App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Intern: Planet 3DNow! zieht auf den neuen Epyc-Server
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- das boot epyc planet 3dnow!
★ Themenstarter ★
Wie bereits einige Male berichtet, hat das Team in den letzten Wochen und Monaten daran gearbeitet, Euren neuen Epyc-Server startklar zu bekommen. Nach einigen Verzögerungen – zuerst war Ubuntu 18.04 LTS noch nicht fertig, dann war ein RAM-Riegel defekt, zuletzt hat sich die eingesetzte Website-Software etwas gewehrt – ist es an diesem Wochenende so weit.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
<p>Wie bereits einige Male berichtet, hat das Team in den letzten Wochen und Monaten daran gearbeitet, Euren neuen Epyc-Server startklar zu bekommen. ist es an diesem Wochenende so weit.</p>
Da könnt ihr es ja die nächsten Jahre so richtig krachen lassen

Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich werde dann noch ehrfürchtiger posten. 

★ Themenstarter ★
Das wird sicherlich ganz aufregend werden, das neue Schlachtschiff zu Wasser zu lassen und zu sehen wie es performt; einerseits. Andererseits wird denke ich auch ein wenig Wehmut mitschwingen, wenn das alte Boot, das uns jetzt 13 Jahre lang begleitet hat, zum letzten Mal in den Hafen einläuft
Allein wenn man sich die Begriffe in der Liste ansieht – PCI-X, SCSI, Sledgehammer
– begreift man plötzlich, wie lange das her ist, dass es in Betrieb genommen wurde!


stolperstein
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2004
- Beiträge
- 2.987
- Renomée
- 206
- Standort
- Europa/Ostfriesland
- Mein Laptop
- ÄischPii 625
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Phenom II X640@3,4Ghz
- Kühlung
- Heatpipe, Luft
- Speicher
- 4Gb DDR III 1333
- Grafikprozessor
- ATI RADEON HD4250
- Display
- 15,6", Anti Glare
- HDD
- 1000GB+500GB+30GB SSD
- Netzteil
- 65 Watt, 19 volt
- Betriebssystem
- XP Pro
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Verschiedenes
- Broadcom WLAN mit Bluetooth 3,0 , 2MP Webcam , USB 3.0 per ExpressCard (Fresco Chipsatz)
Whow...der Sockel 940 (und das Board) hat ganz schon lange gehalten, auf das der neue Sockel ebenso ein langes Leben führen wird! 

Viele Grüße,
stolpi
PS:
Bin schon etwas stolz darauf dabei sein zu dürfen.


Viele Grüße,
stolpi
PS:
Bin schon etwas stolz darauf dabei sein zu dürfen.

C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 193
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Hört sich klasse an, hat bestimmt Spaß gemacht den zu Bauen und daran Rumzufummeln Nero 
Ist ja von den Werten dagegen ein kleiner Supercomputer
Viel Erfolg und schön das es ein Epyc geworden ist, Respekt hat bestimtm auch ein paar Taler gekostet die Maschine!
LG C4

Ist ja von den Werten dagegen ein kleiner Supercomputer

Viel Erfolg und schön das es ein Epyc geworden ist, Respekt hat bestimtm auch ein paar Taler gekostet die Maschine!
LG C4
Zuletzt bearbeitet:
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Ich hoffe die Antwortzeiten werden schneller, zur Zeit gehts gar nicht, es macht keinen Spaß hier zu klicken. Mit so 2-4 Sekunden muss ich bei p3d immer rechnen.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Ich hoffe die Antwortzeiten werden schneller.......
Sorry , aber die Leute können nun mal nicht alle 3s F5 drücken um womöglich auf ne Frage zu Antworten....Ein wenig müssen sich die Leute schon gedulden.


tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Zur Info:
Erstmals wird auf unserem neuen Boot Kernel livepatching eingesetzt werden!
Dh. der Betriebsystemkernel wird automatisch, ohne rebooten zu müssen, mit patches versorgt.
Mal sehen wie gut das funktioniert.
Erstmals wird auf unserem neuen Boot Kernel livepatching eingesetzt werden!
Dh. der Betriebsystemkernel wird automatisch, ohne rebooten zu müssen, mit patches versorgt.
Mal sehen wie gut das funktioniert.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Danke an alle für eure tolle Arbeit hier.
Gruß
Mike
Gruß
Mike
The Dark Force
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.11.2003
- Beiträge
- 4.857
- Renomée
- 364
- Standort
- tiefstes Bayern
- Mein Laptop
- Samsung R505
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B550-F
- Kühlung
- Corsair H150i PRO
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix BL2K16G36C16U4R 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080
- Display
- LG 27GL 850 & Samsung SyncMaster 215TW, 21" Widescreen & LG OLED 77" C1
- SSD
- Samsung 840EVO 512GB & Crucial MX500 2TB
- HDD
- 1x Western Digital WD Red 3TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S 203; LG CH08LS10
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF932
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 750W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
was kein Solaris?
★ Themenstarter ★
was kein Solaris?
Du hast den *duck_und_wegrenn*-Smilie vergessen

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@Nero24.
Kann man den "Reg ECC RAM" irgendwie auslesen, oder ist es das selbe wie mit unbuffered ECC ?
Also erkennt man vom System her ob Reg oder unbuffered ECC verbaut und aktiv ist?
Kann man den "Reg ECC RAM" irgendwie auslesen, oder ist es das selbe wie mit unbuffered ECC ?
Also erkennt man vom System her ob Reg oder unbuffered ECC verbaut und aktiv ist?
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.823
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
★ Themenstarter ★
@Nero24.
Kann man den "Reg ECC RAM" irgendwie auslesen, oder ist es das selbe wie mit unbuffered ECC ?
Also erkennt man vom System her ob Reg oder unbuffered ECC verbaut und aktiv ist?
Ob man's mit einem Tool direkt auslesen kann, weiß ich aus dem Stegreif nicht. Aber Du kannst die Produktnummer idR. mit CPU-Z auslesen und dann beim Hersteller nachschauen oder googlen, um welchen Typ es sich handelt. Zudem sieht mans auf den ersten Blick: wenn neun Chips statt acht verbaut sind, ist es auf jeden Fall ECC-RAM, und wenn ziemlich in der Mitte des DIMMs noch ein großer, andersförmiger Chip steckt – der Registerbuffer – dann ist es registered ECC-RAM. Z.B. bei dem Bildchen im Anhang; eindeutig registered ECC.

Anhänge
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Unter Ubuntu (Linux Distri) ?Ob man's mit einem Tool direkt auslesen kann, weiß ich aus dem Stegreif nicht. Aber Du kannst die Produktnummer idR. mit CPU-Z auslesen und dann beim Hersteller nachschauen oder googlen, um welchen Typ es sich handelt. Zudem sieht mans auf den ersten Blick: wenn neun Chips statt acht verbaut sind, ist es auf jeden Fall ECC-RAM, und wenn ziemlich in der Mitte des DIMMs noch ein großer, andersförmiger Chip steckt – der Registerbuffer – dann ist es registered ECC-RAM. Z.B. bei dem Bildchen im Anhang; eindeutig registered ECC.![]()
Ich kann nur von Windows 10 sprechen.
Evt. läuft Win10 auch in der Linux VM

Also ist Reg. auf Speicher Ebene und unabhängig vom U/EFI ?
Bei mir sind 17 Chips verbaut pro Modul von 4 (Dual Rank) im un-ganged IMC Mode.

★ Themenstarter ★
Ich weiß jetzt nicht genau, worauf Du hinaus willst
Das registered bedeutet nicht, dass man die Module irgendwie verwalten könnte. Unbuffered zu registered RAM verhält sich nicht wie z.B. unmanaged zu managed Switch. Der Registerbuffer ist einfach nur eine zusätzliche Stufe zwischen Speichercontroller und Speicherchips, um die elektrische Belastung für den IMC zu reduzieren. So ist die Signalqualität höher und man kann man mehr RAMs auf den Speicherbus stecken ohne dass die Stabilität leidet. Sonst ist da nix weiter was man per UEFI managen müsste oder könnte
Oder verstehe ich Deine Frage falsch? 



★ Themenstarter ★
LOL

Im Nachhinein wurmt es mich, dass das mit Solaris 10 derart schiefgelaufen ist; vor allem, weil ich ja zwei Jahre später einen OpenSolaris-Server gebaut habe...
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...r-bauen-einen-AMD-Home-Server-mit-OpenSolaris
...der nun auch schon wieder seit 9 Jahren durchläuft. Bis auf ein paar verreckte Festplatten, wofür OpenSolaris nichts kann, was dank ZFS sauber abgefedert wurde, völlig problemlos bis heute.


