Ich könnte kotzen... PART VI

Ich habe Niveau? Wo steht das? Wer hat das jemals behauptet....
Also, geh halt woanders mimimieren, wenn dir das nicht passt.

Soderle...ausgeblendet. Jetzt kannste deine Kommies alleine lesen.


btw., eins noch


DANKE MERKEL!!!!
 
@derDruide
Ich mache es auch kurz, da gebe ich einen feuchten drauf weil die wenigsten die Ursachen interessieren sondern einen Sündenbock suchen der zu ihrem Denkschema passt.
Besonders spannend ist es dann auch wieviele inzwischen den Begriff "Demokratie" offenbar nicht verstanden haben bzw. das alle vertretenen Parteien zur Regierung gehören, für einen Beschluss abstimmen müssen und am Ende die Mehrheit entscheidet.
Richtig absurd wird es wenn Pareien gegen Beschlüsse wettern die sie seinerzeit selbst auf den Weg brachten um bei der Stimmung auf Stimmenfang zu gehen.

Das kotzt mich vor allem bei der aktuellen Lage mit Abstand am meisten an.
 
Die unfähigste Regierung seit dem 2. Weltkrieg hat immer noch keinen Haushalt vorgelegt,
Die unfähigste Regierung ist immernoch die welche die Voraussetzungen für das heutige Debakel geschaffen hat.
Okay... bei Putin und seinen willfährigen Duma-Gesellen gehe ich mit.

P.S.: So kann man ja immer alles auf die Vorgänger abälzen. Sehr einfach. Eltern haben ich immer die Voraussetzungen = in-die-Welt-setzen für ihre Kinder geschaffen...

Was haben wir in den 90ern als Schüler auf den Mist geschimpft den die blöde Gabi Behler als NRW-Schulministerin verzapft hat...
Man muss sich aber auch eingestehen: Bei allem Geschimpfe. Man wird nie wissen, ob es jemand anders besser gemacht hätte.
 
Man wird nie wissen, ob es jemand anders besser gemacht hätte.
Nun, eines ist klar: Das Nicht-Entscheiden-Können über viele Monate hätte es mit einer anderen Regierung nicht gegeben. Und dass so viele Gesetze handwerklich(!!) so vermurkst werden. Und da reden wir bisher nur über das handwerkliche, und noch nicht, welche Richtung die beste ist.

Eine große Mehrheit der Wähler sieht das genauso:

Umfrage Ampel-Spitzen.jpg

Solche Zahlen auf diese Frage dürften in den letzten 70 Jahren nicht mehr vorgekommen sein. Regieren ist halt mehr, als nur schöne Bilder auf Instagram zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, das Datenbankupdate der Software hier scheint meinen Feierabend zu verschieben. Dann komme ich im Laden auch noch in die Feierabendeinkäuferwelle. :(
 
@gruenmuckel
Die gestiegene Abghängigkeit vom russischen Gas und die Übergabe über einen Teil der Gasreserven in die russischen Hände trotz deren bisheriger aggressiven Politik und ohne Fallback Plan ging auf die Kappe der CDU Ära. Genau dieses dadurch geschaffene Problem der explodierten Energiepreise ist die Basis für den Großteil der aktuellen Wirtschaftsprobleme. Das Russland sich die Ukraine wieder unter den Nagel reißen wollte und damit ein offener Krieg droht sollte auch nicht erst seit 2 Jahren sondern seit dem ersten Überfall im Jahr 2014 klar sein. Wer war da noch gleich an der Spitze der Regierung?
Das Problem beim Thema Bildung ist schon seit über 20 Jahren und nicht erst seit 2 Jahren bekannt, geändert hatte sich da bekanntlich wenig.
Selbst die fast schon historischen Strukturen und Ausrüstung der Ämter die uns beim Corona Ausbruch so derb auf die Füße fielen waren ebenfalls schon seit einer Ewigkeit bekannt und abseits von Diskussionen änderte sich daran bis zum großen Knall wenig.

