App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News H.265/HEVC Main 10 Decode Support für AMD Stoney Ridge APU
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- apu excavator stoney ridge
★ Themenstarter ★
Vor einigen Tagen veröffentlichten AMD-Entwickler neuen Code für den Driver-Stack von UVD (Unified Video Decoder) des Open-Source-Treibers RadeonSI, der die Unterstützung für H.265/HEVC Main 10 Decode ergänzt. H.265, auch HEVC genannt, ist der aktuelle Codec, der z.B. für 4K-Videostreaming verwandt wird. Mit Hardware-Support dafür lässt sich die Hauptlast bei der Wiedergabe von derartigem Videomaterial auf die schnelle GPU auslagern.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Bond.007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2003
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 7
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell XPS M1330 mit Win7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E5-2696 v4 --> 22Cores!!
- Mainboard
- Asrock X99 WS
- Kühlung
- Corsair Hydro Series H110 mit 2x Noctua NF-A14 PWM
- Speicher
- 32GB Crucial DDR4-2133
- Grafikprozessor
- Palit GeForce GTX 1650 KalmX Passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 2TB; 2x Samsung 870 Evo 4TB
- Optisches Laufwerk
- 3x LG UHD BluRay
- Soundkarte
- OnBoardSound
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25FB Blue Ring + 3x120er S2 Noiseblocker Multiframe Lüfter + beQuiet Dämmset
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Idle: 55W und max: 195W, sehr sparsam und wahnsinnig schnell.
.......nur für Stoney Ridge vorgesehen. Das ist die Low-Power-Variante von Bristol Ridge, also den Excavator v2 APUs. Bristol Ridge ist die kurz vor der Veröffentlichung stehende Desktop-APU für den Sockel AM4, auf dem später auch Zen-CPUs (Summit Ridge) und Zen-basierende APUs (Raven Ridge) erscheinen werden. Für die aktuelle Excavator-Implementierung Carrizo ist der Patch offenbar nicht geeignet, was nahelegt, dass Stoney Ridge einen abermals verbessertes UVD (Unified Video Decoder) erhalten wird.
Aha, also wieder nichts für den normalen Desktop. Ich möchte endlich ein HTPC zusammenbauen, welche eine APU mit HEVC-Unterstützung bietet. Soll ich noch bis zur Rente warten

Wahrscheinlich wird es nun doch ein HTPC mit Intel Skylake-APU. Verstehe nicht, warum AMD dies nicht für den Desktop-Markt anbieten möchte.

C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 184
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Ist x265 besser von der Qualität als x264? Gibt es da vollen AMD Support bzw. Herstellerunabhängig, leider kann weder Megui noch was anderes was ich kenne die AMD GPU/s nutzen beim Encoding, immer nur Nievidia 
mfg