Zuletzt bearbeitet:
Schattenreich
Grand Admiral Special
Daumen drückenb 

tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
@Windhund:
das sagt Linux über den Speicher:
Es ist also registered und multi-bit-ECC-fähig
das sagt Linux über den Speicher:
Code:
# dmidecode -t memory
# dmidecode 3.1
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.1.1 present.
Handle 0x0021, DMI type 16, 23 bytes
Physical Memory Array
Location: System Board Or Motherboard
Use: System Memory
Error Correction Type: Multi-bit ECC
Maximum Capacity: 2 TB
Error Information Handle: 0x0020
Number Of Devices: 8
Handle 0x0029, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
Array Handle: 0x0021
Error Information Handle: 0x0028
Total Width: 72 bits
Data Width: 64 bits
Size: 8192 MB
Form Factor: DIMM
Set: None
Locator: DIMMA1
Bank Locator: P0_Node0_Channel0_Dimm0
Type: DDR4
Type Detail: Synchronous Registered (Buffered)
Speed: 2667 MT/s
Manufacturer: Micron Technology
Serial Number: 1728A5C1
Asset Tag: P1-DIMMA1_AssetTag (date:17/20)
Part Number: 18ASF1G72PZ-2G6B1
Rank: 1
Configured Clock Speed: 2667 MT/s
Minimum Voltage: 1.2 V
Maximum Voltage: 1.2 V
Configured Voltage: 1.2 V
Handle 0x002C, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
Array Handle: 0x0021
Error Information Handle: 0x002B
Total Width: 72 bits
Data Width: 64 bits
Size: 8192 MB
Form Factor: DIMM
Set: None
Locator: DIMMB1
Bank Locator: P0_Node0_Channel1_Dimm0
Type: DDR4
Type Detail: Synchronous Registered (Buffered)
Speed: 2667 MT/s
Manufacturer: Micron Technology
Serial Number: 1728BF98
Asset Tag: P1-DIMMB1_AssetTag (date:17/20)
Part Number: 18ASF1G72PZ-2G6B1
Rank: 1
Configured Clock Speed: 2667 MT/s
Minimum Voltage: 1.2 V
Maximum Voltage: 1.2 V
Configured Voltage: 1.2 V
Handle 0x002F, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
Array Handle: 0x0021
Error Information Handle: 0x002E
Total Width: 72 bits
Data Width: 64 bits
Size: 8192 MB
Form Factor: DIMM
Set: None
Locator: DIMMC1
Bank Locator: P0_Node0_Channel2_Dimm0
Type: DDR4
Type Detail: Synchronous Registered (Buffered)
Speed: 2667 MT/s
Manufacturer: Micron Technology
Serial Number: 1728BFD1
Asset Tag: P1-DIMMC1_AssetTag (date:17/20)
Part Number: 18ASF1G72PZ-2G6B1
Rank: 1
Configured Clock Speed: 2667 MT/s
Minimum Voltage: 1.2 V
Maximum Voltage: 1.2 V
Configured Voltage: 1.2 V
Handle 0x0032, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
Array Handle: 0x0021
Error Information Handle: 0x0031
Total Width: 72 bits
Data Width: 64 bits
Size: 8192 MB
Form Factor: DIMM
Set: None
Locator: DIMMD1
Bank Locator: P0_Node0_Channel3_Dimm0
Type: DDR4
Type Detail: Synchronous Registered (Buffered)
Speed: 2667 MT/s
Manufacturer: Micron Technology
Serial Number: 1728A712
Asset Tag: P1-DIMMD1_AssetTag (date:17/20)
Part Number: 18ASF1G72PZ-2G6B1
Rank: 1
Configured Clock Speed: 2667 MT/s
Minimum Voltage: 1.2 V
Maximum Voltage: 1.2 V
Configured Voltage: 1.2 V
Handle 0x0035, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
Array Handle: 0x0021
Error Information Handle: 0x0034
Total Width: 72 bits
Data Width: 64 bits
Size: 8192 MB
Form Factor: DIMM
Set: None
Locator: DIMME1
Bank Locator: P0_Node0_Channel4_Dimm0
Type: DDR4
Type Detail: Synchronous Registered (Buffered)
Speed: 2667 MT/s
