App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Grafikkarte backen ?
- Ersteller pprr
- Erstellt am
Gruß Thomas!
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.03.2008
- Beiträge
- 2.027
- Renomée
- 118
- Standort
- Bayreuth
- Aktuelle Projekte
- Virtual Prairie, Docking@Home
- Lieblingsprojekt
- QMC@Home, Virtual Prairie
- Meine Systeme
- FX8120
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Thinkpad T495 / 40GB RAM
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 48GB Corsair Vengeance LPX DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- AMD RX480 8GB
- Gehäuse
- Lian Li PC-A05NB
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Google Chrome
- Verschiedenes
- http://www.sysprofile.de/id46649
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Und bald gibts So Serverbackschränke
Und Autos werden auch nicht mehr Repariert, sondern nur gebacken
Lecker Autokuchen
mfg
elite.bl4ze
Und Autos werden auch nicht mehr Repariert, sondern nur gebacken
Lecker Autokuchen
mfg
elite.bl4ze
raptorxp1
Cadet
- Mitglied seit
- 13.12.2006
- Beiträge
- 25
- Renomée
- 1
- Mein Laptop
- Targa Visionary XP-210 (nicht mehr lange)
- Prozessor
- Intel Core2Duo E8400 (C0)
- Mainboard
- Gigabyte EP35-DS3R
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4x 1GB Take MS DDR2-6400 (800MHz, CL 4-4-4-12, 1.8V)
- Grafikprozessor
- NVidia GeForce 8800GT 512MB GDDR3, PCI-E 16X
- Display
- 17" Medion 1280x1024
- HDD
- Samsung HD252HJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S202N
- Soundkarte
- Creative Soundblaster X-Fi Gamer Fatal1ty
- Gehäuse
- Coolermaster Cavalier 3 (schwarz)
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 500W E5
- Betriebssystem
- Windows XP Pro SP3
- Webbrowser
- Internet Explorer 7
- Verschiedenes
- Lüfter des Gehäuses gegen Papst-Lüfter getauscht (wegen Lautstärke)
Da ich häufiger mal kaputte Karten in der Hand habe, werde ich die mal sammeln und wenn es sich anbietet "backen" ^^
Aber soviel kann ich dazu schon sagen:
Solange die Grafikkarte wegen eines im Betrieb entstandenen Haarrisses draufgegangen ist, funktioniert diese Lösung (sollte auch für Mainboards und andere Karten gelten).
Warnung: Kondensatoren und Plastik können darunter leiden (ggf. draufgehen).
Falls die Grafikkarte aber wegen Überhitzung gestorben ist, funktioniert der Trick nicht mehr (dann ist nicht ein Haarriss das Problem, sondern eine durchgeschmorte Schaltung und die lässt sich nicht wieder richten).
Aber soviel kann ich dazu schon sagen:
Solange die Grafikkarte wegen eines im Betrieb entstandenen Haarrisses draufgegangen ist, funktioniert diese Lösung (sollte auch für Mainboards und andere Karten gelten).
Warnung: Kondensatoren und Plastik können darunter leiden (ggf. draufgehen).
Falls die Grafikkarte aber wegen Überhitzung gestorben ist, funktioniert der Trick nicht mehr (dann ist nicht ein Haarriss das Problem, sondern eine durchgeschmorte Schaltung und die lässt sich nicht wieder richten).
Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.276
- Renomée
- 205
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- Thinkpad X230, i5-3210M, 16 GB DDR3, 750+240 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550-Plus WIFI II
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- Palit Geforce GTX 1080 OC 8 GB Game Rock PE
- Display
- Iilyama ProLite X2783HSU-B1 1920x1080
- SSD
- Kingston A2000 500 GB M2 PCIe 3.0 x4 + WD Blue 500 GB 3D NAND SATA M2
- HDD
- 2x WDC WD10EZEX (1 TB)
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat ISKU
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 128.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼261 Mbit
▲43 Mbit
Schau mal einer an, das ist ja mal interessant.
Ich glaub ich backe mal meine defekte Sapphire X1900 Crossfire (XT), die läuft nich mehr seit mir vor ca. 3 Monaten mein Netzteil abgeraucht ist.
Aber ob das auch mit Ober/Unterhitze geht ?
Ich glaub ich backe mal meine defekte Sapphire X1900 Crossfire (XT), die läuft nich mehr seit mir vor ca. 3 Monaten mein Netzteil abgeraucht ist.
Aber ob das auch mit Ober/Unterhitze geht ?
