Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Konnten wir 2012 freudig vermerken, dass AMDs ehemaliger K8-Chefentwickler und Gründer der AMD64-Architektur zurück zu AMD kam, soll es nun mit seinem Engagement laut der Webseite Hexus.net schon wieder vorbei sein.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 1.288
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Da fehlt ein "b"aber diese wird hoffentlich das verbliebene Entwicklerteam beheben können.
In meinen Augen wirklich ein negatives Zeichen<p>Konnten wir 2012 freudig vermerken, dass AMDs ehemaliger K8-Chefentwickler und Gründer der AMD64-Architektur zurück zu AMD kam, soll es nun mit seinem Engagement laut der Webseite Hexus.net schon wieder vorbei sein.</p> (…)

Wenn AMD nicht langsam mal aus dem Knick kommt, geht mir allmählich die Geduld aus.
Gruß,
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
nein, solche Leute entwerfen Architekturen, die kann man nicht halten, wenn es einige Jahre nicht neues zu entwickeln gibt. AMD wird sicherlich Zen erstmal jahrelang in Produkte gießen. Dann wäre Keller einfach unterfordert. Der bleibt auch dann nicht, wenn man ihm Geld dafür gibt, tatenlos rumzusitzen. Lieber fangen solche Leute ein Start-up an, das sie selber finanzieren müssen.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
nein, solche Leute entwerfen Architekturen, die kann man nicht halten, wenn es einige Jahre nicht neues zu entwickeln gibt. AMD wird sicherlich Zen erstmal jahrelang in Produkte gießen. Dann wäre Keller einfach unterfordert. Der bleibt auch dann nicht, wenn man ihm Geld dafür gibt, tatenlos rumzusitzen. Lieber fangen solche Leute ein Start-up an, das sie selber finanzieren müssen.
Ja, hoffen wir mal, dass es so ist und Keller ne Art Feuerwehrmann ist/war. Quasi ne Art McKinsey für CPU-Schmieden ^^
K8 & Hypertransport hielten schließlich auch ~10 Jahre und wurden in der Zwischenzeit ohne Keller auf K10 und HTr 3.0 aufgebohrt.
UNRUHEHERD
Cadet
- Mitglied seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 13
- Renomée
- 13
Ja, hoffen wir mal, dass es so ist und Keller ne Art Feuerwehrmann ist/war. Quasi ne Art McKinsey für CPU-Schmieden ^^
Keller hat nie länger als vier Jahre für einen Arbeitgeber gearbeitet, meist sogar weniger als zwei Jahre. Hängt in meinen Augen eher mit dem Charakter zusammen und ist für abenteuerlustige oder komplizierte Persönlichkeiten durchaus vorstellbar. Der Typ wird nirgendwo > 5 Jahre seinen Hintern platt sitzen und zusehen, wie andere neue Chips designen. Als AMD-Fan hätte ich mir natürlich ein langes Engagement gewünscht, doch als Mensch mit Vorlieben und Neigungen kann ich ihn vertstehen.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Hoffentlich meinst du nicht die Beraterfirma. Das wäre eine Beleidigung bis aufs Blut für Keller.Quasi ne Art McKinsey für CPU-Schmieden ^^
Sogar 3.1: https://de.wikipedia.org/wiki/HyperTransport#LeistungsdatenK8 & Hypertransport hielten schließlich auch ~10 Jahre und wurden in der Zwischenzeit ohne Keller auf K10 und HTr 3.0 aufgebohrt.
Wurde das je irgendwo genutzt?
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.220
- Renomée
- 210
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Soweit ich weiß, können das die 63xxer Optis
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Die 83xxer kommen "nur" bis 2,6 GHz HT-Takt. Wieso sollte das bei den 63xxern anders sein?
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.306
- Renomée
- 686
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ja, hoffen wir mal, dass es so ist und Keller ne Art Feuerwehrmann ist/war. Quasi ne Art McKinsey für CPU-Schmieden ^^
K8 & Hypertransport hielten schließlich auch ~10 Jahre und wurden in der Zwischenzeit ohne Keller auf K10 und HTr 3.0 aufgebohrt.
Hallo, so schlecht dürfte der Kerl ja auch nicht sein.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.911
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Soweit mir bekannt wurde die Revision 3.1 nur intern genutz für inter-core Verbindungen.Sogar 3.1: https://de.wikipedia.org/wiki/HyperTransport#Leistungsdaten
Wurde das je irgendwo genutzt?
Der HT-Link nach außen ist durch die längeren Wege auf 2.6GHz begrenzt, die 6300 Serie Opterons haben allerdings auch 4 Links für I/O.
@Jim Keller
All the best to you! Thanks for supporting us.

bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.220
- Renomée
- 210
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.911
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Die CPU kann einheitlich 6.4GT/s was 3.2GHz entspricht, bei 2.6GHz wären es 5.2GT/s.Also laut dieser PDF können die Optis auf allen Links 3,2GHz
Es sind zwar 4 HT-Links aber "nur" 4x 8bit, ein FX hat z.B. 2x 8bit.

