App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ryzen Upgrade
- Ersteller Shinsaja
- Erstellt am
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Schon wieder eine neue Version, gleich mal geladen: http://abload.de/img/furmark_2017_05_02_22a0y4w.jpgMassiver Unterschied zu meiner. Danke
620W an der 230V Steckdose.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
sehe gerade dein ryzen rennt mit 3,5ghz bei 1,25V? ich bin bei 1,2V defauft vcore und habe 3,7 erreicht bei 3,8 steigt die cpu aus.
@Shinsaja hier der furmark durchlauf 10 min, mehr wie 67grad ist die gpu nicht geworden es pusten ja auch 3 lüfter frischluft in den bereich wo die gpu sitzt .
Anhang anzeigen 35775
ich will dich ja nicht ärgern, aber die drei da oben ziehen alle drei Warmluft nach außen, nur der da untern bläst frischluft rein, falls in der Front noch einer sitzt, dann vermutlich auch der. Kann man eigentlich schön an den lüfterblättern sehen.
Das macht aber überhaupt nichts, denn der Effekt ist ja offenbar vorhanden und unterstützt die natürliche Bewegung der Warmluft. Insofern alles richtig.
Hi zusammen,
also ich weis nicht wie ihr die RX480 so aufheizen könnt.. meine Sapphire Nitro+ OC (1342/2000) macht nacht 8 min Furmark 1.19.0 (1080p+8MSAA) und Manuelle Lüfterkurve bei 53% gerade mal 55/56° und ist sehr Leise dabei.. (Furmark läuft weiterhin u. Temp. wird gehalten)
Hatte damals eine 7950 v. Powercolor seit dem nie wieder eine von der TUL Corp. also @Shin > Sapphire
Gruß
Edit: Furmark zeigte allerdings 89% Lüfter.. (die waren definitiv falsch!)
Habs nochmal gegen gecheckt, 89% wären um welten lauter gewesen.
also ich weis nicht wie ihr die RX480 so aufheizen könnt.. meine Sapphire Nitro+ OC (1342/2000) macht nacht 8 min Furmark 1.19.0 (1080p+8MSAA) und Manuelle Lüfterkurve bei 53% gerade mal 55/56° und ist sehr Leise dabei.. (Furmark läuft weiterhin u. Temp. wird gehalten)
Hatte damals eine 7950 v. Powercolor seit dem nie wieder eine von der TUL Corp. also @Shin > Sapphire
Gruß
Edit: Furmark zeigte allerdings 89% Lüfter.. (die waren definitiv falsch!)
Habs nochmal gegen gecheckt, 89% wären um welten lauter gewesen.
Zuletzt bearbeitet:
Shinsaja
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.198
- Renomée
- 88
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP Probook 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB Samsung 980 M.2 NVMe | Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Mini
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Wenn Sapphire wieder Kühler wie den Tri-X verbaut, dann denk ich da mal drüber nach. Vom Nitro-Kühler bin ich nicht so begeistert.
Neues Netzteil kam heut an. Karte kommt morgen zurück.
Neues Netzteil kam heut an. Karte kommt morgen zurück.
Vom Nitro-Kühler bin ich nicht so begeistert.
Weshalb das denn..
Auf ner RX480 wäre ein Tri-X aber überdimensioniert.. und mit dem Trixx Tool gibts auch RGB Steuerung und Fan Check Modus und vorallem sind die Lüfter rausnehmbar und dadurch leicht zu säubern.
Aber deine Entscheidung..
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
ich will dich ja nicht ärgern, aber die drei da oben ziehen alle drei Warmluft nach außen, nur der da untern bläst frischluft rein, falls in der Front noch einer sitzt, dann vermutlich auch der. Kann man eigentlich schön an den lüfterblättern sehen.