mfg
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Aha, also wieder nichts für den normalen Desktop. Ich möchte endlich ein HTPC zusammenbauen, welche eine APU mit HEVC-Unterstützung bietet. Soll ich noch bis zur Rente warten
Wahrscheinlich wird es nun doch ein HTPC mit Intel Skylake-APU. Verstehe nicht, warum AMD dies nicht für den Desktop-Markt anbieten möchte.![]()
Und warum hast dann noch keinen Kaveri?!
Zitat:
Des Weiteren arbeitet ein spezialisierter Video-Encoder namens VCE2 im Kaveri. Unter anderem kann er bei H.264 nun auch B-Frames in Hardware beschleunigen. Der UVD ist beim Decodieren von H.264-Material nun fehlertoleranter und dank OpenCL ist auch eine H.265- oder HEVC-Beschleunigung möglich, die den Kaveri einen HEVC-4k-Datenstrom mit 30 Fps stemmen lässt.
http://www.pcgameshardware.de/A10-7...oller-GCN-TrueAudio-und-HSA-erklaert-1105047/
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.592
- Renomée
- 112
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
@Bond007
Bond007 schrieb:Soll ich noch bis zur Rente warten[...]![]()
Verstehe nicht, warum AMD dies nicht für den Desktop-Markt anbieten möchte.![]()
Bristol Ridge ist die kurz vor der Veröffentlichung stehende Desktop-APU für den Sockel AM4
Ich habe noch keinen Unterschied erkennen können, die Dateien sind bei etwa gleicher Optik aber kleiner, wenn auch nicht viel. Nur das Encoding kann schon mal über 7 Stunden für ein halbstündiges Video dauern. Wobei Handbrake für x264 bei mir immer 6+ Kerne nutzt, für x265 anscheinend nie (oder höchst selten) mehr als 4.C4rp3di3m schrieb:Ist x265 besser von der Qualität als x264?
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
@Bond007
Ich habe noch keinen Unterschied erkennen können, die Dateien sind bei etwa gleicher Optik aber kleiner, wenn auch nicht viel. Nur das Encoding kann schon mal über 7 Stunden für ein halbstündiges Video dauern. Wobei Handbrake für x264 bei mir immer 6+ Kerne nutzt, für x265 anscheinend nie (oder höchst selten) mehr als 4.
x265 hat noch blurring und ghosting Probleme, ist aber ansonsten durchaus vergleichbar.
Die Dateien sind ca. 30% kleiner bei selbiger Qualität, die Settings muss man sich halt zusammen frickeln (Ne Menge Testerei).
Handbrake??
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Der x265 cli Encoder (GCC 5.3 BDVer2) erreicht auf einem FX 8350 50%- 75% Echtzeit (Nein, nicht in Ultrafast).
Kaveri hat mit HEVC Wiedergabe null Probleme.
Bond.007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2003
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 7
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell XPS M1330 mit Win7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E5-2696 v4 --> 22Cores!!
- Mainboard
- Asrock X99 WS
- Kühlung
- Corsair Hydro Series H110 mit 2x Noctua NF-A14 PWM
- Speicher
- 32GB Crucial DDR4-2133
- Grafikprozessor
- Palit GeForce GTX 1650 KalmX Passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 2TB; 2x Samsung 870 Evo 4TB
- Optisches Laufwerk
- 3x LG UHD BluRay
- Soundkarte
- OnBoardSound
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25FB Blue Ring + 3x120er S2 Noiseblocker Multiframe Lüfter + beQuiet Dämmset
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Idle: 55W und max: 195W, sehr sparsam und wahnsinnig schnell.
Und warum hast dann noch keinen Kaveri?!
Der kann kein HEVC, erst der Nachfolger Carizzo unterstützt dies.
--- Update ---
Ist x265 besser von der Qualität als x264?
Sieht bei mir irgendwie gleich aus. Hauptvorteil: Zwischen 10-40% kleinere Dateien!
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Sagt welche Quelle?Der kann kein HEVC, erst der Nachfolger Carizzo unterstützt dies.
PCGH schreibt schließlich was anderes.
Bond.007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2003
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 7
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell XPS M1330 mit Win7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E5-2696 v4 --> 22Cores!!
- Mainboard
- Asrock X99 WS
- Kühlung
- Corsair Hydro Series H110 mit 2x Noctua NF-A14 PWM
- Speicher
- 32GB Crucial DDR4-2133
- Grafikprozessor
- Palit GeForce GTX 1650 KalmX Passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 2TB; 2x Samsung 870 Evo 4TB
- Optisches Laufwerk
- 3x LG UHD BluRay
- Soundkarte
- OnBoardSound
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25FB Blue Ring + 3x120er S2 Noiseblocker Multiframe Lüfter + beQuiet Dämmset
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Idle: 55W und max: 195W, sehr sparsam und wahnsinnig schnell.
Sagt welche Quelle?
PCGH schreibt schließlich was anderes.
https://www.google.de/search?q=Kaveri+HEVC&gws_rd=ssl
So nun sage mir bitte wo Kaveri nativ HEVC unterstützt.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Wird im Video nicht gesagt,es läuft aber ohne Probleme.....
http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...wn-Eyefinity-und-Libre-Office-OpenCL-1104979/
http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...wn-Eyefinity-und-Libre-Office-OpenCL-1104979/
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
https://www.google.de/search?q=Kaveri+HEVC&gws_rd=ssl
So nun sage mir bitte wo Kaveri nativ HEVC unterstützt.
Mit einem Beweis in Linkform kann ich leider auch nicht dienen, aber die Prozessorauslastung ist beim Abspielen mit MPC-BE bei x265 Material ganauso wie mit x264.
Da ist also "etwas"

Der Qualitätsvergleich von Codecs ist natürlich schwierig, weil sehr subjektiv.
Zumal gerade bei x264 vs x265 auch die Bitrateneinstellungen nicht identisch sind.
D.h. crf17 x264 != crf17 x265.
Um die selbe Qualität zu erhalten muss man den crf Wert von x264 für x265 ca. um drei bis fünf erhöhen.
Hier mal ein Vergleich von Orginal zu x264 zu x265.
Die Abwesenheit des Grainy-Snow-Whatever in den transcodierten Teilen sind nicht teil des Codecs, sondern werden per avs script gemacht.
Wenn man das mag, so kann man den Schneesturm 1:1 so behalten.
Dateigrössen: Orginal 26Gig, x264 16Gig, x265 9Gig
Die Abwesenheit des Grainy-Snow-Whatever in den transcodierten Teilen sind nicht teil des Codecs, sondern werden per avs script gemacht.
Wenn man das mag, so kann man den Schneesturm 1:1 so behalten.
Dateigrössen: Orginal 26Gig, x264 16Gig, x265 9Gig

Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Es gibt derzeit nichts was HEVC 10bit 4:4:4 ohne Software vernünftig dekodieren kann. Und selbst wenn, sind nur evt. 30Hz drinnen was bei einem 60Hz Video nicht ausreichend ist.
Deshalb ist es wichtig, dass man das in eine kommende UVD Einheit einbaut.
Schade nur, dass AMD keine neuen Masken für den Desktop macht wo solch eine UVD drinnen ist.
Hoffen wir es, dass diese wenigstens in die Polaris Karten der Billigklasse rein kommt.
HEVC kann deutlich besser sein als H264 bei gleichzeitig geringerer Datenrate und wird mit Main Profile 10 auch der Standard der HD-BluRays.
Dh. ohne diesen Codec wird man das auf keiner Graka wiedergeben können, es sei denn man hat nen 32Kerner oder eine 300W Graka im Hintergrund arbeiten, was für einen HTPC ungeeignet ist.
@Carpediem:
madvr nutzt die AMD Graka via OpenCL (was ich selbst mache)
Deshalb ist es wichtig, dass man das in eine kommende UVD Einheit einbaut.
Schade nur, dass AMD keine neuen Masken für den Desktop macht wo solch eine UVD drinnen ist.
Hoffen wir es, dass diese wenigstens in die Polaris Karten der Billigklasse rein kommt.
HEVC kann deutlich besser sein als H264 bei gleichzeitig geringerer Datenrate und wird mit Main Profile 10 auch der Standard der HD-BluRays.
Dh. ohne diesen Codec wird man das auf keiner Graka wiedergeben können, es sei denn man hat nen 32Kerner oder eine 300W Graka im Hintergrund arbeiten, was für einen HTPC ungeeignet ist.
@Carpediem:
madvr nutzt die AMD Graka via OpenCL (was ich selbst mache)
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
bei der kleinen APU Stoney Ridge ist es aber wohl vordringlicher, weil die wahrscheinlich schneller auf dem Zahnfleisch ginge als ein voller Kaveri oder Carrizo, der ja einfach mehr Einheiten hat, um auch ohne ASIC-Routinen das Video ausreichend gut abspielen zu können. Und irgendwo muß man ja anfangen. Jedenfalls ist ein besserer UVD für sich alleine nichts, weswegen man einen neuen Chip auflegt.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Bisher spricht nichts dagegen, Stoney wie auch Bristol für AM4 oder FM2+ zu bringen - mit FP4 gibt's beide neben Carrizo
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 184
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
@tomturbo
Aha okay, ich nutze am liebsten Megui/AVS/DirectShow zum Encode in x264.
Werde mir das Tool von dir mal ansehen, macht aber nur Sinn wenn ich dort auch meine ganzen Einstellungen verwenden kann.
Bringt der GPU Encode viel mehr Leistung, Qualität bleibt aber gleich oder?
mfg
Aha okay, ich nutze am liebsten Megui/AVS/DirectShow zum Encode in x264.
Werde mir das Tool von dir mal ansehen, macht aber nur Sinn wenn ich dort auch meine ganzen Einstellungen verwenden kann.
Bringt der GPU Encode viel mehr Leistung, Qualität bleibt aber gleich oder?
mfg
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
@tomturbo
Aha okay, ich nutze am liebsten Megui/AVS/DirectShow zum Encode in x264.
Werde mir das Tool von dir mal ansehen, macht aber nur Sinn wenn ich dort auch meine ganzen Einstellungen verwenden kann.
Bringt der GPU Encode viel mehr Leistung, Qualität bleibt aber gleich oder?
mfg
madVR ist ein Wiedergabefilter, kein Encoder.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Sorry ich habe das mit dem Encoder falsch gelesen/interpretiert.
madVR ist natürlich kein Encoder.
madVR ist natürlich kein Encoder.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.592
- Renomée
- 112
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
HandBrake hat seit einigen Versionen x265 eingebaut. Was gibt es dagegen zu sagen?Atombossler schrieb:Handbrake??![]()
klingt für mich nach Auslastung von 4 bis 6 Kernen. Was du mit "Echtzeit" und "Ultrafast" meinst, ist mir gerade nicht bewusst.FX 8350 50%- 75% Echtzeit (Nein, nicht in Ultrafast)
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
HandBrake hat seit einigen Versionen x265 eingebaut. Was gibt es dagegen zu sagen?
klingt für mich nach Auslastung von 4 bis 6 Kernen. Was du mit "Echtzeit" und "Ultrafast" meinst, ist mir gerade nicht bewusst.
Na, wie der Name schon sagt: "Handbrake" -> fahren mit angezogener Handbremse.