Goitonthefloor
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.01.2008
- Beiträge
- 889
- Renomée
- 4
- Standort
- Leipzig
- Prozessor
- Intel Core i5 2500K @4300 Mhz
- Mainboard
- Asus P8P67 Evo Rev. 3
- Kühlung
- Scythe Ninja 4
- Speicher
- 16 GB G.Skill Ripsaw
- Grafikprozessor
- VTX3D 7950 Boost V3 @ 1050/1600 Mhz
- Display
- Samsung Syncmaster P2450H
- SSD
- Samsung 840 Evo
- HDD
- WD 2000 GB Green , WD 640 Gb 6400 AAKS
- Optisches Laufwerk
- Hitachi DVD Lightscribe Brenner
- Soundkarte
- G430 USB
- Gehäuse
- Fractal Design Define S
- Netzteil
- Bequiet! S6 550W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Chrome
ich würde es nur mit umöluft versuchen
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.538
- Renomée
- 904
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Schau mal einer an, das ist ja mal interessant.
Ich glaub ich backe mal meine defekte Sapphire X1900 Crossfire (XT), die läuft nich mehr seit mir vor ca. 3 Monaten mein Netzteil abgeraucht ist.
Aber ob das auch mit Ober/Unterhitze geht ?
Wenn du keine Umluft hast dann ja.
Aber stell lieber so 110 ein.
Solange die Grafikkarte wegen eines im Betrieb entstandenen Haarrisses draufgegangen ist, funktioniert diese Lösung (sollte auch für Mainboards und andere Karten gelten).
Warnung: Kondensatoren und Plastik können darunter leiden (ggf. draufgehen).
Theoretisch ist das wegen Haarriss ein guter Denkansatz, kann jetzt aber aus Praxis berichten das dies zb. bei einer ISA Soundkarte nicht funktioniert hat.
Soundblaster AWE64 Gold. Vor 2 Jahren oder so vor dem Sperrmüll gerettet. Diese war vom Vorbesitzer schon dermassen pervers verbogen in den Rechner verschraubt worden das es mich eh gewundert hat das sie überhaupt noch funktionierte. Die lag davor vermutlich 10 Jahre schon so drin, das sie dauerhaft auch diese verbogene Form beibehielt
Also so ab der hälfte des PCB um den EMU-Chip + MainAWEchip und dann die RAMs so straight nach oben die ganze Ecke
War mir wurscht, funktionierte 1. Sahne. Vor einiger Zeit musste ich aber eine Festplatte in einem sehr engen Gehäuse rausfummeln... und dabei etwas kräftiger dem Bogen entgegen drücken. Ihr kennt das leicht knirschende Geräusch wenn man PCBs durchdrückt? Und *zack* das wars dann mit der Karte und für sie eh schon so geschunden, zuviel des guten.
Symptome:
Sobald Midi-Files abgespielt wurden, gab es starkes rauschen/brummen als Sound... als ob der Midi-Volumeregler im Mixer auf Anschlag steht (war aber nur die Hälfte). Hatte nix mit Brummschleife zutun... viel schlimmer, eher einem kreischen gleich Zusätzlich hatte der Hauptvolume-Regler im Mixer keinerlei Effekt mehr. WAV, MP3 und so lies sich zwar noch abspielen und regeln, aber durch das defekte Mainvolume nur noch leise. Allgemein war die Soundausgabe nicht mehr so sauber und den Line-In hat es dabei wohl auch erwischt. Und es deutet eben alles auf Haarriss und so wegen der biegerrei hin. Besonders eben um den EMU-Chip.
Da ich mir gestern sowieso ne Tiefkühlpizza machen wollte und mich an diesen Thread erinnerte... hab ich nach der Pizza etwas abkühlen lassen und einfach mal aus Jux probiert:
Ober&Unterhitze auf 110 grad und für 35 Minuten in den Ofen genau mitte geschoben. Leider hatte ich kein Thermometer in der Richtung, jedoch ist das ein guter Qualitätsofen... ich schätze einfach mal +/- 5 grad abweichung. Alte robuste ISA-Technik, dacht ich mir machste bischen stärker und länger
Gebracht hat es rein gar nichts, immer noch die selben Symptome. Aber es wurde auch nicht schlimmer oder kaputter! Was ich für am wichtigsten halte.
Aber Kinder, eins sag ich euch: das stiiiinkt !!!11!1! alter Schwede hat das gestunken. Das "ohmte" voll, wer einen durchgebrannten Monitor kennt weis was ich meine. Du konntest es nicht in der Küche aushalten und ich musste Fenster aufreissen und vor den Krebs-Dämpfen flüchten. Die Frau, ne... sooo ja, voll am Rad drehend, ja... was ich da wieder für einen scheiss mach und als sie es gesehen hat und so...
Das war schon grossartig und ich mich königlich amüsiert. Ja Schatz, mit den ganzen Krebsverursachenden Dämpfen werden wir uns wohl einen neuen Ofen holen müssen.... ... herrlich. Die lies sich nur schwer beruhigen, das wir vor dem nächsten "normalen" Backvorgang einfach mal paar Minuten 275grad maximal im Leerlauf sämtliche Krebszellen abtöten und gut is...