Ursache -> Wirkung eben. Die Versäumnisse von Jahrzehnten lassen sich eben nicht in wenigen Monaten aufholen, erst recht nicht alle auf einmal.
 
Manuela Schwesig und Gerhard Schröder in Diensten von Wladimir Putin, Frank-Walter Steinmeier, Rolf Mützenich, Sigmar Gabriel, sind alle in der SPD.
Oder nicht?

Mit dem Krieg hat niemand gerechnet, und von den günstigen Preisen haben wir viele Jahre profitiert, das muss man auch mal sehen.
Aber die Bürger können das unterscheiden, siehe obige Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nicht-Entscheiden-Können über viele Monate hätte es mit einer anderen Regierung nicht gegeben.
Wieviele davon waren noch gleich in einer vergleichbaren Situation?
Meiner Erinnerung nach keine. Politisch ähnlich ausgeprägt vielleicht zur Hochzeit des kalten Krieges allerdings waren damals die wirtschaftlichen Verflechtungen damals erheblich anders.

Wie kamen wir zu unserer aktuellen Regierung? Ach ja, sie wurde von der Bevölkerung zu einem Zeitpunkt mit komplett anderen Voraussetzungen gewählt.
Mit anderen prozentualen Voraussetzungen hätten sie auch auf die FDP verzichte können die aktuell so viel in der Coalition blockiert.
 
Wenn sie mehrfach Gesetze handwerklich vor die Wand fahren, obwohl sie sehr viele Monate dafür "gebraucht" haben, liegt das nicht an der Lage.
Auch das Nicht-Entscheiden-Können, und diesen Umstand immer nur schön zu reden, hat nichts mit der Lage zu tun. Guck dir die Grafik an, die Wähler sind nicht ganz doof. Corona hat es auch noch nie gegeben. Der Kanzler "überlegt" angeblich immer noch, ob er Taurus liefern soll (wie lange jetzt?). Seine Ausrede mit anderen Ländern hat sich schon lange erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@derDruide
Das ist absolut nichts neues und gab es auch schon vorher.
Siehe der hick hack um den Atomausstieg den man für eine brauchbare langfristige Planung des Energienetzes von Anfang an hätte konsequent durchführen sollen. Wie war das noch gleich mit Treuhand und Co.? Diverse Skandale der Vergangenheit beruhten ebenfalls auf unzureichend präzise Formulierungen in Gesetzen.
Auch wurden Gesetze nicht zum ersten mal von Gerichten einkassiert. Darüber wird schon seit Jahrzehnten zu unterschiedlichen Anlässen gemeckert. Darüber hilft auch kein selektives Gedächnis hinweg.
 
Es geht um das Ausmaß, wie viel man in wie kurzer Zeit versemmeln kann.
Und in welchem Ausmaß leicht erkennbar gelogen wird. "Etwas beschönigend" gab es in der Politik schon immer, aber die Kommunikation dieser Regierung, vor allem des Kanzlers, ist ein Desaster. Diese leeren Worthülsen glaubt einfach niemand mehr. Auch dafür muss man nur einen kurzen Blick auf die Umfragen werfen.

Wenn man es so verkackt, wäre es klüger gewesen, vorher nicht so mega dick aufzutragen. Die Fallhöhe ist dadurch um einiges höher, und das sieht man jetzt.
 
@derDruide
Die Zahlen beruhen auf den Ängsten die durch die Ereignisse der jüngsten Zeit geschürt werden und Angst ist das was die Leute in der Corona Zeit Klopapier horten ließ ohne zu berücksichtigen das erstmal etwas reinkommen muss damit wieder was raus kommt, einfach nur weil es nach viel aussieht und billig ist.
Angst macht dumm und ist nicht mit Vorsicht zu verwechseln.
 
Die Zahlen beruhen auf den Ängsten die durch die Ereignisse der jüngsten Zeit geschürt werden
Die Leute werden nicht gerne verarscht.

Sie sind nicht "verunsichert", wie es im Neusprech heißt, sondern gegen die Politik der Ampel. Das ist was anderes. Der Versuch, es auf diese Weise schön zu reden, ist sehr unklug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar doch denn sonst kämen die Zahlen nicht zu stande.
Die wollen nur das jemand anderes für die Situation verantwortlich ist.
 
