App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Solid State Drive (SSD) - Sammelthread V2.0 (FAQ/Links in Post1)
- Ersteller eratte
- Erstellt am
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.689
- Renomée
- 726
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Sie war günstig und ich hatte nicht mehr Geld. 
Zum jetzigen Preis würde ich sie mir auch nicht holen, aber für 77,- € war das i.O.

Zum jetzigen Preis würde ich sie mir auch nicht holen, aber für 77,- € war das i.O.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Mich hat der Intenso-Preis auch schon gereizt, besonders als es da noch Auslaufmodelle mit (angeblich) MLC gab während die Markenhersteller schon meist TLC hatten.
Aber seit ein paar Wochen gab es hauptsächlich bei den Metro-Ablegern Saturn und Media-Markt recht oft Angebote von Crucial und Sandisk, gerade die 2TB-Version der 3D für knapp unter 130€, da denkt man kaum über Intenso und Patriot nach. Auch Samsung gabs sowohl im SATA als auch bei den NVME mehrfach im Angebot.
Da sehe ich die Dritthersteller auf verlorenen Posten, denn theoretisch können sie als Zukäufer aller Komponenten nicht in einem Preiskampf konkurrieren, es sei denn jeder Hersteller macht es wie Samsung und hält die Preise hoch.
Edit: die 3D Ultra 1TB für 85€ ohne Versandkosten
Aber seit ein paar Wochen gab es hauptsächlich bei den Metro-Ablegern Saturn und Media-Markt recht oft Angebote von Crucial und Sandisk, gerade die 2TB-Version der 3D für knapp unter 130€, da denkt man kaum über Intenso und Patriot nach. Auch Samsung gabs sowohl im SATA als auch bei den NVME mehrfach im Angebot.
Da sehe ich die Dritthersteller auf verlorenen Posten, denn theoretisch können sie als Zukäufer aller Komponenten nicht in einem Preiskampf konkurrieren, es sei denn jeder Hersteller macht es wie Samsung und hält die Preise hoch.
Edit: die 3D Ultra 1TB für 85€ ohne Versandkosten
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Eine 1TB 860 Evo habe ich für 86€ gekauft. Ich wollte sie schon beim vorherigen Black Friday, aber da gab es fast keine SSD-Angebote.
Als Systemlaufwerk arbeitet weiterhin eine 830 und sollte die ersetzt werden, wird es wohl eine 250GB 860 Pro, die dann aber keine 50€ mehr kosten sollte.
Das ist es mir wert, wenn die SSD auch so lange wie die 830 läuft. Die hat über über 8 Jahre und 46K Betriebsstunden drauf.
Als Systemlaufwerk arbeitet weiterhin eine 830 und sollte die ersetzt werden, wird es wohl eine 250GB 860 Pro, die dann aber keine 50€ mehr kosten sollte.
Das ist es mir wert, wenn die SSD auch so lange wie die 830 läuft. Die hat über über 8 Jahre und 46K Betriebsstunden drauf.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Die 830 ist auch robust, kann ich bestätigen. Aber weder mein alter AMD noch diverse externe Gehäuse kommen damit gut klar.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.311
- Renomée
- 3.718
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Laut Meldungen sind die Flashspeicherpreise gesunken aber die 970 Evo Plus wird immer teurer. Einmal muss ich mich nicht ärgern in diese Zeiten - jetzt würde ich für sie bei dem Händler 50 Euro mehr bezahlen müssen.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Mit irgendwas müssen die Händler auch Geld verdienen. Mit Grafikkarten geht ja im Moment gar nichts. Mit 5 Karten, die ein Händler von der 6800 verkaufen kann, kann er kein Gehalt bezahlen. SSDs sind anscheinend genug da, um damit einen Teil der Betriebskosten rein zu holen. Das würde ich genau so machen.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Hab gerade entdeckt dass es die Patriot Burst und Patriot Burst Elite gibt
Die Datenrate von 450MB/s read und 320MB/s write bei der 960Gb-Version lassen nichts Gutes erahnen. Ebensowenig wie der Hinweis dass der verbaute Controller sowohl TLC als auch QLC ansteuern kann.
info.patriotmemory.com
Sollten die es wirklich fertigbringen und eine Serie unterhalb der langsamen P210 zu präsentieren?
