Tunnelwahn in NRW

Es ist auch okay, erstmal allgemeine Dinge zu posten. Allerdings kann kaum jemand von uns etwas zu dieser Thematik sagen. Und es wäre schon sinnvoll, wenn du auch einen Bezug zu PCs und Hardware hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Straba nicht wäre, würden wahrscheinlich 70-80% der Leute, die mit dieser Straba fahren, mit dem Auto fahren, was das flächenineffizienteste Verkehrsmittel überhaupt ist. Somit wäre die Kapazität, die dadurch "frei" werden würden, mit Autos voll und es gäbe somit noch mehr Stau.
Die Straba war vorher auch schon da, hatte aber keine exklusiven Spurabschnitte und Vorrangschaltung. Der Autoverkehr floss zügig, die Straba war meistens recht leer. daran hat sich wenig geändert, aber der Verkehr bricht an den Ampelkreuzungen, die jetzt nur noch einspurig angefahren werden regelmäßig zusammen. Die Straba ist immer noch recht leer.
 
Die Straba ist immer noch recht leer.
Was heißt das konkret in Zahlen?
Also wie viele Fahrgäste fahren im Schnitt im betreffenen Abschnitt mit?
Wie viele während des Berufsverkehrs?
 
Na @ösiost, kommt noch irgendwas? In den anderen Threads hat Du ja geantwortet, wieso hier nicht mehr?
 
Ich würde sagen Troll oder KI Bot :)

Weil warum sollte jemanden, der in Griechenland lebt, das U-Bahn Netz im Pott interessieren?

Und auch die anderen beiden Threads von ihm sind ... sagen wir es mal schonend ... Seltsam.

So als hätte der KI Bot bemerkt das man ihn wegen der Frage nach der Sinnhaftigkeit eines U-Bahn Threads in einem IT-Forum enttarnt hat :)
 
So als hätte der KI Bot bemerkt das man ihn wegen der Frage nach der Sinnhaftigkeit eines U-Bahn Threads in einem IT-Forum enttarnt hat :)
Was, aber, wenn es ein tiefgründiger Bot ist? Es ist vielleicht Erebos, auf der Suche nach Tartaros zweimal falsch abgebogen. Jetzt ist er hier und philosophiert über Mobilfunkverträge, während Tartaros weiter im Dunkeln tappt.

Und in der Ferne klingt es leise über den Styx: »どうもありがと Mr. Roboto«. In dem Tunnelneubau ist jedenfalls schon mit einem verschwommenen Graffito vermerkt: »Kilroy Was Here«. Zwei von drei Köpfen des Kerberos knurren dazu.
 
Und während Erebos im Dunkeln umher irrt und philosophiert, tanzt Tartaros in Wirklichkeit zusammen mit seinen weiteren Geschwistern Gaia, Eros und Nyx in Pans Labyrinth zu den Klängen von Costa Cordalis "Pan" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Bot kann doch mal seine Meinung ändern. ;-)

Der aktuelle Stand:
- die U-Bahn-Tunnel in NRW sind doch nicht ganz so schlimm
- Vodafone Business für 39 € ist ein ganz schlechter Tarif, ich wiederhole extra für Google: überteuerter Tarif, ganz mies, und außerdem wird er von KI-Bots beworben
- unsere Meinung zu Windows 11 und Lenovo Laptops ist ihm eigentlich egal

Da er jetzt keine Zeit mehr für uns hat, vertrete ich ihn mal:
- der Kirschjoghurt von "My Yoghurt" schmeckt super fruchtig und lecker. Was denkt ihr darüber?
- Deutsche Stereoanlagen mit angeschraubtem Gullydeckel sind total genial, aber in Griechenland leider nicht zu bekommen. Schreibt mir eure Meinung in die Kommentare! Kostenlos! Das hilft auch dem Algorithmus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Straba nicht wäre, würden wahrscheinlich 70-80% der Leute, die mit dieser Straba fahren, mit dem Auto fahren, was das flächenineffizienteste Verkehrsmittel überhaupt ist. Somit wäre die Kapazität, die dadurch "frei" werden würden, mit Autos voll und es gäbe somit noch mehr Stau.
Die Straba war vorher auch schon da, hatte aber keine exklusiven Spurabschnitte und Vorrangschaltung. Der Autoverkehr floss zügig, die Straba war meistens recht leer. daran hat sich wenig geändert, aber der Verkehr bricht an den Ampelkreuzungen, die jetzt nur noch einspurig angefahren werden regelmäßig zusammen. Die Straba ist immer noch recht leer.


