Solid State Drive (SSD) - Sammelthread V2.0 (FAQ/Links in Post1)

1,2 PB bei TBW würde ich schon erwarten bei einer 2 TB SSD. Dann lieber die KIOXIA Exceria Plus G3 (siehe Test bei TweakPC etwas weiter oben).
Laut GZ auch etwas günstiger als die 580.

 
Zuletzt bearbeitet:
Lexar NM790 4 TB testweise in USB 4 Gehäuse eingebaut und am selben Notebook mit CDM getestet (Firmware von ASMEDIA auch auf den neusten Stand gebracht):



Mehr als 48° erreicht die NM790 nicht in dem Gehäuse.
 
Läuft bei mir im Server und ein mal als Backupmedium ohne Probleme. Hatte aber damals unter 170 € gelegen.

Nach den Geizhalspreisen würde ich da eher eine NM790 4TB kaufen. Aber vermutlich brauchst du SATA für das NAS.
 
Lexar SL500 and Professional SL600 Review: More 20 Gbps options (tpm's Hardware)

Ich bin mit meinen "bastel" Externen SSDs erst mal versorgt.

Neben 2 OMV Backuprechnern mit HDDS (2 x 8 und 5 x 1 TB) werden die Daten vom Server und damit auch von den Clients auf:
1 x 4 TB NVMe/USB 4
1 x 4 TB SATA/USB 3.2 Gen2
1 x 4 TB WD Red Plus/USB 3.0
1 x 4 TB (2 Seagate 2,5 im Raid 0) mit SATA/USB 3.2 Gen2

gesichert.

Für restliche Aktivitäten stehen noch 1 x 1 TB NVME/USB 3.2 Gen2 2x2, 1 x 1 TB NVME/USB 3.2 Gen2 und 1 x 512 SATA/USB 3.2 Gen2 zur Verfügung.

Was ich mit den ganzen 256 und 128er SATA SSDs (830/840/C300...) in der Schublade mache weiß ich noch nicht - im Moment keine Idee.
 
Zwecks Datenvernichtung?

Erinnert mich an meine AthlonXP-Zeit, Mainboards mit Raid0-Controller mit Chip von Promise/Highpoint (Aus A7V, Abit KT7-Raid [kennt wahrscheinlich keiner mehr] und IBM Deskstar 75 GXP
 
Den Unsinn mache ich bestimmt nicht, höhere Latenzen, hohe Ausfallgefahr und die Datenrate reisst auch nicht vom Hocker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Kritische Bugs: Kioxia veröffentlicht Firmware-Updates für sechs SSD-Serien (Computerbase)
Hat hier jmd. eine Ahnung, wie man ohne Windows-OS an die Firmware-Dateien rankommt? Gem. Computerbase-Forenbeiträgen liegen die einfach auf dem Webserver rum, man bräuchte bloß die passenden URLs. Leider scheint niemand (dort) sie zu kennen.
 
Hm, hab keine Kioxia, aber normalerweise werden Updates über die SSD-Utilities gemacht oder es sind .exe Dateien, meist braucht man für beide Arten Windows
 
Zur Not auf einem Stick oder externe USB SSD mit Rufus WinToGo installieren - damit den Rechner starten und dann die SSDs flaschen.
 
oder über die Kommandozeile:
Bash:
fwupdmgr update

fwupd sollte bei den meisten Distributionen vorinstalliert sein. Kioxia/Toshiba ist bei den unterstützten Herstellern dabei, ob das Gerät bzw die neue Firmware schon verfügbar ist kann man über https://fwupd.org/ prüfen.
Nachtrag: Leider bisher kein Koxia Firmware vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerweise werden Updates über die SSD-Utilities gemacht oder es sind .exe Dateien, meist braucht man für beide Arten Windows
Ja, leider, das ist genau das Problem.


Unter Linux könntest Du es mit dem Programm "Firmware" versuchen. Ich weiß aber nicht ob Kioxia unterstützt wird.
Das habe ich mehrfach probiert. Kioxia wird aufgeführt, es scheint einzelne Kioxia-Einträge in einer passenden Datenbank zu geben, meine konkrete SSD ist anscheinend sogar einer dieser Datenbankeinträge… nur sind im Programm "keine Veröffentlichungen verfügbar". (Möglicherweise sind die Datenbankeinträge an bestimmte OEM-Partner gebunden.)


Nachtrag: Leider bisher kein Koxia Firmware vorhanden
Heißt das, folgende Einträge sind nur Vorab-Listungen ohne tatsächliche Dateien dahinter?
1719565209708.png
 
Die haben wohl scheinbar einen Account (und die Software erkennt die Kioxia SSDs), aber haben noch nichts hochgeladen. Bei anderen Firmen wie z.B. HP steht dabei wie viele Firmwares sie bisher bereitgestellt haben.
 
Zurück
Oben Unten