- Wo der Hahn auf den Esel steht...
- Mein Laptop
- Acer Travelmate 4002 LMi
- Prozessor
- Core i5 750
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55-UD3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken @ Noctua NF-P12
- Speicher
- 2x4 GB Teamgroup DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6950 2GB @ 1536 shader @ AC Accelero Extreme
- Display
- 24 Zoll NEC 24WMGX³
- HDD
- SSD Samsung 830 128GB + 2TB WD Green EARS
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD+R Brenner
- Soundkarte
- Asus Xonar D1 7.1 PCI
- Gehäuse
- Antec P182 Gun Metal Black mit 3x Skythe Slipstream 120x120 800rpm + Scythe Kaze Q
- Netzteil
- Seasonic X-560
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Firefox mit div. Addons
Ich sag einfach mal wieder was zu meinem Antec P182 (mit dem ich absolut zufrieden bin, auch wenn die Staubfilter bei meinem Drecksteppich fürn Ar*** sind ):
Ich habe vor 4 Wochen den Front USB-Port zerstört, indem ich gegen einen dort steckenden USB-Stick gekommen bin. *knack*
Hab mich beim Antec-Support gemeldet und ein paar mails gewechselt.
Heute kam ein Päckchen aus den USA mit einem neuen Frontpanel (also 2x USB, Sound IN/PUT, Firewire) zum einbauen
Kostete nix und ich musste nicht einmal nen Nachweis liefern, dass ich das Gehäuse vor kurzem gekauft habe (nichtmal dass ich eins besitze musste ich nachweisen ).
Finde ich außerordentlich gut den Service
Ich habe vor 4 Wochen den Front USB-Port zerstört, indem ich gegen einen dort steckenden USB-Stick gekommen bin. *knack*
Hab mich beim Antec-Support gemeldet und ein paar mails gewechselt.
Heute kam ein Päckchen aus den USA mit einem neuen Frontpanel (also 2x USB, Sound IN/PUT, Firewire) zum einbauen
Kostete nix und ich musste nicht einmal nen Nachweis liefern, dass ich das Gehäuse vor kurzem gekauft habe (nichtmal dass ich eins besitze musste ich nachweisen ).
Finde ich außerordentlich gut den Service
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 57
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K