Sicher ist x265 integriert, in der höchst aktuellen 1.5er Version ...

Echtzeit. (Wikipedia)
Definition
Die Definition der inzwischen durch DIN ISO/IEC 2382 abgelösten Norm DIN 44300 (Informationsverarbeitung), Teil 9 (Verarbeitungsabläufe) lautete:
„Unter Echtzeit versteht man den Betrieb eines Rechensystems, bei dem Programme zur Verarbeitung anfallender Daten ständig betriebsbereit sind, derart, dass die Verarbeitungsergebnisse innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne verfügbar sind. Die Daten können je nach Anwendungsfall nach einer zeitlich zufälligen Verteilung oder zu vorherbestimmten Zeitpunkten anfallen.“[1]
Durch die Hardware und Software muss sichergestellt werden, dass keine Verzögerungen auftreten, welche die Einhaltung dieser Bedingung verhindern könnten. Die Verarbeitung der Daten muss dabei nicht besonders schnell erfolgen, sie muss nur garantiert schnell genug für die jeweilige Anwendung erfolgen.
Bei Encoding bedeutet das mindestens: Encoding (fps) = Wiedergabe (fps)
Ultrafast ist ein x265 Preset und ist in der Regel für Capturing empfohlen, weil
damit in aller Regel die entsprechenden Geschwindigkeiten erreicht werden um Framedrops zu verhindern.
Das ist aber zum Encoding qualitativ nicht zu gebrauchen.
Das Schlechteste, was man da nehmen sollte, ist fast als Basis zum customizing (besser medium wegen b-adapt und rd-level etc.).
Auslastung liegt bei 100% auf allen Acht Kernen (und es sind wirklich 100%, da selbst die Uhr partiell stehenbleibt etc.).
Meine Angabe von 50%-75% Echtzeit bedeutet also bei einem zu encodierenden Stream mit der Target-Framerate von 24fps eine
Geschwindigkeit von ca. 12-19fps, je nach Szenenkomplexität (und zwar mit allen Bildfiltern mittels Avisynth/Vapoursynth).
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.975
- Renomée
- 594
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Na, wie der Name schon sagt: "Handbrake" -> fahren mit angezogener Handbremse.
Sicher ist x265 integriert, in der höchst aktuellen 1.5er Version ...(wir sind aktuell bei x265-1.9.088 ).
Interessant. Welches Tool zum encoden/decoden ist denn am besten, wenn man Wert auf aktuelle Bibliotheken und beste Unterstützung der Hardware legt?
Bond.007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2003
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 7
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell XPS M1330 mit Win7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E5-2696 v4 --> 22Cores!!
- Mainboard
- Asrock X99 WS
- Kühlung
- Corsair Hydro Series H110 mit 2x Noctua NF-A14 PWM
- Speicher
- 32GB Crucial DDR4-2133
- Grafikprozessor
- Palit GeForce GTX 1650 KalmX Passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 2TB; 2x Samsung 870 Evo 4TB
- Optisches Laufwerk
- 3x LG UHD BluRay
- Soundkarte
- OnBoardSound
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25FB Blue Ring + 3x120er S2 Noiseblocker Multiframe Lüfter + beQuiet Dämmset
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Idle: 55W und max: 195W, sehr sparsam und wahnsinnig schnell.
Staxrip.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Na, wie der Name schon sagt: "Handbrake" -> fahren mit angezogener Handbremse.
Sicher ist x265 integriert, in der höchst aktuellen 1.5er Version ...(wir sind aktuell bei x265-1.9.088 ).
https://handbrake.fr/news.php?article=36
HandBrake 0.10.5 Released
Updated x265 to 1.9 which brings bug fixes and performance improvements.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Unter Linux verwendet handbrake alle 8 Kerne meines FXs.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Interessant. Welches Tool zum encoden/decoden ist denn am besten, wenn man Wert auf aktuelle Bibliotheken und beste Unterstützung der Hardware legt?
Wieso Tool?
Nimm halt einfach den x265 cli Encoder (am besten Eigenkompilat oder die entsprechende .exe mit der Arch-Optimierung).
Da braucht es kein Tool, wozu auch?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 6K