Das macht aber überhaupt nichts, denn der Effekt ist ja offenbar vorhanden und unterstützt die natürliche Bewegung der Warmluft. Insofern alles richtig.
das habe ich inzwischen beseitigt, wegen oc seit umbau default vcore 1.20V 3,7 ghz+smt. es saugen 2 lüfter, 3 unten blasen, radiator 4 blasen.
einbau fehler von mir , mit unterdruck lief das sys aber genauso gut. Den nanaxia sieht man auf dem bild nicht so genau der ist grün und ist ein 12er.
https://abload.de/img/247config1gj3l.jpg
Zuletzt bearbeitet:
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Ja, wie rum ist ja eigentlich auch egal, solange mal genug Luft-Austausch hinkriegt. (Und den Staub draußen lässt. )
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
Sind staubfilter davor
Shinsaja
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.198
- Renomée
- 88
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP Probook 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB Samsung 980 M.2 NVMe | Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Mini
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Karte kam heut zurück. Läuft wieder wie gewünscht. Die andere muss nen tüchtigen Klatsch gehabt haben.
Kann man den Verbrauchswerten der Tools trauen?
Kann man den Verbrauchswerten der Tools trauen?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.056
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die Verbrauchswerte solcher Tools dürften errechnet sein.
Also Standardvcore bei Standardtakt = TDP.
+10% Vcore bei Standardtakt = 20% mehr TDP.
+10% Takt bei StandardVcore = 10% mehr TDP
usw., natürlich auch kombiniert.
Wenn da irgendwelche Transistoren ausgelutscht sind und die Leckströme ordentlich zunehmen, wird die Software das kaum mitbekommen, außer es gibt Sensoren für den Strom, den die Spawas abgeben müssen.
Also Standardvcore bei Standardtakt = TDP.
+10% Vcore bei Standardtakt = 20% mehr TDP.
+10% Takt bei StandardVcore = 10% mehr TDP
usw., natürlich auch kombiniert.
Wenn da irgendwelche Transistoren ausgelutscht sind und die Leckströme ordentlich zunehmen, wird die Software das kaum mitbekommen, außer es gibt Sensoren für den Strom, den die Spawas abgeben müssen.
Mogul
Grand Admiral Special
Nach diesem Video bin ich raus aus der 350'er Nummer und geh aufs 370.
http://www.pcgameshardware.de/Mainb...Videos/AM4-Ryzen-video-B350-round-up-1226958/
ich wollte eh meine X-Fi PCI raus lassen und würde ich dann neu kaufen wäre es genau so teuer mit ner neuen X-Fi (o.ä.) PCIe.
http://www.pcgameshardware.de/Mainb...Videos/AM4-Ryzen-video-B350-round-up-1226958/
ich wollte eh meine X-Fi PCI raus lassen und würde ich dann neu kaufen wäre es genau so teuer mit ner neuen X-Fi (o.ä.) PCIe.
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
Nimm aber auf jeden fall ein Asus am besten das c6h, Asrock ist auch nicht verkehrt leider ungereiftes BIOS, ich bin mit meinem taichi zufrieden, das fatality k4 ist baugleich und zum soundchip ich muss sagen beste was ich bis jetzt gesehen für onboard Lösungen.
Mogul
Grand Admiral Special
Ich hab das Asus Prime X370-Pro AMD X370 auf der liste. Glaub damit macht man jetzt nicht sonderlich viel verkehrt. Kostet zwar 150, aber das geht auch noch. Mir ist es mittlerweile wichtiger das es hält - mein Asrock E3 Gen 3 hab ich seit 2012
PS: MAANNNNN. Gerade erfahren das auf dem Asus Prime X370-Pro mit dem Macho-HR02 der ersten PCIe Slot weg ist. Das kann doch wohl nicht wahr sein.
PS: MAANNNNN. Gerade erfahren das auf dem Asus Prime X370-Pro mit dem Macho-HR02 der ersten PCIe Slot weg ist. Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Zuletzt bearbeitet:
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
Sorry nicht x1700 sondern x1600
ja, F4 is bei mir drauf u. im Geräte Manager zeigt er meine Soundblaster Z als Recon 3D an xD. (Soundblaster Treiber v. Jan´17. sind drauf,neuere gibts nicht)
Hab schon den Verdacht, das dass Board nen problem mit dem unteren PCIe x1 hat.. (hab meine ganz unten)
Gruß
Das Problem habe ich auch mit einem Gigabyte GA-AX370-Gaming K7 und meiner Soundblaster zxR...