Du redest es dir halt immer schön ("Der Wähler ist zu doof.")

Joachim Gauck (der mehr Format hat als Steinmeier) musste Olaf Scholz öffentlich auffordern, "mit den Bürgern so zu reden, wie mit Erwachsenen!"
 
Zuletzt bearbeitet:
@derDruide
Wie Wähler sind diejenigen die die Regierung gewählt haben oder wurde ein so großer Teil der Bevölkerung ausgetauscht um das aktuelle Ergebnis zu erreichen?
Grundlagen der Demokratie die offenbar nicht jeder verstanden hat.

Das Scholz vor allem für für die aktuelle Situation in der Position eine absolute Fehlbesetzung ist ist nichts neues, der zeigt das gleiche Verhalten wie beim Wahlkampf. Der will sich am liebsten raushalten damit die anderen sich gegenseitig zerlegen aber genau das funktioniert in einer Zeit wo es auf schnelle Entscheidungen und Führungspersönlichkeit ankommt um eine Mehrheit für eine Entscheidung ankommt eben nicht.
Nur wurde er von den Wählern zu einer anderen Zeit und für eine andere Situation gewählt. Dazu kam es nicht und nun müssen eben alle damit klarkommen und das Beste daraus machen. Da hilft die Blockadepolitik aus der Oppositionellen Seite eben auch kein Stück weiter, im Gegenteil.

Ob es dir also nun passt oder nicht, alle haben dazu beigetragen und damit auch die Bevölkerung bzw. Wähler selbst.
 
letztes Jahr um und bei 2%
Und Laufzeit 2 Jahre.
Macht also auch nur 5% pro Jahr und davor 2%. Also nicht viel mehr als ein Inflationsausgleich

Euer Geschwätz macht das Drama kein Stück besser. Die unfähigste Regierung seit dem 2. Weltkrieg hat immer noch keinen Haushalt vorgelegt, und statt zu handeln, bringen sie nach wie vor nur hohle Phrasen, oder tauchen gleich ganz ab.
Mit der FDP kann das ja nichts werden. Der Lindner hockt wie festgeklebt auf Schuldenbremse+Nichtsteuererhöhungen.
Dass es noch keinen Haushalt gibt, ist nicht weiter schlimm, wir haben ja keine Zustände wie in den USA. Hier geht das Leben ganz normal weiter, Gelder werden weiterhin ausgezahlt und nur in Einzelfällen gestoppt. Mir war so als wäre jedes 3. oder 4. Jahr der Haushalt immer erst im neuen Jahr halbwegs fertig. Nachtragshaushalte sind bei uns ganz normal.

Guck dir einfach die Wahlumfragen an, dann weißt du, wer die durchschaubaren Ausreden noch glaubt.
Dann sehe ich nur, wer irgendwelchen Populisten mehr Vertrauen schenkt als etablierten Politikern.
Dem unchristlichen Kasper mit dem schiefen Frauenbild traue ich noch viel weniger zu als nichts.
[automerge]1702405762[/automerge]
Anderes Thema:
https://www.saechsische.de/coronavirus/derzeit-gibt-es-so-viele-neue-corona-infektionen-wie-noch-nie-amelag-rki-dresden-5942509-plus.html schrieb:
Fest steht dennoch, derzeit erlebt Deutschland seine bisher heftigste Corona-Welle. Die Kurven gehen überall steil nach oben. In Dresden deutlich stärker als in den meisten anderen Regionen. Hier ist das Infektionsgeschehen auch deutlich heftiger als in Görlitz und Döbeln....Wie eine Abfrage in Dresden ergab, seien sieben Covid-Patienten in der Intensivmedizin, einer mit künstlicher Beatmung. Sie sind größtenteils über 70 Jahre und vorerkrankt.
Was muss man rauchen, um solche Schlussfolgerungen zu ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand der bei Verstand ist hat behauptet das der Erreger verschwinden würde und jetzt ist nunmal die Zeit der Atemwegserkrankungen. Es war also absebar das eine Welle entstehen würde, der Unterschied ist eher der Anteil der Bevölkerung dessen Immunsystem den Erreger bereits kennt und damit die Krankheit damit einen deutlich milderen Verlauf nimmt.
Der Erreger ordnet sich damit in die Reihen der Grippeerreger ein.
 