Die Datenrate von 450MB/s read und 320MB/s write bei der 960Gb-Version lassen nichts Gutes erahnen. Ebensowenig wie der Hinweis dass der verbaute Controller sowohl TLC als auch QLC ansteuern kann.
Patriot Burst Elite Gaming Solid State Drive | Best Gaming SSDs
Learn more about Patriot’s Burst Elite 2.5" SATA III Solid State Drive, the perfect way to enhance computer performance to eliminate bottlenecks.

Sollten die es wirklich fertigbringen und eine Serie unterhalb der langsamen P210 zu präsentieren?
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das Ding hat Low Power Management (DevSleep). Das hat die einfache Burst nicht in der Beschreibung aufgeführt.
Und die führen alles auf, was die SSD von einer Festplatte unterscheidet und präsentieren es, als ob es etwas besonders wäre. "Bei unserem Auto bekommen sie 4 voll funktionsfähige Räder, was es deutlich von einer Schubkarre abhebt."
Und die führen alles auf, was die SSD von einer Festplatte unterscheidet und präsentieren es, als ob es etwas besonders wäre. "Bei unserem Auto bekommen sie 4 voll funktionsfähige Räder, was es deutlich von einer Schubkarre abhebt."
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Ich glaube DevSleep hatten schon meine SSDs vor über 5 Jahren.
Aber mit dem ganzen Cache-Dings sind die angegebenen Geschwindigkeiten doch sehr niedrig. Oder sind das die Geschwindigkeiten die das Teil mit Cache schafft?
Aber mit dem ganzen Cache-Dings sind die angegebenen Geschwindigkeiten doch sehr niedrig. Oder sind das die Geschwindigkeiten die das Teil mit Cache schafft?
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die Herstellerangaben sind mit pSLC-Cache. Bei Samsung wird auch angegeben, wie schnell der TLC-NAND schreibt nach dem Cache. Der DRAM-Cache ist zum Speichern der Mappingtabelle, damit der Controller schneller nachsehen kann, wo die Daten genau abgelegt sind. Müste die Mappingtabelle aus dem NAND gelesen werden, wären die Zugriffszeiten schlechter. Die DRAM-losen SSDs haben im Controller einen kleinen onboard DRAM integriert, der zumindest die Mappingtabelle für wenige GB Daten speichert. Die weiteren Teile müssen nachgeladen werden aus dem NAND, was zu gelegentlichen Rucklern führt.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Die Dokumentation bei Samsung finde ich sehr aufschlußreich, das ist vorbildlich.
Aber 320MB/s write sind ein schlechter Wert, ich kenne keine SSD die mit Pseudo-SLC-Cache so niedrige Werte hat, egal wie DRAM-less sie ist. Das mit dem im Controller eingebauten DRAM kenne ich von Phison-Controllern, bei anderen Herstellern habe ich noch keine solche Angabe gesehen.
Phison scheinen langsam exotisch zu werden, genau wie Marvell. SMI, besonders die XT-Serien scheinen in fast allen neuen SATA-SSDs zu sein. Erinnert mich an die Zeit in der Sandforce in fast allen SSDs zu finden war.
Aber 320MB/s write sind ein schlechter Wert, ich kenne keine SSD die mit Pseudo-SLC-Cache so niedrige Werte hat, egal wie DRAM-less sie ist. Das mit dem im Controller eingebauten DRAM kenne ich von Phison-Controllern, bei anderen Herstellern habe ich noch keine solche Angabe gesehen.
Phison scheinen langsam exotisch zu werden, genau wie Marvell. SMI, besonders die XT-Serien scheinen in fast allen neuen SATA-SSDs zu sein. Erinnert mich an die Zeit in der Sandforce in fast allen SSDs zu finden war.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
300MB/s schafft TLC erst mit 8 Kanal Anbindung bei der 500GB 860 Evo.