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.656
- Renomée
- 1.502
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mag der keine Berater?Hoffentlich meinst du nicht die Beraterfirma. Das wäre eine Beleidigung bis aufs Blut für Keller.
Oder nur Du nicht?
Ich kenne auch Jemanden, der es auch nie lange an einer Position bzw. in einer Firma aushält. Für den ist die Beratertätigkeit ideal.
Solche Firmen können durchaus besser als ihr Ruf sein - wenn man denn als Berater erfahrene Ingenieure nimmt und keine frisch absolvierten BWLer.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.220
- Renomée
- 210
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Es sind zwar 4 HT-Links aber "nur" 4x 8bit, ein FX hat z.B. 2x 8bit.![]()
Ähm.. So wie ich es verstehe, hat der Opti 4x 16-bittrige Links. Der FX hat ja auch 3 Stück, genutzt wird eben nur eine.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.108
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Nach Jim Keller hat AMD gerüchtehalber nun auch noch Phil Rogers, die treibende Kraft hinter HSA, verloren.
Quelle: http://wccftech.com/phil-rogers-leaves-amd-nvidias-chief-software-architect-compute-server/
Zum Glück nicht an Intel, sondern an nVidia. Dort dürfte er keinen größeren Schaden für AMD anrichten.
Quelle: http://wccftech.com/phil-rogers-leaves-amd-nvidias-chief-software-architect-compute-server/
Zum Glück nicht an Intel, sondern an nVidia. Dort dürfte er keinen größeren Schaden für AMD anrichten.
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.618
- Renomée
- 41
Nach Jim Keller hat AMD gerüchtehalber nun auch noch Phil Rogers, die treibende Kraft hinter HSA, verloren.
Quelle: http://wccftech.com/phil-rogers-leaves-amd-nvidias-chief-software-architect-compute-server/
Zum Glück nicht an Intel, sondern an nVidia. Dort dürfte er keinen größeren Schaden für AMD anrichten.
Bist du dir sicher, das Intel von Amd was lernen könnte?
Ich würde eher vermuten, das nVidia eher was lernen könnte von AMD Leutchen.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.108
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Auf dem Papier ist nVidia mit seinem NVLink und dessen Begleittechnologien aufgestellt. Das Know How hierfür bekommt nVidia vermutlich von IBM (zur Stärkung deren OpenPOWER Plattform) eingeimpft. Wirklich weit sind die Bemühungen von nVidia allerdings noch nicht gediehen. Man hinkt Jahre hinterher. Ob man deswegen Phil Rogers zu sich geholt hat? Möglich wäre es schon, aber eigentlich wäre man wegen der IBM Partnerschaft nicht darauf angewiesen.Ich würde eher vermuten, das nVidia eher was lernen könnte von AMD Leutchen.