Grundlagen der Demokratie die offenbar nicht jeder verstanden hat.
Was hat dieser Satz hier zu suchen?

Wie Wähler sind diejenigen die die Regierung gewählt haben
Stimmt, aber bestimmt nicht unter der Voraussetzung, dass sie es dermaßen verkacken! Natürlich sind die Wähler jetzt enttäuscht und fordern Neuwahlen (mehrheitlich!). Auch das ist Demokratie, und hat nichts mit einem offenbar unterstellten "falschen Demokratieverständnis" zu tun.

Hast du ein Wahlplakat der Ampel fotografiert, auf dem stand
Wir regieren NUR bei schönem Wetter und ohne jede Krise!
Wenn Sie das nicht garantieren können, wählen Sie bitte eine andere Partei!
??

In diesem Fall hättest du Recht, und der Wähler wäre wirklich selbst Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand der bei Verstand ist hat behauptet das der Erreger verschwinden würde und jetzt ist nunmal die Zeit der Atemwegserkrankungen. Es war also absebar das eine Welle entstehen würde, der Unterschied ist eher der Anteil der Bevölkerung dessen Immunsystem den Erreger bereits kennt und damit die Krankheit damit einen deutlich milderen Verlauf nimmt.
Der Erreger ordnet sich damit in die Reihen der Grippeerreger ein.
Das stimmt alles.
Mir geht es darum, dass die Zeitung was von der größten Welle überhaupt faselt und von massenhaft Erkrankten. Und dabei sind es gerade mal 7 Leute auf der ITS. Die Arztpraxen brechen auch nicht zusammen. Ergo ist das weniger als die üblichen Grippewellen. Die Meisten werden nicht mal merken, dass sie "krank" sind - was für mich dann nicht mehr die Definition von Krank erfüllt. Wir erleben vielleicht eine Infektionswelle. Vor Allem aber erleben wir nun den Erfolg der Herdenimmunität. Das Virus lebt einfach neben uns her und stört nicht mehr.
 
Niemand der bei Verstand ist hat behauptet das der Erreger verschwinden würde und jetzt ist nunmal die Zeit der Atemwegserkrankungen. Es war also absebar das eine Welle entstehen würde, der Unterschied ist eher der Anteil der Bevölkerung dessen Immunsystem den Erreger bereits kennt und damit die Krankheit damit einen deutlich milderen Verlauf nimmt.
Der Erreger ordnet sich damit in die Reihen der Grippeerreger ein.


Nein, der Unterschied ist, dass die meisten Leute geimpft sind. Das Immunsystem ist bei Corona eben nicht besonders effektiv (nein auch nicht wenn du schon eine Coronaerkrankung hattest)
[automerge]1702409457[/automerge]
Niemand der bei Verstand ist hat behauptet das der Erreger verschwinden würde und jetzt ist nunmal die Zeit der Atemwegserkrankungen. Es war also absebar das eine Welle entstehen würde, der Unterschied ist eher der Anteil der Bevölkerung dessen Immunsystem den Erreger bereits kennt und damit die Krankheit damit einen deutlich milderen Verlauf nimmt.
Der Erreger ordnet sich damit in die Reihen der Grippeerreger ein.
Das stimmt alles.
Mir geht es darum, dass die Zeitung was von der größten Welle überhaupt faselt und von massenhaft Erkrankten. Und dabei sind es gerade mal 7 Leute auf der ITS. Die Arztpraxen brechen auch nicht zusammen. Ergo ist das weniger als die üblichen Grippewellen. Die Meisten werden nicht mal merken, dass sie "krank" sind - was für mich dann nicht mehr die Definition von Krank erfüllt. Wir erleben vielleicht eine Infektionswelle. Vor Allem aber erleben wir nun den Erfolg der Herdenimmunität. Das Virus lebt einfach neben uns her und stört nicht mehr.