Und ich habe die Karte vorher gewaschen! Ja ok, uralte Karte mit ultraviel Siffe drauf. Aber ich hab bereits alles gepinselt und satt Isopropanol... auch so richtig unter den Chips durchrinnen lassen. So mit Wattestäbchen direkt aus der Flasche sofort drauf geträufelt und mehrere Durchgänge. Nach ca. 10+ Wattestäbchen die zwar immer noch etwas mit Schmutz anfärbten hatte ich einfach keinen Bock mehr und das musste dann reichen...
Ich hab die Karte sogar vor dem Ofen nochmal eingeschraubt um zu sehen ob ich sie nicht mit zuviel Isoprop vielleicht völlig geschrottet hätte. Nö! Erstaunlich, augenscheinlich könnte man die also doch in einen Eimer voll ganz abtauchen lassen und darin bürsten...
Achja, zum Thema Plastik/Hitze und so: halte ich für halb so wild. Dafür sind die 100 Grad einfach zu wenig. Moderne Kodensatoren auf GraKas vielleicht... aber nicht bei diesem ISA-Prügel Die Aufkleber hatte ich hinten auch drauf gelassen. Und sogar einen draufgesetzt. Da mir Backpapier ausgegangen ist und ich die Karte nicht direkt aufs Eisenblech oder Alufolie legen wollte, hab ich einfach die dicke Pappe von der Pizza-Schachtel als nichtleitende Unterlage verwendet... Da fing rein garnix Feuer oder hat sich verfärbt/verformt.
So, nach dem lesen dieses Erfahrungsberichtes aus 1. Hand aber bitte auch nicht vergessen das es sich hier um robuste Technik aus den 90ern gehandelt hat... Würde ich jetzt nicht unbedingt auf modernes 1:1 übertragen. Ich hab mir schon überlegt vielleicht auch 150 Grad und mehr auszuprobieren... aber hey, die arme hat sich ihre ewige Ruhe eigentlich mehr als verdient.
st3pp3nw0lf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2006
- Beiträge
- 1.049
- Renomée
- 12
- Prozessor
- AMD pHENOM 2 940
- Mainboard
- ASUS M3A78-T
- Kühlung
- Xigmatek Red Scorpion
- Speicher
- GSkill 4GB Kit DDR2 800
- Grafikprozessor
- 2x MSI 4770 CF
- Display
- Syncmaster 2343bw 23" @ 2048*1152
- HDD
- WD640GB Caviar Blue
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH 183 sata
- Soundkarte
- SB Audigy SE
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser V
- Netzteil
- DAX 600
- Betriebssystem
- XP Pro SP3
- Webbrowser
- Firefox
Meine 7900GT war damals 30 Min bei 115°C (+/-) im Ofen.
sooo, hab ne 7900 gt ausgegraben die an streifenmustern leidet.
gerade in den ofen geschmissen.
in 30 minuten wissen wir mehr ^^
Goitonthefloor
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.01.2008
- Beiträge
- 889
- Renomée
- 4
- Standort
- Leipzig
- Prozessor
- Intel Core i5 2500K @4300 Mhz
- Mainboard
- Asus P8P67 Evo Rev. 3
- Kühlung
- Scythe Ninja 4
- Speicher
- 16 GB G.Skill Ripsaw
- Grafikprozessor
- VTX3D 7950 Boost V3 @ 1050/1600 Mhz
- Display
- Samsung Syncmaster P2450H
- SSD
- Samsung 840 Evo
- HDD
- WD 2000 GB Green , WD 640 Gb 6400 AAKS
- Optisches Laufwerk
- Hitachi DVD Lightscribe Brenner
- Soundkarte
- G430 USB
- Gehäuse
- Fractal Design Define S
- Netzteil
- Bequiet! S6 550W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Chrome
Sorry für das OT aber ich hab mich grade fast bepisst vor lachenTheoretisch ist das wegen Haarriss ein guter Denkansatz, kann jetzt aber aus Praxis berichten das dies zb. bei einer ISA Soundkarte nicht funktioniert hat.
Soundblaster AWE64 Gold. Vor 2 Jahren oder so vor dem Sperrmüll gerettet. Diese war vom Vorbesitzer schon dermassen pervers verbogen in den Rechner verschraubt worden das es mich eh gewundert hat das sie überhaupt noch funktionierte. Die lag davor vermutlich 10 Jahre schon so drin, das sie dauerhaft auch diese verbogene Form beibehielt
Also so ab der hälfte des PCB um den EMU-Chip + MainAWEchip und dann die RAMs so straight nach oben die ganze Ecke
War mir wurscht, funktionierte 1. Sahne. Vor einiger Zeit musste ich aber eine Festplatte in einem sehr engen Gehäuse rausfummeln... und dabei etwas kräftiger dem Bogen entgegen drücken. Ihr kennt das leicht knirschende Geräusch wenn man PCBs durchdrückt? Und *zack* das wars dann mit der Karte und für sie eh schon so geschunden, zuviel des guten.