Manufacturer: Micron Technology
Serial Number: 1728A42A
Asset Tag: P1-DIMME1_AssetTag (date:17/20)
Part Number: 18ASF1G72PZ-2G6B1
Rank: 1
Configured Clock Speed: 2667 MT/s
Minimum Voltage: 1.2 V
Maximum Voltage: 1.2 V
Configured Voltage: 1.2 V
Handle 0x0038, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
Array Handle: 0x0021
Error Information Handle: 0x0037
Total Width: 72 bits
Data Width: 64 bits
Size: 8192 MB
Form Factor: DIMM
Set: None
Locator: DIMMF1
Bank Locator: P0_Node0_Channel5_Dimm0
Type: DDR4
Type Detail: Synchronous Registered (Buffered)
Speed: 2667 MT/s
Manufacturer: Micron Technology
Serial Number: 1728A5DA
Asset Tag: P1-DIMMF1_AssetTag (date:17/20)
Part Number: 18ASF1G72PZ-2G6B1
Rank: 1
Configured Clock Speed: 2667 MT/s
Minimum Voltage: 1.2 V
Maximum Voltage: 1.2 V
Configured Voltage: 1.2 V
Handle 0x003B, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
Array Handle: 0x0021
Error Information Handle: 0x003A
Total Width: 72 bits
Data Width: 64 bits
Size: 8192 MB
Form Factor: DIMM
Set: None
Locator: DIMMG1
Bank Locator: P0_Node0_Channel6_Dimm0
Type: DDR4
Type Detail: Synchronous Registered (Buffered)
Speed: 2667 MT/s
Manufacturer: Micron Technology
Serial Number: 1728C143
Asset Tag: P1-DIMMG1_AssetTag (date:17/20)
Part Number: 18ASF1G72PZ-2G6B1
Rank: 1
Configured Clock Speed: 2667 MT/s
Minimum Voltage: 1.2 V
Maximum Voltage: 1.2 V
Configured Voltage: 1.2 V
Handle 0x003E, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
Array Handle: 0x0021
Error Information Handle: 0x003D
Total Width: 72 bits
Data Width: 64 bits
Size: 8192 MB
Form Factor: DIMM
Set: None
Locator: DIMMH1
Bank Locator: P0_Node0_Channel7_Dimm0
Type: DDR4
Type Detail: Synchronous Registered (Buffered)
Speed: 2667 MT/s
Manufacturer: Micron Technology
Serial Number: 1728C147
Asset Tag: P1-DIMMH1_AssetTag (date:17/20)
Part Number: 18ASF1G72PZ-2G6B1
Rank: 1
Configured Clock Speed: 2667 MT/s
Minimum Voltage: 1.2 V
Maximum Voltage: 1.2 V
Configured Voltage: 1.2 V
Es ist also registered und multi-bit-ECC-fähig
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ok, soweit habe ich das jetzt Verstanden.Ich weiß jetzt nicht genau, worauf Du hinaus willstDas registered bedeutet nicht, dass man die Module irgendwie verwalten könnte. Unbuffered zu registered RAM verhält sich nicht wie z.B. unmanaged zu managed Switch. Der Registerbuffer ist einfach nur eine zusätzliche Stufe zwischen Speichercontroller und Speicherchips, um die elektrische Belastung für den IMC zu reduzieren. So ist die Signalqualität höher und man kann man mehr RAMs auf den Speicherbus stecken ohne dass die Stabilität leidet. Sonst ist da nix weiter was man per UEFI managen müsste oder könnte
Oder verstehe ich Deine Frage falsch?
![]()
Ich meinte auch eher, Reg ECC muss man nicht extra aktivieren im UEFI, sondern man schaltet nur ECC an oder aus?
Was Reg genau ist, habe ich Verstanden, nur nicht warum es immer noch genutzt wird. (Weil es aus Zeiten der onboard IMC kommt)
@tomturbo
Danke!

Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.823
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Scheint ja zu gehen, nachdem tomturbo erstmal ein paar angeblich notwendige configs entfernt hat. 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 711