Also hier ist die Bahn immer recht voll.
 
Dann sollte die Bahn halt nicht soviel saufen wenn sie dauernd voll ist :)
 
Einmal war sie richtig leer. Da hat mir die Fahrerin den Führerstand gezeigt. Ich weiß nicht, ob die voll war. War auf jeden Fall interessant.
 
Ach so nennt man das jetzt ... Führerstand zeigen 😁
 
Tunnelwahn wäre auch echt ein guter nickname.. schade, dass ich nicht gern durch tunnel fahre..


(..)

mfg
tobi
 
Hier fallen KI-Bots wenigstens noch auf! Ich lese gerade Kommentare unter einem Presse-Artikel, die erschreckend sind!
90 % der Kommentare bestehen aus 1-2 Sätzen, selten mal was Längeres. Da ist es objektiv unmöglich, zu unterscheiden, was von einem Menschen stammt *, und was von KI-Bots!

* der zu viel Russland-Propaganda konsumiert hat
 
Für einen bot kam es mir zu menschlich vor.
 
Mehrfache Postings wie "Ich mag Kirschjoghurt, was ist eure Meinung?", was ich oben veräppelt habe, klingt schon automatisiert.

Zweite Möglichkeit ist die Vorbereitung eines Bots. Bevor die eigentlichen Botschaften beginnen, werden gerne ein paar unverfängliche Postings von Hand geschrieben (allerdings "schnell hingeklatscht"), damit der Bot zunächst als normaler Nutzer wahrgenommen wird. Bei ganz neuen Nutzern guckt ja gerne auch ein Mod drauf, was sie schreiben.

Sollte hier tatsächlich jemand "Beschäftigung suchen" (halte ich für wenig wahrscheinlich), dann bitte nicht so.

danana ist 100 % KI-Bot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen bot kam es mir zu menschlich vor.
Der war kein Bot sondern Anhänger einer politischen Strömung, die sich etwas davon verspricht, das Narrativ zu streuen "Die da oben machen ja nur Mist".
Solche Leute tummeln sich mitlerweile in fast allen öffentlichen Foren.

Das gute am P3dNow Forum ist, dass hier einige aufmerksame Leute sind, die auf die Standard Herangehensweise nicht hereinfallen, die da ist:
1. Sich im Forum anmelden und ein paar unverfängliche Beiträge posten, die suggerieren sollen, man würde die Interessen des Forums teilen. Damit wird auch eine eventuell vorhandene Schwelle für das Erzeugen von Threads überwunden.
2. Dann kommen Beiträge und Threads mit den immergleichen Inhalten: Hier sind die Politiker zu blöd. Da sind die Politiker zu blöd. Hier herrschen ja Zustände. Da herrschen ja Zustände. Etc.

Es gibt natürlich noch andere, die besser organisiert sind als dieser einsame Tunnelwahnsinnige. Die haben die Geduld, bzw. Infrastruktur, langfristig unzählige Foren mit potentiell mehreren dafür erstellten Accounts anzugehen und dann von mittlerweile alten, halbwegs etablierten Accounts her eine Scheindebatte anzustoßen.

Ich persönlich will politische Debatten nicht meiden und nehme Leute jedweder Coleur ernst, die schon jahrelang dabei sind, sofern sie es nicht aus anderen Gründen in meine Ignorierliste geschafft haben. Vorsichtig werde ich, wenn sie neu sind oder bisher trotz langer Zugehörigkeit nur wenige Beiträge geliefert haben.
Ich denke, man muss sich jedenfalls mit dem Phänomen der künstlichen und organisierten Meinungsmache auseinandersetzen. Das betrifft nicht nur Forenbetreiber sondern auch einen selbst als Forennutzer.
MfG
 
Wir können uns ja künftig auf solche komischen Postings entsprechend vorbereiten. Sobald jemand etwas bemerkt, einfach posten:

»Wenn Recht zu Unrecht wird, wird das Flaschenpfand zur Pflicht!«

Das findet man dann bequem per Forensuche rückwirkend wieder, wenn man sich einen Überblick über eventuell neue griechische Mobilfunktunnelbauer in NRW verschaffen möchte. :)
 
Zurück
Oben Unten