Symptome:
Sobald Midi-Files abgespielt wurden, gab es starkes rauschen/brummen als Sound... als ob der Midi-Volumeregler im Mixer auf Anschlag steht (war aber nur die Hälfte). Hatte nix mit Brummschleife zutun... viel schlimmer, eher einem kreischen gleich Zusätzlich hatte der Hauptvolume-Regler im Mixer keinerlei Effekt mehr. WAV, MP3 und so lies sich zwar noch abspielen und regeln, aber durch das defekte Mainvolume nur noch leise. Allgemein war die Soundausgabe nicht mehr so sauber und den Line-In hat es dabei wohl auch erwischt. Und es deutet eben alles auf Haarriss und so wegen der biegerrei hin. Besonders eben um den EMU-Chip.
Da ich mir gestern sowieso ne Tiefkühlpizza machen wollte und mich an diesen Thread erinnerte... hab ich nach der Pizza etwas abkühlen lassen und einfach mal aus Jux probiert:
Ober&Unterhitze auf 110 grad und für 35 Minuten in den Ofen genau mitte geschoben. Leider hatte ich kein Thermometer in der Richtung, jedoch ist das ein guter Qualitätsofen... ich schätze einfach mal +/- 5 grad abweichung. Alte robuste ISA-Technik, dacht ich mir machste bischen stärker und länger
Gebracht hat es rein gar nichts, immer noch die selben Symptome. Aber es wurde auch nicht schlimmer oder kaputter! Was ich für am wichtigsten halte.
Aber Kinder, eins sag ich euch: das stiiiinkt !!!11!1! alter Schwede hat das gestunken. Das "ohmte" voll, wer einen durchgebrannten Monitor kennt weis was ich meine. Du konntest es nicht in der Küche aushalten und ich musste Fenster aufreissen und vor den Krebs-Dämpfen flüchten. Die Frau, ne... sooo ja, voll am Rad drehend, ja... was ich da wieder für einen scheiss mach und als sie es gesehen hat und so...
Das war schon grossartig und ich mich königlich amüsiert. Ja Schatz, mit den ganzen Krebsverursachenden Dämpfen werden wir uns wohl einen neuen Ofen holen müssen.... ... herrlich. Die lies sich nur schwer beruhigen, das wir vor dem nächsten "normalen" Backvorgang einfach mal paar Minuten 275grad maximal im Leerlauf sämtliche Krebszellen abtöten und gut is...
Und ich habe die Karte vorher gewaschen! Ja ok, uralte Karte mit ultraviel Siffe drauf. Aber ich hab bereits alles gepinselt und satt Isopropanol... auch so richtig unter den Chips durchrinnen lassen. So mit Wattestäbchen direkt aus der Flasche sofort drauf geträufelt und mehrere Durchgänge. Nach ca. 10+ Wattestäbchen die zwar immer noch etwas mit Schmutz anfärbten hatte ich einfach keinen Bock mehr und das musste dann reichen...
Ich hab die Karte sogar vor dem Ofen nochmal eingeschraubt um zu sehen ob ich sie nicht mit zuviel Isoprop vielleicht völlig geschrottet hätte. Nö! Erstaunlich, augenscheinlich könnte man die also doch in einen Eimer voll ganz abtauchen lassen und darin bürsten...
Achja, zum Thema Plastik/Hitze und so: halte ich für halb so wild. Dafür sind die 100 Grad einfach zu wenig. Moderne Kodensatoren auf GraKas vielleicht... aber nicht bei diesem ISA-Prügel Die Aufkleber hatte ich hinten auch drauf gelassen. Und sogar einen draufgesetzt. Da mir Backpapier ausgegangen ist und ich die Karte nicht direkt aufs Eisenblech oder Alufolie legen wollte, hab ich einfach die dicke Pappe von der Pizza-Schachtel als nichtleitende Unterlage verwendet... Da fing rein garnix Feuer oder hat sich verfärbt/verformt.
So, nach dem lesen dieses Erfahrungsberichtes aus 1. Hand aber bitte auch nicht vergessen das es sich hier um robuste Technik aus den 90ern gehandelt hat... Würde ich jetzt nicht unbedingt auf modernes 1:1 übertragen. Ich hab mir schon überlegt vielleicht auch 150 Grad und mehr auszuprobieren... aber hey, die arme hat sich ihre ewige Ruhe eigentlich mehr als verdient.
st3pp3nw0lf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2006
- Beiträge
- 1.049
- Renomée
- 12
- Prozessor
- AMD pHENOM 2 940
- Mainboard
- ASUS M3A78-T
- Kühlung
- Xigmatek Red Scorpion
- Speicher
- GSkill 4GB Kit DDR2 800
- Grafikprozessor
- 2x MSI 4770 CF
- Display
- Syncmaster 2343bw 23" @ 2048*1152
- HDD
- WD640GB Caviar Blue
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH 183 sata
- Soundkarte
- SB Audigy SE
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser V
- Netzteil
- DAX 600
- Betriebssystem
- XP Pro SP3
- Webbrowser
- Firefox
joaa mein fazit:
die 7900 GT immer noch nicht,
dafür eine ATI 9550 Pro und eine XGI Volari
daumen hoch !