Bist Du deshalb auf Asus gewechselt? Wie ist das Crosshair im Vergleich?
Das Problem habe ich auch mit einem Gigabyte GA-AX370-Gaming K7 und meiner Soundblaster zxR.
Wie sich herrausgestellt hat, lag es nicht am Board u. auch nicht an der Soundkarte, Win10 Automatisches Update war das Problem, Lösung dazu gibt es im Win10 Thread.
@Mogul .. wenn es denn noch aktuell ist, kannst Dir ruhig ne PCIe Soundkarte holen..
Wie ist denn der Ryzen Upgrade bis jetzt
Shinsaja
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.198
- Renomée
- 88
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP Probook 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB Samsung 980 M.2 NVMe | Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Mini
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
So mal kleines Update zu meinem ehemaligen Problem. Die 2te RX480 musste ich wegen der Lüfter einschicken und hab direkt ne neue Karte bekommen. Die zeigte allerdings genau das gleiche Verhalten, wie die erste Karte. Ohne Vorwarnung kein Bild mehr und alle Lüfter auf Vollgas. Hab die Karte dann zurück gegeben und mir erstmal eine 380x für den Übergang geholt. System lief gut nen Monat ohne Probleme. Seit ca. 1 Monat hab ich jetzt ne Vega 56 drin und vor paar Tagen hat sich wieder das Bild abgeschaltet und alle Lüfter liefen Vollgas. Und das beim starten von Gpu-Z. Und die Vega läuft auf dem 150W Profil. Grafikkarte kann ich also ausschliessen. Denn die 480 und die 380 haben da weit über 200W geschluckt
Werd die Tage das Board einschicken und hoffen, das ich danach endlich Ruhe hab. Den bis auf CPU, Board und RAM ab ich schon alles getauscht.
Werd die Tage das Board einschicken und hoffen, das ich danach endlich Ruhe hab. Den bis auf CPU, Board und RAM ab ich schon alles getauscht.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Eigentlich habe ich auch intensiv über einen neuen PC nachgedacht, eher ein R7 1700, TR ist mir zu leistungshungrig und auch zu teuer.
Aber ich denke jetzt, ich sollte noch ne Weile mit meinen Intels weiter arbeiten.
Da habe ich bislang keinerlei Probleme feststellen müssen. Mag ja sein, dass die Rechenleistung nicht an die Ryzen ranreicht, aber Stabilität ist mir wichtiger.
Außerdem: Die Dinger sind schon bezahlt, da sollen sie auch was leisten.
Aber ich denke jetzt, ich sollte noch ne Weile mit meinen Intels weiter arbeiten.
Da habe ich bislang keinerlei Probleme feststellen müssen. Mag ja sein, dass die Rechenleistung nicht an die Ryzen ranreicht, aber Stabilität ist mir wichtiger.
Außerdem: Die Dinger sind schon bezahlt, da sollen sie auch was leisten.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Eigentlich habe ich auch intensiv über einen neuen PC nachgedacht, eher ein R7 1700, TR ist mir zu leistungshungrig und auch zu teuer.
Aber ich denke jetzt, ich sollte noch ne Weile mit meinen Intels weiter arbeiten.
Da habe ich bislang keinerlei Probleme feststellen müssen. Mag ja sein, dass die Rechenleistung nicht an die Ryzen ranreicht, aber Stabilität ist mir wichtiger.
Außerdem: Die Dinger sind schon bezahlt, da sollen sie auch was leisten.
Und Ryzen ist nicht Stab
Karli9
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 16.08.2014
- Beiträge
- 330
- Renomée
- 19
- Standort
- fast in Berlin
- Lieblingsprojekt
- Primegrid, WCG, Einstein
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Threadripper 1950X
- Mainboard
- Gigabyte X399 Aorus Gaming7
- Kühlung
- Noctua TR4 NH-U14S
- Speicher
- DDR4-3200 32GB
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT 16 GB
- Display
- ASUS 27 Zoll 4K
- SSD
- Samsung SSD 850 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray
- Gehäuse
- BeQuiet! White Edition
- Netzteil
- bequiet Dark Power P11 1200 Watt
- Tastatur
- Corsair Gaming
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Internetanbindung
- ▼100MBit
Der TR1950X läuft bei mir seit dem zusammenbau vor 4Tagen stabil ohne murren durch. Auf Vollast berechnet er gerade Acoustics@home. Dabei saugt er 260 Watt aus der Dose.