Vielleicht geht es nVidia nicht schnell genug und will auf die teils länger zurückliegenden Ankündigungen endlich Taten folgen lassen. Dennoch dürfte der Verlust von Phil Rogers an nVidia weniger schmerzhaft sein als an andere Konkurrenten. Womöglich bekommt Phil Rogers bei nVidia auch ein ganz neues Betätigungsfeld. Es ist nicht gesagt, dass er auf NVLink angesetzt wird. Ich frage mich nur, was Phil Rogers nach 21 Jahren zum Wechsel bewogen hat.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.656
- Renomée
- 1.502
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wollen wir mal nicht hoffen, dass es wie üblich so ist, dass zuerst die Spitzenleute das sinkende Schiff verlassen...
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.932
- Renomée
- 3.965
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Rogers war vor allem für HSA zuständig. Vielleicht will Nvidia ja auch auf den Zug aufspringen...
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.108
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Ins gemachte HSA-Nest wird sich nVidia nach meinem Dafürhalten nicht setzen, sondern an den bisherigen Plänen festhalten. Andernfalls würde dies nämlich indirekt das Ende für CUDA bedeuten. Das wäre ein echter Gewinn für den freien Markt, aber nVidia wird diesen Trumpf nicht aus der Hand geben wollen. CUDA soll schließlich der Dreh- und Angelpunkt für das Heterogeneous HPC bleiben, wenn es nach Steve Oberlin und anderen Akteuren geht.Rogers war vor allem für HSA zuständig. Vielleicht will Nvidia ja auch auf den Zug aufspringen...
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Nvidia hatte doch keine ACEs, wenn ich mich recht erinnere, die sollen erstens ganz praktisch sein, zweitens dürfte deren Bedeutung steigen, je größer der Chip wird und das ist bekanntermaßen bei jedem Shrink der Fall.
NVlink ansich ist nichts Besonderes, nen Link hat notwendigerweise heutzutage jeder.
Warum man nach 21 Jahren geht .. naja für Amerika ist sowas schon ne ziemlich lange Arbeitszeit ... da wollte einer auf die alten Tage wohl doch nochmal was Neues sehen, der Salär dürfte auch besser sein, vielleicht gabs bei AMD wg. des Stellenabbaus sogar Boni, wenn man freiwillig kündigt. Aber das ist jetzt wild spekuliert
Ansonsten ist der HSA-Dampfer auf Fahrt, wie man an den Chipspräsentationen letzten sah. PowerVR mit HSA ist ja schon witzig ... falls sich das unter Android festsetzen sollte, wird das mittelfristig dann auch Auswirkungen in den "normalen" Computermarkt und später auch Server haben, einfach weil die Verbreitung mit jeder Codezeile HSA steigt.
Da dürfte Nvidia schon eine Gefahr für CUDA identifiziert haben.
NVlink ansich ist nichts Besonderes, nen Link hat notwendigerweise heutzutage jeder.
Warum man nach 21 Jahren geht .. naja für Amerika ist sowas schon ne ziemlich lange Arbeitszeit ... da wollte einer auf die alten Tage wohl doch nochmal was Neues sehen, der Salär dürfte auch besser sein, vielleicht gabs bei AMD wg. des Stellenabbaus sogar Boni, wenn man freiwillig kündigt. Aber das ist jetzt wild spekuliert

Ansonsten ist der HSA-Dampfer auf Fahrt, wie man an den Chipspräsentationen letzten sah. PowerVR mit HSA ist ja schon witzig ... falls sich das unter Android festsetzen sollte, wird das mittelfristig dann auch Auswirkungen in den "normalen" Computermarkt und später auch Server haben, einfach weil die Verbreitung mit jeder Codezeile HSA steigt.
Da dürfte Nvidia schon eine Gefahr für CUDA identifiziert haben.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.461
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Onkel_Dithmeyer
Eher bauen sie was vergleichbares in CUDA ein. Wo wäre denn nvidia wenn sie sich nicht abgrenzen würden..?
Eher bauen sie was vergleichbares in CUDA ein. Wo wäre denn nvidia wenn sie sich nicht abgrenzen würden..?
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.108
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Stimmt, NVLink ist bloß eine Schnittstelle, aber es gibt halt Begleittechnologien wie Unified Memory. Eine Kombination von Beidem könnte sich in die Richtung von HSA entwickeln, obwohl man die Technolgien natürlich gleichsam getrennt betrachten kann. Die Schnittstelle hat erst einmal technisch wenig mit der Speicheradressierung (hUMA) am Hut. Außerdem muss sich erst noch erweisen, dass nVidia überhaupt in der Lage ist eine solche Mammutaufgabe zu stemmen. Selbst wenn ihnen IBM dabei tatkräftig unter die Arme greifen sollte, kann noch immer einiges schief gehen. Es wäre nicht der erste Flop in der Firmengeschichte. nVidia erwähnt zum Beispiel öfters Stacked Memory im Zusammenhang mit Heterogeneus HPC und kann bisher öffentlich keine lauffähigen Prototypen vorweisen. Der Zeitplan scheint demnach schon über den Haufen geworfen zu sein.NVlink ansich ist nichts Besonderes, nen Link hat notwendigerweise heutzutage jeder.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Ist die Meldung eigentlich sicher? Auf der Quellseite wurde sie ja wieder entfernt:
Edit:Ach Nvidia soll auf seinem Linkedin-Account genannt sein .. ok, damit dürfte es sicher sein, solange keiner den Account gehackt hat ^^The news was originally broken by HardOCP but they have since pulled their piece although a copy can still be found over here.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.108
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Die Originalmeldung von HardOCP ist noch vorhanden. Die URL hat sich bloß geändert:
http://hardocp.com/news/2015/10/13/phil_rogers_amd_fellow_jumps_ship_to_nvidia
http://hardocp.com/news/2015/10/13/phil_rogers_amd_fellow_jumps_ship_to_nvidia
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 4K