die 7900 GT immer noch nicht,
dafür eine ATI 9550 Pro und eine XGI Volari
daumen hoch !
kenny1988
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2007
- Beiträge
- 1.757
- Renomée
- 13
- Standort
- Kirchheim i. Schwaben
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Meine Systeme
- Siehe System
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo 505G
- Prozessor
- FX 4100 @4,3
- Mainboard
- Asrock 890GX Extreme 3
- Kühlung
- Asus Triton 81
- Speicher
- 4x2048 Mushkin
- Grafikprozessor
- AMD Raidon 7790
- Display
- ASUS MW221U 22" TFT
- SSD
- 256GB
- HDD
- 320GB&160GB& 250GB Maxtor/ 250GB Maxtor
- Soundkarte
- Asus
- Gehäuse
- Tt Xaxers
- Betriebssystem
- Vista 64 Bit/ 7
- Webbrowser
- Opera
Naja ICh bin nicht davon überzeugt nur sind diese Grafickkarten wo diese fehler haten bis jetzt imer anstandsloß gegen eine neue der neuen generation ausgetauscht worden
Da kam ich nie in versuchung diese zu backen
Da kam ich nie in versuchung diese zu backen
Darksystem
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 07.02.2009
- Beiträge
- 335
- Renomée
- 1
- Standort
- Ruhrpott
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ECS A790GXM-A
- Kühlung
- Boxed Kühler
- Speicher
- 2x2GB Transcend DDR-II 800MHz
- Grafikprozessor
- XFX Radeon HD5670
- Display
- 22" ASUS 1680x1050, 19" Philips 1280x1024
- HDD
- 500GB WD S-ATA II
- Optisches Laufwerk
- Philips DVD-Brenner
- Soundkarte
- Sound onBoard
- Gehäuse
- Xigmatek Asgard
- Netzteil
- Cooler Master Real Power M520
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 7 Ultimate 64 Bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Wer kam darauf ne Graka zu backen ?
Vllt. jemand der keine Pizza mehr hatte ?
Vllt. jemand der keine Pizza mehr hatte ?
wadenbeisser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 825
- Renomée
- 2
Ist letztenendes das gleiche Prinzip wie bei Reflow Öfen.
Man sollte jedoch daran denken das die Karte nicht auf den Bauteilen aufliegt, man die richtige Temperatur zum Aufschmelzen der Lötstellen einstellt, sie nicht zu lange Braten lässt und die Ausdünstungen der Karten ziemlich ungesund sind...
Man sollte jedoch daran denken das die Karte nicht auf den Bauteilen aufliegt, man die richtige Temperatur zum Aufschmelzen der Lötstellen einstellt, sie nicht zu lange Braten lässt und die Ausdünstungen der Karten ziemlich ungesund sind...
Raoul Duke & Dr. Gonzo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.03.2006
- Beiträge
- 1.084
- Renomée
- 20
- Prozessor
- Athlon II X3 445 @ 4x 3,2GHz
- Mainboard
- Gigabyte 880GA-UD3H
- Kühlung
- Boxed Alu-Quirrl (dennoch lautlos)
- Speicher
- 8GB Kingston ValueRam @OC
- Grafikprozessor
- Onboard
- Display
- 22" TFT
- HDD
- Spinpoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- BenQ DW1620
- Gehäuse
- CoolerMaster Silencio 450
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power E5 450W
- Betriebssystem
- Win 7 & Ubuntu
Ist letztenendes das gleiche Prinzip wie bei Reflow Öfen.
Man sollte jedoch daran denken das die Karte nicht auf den Bauteilen aufliegt, man die richtige Temperatur zum Aufschmelzen der Lötstellen einstellt, sie nicht zu lange Braten lässt und die Ausdünstungen der Karten ziemlich ungesund sind...
also lötstellen werden bei diesen temperaturen sicherlich keine aufgeschmolzen
ich schätz mal eher, dass sich die leiterbahnen durch die wärmeeinwirkung auf die ganze platzine wieder etwas dehnen und so die entstandenen "lücken" (elektronenmigration) schließen...
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Man kann Lötzinn damit schon weichkriegen, schmilzt je nach Zusammensetzung schon bei um/unter 200°. Und bei einer Temperatur leicht unter dem Schmelzpunkt kann man Mikrorisse auch flicken (Stichwort Sintern).
Nur ob die restlichen Bestandteile das auch aushalten, ist ne andere Sache. Außerdem ist ja nicht gesagt, daß es tatsächlich alle Risse wieder verbindet und gleichzeitig nicht woanders was abtropft. Und wenn die Karte aus anderen Gründen den Geist aufgegeben hat (Bauteil durchgebrannt o.ä.), nützt es auch nichts. Schaden kann es einer ansonsten als "tot" eingestuften Karte aber natürlich auch nicht mehr.
