App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Zurück aus der Steinzeit (AMD CPU gesucht)
- Ersteller Bassey
- Erstellt am
Bassey
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 226
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965BE
- Mainboard
- Biostar TA870+ Ver. 5.2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Samsung
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD6850
- Display
- Samsung Synchmaster 24" 1080p
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 256GB
- HDD
- 2*2000GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- Teac BD-RW 16x Writer
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard
- Gehäuse
- Tsunami Dream II
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- LAUT!
Ein fröhliches Gude aus Hessen!
Ich komme gerade mal zurück aus der Epoche als der AMD Athlon XP 3200+ mit Barton Kern so ziemlich das coolste war, was man mit überschaubarem Budget in seinen Rechner hauen konnte... Ich habe zwar jetzt einen Rechner mit einem Intel Core 2 Duo E6750 2*2,66Ghz hier, aber bin echt überfragt. GraKa derzeit Nvidia 6600GT ^^ - also aaaaalt!
Ich möchte einen Rechner basteln mit dem ich in brauchbarer Weise Spiele aus den letzten Jahren spielen kann.
Die Grafikkarte habe ich in einer Kurzschlußreaktion bei Ebay schon ersteigert.
Und zwar eine POWERCOLOR RADEON HD 6850 PCS+ mit 1GB DDR5 Speicher.
Um die Karte herum würde ich nun gern mein System aufbauen, nur habe ich keine Ahnung von den guten Prozessoren der letzten zwei Jahre. Es soll auf keinen Fall eine 150 Euro CPU sein, eher günstiger.
Ich habe bei Mindfactory gesehen, dass der AMD Athlon II X4 750K 4x 3.40GHz So.FM2 Boxed derzeit sehr günstig zu haben ist. Würde er denn überhaupt noch etwas her machen? Wäre der AMD Phenom 965 oder 955 besser?
Ein weiteres Problem wäre, dass ich ein Board brauche, welches noch zumindest eine IDE Schnittstelle hat wg. DVD Brenner (Es sollen nur Board, CPU & RAM erneuert werden). Gibt es da etwas günstiges? Vielleicht sogar von einem User hier?
Intel fällt bei mir wegen der Preise absolut durch, wenngleich ich auch um die Performance der Boliden weiß.
Ich zocke nicht in Full HD, eher HD Ready.
Mein letztes "High End Game" war Far Cry ^^
Ich würde gerne mal die Bioshock Spiele zocken um zu wissen ob ich da wirklich was verpasst habe. Evtl. auch aktuelle Titel auf mittlerer Auflösung - reicht einer der CPUs da?
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich komme gerade mal zurück aus der Epoche als der AMD Athlon XP 3200+ mit Barton Kern so ziemlich das coolste war, was man mit überschaubarem Budget in seinen Rechner hauen konnte... Ich habe zwar jetzt einen Rechner mit einem Intel Core 2 Duo E6750 2*2,66Ghz hier, aber bin echt überfragt. GraKa derzeit Nvidia 6600GT ^^ - also aaaaalt!
Ich möchte einen Rechner basteln mit dem ich in brauchbarer Weise Spiele aus den letzten Jahren spielen kann.
Die Grafikkarte habe ich in einer Kurzschlußreaktion bei Ebay schon ersteigert.
Und zwar eine POWERCOLOR RADEON HD 6850 PCS+ mit 1GB DDR5 Speicher.
Um die Karte herum würde ich nun gern mein System aufbauen, nur habe ich keine Ahnung von den guten Prozessoren der letzten zwei Jahre. Es soll auf keinen Fall eine 150 Euro CPU sein, eher günstiger.
Ich habe bei Mindfactory gesehen, dass der AMD Athlon II X4 750K 4x 3.40GHz So.FM2 Boxed derzeit sehr günstig zu haben ist. Würde er denn überhaupt noch etwas her machen? Wäre der AMD Phenom 965 oder 955 besser?
Ein weiteres Problem wäre, dass ich ein Board brauche, welches noch zumindest eine IDE Schnittstelle hat wg. DVD Brenner (Es sollen nur Board, CPU & RAM erneuert werden). Gibt es da etwas günstiges? Vielleicht sogar von einem User hier?
Intel fällt bei mir wegen der Preise absolut durch, wenngleich ich auch um die Performance der Boliden weiß.
Ich zocke nicht in Full HD, eher HD Ready.
Mein letztes "High End Game" war Far Cry ^^
Ich würde gerne mal die Bioshock Spiele zocken um zu wissen ob ich da wirklich was verpasst habe. Evtl. auch aktuelle Titel auf mittlerer Auflösung - reicht einer der CPUs da?
Vielen Dank für eure Hilfe

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Dann gibt es praktisch nur eine gute Möglichkeit: http://geizhals.de/753263 Die anderen Bretter sind entweder veraltet ausgestattet (d.h. kein Sata3, kein USB3) oder arg überteuert. Wenn Dir dieses Board aber aus diversen Gründen nicht zusagt, verzichte besser auf den IDE-Port und nimm eins mit modernerer SB850/950. Ein neuer (SATA-)Brenner kostet unter 20€, Du könntest auch einen IDE-Controller als PCI-Steckkarte einbauen, gibt es gebraucht sicher für wenige Euro, oder einen SATA-IDE-Adapter. Ich persönlich war jedenfalls mal froh, die elenden Flachbandkabel los zu sein.Ein weiteres Problem wäre, dass ich ein Board brauche, welches noch zumindest eine IDE Schnittstelle hat wg. DVD Brenner
Auf jeden Fall solltest Du beim Board darauf achten, daß es auch die neueren CPUs (inkl. Vishera/Piledriver) aufnehmen kann. Auch wenn Du nicht aufrüstest, verkauft sich das später besser, aber es kostet deswegen jetzt nicht unbedingt (viel) mehr.
Für einen reinen Spielerechner sind die neuen AMDs leider nicht wirklich was. Ich würde mal nach einem Phenom II schauen (http://geizhals.de/485791), der hat noch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in dem Bereich. Davon dürfte es auch genug Gebrauchtangebote geben, um ein gutes zu finden.
Bassey
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 226
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965BE
- Mainboard
- Biostar TA870+ Ver. 5.2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Samsung
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD6850
- Display
- Samsung Synchmaster 24" 1080p
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 256GB
- HDD
- 2*2000GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- Teac BD-RW 16x Writer
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard
- Gehäuse
- Tsunami Dream II
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- LAUT!
Klar kann ich mir dann auch nen SATA Brenner holen, was wären dann die günstigen Boards?
Es soll absolut keine Überzockermaschine sein, nur ist mein Rechner vom Stand her 2007 - Ich hätte dann doch lieber was in die Richtung 2010/2011 ^^
Phenom II 965 oder 955?
Also ist der Athlon II X4 750k nix im Vergleich zum Phenom?
Der Wertverfall ist nicht wichtig, da die "alte" Hardware in Rechnerzusammenstellungen für die Family fließen und dort sind Facebookspiele und Dinge wie Bloons Tower Defense eher die Sache ^^
Es soll absolut keine Überzockermaschine sein, nur ist mein Rechner vom Stand her 2007 - Ich hätte dann doch lieber was in die Richtung 2010/2011 ^^
Phenom II 965 oder 955?
Also ist der Athlon II X4 750k nix im Vergleich zum Phenom?
Der Wertverfall ist nicht wichtig, da die "alte" Hardware in Rechnerzusammenstellungen für die Family fließen und dort sind Facebookspiele und Dinge wie Bloons Tower Defense eher die Sache ^^
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.478
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die Leistung pro MHz ist derzeit bei den Athlon X4 fuer den FM2 Sockel geringer. Das ist leider ein Schwachpunkt der derzeitigen Architektur.
Des weiteren brauchst du dich fuer Spiele bei den Phenoms nicht oberhalb von 4 Kernen umschauen denn mir ist keines bekannt das derzeit ernsthaft von mehr als 4 Kernen profitiert.
Bei den AM3+ (FX) und FM2 Prozessoren ist die Lage architekturbedingt etwas anders, da man fuer die volle Leistung pro MHz die Anzahl der Module rechnen muss und ein Modul hat 2 Kerne.
Bei dem Disc Laufwerk wuerde ich dir eher dazu raten einen anderen Brenner nzu nehmen da ich bei den billigen IDE Controllern und IDE-SATA Konvertern schon zu oft von Problemen bei optischen Laufwerken gelesen hatte. Bei mir schlummert auch noch ein altes im Gehaeuse...
Eventuell helfen dir diese tests auch etwas bei der Prozessorsuche weiter:
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index25.php
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/alle-desktop-trinity-im-cpu-vergleichstest/31/
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-amd-fx-8350-vishera/31/
Die Teilweise enormen Leistungsunterschiede zwischen den Modellen lassen sich relativ einfach erklaeren.
1.) Nutzt das Programm weniger Kerne als der Prozessor besitzt liegt der Rest fuer das Programm ungenutzt brach. Der Prozessor mit mehr Leistung bei den genutzten Kernen ist dadurch bei dem Programm schneller.
2.) Automatische Takterhoehung durch die Turbo Funktion bei wenigen genutzten Kernen.
Die Suche nach dem passenden Prozessor ist im Vergleich zur Athlon XP Zeit mit zunehmender Anzahl der Kerne leider deutlich komplizierter geworden.
Des weiteren brauchst du dich fuer Spiele bei den Phenoms nicht oberhalb von 4 Kernen umschauen denn mir ist keines bekannt das derzeit ernsthaft von mehr als 4 Kernen profitiert.
Bei den AM3+ (FX) und FM2 Prozessoren ist die Lage architekturbedingt etwas anders, da man fuer die volle Leistung pro MHz die Anzahl der Module rechnen muss und ein Modul hat 2 Kerne.
Bei dem Disc Laufwerk wuerde ich dir eher dazu raten einen anderen Brenner nzu nehmen da ich bei den billigen IDE Controllern und IDE-SATA Konvertern schon zu oft von Problemen bei optischen Laufwerken gelesen hatte. Bei mir schlummert auch noch ein altes im Gehaeuse...
Eventuell helfen dir diese tests auch etwas bei der Prozessorsuche weiter:
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index25.php
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/alle-desktop-trinity-im-cpu-vergleichstest/31/
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-amd-fx-8350-vishera/31/
Die Teilweise enormen Leistungsunterschiede zwischen den Modellen lassen sich relativ einfach erklaeren.
1.) Nutzt das Programm weniger Kerne als der Prozessor besitzt liegt der Rest fuer das Programm ungenutzt brach. Der Prozessor mit mehr Leistung bei den genutzten Kernen ist dadurch bei dem Programm schneller.
2.) Automatische Takterhoehung durch die Turbo Funktion bei wenigen genutzten Kernen.
Die Suche nach dem passenden Prozessor ist im Vergleich zur Athlon XP Zeit mit zunehmender Anzahl der Kerne leider deutlich komplizierter geworden.
Bassey
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 226
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965BE
- Mainboard
- Biostar TA870+ Ver. 5.2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Samsung
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD6850
- Display
- Samsung Synchmaster 24" 1080p
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 256GB
- HDD
- 2*2000GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- Teac BD-RW 16x Writer
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard
- Gehäuse
- Tsunami Dream II
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- LAUT!
Vielen Dank für die Vergleichstabellen!
Da erscheint zwar der Phenom II 965 nicht ganz oben, aber er ist in der Liste und scheint auch bei heutigen Prozessoren noch in einem Maß mithalten zu können, dass mein AB UND AN zocken doch realistisch erscheinen lässt.
Also steht nun der AMD Phenom II 965 bei mir oben auf der Liste.
Black Edition oder Normal?
Der Brenner soll ja ohnehin demnächst einem BR Brenner weichen, also ist das mit dem IDE nicht so tragisch, wäre halt nett gewesen ^^
.
EDIT :
.
Okay, war nun unterwegs und musste zuschlagen!
66 Euro für einen AMD Phenom II X4 965 BE Boxed!!!
So günstig gibt es den wohl als Neuware sonst nicht mehr ^^
Da erscheint zwar der Phenom II 965 nicht ganz oben, aber er ist in der Liste und scheint auch bei heutigen Prozessoren noch in einem Maß mithalten zu können, dass mein AB UND AN zocken doch realistisch erscheinen lässt.
Also steht nun der AMD Phenom II 965 bei mir oben auf der Liste.
Black Edition oder Normal?
Der Brenner soll ja ohnehin demnächst einem BR Brenner weichen, also ist das mit dem IDE nicht so tragisch, wäre halt nett gewesen ^^
.
EDIT :
.
Okay, war nun unterwegs und musste zuschlagen!
66 Euro für einen AMD Phenom II X4 965 BE Boxed!!!
So günstig gibt es den wohl als Neuware sonst nicht mehr ^^
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.478
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ob BE oder normal ist relativ egal. Die BE Variante hat ebend einen nach oben offenen Multiplikator der aber letztendlich auch nur fuer Uebertakter relevant ist.
Beim Mainboard solltest du allerdings darauf achten ein AM3+ Board zu nehmen, da hierfuer die aktuellen FX Modelle gedacht sind. Die aktuelle Chipsatzgeneration sind die 9xx Serie, bei der allerdings geine IGP Chipsaetze dabei sind.....was fuer dich aber vermutlich auch nicht wirklich relevant ist.
Was vielleicht noch wichtig ist ist das die Boxed Kuehler unter Last alles andere als Leisetreter sind. Du kannst ihn gern ausprobieren aber wenn du es beim Zocken etwas leiser magst solltest du einen besseren Kuehler mit bestellen.
Auf dem Gebiet wissen hier andere aber deutlich besser bescheit.
Beim Mainboard solltest du allerdings darauf achten ein AM3+ Board zu nehmen, da hierfuer die aktuellen FX Modelle gedacht sind. Die aktuelle Chipsatzgeneration sind die 9xx Serie, bei der allerdings geine IGP Chipsaetze dabei sind.....was fuer dich aber vermutlich auch nicht wirklich relevant ist.
Was vielleicht noch wichtig ist ist das die Boxed Kuehler unter Last alles andere als Leisetreter sind. Du kannst ihn gern ausprobieren aber wenn du es beim Zocken etwas leiser magst solltest du einen besseren Kuehler mit bestellen.
Auf dem Gebiet wissen hier andere aber deutlich besser bescheit.

Bassey
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 226
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965BE
- Mainboard
- Biostar TA870+ Ver. 5.2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Samsung
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD6850
- Display
- Samsung Synchmaster 24" 1080p
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 256GB
- HDD
- 2*2000GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- Teac BD-RW 16x Writer
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard
- Gehäuse
- Tsunami Dream II
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- LAUT!
Hey Sompe!
Über Boards habe ich mich nun auch ein wenig durch Lesen informiert. AM3+ ist somit klar.
Die Frage wäre eher: Welches der unzähligen Stücke? Es gibt ja wirklich unzählige!
Wichtig wären da für mich wohl folgende Kriterien:
Mindestens ein freier PCI Steckplatz (nach Einbau der 2HE GraKa) für eine Audiorecording & Processing Karte, da auch Direktaufnahmen von Musikinstrumenten (siehe mein Nickname ^^) gemacht werden.
Welcher Chipsatz harmoniert wiederum gut mit der Radeon HD6850 von Powercolor? Ich möchte gerne ein harmonisches Zusammenspiel der Komponenten haben.
Der Kühler ist zweitrangig, da ich eigentlich eh nicht mehr gut höre - der Nachteil der Musikmacherei eben und aktive Yamaha Studiomonitore bzw. abgeschirmte Studiokopfhörer benutze. Außerdem sollten 3,4Ghz für meine Bedürfnisse reichen. Derzeit komme ich vom Audiotechnischen her mit 2,66Ghz klar, wozu also noch am Multiplikator spielen ^^
Über Boards habe ich mich nun auch ein wenig durch Lesen informiert. AM3+ ist somit klar.
Die Frage wäre eher: Welches der unzähligen Stücke? Es gibt ja wirklich unzählige!
Wichtig wären da für mich wohl folgende Kriterien:
Mindestens ein freier PCI Steckplatz (nach Einbau der 2HE GraKa) für eine Audiorecording & Processing Karte, da auch Direktaufnahmen von Musikinstrumenten (siehe mein Nickname ^^) gemacht werden.
Welcher Chipsatz harmoniert wiederum gut mit der Radeon HD6850 von Powercolor? Ich möchte gerne ein harmonisches Zusammenspiel der Komponenten haben.
Der Kühler ist zweitrangig, da ich eigentlich eh nicht mehr gut höre - der Nachteil der Musikmacherei eben und aktive Yamaha Studiomonitore bzw. abgeschirmte Studiokopfhörer benutze. Außerdem sollten 3,4Ghz für meine Bedürfnisse reichen. Derzeit komme ich vom Audiotechnischen her mit 2,66Ghz klar, wozu also noch am Multiplikator spielen ^^
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.478
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich für meinen Teil bin mit meinem ASRock 970 Extreme4 zufrieden.
Es hat genug Steckplätze, min. einer der 2 PCI Slots ist bei einer 2 Slot Graka erreichbar, bietet USB 3.0 und SATA 6 und machte weder bei der vorherigen HD 6950, noch bei der aktuellen Karte irgendwelche Zicken.
Wichtig könnte u.U. sein dass nur einer der PCIe 2.0 x16 voll belegt ist. Siehe der entsprechende Hinweis bei Geizhals.
http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme4/
http://geizhals.de/655726
Im Audio Bereich kenne ich mich allerdings nicht wirklich aus und habe deswegen auch keine Ahnung wie gut die entsprechenden Karten damit harmonieren. der Onboardsound reicht mir allerdings zum Spielen... *g*
.
EDIT :
.
Bevor ich es vergesse...welches Betriebssystem willst du nutzen? Stichwort Treiber Support.
Es hat genug Steckplätze, min. einer der 2 PCI Slots ist bei einer 2 Slot Graka erreichbar, bietet USB 3.0 und SATA 6 und machte weder bei der vorherigen HD 6950, noch bei der aktuellen Karte irgendwelche Zicken.
Wichtig könnte u.U. sein dass nur einer der PCIe 2.0 x16 voll belegt ist. Siehe der entsprechende Hinweis bei Geizhals.
http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme4/
http://geizhals.de/655726
Im Audio Bereich kenne ich mich allerdings nicht wirklich aus und habe deswegen auch keine Ahnung wie gut die entsprechenden Karten damit harmonieren. der Onboardsound reicht mir allerdings zum Spielen... *g*
.
EDIT :
.
Bevor ich es vergesse...welches Betriebssystem willst du nutzen? Stichwort Treiber Support.
Zuletzt bearbeitet:
Bassey
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 226
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965BE
- Mainboard
- Biostar TA870+ Ver. 5.2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Samsung
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD6850
- Display
- Samsung Synchmaster 24" 1080p
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 256GB
- HDD
- 2*2000GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- Teac BD-RW 16x Writer
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard
- Gehäuse
- Tsunami Dream II
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- LAUT!
Ich habe bis jetzt immer noch Windows XP in Benutzung, möchte aber endlich mal auf Windows 7 umsteigen. Ob nun 32 oder 64 Bit weiß ich nicht so ganz.
Backfire
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2001
- Beiträge
- 7.905
- Renomée
- 216
- Standort
- Flagranti/ Süd- Hessen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite L500D-12T/ Eee PC 1201HA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955
- Mainboard
- ASRock 890GX Pro3
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken mit Noiseblocker BSP PL-2
- Speicher
- 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4890 Vapor-X 1GB
- Display
- Samsung 226BW, Toshiba 40TL868G
- HDD
- OCZ Vertex 3 120GB + 2x Samsung SpinPoint T166 HD501LJ 500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner LG GSA - H66N
- Soundkarte
- ASUS Xonar D1
- Gehäuse
- SilverStone Lascala LC20 schwarz
- Netzteil
- Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3
- Betriebssystem
- 7pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- D-Link DNS-323 mit 2x 1TB Samsung HD103UJ, , MX518/ SteelSeries 4HD, , Logitech X-530, Akasa Card Read
Huhu Sven 

Ich würde die 64 bit Version nehmen , selbst wenn man nur 4GB einbaut, brauchst Du dann später doch mal mehr Speicher hat sich die 64bit Version dann "doppelt" gelohnt.
Ein AM3+ System ist sicherlich nicht verkehrt, finde aber auch Sockel FM2+ für ne HD 6850 durchaus mehr als ausreichend, den Athlon kann man auch übertakten, so lange man da nicht extrem sondern moderat rangeht, ist hier die Leistung mehr als ausreichend, und der Prozessor wird es dann auch locker wegstecken.
So hat man falls es doch nötig ist hier noch ein Möglichkeit die Leistung zu steigern.
Bei AM3+ würde ich auch den FX 6300 in Auge fassen, leider liegt der Preisleistungsmässig nicht so gut wie der alten PhenomII CPUs, sonst wäre er nämlich
ein Preis/Leistungssieger. mfg
Artikel-Nr. HV20A75KDE
AMD Athlon X4 750K Black Edition Box, 4x 3,40GHz, FM2
sofort lieferbar
68,31 €
Artikel-Nr. HV1140IIDE
Gigabyte GA-F2A85XM-D3H, FM2, mATX
sofort lieferbar
68,83 €
Artikel-Nr. HV30CM55DE
Cooler Master Hyper T4 CPU-Kühler - 120mm
sofort lieferbar
26,83 €
Artikel-Nr. HV20G384DE
8GB-Kit G.Skill Ares PC3-14900U CL9-10-9-28
Lieferzeit über 7 Tage
45,81 €
4 Artikel, im Gesamtwert von 209,78 € alle Artikel von Hardwareversand, hier mal einfach ein FM2 Zusammenstelllung. mfg
#
Ein AM3+ System ist sicherlich nicht verkehrt, finde aber auch Sockel FM2+ für ne HD 6850 durchaus mehr als ausreichend, den Athlon kann man auch übertakten, so lange man da nicht extrem sondern moderat rangeht, ist hier die Leistung mehr als ausreichend, und der Prozessor wird es dann auch locker wegstecken.
So hat man falls es doch nötig ist hier noch ein Möglichkeit die Leistung zu steigern.
Bei AM3+ würde ich auch den FX 6300 in Auge fassen, leider liegt der Preisleistungsmässig nicht so gut wie der alten PhenomII CPUs, sonst wäre er nämlich
ein Preis/Leistungssieger. mfg

Artikel-Nr. HV20A75KDE
AMD Athlon X4 750K Black Edition Box, 4x 3,40GHz, FM2
sofort lieferbar
68,31 €
Artikel-Nr. HV1140IIDE
Gigabyte GA-F2A85XM-D3H, FM2, mATX
sofort lieferbar
68,83 €
Artikel-Nr. HV30CM55DE
Cooler Master Hyper T4 CPU-Kühler - 120mm
sofort lieferbar
26,83 €
Artikel-Nr. HV20G384DE
8GB-Kit G.Skill Ares PC3-14900U CL9-10-9-28
Lieferzeit über 7 Tage
45,81 €
4 Artikel, im Gesamtwert von 209,78 € alle Artikel von Hardwareversand, hier mal einfach ein FM2 Zusammenstelllung. mfg

#
Zuletzt bearbeitet:
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Im Gegensatz zu ein paar Vorrednern, würde ich sehr wohl zum erstgenannten Athlon II X4 750k statt zu einem Phenom II X4 greifen, weil:
- der Athlon bei Standardtakt nur minimal hinter den ähnlich getakteten Phenoms liegt, aber massiv übertaktet werden kann. Deutlich über 4GHz mit Tendenz zu 4,5GHz sind sehr oft möglich. Bei dem Phenom eindeutig weniger (<4GHz) (ich erwähne es trotzdem, auch wenn du nicht übertakten willst)
- der Athlon bei gleicher Performance durch die moderne Fertigung unter Last weniger Leistung aufnimmt
- die FM2 Plattform moderner ist, was in nenneswert niedriger Leistungsaufnahme im Idle resultiert
- der Athlon auf der aktuellen Piledriver-Architektur basiert und somit sämtliche moderne Befehlssätze unterstützt (AVX, FMA, usw.), die die Phenoms nicht unterstützen, was tendenziell den einen oder anderen Performanceschub in der Zukunft bedeuten kann, wenn Software angepasst wird
(- der Athlon (boxed) leicht günstiger ist)
(- für die FM2 Plattform noch zwei weitere Generationen an Prozessoren auf den Markt kommen sollen)
Bzgl. Betriebssystem - ganz eindeutig die 64bit Version. Heute wüsste ich nichts mehr, was dagegen spricht, außer man ist auf irgendwelche ältere Hardware angewiesen, zu der es keine 64bit Treiber gibt etc.
Bei Intel könnte man übrigens in dieser Preisklasse durchaus einen Blick auf die (Dualcore) Pentium Modelle werfen, welche, je nach Anwendungsfall, auch mehr Performance liefern können, wie die kleinen Quadcores von AMD.
- der Athlon bei Standardtakt nur minimal hinter den ähnlich getakteten Phenoms liegt, aber massiv übertaktet werden kann. Deutlich über 4GHz mit Tendenz zu 4,5GHz sind sehr oft möglich. Bei dem Phenom eindeutig weniger (<4GHz) (ich erwähne es trotzdem, auch wenn du nicht übertakten willst)
- der Athlon bei gleicher Performance durch die moderne Fertigung unter Last weniger Leistung aufnimmt
- die FM2 Plattform moderner ist, was in nenneswert niedriger Leistungsaufnahme im Idle resultiert
- der Athlon auf der aktuellen Piledriver-Architektur basiert und somit sämtliche moderne Befehlssätze unterstützt (AVX, FMA, usw.), die die Phenoms nicht unterstützen, was tendenziell den einen oder anderen Performanceschub in der Zukunft bedeuten kann, wenn Software angepasst wird
(- der Athlon (boxed) leicht günstiger ist)
(- für die FM2 Plattform noch zwei weitere Generationen an Prozessoren auf den Markt kommen sollen)
Bzgl. Betriebssystem - ganz eindeutig die 64bit Version. Heute wüsste ich nichts mehr, was dagegen spricht, außer man ist auf irgendwelche ältere Hardware angewiesen, zu der es keine 64bit Treiber gibt etc.
Bei Intel könnte man übrigens in dieser Preisklasse durchaus einen Blick auf die (Dualcore) Pentium Modelle werfen, welche, je nach Anwendungsfall, auch mehr Performance liefern können, wie die kleinen Quadcores von AMD.
Zuletzt bearbeitet:
Bassey
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 226
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965BE
- Mainboard
- Biostar TA870+ Ver. 5.2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Samsung
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD6850
- Display
- Samsung Synchmaster 24" 1080p
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 256GB
- HDD
- 2*2000GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- Teac BD-RW 16x Writer
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard
- Gehäuse
- Tsunami Dream II
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- LAUT!
Danke held2000 & LoRDxRaVeN,
jedoch hatte ich letzte Nacht sogar einen Phenom II X4 965 BE Boxed für 66 Euro gefunden und auf schon hier rein geschrieben. Somit steht der Prozessor schon fest, da schon bezahlt.
Bisher also vorhanden:
AMD Phenom II X4 965 BE
Powercolor Radeon 6850 1Gbyte
fehlen noch Board & Speicher
jedoch hatte ich letzte Nacht sogar einen Phenom II X4 965 BE Boxed für 66 Euro gefunden und auf schon hier rein geschrieben. Somit steht der Prozessor schon fest, da schon bezahlt.
Bisher also vorhanden:
AMD Phenom II X4 965 BE
Powercolor Radeon 6850 1Gbyte
fehlen noch Board & Speicher
Schattenreich
Grand Admiral Special
als Mainboard http://geizhals.at/de/679889
als RAM http://geizhals.at/de/466057
wie schaut es mit CPU kühler aus oder willst den Box kühler verwenden
als RAM http://geizhals.at/de/466057
wie schaut es mit CPU kühler aus oder willst den Box kühler verwenden
Was will man mehr die Phenom II sind ja auch sehr attraktiv zu dem Preis und auch sehr Leistungfähig und decken Dein Anwendungsgebiet locker ab, ein AM3+ Board bietet Dir auch
für später sehr gute bzw derzeit die besten Aufrüstmöglichkeiten. (Sockel 1155 läuft aus und bei FM2 werden wohl max 2 Streamroller Module ohne L3 Cache drinliegen............... AM3+ .... 4 Module (8 Kerne) mit Cache)
Hier mal meine Empfehlung späters Aufrüsten schon berücksichtigt
Gigabyte GA-970-UD3, AMD 970, AM3+, ATX 86,09 €
http://lb.hardwareversand.de/DDR3/48269/Gigabyte+GA-970-UD3,+AMD+970,+AM3+,+ATX.article
8GB-Kit G.Skill Ares PC3-14900U CL9-10-9-28 45,81 €
http://lb.hardwareversand.de/1866+L...t+G.Skill+Ares+PC3-14900U+CL9-10-9-28.article
############## Nur eine persönliche Info
mein AM3+ Traumboard bzw erwünschtes wäre das, bis jetzt von mir angepeilte min CPU .... AMD FX 6300.
Gigabyte GA-990XA-UD3, AMD 990X, AM3+, ATX....95,54 €
http://lb.hardwareversand.de/DDR3/48267/Gigabyte+GA-990XA-UD3,+AMD+990X,+AM3+,+ATX.article
###################
Obwohl grundsätzlich nichts gegen die Komponenten von @Blutengel_6_6_6 spricht, Asrock hat ein besseres Preis/leistungsverhältnis 1600er Ram_s
sind ein guter Kompromiss zwischen Deiner jetzigen bestellten CPU und einer evt späteren FX CPU.
MFG
#
für später sehr gute bzw derzeit die besten Aufrüstmöglichkeiten. (Sockel 1155 läuft aus und bei FM2 werden wohl max 2 Streamroller Module ohne L3 Cache drinliegen............... AM3+ .... 4 Module (8 Kerne) mit Cache)
Hier mal meine Empfehlung späters Aufrüsten schon berücksichtigt
Gigabyte GA-970-UD3, AMD 970, AM3+, ATX 86,09 €
http://lb.hardwareversand.de/DDR3/48269/Gigabyte+GA-970-UD3,+AMD+970,+AM3+,+ATX.article
8GB-Kit G.Skill Ares PC3-14900U CL9-10-9-28 45,81 €
http://lb.hardwareversand.de/1866+L...t+G.Skill+Ares+PC3-14900U+CL9-10-9-28.article
############## Nur eine persönliche Info
mein AM3+ Traumboard bzw erwünschtes wäre das, bis jetzt von mir angepeilte min CPU .... AMD FX 6300.
Gigabyte GA-990XA-UD3, AMD 990X, AM3+, ATX....95,54 €
http://lb.hardwareversand.de/DDR3/48267/Gigabyte+GA-990XA-UD3,+AMD+990X,+AM3+,+ATX.article
###################
Obwohl grundsätzlich nichts gegen die Komponenten von @Blutengel_6_6_6 spricht, Asrock hat ein besseres Preis/leistungsverhältnis 1600er Ram_s
sind ein guter Kompromiss zwischen Deiner jetzigen bestellten CPU und einer evt späteren FX CPU.
MFG

#
Zuletzt bearbeitet:
Bassey
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 226
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965BE
- Mainboard
- Biostar TA870+ Ver. 5.2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Samsung
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD6850
- Display
- Samsung Synchmaster 24" 1080p
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 256GB
- HDD
- 2*2000GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- Teac BD-RW 16x Writer
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard
- Gehäuse
- Tsunami Dream II
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- LAUT!
Danke Blutengel und Held ^^
Ich schaue mal ein paar Tage lang hier in die Kleinanzeigen, vielleicht ist ja auch ein Board dabei, wenn nicht, dann werde ich mir die beiden Boards mal genau bei Atelco, Arlt oder KM Elektronik anschauen (habe beides hier in Frankfurt). Es muss ja nicht morgen sein - den Rechner wollte ich ohnehin erst nächsten Monat verbauen, jetzt läuft ja hier noch mein WinXP und die alten Komponenten im Tower.
Ich schaue mal ein paar Tage lang hier in die Kleinanzeigen, vielleicht ist ja auch ein Board dabei, wenn nicht, dann werde ich mir die beiden Boards mal genau bei Atelco, Arlt oder KM Elektronik anschauen (habe beides hier in Frankfurt). Es muss ja nicht morgen sein - den Rechner wollte ich ohnehin erst nächsten Monat verbauen, jetzt läuft ja hier noch mein WinXP und die alten Komponenten im Tower.
unterstudienrat
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.07.2003
- Beiträge
- 10.138
- Renomée
- 1.791
- Standort
- Anne Elbe
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, F@H, POEM
- Lieblingsprojekt
- F@H; SIMAP
- Meine Systeme
- Opteron170, 175
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Opteron 170/175 @2,5-2,8GHz
- Mainboard
- 2x DFI Lanparty UT nf4 Ultra-D
- Kühlung
- AC WaKü
- Speicher
- 8x512MB A-Data Vitesta PC4000 200 MHz @2,5; 3, 3, 11
Mir stellt sich die Frage.
Was hast Du noch an Hardware in Deinem aktuellen PC.
Board, Ram und NT.
Da Du die GraKa ja schon hast, könnte die ja durchaus auch noch in dem vorhandenen System mal testweise eingebaut werden.
Um dem Intel könnte man bei entsprechendem Board auch noch zu etwas mehr "Dampf" verhelfen.
Ja ich weiß Du hast schon eine neue CPU, ist ja auch nur eine Idee.
Gruß
D.U.
P.S.: HERZLICH WILLKOMMEN auf dem GRÜNEN PLANETEN
Was hast Du noch an Hardware in Deinem aktuellen PC.
Board, Ram und NT.
Da Du die GraKa ja schon hast, könnte die ja durchaus auch noch in dem vorhandenen System mal testweise eingebaut werden.
Um dem Intel könnte man bei entsprechendem Board auch noch zu etwas mehr "Dampf" verhelfen.
Ja ich weiß Du hast schon eine neue CPU, ist ja auch nur eine Idee.
Gruß
D.U.
P.S.: HERZLICH WILLKOMMEN auf dem GRÜNEN PLANETEN
Bassey
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 226
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 965BE
- Mainboard
- Biostar TA870+ Ver. 5.2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Samsung
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD6850
- Display
- Samsung Synchmaster 24" 1080p
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 256GB
- HDD
- 2*2000GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- Teac BD-RW 16x Writer
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard
- Gehäuse
- Tsunami Dream II
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- LAUT!
Hoi!
Die Aktuelle Hardware ist folgende:
Thermaltake Tsunami Dream Gehäuse Alu
CPU: Intel(R) Core(TM)2 Duo E6750 @ 2.66Ghz
Mainboard ASUS P5K
GraKa: NVIDIA GeForce 8600 GT 512MB
Sound: Sound Blaster Audigy Pro 24Bit HD
RAM: 2048 MB DDR2
Bildschirm: Samsung SyncMaster P2470LHD (FULL HD - VGA - DVI - HDMI)
Netzteil FSP Group SAGA II - 500
LG DVD Brenner (IDE)
LG DVD Rom (IDE)
Davon sollen nun rausfliegen CPU, Board, GraKa, RAM und evtl das Netzteil, muss schauen wie es sich macht.
Die Laufwerke behalte ich auch nur, wenn ich rein zufällig ein Board mit IDE Anschluss in die Griffel bekomme, ansonsten geht das ganze in die Bucht oder hier in den Marktplatz nach Umrüstung, sofern ich dafür überhaupt noch etwas bekomme...
Die Aktuelle Hardware ist folgende:
Thermaltake Tsunami Dream Gehäuse Alu
CPU: Intel(R) Core(TM)2 Duo E6750 @ 2.66Ghz
Mainboard ASUS P5K
GraKa: NVIDIA GeForce 8600 GT 512MB
Sound: Sound Blaster Audigy Pro 24Bit HD
RAM: 2048 MB DDR2
Bildschirm: Samsung SyncMaster P2470LHD (FULL HD - VGA - DVI - HDMI)
Netzteil FSP Group SAGA II - 500
LG DVD Brenner (IDE)
LG DVD Rom (IDE)
Davon sollen nun rausfliegen CPU, Board, GraKa, RAM und evtl das Netzteil, muss schauen wie es sich macht.
Die Laufwerke behalte ich auch nur, wenn ich rein zufällig ein Board mit IDE Anschluss in die Griffel bekomme, ansonsten geht das ganze in die Bucht oder hier in den Marktplatz nach Umrüstung, sofern ich dafür überhaupt noch etwas bekomme...
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Das Board ist billig und hat nur nen teuren Chipsatz.als Mainboard http://geizhals.at/de/679889
Für den gleichen Preis würde ich das Asus M5A97 Evo R2.0 nehmen. 6+2 Phasen gute Spannungswandler, das ist bei ner Aufrüstung auf Bulldozer wichtiger, als die CrossFire-Slots.
@held2000:
Gigabyte macht meistens mit AMDs Problemchen, würde ich deswegen auch nicht nehmen.
GSkill leider auch, sicherer ist man mit Corsair, Kingston, Crucial unterwegs.
Edit, z.B:
1) Preis: 119,95
1 x ASUS M5A97 Evo R2.0, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBJJ0-G0EAY0MZ) bei Mindfactory 85,02 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00) bei Mindfactory 34,93 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1) Preis: 126,80
1 x ASUS M5A97 Evo R2.0, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBJJ0-G0EAY0MZ) bei Home of Hardware 89,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00) bei Home of Hardware 36,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
2) Preis: 126,80
1 x ASUS M5A97 Evo R2.0, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBJJ0-G0EAY0MZ) bei getgoods 89,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00) bei getgoods 36,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
Schattenreich
Grand Admiral Special
das NT sollte voll ausreichen für ein aktuelles System
unterstudienrat
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.07.2003
- Beiträge
- 10.138
- Renomée
- 1.791
- Standort
- Anne Elbe
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, F@H, POEM
- Lieblingsprojekt
- F@H; SIMAP
- Meine Systeme
- Opteron170, 175
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Opteron 170/175 @2,5-2,8GHz
- Mainboard
- 2x DFI Lanparty UT nf4 Ultra-D
- Kühlung
- AC WaKü
- Speicher
- 8x512MB A-Data Vitesta PC4000 200 MHz @2,5; 3, 3, 11
Könnte wetten das wenn Du den FSB auf 400 im BIOS einstellst (und Ramteile auf 2x), die neu erstandene GraKa dazu bastelst und vielleicht noch günstig 2GB Ram schießt.
So könnte es schon flotter bei Dir zugehen, vorrausgesetzt Du scheust keine OC Experimente.
Gruß
D.U.
So könnte es schon flotter bei Dir zugehen, vorrausgesetzt Du scheust keine OC Experimente.
Gruß
D.U.
Schattenreich
Grand Admiral Special
Für den gleichen Preis würde ich das Asus M5A97 Evo R2.0 nehmen. 6+2 Phasen gute Spannungswandler, das ist bei ner Aufrüstung auf Bulldozer wichtiger, als die CrossFire-Slots.
:
mein Kumpel hat das selbe Brett und GSkill leüft problemlos
genau so bei mir
zum ASRock 990FX Extreme3 leüft Problem los bei mein Kumpel den ich das verbaut habe
und das Brett hat auch
More Precise, More Efficient
By adopting digital pulse-width modulation (PWM), the ASRock motherboard can provide CPU Vcore voltage more efficiently and smoothly. Compared to analog PWM, digital PWM can optimize the CPU power solution and provide a proper and stable Vcore for the processor.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.478
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Der FX Chipsatz dürfte für ihn allerdings zu viel des Guten sein und damit unnötig Geld kosten.
Bei Multi GPU oder dem Einsatz vieler PCIe Karten ist es durchaus eine Überlegung wert aber nicht wenn offenbar nur eine Grafikkarte und eine PCI Audio Karte zum Einsatz kommen soll. Die € sind dann bei anderen Komponenten besser angelegt.
Von der Leistung her sollte auch das Netzteil reichen, denn die Komponenten sollten deutlich weniger Strom fressen. Wegen dem OS fragte ich weil bei mir sehr lange Windows 2000 zum Einsatz kam aber dies seit der HD2000 Serie nicht mehr mit Treibern versorgt wird.
Bei Multi GPU oder dem Einsatz vieler PCIe Karten ist es durchaus eine Überlegung wert aber nicht wenn offenbar nur eine Grafikkarte und eine PCI Audio Karte zum Einsatz kommen soll. Die € sind dann bei anderen Komponenten besser angelegt.
Von der Leistung her sollte auch das Netzteil reichen, denn die Komponenten sollten deutlich weniger Strom fressen. Wegen dem OS fragte ich weil bei mir sehr lange Windows 2000 zum Einsatz kam aber dies seit der HD2000 Serie nicht mehr mit Treibern versorgt wird.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Ok, so schlecht wie ich dachte ist das Brett nichtmal, hat immerhin low-RDS SpaWas:mein Kumpel hat das selbe Brett und GSkill leüft problemlos
genau so bei mir
zum ASRock 990FX Extreme3 leüft Problem los bei mein Kumpel den ich das verbaut habe
und das Brett hat auch
More Precise, More Efficient
By adopting digital pulse-width modulation (PWM), the ASRock motherboard can provide CPU Vcore voltage more efficiently and smoothly. Compared to analog PWM, digital PWM can optimize the CPU power solution and provide a proper and stable Vcore for the processor.
http://www.pc-max.de/sites/pc-max.de/files/mman/go/857609f1c22eee92e2b5562b8002c653.jpg
Irgendeiner meinte mal, dass man die an den 4 Beinchen erkennen könne. Stimmt hoffentlich noch. Trotzdem wäre das Asus für OC aber besser. Vor allem braucht er ja die CF Fähigkeit nicht. Aber gut zu wissen, dass die GSkill auf AsRock Boards laufen, merk ich mir

Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 7K