Der Phision Controller hat nur 4 Kanal.
Der Phision Controller hat nur 4 Kanal.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Das würde mich jetzt wundern. Zumindest sehe ich das nicht als allgemeingültig, die Speicherkapazität der Chips und damit die Anzahl bei SSD-Kapazität x verändert sich mit unterschiedlicher Fertigung.
Meine 1TB MX500 mit SMI2258 4-Kanal schafft beim kompletten Vollschreiben eine durchschnittliche Datenrate von 328MB/s in h2testw, in AIDA Linear Write 454MB/s. Zwar schwankt die Geschwindigkeit am Schluß etwas stärker, aber das fällt nur ins Gewicht wenn man ständig am Kapazitätslimit ist.
Meine 1TB MX500 mit SMI2258 4-Kanal schafft beim kompletten Vollschreiben eine durchschnittliche Datenrate von 328MB/s in h2testw, in AIDA Linear Write 454MB/s. Zwar schwankt die Geschwindigkeit am Schluß etwas stärker, aber das fällt nur ins Gewicht wenn man ständig am Kapazitätslimit ist.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.311
- Renomée
- 3.718
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Rekordjagd mit der WD_Black SN850 im RAID: An die Grenzen von PCIe4 (HardwareLUXX)
Ah da ist die SN850 gelandet die ich nie bekommen habe
Ah da ist die SN850 gelandet die ich nie bekommen habe

deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Bei MF werden im Mindstar 2TB PCIe 4.0x4 Samsung PM9A1 OEM-SSDs für 229€ verkauft.
Bis jetzt würden über 260 verkauft.
Bis jetzt würden über 260 verkauft.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Die werden aber nicht von Magican unterstützt, oder?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.311
- Renomée
- 3.718
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nein aber das braucht man ja auch nicht, neue Firmware kriegts du eh nicht. Die SM951 die ich noch habe braucht das auch nie.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
wenn man ohne Garantie oder Softwareunterstützung leben kann dann ist die OEM-SSD was nettes. Sonst eher nicht.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Man hat die Gewährleistung und wenn man die OEM Variante der 980 Pro in einem neuen PC bei MF verbauen lässt, auch Garantie, die man auf den kompletten PC hat.
Gewährleistung != 5 Jahre Garantie (980 PRO)Man hat die Gewährleistung ...
Zuletzt bearbeitet:
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Garantie auf zusammengebeuten PC bei MF? Bitte Link dazu. Finde dort nichts außer der üblichen Gewährleistung.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Ich denke dass die NVME-OEM-Varianten genauso wie die SATA nicht mal Secure Erase von Magican unterstützen. Dazu nur Gewährleistung, die sollte dann erheblich billiger sein, sonst würde ich zu einem Konkurrenzprodukt greifen.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Man hat eine Funktionsgarantie.
Die 980 Pro 2TB zeigt sich langsam im Preisvergleich.
geizhals.de
Ab 20.01. soll man sie für 499€ bekommen können. Das ist ein verdammt hoher Aufpreis zur OEM-Variante.
Da habe ich den Mund zu voll genommen. MF gibt nur eine Funktionsgarantie über den Zusammenbau.Bitte Link dazu. Finde dort nichts außer der üblichen Gewährleistung.
Die 980 Pro 2TB zeigt sich langsam im Preisvergleich.

Samsung SSD 980 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (MZ-V8P2T0BW /MZ-V8P2T0B) ab € 169,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Samsung SSD 980 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (MZ-V8P2T0BW /MZ-V8P2T0B) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kapazität: 2TB (entspricht ca. 1862.65GiB bzw. 1.82TiB, weiterführende Informationen ) • Bauform: Solid S… ✔ Solid State Drives (SSD) ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.059
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Jep, wenn die OEM derzeit 258€ kostet.
Aber ich bin nicht im Bilde wie die Konkurrenz da aussieht
Aber ich bin nicht im Bilde wie die Konkurrenz da aussieht
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
am Anfang sind's doch immer Mondpreise. Kennt einer die UVP?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 690
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 583
- Aufrufe
- 28K