App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Zwei neue Semi-Custom-Design-Wins bei AMD
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.064
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Nachdem AMD gerade einen neuen CEO vorgestellt hat und die Quartalszahlen unter den Erwartungen blieben, sackte die gebeutelte AMD-Aktie weiter ins Minus. Im Earning Call ging ein Punkt zwischen weiteren Entlassungen und den geschätzten Abfindungen, den gesunkenen Margen und weiteren negativen Mitteilungen fast unter: AMD hat zwei neue Design-Wins im Semi-Custom-Bereich.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich sehe da ein Problem bei den Semi-Custom-Designs. Zu einem hat AMD damit zwar stabile Umsätze, aber wenn sie die Technik nicht im Mainstream nutzen dürfen, werden ihnen Chance geraubt, um den Umsatz zu steigern. Die Konsolen APUs könnten zum Beispiel auch gut im Endkundenmark mitmischen. Wer hätte nicht gerne eine 8-Kern-APU mit bombastischer Grafikleistung im PC? Stattdessen, gibt es nur halbe Leistung, die gegen starke i5 und i7 nicht ankommen können und gerade mal zu den i3 aufschließen.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.064
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Ich sag es mal so, die ganzen Semi-Custon-SOCs die es bisher gibt sind aus verschiedenen AMD-Modulen zusammengebastelt. AMD könnte alles Mögliche bringen. 20-Kern-Jaguar-SOCs oder 5-Modul-Piledriver oder ein Single-Core mit 4000 GCN-Shadern. Jedes dieser Produkte kostet aber einen heiden Geld für Entwicklung, Maske und Fertigung. Da müssen die Stückzahlen stimmen und auch wenn hier im Forum die DC-Fraktion Mehrkern-APUs toll fände, Realanwendungen skalieren aktuell selten über 4 Kerne hinnaus. AMD kann sich so viele Designs aktuell nicht leisten.
Die Konsolenchips würden im Endkundenmarkt nichts bringen. Schließlich müsste der Chip komplett verklötet mit RAM und den Standard-Kosolen-Ausgängen gefertigt werden. Im Endeffekt würde der Kunde nur eine Konsole kaufen. Die Kundenkreise dafür dürften sehr klein sein, als das sich das lohnen würde.
Die Konsolenchips würden im Endkundenmarkt nichts bringen. Schließlich müsste der Chip komplett verklötet mit RAM und den Standard-Kosolen-Ausgängen gefertigt werden. Im Endeffekt würde der Kunde nur eine Konsole kaufen. Die Kundenkreise dafür dürften sehr klein sein, als das sich das lohnen würde.
Santas Little Helper
Admiral Special
Schön für AMD, dass es zumindest ein einer Sparte ganz gut aussieht. Aber es bleibt nach wie vor nichts anderes als abzuwarten, was man 2016 denn nun neues im Desktop Segment bringen wird.
Dort muss AMD auf jeden Fall wieder ein großer Wurf gelingen, ansonsten siehts zappenduster aus.
Dort muss AMD auf jeden Fall wieder ein großer Wurf gelingen, ansonsten siehts zappenduster aus.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Warum sollte es dann Zappenduster aussehen? AMD entwickelt nichts derartiges derzeit, da der Markt stagniert und Intel die Kontrolle über die Vertriebskanäle hat. Also wozu CPUs entwickeln die man noch mit Extrageld in den Markt drücken muss? Qualcomm, Nvidia oder Samsung geht es auch blendend ohne x86 Desktop CPUs im Sortiment.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich sehe es inzwischen sehr nüchtern.
Der Markt will offenbar keine ernsthafte Alternative zu Intel und bekommt letztendlich was er will. Das fängt bei den Endkunden an, geht weiter zu den OEMs und endet letzendlich in der Software Entwcklung.
AMD ist schließlich nicht nur dafür da die Preise für Intels Prozessoren drücken zu können sondern sie wollen für das investierte Geld auch ein Ergebnis sehen.
Genau an der Stelle sehe ich auch die enorme Relevanz der Custom Design Sparte in Kombination mit x86er und ARM CPU Designs.
Zum einen bekommt der Kunde eben genau das was er verlangt und zum anderen herrscht im ARM Sektor zwar ein harter Wettbewerb aber es existiert zumindest einer, weshalb man dort auch eher Chancen hat als im Intel kontrollierten x86er Bereich.
Man sieht ja wie aggressiv Intel versucht per massiver Subvention in diese Leistungsklasse zu drängen.
Der Markt will offenbar keine ernsthafte Alternative zu Intel und bekommt letztendlich was er will. Das fängt bei den Endkunden an, geht weiter zu den OEMs und endet letzendlich in der Software Entwcklung.
AMD ist schließlich nicht nur dafür da die Preise für Intels Prozessoren drücken zu können sondern sie wollen für das investierte Geld auch ein Ergebnis sehen.
Genau an der Stelle sehe ich auch die enorme Relevanz der Custom Design Sparte in Kombination mit x86er und ARM CPU Designs.
Zum einen bekommt der Kunde eben genau das was er verlangt und zum anderen herrscht im ARM Sektor zwar ein harter Wettbewerb aber es existiert zumindest einer, weshalb man dort auch eher Chancen hat als im Intel kontrollierten x86er Bereich.
Man sieht ja wie aggressiv Intel versucht per massiver Subvention in diese Leistungsklasse zu drängen.
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Auf Deutsch: Der K12? Ist ja schon mal kein schlechtes Zeichendass einer dieser Designs auf AMDs kommende 64-Bit-ARM-Technologie aufsetzt

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
muß nicht, gibt ja vorher schon 64-bit ARM. Im aktuellen Seattle (Opteron 1100) sind ja schon normale A57 drin.
Der Aktienkurs dürfte übrigens zum großen Teil die Bewegung des Gesamtmarktes mitgemacht haben.
Der Aktienkurs dürfte übrigens zum großen Teil die Bewegung des Gesamtmarktes mitgemacht haben.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
muß nicht, gibt ja vorher schon 64-bit ARM. Im aktuellen Seattle (Opteron 1100) sind ja schon normale A57 drin.
Na die müsste man aber nicht von AMD lizenzieren.
Bliebe höchstens noch ne Seamicro-Lizenz für deren Interconnect, aber die hat wiederum nix mit einer "ARM-64-Bit-Technologie" am Hut.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 959
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K