Ich back aber lieber was im Backofen, was ich auch hinterher essen kann
Nur ob die restlichen Bestandteile das auch aushalten, ist ne andere Sache. Außerdem ist ja nicht gesagt, daß es tatsächlich alle Risse wieder verbindet und gleichzeitig nicht woanders was abtropft. Und wenn die Karte aus anderen Gründen den Geist aufgegeben hat (Bauteil durchgebrannt o.ä.), nützt es auch nichts. Schaden kann es einer ansonsten als "tot" eingestuften Karte aber natürlich auch nicht mehr.
Ich back aber lieber was im Backofen, was ich auch hinterher essen kann
ralp366
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 145
- Renomée
- 0
- Standort
- Saarland
- Mein Laptop
- Samsung NP355V5C
- Prozessor
- Mobile DualCore AMD A6-4400M, 3200 MHz (32 x 100)
- Mainboard
- AMD K15.1 IMC, AMD Hudson-3L
- Speicher
- Samsung M471B5773EB0-CK0 2 GB (1 rank, 8 banks)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD 7520G + 7670M Dual Graphics
- Display
- AU Optronics B156XTN02.1
- HDD
- ST500LM012 HN-M500MBB
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SN-208BB SATA
- Soundkarte
- AMD Hudson-3 FCH - High Definition Audio Controller
- Betriebssystem
- 6.2.9200.16628 (Win8 RTM)
- Webbrowser
- Firefox
Hallo Leute,
habe gerade eine äußerlich völlig unversehrte 8800GT von nem Kollegen gebacken, die von heute auf morgen kein Signal mehr zu Monitor brachte. Bild blieb beim Bootvorgang schwarz. Sozusagen als letzter Versuch, bevor das Teil in die Tonne wandert.
Und siehe da, das Ding geht wieder.
Das hält man doch im Kopf nicht aus, eine Grafikkarte backen um sie wieder funktionsfähig zu machen.
Gruß Ralp
habe gerade eine äußerlich völlig unversehrte 8800GT von nem Kollegen gebacken, die von heute auf morgen kein Signal mehr zu Monitor brachte. Bild blieb beim Bootvorgang schwarz. Sozusagen als letzter Versuch, bevor das Teil in die Tonne wandert.
Und siehe da, das Ding geht wieder.
Das hält man doch im Kopf nicht aus, eine Grafikkarte backen um sie wieder funktionsfähig zu machen.
Gruß Ralp
c0br4
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 31.07.2005
- Beiträge
- 136
- Renomée
- 1
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo Q9650, 4x 3.00GHz, 2x6MB L2 Cache
- Mainboard
- ASUS P5Q PRO
- Kühlung
- Scythe Ninja
- Speicher
- 4x 2GB DDR2 PC-1066 Corsair CL4
- Grafikprozessor
- Sapphire RADEON HD 5850
- Display
- 22" NEC EA221WM, 1680x1050
- HDD
- 2x Samsung 500GB S-ATA2 16MB [RAID0]
- Optisches Laufwerk
- LG BD-ROM, LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative X-Fi Gamer
- Gehäuse
- Chieftec Mesh Midi (blau)
- Netzteil
- Enermax Liberty Series ELT500AWT
- Betriebssystem
- Windows 7 64bit
- Webbrowser
- Opera
berichte mal wie lange sie durchhält.
meine hat nach dem ersten backen (30min bei 120°C) nur knapp über eine woche gehalten - dann kamen wieder grafikfehler.
nach dem zweiten durchlauf (10min bei 190°C) hällt sie jetzt auch schon über ne woche - hoffentlich jetzt auch noch länger.
meine hat nach dem ersten backen (30min bei 120°C) nur knapp über eine woche gehalten - dann kamen wieder grafikfehler.
nach dem zweiten durchlauf (10min bei 190°C) hällt sie jetzt auch schon über ne woche - hoffentlich jetzt auch noch länger.
ralp366
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 145
- Renomée
- 0
- Standort
- Saarland
- Mein Laptop
- Samsung NP355V5C
- Prozessor
- Mobile DualCore AMD A6-4400M, 3200 MHz (32 x 100)
- Mainboard
- AMD K15.1 IMC, AMD Hudson-3L
- Speicher
- Samsung M471B5773EB0-CK0 2 GB (1 rank, 8 banks)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD 7520G + 7670M Dual Graphics
- Display
- AU Optronics B156XTN02.1
- HDD
- ST500LM012 HN-M500MBB
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SN-208BB SATA
- Soundkarte
- AMD Hudson-3 FCH - High Definition Audio Controller
- Betriebssystem
- 6.2.9200.16628 (Win8 RTM)
- Webbrowser
- Firefox
berichte mal wie lange sie durchhält.
meine hat nach dem ersten backen (30min bei 120°C) nur knapp über eine woche gehalten - dann kamen wieder grafikfehler.
nach dem zweiten durchlauf (10min bei 190°C) hällt sie jetzt auch schon über ne woche - hoffentlich jetzt auch noch länger.
gestern, musste Ich sie auch nochmal in den Ofen schieben. 190°C, hab Ich mich net getraut , habe es mit 12min. bei 150°C versucht.
