Wischmop
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 1.306
- Renomée
- 15
- Mein Laptop
- Lenovo B570e
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 1. Intel i3-3220 2. AMD A8-7600
- Mainboard
- 1. Gigabyte GA-Z77-D3H 2. Gigabyte F2A88X-D3HP
- Kühlung
- Silenx EFZ-80HA3, Xilence M303
- Speicher
- 1. 2x4GB Kingston HyperX 1600 , 2. Corsair Value 1333 4GB
- Grafikprozessor
- 1. Sparkle GTX 560Ti 2. Onboard
- Display
- iiyama ProLite E2008HDSV-B1 20" 1600x900, LG Flatron L227WT 1680x1050
- SSD
- Crucial M4+M500, OCZ Vertex 3 MI+ARC 100, Corsair Neutron+LS, Transcend 340+370, Myles MX,STT SN3
- HDD
- Hitachi 7K1000.B, Hitachi 7K1000.C, Seagate Barracuda 7200.12, Samsung F3
- Optisches Laufwerk
- LG GH-16NS40, Pioneer BDR-206, Liteon iHBS 112, Panasonic UJ260, Samsung 506BB, LG BH10, Pioneer 208
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- 1. Coolermaster RC 334 2. Noname
- Netzteil
- 1. Cooler Master V450S, 2. Antec Earthswatts 380
- Betriebssystem
- XP Pro, Win7 HP, W8.1, manchmal Linux
- Webbrowser
- Ändert sich öfters
Ist klar, aber die SSDs sind relativ neu, haben nicht mal 20TB geschrieben. SMART ist OK, da liegt das Problem woanders.Irgendwann ist der NAND am Ende. Die SSD370 hat MLC-NAND, während die anderen TLC haben
Ich habe jetzt eine Vermutung.
Beim ersten Fall hab ich gedacht es wäre was schiefgegangen als ich die 2. SSD, eine Intel, sicher gelöscht habe. Wäre aber auch das erste Mal dass eine andere SSD eines anderen Herstellers auch den Secure Erase auch mitbekommen habe.
Das andere Mal passierte es als ich Acronis abgewürgt habe da es sich im Menü aufgehängt hat.
Dann wieder ein anderes Gerät in dem ich einen schaltbaren Wechselrahmen drin hatte und wegen einer Windows-Neuinstallation den Rahmen abgeschaltet habe.
Mache ich immer wieder mal, mit HDDs und SSDs, aber nur bei der 230S gabs deshalb Probleme.
Beim ersten Fall bin ich mir nicht sicher, war ein Laptop. Könnte sein dass ich wegen einer Bug-behafteten c´t Notfall DVD, bei der weder herunterfahren noch Neustart funktioniert, zwangsausgeschaltet habe. Habe ich aber auch schon etliche Male gemacht, keine Probleme mit anderen SSDs.
Die beiden anderen Fälle gabs nach Stromwegnahme. Das würde heißen dass bei jeder Spannungsunterbrechung die SSD automatisch alle Daten verlieren würde, das wäre im Normaleinsatz ein NoGo
Was die Diskussion AMD/Intel und SSD-Benchmarks betrifft, bin ich bei NVME M.2 noch am Testen. Der erste Test einer 970 Evo sah auf dem X370-Board deutlich schlechter aus als bei einem Z-97A (via PCIe zu M.2-Adapter), hier die AS SSD Werte:
X370: 4472 Punkte (10-64 V2004)
Z97: 5576 Punkte (10-64 V1909)
Bei SATA waren meine Testergbnisse mit dem 880G SB850 auch wesentlich schlechter als mit dem Z77, AMD war 20% langsamer. Das war vor Spectre
Zuletzt bearbeitet: