Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Vorstellung P3D300 "Planet 3DNow! Edition" Netzteil von HEC
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Seit Jahren nun schon <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=166">testen wir auf Planet 3DNow! ausführlich Netzteile für Computer</a>. Unser Autor hat Zugriff auf eine <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/4.shtml">Chroma Teststation</a>. Daher können wir Netzteil-Tests mit programmierbaren Lasten, Messung des Leistungsfaktors, des Wirkungsgrades und vieles mehr bieten. Entsprechend umfangreich sind die Planet 3DNow! Tests, entsprechend penibel und kritisch die Aussagen.
Doch wie würde denn überhaupt ein ideales Netzteil aussehen, wenn wir es uns aussuchen könnten? Diese Frage hat uns Netzteil-Hersteller HEC gestellt, welcher auch hinter der Endkundenmarke Cougar bzw. Compucase steckt. Daher hatten wir erstmals die Gelegenheit von einem Hersteller ein Netzteil nach den Vorgaben unseres Netzteil-Testers fertigen zu lassen.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/large/1_1b.png" border="1" alt=""></center>
Die Fraktion der Stromsparer in der Planet 3DNow! Community ist sehr groß, daher war von Anfang an klar, dass es kein 1000 W Netzteil werden würde. Immer wieder wurde in unserer Community beklagt, dass es kaum hochwertige, leise und effiziente Netzteile im unteren Leistungssegment gibt. Einerseits 45 W EE Prozessoren, Green-Festplatten und stromsparende Grafiklösungen verbauen, andererseits aber auf +400 W Netzteile zurückgreifen müssen, weil es im Bereich darunter kaum Auswahl gibt. Daher haben wir uns entschieden, dass es ein 300 W Netzteil sein muss, um diese Nachfrage zu befriedigen.
Zudem war klar, dass das 80PLUS Bronze-Logo Pflicht ist, daher wurde das <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=382622">HEC P3D300</a>, wie das Netzteil offiziell heißt, beim Electric Power Research Institute, Knoxville, Tennessee <a href="http://www.80plus.org/manu/psu/psu_reports/HEC_P3D-300_ECOS%201776.1_300W_Report.pdf" target="_blank">getestet</a>. Dabei erhielt es das 80PLUS Bronze Zertifikat, welches für Netzteile mit mehr als 85 Prozent Wirkungsgrad bei halber Auslastung, sowie mehr als 82 Prozent bei 20 und 100 Prozent Last verliehen wird. Hierbei konnte es fast 86 Prozent bei 115 VAC bewerkstelligen, während in unserem Strometz sogar bis zu 88 Prozent erreicht werden können.
Doch bekannt als Netzteil-Pedant genügten unserem Tester soulpain natürlich keine schnöden Zahlen und Statistiken. Er ist ein Technik-Freak und bestand daher darauf, dass neben der hohen Energieeffizienz und dem Einsatz von aktuellen Kondensatorserien auch weitere Mittel zur Qualitätssteigerung eingesetzt werden. Dazu gehören ein adäquat aufgebauter EMI-Filter, viele Isolierungen und ausreichend dimensionierte Querschnitte. Zudem besitzt das Netzteil alle notwendigen Sicherungsmechanismen inklusive eines Metall Oxid Varistors im Eingangsbereich. Features wie Active PFC in CCM oder die Erfüllung des Energy Star Standards verstehen sich von selbst.
Im Forum haben wir eine neue Sektion namens "<a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=199">Planet 3DNow! Edition Hardware</a>" angelegt, da wir planen, in Zukunft noch weitere Komponenten nach unseren Vorstellungen zu beeinflussen, wenn die Hersteller mitspielen und Interesse an den Wünschen und Bedürfnissen der Planet 3DNow! Community zeigen. In dieser Sektion gibts nicht nur Informationen zu dieser Hardware, es können auch Fragen gestellt, Anregungen platziert oder Support-Anfragen abgesetzt werden. Im Falle von Problemen kann sich jeder Kunde an den Hersteller HEC (info@compucase.de) wenden, welcher 2 Jahre Garantie auf das Produkt gewährt.
Das HEC P3D300 ist in Kürze bei hardwareversand.de erhältlich und ist bei <a href="http://geizhals.at/deutschland/a544243.html" target="_blank">geizhals bereits gelistet</A>. Es liegt uns viel daran zu erwähnen, dass wir mit diesen Planet 3DNow! Editions mitnichten planen Profit zu machen! Planet 3DNow! ist eine Community-Seite, also von Anwendern für Anwender. Von diesem Netzteil erhalten wir vom Hersteller weder Provision, noch sonst irgendeine Vergütung! Hier geht es ausschließlich darum, das Ohr am Leser zu haben und Hersteller von diesen Bedürfnissen zu überzeugen. Ferner verzichten wir selbstverständlich darauf - obwohl wir nicht selbst Hersteller, sondern nur Ideegeber waren - das P3D300 durch unseren Testparcours zu jagen und einen Netzteil-Test darüber zu veröffentlichen. Man könnte uns schließlich Befangenheit vorwerfen, daher sollen lieber andere Redaktionen mit ähnlich umfangreicher Ausstattung das Testen übernehmen. Zugleich verzichtet der Hersteller auf hohe Gewinnmargen und nutzt aufgrund der limitierten Auflage interne Lagerkapazitäten. Damit entfällt auch ein Großteil der Distributionskosten, die sich sonst im Kaufpreis bemerkbar gemacht hätten.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=382622">Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.80plus.org/manu/psu/psu_reports/HEC_P3D-300_ECOS%201776.1_300W_Report.pdf" target="_blank">Das HEC P3D300 "Planet 3DNow! Edition" bei 80PLUS.org</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=199">Forum-Sektion "Planet 3DNow! Edition Hardware - Q&A"</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=166">Planet 3DNow! Netzteil-Tests</a></li></ul>
Doch wie würde denn überhaupt ein ideales Netzteil aussehen, wenn wir es uns aussuchen könnten? Diese Frage hat uns Netzteil-Hersteller HEC gestellt, welcher auch hinter der Endkundenmarke Cougar bzw. Compucase steckt. Daher hatten wir erstmals die Gelegenheit von einem Hersteller ein Netzteil nach den Vorgaben unseres Netzteil-Testers fertigen zu lassen.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/large/1_1b.png" border="1" alt=""></center>
Die Fraktion der Stromsparer in der Planet 3DNow! Community ist sehr groß, daher war von Anfang an klar, dass es kein 1000 W Netzteil werden würde. Immer wieder wurde in unserer Community beklagt, dass es kaum hochwertige, leise und effiziente Netzteile im unteren Leistungssegment gibt. Einerseits 45 W EE Prozessoren, Green-Festplatten und stromsparende Grafiklösungen verbauen, andererseits aber auf +400 W Netzteile zurückgreifen müssen, weil es im Bereich darunter kaum Auswahl gibt. Daher haben wir uns entschieden, dass es ein 300 W Netzteil sein muss, um diese Nachfrage zu befriedigen.
Zudem war klar, dass das 80PLUS Bronze-Logo Pflicht ist, daher wurde das <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=382622">HEC P3D300</a>, wie das Netzteil offiziell heißt, beim Electric Power Research Institute, Knoxville, Tennessee <a href="http://www.80plus.org/manu/psu/psu_reports/HEC_P3D-300_ECOS%201776.1_300W_Report.pdf" target="_blank">getestet</a>. Dabei erhielt es das 80PLUS Bronze Zertifikat, welches für Netzteile mit mehr als 85 Prozent Wirkungsgrad bei halber Auslastung, sowie mehr als 82 Prozent bei 20 und 100 Prozent Last verliehen wird. Hierbei konnte es fast 86 Prozent bei 115 VAC bewerkstelligen, während in unserem Strometz sogar bis zu 88 Prozent erreicht werden können.
Doch bekannt als Netzteil-Pedant genügten unserem Tester soulpain natürlich keine schnöden Zahlen und Statistiken. Er ist ein Technik-Freak und bestand daher darauf, dass neben der hohen Energieeffizienz und dem Einsatz von aktuellen Kondensatorserien auch weitere Mittel zur Qualitätssteigerung eingesetzt werden. Dazu gehören ein adäquat aufgebauter EMI-Filter, viele Isolierungen und ausreichend dimensionierte Querschnitte. Zudem besitzt das Netzteil alle notwendigen Sicherungsmechanismen inklusive eines Metall Oxid Varistors im Eingangsbereich. Features wie Active PFC in CCM oder die Erfüllung des Energy Star Standards verstehen sich von selbst.
Im Forum haben wir eine neue Sektion namens "<a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=199">Planet 3DNow! Edition Hardware</a>" angelegt, da wir planen, in Zukunft noch weitere Komponenten nach unseren Vorstellungen zu beeinflussen, wenn die Hersteller mitspielen und Interesse an den Wünschen und Bedürfnissen der Planet 3DNow! Community zeigen. In dieser Sektion gibts nicht nur Informationen zu dieser Hardware, es können auch Fragen gestellt, Anregungen platziert oder Support-Anfragen abgesetzt werden. Im Falle von Problemen kann sich jeder Kunde an den Hersteller HEC (info@compucase.de) wenden, welcher 2 Jahre Garantie auf das Produkt gewährt.
Das HEC P3D300 ist in Kürze bei hardwareversand.de erhältlich und ist bei <a href="http://geizhals.at/deutschland/a544243.html" target="_blank">geizhals bereits gelistet</A>. Es liegt uns viel daran zu erwähnen, dass wir mit diesen Planet 3DNow! Editions mitnichten planen Profit zu machen! Planet 3DNow! ist eine Community-Seite, also von Anwendern für Anwender. Von diesem Netzteil erhalten wir vom Hersteller weder Provision, noch sonst irgendeine Vergütung! Hier geht es ausschließlich darum, das Ohr am Leser zu haben und Hersteller von diesen Bedürfnissen zu überzeugen. Ferner verzichten wir selbstverständlich darauf - obwohl wir nicht selbst Hersteller, sondern nur Ideegeber waren - das P3D300 durch unseren Testparcours zu jagen und einen Netzteil-Test darüber zu veröffentlichen. Man könnte uns schließlich Befangenheit vorwerfen, daher sollen lieber andere Redaktionen mit ähnlich umfangreicher Ausstattung das Testen übernehmen. Zugleich verzichtet der Hersteller auf hohe Gewinnmargen und nutzt aufgrund der limitierten Auflage interne Lagerkapazitäten. Damit entfällt auch ein Großteil der Distributionskosten, die sich sonst im Kaufpreis bemerkbar gemacht hätten.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=382622">Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.80plus.org/manu/psu/psu_reports/HEC_P3D-300_ECOS%201776.1_300W_Report.pdf" target="_blank">Das HEC P3D300 "Planet 3DNow! Edition" bei 80PLUS.org</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=199">Forum-Sektion "Planet 3DNow! Edition Hardware - Q&A"</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=166">Planet 3DNow! Netzteil-Tests</a></li></ul>
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.728
- Renomée
- 257
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ist ja geil. Ob da AMD mit auf den Zug aufspringt und so vielleicht ein kompletter 3dNow! Rechner entstehen könnte? Man darf ja noch träumen..
Hatte bisher nicht das Vergnügen HEC/Compucase testen zu dürfen. Sind die qualitativ vergleichbar mit BeQuiet und Co der gleichen Klasse?
Hatte bisher nicht das Vergnügen HEC/Compucase testen zu dürfen. Sind die qualitativ vergleichbar mit BeQuiet und Co der gleichen Klasse?
Zuletzt bearbeitet:
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich bin beeindruckt 
MyKron
Commodore Special
- Mitglied seit
- 15.01.2002
- Beiträge
- 499
- Renomée
- 1
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- rosetta@home
- Meine Systeme
- i7-5820K, Ryzen 5 2600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Lenovo T60
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7-5820K
- Mainboard
- Asus X99
- Kühlung
- Mugen II
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- NVIDIA GTX970
- Display
- DELL U2715H und NEC 2070nx
- SSD
- Samsung 850 (512) und 750 (256) Evo
- HDD
- 1TB WD Blue
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B schwarz
- Netzteil
- BeQuite Straight Power
- Betriebssystem
- Linux Mint 17.3
- Webbrowser
- FF
Das ist ja soooo geil! Ich brauche grad ein NT, wann gibts das endlich zu kaufen!
REM!X
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 1.388
- Renomée
- 13
- Standort
- im Web
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Wann kommt es in den Handel?
Was soll es kosten?
Was soll es kosten?

★ Themenstarter ★
Soweit ich das verstanden habe soll es 28,99 EUR kosten. Die Verfügbarkeit soll in den nächsten Tagen gewährleistet sein.Wann kommt es in den Handel?
Was soll es kosten?![]()
boidsen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 18.214
- Renomée
- 153
- Standort
- Negnidürtressaw
- Mein Laptop
- DIN-A 5, kariert, ohne Rand
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Brain 2.0
- Verschiedenes
- System?!? Ähhh - bin total unsystematisch... LOL
Dann werde ich es mir in den nächsten bestellen 
Im Ernst - könnt ich gut für meinen Server gebrauchen. Da is jetzt schon ein HEC drin, das allerdings schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und somit nicht unbedingt einen zeitgemäßen Wirkungsgrad aufweisen dürfte...

Im Ernst - könnt ich gut für meinen Server gebrauchen. Da is jetzt schon ein HEC drin, das allerdings schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und somit nicht unbedingt einen zeitgemäßen Wirkungsgrad aufweisen dürfte...
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Tagen hoffe ich? Oder doch Wochen oder Monaten?
Der Preis ist ja mal eine Ansage. Konnte ja zum ultimativen Office-Netzteil werden...
Der Preis ist ja mal eine Ansage. Konnte ja zum ultimativen Office-Netzteil werden...
Zuletzt bearbeitet:
snicK
Commodore Special
- Mitglied seit
- 07.01.2008
- Beiträge
- 408
- Renomée
- 1
- Standort
- Hessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture, Docking, QMC
- BOINC-Statistiken
NICE
Es ist gut zu wissen das sich Hersteller endlich mal nach wünschen der User richten.

Es ist gut zu wissen das sich Hersteller endlich mal nach wünschen der User richten.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.728
- Renomée
- 257
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Soweit ich das verstanden habe soll es 28,99 EUR kosten. Die Verfügbarkeit soll in den nächsten Tagen/Wochen (?) gewährleistet sein.
Das nenne ich mal einen Kampfpreis. Hatte mit 30-40€ gerechnet.
Wäre das ein Jahr früher rausgekommen, würde das bei meinen Eltern im Rechner werkeln.
Ein Vergleich mit dem 300er PurePower von BeQuiet würde mich da jetzt interessieren. Vielleicht lohnt sich ja doch noch ein nachträglicher Kauf.
REM!X
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 1.388
- Renomée
- 13
- Standort
- im Web
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Soweit ich das verstanden habe soll es 28,99 EUR kosten. Die Verfügbarkeit soll in den nächsten gewährleistet sein.
Super.
Wird das nur hier bei uns erhältlich sein? Oder auch bei Online Shops?
Sind vielleicht auch noch welche mit 400W oder 450W geplant?
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.564
- Renomée
- 2.536
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Ein Vergleich mit dem 300er PurePower von BeQuiet würde mich da jetzt interessieren. Vielleicht lohnt sich ja doch noch ein nachträglicher Kauf.
Wir werden selbst keinen Vergleichstest durchführen. Denn Planet 3DNow! in Person von soulpain ist Ideengeber, Fehderführer und Organisator dieser Aktion - da wäre es schlecht, wenn wir das nach unseren Maßgaben designte Produkt testen würden.
Würde es glänzende Ergebnisse liefern, würden uns alle anderen Partner Befangenheit vorwerfen und es gäbe unter Umständen negative Folgen für weitere Produkttests. Würde es schlecht abschneiden, würde man uns Unfähigkeit vorwerfen. Aus diesen Gründen werden wir selbst eben keinen ausführlichen Test machen.
Soweit ich weiß werden aber andere Redaktionen mit einem Sample ausgestattet, die dann ein Urteil fällen sollen. Hoffentlich wird dann der von dir gewünschte Vergleich durchgeführt, Einfluss haben wir darauf aber nicht.
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Trotzdem schönes Ding.
Wenn mal wieder ein Office-Rechner für irgendwen ansteht ist das ein klarer Favorit.
Bei 30 Euronen ist auch nicht soviel hin... Das sollte einem ein gutes NT schon Wert sein.
Wenn mal wieder ein Office-Rechner für irgendwen ansteht ist das ein klarer Favorit.
Bei 30 Euronen ist auch nicht soviel hin... Das sollte einem ein gutes NT schon Wert sein.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.728
- Renomée
- 257
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Soweit ich weiß werden aber andere Redaktionen mit einem Sample ausgestattet, die dann ein Urteil fällen sollen. Hoffentlich wird dann der von dir gewünschte Vergleich durchgeführt, Einfluss haben wir darauf aber nicht.
Dann bitte ich um eine News, wenn erste Reviews auftauchen

Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Das kann aber auch passieren wenn es in einem Test woanders schlecht abschneiden sollte.Würde es schlecht abschneiden, würde man uns Unfähigkeit vorwerfen.

Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.403
- Renomée
- 281
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1230v2
- Mainboard
- GA-Z77-UD3
- Kühlung
- Thermalright Macho Rev. A
- Speicher
- 16 GB Kingston blue
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 660
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- Samsung SSD 830 256 GB
- HDD
- WD Blue 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Gehäuse
- LianLi V1000 Silber
- Netzteil
- Cougar SE400
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FireFox
Bei einem NT für 30€ sollte wohl das P/L-Verhältnis stimmen. Scheint eine wirkliche Alternative zu sein.
flashbang
P3DN Vize-Kommandant, Special, ,
- Mitglied seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 1.296
- Renomée
- 17
- Standort
- Petting
- Mein Laptop
- Lenovo Ideapad 720S
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 6700K @ 4,6
- Mainboard
- Gigabyte Z170X-UD3
- Kühlung
- Macho Rev. B
- Speicher
- 2x 8192 G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- Gigabyte Vega 64 Gaming OC 8G
- Display
- 27" Acer XF270HUA + Dell 24" 2412
- SSD
- Samsung 840 Pro 240GB, Samsung 850 Pro 1TB, Samsung 840 240GB
- HDD
- 2x WD Black 640 RAID 0
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- HD Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 Black
- Netzteil
- 650 Watt Seasonic G Series
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Wow, bin beeindruckt.
Liest sich gut und schaut gut aus so in grün.
Perfektes Netzteil für Office PCs.

Liest sich gut und schaut gut aus so in grün.

Perfektes Netzteil für Office PCs.

Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 162
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 AORUS Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64GB G.SKILL Trident Z RGB F4-3466C16Q-64GTZR
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- SSD
- Samsung 970 Evo 512GB & Sandisk 3D Ultra 2TB
- HDD
- Toshiba 2TB
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- Seasonic PRIME Platinum 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die BESTE Idee seit Jahren. Hoffentlich kann man das ausweiten auf andere Hersteller/Produkte. Würde mir wünschen, wenn ihr da noch andere produkte auf die Beine stellen könnt. 

Blubber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2006
- Beiträge
- 1.838
- Renomée
- 44
- Mein Laptop
- ASUS Eee PC 1000H @ 2 GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5 2500k @ 4000 Mhz
- Mainboard
- AsRock Z68 Pro3
- Kühlung
- Scythe Mugen 3
- Speicher
- 16 GB DDR3 1333er GSkill
- Grafikprozessor
- Sapphire ATI HD 6850 1024 MB
- Display
- Samsung BX2440 @ 1920x1080
- HDD
- OCZ Vertex 2 Extended 60GB + Samsung Spinpoint F4 320GB
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Gamer
- Gehäuse
- Antec 300
- Netzteil
- 500 Watt Enermax Liberty
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro (64bit)
- Webbrowser
- Firefox
Eine neue revolutionäre Art des Kundenmanagements? Sehr schön. 

Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
@Ge0rgy
Wir sind da so zuversichtlich, das wir die Möglichkeit eines schlechten Abschneidens gar nicht mit einrechnen
Aber im ernst, wir glauben nicht daran. und ohne unabhängige Tests, würde das NT kaum jemand kaufen. Und wen wir es testen würde.... naja, wäre ja auch blöd wen wir unser eigenes NT in den Himmel loben würden 8)
Wir sind da so zuversichtlich, das wir die Möglichkeit eines schlechten Abschneidens gar nicht mit einrechnen

Aber im ernst, wir glauben nicht daran. und ohne unabhängige Tests, würde das NT kaum jemand kaufen. Und wen wir es testen würde.... naja, wäre ja auch blöd wen wir unser eigenes NT in den Himmel loben würden 8)
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Gute Idee, hoffentlich wird es auch gut umgesetzt.
In der Pressemitteilung steht "UVP 28,99€". Das ist natürlich schon sehr günstig. Hoffentlich überzeugt DAS wenigstens die Leute, denn man kann hundertmal sagen, daß sich ein teureres NT rentiert, indem es Strom spart gegenüber einem billigen ineffizienten, es wird trotzdem nicht gekauft. Aber für unter 30€ nehmen es bestimmt auch Leute, die nur ein billiges suchen. Wichtig für den Klimaschutz, denn wenn das Stromsparen nur ein paar grüne Überzeugungstäter machen, dann wird das nichts.
Gerade wenn P3D daran nichts verdient, hielte ich aber einen eigenen ordentlichen NT-Test doch für sinnvoll. Der Vorwurf, daß der Test künstlich geschönt würde, damit es gut darsteht, ist ja dann entkräftet, denn P3D hätte davon nichts, bzw. eher nur Nachteile, wenn das NT doch schlecht wäre und so den Ruf von P3D beschädigen würde. Naja, hoffentlich machen dann andere Seiten brauchbare Tests.
So kann man erstmal wenig dazu sagen. Ob es so eine gute Idee war, die 12V-Leistung unbedingt noch in zwei Schienen aufzuteilen? Macht die Konfiguration nicht unbedingt leichter, wenn man immer nachdenken muß, welche Schiene man mit wieviel belastet hat. Und in der Pressemitteilung, Zitat "Dedizierte Grafiklösungen ohne separaten Anschluss stellen aufgrund der starken +12V-Schienen kein Problem dar.", hört sich das so an, als gäbe es keinen PCIe-Stecker. Das wäre natürlich schade, denn z.B. eine 5770 mit ihren max. 100W Verbrauch ist von dem NT sicher zu verkraften, und dann wäre es gut, wenn man sich die Fummelei mit den Molex-Adaptern sparen könnte.
Der Rest hört sich jedenfalls gut an. Und wenn es effizient, leise, sicher und dabei günstig ist, kann man auch problemlos über einen fehlenden Stecker hinwegsehen.

In der Pressemitteilung steht "UVP 28,99€". Das ist natürlich schon sehr günstig. Hoffentlich überzeugt DAS wenigstens die Leute, denn man kann hundertmal sagen, daß sich ein teureres NT rentiert, indem es Strom spart gegenüber einem billigen ineffizienten, es wird trotzdem nicht gekauft. Aber für unter 30€ nehmen es bestimmt auch Leute, die nur ein billiges suchen. Wichtig für den Klimaschutz, denn wenn das Stromsparen nur ein paar grüne Überzeugungstäter machen, dann wird das nichts.
Gerade wenn P3D daran nichts verdient, hielte ich aber einen eigenen ordentlichen NT-Test doch für sinnvoll. Der Vorwurf, daß der Test künstlich geschönt würde, damit es gut darsteht, ist ja dann entkräftet, denn P3D hätte davon nichts, bzw. eher nur Nachteile, wenn das NT doch schlecht wäre und so den Ruf von P3D beschädigen würde. Naja, hoffentlich machen dann andere Seiten brauchbare Tests.
So kann man erstmal wenig dazu sagen. Ob es so eine gute Idee war, die 12V-Leistung unbedingt noch in zwei Schienen aufzuteilen? Macht die Konfiguration nicht unbedingt leichter, wenn man immer nachdenken muß, welche Schiene man mit wieviel belastet hat. Und in der Pressemitteilung, Zitat "Dedizierte Grafiklösungen ohne separaten Anschluss stellen aufgrund der starken +12V-Schienen kein Problem dar.", hört sich das so an, als gäbe es keinen PCIe-Stecker. Das wäre natürlich schade, denn z.B. eine 5770 mit ihren max. 100W Verbrauch ist von dem NT sicher zu verkraften, und dann wäre es gut, wenn man sich die Fummelei mit den Molex-Adaptern sparen könnte.
Der Rest hört sich jedenfalls gut an. Und wenn es effizient, leise, sicher und dabei günstig ist, kann man auch problemlos über einen fehlenden Stecker hinwegsehen.
Macht AMD doch seit geraumer Zeit: Sie lesen immer die Aprilscherze und bauen das dann nach.hoschi_tux schrieb:Ist ja geil. Ob da AMD mit auf den Zug aufspringt und so vielleicht ein kompletter 3dNow! Rechner entstehen könnte? Man darf ja noch träumen..

poiu
Vice Admiral Special
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.873
- Renomée
- 97
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Wir werden selbst keinen Vergleichstest durchführen. Denn Planet 3DNow! in Person von soulpain ist Ideengeber, Fehderführer und Organisator dieser Aktion - da wäre es schlecht, wenn wir das nach unseren Maßgaben designte Produkt testen würden.
Würde es glänzende Ergebnisse liefern, würden uns alle anderen Partner Befangenheit vorwerfen und es gäbe unter Umständen negative Folgen für weitere Produkttests. Würde es schlecht abschneiden, würde man uns Unfähigkeit vorwerfen. Aus diesen Gründen werden wir selbst eben keinen ausführlichen Test machen.
Soweit ich weiß werden aber andere Redaktionen mit einem Sample ausgestattet, die dann ein Urteil fällen sollen. Hoffentlich wird dann der von dir gewünschte Vergleich durchgeführt, Einfluss haben wir darauf aber nicht.
Gerade gestern !!! habe ich ProphetChris genau diesen Vorschlag gemacht ein 200W ANTEC P3Dnow-Editions µATX zu erwägen und in limitierter Auflage hier bei uns im Shop-Bereich einzupflegen. Soll das hier ein Zufall sein?
Zum Test: Wäre es Soulpain möglich, in die Netzteilvorstellung ein Diagramm der Wirkungsgradkennline einzupflegen. Es ist eine offene Frage, wie schaut der Wirkungsgrad bei 10%iger Auslastung aus? Das erteilte 80PLUS Bronze Zertifikat bewertet ja nur bis 20% herunter. Somit wäre die Vorstellung perfekt.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 718
- Aufrufe
- 86K
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 6K