Also wir haben gerade massenhaft Ausfälle. Einige Leute fehlen schon seit 3 Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MagicEye04
Das Eine schließt das Andere nicht aus.
Die größte Welle sagt ja nur etwas über die Anzahl der infizierten aus aber nicht über die Schwere des Krankheitsverlaufes.
Bisher wurde ja auch nur immungeschwächten und älteren Menschen eine Auffrischung der Impfung empfohlen.

Meine Schwester hatte die Schnoddersäuche übrigens gute 6 Wochen außer Gefecht gesetzt. Was genau es für ein Erreger war, keine Ahnung. Meine Mutter hatte es 2 Wochen vor dem Urlaub erwischt.
Ne Bekannte bei der ich übers WE wegen einem Computernotfall zu Besuch war ist in dem Zeitraum auch die Stimme weggeklappt. Mal schauen wie die Woche bei mir wird.
 
"Bisher heftigste Welle" dürfte nicht stimmen, vielleicht meinten sie "dieses Jahr".
Die Welle und die Verläufe sind (was man so hört) aber schon deutlich schwerer, als man annehmen würde. Meine Frau ist jetzt mit "Nachwehen" nochmal zu Hause, nachdem sie letzte Woche arbeiten war. Für Solo-Selbständige bringt so eine Schließung einen kräftigen Einnahmeverlust, und die Leute werden nicht versorgt. Das überlegt man sich zwei Mal, aber es hilft ja nichts. Ständiger Husten, (gefühlt) Schleim in der Lunge, Kopfschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann schon hinkommen denn die Jahre zuvor wurde die Verbreitung durch die Gegenmaßnahmen gebremst. Nun fehlen sie und der Erreger kann sich ungehindert ausbreiten, also genau das was einige so vehement forderten. Jetzt ist einfach nur das Risiko auf der Intenivstation zu landen (deren Kapazitäten der limitierende Faktor ist) erheblich geringer.
 
@Woodstock
zweitere, der Vertreter von dem Verein war gestern unfreundlich bis aggressiv.
Kann aber gut das dran gelegen haben das die Spätschicht komplett an ihm vorbei zur Arbeit gegangen ist.

@MagicEye04
letztes Jahr um und bei 2%
Und Laufzeit 2 Jahre.

@T,
bei dem bei mir ansässigen Straßenverkehrsamt können Kraftfahrzeuge nur noch mit einem Termin zugelassen werden.
Online Zulassung würde funktionieren wenn der Brief nach dem ersten ersten 2018 ausgestellt worden ist.
Da war aber nur der letzte Halterwechsel, also fehlt der grüne Sticker der das ermöglichen könnte.
Nächste mögliche Termin 20.12., wenigsten noch in diesem Jahr.


Gruß

D.U.

Verdi. Die ist ja damals aus dem Zusammenschluss der HBV mit ein paar anderen Gewerkschaften hervor gegangen.
Anfang der 2000er haben dann ein paar Funktionäre ein paar sehr seltsame Ansichten vertreten und Sätze los gelassen. Da waren Verdi für mich dann unten durch und ich raus. Verdi hat sich im Lauf der Jahre auch immer mehr bei uns in der Firma und dem BR unbeliebt gemacht.

Letztens hatte ich dann das Vergnügen bei uns in eine BR Sitzung (2. BR ) zu kommen wo auch Verdianer zugeschaltet waren. Unser BR Vorsitzender und sein Laptop waren an dem Tag nicht so wirklich kompatibel.
Da wollte mich gleich so ein Type über Teams rekrutieren als sie mitbekommen habe das ich nicht in der Gewerkschaft bin. Er wollte irgendwie nicht akzeptieren Das Verdi bei mir unten durch ist. Die sind noch genau so arrogant und abgehoben wie anfangs der 2000er.
 
Zurück
Oben Unten