20 Watt mehr als mein FX-8350, hat dabei aber fast die 5fache Rechenpower. Ich bin mehr als zufrieden.
20 Watt mehr als mein FX-8350, hat dabei aber fast die 5fache Rechenpower. Ich bin mehr als zufrieden.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Und Ryzen ist nicht Stab
Doch, aber scheinbar nur, wenn wirklich alle Bedingungen stimmen. Und das muss man erstmal hinkriegen.
Hauptaugenmerk muss offenbar auf den RAMs liegen, da kann man scheinbar ganz leicht daneben greifen.
Wenn ich alle Posts so Revue passieren lasse, ist es offenbar nicht ganz einfach, alles optimal auszuwählen.
Oder noch anders: Es ist wesentlich leichter, sich Probleme einzuhandeln, als bei einem x-beliebigen i7.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.238
- Renomée
- 3.313
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Es ist wesentlich leichter, sich Probleme einzuhandeln, als bei einem x-beliebigen i7.
Nein ist es nicht in den Parametern (in denen nach dem was ich gelesen habe) du dich bewegst mit deinen Intelkisten. Sprich kein Übertakten der CPU und Standardspeicher
Hauptaugenmerk muss offenbar auf den RAMs liegen, da kann man scheinbar ganz leicht daneben greifen.
Wenn man ihn oberhalb der AMD Spezifikationen betreiben will ist das richtig, sonst nicht. Da sollte man sich aber immer vorher informieren auch wenn man eine Intelplattform mit Z/X Chipsatz und K/XE CPU einsetzen will.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
@ olsen_gg
Das würde ich nicht sagen,das Problem sind bei AMD einige Hersteller besonder was die Mainboards angeht.
Gut ich hab jetzt nur Ein Ryzen System aber dort hab ich das Gekauft was ich wollte und das war ein ASUS Mainboard,R5 1400 und ein 8GB G.Skill 3200MHz Kit.
Nach AMD Vorgabe Laufen mittlerweile alle,nur wenn man mehr will und keine Ahnung hat,dann sollte man die Finger davon lassen.
Das würde ich nicht sagen,das Problem sind bei AMD einige Hersteller besonder was die Mainboards angeht.
Gut ich hab jetzt nur Ein Ryzen System aber dort hab ich das Gekauft was ich wollte und das war ein ASUS Mainboard,R5 1400 und ein 8GB G.Skill 3200MHz Kit.
Nach AMD Vorgabe Laufen mittlerweile alle,nur wenn man mehr will und keine Ahnung hat,dann sollte man die Finger davon lassen.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Genau....
Das eben wäre mein Problem geworden, R7 1700 hätte ich gekauft und hätte den auf Niveau vom R7 1800/1800X betreiben wollen.
Und deshalb wars richtig, die Füße stillzuhalten.
Nun, sollte mich der Wahn doch noch ergreifen, kann ich ja mal meine Vorstellungen (materialmäßig) posten und Meinungen einholen, ob das passt.
Oder ich frage mal einen, der schon seinen stabil zu Laufen hat, was der für Komponenten verwendet hat.
Das eben wäre mein Problem geworden, R7 1700 hätte ich gekauft und hätte den auf Niveau vom R7 1800/1800X betreiben wollen.
Und deshalb wars richtig, die Füße stillzuhalten.
Nun, sollte mich der Wahn doch noch ergreifen, kann ich ja mal meine Vorstellungen (materialmäßig) posten und Meinungen einholen, ob das passt.
Oder ich frage mal einen, der schon seinen stabil zu Laufen hat, was der für Komponenten verwendet hat.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 543
- Aufrufe
- 24K
- Antworten
- 105
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K