Ryzen DDR5 RAM - Sammelthread

Wie schaut das eigentlich bei LPDDR5 aus. Läuft das als DualChannel?
 
Ja das auch nicht anders als wenn es Steckplätze gibt. Wie es dann der Hersteller anbindet ist eine andere Sache. Mir sind aber keine Notebooks oder Mini PCs auf die Schnelle bekannt wo das nicht DC angebunden ist.
 
Gibt es eigentlich noch immer diesen DRAM Calculator oder muss man sich da Stunde um Stunde durch probieren bis man was stabiles hat?
 
Zwischenfrage: ist es eigentlich sicher, dass ein Board (spec bis 6400) mit DDR5-6400 Ram genau so laufen wird? Oder plane ich hier einen Glücksfall?
 
Nein sicher ist im Grunde nur was AMD als Spezifikation angibt (5200), mit einem Ryzen 9000 Serien kann das ganz gut klappen. Hängt auch davon ab wie gut Gigabyte da seinen Job gemacht hat.
 
Die „SKhynix 5600“ vom letzten Jahr, diesmal auf AMD AM5-Plattform…

24/7-stable (k.A. warum nur 2.700MHz - real eig. 5.450MHz)
IMG_8156.jpeg
IMG_8238.png

Und hier mit höherem CPU-Takt (5.650MHz, am offenen Fenster mit Noctua NH-D15
IMG_8237.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne Frage zwecks Ramtimings. Nimmt sich viel bei DDR5 6000 CL36-36-36 und CL40-40-40. Ich leg eher Wert auf stabilen Betrieb, statt dem letzten bisschen Leistung. Bzw kann man auch 6400er oder 6600er nehmen, ohne das der IF asynchron läuft oder die Spannung dann angehoben wird?
Und kann man Expo statt XMP empfehlen? CPU ist ein 9800X3D geplant
Beim Ram der
 
Hab mal ne Frage zwecks Ramtimings.
Ich würde auch bei einem 9800X3D doch eher DDR5 6000 mit CL30 nehmen, das kostet nicht die Welt und ULCK=MEMCLK sollten kein Problem sein
Corsair Venegance z.b. - so weit ich weiß wird 6400 oder 6600 ggf nicht einfach so funktionieren. Das hängt dann vom IMC der CPU ab und dem Board.
 
Zurück
Oben Unten