Laufen tut sie wieder, bin gespannt wie lange es diesmal hält.
c0br4
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 31.07.2005
- Beiträge
- 136
- Renomée
- 1
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo Q9650, 4x 3.00GHz, 2x6MB L2 Cache
- Mainboard
- ASUS P5Q PRO
- Kühlung
- Scythe Ninja
- Speicher
- 4x 2GB DDR2 PC-1066 Corsair CL4
- Grafikprozessor
- Sapphire RADEON HD 5850
- Display
- 22" NEC EA221WM, 1680x1050
- HDD
- 2x Samsung 500GB S-ATA2 16MB [RAID0]
- Optisches Laufwerk
- LG BD-ROM, LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative X-Fi Gamer
- Gehäuse
- Chieftec Mesh Midi (blau)
- Netzteil
- Enermax Liberty Series ELT500AWT
- Betriebssystem
- Windows 7 64bit
- Webbrowser
- Opera
meine hat nach dem 2ten mal backen 3 Wochen gehalten - heute dann das dritte mal bei 210°C - 10min.
jetzt läuft sie wieder aber mit Grafikfehlern, sobald sie über 90°C geht . werde mir wohl als Übergangslösung bis Februar ne gebrauchte 8800 zulegen.
Ich will erstmal die DX11 Karten von nvidia abwarten und hoffe dass dann auch dieser derzeitige Lieferengpass vorbei ist.
jetzt läuft sie wieder aber mit Grafikfehlern, sobald sie über 90°C geht . werde mir wohl als Übergangslösung bis Februar ne gebrauchte 8800 zulegen.
Ich will erstmal die DX11 Karten von nvidia abwarten und hoffe dass dann auch dieser derzeitige Lieferengpass vorbei ist.
SoEinWahnsinn
Commander
- Mitglied seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 193
- Renomée
- 16
meine hat nach dem 2ten mal backen 3 Wochen gehalten - heute dann das dritte mal bei 210°C - 10min.
jetzt läuft sie wieder aber mit Grafikfehlern, sobald sie über 90°C geht . werde mir wohl als Übergangslösung bis Februar ne gebrauchte 8800 zulegen.
Ich will erstmal die DX11 Karten von nvidia abwarten und hoffe dass dann auch dieser derzeitige Lieferengpass vorbei ist.
Nun dann, erkläre mir mal "abwarten" (ich denke mal auf den "launch") und "Lieferengpass" von DX 11 bei Nvidia...
Da wird in der Zeit, wohl noch mehr Strom, für den Ofen draufgehen
pollux_9t
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2009
- Beiträge
- 566
- Renomée
- 20
- Standort
- /home/Österreich/
- Aktuelle Projekte
- GPUGRID, Milkyway@Home, Collatz Conjecture
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home, GPUGRID, SIMAP, Milkway@Home
- Meine Systeme
- Radeon HD6970 Milkyway, GeForce GTX 570 GPUGRID 24/7
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook 850 G1
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T Black Edition
- Mainboard
- Microstar International (MSI) 790FX-GD70
- Kühlung
- Noctua NH-U12P SE2 @ NM-A90 Mounting um 90° gedreht
- Speicher
- G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL7D-4GBRH, Ripjaws-Serie)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD7970
- Betriebssystem
- ArchLinux / Win7
- Verschiedenes
- up and crunching
Hab gerade mal im Hw Luxx geblättert und einen interessanten Thread gefunden (welcher hoffentlich hier noch nicht gepostet wurde)
Hat von euch schon jemand diese "Backmethode" ausprobiert und evtl auch damit Erfolg gehabt?
Hab so auch einem Freund geholfen, seine PS3 60 GB vom YLOD zu befreien. Man darf es nur nicht übertreiben und die Heißluftpistole zu lange draufhalten. Wichtig ist nur, dass die Platine absolut ruhig liegen bleibt. Wenn nicht besteht die Gefahr, dass der ASIC von den Kontaktstellen rutscht und damit wäre alles gelinde gesagt verpfuscht.
nightsky99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.11.2001
- Beiträge
- 2.043
- Renomée
- 19
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- Asus AJ7
- Prozessor
- Q8200 @ 3.1 Ghz
- Mainboard
- Asus P5Q
- Kühlung
- Scythe Mugen + Retention
- Speicher
- 4 x 1 GB AData Vitesta 800 xtreme
- Grafikprozessor
- Asus Radeon 5850 @ Accelero S1 Rev. 2
- Display
- HP w2228h
- HDD
- Supertalent Ultradrive 64GB SSD, WD 640GB Eco Green Platte
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H44 blabla
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Antec P160 -voll verdämned-
- Netzteil
- BeQuiet 400W
- Betriebssystem
- Win7
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- Temp: , idle: 40°C , last: 50°C @ 3.1 Ghz @ 1.128V
Hab eine Asus Geforce 8800GTS mit 640MB hier: erst lustige Grafikfehler, dann Absturz. Neue Pads + WLP drauf, aber jetzt bringt die GraKa gar kein Bild mehr. NT getauscht, Board getauscht etc. => nix.
Da bleibt nur eine Lösung: BACKEN!
Zuerst: 110° C für 30min => Ergebnis: unverändert
Danach: 200° C für 13 min => funktioniert wieder! 8)
Ich installier grad WinXP auf einem zwei PC mit dieser Grafikkarte, bis jetzt keinerlei Probleme. Werde dann mal 3Dmurks2006 drauf laufen lassen, bin aber auf jeden Fall schon sehr überrascht
Da bleibt nur eine Lösung: BACKEN!
Zuerst: 110° C für 30min => Ergebnis: unverändert
Danach: 200° C für 13 min => funktioniert wieder! 8)
Ich installier grad WinXP auf einem zwei PC mit dieser Grafikkarte, bis jetzt keinerlei Probleme. Werde dann mal 3Dmurks2006 drauf laufen lassen, bin aber auf jeden Fall schon sehr überrascht
Necabo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 1.139
- Renomée
- 7
200°C - du bist ja gut drauf.
Aber wenns funzt?! Ist doch gut.
Über 200°C würde ich aber nicht gehen. Hoffentlich denkt hier auch jeder dran, den Kühler vorher abzumachen. Ansonsten bekommt die GPU die volle Hitzeladung ab und dem Kühler gefällt das sicherlich auch nicht so gut.
Aber wenns funzt?! Ist doch gut.
Über 200°C würde ich aber nicht gehen. Hoffentlich denkt hier auch jeder dran, den Kühler vorher abzumachen. Ansonsten bekommt die GPU die volle Hitzeladung ab und dem Kühler gefällt das sicherlich auch nicht so gut.
Stefan234
Commodore Special
- Mitglied seit
- 29.11.2007
- Beiträge
- 446
- Renomée
- 8
- Mein Laptop
- Dell Studio 1747 mit I7-720qm
- Prozessor
- Q9450 @3,36ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DS4
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 8GB OCZ 1066Mhz
- Grafikprozessor
- EVGA GTX570 Superclocked
- Display
- 27" Samsung SyncMaster P2770FH FullHD
- HDD
- 120GB Mushkin Callisto
- Optisches Laufwerk
- Philips DVD-RW
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Raven 2
- Netzteil
- 600W Enermax Modu 87
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
da is die nächste pizza dann besonders gesund
nightsky99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.11.2001
- Beiträge
- 2.043
- Renomée
- 19
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- Asus AJ7
- Prozessor
- Q8200 @ 3.1 Ghz
- Mainboard
- Asus P5Q
- Kühlung
- Scythe Mugen + Retention
- Speicher
- 4 x 1 GB AData Vitesta 800 xtreme
- Grafikprozessor
- Asus Radeon 5850 @ Accelero S1 Rev. 2
- Display
- HP w2228h
- HDD
- Supertalent Ultradrive 64GB SSD, WD 640GB Eco Green Platte
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H44 blabla
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Antec P160 -voll verdämned-
- Netzteil
- BeQuiet 400W
- Betriebssystem
- Win7
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- Temp: , idle: 40°C , last: 50°C @ 3.1 Ghz @ 1.128V
Nach optischer Untersuchung waren jedenfalls keine Hitzespuren festzustellen - nur die Aufkleber waren etwas bräunlich. Ansonsten ist aber nix geschmolzen oder kaputt gegangen
GraKa Kühler ist vorher natürlich entfernt worden, dazu noch alle Hitzepads + WLP - nach einem 2h Looping vom 3dmark läuft die Karte immer noch rund. Temperaturen liegen bei 65°C unter Volllast - dank neuer Paste
PS: gleich mal Pizza essen - aber heute abend lieber vom Italiener
GraKa Kühler ist vorher natürlich entfernt worden, dazu noch alle Hitzepads + WLP - nach einem 2h Looping vom 3dmark läuft die Karte immer noch rund. Temperaturen liegen bei 65°C unter Volllast - dank neuer Paste
PS: gleich mal Pizza essen - aber heute abend lieber vom Italiener
Andi456
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.393
- Renomée
- 13
davon hab ich schon gehört, habs selber nie probiert, aber ein Ex-Lehrer von mir, der hat leider den fehler gemacht, und hat die Karte etwas länger als 30 min gebacken ( 3 std. ) als er dann daheim war, war die ganze bude eingenebelt und die Karte knusprig schwarz^^
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 755
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 215